DE102006014669A1 - Verfahren zur Behandlung von Milch - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Milch Download PDF

Info

Publication number
DE102006014669A1
DE102006014669A1 DE102006014669A DE102006014669A DE102006014669A1 DE 102006014669 A1 DE102006014669 A1 DE 102006014669A1 DE 102006014669 A DE102006014669 A DE 102006014669A DE 102006014669 A DE102006014669 A DE 102006014669A DE 102006014669 A1 DE102006014669 A1 DE 102006014669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
mixture
marketable
diseased animals
bovine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006014669A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006014669A priority Critical patent/DE102006014669A1/de
Priority to PCT/EP2006/004893 priority patent/WO2006131208A1/de
Publication of DE102006014669A1 publication Critical patent/DE102006014669A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus
    • A23C3/037Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus in direct contact with the heating medium, e.g. steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/08Preservation of milk or milk preparations by addition of preservatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/08Preservation of milk or milk preparations by addition of preservatives
    • A23C3/085Inorganic compounds, e.g. lactoperoxidase - H2O2 systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/1203Addition of, or treatment with, enzymes or microorganisms other than lactobacteriaceae
    • A23C9/1209Proteolytic or milk coagulating enzymes, e.g. trypsine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • A23K10/26Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin
    • A23K10/28Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin from waste dairy products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K30/00Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Behandlung von Milch (1), nicht verkehrsfähiger Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus für die Ernährung von Tieren soll vor einem Pasteurisieren die Milch (1), die nicht verkehrsfähige Milch, die Biestmilch oder ein Gemisch daraus zumindest teilweise bis vollständig ausgefällt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Milch, nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, für die Ernährung von Tieren, sowie eine Vorrichtung zum Behandeln von Milch.
  • Um Milch von krankheitserregenden Keimen zu befreien ist bekannt, diese zu Pasteurisieren oder mit herkömmlichen Konservierungsmittel zu versehen. Nachteilig ist, dass nicht jede Milch, die an Tiere verfüttert werden soll, pasteurisierbar ist, und dass nur durch Zugabe von Konservierungsmitteln bzw. durch ein natürliches Säuern der Milch durch Milchsäure nicht immer ausreichend krankheitserregende Keime abgetötet werden.
  • Insbesondere ist das Pasteurisieren bei Milch für die Tierfütterung bekannt, in dem die Milch bspw. durch Pasteurisieren von Keimen, Bakterien, Vieren etc. befreit wird.
  • Durch die Erhitzung von einigen Milcharten, Biestmilch oder Mischkolostrum sowie angesäuerter Milch werden deren Milchbestandteile ausgeflockt und klumpig.
  • In Pasteurisierungsanlagen, insbesondere beim kontinuierlichen Pasteurisieren, erfolgt durch Erhitzen ein klebriges Ausflocken einiger Milcharten. Diese Pasteurisierungsanlagen verschmutzen, verkäsen, verstopfen durch entsprechende Verkäsungen, die sich an den Innenwandbereichen anlegen und daher die Pasteurisierung nicht mehr hinreichend gewährleisten. Auch bei geringem Kolostrumanteil ist dann zumindest ein grosser Reinigungsaufwand des Pasteurisators erforderlich.
  • Insbesondere für die Tierfütterung und Tierernährung ist es wichtig, Milch, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren, von krankheitserregenden Keimen aller Art zu befreien, damit Jungtiere, Kälber nicht durch entsprechende Keime od. dgl. von älteren Tieren erkranken.
  • Daher ist es wichtig bei der Tierfütterung keimbelastete Milch von Keimen, Krankheitserregern, Bakterien, Pilzen etc. weitgehenst zu befreien, um die Jungtiere zu schützen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchen es auf einfache und kostengünstige Weise möglich ist, jede Milch, wie bspw. Biestmilch und/oder nicht verkehrsfähige Milch derart zu behandeln, dass diese auch pasteurisierbar ist, vorzugsweise im kontinuierlichen Verfahren pasteurisierbar ist und/oder nahezu alle krankheitserregende Keime abgetötet und dann die Milch, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, der Tierfütterung zugeführt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches 1 sowie die Merkmale der nebengeordneten Patentansprüche.
  • Es hat sich bei der vorliegenden Erfindung als besonderes vorteilhaft erwiesen, der Milch, nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, gerinnungs- und/oder keimabtötende Mittel, wie bspw. saures Konservierungsmittel unter gutem Durchmischen zuzugeben, wobei das saure Konservierungsmittel ein sicheres und insbesondere vollständiges Ausfällen von Milchbestandteilen unter Durchmischung gewährleistet. Dabei hat sich als besonderes vorteilhaft erwiesen, dass die Milchbestandteile, insbesondere deren bei Hitze ausflockenden Bestandteile in feine Flocken vor einem Pasteurisieren oder Erhitzen ausfällt, die eine Zeit lang schwebend und homogen in der verbleibenden Flüssigkeit verbleiben und daher diese Flüssigkeit dann geeignet ist, um in entsprechenden herkömmlichen Pasteurisierungseinrichtungen, Pasteurisierverfahren (Platten- oder Röhrenpasteurisatoren) kontinuierlich erhitzt bzw. pasteurisiert zu werden, ohne dass Eiweissbestandteile der Milch im Pasteur ausflocken und diesen verschmutzen, verkäsen oder sogar verstopfen.
  • Die herkömmliche Milch, auch bezeichnet als Frischmilch, ist verkehrsfähige Milch, welche über die Lebensmittelindustrie der menschlichen Ernährung bereitgestellt wird. Diese frische Milch wird gelegentlich auch zur Tierfütterung verwendet. Wenn diese Milch angesäuert ist, bspw. durch Bildung von natürlicher Milchsäure, durch längere und/oder unsachgemässe Lagerung, dann kann es auch zum Ausflocken der eiweisshaltigen Milchbestandteile beim Erhitzen im Pasteur kommen. Diese Milch kann dann wie oben beschrieben ebenso gemäss der vorliegenden Erfindung behandelt werden.
  • Neben der frischen Milch fällt auch beim Melken Biestmilch an, die insbesondere in den ersten Tagen sehr hohe Gehalte an Eiweissen beinhalten, die bei Erhitzen klebrig und klumpig ausfallen.
  • Diese Biestmilch (Kolostrum) oder Gemisch aus frischer Milch und Biestmilch (Mischkolostrum) lässt sich nicht ohne weiteres, prozesssicher und ohne Verstopfen oder Ankleben von Eiweissbestandteilen oder weiteren Bestandteilen pasteurisieren, insbesondere kontinuierlich. Biestmilch dient der Ernährung und der Aufzucht von Jungtieren.
  • Nicht verkehrsfähige Milch (Abfallmilch) sowie auch Milch von erkrankten Kühen, wird häufig zusammen mit der Biestmilch in einen gemeinsamen Behälter gemolken und verfüttert.
  • Wenn jedoch die nicht verkehrsfähige Milch und insbesondere die Milch von erkrankten Kühen mit hohen Keimgehalten und Krankheitserregern belastet ist, kann diese nicht ohne weiteres verfüttert werden.
  • Auch die Milch von Arzneimitteln behandelten Kühen darf nicht direkt der Fütterung von bspw. Jungtieren zugeführt werden.
  • Zur Fütterung von herkömmlicher Milch, Biestmilch, nicht verkehrsfähiger Milch und auch Milch erkrankter Kühe oder einem Gemisch daraus, wird diese Milch gemäss der vorliegenden Erfindung behandelt.
  • Bevorzugt wird bei der vorliegenden Erfindung durch die Zugabe von gerinnungs- und/oder keimabtötenden Mitteln, die Milch, die nicht verkehrsfähig bzw. die Milch erkrankter Tiere, die Biestmilch oder einem Gemisch daraus vollständig ausgeflockt.
  • Die gerinnungsfähigen Milchbestandteilen sind dann vollständig in feinen Flocken ausgeflockt.
  • Dabei kann die möglichst feine Ausflockung von Milchbestandteilen zusätzlich verbessert werden indem vor, während oder nach der Zugabe von gerinnungs- und/oder keimabtötenden Mitteln wie bspw. von saurem Konservierungsmittel, die Temperatur der Milch, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus auf 30°C bis 50°C bevorzugt 35°C bis 45°C erwärmt. wird und zudem durch die Zugabe von saurem Konservierungsmittel sich eine pH-Wert der Milch von 4,0 bis 6,5 sich einstellen lässt.
  • Dabei kann die Zufuhr von saurem Konservierungsmittel kontinuierlich oder sequenziell erfolgen, bevorzugt wird saures Konservierungsmittel in verdünnter Form der vorgewärmten oder erwärmten Milch zur vollständigen Koagulierung unter ständigem Durchmischen zugegeben.
  • Als gerinnungs- und/oder keimabtötende Mittel, werden bspw. Wasserstoffperoxyd, Enzyme, wie bspw. Lab, sowie auch saure Konservierungsmittel, vorzugsweise Ameisensäure in verdünnter wässriger Form verwendet. Es können jedoch auch andere saure Konservierungsmittel wie Zitronensäure, Essigsäure oder ein natürliches Milchsäuren der Milch, der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus zugegeben werden, um die Milchbestandteile in vorgeschriebener Weise vollständig auszufällen und in kleine Partikel zu homogenisieren.
  • Zur Unterstützung des Gerinnungsprozesses der nicht verkehrsfähigen Milch, wird diese erwärmt, bzw. wird die Wärme der unmittelbaren ermolkenen noch warmen nicht verkehrsfähigen Milch zusätzlich erwärmt und dieser dann unmittelbar die gerinnungs- und/oder keimabtötende Mittel zugesetzt. Die Behandlung der Milch kann während bzw. unmittelbar nach dem Melken erfolgen, so wird die natürliche Wärme der Milch genutzt und es ist nur noch ein Nachwärmen auf die erforderliche Prozesswärme (35°C bis 50°C) nötig.
  • Durch Erwärmen der Milch, der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch der erkrankten Tiere oder einem Gemisch daraus, wird die keimabtötende Wirkung zusätzlich verbessert.
  • Das Behandeln der Milch kann auch beispielsweise direkt in der Melkanlage oder einem Melkroboter erfolgen, wobei die gerinnungs- und/oder keimabtötenden Mittel über ein Vakuum oder über Einpumpen in den Auffangbehälter oder Vakuumauffangbehälter der Melkanlage eingebracht werden kann. Dabei soll ebenfalls daran gedacht sein, dass dieses Gemisch oder auch die in der Melkanlage oder Melkroboter anfallende Milch direkt zu einem Tränkeautomaten oder einem Vorratsbehälter gleitet werden kann. Dabei kann die Milch behandelt oder unbehandelt aus der Melkanlage oder dem Melkroboter zur direkten Verfütterung an beispielsweise Kälber dem Tränkeautomaten zugeführt werden.
  • Die Melkanlage bzw. der Melkroboter besitzt herkömmlich ein Milchmengenmesssystem. Durch die Ermittlung der Milchmenge in der Melkanlage bzw. im Melkroboter kann proportional zur ermittelten Menge an Milch das Konservierungsmittel bzw. die Säure kontinuierlich oder in wählbaren Schritten zugegeben werden.
  • Bei der Milchvorbehandlung kann beispielsweise Dampf oder Heisswasser hierzu benutzt werden. Dabei wird in einer Vorrichtung, insbesondere in einem Dampfbereiter oder Heisswasserbereiter Wasserdampf oder heisses Wasser wie herkömmlich erhitzt. Diesem Wasser kann zusätzlich säurehaltiges Mittel, Konservierungsmittel, keimabtötende, ausfällende und/oder entkalkende Mittel in flüssiger oder pulverförmiger Form oder säurehaltige Zusätze zugegeben werden, die einerseits ein Verkalken von Heizvorrichtungen, Heizspiralen etc. verhindern und gleichzeitig dann anschliessend in Form von Wasserdampf und Wasser, angereichert mit säurehaltigen Zusätzen der Milch, der Biestmilch oder dem Gemisch daraus zugesetzt werden, um diese zu behandeln. Dabei kann die Behandlung dem Abtöten von Keimen und/oder Unwirksammachen von Medikamenten, wie beispielsweise Antibiotika etc. dienen. Diese Mittel werden dem Wasser während oder vor dem Erhitzen im Erhitzer oder Dampfbereiter zugegeben, damit Heizspiralen od. dgl. entkalken und gleichzeitig dann in Form von heissem Wasser oder Wasserdampf als Gemisch der Milch, der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, sowie der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus zugegeben werden kann.
  • Dabei kann auch daran gedacht sein, dass durch Erwärmen und dem Zusetzen von Säuren, Konservierungsmitteln etc. ein vollständiges Ausfällen bzw. Koagulieren der Eiweissbestandteile aus der Milch, der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, sowie der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch gewährleistet wird, um dieses dann anschliessend zu pasteurisieren.
  • Werden die Eiweisbestandteile aus der Milch, aus der nicht verkehrsfähigen Milch, aus der Biestmilch, sowie aus der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus ausgefällt, so verkleben diese beim Pasteurisieren im Pasteur, Plattenpasteur, Gegenstromwärmetauscher od. dgl. nicht mehr. Der Pasteurisator verstopft nicht, ein kontinuierliches Pasteurisieren bleibt gewährleistet.
  • Dabei kann beispielsweise direkt in der Melkanlage bzw. in dem Melkroboter, die Milch, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus einer chemischen Behandlung und/oder Erwärmung während oder nach dem Melken kontinuierlich oder sequentiell unterzogen werden, um anschliessend direkt oder indirekt nach dem Auffangen der Milch in einem Auffangbehälter die Milch, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus einem Tränkeautomaten zuzuführen.
  • Dabei kann eine Nachtemperierung, insbesondere Erwärmung oder Abkühlung über Wasserdampf oder mittels heissem oder kaltem Wasser oder über einen Wärmetauscher erfolgen. Dies soll ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 eine schematisch dargestellte Ansicht auf ein Ablaufschema des erfindungsgemässen Verfahren.
  • Gemäss 1 wird beim vorliegenden erfindungsgemässen Verfahren Milch 1, insbesondere Biestmilch in einem Aufnahmebehälter 2 gesammelt.
  • Die herkömmliche Milch 1, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder ein Gemisch daraus, weist häufig, was insbesondere die Biestmilch betrifft, einen hohen Bestandteil an bei Hitze ausfällenden Eiweissen auf. Die nicht verkehrsfähige Milch (Abfallmilch), sowie auch die Milch von erkrankten Tieren ist nicht frei von krankheitserregenden Keimen, Bakterien, Viren, Medikamenten od. dgl.. Um die nicht verkehrsfähige Milch, die Milch von erkrankten Tieren sowie auch die Biestmilch oder ein Gemisch daraus, ggf. angereichert mit verkehrsfähiger Milch, für die Tierernährung, die Tierfütterung sowie die Kälbermast zu verwerden, wird diese behandelt.
  • Hierzu hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Milch 1, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus zu pasteurisieren, bevor sie der Tierfütterung weiter zugeführt wird.
  • Insbesondere Biestmilch und normale ansaure Milch neigt zum Koagulieren bei der Erwärmung bzw. Erhitzung auch im Pasteurisator, was zur Verunreinigung und Verstopfen des Pasteurisators selbst führt.
  • Beim vorliegenden Verfahren wird daher die Milch 1, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus vor dem Pasteurisieren entsprechen behandelt, so dass sich im Pasteurisator keine Verkäsungen etc. bilden und insbesondere die behandelte Biestmilch prozesssicherer pasteurisiert werden kann.
  • Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen bei der vorliegenden Erfindung, der Milch 1, der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, sowie der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus vor dem Pasteurisieren ein gerinnungs- und/oder keimabtötendes Mittel 3 zuzugeben, wobei bevorzugt ein saures Konservierungsmittel in Form von einer Säure, vorzugsweise Ameisensäure zugegeben wird. Dabei können auch andere Säuren wie bspw. Essigsäure, Zitronensäure oder andere saure Konservierungsmittel zugeben werden. Bevorzugt wird die Milch 1, die nicht verkehrsfähige Milch, die Biestmilch, die Milch erkrankter Tiere sowie ein Gemisch daraus in einem sauren Bereich von pH-Wert 4,0 bis 6,5 gehalten, wobei das Konservierungsmittel 3 kontinuierlich, sequenziell oder schubweise der Milch 1, der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, sowie der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus im Aufnahmebehälter 2 zugeführt wird.
  • Durch das Zusetzen von saurem Mittel 3 koagulieren die Milchbestandteile, insbesondere das Kasein aus der Milch 1, nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, sowie der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus vollständig.
  • Damit ein möglichst sicheres und vollständiges Ausfällen und Koagulieren der Milchbestandteile in feine Bestandteile, insbesondere feine Flocken und feine Kaseinbestandteile erfolgt, hat sich bei der vorliegenden Erfindung als besonderes vorteilhaft erwiesen, während der Zugabe von sauerem Konservierungsmittel 3 die Milch 1, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus kräftig im Aufnahmebehälter 2 zu durchmischen. Dies kann bspw. durch kräftiges Rühren, durch Rührwerke, Mixen, Durchpressen, Pumpen, sowie durch Einlassen von Luft und/oder Pressen durch Siebe etc. erfolgen.
  • Um ein vollständiges Ausfällen von Milchbestandteilen bei der Zugabe von gerinnungs- und/oder keimabtötenden Mitteln 3, wie bspw. saurem Konservierungsmittel sicher zu gewährleisten und zu verbessern, hat sich bei der vorliegenden Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen, eine Temperatur der Milch 1, nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus während, vor oder danach der Zugabe von sauerem Konservierungsmittel 3 auch zwischen 30°C und 50°C, bevorzugt 35° bis 45° einzustellen. Es hat sich als vorteilhaft bei der vorliegenden Erfindung erwiesen, die Milch 1, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus mittels heissem Wasser und/oder Wasserdampf zu erwärmen.
  • Ferner hat sich als vorteilhaft erwiesen, entsprechend pH-Wert abhängig die Koagulation der Milch 1, nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus durchzuführen, wobei die Milch 1 in einen sauren Bereich durch die Zugabe von saueren Konservierungsmitteln von pH-Wert 4,0 bis 6,5 eingestellt wird. Dabei hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass dann die angesäuerte, warme Milch 1 vor einer weiteren Behandlung eine bestimmte Zeit lang einwirkt, bevorzugt etwa 15 bis 30 Minuten oder länger bis zum vollständigen Ausflocken bzw. beim natürlichen Ansäuern durch Milchsäureentwicklung.
  • Dabei kann die Zufuhr von saurem Konservierungsmittel kontinuierlich oder sequenziell erfolgen, wobei sich auch als vorteilhaft bei der vorliegenden Erfindung erwiesen hat, das Konservierungsmittel 3 in verdünnter wässriger Lösung der Milch 1, nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus zuzugeben.
  • In einem nächsten Verfahrensschritt kann der Milch 1, nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus vor, während oder nach der Zugabe von Konservierungsmittel 3 warmes Wasser 4 oder Wasserdampf zum Erwärmen zugegeben werden. Bezugszeichenliste
    Figure 00130001

Claims (21)

  1. Verfahren zur Behandlung von Milch (1), nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, für die Ernährung von Tieren, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Pasteurisieren die Milch (1), die nicht verkehrsfähige Milch, die Biestmilch oder ein Gemisch daraus zumindest teilweise bis vollständig ausgefällt wird.
  2. Verfahren zur Behandlung von Milch (1), nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, für die Ernährung von Tieren, dadurch gekennzeichnet, dass der Milch (1), der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, gerinnungs- und/oder keimabtötende Mittel (3), insbesondere saures Konservierungsmittel und/oder Fermente zugegeben werden oder durch natürliches Säuern ein Ausflocken erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum prozesssicheren und vollständigen Ausflocken der Milch, der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, diese erwärmt werden, insbesondere bei etwa 30°C bis 50°C.
  4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet; dass erst nach einem vollständigen Ausflocken der Milch, nicht verkehrsfähiger Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, dieser weitere Bestandteile oder Zusatzstoffe zur weiteren Abtötung von Keimen und/oder unwirksam machen von Medikamenten vor oder nach einer Pasteurisierung zugegeben werden.
  5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Milch (1), der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, das gerinnungs- und/oder keimabtötende Mittel (3), insbesondere das saure Konservierungsmittel unter intensivem Durchmischen zugegeben wird.
  6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als gerinnungs- und/oder keimabtötende Mittel (3) natürliche Milchsäuren, Enzyme, wie bspw. Lab, Wasserstoffperoxyde, saures Konservierungsmittel, Säuren, insbesondere eine Ameisensäure, Zitronensäure, Essigsäure od. dgl. kontinuierlich oder schubweise der Milch (1), der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus zugegeben wird/werden.
  7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das saure Konservierungsmittel (3), insbesondere die Ameisensäure kontinuierlich oder sequenziell der Milch (1), der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus und zugegeben ein pH-Wert im sauren Bereich von etwa pH 4,0 bis pH 6,5 eingestellt wird.
  8. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Konservierungsmittel (3), insbesondere die Ameisensäure in einer verdünnten Konzentration der Milch (1), der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus zugegeben wird.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das saure Konservierungsmittel (3), insbesondere die Ameisensäure unter gutem Durchmischen der Milch (1), der Biestmilch oder einem Gemisch daraus zugegeben wird.
  10. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gerinnungszeit zur Ausfällung von Milchbestandteilen (Kasein) aus der Milch (1), der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, durch Einstellung der Säurekonzentration des Konservierungsmittels, insbesondere des pH-Wertes sowie durch die Wahl einer geeigneten Temperatur und der Dauer des intensiven Durchmischens einstellbar ist.
  11. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor, während oder nach der Zugabe von Konservierungsmittel (3) die Milch (1), nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, sowie Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus auf eine Temperatur zwischen 30°C und 50°C, insbesondere 35°C bis 45°C zum Ausflocken aller Einweissbestandteile erwärmt wird, um prozesssicher und nahezu keimfrei die Milch (1), die nicht verkehrsfähige Milch, die Biestmilch, die Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus anschliessend zu pasteurisieren.
  12. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die warme und gesäuerte Milch (1), die nicht verkehrsfähige Milch, die Biestmilch, die Milch von erkrankten Tieren oder ein Gemisch daraus, vor einer weiteren Behandlung eine bestimmte Zeit lang einwirkt, mindestens 15 bis 30 Minuten lang oder wenn erforderlich länger bis zum vollständigen oder nahezu vollständigen Ausflocken.
  13. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem vollständigen oder nahezu vollständigen Ausfällen der Milchbestandteile, wie bspw. Kasein die Milch (1), die nicht verkehrsfähige Milch, die Biestmilch, die Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, zur Abtötung von Keimen und/oder unwirksam machen von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, pasteurisiert wird.
  14. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein pH-Wert und/oder eine Temperatur der Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, mittels Sensoren oder Messeinrichtungen manuell oder automatisch überwacht wird und bei Abweichungen von einem Sollwert der pH-Wert und/oder die Temperatur manuell und/oder automatisch durch temperieren und/oder zugeben von Säuren nachgeregelt wird
  15. Verfahren zur Behandlung von Milch (1), nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, für die Ernährung von Tieren, dadurch gekennzeichnet, dass Milch (1), nicht verkehrsfähige Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder ein Gemisch daraus mit gerinnungs- und/oder keimabtötenden Mitteln (3), insbesondere Säure und/oder Konservierungsmittel, in einer Melkanlage oder Melkroboter behandelt oder unbehandelt direkt oder indirekt an einen Tränkeautomaten, Vorratsbehälter oder Pasteur weitergeleitet werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Melkanlage und/oder dem Melkroboter Säure bzw. Konservierungsmittel (3) kontinuierlich oder diskontinuierlich in wählbaren Mengen und Schritten zur Behandlung von Milch (1), nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus zugegeben wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Melkanlage oder Melkroboter und dem Tränkeautomaten die Milch (1), die nicht verkehrsfähige Milch, die Biestmilch, die Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, auf Tränketemperatur erwärmt und ggf. Säure oder Konservierungsmittel (3) zum Abtöten von Keimen und unwirksam machen von Medikamenten, zugegeben wird.
  18. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine direkte Entnahme der Milch (1), der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, aus dem Vorratsbehälter oder einem Melkroboter oder einer Melkanlage und ein geregeltes Temperieren der Milch auf Tränketemperatur erfolgt, wobei ggf. vor der Abgabe an den Tränkeautomaten die Milch (1), die nicht verkehrsfähige Milch, die Biestmilch, die Milch von erkrankten Tieren oder ein Gemisch daraus pasteurisiert werden.
  19. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein pH-Wert und/oder eine Temperatur der Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, mittels Sensoren oder Messeinrichtungen manuell oder automatisch überwacht wird und bei Abweichungen von einem Sollwert der pH-Wert und/oder die Temperatur manuell und/oder automatisch durch temperieren und/oder zugeben von Säuren nachgeregelt wird
  20. Vorrichtung zum Behandeln von Milch (1), nicht verkehrsfähigen Milch, Biestmilch, Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus, für die Ernährung von Tieren, dadurch gekennzeichnet, dass keimabtötendes, ausfällendes und/oder entkalkendes Mittel, insbesondere saures Konservierungsmittel (3) zur Behandlung von Milch (1), Biestmilch oder dem Gemisch daraus dem Wasser eines Erhitzers oder dem Wasser eines Dampfbereiters zuführbar ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass keimabtötende, ausfällende und/oder entkalkende Mittel (3), insbesondere Säuren dem Wasser des Dampfbereiters bzw. dem Wasser des Erhitzers kontinuierlich oder diskontinuerlich zuführbar sind und das Gemisch aus Mittel und Wasser oder Wasserdampf dann zur Behandlung der Milch (1), der nicht verkehrsfähigen Milch, der Biestmilch, der Milch von erkrankten Tieren oder einem Gemisch daraus zuführbar ist.
DE102006014669A 2005-06-09 2006-03-28 Verfahren zur Behandlung von Milch Withdrawn DE102006014669A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014669A DE102006014669A1 (de) 2005-06-09 2006-03-28 Verfahren zur Behandlung von Milch
PCT/EP2006/004893 WO2006131208A1 (de) 2005-06-09 2006-05-23 Verfahren zur behandlung von milch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026814.5 2005-06-09
DE102005026814 2005-06-09
DE102006014669A DE102006014669A1 (de) 2005-06-09 2006-03-28 Verfahren zur Behandlung von Milch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006014669A1 true DE102006014669A1 (de) 2006-12-14

Family

ID=36809255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006014669A Withdrawn DE102006014669A1 (de) 2005-06-09 2006-03-28 Verfahren zur Behandlung von Milch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006014669A1 (de)
WO (1) WO2006131208A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054215A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Förster Technik GmbH Verfahren zum Temperieren, Erwärmen und/oder Kühlen von flüssigem Nahrungsmittel für Tiere
DE102010060601A1 (de) * 2010-11-16 2012-05-16 Martin Förster Verfahren zum Entkalken von Wasser

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE538807C (de) * 1925-11-25 1931-11-21 Albert Paschal Hunt Verfahren zum Herstellen eines sterilen, haltbaren Futtermittels aus Molkereiabfaellen
FR1409748A (fr) * 1964-04-16 1965-09-03 Centre Nat Rech Scient Procédé de traitement de sous-produits de l'industrie laitière, et les aliments pour animaux obtenus par ce procédé
CH499965A (fr) * 1969-05-16 1970-12-15 Nestle Sa Procédé de fabrication de caséine et caséinates purifiés
GB1568874A (en) * 1977-06-21 1980-06-11 Centrale Veevoeder Fabriek Slo Milk substitute for animals
US4377569A (en) * 1980-01-21 1983-03-22 Plymate Robert R Method of treating animals to resist infectious diseases

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054215A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Förster Technik GmbH Verfahren zum Temperieren, Erwärmen und/oder Kühlen von flüssigem Nahrungsmittel für Tiere
DE102006054215B4 (de) 2006-08-09 2018-12-13 Förster Technik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren von flüssigem Nahrungsmittel für Tiere
DE102010060601A1 (de) * 2010-11-16 2012-05-16 Martin Förster Verfahren zum Entkalken von Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006131208A1 (de) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1790231B1 (de) Verfahren zur herstellung von sauermilchprodukten, verfahren zur verarbeitung der milch dafür, sauermilchproduktlinie, vorrichtung zur verarbeitung der milch für besagte linie
DE2827297C2 (de) Verfahren zum Hitzesterilisieren von Plasmapulver, Serumpulver, Blutkörperchenpulver oder Gesamtblutpulver
DE1692441B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen,gegen bakterielle Desaminierung geschuetzten Futtermittels
DE2138277C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Molkeeiweißkonzentrates
Tanwar et al. Effect of shatavari (Asparagus recemosus) on milk production in dairy animals
DE2837822A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beifuttermittels
DE102006014669A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Milch
DE2300476C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorkäses durch Ultrafiltration von Milch oder Buttermilch
EP3539387B1 (de) Verfahren zur herstellung von käse
DE102009013226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgeben eines flüssigen Futtermittels
DE2605627A1 (de) Verfahren zur herstellung von trockenkaese
DE2901542C2 (de) Verfahren zur Herabsetzung der thermischen Stabilität von mikrobiellem Mucor-Rennin und dessen Verwendung zur Käsebereitung
AT500834A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur mischung und/oder verteilung von flüssigfutter
EP0055382B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumlactat enthaltenden Mischungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Larionov et al. Herbal Remedies Role in Improving Cows' Milk Safety and Quality
DE1492979A1 (de) Verfahren zum Vitaminisieren von eiweisshaltigen Nahrungsstoffen
DE202015104947U1 (de) Streu für Tiere
US609057A (en) denmark
DE2441636C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käsebruchs für die Herstellung von Pasta-Filata-Käse
DD274762A5 (de) Verfahren zur fermentationsbehandlung der nebenprodukte und/oder abfaelle von schlachthaeusern, besonders zur herstellung von futter
EP1725117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von milch, insbesondere von muttermilch
EP3539388B1 (de) Verfahren zur herstellung von pasta filata käseprodukten
DE1075417B (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Aufzucht von Kälbern geeigneten, von Krankheitserregern freien Trockenpulvers auf Milchbasis
DE538807C (de) Verfahren zum Herstellen eines sterilen, haltbaren Futtermittels aus Molkereiabfaellen
EP0112855B1 (de) Verfahren zur herstellung von eiweisskonzentraten mit fester bis gelartiger konsistenz aus tierischem blut und/oder blutplasma

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee