DE102010043313B4 - Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102010043313B4
DE102010043313B4 DE102010043313.6A DE102010043313A DE102010043313B4 DE 102010043313 B4 DE102010043313 B4 DE 102010043313B4 DE 102010043313 A DE102010043313 A DE 102010043313A DE 102010043313 B4 DE102010043313 B4 DE 102010043313B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
circuit board
printed circuit
lighting device
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010043313.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010043313A1 (de
Inventor
Giuseppe Mattina
Markus Stuhldreher
Hans Freudricht
Andreas Meyer
Ladislav Lichovnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102010043313.6A priority Critical patent/DE102010043313B4/de
Publication of DE102010043313A1 publication Critical patent/DE102010043313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010043313B4 publication Critical patent/DE102010043313B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/37Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/39Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders

Abstract

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem ersten Reflektor (9) und mit einem zweiten Reflektor (12), zwischen denen eine Leiterplatte (6, 6') mit jeweils den Reflektoren (9, 12) zugeordneten LED-Lichtquellen (8, 11) eingespannt ist, wobei der erste Reflektor (9) und der zweite Reflektor (12) und die Leiterplatte (6, 6') eine Anzahl von verteilt angeordneten Positioniermitteln (17, 18, 19) aufweisen, mittels derer der erste Reflektor (9), die Leiterplatte (6, 6') und der zweite Reflektor (12) in eine Montageposition bringbar sind, in der der erste Reflektor (9), die Leiterplatte (6, 6') und der zweite Reflektor (12) über gesonderte Befestigungsmittel lösbar miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Reflektor (9) als Positioniermittel eine Anzahl von aus einer Anlagefläche (15) desselben abragende Positionierstifte (17) aufweist, die jeweils in eine hohlzylinderförmige Hülse (18) der Leiterplatte (6, 6') eingreifen, dass in axialer Verlängerung der jeweiligen hohlzylinderförmigen Hülse (18) von einer dem zweiten Reflektor (12) zugewandten zweiten Flachseite (10) der Leiterplatte (6, 6') jeweils ein Positionierelement (19) abragt, das in eine Ausnehmung des zweiten Reflektors (12) eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der EP 1 916 472 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge bekannt, bei der zur Erzeugung einer Lichtfunktion eine Leiterplatte mit an beiden Flachseiten angeordneten LED-Lichtquellen als Lichtquelle vorgesehen ist. Ein langgestreckter erster Reflektor ist einer Anzahl von an einer ersten Flachseite angeordneten LED-Lichtquellen und ein langgestreckter zweiter Reflektor ist einer Anzahl von an einer zweiten Flachseite der Leiterplatte angeordneten LED-Lichtquellen zugeordnet. Der erste Reflektor und der zweite Reflektor sind einstückig miteinander verbunden und weisen einen Schlitz zur Aufnahme der Leiterplatte auf. Nachteilig an der bekannten Beleuchtungsvorrichtung ist, dass sich die Positionierung der Leiterplatte an den Reflektoren relativ schwierig gestaltet. Darüber hinaus ist die Herstellung der Reflektoren aufwendig.
  • Aus EP 0 980 788 A2 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem abgewinkelten Reflektor bekannt. An dem ersten Schenkel des Reflektors ist eine erste Leiterplatte und an einem zweiten Schenkel des Reflektors eine zweite Leiterplatte zugeordnet, wobei die Leiterplatte eine Mehrzahl von LED-Lichtquellen aufweist. Der Reflektor ist über abragende Positionierstege mit einem die Leiterplatte tragenden Gehäuse verbunden.
  • Aus der DE 10 2007 023 918 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem ersten Reflektor, mit einem zweiten Reflektor und mit einer LED-Lichtquellen aufweisenden Leiterplatte bekannt. Die beiden Reflektoren weisen auf einer zueinander gekehrten Seite abragende Positionierstifte auf, die durch eine entsprechende Bohrung der Leiterplatte hindurchführbar sind zur Vorpositionierung der Beleuchtungsvorrichtung. In einem weiteren Schritt erfolgt die Befestigung der Reflektoren mit der Leiterplatte mittels einer Verschraubung, wobei der erste Reflektor, die Leiterplatte und der zweite Reflektor entsprechende Bohrungen aufweisen müssen. Nachteilig an der bekannten Beleuchtungsvorrichtung ist, dass eine unabhängige Ausrichtung der Leiterplatte zu dem ersten Reflektor einerseits und zu dem zweiten Reflektor andererseits nur eingeschränkt möglich ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass die Montage von mindestens zwei Reflektoren und denen jeweils zugeordnete unterschiedliche Lichtquellen vereinfacht wird, wobei insbesondere für die Montage eine genaue Positionierung der Leiterplatte relativ zu den Reflektoren gewährleistet ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
  • Nach der Erfindung weisen der erste Reflektor und/oder der zweite Reflektor und/oder die Leiterplatte eine Anzahl von verteilt angeordneten Positioniermittel auf, so dass die genannten Bauteile in eine definierte Relativlage zueinander bringbar sind (Montageposition), in der nachfolgend über gesonderte Befestigungsmittel die Bauteile lösbar miteinander verbindbar sind. Vorteilhaft ermöglicht die Erfindung eine einfache Ausrichtung der optisch in Wechselwirkung zueinander stehenden Bauteile, nämlich des ersten Reflektors, des zweiten Reflektors und der mindestens einen Leiterplatte. Insbesondere können durch die Erfindung hohe Toleranzunterschiede zwischen den Bauteilen ausgeglichen werden. Nach Fügen der genannten Bauteile zu einer Baugruppe kann diese in einem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung befestigt werden.
  • Nach der Erfindung weist der erste Reflektor als Positioniermittel eine Anzahl von sich aus einer Anlagefläche desselben erhebenden Positionierstiften auf, die jeweils in eine hohlzylinderförmige Hülse der Leiterplatte eingreifen. Vorzugsweise ist der erste Reflektor an der Leiterplatte formschlüssig vorpositioniert, was die weitere Befestigung des zweiten Reflektors an der Leiterplatte erleichtert. Die Vorpositionierung kann somit in zwei Schritten erfolgen. Zum ersten wird der erste Reflektor mit der Leiterplatte formschlüssig verbunden. In einem zweiten Schritt wird der zweite Reflektor an der Leiterplatte vorpositioniert.
  • Nach der Erfindung erstreckt sich in axialer Verlängerung zu der hohlförmigen Hülse auf einer gegenüberliegenden Flachseite der Leiterplatte ein stiftförmiges Positionierelement, beispielsweise eine Positionierschraube, die in eine Ausnehmung des zweiten Reflektors eingreift.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Positionierschraube über eine Durchbrechung mit der hohlförmigen Hülse in Schraubeingriff, so dass das hierdurch gebildete Positioniermittel zum einen zur Kopplung mit dem ersten Reflektor und zum anderen zur Kopplung mit dem zweiten Reflektor genutzt werden kann. Zur Befestigung des aus einer Positionierschraube und der hohlzylinderförmigen Hülse bestehenden Positioniermittel braucht an den jeweiligen Stellen der Leiterplatte lediglich eine Durchbrechung bzw. Bohrung erzeugt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung liegen der erste Reflektor und/oder der zweite Reflektor über entsprechende Anlageflächen flächig an der Leiterplatte an. Da die an gegenüberliegenden Flachseiten angeordneten LED-Lichtquellen jeweils in einem relativ großen Abstand bzw. in einem Bereich eines gegenüberliegenden Randes der Leiterplatte angeordnet sind, kann eine relativ große Anlagefläche bereitgestellt werden. Hierdurch ist sichergestellt, dass durch Verschraubung der Bauteile eine definierte und langzeitstabile Befestigung durch Verschrauben gewährleistet ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weisen der erste Reflektor und der zweite Reflektor jeweils zwei in einem Winkel zueinander stehende Schenkel auf, denen jeweils gesonderte Leiterplatten zugeordnet sind. Da die Positioniermittel des ersten Reflektors die Befestigungslage der Leiterplatte zu den Reflektoren vorgibt, kann den Reflektorschenkeln jeweils eine starre Leiterplatte zugeordnet sein. Die starren Leiterplatten sind jeweils über Verbindungskabel miteinander gekoppelt. Der Einsatz von flexiblen Leiterplatten ist nicht erforderlich.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann an dem zweiten Reflektor eine Wärmeableitfläche befestigt sein, so dass eine verbesserte Wärmeableitung gewährleistet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Explosionsdarstellung der Beleuchtungsvorrichtung,
    • 2 einen Vertikalschnitt durch die Beleuchtungsvorrichtung und
    • 3 eine vergrößerte Darstellung der Beleuchtungsvorrichtung in einem oberen Bereich derselben, in der eine Leiterplatte zwischen zwei Reflektoren angeordnet ist.
  • Eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge wird vorzugsweise in einem Bugbereich eines Kraftfahrzeugs als Scheinwerfer eingesetzt. Die Beleuchtungsvorrichtung weist ein topfförmiges Gehäuse 1 auf, in dem mehrere Lichteinheiten 2, 3, 4 angeordnet sind. Eine in Hauptabstrahlrichtung H vordere Öffnung des Gehäuses 1 ist durch eine glasklare Abschlussscheibe 5 abgedeckt.
  • Eine erste Lichteinheit 2 dient zur Erzeugung einer Abblendlicht- und/oder Fernlichtverteilung und nimmt den größten Teil einer durch das Gehäuse 1 und der Abschlussscheibe 5 begrenzten Kammer ein. Oberhalb der ersten Lichteinheit 2 sind eine zweite Lichteinheit 3 zur Erzeugung einer Blinklichtfunktion sowie eine dritte Lichteinheit 4 zur Erzeugung einer Tagfahrlichtfunktion vorgesehen.
  • Die zweite Lichteinheit 3 und die dritte Lichteinheit 4 weisen als gemeinsames Bauteil eine Leiterplatte 6, 6' auf, wobei an einer ersten Flachseite 7 eine Anzahl von ersten LED-Lichtquellen 8 angeordnet sind, denen ein erster Reflektor 9 zugeordnet ist zur Bildung der zweiten Lichteinheit 3. Auf einer gegenüberliegenden zweiten Flachseite 10 ist eine Anzahl von zweiten LED-Lichtquellen 11 angeordnet, denen ein zweiter Reflektor 12 zugeordnet ist zur Bildung der dritten Lichteinheit 4.
  • Die Leiterplatte 6, 6' ist starr ausgebildet. Die eine Leiterplatte 6 erstreckt sich in horizontaler Richtung, während sich eine andere Leiterplatte 6' unter einem spitzen Winkel zu einer Horizontalen erstreckt, siehe 1.
  • Wie besser aus 2 ersichtlich ist, erstrecken sich die LED-Lichtquellen 8 im Bereich eines hinteren Randes 13 der Leiterplatte 6, 6'. Die zweiten LED-Lichtquellen 11 erstrecken sich im Bereich eines vorderen Randes 14 der Leiterplatte 6, 6'. Zwischen dem hinteren Rand 13 und dem vorderen Rand 14 der Leiterplatte 6, 6' ist die Leiterplatte 6, 6' zwischen entsprechenden Anlageflächen 15 und 16 des ersten Reflektors 9 bzw. des zweiten Reflektors 12 eingespannt. Der erste Reflektor 9 und der zweite Reflektor 12 sind mit der Leiterplatte 6, 6' lösbar durch Verschraubung verbunden.
  • Um den ersten Reflektor 9, den zweiten Reflektor 12 und die Leiterplatte 6 bzw. 6' in eine definierte Montageposition zu bringen, in der sie durch Befestigungsmittel miteinander verschraubt werden, ist eine Anzahl von verteilt angeordneten Positioniermitteln vorgesehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der erste Reflektor 9 als Positioniermittel eine Anzahl von Positionierstiften 17 auf, die in einem hinteren Bereich des ersten Reflektors 9 aus einer Ebene der Anlagefläche 15 abragen.
  • Die Leiterplatte 6, 6' weist als Positioniermittel eine hohlzylinderförmige Hülse 18 auf, die von der dem ersten Reflektor 9 zugewandten ersten Flachseite 7 abragt. Auf der dem zweiten Reflektor 12 zugewandten zweiten Flachseite 10 der Leiterplatte 6, 6' erstreckt sich in axialer Verlängerung zu der hohlzylinderförmigen Hülse 18 ein als Positionierschraube 19 ausgebildetes Positionierelement, das sich mit der hohlzylinderförmigen Hülse 18 in Schraubeingriff befindet. Zu diesem Zweck weist die Leiterplatte 6, 6' an den jeweiligen Verbindungsstellen 18 und der Positionierschraube 19 eine Durchbrechung bzw. Bohrung auf.
  • Der zweite Reflektor 12 weist als Positioniermittel eine nicht dargestellte Ausnehmung zur Aufnahme der Positionierschraube 19 auf.
  • Zur Positionierung des ersten Reflektors 9, des zweiten Reflektors 12 sowie der Leiterplatte 6, 6' wird der erste Reflektor 9 unter fluchtender Anordnung der Positionierstifte 17 desselben mit der hohlzylinderförmigen Hülse 18 der Leiterplatte 6, 6' formschlüssig mit derselben verbunden. In einem weiteren Schritt wird dann der zweite Reflektor 12 unter fluchtender Anordnung der Ausnehmung zu der Positionierschraube 19 an die Leiterplatte 6, 6' angesetzt. Hierdurch ist eine definierte Ausrichtung der drei Bauteile gewährleistet, so dass in einem nachfolgenden Schritt durch Verschraubung eine endgültige Befestigung derselben erfolgen kann.
  • Zur verbesserten Wärmeableitung kann der zweite Reflektor 12 mit einer Wärmeableitfläche 20 verbunden sein, die ebenfalls durch Verschraubung mit dem zweiten Reflektor 12 verbunden sein kann.
  • Nachdem der erste Reflektor 9, der zweite Reflektor 12, die Leiterplatte 6, 6' sowie die Wärmeableitfläche 20 miteinander durch Verschraubung verbunden worden sind, kann diese Baugruppe anschließend in dem Gehäuse 1 befestigt werden.
  • Gegebenenfalls kann bei der Positionierung des ersten Reflektors 9 zu der Leiterplatte 6, 6' dieselbe mittels einer nicht dargestellten Haltelasche in der Position gehalten werden.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, weisen der erste Reflektor 9 und der zweite Reflektor 12 jeweils zwei zueinander in einem Winkel stehende Schenkel 9', 9" bzw. 12' bzw. 12'' auf, so dass sich die Lichteinheiten 3, 4 entsprechend einem Konturenverlauf der Karosserie in einem dreidimensionalen Raum erstrecken. Die kurzen Schenkel 9" bzw. 12'' der Reflektoren 9 bzw. 12 verlaufen geneigt in einer vertikalen Richtung, während die langen Schenkel 9' bzw. 12' der Reflektoren 9 bzw. 12 im Wesentlichen in horizontaler Richtung verlaufen.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können statt einer einzigen Leiterplatte 6, 6' auch zwei Leiterplatten vorgesehen sein, die lediglich auf einer den Reflektoren 9, 12 zugewandten Seite LED-Lichtquellen 11 aufweisen.

Claims (8)

  1. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem ersten Reflektor (9) und mit einem zweiten Reflektor (12), zwischen denen eine Leiterplatte (6, 6') mit jeweils den Reflektoren (9, 12) zugeordneten LED-Lichtquellen (8, 11) eingespannt ist, wobei der erste Reflektor (9) und der zweite Reflektor (12) und die Leiterplatte (6, 6') eine Anzahl von verteilt angeordneten Positioniermitteln (17, 18, 19) aufweisen, mittels derer der erste Reflektor (9), die Leiterplatte (6, 6') und der zweite Reflektor (12) in eine Montageposition bringbar sind, in der der erste Reflektor (9), die Leiterplatte (6, 6') und der zweite Reflektor (12) über gesonderte Befestigungsmittel lösbar miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Reflektor (9) als Positioniermittel eine Anzahl von aus einer Anlagefläche (15) desselben abragende Positionierstifte (17) aufweist, die jeweils in eine hohlzylinderförmige Hülse (18) der Leiterplatte (6, 6') eingreifen, dass in axialer Verlängerung der jeweiligen hohlzylinderförmigen Hülse (18) von einer dem zweiten Reflektor (12) zugewandten zweiten Flachseite (10) der Leiterplatte (6, 6') jeweils ein Positionierelement (19) abragt, das in eine Ausnehmung des zweiten Reflektors (12) eingreift.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige hohlzylinderförmige Hülse (18) von einer dem ersten Reflektor (9) zugewandten ersten Flachseite (7) der Leiterplatte (6, 6') abragt.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Positionierelement als eine Positionierschraube (19) ausgebildet ist, die über eine Durchbrechung der Leiterplatte (6, 6') mit der jeweiligen hohlzylinderförmigen Hülse (18) sich in Schraubeingriff befindet.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Positionierstift (17) des ersten Reflektors (9) formschlüssig in der jeweiligen hohlzylinderförmigen Hülse (18) gehalten ist.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (15) des ersten Reflektors (9) und/oder eine Anlagefläche (16) des zweiten Reflektors (12) an gegenüberliegenden Flachseiten (7, 10) der Leiterplatte (6, 6') flächig an derselben anliegen und dass die an der ersten Flachseite (7) angeordneten LED-Lichtquellen (8) im Bereich eines zu den an der zweiten Flachseite (10) angeordneten LED-Lichtquellen (11) gegenüberliegenden Randes (13, 14) der Leiterplatte (6, 6') verlaufen.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel zur Befestigung des ersten Reflektors (9) der Leiterplatte (6, 6') und des zweiten Reflektors (12) als eine Schraubbefestigung ausgebildet ist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Reflektor (12) eine Wärmeableitfläche (20) befestigt ist.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Reflektor (9) und der zweite Reflektor (12) jeweils zwei in einem Winkel zueinander stehende Schenkel (9', 9"; 12', 12") aufweisen, wobei jedem Schenkel (9', 9"; 12', 12") des ersten Reflektors (9) und/oder des zweiten Reflektors (12) eine gesonderte Leiterplatte (6, 6') zugeordnet ist.
DE102010043313.6A 2010-11-03 2010-11-03 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Active DE102010043313B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043313.6A DE102010043313B4 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043313.6A DE102010043313B4 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010043313A1 DE102010043313A1 (de) 2012-05-03
DE102010043313B4 true DE102010043313B4 (de) 2022-08-25

Family

ID=45935482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010043313.6A Active DE102010043313B4 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010043313B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202972854U (zh) * 2012-11-07 2013-06-05 北方海拉车灯有限公司 一种led车灯
ES2745404T3 (es) * 2013-03-28 2020-03-02 Honda Motor Co Ltd Faro para vehículo de motor de dos ruedas
JP6154257B2 (ja) * 2013-09-10 2017-06-28 株式会社小糸製作所 車両用灯具
ES2527971B2 (es) * 2014-04-07 2015-08-13 Seat, S.A. Dispositivo de señalización óptica para faro de vehículo
FR3077868B1 (fr) * 2018-02-09 2020-08-14 Psa Automobiles Sa Dispositif d’eclairage a face de carte a circuits imprimes associee a deux fonctions photometriques voisines

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980788A2 (de) 1998-08-19 2000-02-23 Hella KG Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
US20030053318A1 (en) 2001-09-19 2003-03-20 Koito Manufacturing Co., Ltd LED-type vehicular lamp having uniform brightness
WO2005002850A1 (ja) 2003-07-01 2005-01-13 Sumitomo Bakelite Co., Ltd. 離型フィルム及びこれを用いたフレキシブルプリント配線板の製造法
EP1916472A1 (de) 2006-10-27 2008-04-30 Valeo Vision Fahrzeugsleuchte mit zwei auf beiden Seiten derselben Trägerplatte angeordneten Lichtquellen
DE102007023918A1 (de) 2007-05-23 2008-11-27 Siemens Ag Österreich Beleuchtungseinheit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980788A2 (de) 1998-08-19 2000-02-23 Hella KG Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
US20030053318A1 (en) 2001-09-19 2003-03-20 Koito Manufacturing Co., Ltd LED-type vehicular lamp having uniform brightness
WO2005002850A1 (ja) 2003-07-01 2005-01-13 Sumitomo Bakelite Co., Ltd. 離型フィルム及びこれを用いたフレキシブルプリント配線板の製造法
EP1916472A1 (de) 2006-10-27 2008-04-30 Valeo Vision Fahrzeugsleuchte mit zwei auf beiden Seiten derselben Trägerplatte angeordneten Lichtquellen
DE102007023918A1 (de) 2007-05-23 2008-11-27 Siemens Ag Österreich Beleuchtungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010043313A1 (de) 2012-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038787B4 (de) Leuchtmodul für eine Halbleiterlichtquellen-Leuchte und Halbleiterlichtquellen-Leuchte
DE102007034123B4 (de) Leuchtmodul für einen Xenonlicht- oder Halbleiterlichtquellenscheinwerfer
AT513362B1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Licht formenden Körpers
DE102006039705A1 (de) Linsenvorsatz für einen Scheinwerfer
DE102010043313B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3032170B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung von led-modulen an befestigungsschienen
DE102012202933A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2327929A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge und Montageverfahren
AT513339B1 (de) Lichtmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102006008240A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug
WO2011121012A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102017103566A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP3593033A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge sowie montageverfahren
DE102005037816A1 (de) Vorrichtung zur justierbaren Befestigung eines Scheinwerfers
DE102008017614B3 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102006059902B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102007038788B4 (de) Leuchtmodul für eine Halbleiterlichtquellen-Leuchte und Halbleiterlichtquellen-Leuchte
DE102021201873A1 (de) Reflektor, leuchte, werkzeug, fahrzeug und verfahren zur herstellung einer leuchte
DE102011054818A1 (de) Elektronische Schaltung
DE102013102835B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102014105099A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1247690A2 (de) Fahrzeugleuchte
DE102007010211B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge und Montageverfahren
DE102012111312B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Justieren eines LED-Moduls
WO2021197870A1 (de) Lichtmodul, scheinwerfer, kraftfahrzeug sowie verfahren zum herstellen des lichtmoduls

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FIEDLER, OSTERMANN & SCHNEIDER - PATENTANWAELT, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE FIEDLER, OSTERMANN & SCHNEIDER, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final