DE102006012455A1 - Geschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006012455A1
DE102006012455A1 DE102006012455A DE102006012455A DE102006012455A1 DE 102006012455 A1 DE102006012455 A1 DE 102006012455A1 DE 102006012455 A DE102006012455 A DE 102006012455A DE 102006012455 A DE102006012455 A DE 102006012455A DE 102006012455 A1 DE102006012455 A1 DE 102006012455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
rack
frame
frame body
dishwasher according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006012455A
Other languages
English (en)
Inventor
Yong Jae Woolsan Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102006012455A1 publication Critical patent/DE102006012455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Es wird eine Geschirrspülmaschine angegeben. Die Geschirrspülmaschine enthält ein Geschirrgestell, welches Gegenstände und ein Flaschengestell aufnimmt. Das Flaschengestell enthält einen Gestellkörper, der abnehmbar mit dem Geschirrgestell gekoppelt ist, und eine oder mehrere Flaschenzinken aufweist, die mit einem oberen Abschnitt des Gestellkörpers gekoppelt sind, um Gegenstände von flaschenförmiger oder becherförmiger Gestalt aufzunehmen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine und insbesondere eine Geschirrspülmaschine, die mit einem Flaschengestell zur Aufnahme von Tafelgeschirr an einem gewünschten Ort eines Geschirrgestells vorgesehen ist, welches eine hohle, zylindrische Gestalt besitzt wie Milchflaschen und Saugflaschen.
  • Eine Geschirrspülmaschine ist eine Vorrichtung, die Fremdsubstanzen, wie Speisereste und Schmutz von Geschirr durch Einspritzen einer Waschflüssigkeit mit hohem Druck durch eine Einspritzdüse entfernt.
  • Im einzelnen enthält eine Geschirrspülmaschine eine Wanne, die eine Waschkammer bildet, und einem Sumpf, der unter der Wanne angebracht ist, um Waschflüssigkeit aufzunehmen. Die Waschflüssigkeit wird von einer im Sumpf installierten Waschpumpe zu einer Einspritzdüse gedrückt und dann unter einem hohen Druck durch ein in einem Ende der Einspritzdüse ausgebildetes Einspritzloch eingespritzt. Die eingespritzte Waschflüssigkeit entfernt Schmutz wie Speisereste vom Geschirr, indem sie mit dem Geschirr kollidiert. Der entfernte Schmutz tropft zu einem Boden der Wanne.
  • Die Geschirrspüler enthält weiterhin zumindest ein Geschirrgestell zur Aufnahme von Geschirr. Im allgemeinen sind zwei Geschirrgestelle abnehmbar in der Wanne an einer oberen und einer unteren Position angebracht.
  • Im allgemeinen werden Tafelgeschirrprodukte, die eine lange, hohle Gestalt besitzen wie Milchflaschen und Saugflaschen, in einer liegenden Position auf das Geschirrgestell gelegt.
  • Wenn jedoch die hohlen Tafelgeschirrprodukte auf das Geschirrgestell in eine liegende Position gelegt werden, werden die Tafelgeschirrprodukte nicht sauber gewaschen, da Waschflüssigkeit nicht wirksam in die Tafelprodukte eingespritzt wird. Daher müssen lange, hohle Tafelgeschirrprodukte wie Flaschen mit der Oberseite nach unten auf dem Geschirrgestell plaziert werden.
  • Das Geschirrgestell des Standes der Technik besitzt jedoch keine Struktur, um Tafelgeschirrprodukte wie Flaschen in einer umgedrehten Stellung zu plazieren.
  • Hinzu kommt, daß Milchflaschen oder Saugflaschen, obwohl sie relativ schmal sind, lang sind. Daher werden andere Tafelgeschirrprodukte nicht effizient auf dem Geschirrgestell neben den Milchflaschen und den Saugflaschen plaziert, so daß der Raum des Geschirrgestells nicht effizient genutzt werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Folglich ist die vorliegende Erfindung auf eine Geschirrspülmaschine gerichtet, die eines oder mehrere der auf den Beschränkungen und Nachteilen des Standes der Technik beruhenden Probleme im wesentlichen verhindert.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Geschirrspülmaschine mit einem Flaschengestell anzugeben, um Tafelgeschirrprodukte, die eine hohle Gestalt aufweisen wie Milchflaschen und Saugflaschen, in einer vertikalen Stellung separat darauf zu plazieren.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Geschirrspülmaschine mit einem Geschirrgestell anzugeben, um Tafelgeschirrprodukte an einem gewünschten Ort eines Geschirrgestells entsprechend der Anzahl der Tafelgeschirrprodukte darauf zu plazieren.
  • Zusätzliche Vorteile, Ziele und Eigenschaften der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung in Teilen ausgeführt und werden demjenigen, der gewöhnliche Kenntnisse der Technik besitzt, nach dem Studium des Nachfolgenden in Teilen augenfällig oder können aus der Praxis der Erfindung erlernt werden. Die Ziele und andere Vorteile der Erfindung können realisiert und durch die in der schriftlichen Beschreibung und den hiesigen Ansprüchen sowie in den anhängigen Zeichnungen besonders herausgestellten Strukturen erzielt werden.
  • Um diese Ziele und andere Vorteile zu erzielen und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung wie sie hierin ausgeführt und breit beschrieben ist, ist eine Geschirrspülmaschine vorgesehen, die folgendes aufweist: ein Geschirrgestell, das Gegenstände aufnimmt; und ein Flaschengestell mit einem Gestellkörper, der abnehmbar an das Geschirrgestell gekoppelt ist, und eine oder mehrere Flaschenzinken, die mit einem oberen Abschnitt des Gestellkörpers gekoppelt sind, um Gegenstände mit einer Flaschen- oder Bechergestalt aufzunehmen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Geschirrspülmaschine angegeben, die folgendes aufweist: ein Geschirrgestell mit einem äußeren Rahmen und einem Aufnahmerahmen, der mit dem äußeren Rahmen gekoppelt ist, um eine Bodenfläche des Geschirrgestells zu bilden; und ein Flaschengestell, welches abnehmbar an eine Bodenfläche des Aufnahmerahmens angekoppelt ist, um Gegenstände mit einer Flaschen- oder Becherform vertikal aufzunehmen, wobei das Flaschengestell einen Gestellkörper, der ein Äußeres des Flaschengestells bildet, und einen Flaschenzinken aufweist, dessen beide Enden mit einem oberen Abschnitt des Gestellkörpers gekoppelt sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Geschirrspülmaschine angegeben, die folgendes aufweist: ein Geschirrgestell mit einem äußeren Rahmen, der ein Äußeres des Geschirrgestells bildet, und einem Aufnahmerahmen, der am äußeren Rahmen angekoppelt ist, um eine Bodenfläche des Geschirrgestells zu bilden; und ein Flaschengestell, welches abnehmbar am Aufnahmerahmen angekoppelt ist, um Gegenstände, die eine Flaschen- oder Bechergestalt aufweisen, vertikal aufzunehmen, wobei das Flaschengestell einen Gestellkörper, der eine Rahmeneinsetznut zur Aufnahme des Aufnahmerahmens besitzt, und einen Flaschenzinken aufweist, der ausziehbar an einem oberen Abschnitt des Gestellkörpers angekoppelt ist.
  • Nach der Geschirrspülmaschine der vorliegenden Erfindung können Tafelgeschirrprodukte, die eine hohle Gestalt besitzen wie Milchflaschen oder Saugflaschen, auf dem Geschirrgestell in einer vertikalen Position separat plaziert werden.
  • Weiterhin kann der Raum des Geschirrgestells durch vertikales Plazieren hoher Tafelgeschirrprodukte auf dem Geschirrgestell wirksam genutzt werden.
  • Da das Flaschengestell abnehmbar am Geschirrgestell angebracht ist, können weiterhin Geschirr oder Flaschen auf dem Geschirrgestell an gewünschten Orten plaziert werden.
  • Da lange und hohle Tafelgeschirrprodukte wie Milchflaschen und Saugflaschen umgedreht auf dem Geschirrgestell plaziert sind, können weiterhin Rückstände oder Schmutz vollständig entfernt werden.
  • Es ist zu verstehen, daß sowohl die vorangegangene allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erläuternd sind und dazu gedacht sind, eine weitere Erklärung der beanspruchten Erfindung zu liefern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen, die eingeschlossen sind, um weiteres Verständnis der Erfindung zu schaffen, und in diese Anmeldung eingebunden sind und einen Teil von ihr bilden, zeigen Ausführungsform(en) der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung, um das Prinzip der Erfindung zu erklären. In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Geschirrgestells, das mit einem Flaschengestell gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des in 1 dargestellten Flaschengestells;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Flaschengestells nach 1, wenn ein Tafelgeschirrprodukt mit einer Flaschen- oder Bechergestalt auf das Flaschengestell gestellt worden ist; und
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Flaschenzinke gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun im einzelnen Bezug genommen auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von denen Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Geschirrgestells, daß mit einem Flaschengestell gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist.
  • Bezugnehmend auf 1 enthält das Geschirrgestell 100 der vorliegenden Erfindung einen äußeren Rahmen 110, der das Äußere des Geschirrgestells 100 bildet und einen Aufnahmerahmen 120, dessen beide Enden am äußeren Rahmen 110 angekoppelt sind. Der Aufnahmerahmen 120 ist in U-Form gebunden, um einen Bodenabschnitt des Geschirrgestells 100 zu bilden.
  • Ein Flaschengestell 200 ist an einer inneren Position des Geschirrgestells 100 zur Aufnahme von Tafelgeschirr wie Flaschen angebracht.
  • Im einzelnen weist der äußere Rahmen 110 Stäbe auf, die gleichmäßig und vertikal angeordnet sind. Der Aufnahmerahmen 120 weist Stäbe auf, die an einem inneren Abschnitt des äußeren Rahmens 110 in gleichmäßigem Intervall angelötet sind. Der Aufnahmerahmen 120 weist einen Gestellspaltenrahmen 121 und einen Gestellzeilenrahmen 122 auf. Ein Ende des Gestellspaltenrahmens 121 ist an einem vorderen Abschnitt des äußeren Rahmens 110 angekoppelt und das andere Ende ist an einem rückwärtigen Abschnitt des äußeren Rahmens 110 angekoppelt. Ein Ende des Gestellzeilenrahmens 122 ist an einer linken Seite des äußeren Rahmens 110 angekoppelt und das andere Ende ist an einer rechten Seite des äußeren Rahmens 110 angekoppelt.
  • Der äußere Rahmen 110 weist einen Griff 130 an einem vorderen oder oberen Abschnitt auf. Ein Nutzer kann das Geschirrgestell 100 unter Verwendung des Griffs 130 leicht ziehen und drücken.
  • Die oben beschriebene Struktur gestattet es einem Nutzer, Geschirr in das Geschirrgestell 100 zu stellen und das Geschirrgestell 100 in eine Wanne einer Geschirrspülmaschine zu schieben. Das Flaschengestell 200 der vorliegenden Erfindung kann auf einer Seite des äußeren Rahmens 110 angebracht werden. Da der äußere Rahmen 110 und der Aufnahmerahmen 120 des Geschirrgestells 100 aus den Stäben gebildet sind, die einen vorgegebenen Durchmesser besitzen und mehrfach gebogen sind, kann Waschflüssigkeit, die auf das Geschirr eingespritzt wird, schnell durch den äußeren Rahmen 110 und den Aufnahmerahmen 120 zu einer Bodenfläche der Wanne fallen.
  • Das Flaschengestell 200 ist abnehmbar am Geschirrgestell 100 angebracht. Daher kann die Anbringungsposition des Flaschengestells 200 entsprechend dem Typ und der Anzahl von auf dem Geschirrgestell 100 zu plazierendem Geschirr verändert werden.
  • Das auf dem Geschirrgestell 100 angebrachte Flaschengestell 200 wird nun unter Bezugnahme auf die 2 umfassender beschrieben.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des in 1 dargestellten Flaschengestells und 3 ist eine perspektivische Ansicht des Flaschengestells, wenn ein Tafelgeschirrprodukt mit einer flaschenartigen oder becherartigen Gestalt auf das Flaschengestell gestellt wird.
  • Bezugnehmend auf die 2 und 3 kann das Flaschengestell 200 abnehmbar und bewegbar auf dem Gestellspaltenrahmen 121 des Geschirrgestells 100 angebracht sein.
  • Im einzelnen weist das Flaschengestell 200 einen Gestellkörper 210 und Flaschenzinken 220 auf, die mit einer oberen Fläche des Flaschenkörpers 210 zur Aufnahme von Flaschen abnehmbar gekoppelt sind.
  • Genauer gesagt enthält der Gestellkörper 210 zumindest zwei lange Oberflächen und kurze Oberflächen. Zum Beispiel besitzt der Gestellkörper 210 eine rechteckige Kastenform. Der Gestellkörper 210 kann aus Plastik durch Einspritzformen gebildet sein. Der Gestellkörper 210 kann jedoch gemäß der vorliegenden Erfindung aus unterschiedlichen Materialien in unterschiedlichen Gestalten gebildet sein.
  • Der Gestellkörper 210 enthält weiter eine oder mehrere Einsetznuten 211 in einer Bodenfläche, um mit dem Gestellspaltenrahmen 121 des Aufnahmenrahmens 120 zu koppeln. Die Rahmeneingriffsnuten 211 sind in der Bodenfläche des Gestellkörpers 210 im selben Intervall wie die Stäbe des Aufnahmerahmens 120 ausgebildet.
  • Daher können die Flaschenzinken 210 an gewünschten Positionen auf der Bodenfläche des Geschirrgestells 100 angeordnet sein.
  • Weiterhin sind symmetrische Befestigungsteile 212 in den Rahmeneinsetznuten 211 entsprechend ausgebildet, um den Gestellkörper 210 mit dem Aufnahmerahmen 120 zu befestigen. Jedes der Befestigungsteile 212 besitzt eine Gestalt, die zu den Stäben des Aufnahmerahmens 120 korrespondiert. Daher kann die Position des Gestellkörpers 210 fixiert werden, wenn der Gestellkörper 200 auf dem Aufnahmerahmen 120 angebracht ist. Das Befestigungsteil 212 wird um den Stab des Rahmens 120 schnappbefestigt. Das heißt, daß der Gestellkörper 210 durch Schnappbefestigen unter Verwendung des Befestigungsteils 212 am Aufnahmerahmen 120 angekoppelt wird.
  • Der Gestellkörper 210 weist weiterhin ein Auslaßloch 213 auf, das den Abfluß von Waschflüssigkeit gestattet. Daher kann Waschflüssigkeit, die vom Geschirr herabgefallen ist, den Boden der Wanne dank des Auslaßlochs 213 einfach erreichen.
  • Der Gestellkörper 210 weist weiterhin eine oder mehrere Einsetznuten 215 in einem oberen Abschnitt auf, um Enden der Flaschenzinken 220 aufzunehmen. Die Flaschenzinken 220 sind an den langen Oberflächen des Gestellkörpers 210 angebracht. Das heißt, daß die Flaschenzinken 220 am Gestellkörper 210 in zumindest zwei Reihen angebracht sind.
  • Jede der Flaschenzinken 220 ist in einer Stangenform ausgebildet, die einen vorgegebenen Durchmesser aufweist und mehrmals gebogen ist. Die Flaschenzinke 220 kann aus starrem Material gebildet sein oder kann aus Plastik durch Einspritzformen gebildet sein. Weiterhin ist die Breite der Flaschenzinke 220 geringer als der innere Durchmesser einer Flasche, so daß eine Milchflasche und eine Saugflasche vom Flaschengestell 200 aufgenommen werden kann. Daher kann die Flaschenzinke 220 leicht in die Flasche eingeführt werden.
  • In der in 2 dargestellten Ausführungsform sind die Flaschenzinken 220 auf jeder der langen Oberflächen des Gestellkörpers 210 in einer Reihe angebracht. Die Flaschenzinken 220 können jedoch auf dem Gestellkörper 210 in anderer Weise angebracht sein. Zum Beispiel kann ein Ende der Flaschenzinke 220 an einer der langen Oberflächen des Gestellkörpers 210 angebracht sein und das andere Ende der Flaschenzinke 220 kann an der anderen der langen Oberflächen des Gestellkörpers 210 angebracht sein.
  • Störungsverhinderungsnuten 214 sind an beiden Seiten des Gestellkörpers 210 ausgebildet. Dank der Störungsverhinderungsnuten 214 kann das Flaschengestell 200 stabil auf Stäben des Aufnahmerahmens 120, die in einer Richtung angeordnet sind, angebracht sein, ohne mit anderen Stäben des Aufnahmerahmens 120, die in der anderen Richtung angeordnet sind, in Konflikt zu geraten.
  • In der oben beschriebenen Struktur des Flaschengestells 200 ist eine gewünschte Anzahl von Flaschenzinken 220 in die Einsetznuten 215, die in der oberen Fläche des Gestellkörpers 210 ausgebildet sind, eingesetzt. Als nächstes wird der Gestellkörper 210 zum Gestellspaltenrahmen 121 hinabgedrückt, um die Stäbe des Gestellspaltenrahmens 121 in die Rahmeneinsetznuten 211 einzuführen, die in der Bodenfläche des Gestellkörpers 210 ausgebildet sind. Dann wird eine Flasche 300 wie eine Milchflasche und eine Saugflasche auf dem Flaschengestell 200 plaziert, indem die Flaschenzinke 220 durch eine offene Oberseite der Flasche 300 in die Flasche 300 eingeführt wird. Das heißt, daß die Flasche 300 mit ihrer Oberseite nach unten weisend plaziert ist. Daher kann der Raum des Geschirrgestells 100 effektiver genutzt werden, da die Flasche 300 vertikal auf dem Geschirrgestell 100 plaziert werden kann.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der Flaschenzinke gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 4 ist die Flaschenzinke 220 durch eine ausziehbare Konfiguration gekennzeichnet.
  • Im einzelnen enthält die Flaschenzinke 220 ein Paar von Zinkenkörpern 222, Auszügen 223 und ein gebogenes Teil 224. Zusammengebaut werden die Zinkenkörper 222 auf dem Gestellkörper 210 angebracht. Die Auszüge 223 besitzen einen äußeren Durchmesser, der zu einem inneren Durchmesser der Zinkenkörper 222 korrespondiert, und sind aus den Zinkenkörpern 222 ausziehbar. Das gebogene Teil 224 besitzt einen äußeren Durchmesser, der zu einem inneren Durchmesser der Auszüge 223 korrespondiert.
  • Weiter im einzelnen können die Auszüge 223 um eine vorgegebene Länge in die Zinkenkörper 222 hinein und aus diesen heraus bewegt werden.
  • Das gebogene Teil 224 ist in U-Form gebogen. Beide Enden des gebogenen Teils 224 sind entsprechend in die Auszüge 223 eingeführt, um die Auszüge 223 zu verbinden.
  • Das gebogene Teil 224 kann um eine vorgegebene Länge in die Auszüge 223 hinein und aus diesen heraus bewegt werden.
  • Daher kann die Länge der Flaschenzinke 220 entsprechend der Länge eines Tafelgeschirrprodukts wie einer Flasche, die auf die Flaschenzinke 220 zu stellen ist, eingestellt werden.
  • Alternativ kann die Flaschenzinke nur die Flaschenkörper 222 und den gebogenen Teil 224 mit Ausnahme der Auszüge 223 aufweisen. In diesem Fall korrespondiert der äußere Durchmesser des gebogenen Teils 224 zum inneren Durchmesser der Zinkenkörper 222 und die Länge der Flaschenzinke 220 kann durch Bewegung des gebogenen Teils 224 in die Zinkenkörper 222 hinein und aus diesen heraus eingestellt werden.
  • Die Zinkenkörper 222 können untere mit Gewinde versehene Enden aufweisen und der Gestellkörper 210 kann mit Gewinde versehene Abschnitte um die Einsetznuten 215, die in der oberen Fläche gebildet sind, herum aufweisen. In diesem Fall können die Zinkenkörper 222 fester am Gestellkörper 210 durch Kopplung der mit Gewinde versehenen Enden der Zinkenkörper 210 mit den mit Gewinde versehenen Abschnitten des Gestellkörpers 210 fester befestigt werden.
  • Wie oben beschrieben können Tafelgeschirrprodukte, die eine lange und hohle Gestalt besitzen wie Milchflaschen und Saugflaschen gemäß der Geschirrspülemaschine der vorliegenden Erfindung separat auf dem Geschirrgestell in einer vertikalen Position plaziert werden.
  • Weiterhin kann der Raum auf dem Geschirrgestell effizienter genutzt werden, indem hohle und lange Tafelgeschirrprodukte vertikal auf dem Geschirrgestell plaziert werden.
  • Da das Flaschengestell weiterhin abnehmbar auf dem Geschirrgestell angebracht ist, können Geschirr oder Flaschen auf dem Geschirrgestell an gewünschten Orten plaziert werden.
  • Da lange und hohle Tafelgeschirrprodukte wie Milchflaschen und Saugflaschen umgedreht auf dem Geschirrgestell plaziert sind, können zusätzlich Reste oder Schmutz vollständig entfernt werden.
  • Es ist für die Fachleute augenscheinlich, daß unterschiedliche Modifikationen und Variationen bei der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können. Somit ist es beabsichtigt, daß die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Variationen dieser Erfindung abdeckt, unter der Voraussetzung, daß sie innerhalb des Schutzbereichs der anhängenden Ansprüche und ihrer Äquivalente liegen.

Claims (13)

  1. Eine Geschirrspülmaschine mit einem Geschirrgestell, in welchem ein Geschirraufnahmeraum durch eine Mehrzahl von Rahmen ausgebildet ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Geschirrspülmaschine ein Flaschengestell aufweist, welches zur Aufnahme von Gegenständen mit einer flaschenartigen oder becherartigen Gestalt mit dem Geschirrgestell gekoppelt ist, wobei das Flaschengestell einen Gestellkörper aufweist, der ein Äußeres des Flaschengestells bildet und abnehmbar mit einem Bodenabschnitt des Geschirrgestells gekoppelt ist, und eine oder mehrere Flaschenzinken aufweist, die an einem oberen Abschnitt des Gestellkörpers angekoppelt sind.
  2. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei der Gestellkörper eine Mehrzahl von Rahmeneinsetznuten aufweist, die in einem Bodenabschnitt in einem vorgegebenen Intervall vorgesehen sind, um mit dem Rahmen des Geschirrgestells durch Schnappbefestigen zu koppeln.
  3. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei der Gestellkörper ein Auslaßloch zum Abführen von Waschflüssigkeit aufweist, die von den Gegenständen herabgefallen ist.
  4. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei der Gestellkörper in einem oberen Abschnitt eine Mehrzahl von Einsetznuten in einem vorgegebenen Intervall aufweist, um die Flaschenzinke aufzunehmen.
  5. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei der abnehmbar mit dem Geschirrgestell gekoppelte Gestellkörper auf dem Geschirrgestell bewegbar ist.
  6. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei der Gestellkörper aus Plastik durch Einspritzformen gebildet ist.
  7. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei die Flaschenzinke folgendes aufweist: einen Zinkenkörper; einen Auszug, der in den Zinkenkörper hinein und von diesem weg bewegbar ist; und ein gebogenes Teil, das in den Auszug hinein und von diesem weg bewegbar ist.
  8. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei die Flaschenzinke ausziehbar ist.
  9. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei die Flaschenzinke eine umgedrehte U-Form besitzt.
  10. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, wobei der Gestellkörper zumindest zwei lange Oberflächen und zumindest zwei kurze Oberflächen aufweist und wobei die Flaschenzinken an den langen Oberflächen des Gestellkörpers angebracht sind.
  11. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 10, wobei die Flaschenzinke mit beiden Enden an derselben langen Oberfläche angebracht ist.
  12. Die Geschirrspülmaschine nach Anspruch 10, wobei die Flaschenzinken an den langen Oberflächen des Gestellkörpers angebracht sind, wobei die einen Seiten an einer langen Oberfläche und die anderen Seiten an der anderen langen Oberfläche angebracht sind.
  13. Eine Geschirrspülmaschine mit: einem Geschirrgestell mit einem äußeren Rahmen, der ein Äußeres des Geschirrgestells bildet, und einem Aufnahmerahmen, der mit dem äußeren Rahmen zur Bildung einer Bodenfläche des Geschirrgestells gekoppelt ist; und ein Flaschengestell, das einen Gestellkörper, der abnehmbar mit dem Aufnahmerahmen gekoppelt ist und eine Flaschenzinke aufweist, deren beide Enden mit einem oberen Abschnitt des Gestellkörpers gekoppelt sind, um Gegenstände von flaschenförmiger oder becherförmiger Gestalt vertikal aufzunehmen.
DE102006012455A 2005-03-17 2006-03-17 Geschirrspülmaschine Withdrawn DE102006012455A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020050022439A KR101179006B1 (ko) 2005-03-17 2005-03-17 식기 세척기
KR10-2005-0022439 2005-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006012455A1 true DE102006012455A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=37026484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006012455A Withdrawn DE102006012455A1 (de) 2005-03-17 2006-03-17 Geschirrspülmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7793790B2 (de)
KR (1) KR101179006B1 (de)
DE (1) DE102006012455A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2067431A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-10 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Geschirrkorb für Geschirrspülmaschine mit Flaschenhalter
EP2335548A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-22 Miele & Cie. KG Einsatz für einen Spül- und/oder Desinfektionsautomaten mit einer Haltevorrichtung für Hohlgefäße
EP2454984A1 (de) * 2010-11-22 2012-05-23 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrspüler
WO2021122002A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 BSH Hausgeräte GmbH Spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20060100703A (ko) * 2005-03-17 2006-09-21 엘지전자 주식회사 식기 미끄럼 방지 구조가 구비된 식기 세척기
KR20060100705A (ko) * 2005-03-17 2006-09-21 엘지전자 주식회사 식기 세척기
US7682465B2 (en) * 2006-04-20 2010-03-23 Maytag Corporation Sliding tine assembly for a dishwasher
DE102006053075B3 (de) * 2006-11-10 2008-04-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem Lagerungsbehälter
US20110108682A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-12 Boaz Ginger K Bag holding rack for use in conventional dishwashing machine
EP2590760B1 (de) * 2010-07-07 2013-09-18 Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH Behälter zum lageorientierten bereitstellen von werkzeugen oder werkstücken
US8540085B2 (en) * 2011-05-20 2013-09-24 General Electric Company Dishwasher rack assembly with adjustable tines
US8646620B2 (en) * 2011-05-20 2014-02-11 General Electric Company Dishwasher rack assembly with adjustable tines
USD668401S1 (en) 2011-05-31 2012-10-02 Bsh Home Appliances Corporation Dishwasher accessory
EP3082556B1 (de) 2013-12-20 2019-09-18 Electrolux Appliances Aktiebolag Geschirrspüler
CN106535733A (zh) * 2014-09-01 2017-03-22 伊莱克斯电器股份公司 支撑组件
US9498104B2 (en) 2014-11-07 2016-11-22 Niv Ben-Haim Dishwasher rack assembly having positionable support members
US11594866B2 (en) * 2020-01-30 2023-02-28 Eaton Intelligent Power Limited Cable tray barrier strip
US11612300B2 (en) 2020-06-18 2023-03-28 Bsh Home Appliances Corporation Configurable lower rack for dishwasher
US11642002B1 (en) * 2022-04-13 2023-05-09 Whirlpool Corporation Dishwasher and adjustable tine assembly

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US542734A (en) * 1895-07-16 Dish-drainer
US1562614A (en) * 1921-09-06 1925-11-24 George R Blakeslee Dish-holding rack
US1853888A (en) * 1931-02-18 1932-04-12 John D Williams Apparatus for pickling
US2708037A (en) * 1952-05-20 1955-05-10 Paul H Planeta Combination drainer basket and receptacle support
US2655267A (en) * 1952-07-21 1953-10-13 Paul H Planeta Combination drainer basket and receptacle support
US3433363A (en) * 1967-01-12 1969-03-18 Whirlpool Co Dish holding rack
US3451556A (en) 1967-04-12 1969-06-24 Gen Electric Removable article supporting device for automatic dishwasher rack
US4046261A (en) * 1976-02-05 1977-09-06 Design & Manufacturing Corporation Dishwasher rack
US4577764A (en) * 1984-07-09 1986-03-25 American Sterilizer Company Wire rack for processing hard container systems in washing-sterilizers
US4606464A (en) * 1985-01-17 1986-08-19 The Maytag Company Dishwasher rack with pivoted divider assembly
US4909401A (en) * 1988-11-04 1990-03-20 Mcconnell Thomas E Bottle washing/storage/organizing/dispensing fixture system
US4927033A (en) * 1988-12-30 1990-05-22 Whirlpool Corporation Removable article holder for a dishwasher
US5158185A (en) * 1991-09-27 1992-10-27 Maytag Corporation Dividers for dishwasher racking system
US5405018A (en) * 1993-06-04 1995-04-11 Anthrop, Jr.; Walter H. Dishwasher attachment for supporting a freezer bag
US5351837A (en) * 1993-09-07 1994-10-04 General Electric Company Dishwasher rack assembly with fold down combs
IT235015Y1 (it) * 1994-04-01 2000-03-31 Zanussi Elettrodomestici Cesto per lavastoviglie con setto mobile
US5492237A (en) * 1994-08-10 1996-02-20 Chang; Kil J. Expandable and retractable multiple article drying rack
US5813550A (en) * 1996-11-06 1998-09-29 Sheehan; Michael P. Storage rack with threaded pegs
JPH10328116A (ja) * 1997-06-03 1998-12-15 Mitsubishi Electric Corp 食器乾燥機等の食器かご
US6012593A (en) * 1998-08-03 2000-01-11 Knittel; Richard D. Universal lid holder
DE29816622U1 (de) 1998-09-16 1998-11-26 Heinzmann Eva Maria Gestell zur Aufnahme von langröhrigen Gläsern in Geschirrspülern
JP2000279363A (ja) 1999-03-29 2000-10-10 Mitsubishi Electric Corp 食器洗浄乾燥機等の食器かご
US6557567B2 (en) * 2001-04-04 2003-05-06 Stattler A. Mood Device for washing a reusable storage bag in a dishwasher
US7121413B2 (en) * 2002-03-06 2006-10-17 Fletcher Morgan Adjustable wire storage rack unit for pots, pans and lids

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2067431A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-10 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Geschirrkorb für Geschirrspülmaschine mit Flaschenhalter
EP2335548A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-22 Miele & Cie. KG Einsatz für einen Spül- und/oder Desinfektionsautomaten mit einer Haltevorrichtung für Hohlgefäße
EP2454984A1 (de) * 2010-11-22 2012-05-23 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrspüler
WO2012069302A3 (en) * 2010-11-22 2012-10-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. Dishwasher
US9955849B2 (en) 2010-11-22 2018-05-01 Electrolux Home Products Corporation N.V. Dishwasher having optically differentiated holding spikes in basket for cleaning tall vessels
WO2021122002A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 BSH Hausgeräte GmbH Spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060100706A (ko) 2006-09-21
US7793790B2 (en) 2010-09-14
US20060254993A1 (en) 2006-11-16
KR101179006B1 (ko) 2012-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012455A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102006012456A1 (de) Geschirraufnahmeelement einer Geschirrspülmaschine
DE2232483C3 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE19736793C2 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
EP1566138B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Geschirrkorb
EP1834625B1 (de) Modul-Wannensystem
EP0577939B1 (de) Ablage zur Unterteilung des Innenraums eines Möbels
DE102008037147A1 (de) Geschirrspülerkorb und Kompaktgeschirrspüler mit diesem
EP2131126B1 (de) Kühlguthalter
EP0365936B1 (de) Schrankanordnung
DE4309915C2 (de) Spülgutträger für Geschirrspülmaschinen
DE2904173A1 (de) Geschirrabtropfstaender
DE10056488A1 (de) Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE102006012453B4 (de) Geschirrspülmaschine mit Utensilienkorb
EP0962731B1 (de) Ablagefach für eine Kühlschranktür
DE60108802T2 (de) Kühlschrank mit teilweise herausziehbaren Regalen
DE8529820U1 (de) Geschirrkorb für Geschirrspüler
DE19960264A1 (de) Drahtkorb, insbesondere Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE102019220277B3 (de) Spülgutaufnahme
DE6750412U (de) Vorratskammer
DE102006012454A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Rutschverhinderungseinrichtung für Schalen
DE102005058665A1 (de) Geschirrkorb mit lösbaren Spülgutablagen
DE6920819U (de) Korb zur aufnahme von geschirr und besteck
EP2218389B1 (de) Geschirrspülmaschine mit Spülguthalterung
DE1902158U (de) Vorrichtung zur halterung leicht entnehmbarer gefaesse.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee