DE6920819U - Korb zur aufnahme von geschirr und besteck - Google Patents

Korb zur aufnahme von geschirr und besteck

Info

Publication number
DE6920819U
DE6920819U DE19696920819 DE6920819U DE6920819U DE 6920819 U DE6920819 U DE 6920819U DE 19696920819 DE19696920819 DE 19696920819 DE 6920819 U DE6920819 U DE 6920819U DE 6920819 U DE6920819 U DE 6920819U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
cutlery
frame
wire mesh
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696920819
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DE19696920819 priority Critical patent/DE6920819U/de
Priority to AT605269A priority patent/AT288633B/de
Publication of DE6920819U publication Critical patent/DE6920819U/de
Priority to FR7013434A priority patent/FR2043321A7/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

R.Nr. Gi 319
12. Mai 1969 Hu-Wl
Anlage zur Gebrauchsmusteranmeldung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, Giengen, Robert-Bosch-Straße Korb zur Aufnahme von Geschirr und Besteck
Die Neuerung bezieht sich auf einen Korb zur Aufnahme von Geschirr und Besteck, insbesondere für Geschirrspülmaschinen, mit einem den Boden des Korbes bildenden, Halterungen für die Geschirrteile aufweisenden Drahtgitter, sowie mit einem Behälter für das Besteck.
Die bekannten Körbe der genannten Art bestehen aus zusammengeschweißten Drähten , die zur Schonung des Geschirrs mit Kunststoff beschichtet sind.
■-■2 -
Derartige vollständig aus Draht hergestellte Körbe sind maschinell schwierig herzustellen und daher teuer. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Korb zu schaffen, der einfach und wirtschaftlich herstellbar ist.
Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß der Korb einen rechteckigen Rahmen mit sich wenigstens annähernd senkrecht zum Korbboden erstreckenden Seitenwänden aufweist, an denen das Drahtgitter befestigt ist.
Hierdurch wird erreicht, daß der aus Drähten bestehende Boden als einfaches Teil herstellbar ist und der Rahmen getrennt davon, beispielsweise im Spritzgußverfahren gefertigt werden kann.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung anhand von zwei Ausführungsbeispielen eines Korbes zur Aufnahme von Geschirr dargestellt, der einen rechteckigen Rahmen sowie ein den Korbboden bildendes Drahtgitter aufweist. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaubild des Korbes,
Fig. 2 einen Querschnitt eines Korbes mit einem seitlich hochgezogenen Drahtgitter, das am oberen Abschnitt des Rahmens in eine Ausnehmung eingehängt ist,
Fig. 3 einen Querschnitt eines Korbes, bei dem das Drahtgitter auf einem Ansatz am Rahmen aufliegt und durch Nasen gehalten wird und
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Rahmenabschnitt mit angeformtem Wandstück zur Lagerung einer Laufrolle.
Mit 1 ist ein Korb zur Aufnahme von nicht dargestelltem Geschirr und Besteck bezeichnet, der ein den Boden des Korbes bildendes Drahtgitter 2, einen Behälter 3 für Besteck sowie einen rechteckigen Kunststoff-Rahmen 4 mit sich senkrecht zum Korbboden erstreckenden Seitenwänden hat. Der Behälter 3 für Besteck besteht, wie in der Fig. 1 dargestellt ist, aus einem in mehrere Kammern unterteilten Stück und liegt auf dem Drahtgitter 2 auf. Der Behälter 3 kann jedoch auch an der Vorder- und Rückwand des Rahmens 4 angeformt sein. Durch die Ausbildung des Rahmens und des Besteckbehälters aus einem Stück wird die Stabilität des Rahmens wesentlich erhöht. Das Drahtgitter weist eine Vielzahl von Halterungen 5 für die Geschirrteile auf. Diese Halterungen sind in den dargestellten Ausführungsbeispielen von einfachen Drahtdornen gebildet, die einseitig mit dem Drahtgitter 2 verbunden sind. Es ist jedoch auch möglich, die Halterungen als mehrfach abgebogene Drahtgebilde herzustellen.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind die Drähte des Korbbodens an ihrem Endabschnitt nach oben umgebogen und bis in die Nähe des oberen Randes des Rahmens 4 hochgezogen. Dort sind sie nach außen umgebogen und fassen mit ihrem Ende durch oben offene Schlitze 7 des Rahmens 4. Dadurch ist das Drahtgitter 2 am Rahmen 4 festgelegt.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 hat der Rahmen am unteren Ende einen nach innen gerichteten leistenförmigen
6920
Ansatz 8. Auf diesem Ansatz liegt das Drahtgitter 2 mit seinem Außenrandabschnitt auf und wird durch an den Wänden angeformte Nasen 9 gehalten, die im Abstand von dim Ansatz 8 angeordnet sind. Ist der Behälter 3 für Besteck an der Vorder- und Rückwand des Rahmens angeformt, so sind am Behälter 3 an beiden Längsseiten je ein dem Ansatz 8 entsprechender Ansatz zum Auflegen des dann aus zwei Teilen bestehenden Drahtgitters vorgesehen. Die längsseitigen Wände IO des Rahmens 4 weisen εη ihrer unteren Stirnseite zwei im Abstand hintereinander angeordnete Nuten 11 zur Aufnahme je einer Laufrolle 12 auf. Diese Nuten werden gebildet durch die Wand 10 und daran angeformte Wandstücke 13, die mit Abstand parallel zur Wand 10 verlaufen. Jede der Laufrollen sitzt auf einer Welle 14, die mit ihrem einen Ende in eine Ausnehmung 15 in der Wand 10 und mit ihrem anderen Ende in eine Bohrung 16 im Wandstück 13 einfaßt.
Durch die Ausbildung des Korbes 1 mit einem Rahmen 2 werden die Sprühstrahlen der Spülflüssigkeit, die beispielsweise schräg von unten auf die Innenseite der Rahmenwände treffen, nach innen umgelenkt und gelangen auf die Geschirrteile.
Durch eine entsprechende Ausbildung des Rahmens, beispielsweise durch Anordnen von Leitflächen, können die Sprühstrahlen auf das in den Ecken des Korbes eingestapelte Geschirr umgelenkt werden. Dadurch wird die Reinigungswirkung in den sogenannten toten Zonen des Korbes erhöht.

Claims (3)

Ansprüche
1. Korb zur Aufnahme von Geschirr und Besteck, insbesondere für Geschirrspülmaschinen, mit einem den Boden des Korbes bildenden, Halterungen für die Geschirrteile aufweisenden Drahtgitter, sowie mit einem Behälter für das Besteck, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb (1) einen rechteckigen Rahmen (4) mit sich wenigstens annähernd senkrecht zum Korbboden erstreckenden Seitenwänden aufweist, an denen das Drahtgitter (2) befestigt ist.
2. Korb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (3) für das Besteck an wenigstens einer der vier Seitenwände des Rahmens (4) angeformt ist.
3. Korb nach Anspruch 1 oder 2 mit an seinen Längsseiten angeordneten Laufrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die längsseitigen Wände (10) des Rahmens (4) an ihrer dem Korbboden zugekehrten Stirnseite mindestens eine Nut (11) zur Aufnahme der Laufrollen (12) aufweisen.
DE19696920819 1969-05-23 1969-05-23 Korb zur aufnahme von geschirr und besteck Expired DE6920819U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696920819 DE6920819U (de) 1969-05-23 1969-05-23 Korb zur aufnahme von geschirr und besteck
AT605269A AT288633B (de) 1969-05-23 1969-06-25 Korb zur Aufnahme von Geschirr und Besteck in Geschirrspülmaschinen
FR7013434A FR2043321A7 (de) 1969-05-23 1970-04-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696920819 DE6920819U (de) 1969-05-23 1969-05-23 Korb zur aufnahme von geschirr und besteck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6920819U true DE6920819U (de) 1970-02-12

Family

ID=6602399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696920819 Expired DE6920819U (de) 1969-05-23 1969-05-23 Korb zur aufnahme von geschirr und besteck

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT288633B (de)
DE (1) DE6920819U (de)
FR (1) FR2043321A7 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447302A1 (de) * 1984-12-24 1986-06-26 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Geschirrspuelmaschine fuer den haushalt
DE102004060951A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102572080B1 (ko) * 2018-08-07 2023-08-30 삼성전자주식회사 식기세척기

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447302A1 (de) * 1984-12-24 1986-06-26 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Geschirrspuelmaschine fuer den haushalt
DE102004060951A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
US8579120B2 (en) 2004-12-17 2013-11-12 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Crockery basket for a dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
AT288633B (de) 1971-03-10
FR2043321A7 (de) 1971-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507308B1 (de) Geschirrkorb
DE6920819U (de) Korb zur aufnahme von geschirr und besteck
DE202014102215U1 (de) Modularer Werkstückträger
DE6912976U (de) Geraet zum transportieren und stapeln von tisch- oder kuechengeschirr
DE6803086U (de) Korb zur aufnahme von geschirr
EP1287780B1 (de) Geschirrkorb für Geschirrspülmaschinen
DE1428477A1 (de) Einsatzkasten fuer Geschirrspuelmaschinen
AT522471B1 (de) Spülkorb für Spülmaschinen
DE19515025C2 (de) Verfahren und Gestell zum Reinigen von Innenwänden einer Geschirrspülmaschine
EP1337178A1 (de) Einsatz für einen geschirrkorb einer geschirrspülmaschine
DE102019108653B4 (de) Zierleiste
DE102005030117B3 (de) Transportband für eine Durchlauf-Geschirrspülmaschine sowie Segmente für ein solches Transportband
DE202013006797U1 (de) Schuhgestell
EP3747338B1 (de) Spülkorb für spülmaschinen
DE1974355U (de) Kaesehorde.
DE19754960A1 (de) Stapelkorb
DE19820979A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Besteckablage
DE7119282U (de) Geschirrkorb, insbesondere fur eine Geschirrspulmaschine
DE4308948A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Luftauslasses
DE7013201U (de) Geschirrkorb.
AT12122U1 (de) Geschirrkorbeinsatz
DE1849787U (de) Einsatzkorb fuer geschirrspuelmaschinen.
DE3540792A1 (de) Regal
DE8005694U1 (de) Ablagevorrichtung fuer sanitaergegenstaende
DE7048199U (de) Maschinendeckel für eine Wasch- oder Geschirrspülmaschine