DE102006008240A1 - Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006008240A1
DE102006008240A1 DE200610008240 DE102006008240A DE102006008240A1 DE 102006008240 A1 DE102006008240 A1 DE 102006008240A1 DE 200610008240 DE200610008240 DE 200610008240 DE 102006008240 A DE102006008240 A DE 102006008240A DE 102006008240 A1 DE102006008240 A1 DE 102006008240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
headlight
mounting
support part
mounting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610008240
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Grieger
Michael Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200610008240 priority Critical patent/DE102006008240A1/de
Publication of DE102006008240A1 publication Critical patent/DE102006008240A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0441Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using means other than screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0064Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug, bei der dieser mit Halterungsteilen am Fahrzeugaufbau befestigt ist. Sie löst die Aufgabe, die Befestigungsvorrichtung derart zu gestalten, dass eine Demontage und eine wiederholte Montage des Scheinwerfers werkzeuglos erfolgen können. Dazu ist ein erstes Halterungsteil (7) mit dem oberen Längsträger (17) und ein zweites Halterungsteil (11) mit einem Frontendmontageträger des Fahrzeugs lösbar verbindbar, wobei das erste Halterungsteil (7) einen Toleranzausgleich in der X-Richtung des Fahrzeugs und das zweite Halterungsteil (11) einen Toleranzausgleich in der Y-Richtung des Fahrzeugs ermöglicht und beide Halterungsteile (7, 11) über Schnellbefestigungsmittel (8, 15) in definierter Position am Scheinwerfer lösbar anordbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug, der von der Außenseite des Fahrzeugs her in eine Karosserieöffnung eingesetzt und am Fahrzeug montiert wird.
  • Scheinwerfer sind in bekannter Weise mit an diesen angeordneten Halterungsvorrichtungen am Fahrzeugaufbau, insbesondere am Frontend, befestigt. Als Halterungsvorrichtungen können am Scheinwerfergehäuse angeformte Halterungsfüße oder -laschen dienen, die mit Befestigungsschrauben mit dem Fahrzeugaufbau fest verbunden sind. Da die Packungsdichte im Motorraum hoch und der für die Anordnung der Scheinwerfer am Frontend zur Verfügung stehende Bauraum begrenzt ist, ist auch der Raum zur Anordnung und Befestigung der mit dem Scheinwerfer verbundenen Halterungsvorrichtungen am Fahrzeugaufbau stark eingeschränkt, so dass es schwierig und bei manchen Fahrzeugtypen überhaupt unmöglich ist, den Scheinwerfer ohne eine Demontage von Karosserieteilen vom Fahrzeugaufbau zu lösen und zu demontieren. Eine Scheinwerferdemontage kann für einen Leuchtmittelwechsel notwendig sein, wenn im Motorraum kein ausreichender Bauraum für einen solchen vorhanden ist, oder auch nach einem Fahrzeugaufprall, wenn das Scheinwerfergehäuse beschädigt oder die Halterungsvorrichtungen deformiert oder abgebrochen sind. Bei der Montage des Scheinwerfers kann zudem ein Toleranzausgleich erforderlich sein, um ein gleichmäßiges Fugenbild gegenüber den angrenzenden Karosserieteilen zu erhalten, der aufwändig sein kann.
  • In der DE 102 36 105 A1 ist eine Scheinwerferbefestigung mit zwei den Scheinwerfer mit dem Fahrzeugaufbau verbindenden Halterungsvorrichtungen beschrieben, die jeweils aus wenigstens zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen gebildet sind, von denen das eine Teil am Scheinwerfergehäuse angeordnet und das andere Teil am Fahrzeugaufbau befestigt ist und wobei die Verbindungsstelle zwischen diesen Teilen am Scheinwerfergehäuse oder in einem nur geringen Abstand von diesem ausgebildet ist. Die beiden Teile können jeweils durch Lösen der für diese vorgesehenen Verbindungsmittel voneinander getrennt werden, und der Scheinwerfer wird nur mit den an diesem angeordneten und eine Demontage im wesentlichen nicht behindernden Teil der jeweiligen Halterungsvorrichtung aus dem Fahrzeug entnommen und zwar durch die für den Scheinwerfer in der Fahrzeugkarosserie angeordnete Aussparung. Eine vorausgehende aufwändige Demontage von Karosserieteilen, insbesondere der Stoßfängerabdeckung, ist dazu nicht erforderlich. Als nachteilig kann angesehen werden, dass eine Montage oder eine Demontage des Scheinwerfers nur mit einem Werkzeug erfolgen kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, dass eine Demontage und eine wiederholte Montage des Scheinwerfers auf einfache Weise werkzeuglos erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht darin, dass der Scheinwerfer mit einem ersten Halterungsteil am oberen Längsträger und mit einem zweiten Halterungsteil am Montageträger des Fahrzeugs lösbar verbindbar ist. Dabei ermöglicht das erste Halterungsteil einen Toleranzausgleich in der X-Richtung und das zweite Halterungsteil in der Y-Richtung des Fahrzeugs. Beide Halterungsteile sind über Schnellbefestigungsmittel in definierter Position am Scheinwerfer lösbar angeordnet. Diese Befestigungsvorrichtung gestattet es, den Scheinwerfer mit den beiden definiert an diesem angeordneten Halterungsteilen, die zugleich als Montagehilfsmittel dienen, in das Fahrzeug einzusetzen. Das erste Halterungsteil wird mit dem oberen Längsträger des Fahrzeugs in Eingriff gebracht und wird an diesem, insbesondere in Abhängigkeit vom Fugenbild des Scheinwerfers mit dem Karosserieausschnitt, in dem dieser zur Anordnung gelangt, in der gewünschten Position in Fahrzeuglängsrichtung festgelegt. Anschließend wird das zweite Halterungsteil, toleranzausgleichend in der Y-Richtung, in definierter Position am Montageträger befestigt. Im Servicefall einschließlich eines Leuchtmittelwechsels kann der Scheinwerfer durch Lösen der Schnellbefestigungsmittel auf einfache Weise und ohne Werkzeug von den beiden Halterungsteilen gelöst und aus dem Fahrzeug entnommen und auch wieder in dieses eingesetzt werden, wobei der Scheinwerfer stets seine definierte Position einnimmt, da ja die Halterungsteile fahrzeugfest in vorbestimmter Position angeordnet sind. Für die Montage und Demontage sind keine Werkzeuge und keine Einstelllehren erforderlich. Damit verbunden ist eine Verringerung von Montagezeiten.
  • In den Unteransprüchen ist eine bevorzugte Ausführung der Halterungsteile und der dazu erforderlichen Gestaltung des jeweiligen oberen Längsträgers und des Montageträgers des Fahrzeugs beschrieben.
  • Danach ist der obere Längsträger vorteilhaft mit einer in der X-Richtung des Fahrzeugs ausgebildeten Schlüssellochausnehmung versehen. Mit dieser ist das erste Halterungsteil mit einem Arretierungselement in Eingriff bringbar und in der X-Richtung verschiebbar, bis die gewünsche bzw. vorbestimmte Position am Längsträger erreicht ist, und kann in dieser Position am Längsträger befestigt werden. Scheinwerferseitig ist das Halterungsteil mit einer Aufnahme und einem vorgespannten Rastelement versehen. Das Scheinwerfergehäuse weist eine in der X-Richtung ausgebildete Zunge auf, die mit der Aufnahme in Eingrifft steht und die durch das Rastelement in dieser vorbestimmten Position fixiert ist. Der Scheinwerfer kann auf einfache Weise von der Halterung gelöst werden, indem das Rastelement außer Eingriff mit der Zunge gebracht wird.
  • In bevorzugter Ausführung ist das zweite Halterungsteil montageträgerseitig mit wenigstens einem Langloch in der Y-Richtung versehen und wird mit Befestigungsschrauben toleranzausgleichend am Montageträger festgelegt, sobald das erste Montageteil am oberen Längsträger befestigt ist. Scheinwerferseitig weist das Halterungsteil eine Aufnahme für eine am Scheinwerfer in der X-Richtung ausgebildete Zunge auf, die in eingeschobenen Zustand in vorbestimmter Position miteinander verriegelbar sind. Als Verriegelungselement dient auf einfache Weise ein hakenförmig gebogener Stift, der zum Zwecke der Verriegelung in am Halterungsteil und am Scheinwerfer in der Z-Richtung ausgebildete Führungsmittel eingeführt und zum Lösen der Verriegelung zum Zwecke einer Demontage des Scheinwerfers lediglich aus seiner Führung herausgezogen zu werden braucht.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den zugehörigen Zichnungen zeigen:
  • 1: einen Scheinwerfer mit diesen zugeordneten Halterungsteilen,
  • 2: den Scheinwerfer mit den an diesem montierten Halterungsteilen und
  • 3: den im Fahrzeug montierten Scheinwerfer.
  • Der in 1 dargestellte fahrerseitige Scheinwerfer mit einem Scheinwerfergehäuse 1 weist am Scheitel desselben (1) eine in der X-Richtung angeformte Zunge 2 mit einer Ausnehmung 3 und eine an dessen der Fahrzeugmitte zugewandten Randbereich eine in der X-Richtung angeformte Zunge 4 sowie mehrere in der Z-Richtung übereinander und im Abstand voneinander angeformte Laschen 5 mit jeweils einer Öffnung 6 auf. An der oberen Zunge 2 ist ein erstes Halterungsteil 7 lösbar anordbar, das scheinwerferseitig ein mit der Zunge 2 korrespondierendes Rastelement 8 aufweist, das auf seiner Unterseite mit einem (nicht erkennbaren) Vorsprung versehen ist, der bei auf die Zunge vollständig aufgeschobenen Halterungsteil 7 in die Ausnehmung 3 eingreift. Das Halterungsteil 7 ist des Weiteren mit einer Gewindebohrung 9 und einem Schlitz 10 versehen. An der seitlich angeformten Zunge 4 ist ein zweites Halterungsteil 11 anordbar, das auf der dem Scheinwerfer (1) abgewandten Seite zwei in der Y-Richtung ausgebildete Langlochausnehmungen 12, eine in der X-Richtung ausgebildete Führung 13 für die Zunge 4 und einen Verriegelungskanal 14 für einen Verriegelungshaken 15 aufweist, der auf der dem Scheinwerfergehäuse 1 zugewandten Seite Ausnehmungen (nicht sichtbar) für die Laschen 5 aufweist.
  • In 2 ist der Scheinwerfer mit den an diesem vormontierten Halterungesteilen 7 und 11 gezeigt. Das Halterungsteil 7 ist an der Zunge 2 verrastet, mit einem in die Gewindebohrung 9 eingeschraubten pilzförmigen Arretierungselement 16 versehen und in der X-Richtung des Fahrzeugs ausgerichtet. Das Halterungsteil 11 ist auf die Zunge 4 aufgeschoben, wobei die Laschen 5 in den Verriegelungskanal 14 eingreifen, und durch den in den Verriegelungskanal 14 eingeschobenen Verriegelungshaken 15 in der vorbestimmten Position am Scheinwerfergehäuse verriegelt. Der Scheinwerfer bildet mit den auf diese Weise lösbar an diesem angeordneten Halterungsteilen 7 und 11 eine Vormontageeinheit, die in das Fahrzeug einsetzbar ist.
  • 3 zeigt die in das Fahrzeug eingesetzte Vormontageeinheit. Das Halterungsteil 7 ist einem oberen Längsträger 17 befestigt, wobei das Arretierungselement 16 in eine an diesem in der Y-Richtung ausgebildete Schlüssellochausnehmung 18 eingreift. Eine Befestigungsschraube 19, die den Schlitz (10, 1) durchdringt, legt das Halterungsteil 7 am Längsträger 17 fest. Die Befestigungsposition in der X-Richtung wird dabei durch das gewünschte Fugenbild zwischen dem Kotflügel 20 und dem Scheinwerfer bestimmt. Das Halterungsteil 11 liegt an einer nicht weiter dargestellten Halterungsfläche am Frontendmontageträger des Fahrzeugs an, in der zwei Gewindebohrungen angeordnet sind. Nach der Befestigung des Halterungsteils 7 wird das Halterungsteil 11 an den Frontendmontageträger geschraubt, wobei die Langlochausnehmungen 12 einen Toleranzausgleich in Abhängigkeit vom Fugenbild zwischen dem Kotflügel 20 und dem Scheinwerfer in der Y-Richtung zulassen.
  • Im Servicefall werden der Verriegelungshaken 15 aus dem Verriegelungskanal 14 und das in Richtung der Zunge 2 vorgespannte Rastelement 8 mit seinem Vorsprung aus der Ausnehmung 3 gezogen, wodurch der Scheinwerfer von den Halterungen 7 und 11 gelöst ist und aus seiner Betriebposition entnommen werden kann.
  • 1
    Scheinwerfer
    2
    Zunge
    3
    Ausnehmung
    4
    Zunge
    5
    Lasche
    6
    Öffnung
    7
    Halterungsteil
    8
    Rastelement
    9
    Gewindebohrung
    10
    Schlitz
    11
    Halterungsteil
    12
    Langlochausnehmung
    13
    Führung
    14
    Verriegelungskanal
    15
    Verriegelungshaken
    16
    Arretierungselement
    17
    Längsträger
    18
    Schlüssellochausnehmung
    19
    Befestigungsschraube
    20
    Kotflügel

Claims (5)

  1. Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug, bei der dieser mit Halterungsteilen am Fahrzeugaufbau befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Halterungsteil (7) mit dem oberen Längsträger (17) und ein zweites Halterungsteil (11) mit einem Frontendmontageträger des Fahrzeugs lösbar verbindbar sind, wobei das erste Halterungsteil (7) einen Toleranzausgleich in der X-Richtung und das zweite Halterungsteil (11) einen Toleranzausgleich in der Y-Richtung des Fahrzeugs ermöglicht, und dass beide Halterungsteile (7, 11) über Schnellbefestigungsmittel (8, 15) in definierter Position am Scheinwerfer lösbar anordbar sind.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (17) eine Schlüssellochausnehmung (18) in Fahrzeuglängsrichtung aufweist, mit der ein an dem ersten Halterungsteil (7) angeordnetes Arretierungselement (16) in Eingriff bringbar und in dieser verschiebbar ist, und dass das Halterungsteil (7) einen in Fahrzeuglängsrichtung ausgebildeten Schlitz (10) für die Durchführung einer Schraube (19) zur Festlegung des Halterungsteils (7) am Längsträger (17) in der definierten Position aufweist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halterungsteil (7) scheinwerferseitig eine Aufnahme mit einem Rastelement (8) für eine am Scheinwerfergehäuse (1) in der X-Richtung ausgebildete Zunge (2) mit einer Ausnehmung (3) aufweist, und dass das Rastelement (8) bei am Scheinwerfer in der definierten Position angeordnetem Halterungsteil (7) vorgespannt in die Ausnehmung (3) eingreift.
  4. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Halterungsteil (11) montageträgerseitig wenigstens ein Langloch (12) zum Toleranzausgleich in der Y-Richtung des Fahrzeugs und zur Befestigung am Frontendmontageträger aufweist, dass am Halterungsteil (11) scheinwerferseitig eine Aufnahme (13) für eine am Scheinwerfer in der X-Richtung ausgebildete Zunge (4) angeformt ist, und dass das Halterungsteil (11) bei eingeführter Zunge (4) in der definierten Position verriegelbar ist.
  5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass halterungsteilseitig am Scheinwerfergehäuse (1) mehrere, jeweils mit einer Öffnung (6) versehene Laschen (5) im Abstand in der Z-Richtung voneinander angeformt sind, die für einen Eingriff in eine am Halterungsteil (11) in der Z-Richtung ausgebildete Führung (14) für ein lösbares Verriegelungselement (15) vorgesehen sind, und dass das Halterungsteil (11) bei in die Führung (14) eingreifenden Laschen (5) und eingreifendem Verriegelungselement (15) in der definierten Position am Scheinwerfer festgelegt ist.
DE200610008240 2006-02-22 2006-02-22 Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug Withdrawn DE102006008240A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610008240 DE102006008240A1 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610008240 DE102006008240A1 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006008240A1 true DE102006008240A1 (de) 2007-08-23

Family

ID=38288907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610008240 Withdrawn DE102006008240A1 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006008240A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053974A1 (de) 2008-10-30 2009-05-20 Daimler Ag Befestigungssystem für eine Leuchteneinheit an einem Kraftfahrzeug
DE102007062435A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit
DE102008000238A1 (de) 2008-02-05 2009-08-13 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Fronteinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102009006773A1 (de) 2009-01-30 2009-08-27 Daimler Ag Befestigungsmodul für eine Leuchteneinheit an einem Kraftfahrzeug
DE102008014107A1 (de) 2008-03-13 2009-09-17 Daimler Ag Vorrichtung zum Ausrichten einer Fahrzeugkompenente und entsprechendes Montageverfahren
DE102008029713A1 (de) * 2008-06-23 2009-12-24 Volkswagen Ag Endmodul, insbesondere Frontendmodul, für ein Kraftfahrzeug
DE202010000995U1 (de) * 2010-01-14 2011-05-26 Peguform GmbH, 79268 Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer
DE102010021567A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102008012667B4 (de) * 2008-03-05 2014-06-26 Volkswagen Ag Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Vormontage desselben
DE102016211992A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Vormontage einer Beleuchtungsanordnung
WO2018055157A1 (en) * 2016-09-26 2018-03-29 Jaguar Land Rover Limited Lamp assembly, method of installing a lamp assembly, method of manufacturing sets of lamp assemblies, and a vehicle comprising a lamp assembly
DE102018208194A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungselement zur Befestigung eines Scheinwerfers an einem Längsträger in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Befestigungselements in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143331A (en) * 1990-06-08 1992-09-01 Valeo Vision Arrangement and procedure for automatically mounting a unit of equipment on a support, for example a lighting and/or indicating lamp unit on a motor vehicle
JPH0877806A (ja) * 1994-07-05 1996-03-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP2002144951A (ja) * 2000-11-13 2002-05-22 Ichikoh Ind Ltd 自動車用前照灯
DE10048279C2 (de) * 2000-09-29 2002-08-01 Audi Ag Einrichtung zum reproduzierbaren Befestigen eines ersten Bauteiles an einem zweiten Bauteil
DE10236105A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-19 Volkswagen Ag Scheinwerferbefestigung an einem Fahrzeug
JP2004351959A (ja) * 2003-05-27 2004-12-16 Nissan Motor Co Ltd 自動車のヘッドランプ取付け構造
EP1491401A2 (de) * 2003-06-24 2004-12-29 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren und Struktur zur Positionierung eines Scheinwerfers an der Fahrzeugkarosserie
DE10335878A1 (de) * 2003-08-06 2005-03-10 Opel Eisenach Gmbh Befestigungsvorrichtung für eine Leuchtenanordnung
JP2005178705A (ja) * 2003-12-24 2005-07-07 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体構造
DE19946995B4 (de) * 1998-09-30 2005-12-15 Faurecia Bloc Avant Kraftfahrzeug, Fronteinheit und Montageverfahren für dieses Fahrzeug
DE102004026881A1 (de) * 2004-05-27 2005-12-29 Decoma (Germany) Gmbh Scheinwerfer-Befestigungsvorrichtung
US20060007694A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Hyundai Mobis Co., Ltd. Fixing structure for a head lamp module of an automobile
JP2006027488A (ja) * 2004-07-20 2006-02-02 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具取り付け構造
JP2006036067A (ja) * 2004-07-28 2006-02-09 Nissan Motor Co Ltd フロントエンドモジュールの取付構造および取付方法およびそれらに用いるヘッドランプユニットの隙間管理用治具

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143331A (en) * 1990-06-08 1992-09-01 Valeo Vision Arrangement and procedure for automatically mounting a unit of equipment on a support, for example a lighting and/or indicating lamp unit on a motor vehicle
JPH0877806A (ja) * 1994-07-05 1996-03-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
DE19946995B4 (de) * 1998-09-30 2005-12-15 Faurecia Bloc Avant Kraftfahrzeug, Fronteinheit und Montageverfahren für dieses Fahrzeug
DE10048279C2 (de) * 2000-09-29 2002-08-01 Audi Ag Einrichtung zum reproduzierbaren Befestigen eines ersten Bauteiles an einem zweiten Bauteil
JP2002144951A (ja) * 2000-11-13 2002-05-22 Ichikoh Ind Ltd 自動車用前照灯
DE10236105A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-19 Volkswagen Ag Scheinwerferbefestigung an einem Fahrzeug
JP2004351959A (ja) * 2003-05-27 2004-12-16 Nissan Motor Co Ltd 自動車のヘッドランプ取付け構造
EP1491401A2 (de) * 2003-06-24 2004-12-29 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren und Struktur zur Positionierung eines Scheinwerfers an der Fahrzeugkarosserie
DE10335878A1 (de) * 2003-08-06 2005-03-10 Opel Eisenach Gmbh Befestigungsvorrichtung für eine Leuchtenanordnung
JP2005178705A (ja) * 2003-12-24 2005-07-07 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体構造
DE102004026881A1 (de) * 2004-05-27 2005-12-29 Decoma (Germany) Gmbh Scheinwerfer-Befestigungsvorrichtung
US20060007694A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Hyundai Mobis Co., Ltd. Fixing structure for a head lamp module of an automobile
JP2006027488A (ja) * 2004-07-20 2006-02-02 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具取り付け構造
JP2006036067A (ja) * 2004-07-28 2006-02-09 Nissan Motor Co Ltd フロントエンドモジュールの取付構造および取付方法およびそれらに用いるヘッドランプユニットの隙間管理用治具

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062435A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit
DE102007062435B4 (de) * 2007-12-20 2018-05-03 Hella Autotechnik Nova, S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit
DE102008000238A1 (de) 2008-02-05 2009-08-13 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Fronteinheit für ein Kraftfahrzeug
US8118461B2 (en) 2008-02-05 2012-02-21 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Front unit for a motor vehicle
DE102008012667B4 (de) * 2008-03-05 2014-06-26 Volkswagen Ag Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Vormontage desselben
DE102008014107A1 (de) 2008-03-13 2009-09-17 Daimler Ag Vorrichtung zum Ausrichten einer Fahrzeugkompenente und entsprechendes Montageverfahren
DE102008029713A1 (de) * 2008-06-23 2009-12-24 Volkswagen Ag Endmodul, insbesondere Frontendmodul, für ein Kraftfahrzeug
DE102008029713B4 (de) 2008-06-23 2023-08-31 Volkswagen Ag Endmodul, insbesondere Frontendmodul, für ein Kraftfahrzeug
DE102008053974A1 (de) 2008-10-30 2009-05-20 Daimler Ag Befestigungssystem für eine Leuchteneinheit an einem Kraftfahrzeug
DE102009006773A1 (de) 2009-01-30 2009-08-27 Daimler Ag Befestigungsmodul für eine Leuchteneinheit an einem Kraftfahrzeug
DE202010000995U1 (de) * 2010-01-14 2011-05-26 Peguform GmbH, 79268 Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer
DE102010021567A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016211992A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Vormontage einer Beleuchtungsanordnung
WO2018055157A1 (en) * 2016-09-26 2018-03-29 Jaguar Land Rover Limited Lamp assembly, method of installing a lamp assembly, method of manufacturing sets of lamp assemblies, and a vehicle comprising a lamp assembly
DE102018208194A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungselement zur Befestigung eines Scheinwerfers an einem Längsträger in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Befestigungselements in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006008240A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug
EP2152542B1 (de) Frontendmodul für fahrzeuge
DE102005057116B4 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines Strukturbauteils eines Kraftfahrzeugs
DE4311419C2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Schweinwerfer
DE102016113937A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102017103566A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102005037816A1 (de) Vorrichtung zur justierbaren Befestigung eines Scheinwerfers
DE102017104841A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge sowie Montageverfahren
DE10331275B4 (de) Befestigungs- oder Einbauvorrichtung für ein fahrzeugseitiges Teil
EP0903286A2 (de) Vorrichtung
DE102009042415B4 (de) Personenkraftwagen
DE102012109059B4 (de) Halterung eines Leuchtmittels in der Öffnung eines Reflektors
DE102009006439A1 (de) Scheinwerferbefestigung an einem Fahrzeug
DE102013012227A1 (de) Fahrzeugleuchte zur Montage an einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102012005104A1 (de) Funktionsanordnung zum Befestigen und Justieren eines Fahrzeugteils, insbesondere einer Fahrzeugleuchte, an der Karosserieaußenseite eines Fahrzeugs
DE102007006218A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Fahrzeug
DE102010043313B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009042058B4 (de) Fahrzeug mit einem Befestigungselement für eine Scheinwerferanordnung
DE102012020638B3 (de) Endmodul, insbesondere Frontendmodul für ein Fahrzeug
EP1545964A1 (de) Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren für deren reparatur
DE10029102B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Leuchte
DE10353374A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug
DE102008012161A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Kraftfahrzeug
DE102009024783B4 (de) Befestigungsanordnung einer Leuchteinheit an einem Verkleidungsteil
DE102014117325A1 (de) Anordnung eines Lüfters in einem Scheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121026

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee