DE102005060181A1 - Behälter mit Überkopfschaumapplikator - Google Patents

Behälter mit Überkopfschaumapplikator Download PDF

Info

Publication number
DE102005060181A1
DE102005060181A1 DE102005060181A DE102005060181A DE102005060181A1 DE 102005060181 A1 DE102005060181 A1 DE 102005060181A1 DE 102005060181 A DE102005060181 A DE 102005060181A DE 102005060181 A DE102005060181 A DE 102005060181A DE 102005060181 A1 DE102005060181 A1 DE 102005060181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
container
product
air
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005060181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005060181B4 (de
Inventor
Lutz Grässer
Andreas Wietzke
Volker Vanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102005060181A priority Critical patent/DE102005060181B4/de
Priority to PCT/EP2006/008767 priority patent/WO2007068299A1/de
Priority to US12/096,629 priority patent/US20080277425A1/en
Priority to EP06791932A priority patent/EP1960115A1/de
Publication of DE102005060181A1 publication Critical patent/DE102005060181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005060181B4 publication Critical patent/DE102005060181B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0018Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam
    • B05B7/0025Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply
    • B05B7/0031Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply with disturbing means promoting mixing, e.g. balls, crowns
    • B05B7/0037Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply with disturbing means promoting mixing, e.g. balls, crowns including sieves, porous members or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/235Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids for making foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/451Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by means for moving the materials to be mixed or the mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/452Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
    • B01F25/4522Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through porous bodies, e.g. flat plates, blocks or cylinders, which obstruct the whole diameter of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/452Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
    • B01F25/4523Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through sieves, screens or meshes which obstruct the whole diameter of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/52Receptacles with two or more compartments
    • B01F35/522Receptacles with two or more compartments comprising compartments keeping the materials to be mixed separated until the mixing is initiated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/711Feed mechanisms for feeding a mixture of components, i.e. solids in liquid, solids in a gas stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/716Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components
    • B01F35/7162A container being placed inside the other before contacting the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/716Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components
    • B01F35/7164Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components the containers being placed in parallel before contacting the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71825Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using means for feeding one phase surrounded by another phase without mixing during the feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/042Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles the spray being effected by a gas or vapour flow in the nozzle, spray head, outlet or dip tube
    • B05B11/043Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles the spray being effected by a gas or vapour flow in the nozzle, spray head, outlet or dip tube designed for spraying a liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Behälter (1), der zur Aufnahme mindestens eines fließfähigen Produktes (2, 22) ausgeformt ist, wobei der Behälter mindestens einen Luftraum (3, 23, 38) umfasst und wenigstens eine zumindest abschnittsweise verformbare Wand (4, 5, 6, 7) aufweist, die geeignet ist, im verformten Zustand eine Druckerhöhung innerhalb eines Luftraums (3) zu bewirken, umfassend mindestens eine Mischkammer (8, 28) und mindestens ein Verbindungselement (9, 19), das die Mischkammer (8, 28) mit dem Luftraum (3, 23) verbindet, wobei bei einer Druckerhöhung im Luftraum (3, 23, 38) Luft und das fließfähige Produkt (2, 22), das bei Raumtemperatur eine Viskosität kleiner als 250 mPaÈs und einen Anteil von Schaumbildnern größer als 10 Gew.-% aufweist, in der Mischkammer (8, 28) im Wesentlichen turbulent zusammenführbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Überkopfschaumapplikator.
  • Stand der Technik
  • Konsumprodukte wie etwa Körperpflege- oder Reinigungsmittel werden üblicherweise als flüssige, gelförmige oder partikuläre Substanzen und/oder Zubereitungen dargeboten. Üblicherweise werden diese fließ- bzw. schüttfähigen Produkte den entsprechenden Verpackungen bzw. Gebinden ohne eine Änderung ihres ursprünglichen Darreichungszustandes entnommen, d.h. dass z.B. ein Shampoo üblicherweise als gelartiges, fließfähiges Produkt aus einer Shampooflasche entnommen wird.
  • Es ist jedoch ein Trend dahin gehend zu beobachten, dass der Kunde es als attraktiv empfindet, wenn Pflege- oder Reinigungsmittel in Form eines Schaums der entsprechenden Produktverpackung entnommen werden kann.
  • Zur Erzeugung von Schaum sind beispielsweise so genannte Schaumpumpen bekannt. Diese bestehen in der Regel aus zwei ineinander angeordneten und miteinander gekoppelten Hubkolbenpumpen, die zum einen ein flüssiges Produkt fördern und gleichzeitig Luft verdichten, wobei beide Fluidströme zur Erzeugung des Schaums in einer Mischkammer zusammengeführt werden. Üblicherweise ist ein Dosierkopf an der Hubkolbenstange der Pumpen angeordnet, der zur Schaumerzeugung gegen eine auf die Hubkolbenstange wirkende Federkraft bewegt werden muss.
  • Obwohl sich mit diesen Schaumpumpen gute Schaumqualitäten erzielen lassen, ist der konstruktive Aufwand, besonders durch die beweglichen Teile der Hubkolbenpumpen und die notwendigen Ventilanordnungen hoch. Hieraus resultieren auch die bislang hohen Fertigungskosten für diese Art von Schaumpumpen, die die Erzeugung eines qualitativ hochwertigen Schaums für eine Vielzahl von Anwendungen bislang wirtschaftlich unattraktiv gemacht haben.
  • Ferner unterliegen diese Art der Schaumpumpen einem gewissen Verschleiß durch die Reibung der Hubkolben an den Zylinderwänden der Pumpen, so dass der durch diese Schaumpumpen erzeugte Schaum im Gebrauch kontinuierlich an Qualität abnimmt.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Schaumpumpen besteht darin, dass sie sich bei vielen Applikationen nicht mit einer Hand bedienen lassen. Üblicherweise werden Schaumpumpen auf Standgebinden verwendet, so dass eine Bedienung der Pumpe nur möglich ist, solange das entsprechende Gebinde auf einer festen Unterlage sicher steht. Ist eine solche Abstellfläche für das Gebinde nicht vorhanden, beispielsweise in einer Dusche, so benötigt man zur Schaumerzeugung eine Hand, die das Gebinde greift und eine weitere, die die Pumpe betätigt. Es ist ersichtlich, dass dies für eine Vielzahl von Applikationen völlig unpraktikabel ist.
  • Auch ist von Nachteil, dass bei den beschriebenen Schaumpumpen, eine definierte Schaummengenabgabe durch den Pumphub vorgegeben ist. Eine variable, durch den Benutzer zu steuernde Abgabe ist somit nicht möglich.
  • Neben den Schaumpumpen sind auch Schaumapplikatoren im Stand der Technik bekannt, bei denen das aufzuschäumende Produkt mit einem verdichteten Luftstrom zusammengeführt wird, wobei der hierzu notwendige Druck nicht durch eine Pumpe sondern durch das Zusammendrücken bzw. Quetschen einer elastischen Behälterwand erzeugt wird.
  • Aus der US3937364 „Foam Dispensing Device" ist beispielsweise ein Gebinde mit elastischen Wänden bekannt wobei durch Zusammendrücken der Wände ein Druck auf die im Behälter befindliche Luft ausgeübt wird. Diese Druckerhohung bewirkt, dass die im Behälter befindliche Luft sowie die im Behälter befindliche Flüssigkeit in ein poröses Element gefördert werden in dem dann der zu applizierende Schaum entsteht.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist, dass das Gebinde nicht mit dem Applikator nach unten gerichtet dichtig gelagert werden kann, da dann das poröse Element mit einem kontinuierlichen Druck der darüber stehenden Flüssigkeitssäule beaufschlagt ist, was zwangsläufig dazu führt, dass das poröse Element mit Produkt beladen wird, bis dessen Aufnahmekapazität erschöpft ist und Produkt aus dem porösen Element heraus läuft.
  • Ein weiterer Nachteil der aus US3937364 bekannten Lösung ist die vergleichsweise große Porengröße des erzeugten Schaums, was diesen inkonsistent und nicht fest erscheinen lässt. Dies ist maßgeblich dadurch bestimmt, dass bei unterschiedlich starkem Zusammendrücken der Flasche unterschiedliche Druck- und Strömungsverhältnisse für die Schaumgenerierung in dem porösen Element vorherrschen, wodurch die stark voneinander abweichenden Schaumergebnisse hervorgerufen werden.
  • US40449243 „Foam Generating Dispenser" offenbart einen Schaumspender für ein quetschbares Gebinde, bei dem ein weiteres, jedoch bewegliches poröses Element stromabwärts von einem ersten, fixierten porösen Element zur Erzeugung des Schaums in einer konisch zulaufenden Düse angeordnet ist. Das bewegliche poröse Element hat im Wesentlichen die Funktion den durch das erste poröse Element erzeugten Schaum zu brechen. Hierdurch soll ein Schaum mit reduzierter Blasengröße erzeugt werden, wodurch dieser fester und homogener wird.
  • Auch diese Lösung hat dass Problem, dass sie nicht verhindern kann, dass Produkt nach dem Vollsaugen der porösen Elemente an die Umgebung abgegeben wird.
  • US4274594 „Foam Generating And Dispensing Device" beschansprucht einen Schaumspender für ein quetschbares Gebinde bestehend aus einer Verschlusskappe, die gemeinsam mit dem Gebinde eine Mischkammer definiert die zwei poröse Elemente umfasst. Die Verschlussklappe umfasst eine düsenartige Öffnung, aus der der in der Mischkammer geformte Schaum an die Umgebung abgegeben werden kann. Die Verschlussklappe kann auf dem Gebinde eine Verschlussstellung einnehmen in der sie die Mischkammer gegenüber der Umgebung verschließt als auch über eine Öffnungsstellung in der sie die Mischkammer durch die düsenartige Öffnung mit der Umgebung verbindet. Somit kann ein Lecken des Verschlusses auch bei Überkopflagerung des Gebindes verhindert werden.
  • Der wesentliche Nachteil aller beschriebener Überkopf-Quetsch-Schäumer gegenüber den bekannten Pumpschäumern, das bei unterschiedlich starkem Zusammendrücken der Flasche unterschiedliche Druck- und Strömungsverhältnisse für die Schaumgenerierung in der Mischkammer bzw. in einem porösen Element vorherrschen, wodurch die stark voneinander abweichenden Schaumergebnisse hervorgerufen werden, kann durch keine der im Stand der Technik vorbeschriebenen Lösungen behoben werden.
  • Ferner besteht bei allen Schaumappliaktoren der genannten Art das Problem, dass aufzuschäumendes Produkt in die Mischkammer oder ein poröses Element gelangen kann, bevor Luft mit ausreichendem Druck zum Aufschäumen zuströmt. Das gleiche Problem ergibt sich am Ende eines Aufschäumzyklusses, wenn der Benutzer den Druck auf die Flasche durch Lösen der Quetschbewegung reduziert und die Luft nicht mehr mit einem für das Aufschäumen ausreichenden Druck in die Mischkammer nachströmen kann.
  • Hierdurch wird die Qualität des erzeugten Schaums, besonders zu Beginn und gegen Ende des Aufschäumprozesses, deutlich reduziert.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen einhandbedienbaren Überkopfschaumapplikator zu entwickeln, der im Wesentlichen ohne bewegliche Teile konstruktiv einfach und somit kostengünstig herstellbar ist und mit dem aufzuschäumenden Produkt die Generierung und Applikation eines qualitativ hochwertigen, feinporigen und festen Schaums im wesentlichen unabhängig vom Quetschverhalten des Benutzers sicherstellt.
  • Die Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die Erfindung weist gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen den Vorteil auf, dass Schaum mit stets gleichbleibender Qualität erzeugt werden kann.
  • Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigt
  • 1 Behälter mit Schaumapplikator im Querschnitt
  • 2 Doppelkammerbehälter mit einteiligem Schaumapplikator im Querschnitt
  • 3 Querschnittsansicht eines Doppelkammerbehälters mit einteiligem Schaumapplikator der über getrennte Mischkammern verfügt
  • 4 Doppelkammerbehälter mit separaten Schaumapplikatoren im Querschnitt
  • 5 Doppelkammerbehälter mit ineinander angeordneten Kammern und einem einteiligen Schaumapplikator mit einem Luftzufuhrelement
  • 6 Doppelkammerbehälter mit ineinander angeordneten Kammern und einem gemeinsamen Schaumapplikator mit separaten Luftzufuhrelementen
  • 7 Doppelkammerbehälter mit ineinander angeordneten Kammern und einem gemeinsamen Schaumapplikator mit separaten Luftzufuhrelementen für eine Standappliaktion
  • 8 Doppelkammerbehälter mit ineinander angeordneten Kammern und in Reihe geschalteten Schaumapplikatoren mit separaten Luftzufuhrelementen
  • 9 Doppelkammerbehälter mit ineinander angeordneten Kammern und in Reihe geschalteten Schaumapplikatoren mit einem gemeinsamen Luftzufuhrelement
  • 10 Behälter mit „Bag-In-Bottle" Anordnung und Schaumapplikator
  • 11 Behälter mit Verschlussmechanismus in geschlossener Position
  • 12 Behälter mit Verschlussmechanismus in geöffneter Position
  • 13 Mehrkammerbehälter mit 2 Produktkammern und einer Luftkammer mit einem gemeinsamen Schaumapplikator mit getrennten Mischkammern und einer Drehvorrichtung
  • 1
    Behälter
    2
    fließfähiges Produkt
    3
    Luftraum
    4
    äußere Behälterwand
    5
    äußere Behälterwand
    6
    obere Behälterwand
    7
    untere Behälterwand
    8
    Mischkammer
    9
    Verbindungselement
    10
    Produktzufuhrelement
    11
    Luftzufuhrelement
    12
    Druckausgleichsventil
    13
    Trennwand
    14
    poröses Element
    15
    Dosieröffnung
    16
    Mischkammertrennwand
    17
    Tellerelement
    18
    Behälterfuß
    19
    Verbindungselement
    20
    Produktzufuhrelement
    21
    Luftzufuhrelement
    22
    fließfähiges Produkt
    23
    Luftraum
    24
    poröses Element
    25
    Dosieröffnung
    26
    Verbindungsöffnung
    27
    Lufteinlassöffnungen
    28
    Mischkammer
    29
    Applikatorfuß
    30
    Schaumaustrittsöffnung
    31
    Verschlusselement
    32
    Druckausgleichsventil
    33
    Druckausgleichsventil
    34
    innere Behälterwand
    35
    innere Behälterwand
    36
    innere obere Behälterwand
    37
    innere untere Behälterwand
    38
    Luftraum
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter mit einem Schaumapplikator (8, 9, 10, 11, 14, 15) im Querschnitt. Der Behälter (1) verfügt über äußere Behälterwände (4, 5) sowie über eine obere Behälterwand (6) und eine untere Behälterwand (7). Die untere Behälterwand (7) verfügt über eine Öffnung zur Aufnahme des Schaumappliaktors (8, 9, 10, 11, 14, 15) bzw. zur Abgabe des durch den Schaumappliaktor (8, 9, 10, 11, 14, 15) erzeugten Schaums.
  • Wenigstens eine Behälterwand (4, 5, 6, 7) ist derart ausgestaltet, dass eine im Wesentlichen auf das Innere des Behälters (1) gerichtete Krafteinwirkung auf eine der Behälterwände (4, 5, 6, 7), eine Druckerhöhung im Luftraum (3) des Behälters (1) bewirkt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird diese Druckerhöhung durch eine Volumenänderung bewirkt, wobei die druckverändernde Kraft auf wenigstens eine der verformbar ausgestalteten Behälterwände (4, 5, 6, 7) einwirkt. Bevorzugt ist eine der äußeren Behälterwände (4, 5) verformbar ausgestaltet, besonders bevorzugt sind sowohl die äußere Behälterwand (4) als auch die äußere Behälterwand (5) verformbar ausgestaltet.
  • Die Behälterwände (4, 5, 6, 7) sind bevorzugt elastisch auszuführen. Das bedeutet, dass die verformbaren Wände (4, 5, 6, 7) derart ausgestaltet ist, dass sie nach der Verformung im Wesentlichen selbstständig in die Ursprungsform der Wände (4, 5, 6, 7) vor der Verformung übergehen. Um dies zu bewirken können die Behälterwände (4, 5, 6, 7) zumindest Abschnittsweise, aus elastischen Materialen geformt sein.
  • Der Behälter (1) ist mit einem fließfähigem Produkt (2) derart gefüllt, dass über sich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels und im Wesentlichen begrenzt von den seitlichen Behälterwänden (4, 5) und der oberen Behälterwand (6) ein Luftraum (3) ausbildet.
  • Der Schaumapplikator (8, 9, 10, 11, 14, 15) besteht im Wesentlichen aus einer Mischkammer (8) die über ein Verbindungselement (9), an dem ein Luftzufuhrelement (11) angeordnet ist, mit dem Luftraum (3) verbunden ist, einem Produktzufuhrelement (10), das die Mischkammer (8) mit dem Produkt (2) gefüllten Raum des Behälters (1) verbindet und einer Dosieröffnung (15) die eine Verbindung zwischen der Dosierkammer (8) und der Umgebung herstellt.
  • Zusätzlich kann die Mischkammer ein poröses Element (14) aufweisen. Ein poröses Element im Sinne dieser Anmeldung umfasst alle zwei- oder dreidimensionalen Strukturen die geeignet sind, ein Produkt (2) durch die Struktur hindurch zu leiten und dabei aufzuschäumen oder einen Schaum zu brechen, um ihm eine gleichmäßigere Struktur zu verleihen. Insbesondere kann das poröse Element (14) als Gitter, Sieb, offenporiger Schaumstoff ausgeführt sein. Das poröse Element (14) kann auch aus mehreren, vorzugsweise schichtweise angeordneten beliebigen Kombinationen dieser Strukturen aufgebaut sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die gesamte Mischkammer (8) mit einem oder mehreren porösen Elementen (14) ausgefüllt. Insbesondere kann das poröse Element (14) auch von Luft- und/oder Produktleitkanälen durchzogen sein.
  • Die Mischkammer (8) weist des weiteren ein Verbindungselement (9) auf, welches die Mischkammer (8) mit dem Luftraum (3) verbindet. Das Verbindungselement (9) kann bevorzugt als Rohr oder Schlauch ausgeführt sein, der über eine geeignete Verbindung an der Mischkammer (8) dichtig fixierbar ist.
  • Das in den Luftraum (3) hineinragende Ende des Verbindungselements (9) weist ein Luftzufuhrelement (11) auf. Dieses Luftzufuhrelement (11) ist geeignet, den Luftstrom durch das Verbindungselement (9) in die Mischkammer (8) zu regulieren. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Luftzufuhrelement (11) als Ventil ausgeführt.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann dass Luftzufuhrelement (11) auch an einer beliebigen Position innerhalb des Verbindungselements (9) angeordnet sein. Es ist auch möglich das Luftzufuhrelement (11) in das Verbindungselement (9) oder die Mischkammer (8) zu integrieren.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Luftzufuhrelement (11) derart ausgestaltet, dass es den Eintritt von Luft aus dem Luftraum (3) in die Mischkammer (8) erst beim Überschreiten eines definierten Drucks im Luftraum (3) bewirkt. Bevorzugt ist das Luftzufuhrelement (11) des weiteren so auszuführen, dass es den Eintritt von Luft aus dem Luftraum (3) in die Mischkammer (8) beim Unterschreiten eines definierten Drucks im Luftraum (3) verhindert.
  • Die Mischkammer (8) ist des weiteren über ein Produktzufuhrelement (10) mit dem mit Produkt (2) gefüllten Raum des Behälters (1) verbunden. Das Produktzufuhrelement (10) ist geeignet, den Produktstrom in die Mischkammer (8) zu regulieren. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Produktzufuhrelement (10) als Ventil ausgeführt.
  • Die Mischkammer (8) ist dergestalt ausgeführt, dass eine Vermischung von Luft und Produkt (2) unter bevorzugt turbulenten Bedingungen herbeigeführt wird. In einer besonders bevorzugter Ausführungsform ist der Behälter und der Schaumapplikator (8, 9, 10, 11, 14, 15) derart konfiguriert, dass die Vermischung von Luft und Produkt (2) in der Mischkammer bei Reynoldszahlen größer als 1.000 stattfindet.
  • Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Luftzufuhrelement (11) und das Produktzufuhrelement (10) derart konfiguriert sind, dass erst beim Überschreiten eines definierten Drucks im Luftraum (3) Luft und Produkt (2) in die Mischkammer (8) strömen können.
  • Ferner können die Einlässe für die Luft und oder das Produkt (2) düsenförmig ausgebildet sein, um über eine Erhöhung der jeweiligen Fluidgeschwindigkeit den Grad der Turbulenz beim Vermischen von Luft und Produkt (2) zu erhöhen. Die Einlässe können auch dergestalt ausgeführt sein, dass das Fluid einen zusätzlichen Drall erhält.
  • Ferner kann die Mischkammer (8) Vorrichtungen aufweisen, die zu einer Erhöhung der Turbulenz in der Mischkammer (8) beitragen. Dies können beispielsweise entsprechend angeordnete Prallflächen oder Strömungsleitflächen sein.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, ist das Luftzufuhrelement (11) derart ausgeführt ist, dass es bei einer Druckerhöhung im Luftraum (3) den Eintritt von Luft aus dem Luftraum (3) in die Mischkammer (8) zulässt, bevor das Produktzufuhrelement (10) den Eintritt von Produkt (2) in die Mischkammer (8) erlaubt. Besonders vorteilhaft ist es ferner das Produktzufuhrelement (10) derart auszuführen, dass es bei einem Druckabfall im Luftraum (3) den Eintritt von Produkt (2) in die Mischkammer (8) unterbindet, bevor das Luftzufuhrelement (11) den Eintritt von Luft aus dem Luftraum (3) in die Mischkammer (8) unterbricht. Durch diese vorteilhafte Konfiguration von Luftzufuhrelement (11) und Produktzufuhrelement (10) kann es vermieden werden, dass Produkt (2) in die Mischkammer (8) gelangt, bevor ein für das Aufschäumen ausreichender Luftstrom in die Mischkammer (8) geleitet werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung sind Luftzufuhrelement (11) und Produktzufuhrelement (10) derart konfiguriert, dass der Luft- bzw. Produktzufluss in die Mischkammer (8) gepulst ist.
  • Der Behälter weist des weiteren ein Druckausgleichsventil (12) auf, dass derart ausgestaltet ist, dass Luft bei einem Unterdruck im Luftraum (3) aus der Umgebung in den Luftraum (3) nachströmen kann.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung kann das Druckausgleichsventil (12) an der oberen Behälterwand (6) angeordnet sein.
  • Das Druckausgleichsventil (12) kann beispielsweise auch durch eine entsprechend ausgestaltete Verbindung zwischen dem Schaumapplikator (8, 9, 10, 11, 14, 15) und dem Behälter (1) ausgeführt sein. Besonders vorteilhaft ist es, diese Verbindung als Schraub- oder Snap-In-Verbindung auszuführen.
  • Produktzufuhrelement (10) und/oder Luftzufuhrelement (11) und/oder Druckausgleichsventil können gemäß ihrer bevorzugten Ausführungsform jeweils einzeln oder als Kombination der Gruppe der Durchgangsventile, eigenmediumbetätigten Ventile, fremdmediumbetätigten Ventile, Rückschlagventile, federbelasteten Ventile, gewichtsbelasteten Ventile, Tellerventile, Schrägsitzventile, Rollmembranventile, Quetschventile, Drosselventil, Drosselrückschlagsventile, Wechselventile, Zweidruckventile, Verzögerungsventile, Druckbegrenzungsventile, Zuschaltventile, Druckregelventile, Druckdifferenzventile, Überdruckventile, Steuerventile Einlassventile, Ablassventile, Absperrventile, Regelventile und/oder Steuerventile entnommen werden.
  • Der Schaumappliaktor kann auch Mittel aufweisen, die bewirken, dass das Einströmen von Luft in die Mischkammer (8) durch einen Benutzer wählbar freigegeben oder verhindert wird. So wird es ermöglicht, ein im Behälter (1) befindliches Produkt (2) wahlweise aufgeschäumt oder im ursprünglichen Zustand, beispielsweise gelartig, dem Behälter (1) zu entnehmen.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Behälter in einer Doppelkammerausführung.
  • Der Behälter (1) weist zwei Kammern (2, 3, 22, 23) auf, die durch eine Trennwand (13) voneinander getrennt sind. Es ist selbstverständlich auch möglich, zwei einzelne Gebinde zu einer Doppelkammeranordnung der vorbeschriebenen Art zusammen zu fügen. Ferner können auch mehr als zwei mit einem Produkt gefüllte Kammern vorhanden sein.
  • Jede der Kammern beinhaltet ein Produkt (2, 3). Besonders vorteilhaft ist es, zwei voneinander unterschiedliche Produkte (2, 3) in den Kammern anzuordnen. Beispielsweise können die Produkte (2, 3) sich hinsichtlich ihrer Farbstoff- oder Duftstoffzusammensetzung unterscheiden oder aber Substanzen oder Substanzgemische beinhalten, die vermischt miteinander nicht lagerstabil sind. Ferner kann es vorteilhaft sein, das die Produkte (2,3) Substanzen enthalten, die bei Vermischung Gas freisetzen, um dadurch das Aufschäumen zu verbessern.
  • In jeder der Kammern befindet sich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels (2, 22) ein Luftraum (3, 23), welche gebildet werden durch den Flüssigkeitsspiegel des Produktes (2), die äußere Behälterwand (4), die obere Behälterwand (6) und die Trennwand (13) bzw. durch den Flüssigkeitsspiegel des Produktes (22), die äußere Behälterwand (4), die obere Behälterwand (6) und die Trennwand (13).
  • Die Mischkammer (8) ist über das Verbindungselement (9) mit dem Luftraum (3) der ersten Kammer sowie über das Verbindungselement (19) mit dem Luftraum (23) der zweiten Kammer verbunden. Die Mischkammer (8) weist zwei Produktzuflusselemente (10, 20) auf, die Mischkammer (8) mit dem in der ersten Kammer befindlichen Produkt (2) bzw. dem in der zweiten Kammer befindlichen Produkt (22) verbindet.
  • Die Verbindungselemente (9, 19) weisen jeweils ein Luftzufuhrelement (11, 21) auf, das die Zufuhr von Luft aus dem Luftraum (3, 23) in die Mischkammer (8) steuert.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Luftzufuhrelemente (11, 21) derart ausgeführt, dass sie bei einer Druckerhöhung im Luftraum (3) den Eintritt von Luft aus den Lufträumen (3) und (23) in die Mischkammer (8) zulassen, bevor die Produktzufuhrelemente (10) und (20) den Eintritt von Produkt (2) und/oder (22) in die Mischkammer (8) erlauben. Es ist des weiteren besonders vorteilhaft, die Produktzufuhrelemente (10, 20) derart auszuführen, dass es bei einem Druckabfall im Luftraum (3) bzw. (23) den Eintritt von Produkt (2) in die Mischkammer (8) unterbinden, bevor die Luftzufuhrelemente (11) und (21) den Eintritt von Luft aus dem Luftraum (3) in die Mischkammer (8) unterbrechen.
  • Durch diese vorteilhafte Konfiguration kann es vermieden werden, dass Produkt (2, 22) in die Mischkammer (8) gelangt, bevor ein für das Aufschäumen ausreichender Luftstrom in die Mischkammer (8) geleitet werden kann.
  • In Abhängigkeit der Zusammensetzung der Produkte (2, 22) kann es ebenfalls vorteilhaft sein, dass die Luftzufuhrelemente (11) und (21) sowie die Produktzufuhrelemente (10) und (20) derart konfiguriert sind, dass es zu einem zeitversetzten Aufschäumen von Produkt (2) oder (22) in der gemeinsamen Mischkammer (8) kommt. So wird es insbesondere möglich, die einzelnen zeitversetzten Phasen des Aufschäumungsprozesses für die jeweiligen aufzuschäumenden Produkte (2) und (22) optimal zu gestalten.
  • Die einzelnen Kammern des Behälters (1) weisen jeweils Druckausgleichsventile (12, 32) auf, die derart ausgestaltet sind, dass Luft bei einem Unterdruck in dem jeweiligen Luftraum (3) und/oder (23) aus der Umgebung in den entsprechenden Luftraum (3) bzw. (23) nachströmen kann. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass nur eine Kammer mit einem Druckausgleichsventil (12) oder (32) ausgestaltet ist und ein weiteres Druckausgleichsventil in der Trennwand (13) angeordnet ist.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht des aus 2 bekannten Doppelkammerbehälters mit einem einteiligen Schaumapplikator, der gemäß einer weiteren Ausführungsform die im folgenden beschriebenen getrennten Mischkammern aufweist.
  • Im Unterschied zur Mischkammer aus 2 weist die Mischkammer in 3 eine Trennwand (16) auf, durch die zwei separate voneinander getrennte Mischkammern (8) und (28) ausgebildet werden. Hierdurch wird es möglich, dass ein Produkt (2) bzw. (22) aus einer der Kammern des Behälters jeweils räumlich getrennt voneinander in einer eigenen Mischkammer (8) oder (28) isoliert aufgeschäumt wird.
  • Die Mischkammern (8) und (28) können entsprechend den Aufschäumeigenschaften der Produkte (2) und (22) spezifisch ausgeformt sein, um jeweils optimale Aufschäumungsbedingungen in der entsprechenden Mischkammer (8) oder (28) herzustellen.
  • 4 zeigt einen erfindungsgemäßen Doppelkammerbehälter mit jeweils separaten, räumlich voneinander getrennten Schaumapplikatoren. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist jede der Kammern jeweils einen separaten Schaumapplikator auf. Zur Senkung von Herstellungskosten ist es besonders vorteilhaft, die Schaumapplikatoren für jede Kammer jeweils baugleich auszuführen.
  • 5 zeigt in einer besonderen Ausführungsform einen Doppelkammerbehälter mit ineinander angeordneten Kammern und einem gemeinsamen Schaumapplikator mit einem Luftzufuhrelement. Gemäß dieser Ausführungsform zeigt der Behälter (1) ein äußeres Gebinde bestehend aus den äußeren Behälterwänden (4) und (5), der äußeren oberen Behälterwand (6) und der unteren Behälterwand (7). Innerhalb des so gebildeten Behälterraums ist eine zweite Kammer angeordnet, die aus den inneren Seitenwänden (34) und (35) sowie der oberen Seitenwand (36) und der unteren Seitenwand (37) gebildet wird.
  • Wenigstens eine Behälterwand (4, 5, 6, 7) ist derart ausgestaltet, dass eine im Wesentlichen auf das Innere des Behälters (1) gerichtete Krafteinwirkung auf eine der Behälterwände (4, 5, 6, 7), eine Druckerhöhung im Luftraum (23) des Behälters (1) bewirkt.
  • Die Mischkammer (8) weist ein Produktzufuhrelement (10) auf, das das Produkt (2) aus dem inneren Behälter in die Mischkammer (8) leitet. An der Mischkammer (8) ist des Weiteren ein zweites Produktzufuhrelement (20) angeordnet, das das Produkt (22) aus der äußeren Kammer in die Mischkammer (8) leitet.
  • Die Mischkammer (8) weist ein Verbindungselement (9) auf, das die Mischkammer mit dem Luftraum (3) der inneren Kammer verbindet. Alternativ ist es auch möglich, dass ein Verbindungselement (9) die Mischkammer (8) mit dem Luftraum (23) der äußeren Kammer verbindet. Der Behälter (1) weist ein Druckausgleichsventil (12) auf, das einen Druckausgleich zwischen der Umgebung und dem Luftraum (3) der inneren Behälterkammer ermöglicht. Der Behälter (1) weist ein zweites Druckausgleichsventil (33) oder (32) auf, das entweder einen Druckausgleich zwischen der innern und äußeren Kammer bzw. der äußeren Kammer und der Umgebung herstellt.
  • Die Wände der inneren Kammer (34), (35), (36) und (37) sind so ausgestaltet, dass eine am den Wänden angreifende, auf das innere dieser Kammer gerichtete Kraft eine Druckerhöhung im Luftraum (3) bewirkt.
  • Die Produktzuflusselemente (10) und (20) können gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung derart ausgestaltet sein, dass die Produkte (2) bzw. (22) in einem bestimmten definierten Mischungsverhältnis in die Mischkammer (8) geleitet werden. Auch kann es vorteilhaft sein, die Produktzuflusselemente (20) und (10) dergestalt zu konfigurieren, dass das jeweilige Produkt (2) bzw. (22) zu unterschiedlichen Zeitpunkten und/oder gepulst in die Mischkammer geleitet wird.
  • 6 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Behälters bei dem in Vergleich zu dem in 5 gezeigten Behälter ein weiteres Verbindungselement (19) die Mischkammer (8) mit dem Luftraum (23) des äußeren Behälters verbindet. Das Verbindungselement (19) verfügt über ein Luftzufuhrelement (21). Durch eine entsprechend geeignete Konfiguration der Luftzufuhrelemente (11) und (21) sowie der Produktzufuhrelemente (20) und (10) wird es ermöglicht, Produktzufuhrver-hältnisse und -zeitpunkte sowie die Luftzufuhrbedingungen exakt zu steuern.
  • 7 zeigt den aus 6 bekannten Behälter um 180° gedreht. Zusätzlich weist der Behälter (1) in dieser Position ein Tellerelement (17) und einen Behälterfuß (18) auf. Die Seitenwände (4) und (5) des Behälters (1) sind so ausgestaltet, dass eine auf das innere es Behälters gerichtete Kraft eine Druckerhöhung im Luftraum (3) bzw. (23) bewirkt, die ausreicht, um Produkt (2) bzw. (22) aus der inneren bzw. äußeren Kammer durch die Verbindungselemente (9) bzw. (19) in die Mischkammer (8) zu transportieren. Die Wände (4) und (5) können faltbalgartig ausgeführt sein, um bei einer parallel zu den Wänden (4) und (5) gerichteten Krafteinwirkung auf die obere oder untere Behälterwand (6) oder (7) eine Volumenreduktion des Behälters (1) zu bewirken. Auch die inneren Behälterwände (34), (35) weisen vorteilhafter Weise in diesem Fall eine faltbalgartige Struktur auf.
  • 8 zeigt einen erfindungsgemäßen Doppelkammerbehälter mit ineinander angeordneten Kammern und in Reihe geschalteten Schaumapplikatoren mit separaten Luftzufuhrelementen. Hierbei weist der Behälter (1) eine erste innere Kammer auf, die durch die Seitenwände (34) und (35) sowie die innere obere Behälterwand (36) und die innere untere Behälterwand (37) gebildet ist. In dieser Kammer befindet sich ein erstes Produkt (2). Oberhalb des Flüssigkeitsspiegels des Produkts (2) befindet sich ein erster Luftraum (3). Die innere untere Behälterwand (37) weist eine Öffnung auf, in der der Schaumapplikator dichtig eingelassen ist. Unterhalb dieses ersten Schaumapplikators ist ein zweiter Schaumappliaktor angeordnet, der mit dem ersten Schaumapplikator verbunden ist und der über ein Produktzufuhrelement (20) Produkt (2) aus der äußeren Kammer des Behälters (1) in die Mischkammer (8) und Luft aus dem Luftraum (23) über ein Verbindungselement (19) in die Mischkammer leitet. Die Mischkammer (28) ist mit der Mischkammer (8) über die Dosieröffnung (25 und die Verbindungsöffnung (26) miteinander verbunden.
  • Durch die Hintereinanderschaltung der Mischkammern (28) und (8) wird es möglich, bei einen zunächst in der Mischkammer (28) erzeugten Schaum in der Mischkammer (8) durch eine geeignete Zufuhr von Luft und Produkt (20) bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften des Schaums einzustellen.
  • 9 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform des aus 8 bekannten Behältnisses, wobei die Luftzufuhr in beide Mischkammern (8) und (28) durch ein einziges Verbindungselement (9) erfolgt. Alternativ zu dem in 9 gezeigten Ausführungsbeispiel ist es ebenfalls möglich, dass das Verbindungselement (9) die beiden Mischkammern (8) und (28) mit dem Luftraum (23) der äußeren Kammer des Behälters (1) verbindet.
  • Das Verbindungselement (9) weist Lufteinlassöffnungen (27) auf, die einen Luftaustritt aus dem Verbindungselement (9) in die Mischkammer (8) und (28) erlauben.
  • 10 zeigt den aus 5 bekannten Behälter in einer besonderen Ausführungsform bei der die innere Kammer im Wesentlichen aus einem flexiblen Beutel gebildet wird und gemeinsam mit dem Behälter eine sog. „Bag-In-Bottle"-Konfiguration darstellt. Der Beutel ist vorzugsweise vollständig mit einem Produkt (2) gefüllt. Das über ein Verbindungselement (9) und ein Produktzufuhr (10) in die Mischkammer (8) gefördert werden kann. Dies wird im wesentlichen durch eine Druckerhöhung innerhalb des Luftraums (3) des Behälters (1) bewirkt, der erfindungsgemäß durch eine Verformung der äußeren Seitenwände (5) bzw. (4) hervorgerufen wird. Die äußere Kammer bildet einen produktfreien Luftraum (3). Die Mischkammer (8) ist mit diesem Luftraum (3) über ein Luftzufuhrelement (11) verbunden. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Beutel kein Druckausgleichsventil auf.
  • In 11 ist ein Verschlussmechanismus für den erfindungsgemäßen Schaumapplikator dargestellt. Der Verschlussmechanismus umfasst einen Applikatorfuß (29), eine Schaumaustrittsöffnung (30) sowie ein Verschlusselement (31). Die Schaumaustrittsöffnung ist vorzugsweise trichterförmig ausgestaltet. Der Applikatorfuß (29) ist im Wesentlichen zu den Seitenwänden (4) und (5) parallel verschiebbar am Behälter (1) oder am Schaumapplikator angeordnet, so dass sich ein sog. „Push-Pull"-Verschluss ausbildet. Dieser ist vorzugsweise so konfiguriert, dass durch das Abstellen des geöffneten Behälters (1) auf dem Verschluss, der Verschlussmechanismus bei einer definierten Abstellkraft, wie beispielsweise des Eigengewichts des Behälters (1), die Öffnung (15) des Schaumapplikators verschließt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Verschlussmechnismus hörbar, einrastet.
  • Alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass die Öffnung (15) des Schaumapplikators durch einen Dreh- oder Snap-In-Verschluss verschließbar ist.
  • 13 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die aus zwei Produktkammern sowie einer separaten Luftkammer besteht. Die Mischkammer (8) bzw. (28) ist hierbei über das Verbindungselement (9) mit dem Luftraum (38) verbunden. Die Mischkammer weist zwei von einander getrennte Bereiche (8) und (28) auf, in die jeweils Produkt (2) bzw. (22) über die Produktzufuhrelemente (10) bzw. (20) zuführbar sind. Das Verbindungselement (9) weist Lufteinlassöffnungen (27) auf, die ein Einströmen von Luft in beide Bereiche (8) und (28) der Mischkammer erlauben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Schaumapplikator drehbar am Gebinde (1) angeordnet. Alternativ ist es möglich, auch die Dosieröffnungen (15) und (25) drehbar im Schaumapplikator (8) zu lagern. In Verbindung mit farblich voneinander unterschiedlichen Produkten (2) und (22) ist es so möglich, einen Schaum mit einer wirbel- bzw. spiralförmigen Farbzeichnung zu erzeugen. Die hierzu notwendige Drehbewegung des Schaumapplikators bzw. der Dosieröffnungen kann durch geeignete Mittel, die Druck bzw. Strömung von Luft oder Produkt (22) bzw. (2) in eine Drehbewegung wandeln können, realisiert werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Luftraum (38) unter einem gegenüber der Umgebung erhöhten Druck steht. So kann beispielsweise der den Luftraum (38) umschließende Behälter als Druckpatrone ausgeformt sein. Das Luftzufuhrelement (11) ist in diesem Fall derart ausgestaltet, dass eine Druckerhöhung im Luftraum (23) bzw. (3) Luft aus dem unter Druck stehenden Luftraum (38) durch das Verbindungselement (9) in die Mischkammer (8) eingeleitet wird.
  • Der erfindungsgemäße Behälter ist insbesondere geeignet für aufschäumbare, fließfähige kosmetische Produkte wie beispielsweise Shampoo, Flüssigseife oder Duschgel bzw. aufschäumbare, fließfähige Reinigungsprodukte wie Geschirrspülmittel, Glasreiniger, Universalreiniger etc.
  • Das fließfähige und im Sinne dieser Anmeldung aufschäumbare Produkt umfasst mindestens ein Tensid, dass als Schaumbildner fungiert, und ein Lösemittel, wobei unter Lösemittel auch Wasser zu verstehen ist. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines Tensidgemisches bestehend aus anionischen und amphoionischen Tensiden. In den Rezepturen des zu schäumenden Produktes ist vorzugsweise ein Schaumbildner zu verwenden, welcher zur schnellen Schaumbildung (quick surfactant) geeignet ist. Vorzugsweise ist die Rezeptur frei von schaumzerstörenden oder schaumbehindernden Mitteln (beispielsweise Alkohol).
  • Es hat sich gezeigt, dass für die Erzeugung eines stabilen Schaums neben einer hinreichenden Turbulenz in der Mischkammer, eine ausreichend hohe Konzentration von Schaumbildnern bzw. Tensiden sowie eine befriedigende Fließfähigkeit der aufzuschäumenden Produkte notwendig ist.
  • Vorzugsweise liegt die Konzentration von Schaumbildnern daher in einem mit dem erfindungsgemäßen Behälter aufschäumbaren Produkt über 10 Gew.-%. Für eine ausreichende Fließfähigkeit sollte die Viskosität des aufzuschäumenden Produktes vorzugsweise kleiner als 250 mPa·s sein.
  • Im folgenden werden exemplarische Rezepturen für ein aufschäumbares, fließfähiges Produkt beschrieben.
  • Stoffe, die auch als Inhaltsstoffe von kosmetischen Mitteln dienen, werden nachfolgend gegebenenfalls gemäß der International Nomenclature Cosmetic Ingredient-(INCI-)Nomenklatur bezeichnet. Chemische Verbindungen tragen eine INCI-Bezeichnung in englischer Sprache, pflanzliche Inhaltsstoffe werden ausschließlich nach Linne in lateinischer Sprache aufgeführt. Sogenannte Trivialnamen wie "Wasser", "Honig" oder "Meersalz" werden ebenfalls in lateinischer Sprache angegeben. Die INCI-Bezeichnungen sind dem "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, Seventh Edition (1997)" zu entnehmen, das von The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association (CTFA), 1101, 17th Street NW, Suite 300, Washington, DC 20036, U. S. A., herausgegeben wird und mehr als 9.000 INCI-Bezeichnungen sowie Verweise auf mehr als 37.000 Handelsnamen und technische Bezeichnungen einschließlich der zugehörigen Distributoren aus über 31 Ländern enthält. Das International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook ordnet den Inhaltsstoffen eine oder mehrere chemische Klassen (Chemical Classes), beispielsweise "Polymeric Ethers", und eine oder mehrere Funktionen (Functions), beispielsweise "Surfactants-Cleansing Agents", zu, die es wiederum näher erläutert. Auf diese wird nachfolgend gegebenenfalls ebenfalls Bezug genommen.
  • Die Angabe CAS bedeutet, daß es sich bei der nachfolgenden Zahlenfolge um eine Bezeichnung des Chemical Abstracts Service handelt.
  • Soweit nicht explizit anders angegeben, beziehen sich angegebene Mengen in Gewichtsprozent (Gew.-%) auf das gesamte Mittel.
  • Beispiel für ein aufschäumbares Geschirrspülmittel
  • Das erfindungsgemäße Mittel enthält Tenside in einer Gesamtmenge von üblicherweise 8 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 45 Gew.-%, insbesondere 20 bis 40 Gew.-%.
  • Dabei sind vor allem Aniontenside enthalten, daneben können aber auch nichtionische und/oder amphotere Tenside vorliegen. In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Mittel so beispielsweise eine Tensidkombination aus Alkylethersulfat, sekundärem Alkylsulfonat und Betain enthalten, in weiteren bevorzugten Formen können beispielsweise Alkylpolyglykoside enthalten sein.
  • Die anionischen Tenside werden üblicherweise als Alkalimetall-, Erdalkalimetall- und/oder Mono-, Di- bzw. Trialkanolammoniumsalz und/oder aber auch in Form ihrer mit dem entsprechenden Alkalimetallhydroxid, Erdalkalimetallhydroxid und/oder Mono-, Di- bzw. Trialkanolamin in situ zu neutralisierenden korrespondierenden Säure eingesetzt. Bevorzugt sind hierbei als Alkalimetalle Kalium und insbesondere Natrium, als Erdalkalimetalle Calcium und insbesondere Magnesium, sowie als Alkanolamine Mono-, Di- oder Triethanolamin. Besonders bevorzugt sind die Natriumsalze.
  • Anionische Tenside
  • Geeignete anionische Tenside sind vor allem die Alkylethersulfate und sekundären Alkansulfonate. Daneben können aber auch aliphatische Sulfate wie Fettalkoholsulfate, Monoglyceridsulfate sowie Estersulfonate (Sulfofettsäureester), Ligninsulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Fettsäurecyanamide, anionische Sulfobernsteinsäuretenside, Fettsäureisethionate, Acylaminoalkansulfonate (Fettsäuretauride), Fettsäuresarcosinate, Ethercarbonsäuren und Alkyl(ether)phosphate eingesetzt werden.
  • Ebenfalls geeignete anionische Tenside sind auch anionische Gemini-Tenside mit einer Diphenyloxid-Grundstruktur, 2 Sulfonatgruppen und einem Alkylrest an einem oder beiden Benzolringen gemäß der Formel -O3S(C6H3R)O(C6H3R')SO3 -, in der R für einen Alkylrest mit beispielsweise 6, 10, 12 oder 16 Kohlenstoffatomen und R' für R oder H steht (Dowfax® Dry Hydrotrope Powder mit C16-Alkylrest(en); INCI Sodium Hexyldiphenyl Ether Sulfonate, Disodium Decyl Phenyl Ether Disulfonate, Disodium Lauryl Phenyl Ether Disulfonate, Disodium Cetyl Phenyl Ether Disulfonate) und fluorierte anionische Tenside, insbesondere perfluorierte Alkylsulfonate wie Ammonium-C9/10-Perfluoroalkylsulfonat (Fluorad® FC 120) und Perfluoroctansulfonsäure-Kalium-Salz (Fluorad® FC 95).
  • Amphotere Tenside
  • Zu den amphoteren Tensiden (Amphotensiden, zwitterionischen Tensiden), die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, zählen Betaine, Alkylamidoalkylamine, alkylsubstituierte Aminosäuren, acylierte Aminosäuren bzw. Biotenside, von denen die Betaine im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre bevorzugt werden. Geeignete Betaine sind die Alkylbetaine, die Alkylamidobetaine, die Imidazoliniumbetaine, die Sulfobetaine (INCI Sultaines) sowie die Phosphobetaine; besonders bevorzugt sind dabei die Alkylamidobetaine, beispielsweise Cocoamidopropylbetain.
  • Nichtionische Tenside
  • Das erfindungsgemäße Mittel kann zusätzlich ein oder mehrere nichtionische Tenside enthalten, üblicherweise in einer Menge von 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 4 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 bis 2 Gew.-%, äußerst bevorzugt 0,5 bis 1,5 Gew.-%, beispielsweise 1 Gew.-%.
  • Nichtionische Tenside im Rahmen der Erfindung sind Alkoxylate wie Polyglykolether, Fettalkoholpolyglykolether, Alkylphenolpolyglykolether, endgruppenverschlossene Polyglykolether, Mischether und Hydroxymischether und Fettsäurepolyglykolester. Ebenfalls geeignet sind Blockpolymere aus Ethylenoxid und Propylenoxid sowie Fettsäurealkanolamide und Fettsäurepolyglykolether. Wichtige Klassen erfindungsgemäßer nichtionischer Tenside sind weiterhin die Aminoxide und die Zuckertenside, insbesondere die Alkylpolyglucoside.
  • Weitere Inhaltsstoffe
  • Wasserlösliche Salze
  • Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel kann weiterhin ein oder mehrere wasserlösliche Salze enthalten, die beispielsweise zur Viskositätseinstellung dienen. Es kann sich dabei um anorganische und/oder organische Salze handeln, in einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Mittel dabei mindestens ein anorganisches Salz.
  • Erfindungsgemäß einsetzbare anorganische Salze sind dabei vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend farblose wasserlösliche Halogenide, Sulfate, Sulfite, Carbonate, Hydrogencarbonate, Nitrate, Nitrite, Phosphate und/oder Oxide der Alkalimetalle, der Erdalkalimetalle, des Aluminiums und/oder der Übergangsmetalle; weiterhin sind Ammoniumsalze einsetzbar. Besonders bevorzugt sind dabei Halogenide und Sulfate der Alkalimetalle; vorzugsweise ist das anorganische Salz daher ausgewählt aus der Gruppe umfassend Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumsulfat, Kaliumsulfat sowie Gemische derselben.
  • Bei den erfindungsgemäß einsetzbaren organischen Salzen handelt es sich insbesondere um farblose wasserlösliche Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Ammonium-, Aluminium- und/oder Übergangsmetallsalze der Carbonsäuren. Vorzugsweise sind die Salze ausgewählt aus der Gruppe umfassend Formiat, Acetat, Propionat, Citrat, Malat, Tartrat, Succinat, Malonat, Oxalat, Lactat sowie Gemische derselben.
  • Lösungsmittel
  • Der Wassergehalt des erfindungsgemäß wäßrigen Mittels beträgt üblicherweise 15 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 85 Gew.-%, insbesondere 30 bis 80 Gew.-%. Das erfindungsgemäße Mittel kann vorteilhafterweise zusätzlich ein oder mehrere wasserlösliche organische Lösungsmittel enthalten, üblicherweise in einer Menge von 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 2 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 12 Gew.-%, äußerst bevorzugt 4 bis 8 Gew.-%.
  • Das Lösungsmittel wird im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre nach Bedarf insbesondere als Hydrotropikum, Viskositätsregulator und/oder Kältestabilisator eingesetzt. Es wirkt lösungsvermittelnd insbesondere für Tenside und Elektrolyt sowie Parfüm und Farbstoff und trägt so zu deren Einarbeitung bei, verhindert die Ausbildung flüssigkristalliner Phasen und hat Anteil an der Bildung klarer Produkte. Die Viskosität des erfindungsgemäßen Mittels verringert sich mit zunehmender Lösungsmittelmenge. Zuviel Lösungsmittel kann jedoch einen zu starken Viskositätsabfall bewirken. Schließlich sinkt mit zunehmender Lösungsmittelmenge der Kältetrübungs- und Klarpunkt des erfindungsgemäßen Mittels.
  • Bevorzugte Lösungsmittel sind die – gegebenenfalls einseitig mit einem C1-6-Alkanol veretherten – C2-6-Alkylenglykole und Poly-C2-3-alkylenglykolether mit durchschnittlich 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen, vorzugsweise gleichen, Alkylenglykolgruppen pro Molekül wie auch die C1-6-Alkohole.
  • Vorzugsweise ist das Lösungsmittel ausgewählt aus der Gruppe umfassend Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylenglykol sowie Gemischen derselben.
  • Äußerst bevorzugte Lösungsmittel sind die C2-3-Alkohole Ethanol, n-Propanol und/oder iso-Propanol, insbesondere Ethanol.
  • Als Lösungsvermittler insbesondere für Parfüm und Farbstoffe können außer den zuvor beschriebenen Lösungsmitteln beispielsweise auch Alkanolamine sowie Alkylbenzolsulfonate mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylrest eingesetzt werden.
  • Weitere Inhaltsstoffe
  • Neben den bisher genannten Komponenten können die erfindungsgemäßen Mittel weitere Inhaltsstoffe enthalten. Hierzu zählen beispielsweise weitere Tenside, Additive zur Verbesserung des Ablauf- und Trocknungsverhaltens, zur Einstellung der Viskosität, zur Stabilisierung sowie weitere in Handgeschirrspülmitteln übliche Hilfs- und Zusatzstoffe, etwa UV-Stabilisatoren, Parfüm, Perlglanzmittel, Farbstoffe, Korrosionsinhibitoren, Konservierungsmittel, organische Salze, Desinfektionsmittel, Enzyme sowie pH-Stellmittel.
  • Kationische Tenside
  • Das erfindungsgemäße Mittel kann zusätzlich ein oder mehrere kationische Tenside (Kationtenside; INCI Quaternary Ammonium Compounds) enthalten, üblicherweise in einer Menge von 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 4 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 bis 2 Gew.-%, äußerst bevorzugt 0,5 bis 1,5 Gew.-%, beispielsweise 1 Gew.-%.
  • Bevorzugte kationische Tenside sind die quaternären oberflächenaktiven Verbindungen, insbesondere mit einer Ammonium-, Sulfonium-, Phosphonium-, Jodonium- oder Arsoniumgruppe. Durch den Einsatz von quaternären oberflächenaktiven Verbindungen mit antimikrobieller Wirkung kann das Mittel mit einer antimikrobiellen Wirkung ausgestaltet werden bzw. dessen gegebenenfalls aufgrund anderer Inhaltsstoffe bereits vorhandene antimikrobielle Wirkung verbessert werden.
  • Besonders bevorzugte kationische Tenside sind die quaternären Ammoniumverbindungen (QAV; INCI Quaternary Ammonium Compounds) gemäß der allgemeinen Formel (RI)(RII)(RIII)(RIV)N+X-, in der RI bis RII gleiche oder verschiedene C1-22-Alkylreste, C7-28-Aralkylreste oder heterozyklische Reste, wobei zwei oder im Falle einer aromatischen Einbindung wie im Pyridin sogar drei Reste gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Heterozyklus, z.B. eine Pyridinium- oder Imidazoliniumverbindung, bilden, darstellen und X- Halogenidionen, Sulfationen, Hydroxidionen oder ähnliche Anionen sind. Für eine optimale antimikrobielle Wirkung weist vorzugsweise wenigstens einer der Reste eine Kettenlänge von 8 bis 18, insbesondere 12 bis 16, C-Atomen auf.
  • Zur Vermeidung möglicher Inkompatibilitäten der kationischen Tenside mit den erfindungsgemäß enthaltenen anionischen Tensiden werden möglichst aniontensidverträgliches und/oder möglichst wenig kationisches Tensid eingesetzt oder in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung gänzlich auf kationische Tenside verzichtet.
  • Viskosität
  • Die für das erfindungsgemäße Mittel günstige Viskosität liegt bei 20 °C und einer Scherrate von 30 min-1 – gemessen mit einem Viskosimeter vom Typ Brookfield LV DV II und Spindel 31 – unterhalb von 5.000 mPa·s, vorzugsweise unterhalb 2.000 mPa·s, insbesondere unterhalb 1.000 mPa·s, besonders bevorzugt unterhalb 500 mPa·s, äußerst bevorzugt unterhalb 250 mPa·s, beispielsweise 40 bis 100 mPa·s.
  • Die Viskosität des erfindungsgemäßen Mittels kann – insbesondere bei einem geringen Tensidgehalt des Mittels – durch Verdickungsmittel erhöht und/oder – insbesondere bei einem hohen Tensidgehalt des Mittels – durch die enthaltenen wasserlöslichen anorganischen Salze sowie durch Lösungsmittel verringert werden.
  • Verdickungsmittel
  • Zur Verdickung kann das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich ein oder mehrere polymere Verdickungsmittel enthalten.
  • Polymere Verdickungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die als Polyelektrolyte verdickend wirkenden Polycarboxylate, vorzugsweise Homo- und Copolymerisate der Acrylsäure, insbesondere Acrylsäure-Copolymere wie Acrylsäure-Methacrylsäure-Copolymere, und die Polysaccharide, insbesondere Heteropolysaccharide, sowie andere übliche verdickende Polymere. Geeignete Polysaccharide bzw. Heteropolysaccharide sind die Polysaccharidgummen, beispielsweise Gummi arabicum, Agar, Alginate, Carrageene und ihre Salze, Guar, Guaran, Tragacant, Gellan, Ramsan, Dextran oder Xanthan und ihre Derivate, z.B. propoxyliertes Guar, sowie ihre Mischungen. Andere Polysaccharidverdicker, wie Stärken oder Cellulosederivate, können alternativ, vorzugsweise aber zusätzlich zu einem Polysaccharidgummi eingesetzt werden, beispielsweise Stärken verschiedensten Ursprungs und Stärkederivate, z.B. Hydroxyethylstärke, Stärkephosphatester oder Stärkeacetate, oder Carboxymethylcellulose bzw. ihr Natriumsalz, Methyl-, Ethyl-, Hydroxyethyl-, Hydroxypropyl-, Hydroxypropyl-methyl- oder Hydroxyethyl-methyl-cellulose oder Celluloseacetat.
  • Ein bevorzugtes polymeres Verdickungsmittel ist das mikrobielle anionische Heteropolysaccharid Xanthan Gum, das von Xanthomonas campestris und einigen anderen Species unter aeroben Bedingungen mit einem Molekulargewicht von 2-15 × 106 produziert wird und beispielsweise von der Fa. Kelco unter dem Handelsnamen Keltrol® erhältlich ist, z.B. als cremefarbenes Pulver Keltrol® T (Transparent) oder als weißes Granulat Keltrol® RD (Readily Dispersable).
  • Als polymere Verdickungsmittel geeignete Acrylsäure-Polymere sind beispielsweise hochmolekulare mit einem Polyalkenylpolyether, insbesondere einem Allylether von Saccharose, Pentaerythrit oder Propylen, vernetzte Homopolymere der Acrylsäure (INCI Carbomer), die auch als Carboxyvinylpolymere bezeichnet werden. Solche Polyacrylsäuren sind u.a. von der Fa. BFGoodrich unter dem Handelsnamen Carbopol® erhältlich, z.B. Carbopol® 940 (Molekulargewicht ca. 4.000.000), Carbopol® 941 (Molekulargewicht ca. 1.250.000) oder Carbopol® 934 (Molekulargewicht ca. 3.000.000).
  • Der Gehalt an polymerem Verdickungsmittel beträgt üblicherweise nicht mehr als 8 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 7 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 6 Gew.-%, insbesondere zwischen 1 und 5 Gew.-% und äußerst bevorzugt zwischen 1,5 und 4 Gew.-%, beispielsweise zwischen 2 und 2,5 Gew.-%.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Mittel jedoch frei von polymeren Verdickungsmitteln.
  • Dicarbonsäure(salze)
  • Zur Stabilisierung des erfindungsgemäßen Mittels, insbesondere bei hohem Tensidgehalt, können ein oder mehrere Dicarbonsäuren und/oder deren Salze zugesetzt werden, insbesondere eine Zusammensetzung aus Na-Salzen der Adipin-, Bernstein- und Glutarsäure, wie sie z.B. unter dem Handelsnamen Sokalan® DSC erhältlich ist. Der Einsatz erfolgt hierbei vorteilhafterweise in Mengen von 0,1 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7 Gew.-%, insbesondere 1,3 bis 6 Gew.-% und besonders bevorzugt 2 bis 4 Gew.-%.
  • Eine Veränderung des Dicarbonsäure(salz)-Gehaltes kann – insbesondere in Mengen oberhalb 2 Gew.-% – zu einer klaren Lösung der Inhaltsstoffe beitragen. Ebenfalls ist innerhalb gewisser Grenzen eine Beeinflussung der Viskosität der Mischung durch dieses Mittel möglich. Weiterhin beeinflusst diese Komponente die Löslichkeit der Mischung. Diese Komponente wird besonders bevorzugt bei hohen Tensidgehalten eingesetzt, insbesondere bei Tensidgehalten oberhalb 30 Gew.-%.
  • Kann jedoch auf deren Einsatz verzichtet werden, so ist das erfindungsgemäße Mittel vorzugsweise frei von Dicarbonsäure(salze)n.
  • Hilfs- und Zusatzstoffe
  • Daneben können noch ein oder mehrere weitere – insbesondere in Handgeschirrspülmitteln und Reinigungsmitteln für harte Oberflächen – übliche Hilfs- und Zusatzstoffe, insbesondere UV-Stabilisatoren, Parfüm, Perlglanzmittel (INCI Opacifying Agents; beispielsweise Glykoldistearat, z.B. Cutina® AGS der Fa. Cognis, bzw. dieses enthaltende Mischungen, z.B. die Euperlane® der Fa. Cognis), Farbstoffe, Korrosionsinhibitoren, Konservierungsmittel (z.B. das technische auch als Bronopol bezeichnete 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol (CAS 52-51-7), das beispielsweise als Myacide® BT oder als Boots Bronopol BT von der Firma Boots gewerblich erhältlich ist), organische Salze, Desinfektionsmittel, Enzyme sowie pH-Stellmittel, in Mengen von üblicherweise nicht mehr als 5 Gew.-% enthalten sein.
  • pH-Wert
  • Der pH-Wert des erfindungsgemäßen Mittel kann mittels üblicher pH-Regulatoren, beispielsweise Säuren wie Mineralsäuren oder Citronensäure und/oder Alkalien wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, eingestellt werden, wobei – insbesondere bei gewünschter Handverträglichkeit – ein Bereich von 4 bis 9, vorzugsweise 5 bis 8, insbesondere 5,5 bis 7,5, bevorzugt ist.
  • Zur Einstellung und/oder Stabilisierung des pH-Werts kann das erfindungsgemäße Mittel ein oder mehrere Puffer-Substanzen (INCI Buffering Agents) enthalten, üblicherweise in Mengen von 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,005 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,01 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 1 Gew.-%, äußerst bevorzugt 0,1 bis 0,5 Gew.-%, beispielsweise 0,2 Gew.-%. Bevorzugt sind Puffer-Substanzen, die zugleich Komplexbildner oder sogar Chelatbildner (Chelatoren, INCI Chelating Agents) sind. Besonders bevorzugte Puffer-Substanzen sind die Citronensäure bzw. die Citrate, insbesondere die Natrium- und Kaliumcitrate, beispielsweise Trinatriumcitrat·2 H2O und Trikaliumcitrat·H2O. Beispiele für aufschäumbare, fließfähige Geschirrspülmittel
    Figure 00290001
    Figure 00300001
  • Beispiel für eine schäumbares, kosmetisches Produkt
  • Als anionische Tenside (E1) eignen sich in erfindungsgemäßen Zubereitungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
    • – lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
    • – Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)X-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
    • – Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
    • – lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
    • – Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-OSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
    • – Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030,
    • – sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354,
    • – Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344,
    • – Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2-15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
    • – Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel (E1-I),
      Figure 00310001
      in der R1 bevorzugt für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)nR1 oder X, n für Zahlen von 1 bis 10 und X für Wasserstoff, ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder NR3R4R5R6, mit R3 bis R6 unabhängig voneinander stehend für Wasserstoff oder einen C1 bis C4-Kohlenwasserstoffrest, steht,
    • – sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel (E1-II) R7CO(AlkO)nSO3M (E1-II)in der R7CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht, wie sie in der DE-OS 197 36 906.5 beschrieben sind,
    • – Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate der Formel (E1-III)
      Figure 00310002
      in der R8CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10, und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht. Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Monoglycerid(ether)sulfate sind die Umsetzungsprodukte von Laurinsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Ölsäuremonoglycerid und Talgfettsäuremonoglycerid sowie deren Ethylenoxidaddukte mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure in Form ihrer Natriumsalze. Vorzugsweise werden Monoglyceridsulfate der Formel (E1-III) eingesetzt, in der R8CO für einen linearen Acylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, wie sie beispielsweise in der EP-B1 0 561 825, der EP-B1 0 561 999, der DE-A1 42 04 700 oder von A.K.Biswas et al. in J.Am.Oil.Chem.Soc. 37, 171 (1960) und F.U.Ahmed in J.Am.Oil.Chem.Soc. 67, 8 (1990) beschrieben worden sind,
    • – Amidethercarbonsäuren wie sie in der EP 0 690 044 beschrieben sind,
    • – Kondensationsprodukte aus C8-C30-Fettalkoholen mit Proteinhydrolysaten und/oder Aminosäuren und deren Derivaten, welche dem Fachmann als Eiweissfettsäurekondensate bekannt sind, wie beispielsweise die Lamepon®-Typen, Gluadin®-Typen, Hostapon® KCG oder die Amisoft®-Typen.
  • Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, Monoglycerdisulfate, Alkyl- und Alkenyletherphosphate sowie Eiweissfettsäurekondensate.
  • Als zwitterionische Tenside (E2) werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(-)- oder -SO3 (-)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Ko kosacylaminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
  • Unter ampholytischen Tensiden (E3) werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8-C24-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12-C18-Acylsarcosin.
  • Nichtionische Tenside (E4) enthalten als hydrophile Gruppe z.B. eine Polyolgruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglykolethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise
    • – Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
    • – mit einem Methyl- oder C2-C6-Alkylrest endgruppenverschlossene Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, wie beispielsweise die unter den Verkaufsbezeichnungen Dehydol® LS, Dehydol® LT (Cognis) erhältlichen Typen,
    • – C12-C30-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
    • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
    • – Polyolfettsäureester, wie beispielsweise das Handelsprodukt Hydagen® HSP (Cognis) oder Sovermol-Typen (Cognis),
    • – alkoxilierte Triglyceride,
    • – alkoxilierte Fettsäurealkylester der Formel (E4-I) R1CO-(OCH2CHR2)wOR3 (E4-I)in der R1CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder Methyl, R3 für lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und w für Zahlen von 1 bis 20 steht,
    • – Aminoxide,
    • – Hydroxymischether, wie sie beipielsweise in der DE-OS 19738866 beschrieben sind,
    • – Sorbitanfettsäureester und Anlagerungeprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise die Polysorbate,
    • – Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckerfettsäureester,
    • – Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
    • – Zuckertenside vom Typ der Alkyl- und Alkenyloligoglykoside gemäß Formel (E4-II), R4O-[G]p (E4-II)in der R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Übersichtsarbeit von Biermann et al. in Starch/Stärke 45, 281 (1993), B. Salka in Cosm.Toil. 108, 89 (1993) sowie J. Kahre et al. in SÖFW-Journal Heft 8, 598 (1995) verwiesen.
  • Die Alkyl- und Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von Glucose, ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (E4-II) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p im einzelnen Molekül stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R4 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R15 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
    • – Zuckertenside vom Typ der Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide, ein nichtionisches Tensid der Formel (E4-III), R5CO-NR6-[Z] (E4-III)in der R5CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R6 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften US 1,985,424 , US 2,016,962 und US 2,703,798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO 92/06984 verwiesen. Eine Übersicht zu diesem Thema von H.Kelkenberg findet sich in Tens. Surf. Det. 25, 8 (1988). Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (E4-IV) wiedergegeben werden: R7CO-NR8-CH2-(CH-OH)4-CH2OH (E4-IV)
  • Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide Glucamide der Formel (E4-IV) eingesetzt, in der R8 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und R7CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkylglucamide der Formel (E4-IV), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäure oder C12/14-Kokosfettsäure bzw. einem entsprechenden Derivat erhalten werden. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ableiten.
  • Als bevorzugte nichtionische Tenside haben sich die Alkylenoxid-Anlagerungsprodukte an gesättigte lineare Fettalkohole und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Fettsäureester von ethoxyliertem Glycerin enthalten.
  • Diese Verbindungen sind durch die folgenden Parameter gekennzeichnet. Der Alkylrest R enthält 6 bis 22 Kohlenstoffatome und kann sowohl linear als auch verzweigt sein. Bevorzugt sind primäre lineare und in 2-Stellung methylverzweigte aliphatische Reste. Solche Alkylreste sind beispielsweise 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl, 1-Cetyl und 1-Stearyl. Besonders bevorzugt sind 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl. Bei Verwendung sogenannter "Oxo-Alkohole" als Ausgangsstoffe überwiegen Verbindungen mit einer ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.
  • Weiterhin sind ganz besonders bevorzugte nichtionische Tenside die Zuckertenside. Diese können in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,1–20 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten sein. Mengen von 0,5–15 Gew.-% sind bevorzugt, und ganz besonders bevorzugt sind Mengen von 0,5–7,5 Gew.%.
  • Bei den als Tensid eingesetzten Verbindungen mit Alkylgruppen kann es sich jeweils um einheitliche Substanzen handeln. Es ist jedoch in der Regel bevorzugt, bei der Herstellung dieser Stoffe von nativen pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen auszugehen, so daß man Substanzgemische mit unterschiedlichen, vom jeweiligen Rohstoff abhängigen Alkylkettenlängen erhält.
  • Bei den Tensiden, die Anlagerungsprodukte von Ethylen- und/oder Propylenoxid an Fettalkohole oder Derivate dieser Anlagerungsprodukte darstellen, können sowohl Produkte mit einer "normalen" Homologenverteilung als auch solche mit einer eingeengten Homologenverteilung verwendet werden. Unter "normaler" Homologenverteilung werden dabei Mischungen von Homologen verstanden, die man bei der Umsetzung von Fettalkohol und Alkylenoxid unter Verwendung von Alkalimetallen, Alkalimetallhydroxiden oder Alkalimetallalkoholaten als Katalysatoren erhält. Eingeengte Homologenverteilungen werden dagegen erhalten, wenn beispielsweise Hydrotalcite, Erdalkalimetallsalze von Ethercarbonsäuren, Erdalkalimetalloxide, -hydroxide oder -alkoholate als Katalysatoren verwendet werden. Die Verwendung von Produkten mit eingeengter Homologenverteilung kann bevorzugt sein.
  • Die Tenside (E) werden in Mengen von 0,1–45 Gew.%, bevorzugt 0,5–30 Gew.% und ganz besonders bevorzugt von 0,5–25 Gew.%, bezogen auf das gesamte erfindungsgemäß verwendete Mittel, eingesetzt.
  • Erfindungsgemäß einsetzbar sind ebenfalls kationische Tenside (E5). Typische Beispiele für kationische Tenside sind insbesondere Tetraalkylammoniumverbindungen Amidoamine oder aber Esterquats. Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z.B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Tricetylmethylammoniumchlorid, Hydroxyethyl Hydroxycetyl Dimmonium Chloride sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Die langen Alkylketten der oben genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 28 Kohlenstoffatome auf. Bevorzugt haben die Alkylketten der zuvor genannten Tenside eine Kettenlänge von 14 bis 28 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt von 14 bis 22 Kohlenstoffatomen und ganz besonders bevorzugt von 16 bis 22 Kohlenstoffatomen auf.
  • Bei Esterquats handelt es sich um bekannte Stoffe, die sowohl mindestens eine Esterfunktion als auch mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe als Strukturelement enthalten.
  • Hierbei handelt es sich beispielsweise um quaternierte Fettsäuretriethanolaminestersalze der Formel (E5-I),
    Figure 00390001
    in der R14CO für einen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R15 und R16 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder R14CO, R15 für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine (CH2CH2O)m4H-Gruppe, m1, m2 und m3 in Summe für 0 oder Zahlen von 1 bis 12, m4 für Zahlen von 1 bis 12 und Y für Halogenid, Alkylsulfat oder Alkylphosphat steht. Typische Beispiele für Esterquats, die im Sinne der Erfindung Verwendung finden können, sind Produkte auf Basis von Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Isostearinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Arachinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Druckspaltung natürlicher Fette und Öle anfallen. Vorzugsweise werden technische C12/18-Kokosfettsäuren und insbesondere teilgehärtete C16/18-Talg- bzw. Palmfettsäuren sowie elaidinsäurereiche C16/18-Fettsäureschnitte eingesetzt. Zur Herstellung der quaternierten Ester können die Fettsäuren und das Triethanolamin im molaren Verhältnis von 1,1:1 bis 3:1 eingesetzt werden. Im Hinblick auf die anwendungstechnischen Eigenschaften der Esterquats hat sich ein Einsatzverhältnis von 1,2:1 bis 2,2:1, vorzugsweise 1,5:1 bis 1,9:1 als besonders vorteilhaft erwiesen. Die bevorzugten Esterquats stellen technische Mischungen von Mono-, Di- und Triestern mit einem durchschnittlichen Veresterungsgrad von 1,5 bis 1,9 dar und leiten sich von technischer C16/18-Talg- bzw. Palmfettsäure (Iodzahl 0 bis 40) ab. Aus anwendungstechnischer Sicht haben sich quaternierte Fettsäuretriethanolaminestersalze der Formel (E5-I) als besonders vorteilhaft erwiesen, in der R14CO für einen Acylrest mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen, R15 für R15CO, R16 für Wasserstoff, R17 für eine Methylgruppe, m1, m2 und m3 für 0 und Y für Methylsulfat steht.
  • Neben den quaternierten Fettsäuretriethanolaminestersalzen kommen als Esterquats ferner auch quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen der Formel (E5-II) in Betracht,
    Figure 00400001
    in der R18CO für einen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R19 für Wasserstoff oder R18CO, R20 und R21 unabhängig voneinander für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, m5 und m6 in Summe für 0 oder Zahlen von 1 bis 12 und Y wieder für Halogenid, Alkylsulfat oder Alkylphosphat steht.
  • Als weitere Gruppe geeigneter Esterquats sind schließlich die quaternierten Estersalze von Fettsäuren mit 1,2-Dihydroxypropyldialkylaminen der Formel (E5-III) zu nennen,
    Figure 00400002
    in der R22CO für einen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R23 für Wasserstoff oder R22CO, R24, R25 und R26 unabhängig voneinander für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, m7 und m8 in Summe für 0 oder Zahlen von 1 bis 12 und X wieder für Halogenid, Alkylsulfat oder Alkylphosphat steht.
  • Schließlich kommen als Esterquats noch Stoffe in Frage, bei denen die Ester- durch eine Amidbindung ersetzt ist und die vorzugsweise basierend auf Diethylentriamin der Formel (E5-IV) folgen,
    Figure 00410001
    in der R27CO für einen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R28 für Wasserstoff oder R27CO, R29 und R30 unabhängig voneinander für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Y wieder für Halogenid, Alkylsulfat oder Alkylphosphat steht. Derartige Amidesterquats sind beispielsweise unter der Marke Incroquat® (Croda) im Markt erhältlich.
  • Bevorzugte Esterquats sind quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Triethanolamin, quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen und quaternierten Estersalzen von Fettsäuren mit 1,2-Dihydroxypropyldialkylaminen. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Stepantex®, Dehyquart® und Armocare® vertrieben. Die Produkte Armocare® VGH-70, ein N,N-Bis(2-Palmitoyloxyethyl)dimethylammoniumchlorid, sowie Dehyquart® F-75, Dehyquart® C-4046, Dehyquart® L80 und Dehyquart® AU-35 sind Beispiele für solche Esterquats.
  • Die Alkylamidoamine werden üblicherweise durch Amidierung natürlicher oder synthetischer Fettsäuren und Fettsäureschnitte mit Dialkylaminoaminen hergestellt. Eine erfindungsgemäß besonders geeignete Verbindung aus dieser Substanzgruppe stellt das unter der Bezeichnung Tegoamid® S 18 im Handel erhältliche Stearamidopropyl-dimethylamin dar.
  • Die erfindungsgemäße Lehre umfasst auch die Erkenntnis, dass in den erfindungsgemäßen Mitteln mehr als ein kationisches Tensid verwendet werden kann. In diesem Falle kann es bevorzugt sein, wenn die kationischen Tenside aus mindestens zwei unterschiedlichen Gruppen gewählt werden. Weiterhin kann es im Falle der Verwendung von Mischungen von kationischen Tensiden vorteilhaft sein nicht nur aus zwei verschiedenen Gruppen kationischer Tenside auszuwählen, sondern zusätzlich auch noch die C-Kettenlängen der kationischen Tenside dabei stark unterschiedlich oder nahezu identisch zu wählen. So werden beispielsweise erfindungsgemäß vorteilhaft Cetyltrimethylammoniumchlorid mit Dehyquart® L-80 abgemischt. Eine weitere vorteilhafte Mischung zweier kationischer Tenside ist beispielsweise die Kombination von Behentrimoniumchlorid mit Dicetyldimethylammoniumchlorid. Das Mischungsverhältnis im Falle der Verwendung von mindestens zwei kationischen Tensiden beträgt 10:1 bis 1:10, bevorzugt 7:1 bis 1:7, besonders bevorzugt 5:1 bis 1:5, ganz besonders bevorzugt 3:1 bis 1:3 und höchst bevorzugt 1,5:1 bis 1:1,5.
  • Die kationischen Tenside (E5) sind in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
  • Anionische, nichtionische, zwitterionische und/oder amphotere Tenside sowie deren Mischungen können erfindungsgemäß bevorzugt sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden Emulgatoren (F) verwendet. Emulgatoren bewirken an der Phasengrenzfläche die Ausbildung von wasser- bzw. ölstabilen Adsorptionsschichten, welche die dispergierten Tröpfchen gegen Koaleszenz schützen und damit die Emulsion stabilisieren. Emulgatoren sind daher wie Tenside aus einem hydrophoben und einem hydrophilen Molekülteil aufgebaut. Hydrophile Emulgatoren bilden bevorzugt O/W-Emulsionen und hydrophobe Emulgatoren bilden bevorzugt W/O-Emulsionen. Unter einer Emulsion ist eine tröpfchenförmige Verteilung (Dispersion) einer Flüssigkeit in einer anderen Flüssigkeit unter Aufwand von Energie zur Schaffung von stabilisierenden Phasengrenzflächen mittels Tensiden zu verstehen. Die Auswahl dieser emulgierenden Tenside oder Emulgatoren richtet sich dabei nach den zu dispergierenden Stoffen und der jeweiligen äußeren Phase sowie der Feinteiligkeit der Emulsion. Weiterführende Definitionen und Eigenschaften von Emulgatoren finden sich in „H.-D.Dörfler, Grenzflächen- und Kolloidchemie, VCH Verlagsgesellschaft mbH. Weinheim, 1994". Erfindungsgemäß verwendbare Emulgatoren sind beispielsweise
    • – Anlagerungsprodukte von 4 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
    • – C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Polyole mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere an Glycerin,
    • – Ethylenoxid- und Polyglycerin-Anlagerungsprodukte an Methylglucosid-Fettsäureester, Fettsäurealkanolamide und Fettsäureglucamide,
    • – C8-C22-Alkylmono- und -oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga, wobei Oligomerisierungsgrade von 1,1 bis 5, insbesondere 1,2 bis 2,0, und Glucose als Zuckerkomponente bevorzugt sind,
    • – Gemische aus Alkyl-(oligo)-glucosiden und Fettalkoholen zum Beispiel das im Handel erhältliche Produkt Montanov®68,
    • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
    • – Partialester von Polyolen mit 3-6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten Fettsäuren mit 8 bis 22 C-Atomen,
    • – Sterine. Als Sterine wird eine Gruppe von Steroiden verstanden, die am C-Atom 3 des Steroid-Gerüstes eine Hydroxylgruppe tragen und sowohl aus tierischem Gewebe (Zoosterine) wie auch aus pflanzlichen Fetten (Phytosterine) isoliert werden. Beispiele für Zoosterine sind das Cholesterin und das Lanosterin. Beispiele geeigneter Phytosterine sind Ergosterin, Stigmasterin und Sitosterin. Auch aus Pilzen und Hefen werden Sterine, die sogenannten Mykosterine, isoliert.
    • – Phospholipide. Hierunter werden vor allem die Glucose-Phospolipide, die z.B. als Lecithine bzw. Phospahtidylcholine aus z.B. Eidotter oder Pflanzensamen (z.B. Sojabohnen) gewonnen werden, verstanden.
    • – Fettsäureester von Zuckern und Zuckeralkoholen, wie Sorbit,
    • – Polyglycerine und Polyglycerinderivate wie beispielsweise Polyglycerinpoly-12-hydroxystearat (Handelsprodukt Dehymuls® PGPH),
    • – Lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und deren Na-, K-, Ammonium-, Ca-, Mg- und Zn-Salze.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Emulgatoren bevorzugt in Mengen von 0,1–25 Gew.-%, insbesondere 0,5–15 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
  • Bevorzugt können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens einen nichtionogenen Emulgator mit einem HLB-Wert von 8 bis 18, gemäß den im Römpp-Lexikon Chemie (Hrg. J. Falbe, M.Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764, aufgeführten Definitionen enthalten. Nichtionogene Emulgatoren mit einem HLB-Wert von 10–15 können erfindungsgemäß besonders bevorzugt sein.

Claims (17)

  1. Behälter (1), der zur Aufnahme mindestens eines fließfähigen Produktes (2, 22) ausgeformt ist, wobei der Behälter mindestens einen Luftraum (3, 23, 38) umfasst und wenigstens eine, zumindest abschnittsweise verformbare Wand (4, 5, 6, 7) aufweist, die geeignet ist, im verformten Zustand eine Druckerhöhung innerhalb eines Luftraums (3) zu bewirken, umfassend mindestens eine Mischkammer (8, 28) und mindestens ein Verbindungselement (9, 19), dass die Mischkammer (8, 28) mit dem Luftraum (3, 23) verbindet dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Druckerhöhung im Luftraum (3, 23, 38) Luft und das fließfähige Produkt (2, 22), dass bei Raumtemperatur eine Viskosität kleiner als 250 mPa·s und einen Anteil von Schaumbildern größer als 10 Gew.-% aufweist, in der Mischkammer (8, 28) im Wesentlichen turbulent zusammenführbar sind.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Luft und Produkt (2) in der Mischkammer bei Reynoldszahlen größer 1.200 zusammenführbar sind.
  3. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das aufschäumbare fließfähige Produkt (2) über ein den Zufluss steuernde Produktzufuhrelement (10) und Luft aus dem Luftraum (3) über ein den Zufluss steuernde Luftzufuhrelement (11) in die Mischkammer (8) zuführbar sind.
  4. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass, das Luftzufuhrelemet (11) derart ausgeführt ist, dass es bei einer Druckerhöhung im Luftraum (3) den Eintritt von Luft aus dem Luftraum (3) in die Mischkammer (8) zulässt, bevor das Produktzufuhrelement (10) den Eintritt von Produkt (2) in die Mischkammer (8) erlaubt.
  5. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass, das Produktzufuhrelement (10) derart ausgeführt ist, dass es bei einem Druckabfall im Luftraum (3) den Eintritt von Produkt (2) in die Mischkammer (8) unterbindet, bevor das Luftzufuhrelement (11) den Eintritt von Luft aus dem Luftraum (3) in die Mischkammer (8) unterbricht.
  6. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass, das Produktzufuhrelement (10) und/oder Luftzufuhrelement (11) als Ventil ausgeführt sind.
  7. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (8) ganz oder teilweise mit einem oder mehreren porösen Elementen ausgefüllt ist.
  8. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) ein Druckausgleichsventil (12) umfasst, dass derart ausgestaltet ist, dass Luft bei einem Unterdruck im Luftraum (3) aus der Umgebung in den Luftraum (3) nachströmen kann.
  9. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der verformbaren Wände (4, 5, 6, 7) derart ausgestaltet ist, dass sie nach der Verformung im Wesentlichen selbstständig in die Ursprungsform der Wand (4, 5, 6, 7) vor der Verformung übergeht.
  10. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mehrere voneinander getrennte Kammern zur Aufnahme von Produkten (2, 22) umfasst.
  11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte (2, 22) in einer Mischkammer (8) zusammenführbar sind.
  12. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte (2, 22) in jeweils separaten Mischkammern (8, 28) einführbar sind.
  13. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kammer (34, 35, 36, 37) im Inneren einer weiteren Kammer (4, 5, 6, 7) angeordnet ist.
  14. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (28) der inneren Kammer (34, 35, 36, 37) mit der Mischkammer (8) der äußeren Kammer (4, 5, 6, 7) verbunden ist.
  15. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Kammer (34, 35, 36, 37) ein mit Produkt (2) gefüllter Beutel ist.
  16. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter Mittel umfasst, die die Strömung eines Produktes (2, 22) oder von Luft in eine Mischkammer (8, 28) in eine Drehung der Dosieröffnungen (15, 25) um die Längsachse des Schaumapplikators umwandeln.
  17. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich im unverformten Zustand des Behälters (1) zumindest in einem der Lufträume (3, 23, 38) ein Gas oder Gasgemisch befindet, dass gegenüber der Umgebung unter erhöhtem Druck steht.
DE102005060181A 2005-12-14 2005-12-14 Behälter mit Überkopfschaumapplikator Expired - Fee Related DE102005060181B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060181A DE102005060181B4 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Behälter mit Überkopfschaumapplikator
PCT/EP2006/008767 WO2007068299A1 (de) 2005-12-14 2006-09-08 Behälter mit überkopfschaumapplikator
US12/096,629 US20080277425A1 (en) 2005-12-14 2006-09-08 Container with Overhead Foam Applicator
EP06791932A EP1960115A1 (de) 2005-12-14 2006-09-08 Behälter mit überkopfschaumapplikator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060181A DE102005060181B4 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Behälter mit Überkopfschaumapplikator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005060181A1 true DE102005060181A1 (de) 2007-06-21
DE102005060181B4 DE102005060181B4 (de) 2008-09-18

Family

ID=37142023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005060181A Expired - Fee Related DE102005060181B4 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Behälter mit Überkopfschaumapplikator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080277425A1 (de)
EP (1) EP1960115A1 (de)
DE (1) DE102005060181B4 (de)
WO (1) WO2007068299A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2397219A2 (de) * 2010-06-15 2011-12-21 Volker Barth Vorrichtung zum Schäumen einer Flüssigkeit
EP4201532A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-28 Bode Chemie GmbH Schaumspender für schäumbare lösungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9027790B2 (en) 2012-10-19 2015-05-12 Gojo Industries, Inc. Dispensers for diluting a concentrated liquid and dispensing the diluted concentrate
WO2014077842A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Colgate-Palmolive Company Multi-chamber container
US11161127B2 (en) 2018-03-29 2021-11-02 Op-Hygiene Ip Gmbh Two stage foam pump and method of producing foam
JP6489669B1 (ja) * 2018-10-30 2019-03-27 ルアン株式会社 スクイズ容器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229560A1 (de) * 1971-06-17 1972-12-21 Gen Electric Entflammungshemmende Zusammensetzung
US3937364A (en) * 1975-04-03 1976-02-10 Hershel Earl Wright Foam dispensing device
US4049243A (en) * 1976-07-19 1977-09-20 Hyman Kramer Blending and kneading apparatus
US4274594A (en) * 1977-12-06 1981-06-23 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Foam generating and dispensing device
DE102005012121A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Hygiene-Technik Inc., Beamsville Zweikomponenten-Spender

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2016962A (en) * 1932-09-27 1935-10-08 Du Pont Process for producing glucamines and related products
US1985424A (en) * 1933-03-23 1934-12-25 Ici Ltd Alkylene-oxide derivatives of polyhydroxyalkyl-alkylamides
US2703798A (en) * 1950-05-25 1955-03-08 Commercial Solvents Corp Detergents from nu-monoalkyl-glucamines
US3709437A (en) * 1968-09-23 1973-01-09 Hershel Earl Wright Method and device for producing foam
US4044923A (en) * 1976-05-19 1977-08-30 Glasrock Products, Inc. Foam generating dispenser having a movable and stationary porous element
US4196857A (en) * 1978-05-18 1980-04-08 Peter Bauer Spray nozzle formed in container closure
DE3723354A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-26 Henkel Kgaa Sulfatierte hydroxy-mischether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3725030A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Henkel Kgaa Oberflaechenaktive hydroxysulfonate
DE3926344A1 (de) * 1989-08-09 1991-02-28 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von hellfarbigen oelsaeuresulfonaten
DE4038477A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-04 Henkel Kgaa Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von partialglyceridsulfaten
DE4038478A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-04 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von partialglyceridsulfaten
US5273191A (en) * 1991-08-20 1993-12-28 Philip Meshberg Dispensing head for a squeeze dispenser
DE4204700A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-19 Henkel Kgaa Verfahren zur abtrennung anorganischer salze
JP3279826B2 (ja) * 1994-07-15 2002-04-30 株式会社吉野工業所 泡放出容器
US5984146A (en) * 1996-09-27 1999-11-16 Kaufman; John G. Dispenser having foamed output
DE19736906A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
DE19738866A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Henkel Kgaa Schaumarme Tensidmischungen mit Hydroxymischethern
IT1307523B1 (it) * 1999-12-02 2001-11-06 Taplast Spa Metodo di erogazione di liquidi sotto forma di schiuma tramitecontenitori deformabili e dispositivo utilizzante tale metodo
US6516974B2 (en) * 2000-12-19 2003-02-11 Adam Straus Apparatus and method for dispensing candy
ZA200505356B (en) * 2003-01-30 2006-09-27 Unilever Plc Foam dispenser

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229560A1 (de) * 1971-06-17 1972-12-21 Gen Electric Entflammungshemmende Zusammensetzung
US3937364A (en) * 1975-04-03 1976-02-10 Hershel Earl Wright Foam dispensing device
US4049243A (en) * 1976-07-19 1977-09-20 Hyman Kramer Blending and kneading apparatus
US4274594A (en) * 1977-12-06 1981-06-23 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Foam generating and dispensing device
DE102005012121A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Hygiene-Technik Inc., Beamsville Zweikomponenten-Spender

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2397219A2 (de) * 2010-06-15 2011-12-21 Volker Barth Vorrichtung zum Schäumen einer Flüssigkeit
EP2397219A3 (de) * 2010-06-15 2013-06-26 Volker Barth Vorrichtung zum Schäumen einer Flüssigkeit
EP4201532A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-28 Bode Chemie GmbH Schaumspender für schäumbare lösungen
WO2023117312A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-29 Bode Chemie Gmbh Schaumspender für schäumbare lösungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005060181B4 (de) 2008-09-18
US20080277425A1 (en) 2008-11-13
EP1960115A1 (de) 2008-08-27
WO2007068299A1 (de) 2007-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032756T2 (de) Nachschäumende reinigungsmittelzusammensetzungen
DE102005060181B4 (de) Behälter mit Überkopfschaumapplikator
EP2470630A2 (de) Perlglanzkonzentrat und verfahren zur herstellung
WO2005051339A1 (de) Emulgierte parfümöle
EP0910338A1 (de) Kosmetische zubereitungen auf basis von kationischen und nichtionischen tensiden
DE19906481A1 (de) Gelförmige Reinigungsmittel für Spültoiletten
DE19732708C1 (de) Verwendung von Fettethern
EP0784609B2 (de) Verfahren zur herstellung von pumpfähigen wässrigen tensidkonzentraten
DE19910788A1 (de) Gelförmiges Reinigungsmittel für Spültoiletten
WO2001060332A1 (de) Reinigungsschaum enthaltend sulfobernsteinsäuremonoester und ampho- oder betaintenside aus treibgasfreien spendebehältern
WO2000071665A1 (de) Saures wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
WO1996010622A1 (de) Pumpfähige wässrige tensidkonzentrate
EP2928998A1 (de) STRUKTURIERTES REINIGUNGSMITTEL MIT FLIEßGRENZE
WO2019166203A1 (de) Isothiazolinon-freie konservierung von reinigungsmitteln
WO2017012738A1 (de) Reversibel mischbare und wieder entmischbare zweiphasenprodukte
EP1657296A1 (de) Hautfreundliche Detergensgemische
WO2016091733A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG FLÜSSIGER, TENSID-ENTHALTENDER ZUSAMMENSETZUNGEN MIT FLIEßGRENZE
EP1007619A1 (de) Stückseifen enthaltend fettsäurepolyglycolestersulfate
DE19545136C1 (de) Syndetstückseifen
DE19641277C2 (de) Syndetseifen
WO1996041858A1 (de) Verdünnte wässrige tensidlösung mit erhöhter viskosität
EP3538630B1 (de) Wässrige wasch- oder reinigungsmittel-zusammensetzungen, enthaltend natürliche wachse als trübende mittel
DE4235647A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenylglykosiden mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1,0 bis 1,2
DE10061418A1 (de) Verfahren zur Abfüllung mehrphasiger flüssiger Wasch- und Reinigungsmittel
WO2011045145A1 (de) Reinigungsmittel mit bentoniten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee