DE102005052288A1 - Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005052288A1
DE102005052288A1 DE102005052288A DE102005052288A DE102005052288A1 DE 102005052288 A1 DE102005052288 A1 DE 102005052288A1 DE 102005052288 A DE102005052288 A DE 102005052288A DE 102005052288 A DE102005052288 A DE 102005052288A DE 102005052288 A1 DE102005052288 A1 DE 102005052288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
oncoming
deviation
deviated
course
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005052288A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005052288B4 (de
Inventor
Yoichi Wako Sugimoto
Yoshihiro Wako Urai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102005052288A1 publication Critical patent/DE102005052288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005052288B4 publication Critical patent/DE102005052288B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9323Alternative operation using light waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) enthält: eine Objekterfassungsvorrichtung (61), die Objekte (Q) erfasst, die sich in einer Fahrtrichtung dieses Fahrzeugs (P) befinden, und eine relative Position und eine relative Geschwindigkeit der Objekte (Q) und dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Fahrzustand-Erfassungsvorrichtung (32), die einen Fahrzustand dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Geschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung (33), die eine Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Entgegenkommendes-Fahrzeug-Bestimmungsvorrichtung (62), die bestimmt, ob irgendwelche dieser Objekte, die für dieses Fahrzeug (P) entgegenkommende Fahrzeuge (Q) sind, vorhanden sind, auf der Basis der von der Objekterfassungsvorrichtung (61) erfassten relativen Geschwindigkeit sowie der von der Geschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung (33) erfassten Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs (P); und eine Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65), die bestimmt, ob dieses Fahrzeug (P) von einer richtigen Route für dieses Fahrzeug (P) abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der für das entgegenkommende Fahrzeug (Q) richtigen Route abgewichen ist oder nicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung für ein Fahrzeug.
  • In einer herkömmlichen Fahrzeugfahrsicherungsvorrichtung wird ein richtiger Kurs für ein Fahrzeug, mit dem das Fahrzeug an einem entgegenkommenden Fahrzeug vorbeifahren kann, auf der Basis der relativen Positionen und relativen Abstände des entgegenkommenden Fahrzeugs und dieses Fahrzeugs mit einem Radar oder dgl. sowie auf der Basis eines vorbestimmten richtigen Seitenabstands gesetzt, und auf der Basis dieses richtigen Kurses wird der Grad eines Kontaktrisikos zwischen diesem Fahrzeug und dem entgegenkommenden Fahrzeug berechnet, und ein Kontaktvermeidungsbetrieb, der dieses Fahrzeug und das entgegenkommende Fahrzeug involviert, wird entsprechend dem errechneten Risikograd ausgeführt (siehe zum Beispiel JP-A-2000-57495).
  • Übrigens wird in dieser herkömmlichen Fahrzeugfahrsicherungsvorrichtung der richtige Kurs für dieses Fahrzeug auf der Basis einer Position gesetzt, die von der Position des entgegenkommenden Fahrzeugs einen vorbestimmten richtigen Seitenabstand hat. In anderen Worten, dies nimmt eine Situation an, wo das entgegenkommende Fahrzeug auf einem richtigen Kurs fährt, und dieses Fahrzeug von dem richtigen Kurs abweicht. Natürlich gibt es auch eine gewisse Kontaktwahrscheinlichkeit zwischen dem entgegenkommenden Fahrzeug und diesem Fahrzeug in einer solchen Situation, wo dieses Fahrzeug auf einem richtigen Kurs fährt und das entgegenkommende Fahrzeug von dem richtigen Kurs abweicht. Dementsprechend ist es wünschenswert, wenn in jeder unterschiedlichen Situation ein jeweils angemessener Kontaktvermeidungsbetrieb durchgeführt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, einen geeigneten Kontaktvermeidungsbetrieb durchzuführen, wenn die Möglichkeit eines Kontakts zwischen diesem Fahrzeug und einem entgegenkommenden Fahrzeug vorliegt.
  • Zur Lösung der Aufgabe enthält eine Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung erfindungsgemäß: eine Objekterfassungsvorrichtung, die Objekte erfasst, die sich in einer Fahrtrichtung dieses Fahrzeugs befinden, und eine relative Position und eine relative Geschwindigkeit der Objekte und dieses Fahrzeugs erfasst; eine Fahrzustand-Erfassungsvorrichtung, die einen Fahrzustand dieses Fahrzeugs erfasst; eine Geschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung, die eine Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs erfasst; eine Entgegenkommendes-Fahrzeug-Bestimmungsvorrichtung, die bestimmt, ob irgendwelche dieser Objekte, die für dieses Fahrzeug als entgegenkommende Fahrzeuge dienen, vorhanden sind, auf der Basis der von der Objekterfassungsvorrichtung erfassten relativen Geschwindigkeit sowie der von der Geschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung erfassten Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs; und eine Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung, die bestimmt, ob dieses Fahrzeug von einer richtigen Route für dieses Fahrzeug abgewichen ist, oder das entgegenkommende Fahrzeug von der für das entgegenkommende Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist oder nicht.
  • Indem gemäß der Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung bestimmt wird, ob dieses Fahrzeug von der für dieses Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug von der für das entgegenkommende Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist, ist es möglich, gemäß dem Abweichungszustand eine angemessene Fahrzeugsteuerung auszuführen.
  • Bevorzugt enthält die Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung ferner: eine Fahrzeugkurs-Schätzvorrichtung, die einen Kurs dieses Fahrzeugs auf der Basis von Erfassungsergebnissen der Fahrzustands-Erfassungsvorrichtung schätzt; und eine Entgegenkommendes-Fahrzeug-Kursschätzvorrichtung, die einen Kurs des entgegenkommenden Fahrzeugs auf der Basis einer zeitlichen Änderung der von der Objekterfassungsvorrichtung erfassten relativen Position schätzt, worin die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung bestimmt, ob dieses Fahrzeug von der richtigen Route für dieses Fahrzeugs abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist oder nicht, auf der Basis eines Winkels, der durch den von der Fahrzeugkurs-Schätzvorrichtung geschätzten Kurs dieses Fahrzeugs und den von der Entgegenkommendes-Fahrzeug-Kursschätzvorrichtung geschätzten Kurs des entgegenkommenden Fahrzeugs gebildet ist.
  • Mit dieser Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung lässt sich entsprechend dem Winkel, der durch den Kurs dieses Fahrzeugs und den Kurs des entgegenkommenden Fahrzeugs gebildet wird, leicht bestimmen, ob dieses Fahrzeug von der für dieses Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug von der für das entgegenkommende Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist. Wenn zum Beispiel die Bestimmung auf der Basis des Winkels erfolgt, der durch die Fahrtrichtung des entgegenkommenden Fahrzeugs auf dem Kurs und die Fahrtrichtung dieses Fahrzeugs auf dem Kurs gebildet ist, kann leicht bestimmt werden, dass das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, wenn dieser Winkel abnimmt, und es kann leicht bestimmt werden, dass dieses Fahrzeug abgewichen ist, wenn dieser Winkel zunimmt.
  • Bevorzugt enthält die Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung ferner: eine Fahrzeugkurs-Schätzvorrichtung, die einen Kurs dieses Fahrzeugs auf der Basis von Erfassungsergebnissen der Fahrzustand-Erfassungsvorrichtung schätzt; und eine Seitenabweichungs-Berechnungsvorrichtung, die eine seitliche Abweichung des entgegenkommenden Fahrzeugs relativ zum Kurs dieses Fahrzeugs auf der Basis des von der Fahrzeugkurs-Schätzvorrichtung geschätzten Kurses dieses Fahrzeugs und der von der Objekterfas sungsvorrichtung erfassten relativen Position berechnet, worin die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung bestimmt, ob dieses Fahrzeug von der richtigen Route für dieses Fahrzeug abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist oder nicht, durch Bestimmung, ob die von der Seitenabweichungs-Berechnungsvorrichtung berechnete seitliche Abweichung an einer Seite auftritt, die dem Kurs dieses Fahrzeugs zugewandt ist oder nicht, oder ob die seitliche Abweichung an einer Seite auftritt, die von dem Kurs dieses Fahrzeugs abgewandt ist, oder nicht.
  • Mit dieser Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung lässt sich entsprechend der seitlichen Abweichung des entgegenkommenden Fahrzeugs relativ zum Kurs dieses Fahrzeugs leicht bestimmen, ob dieses Fahrzeug von der für dieses Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug von der für das entgegenkommende Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist. Wenn zum Beispiel die seitliche Abweichung an der Seite auftritt, die dem Kurs dieses Fahrzeugs zugewandt ist, lässt sich leicht bestimmen, dass das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, und wenn die seitliche Abweichung an der Seite auftritt, die von dem Kurs dieses Fahrzeugs abgewandt ist, lässt sich leicht bestimmen, dass dieses Fahrzeug abgewichen ist.
  • Bevorzugt bestimmt die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung, dass das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, wenn die seitliche Abweichung an der Seite auftritt, die dem Kurs dieses Fahrzeugs zugewandt ist und sich über die Zeit in einem abnehmenden Trend verändert, und bestimmt, dass dieses Fahrzeug von der richtigen Route für dieses Fahrzeug abgewichen ist, wenn die seitliche Abweichung an der Seite auftritt, die von dem Kurs dieses Fahrzeugs abgewandt ist, und sich über die Zeit in einem abnehmenden Trend ändert.
  • Mit dieser Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung lässt sich ent sprechend der seitlichen Abweichung des entgegenkommenden Fahrzeugs relativ zum Kurs dieses Fahrzeugs leicht und akkurat bestimmen, ob dieses Fahrzeug von der für dieses Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug von der für das entgegenkommende Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist.
  • Bevorzugt enthält die Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung ferner eine Fahrerzustand-Schätzvorrichtung, die den Zustand eines Fahrers dieses Fahrzeugs schätzt, worin die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung bestimmt, dass das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, wenn der von der Fahrerzustand-Schätzvorrichtung geschätzte Zustand des Fahrers normal ist, und bestimmt, dass dieses Fahrzeug von der richtigen Route für dieses Fahrzeug abgewichen ist, wenn der von der Fahrerzustand-Schätzvorrichtung geschätzte Zustand des Fahrers nicht normal ist.
  • Mit dieser Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung lässt sich entsprechend dem Zustand des Fahrers dieses Fahrzeugs leicht bestimmen, ob dieses Fahrzeug von der für dieses Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug von der für das entgegenkommende Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist.
  • Bevorzugt enthält die Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung ferner eine Fahrzeugdrehzustand-Erfassungsvorrichtung, die einen Drehzustand dieses Fahrzeugs auf der Basis von Erfassungsergebnissen der Fahrerzustand-Schätzvorrichtung erfasst, worin die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung so eingestellt ist, dass im von der Fahrzeugdrehzustand-Erfassungsvorrichtung erfassten Drehzustand dieses Fahrzeugs eine Bestimmung eher durchgeführt wird, dass dieses Fahrzeug von der richtigen Route für dieses Fahrzeug abgewichen ist, wenn der Grad der Drehung in Richtung zu dem entgegenkommenden Fahrzeug hin zunimmt, und eine Bestimmung eher durchgeführt wird, dass das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, wenn der Grad der Drehung in Richtung von dem entgegenkommenden Fahrzeug weg zunimmt.
  • Mit dieser Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung lässt sich entsprechend dem Drehzustand dieses Fahrzeugs leicht bestimmen, ob dieses Fahrzeug von der für dieses Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug von der für das entgegenkommende Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist.
  • Bevorzugt enthält die Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung ferner eine Kontaktvorhersagevorrichtung, die die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts zwischen diesem Fahrzeug und dem entgegenkommenden Fahrzeug vorhersagt; und eine Betätigungsvorrichtung, die eine in diesem Fahrzeug vorgesehene Kontaktvermeidungsvorrichtung betätigt, wenn die Kontaktvorhersagevorrichtung bestimmt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts vorliegt, worin die Betätigungsvorrichtung dann, wenn die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung bestimmt hat, dass das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route abgewichen ist, entweder die Betätigung der Kontaktvermeidungsvorrichtung im Vergleich zu Fällen unterdrückt, wenn eine solche Bestimmung nicht durchgeführt wird, oder die Betätigung der Kontaktvermeidungsvorrichtung unterbindet.
  • Mit dieser Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung ist es möglich, einen Kontakt mittels eines im entgegenkommenden Fahrzeug ausgeführten Kontaktvermeidungsbetriebs zu vermeiden, indem der Betrieb der Kontaktvermeidungssteuerung in diesem Fahrzeug unterdrückt oder verhindert wird, falls bestimmt wird, dass das entgegenkommende Fahrzeug von der für das entgegenkommende Fahrzeug richtigen Route abgewichen ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm, das die Konstruktion einer Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung gemäß einer Ausführung der Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel der relativen Positionen dieses Fahrzeugs und des entgegenkommenden Fahrzeugs zeigt, in einem Fall, wo auf einer geraden Straße dieses Fahrzeug in die Gegenfahrbahn hinein abweicht;
  • 3 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel der relativen Positionen dieses Fahrzeugs und eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einem Fall zeigt, wo auf einer geraden Straße das entgegenkommende Fahrzeug in die Gegenfahrbahn abweicht;
  • 4 ist ein Graph, der ein Beispiel von Abweichungsschätzungen mit der Änderung des Winkels θ zeigt, der durch den Bewegungsvektor B des entgegenkommenden Fahrzeugs Q auf der Basis des Bewegungsvektors A dieses Fahrzeugs P gebildet ist;
  • 5 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel der relativen Position dieses Fahrzeugs und eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einem Fall zeigt, wo das entgegenkommende Fahrzeug, das um eine Kurve herumfährt, in die Gegenfahrbahn abweicht, während dieses Fahrzeug geradeaus fährt;
  • 6 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel der relativen Positionen dieses Fahrzeugs und eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einem Fall zeigt, wo das entgegenkommende Fahrzeug, das geradeaus fährt, in die Gegenfahrbahn abweicht, während dieses Fahrzeug um eine Kurve fährt;
  • 7 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel einer seitlichen Abweichung e in einem Fall zeigt, wo auf einer geraden Straße dieses Fahrzeug in die Gegenfahrbahn abweicht;
  • 8 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel der seitlichen Abweichung e zeigt, in einem Fall, wo auf einer geraden Straße das entgegenkommende Fahrzeug in die Gegenfahrbahn abweicht;
  • 9 ist ein Graph, der ein Beispiel der zeitlichen Änderung der seitlichen Abweichung e in einem Fall zeigt, wo auf einer geraden Straße dieses Fahrzeug in die Gegenfahrbahn abweicht, sowie eine zeitliche Ableitung (de/dt) der seitlichen Abweichung e;
  • 10 ist ein Graph, der ein Beispiel der zeitlichen Änderung der seitlichen Abweichung e in einem Fall zeigt, wo auf einer geraden Straße das entgegenkommende Fahrzeug in die Gegenfahrbahn hinein abweicht, und die zeitliche Ableitung (de/dt) der seitlichen Abweichung e;
  • 11 ist ein Graph, der ein Beispiel von Abweichungsschätzungen mit der Änderung gemäß der zeitlichen Ableitung (de/dt) der seitlichen Abweichung e zeigt;
  • 12 ist ein Graph, der ein Beispiel von Abweichungsschätzungen mit der Änderung gemäß der Wachheit des Fahrers zeigt;
  • 13 ist ein Graph, der ein Beispiel von Abweichungsschätzungen mit der Änderung gemäß dem Drehzustand dieses Fahrzeugs zeigt.
  • Wie in 1 gezeigt, ist eine Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführung in einem Fahrzeug installiert, in dem die Antriebskraft von einem Verbrennungsmotor 11 auf die Antriebsräder des Fahrzeugs über ein Getriebe (T/M) 12 übertragen wird, wie etwa ein Automatikgetriebe (AT) oder ein stufenlos verstellbares Getriebe (CVT). Ferner enthält diese Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung 10 eine Navigationsvorrichtung 13, eine Steuervorrichtung 14, einen Bremsaktuator 15, eine Warnvorrichtung 16, eine Bildaufnahmevorrichtung 17 und eine Radarvorrichtung 18, die als externe Sensoren dienen, sowie einen EPS-Aktuator 19.
  • Die Bildaufnahmevorrichtung 17 enthält eine Kamera 17a, die eine CCD-Kamera oder eine C-MOS-Kamera oder dgl. aufweist und in der Lage ist, in den sichtbaren Licht- und Infrarotspektren Bilder aufzunehmen, sowie einen Bildprozessorabschnitt 17b. Die Kamera 17a ist an der Innenseite der Windschutzscheibe zum Beispiel nahe dem Innenspiegel vorgesehen, und ist in der Lage, durch die Windschutzscheibe einen vorbestimmten Erfassungsbereich außerhalb dieses Fahrzeugs in der Fahrtrichtung nach vorne aufzunehmen.
  • Der Bildprozessorabschnitt 17b führt eine vorbestimmte Bildverarbeitung an den von der Kamera 17a aufgenommenen Bildern durch, wie etwa Filterung oder binäre Verarbeitung, um hierdurch Bilddaten zu erzeugen, die an die Steuervorrichtung 14 ausgegeben werden.
  • Die Radarvorrichtung 18 enthält ein Radar 18a, das zum Beispiel einen Laserstrahl oder eine Millimeterwelle verwendet, sowie einen Radarsteuerabschnitt 18b. Das Radar 18a ist in der Nase der Fahrzeugkarosserie oder im Inneren des Fahrzeugs zum Beispiel nahe der Windschutzscheibe vorgesehen. Dieses Radar 18a emittiert ein Sendesignal, wie etwa einen Laserstrahl oder eine Millimeterwelle, in eine geeignete Erfassungsrichtung (zum Beispiel in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs nach vorne) entsprechend Steuerbefehlen, die von der Steuervorrichtung 14 zu dem Radarsteuerabschnitt 18b eingegeben werden. Zusätzlich empfängt dieses Radar 18a ein reflektiertes Signal, das erzeugt wird, wenn das gesendete Signal von einem Objekt außerhalb des Fahrzeugs (zu erfassendes Objekt) reflektiert wird, erzeugt ein Schwebungssignal durch Kombination des reflektierten Signals und des gesendeten Signals und gibt das erzeugte Signal an die Steuervorrichtung 14 aus.
  • Die Navigationsvorrichtung 13 enthält zum Beispiel einen Istposition-Erfassungsabschnitt 21, einen Navigationsprozessorabschnitt 22, einen Kartendatenspeicherabschnitt 23, einen Eingabeabschnitt 24 und einen Anzeigeabschnitt 25.
  • Der Istposition-Erfassungsabschnitt 21 enthält: einen Positionssignal-Empfängerabschnitt 31, der ein Positionssignal wie etwa ein GPS-(Global Positioning System)-Signal empfängt, wodurch die Position des Fahrzeugs mittels eines Satelliten erfasst wird, oder ein D-(Differenzielles)-GPS-Signal, das eine verbesserte Positionierungsgenauigkeit unter Verwendung geeigneter Basisstationen erlangt, um Fehler in dem GPS-Signal zu korrigieren; einen Gyrosensor 32, der die Orientierung dieses Fahrzeugs in der horizontalen Ebene und den Neigungswinkel relativ zur vertikalen Richtung erfasst (zum Beispiel den Neigungswinkel dieses Fahrzeugs entlang dessen Längsachse relativ zur vertikalen Richtung, oder den Gierwinkel, der der Drehwinkel des Schwerpunkts des Fahrzeugs um die vertikale Achse herum ist) sowie eine Änderung des Neigungswinkels (zum Beispiel die Gierrate); sowie einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 33, der die Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs (Fahrzeuggeschwindigkeit) erfasst. In dem Istposition-Erfassungsabschnitt 21 wird die gegenwärtige Position dieses Fahrzeugs aus den empfangenen Positionssignalen errechnet, oder durch einen Rechenprozess zur autonomen Navigation auf der Basis von den Erfassungssignalen, wie etwa der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Gierrate.
  • Der Kartendatenspeicherabschnitt 23 kann eine Magnetplattenvorrichtung sein, wie etwa eine Festplatte, oder ein computerlesbares Speichermedium, zum Beispiel eine optische Platte wie etwa eine CD-ROM, CD-R, MO oder DVD. Der Kartendatenspeicherabschnitt 23 enthält Straßendaten, wie zum Beispiel die Straßenbreite, den Kreuzungswinkel zwischen Straßen, sowie die Form und Position von Kreuzungen, zur Verwendung als Kartendaten zur Anzeige an dem Anzeigeabschnitt 25.
  • Der Navigationsprozessorabschnitt 22 führt einen Kartenabgleich auf der Basis der Istpositionsinformationen für dieses Fahrzeug durch, die aus den Positionssignalen und/oder dem autonomen Navigationsberechnungsprozess im Istposition-Erfassungsabschnitt 21 erhalten sind, in Bezug auf die Straßendaten, die zum Beispiel aus dem Kartendatenspeicherabschnitt 23 erfasst werden, und korrigiert die Ergebnisse der Positionserfassung. Zusätzlich zeigt der Navigationsprozessorabschnitt 22 die erfasste gegenwärtige Position dieses Fahrzeugs oder die richtige Fahrzeugposition, die vom Bediener mit dem Eingabeabschnitt 24 (wie etwa einem Satz von Schaltern oder einer Tastatur) eingegeben wurde, auf einer Karte auf dem Anzeigeabschnitt 25 an.
  • Der Navigationsprozessorabschnitt 22 führt einen Prozess für das Fahrzeug aus, wie etwa Routensuche oder Routenführung, und gibt Information an der Route zum Bestimmungsort und verschiedene Zusatzinformation zu dem Anzeigeabschnitt 25 aus, zusammen mit den Straßendaten, die von dem Kartendatenspeicher 23 erhalten werden.
  • Die Steuervorrichtung 14 enthält einen Fahrtsteuerabschnitt 41, einen Motorsteuerabschnitt 42, einen Gangsteuerabschnitt 43, einen Bremssteuerabschnitt 44 sowie einen EPS-Steuerabschnitt 46. In die Steuervorrichtung 14 werden eine Vielzahl von Erfassungssignalen eingegeben, die ausgegeben werden von: einem Lenkwinkelsensor 51, der die Richtung und den Betrag des vom Fahrer ausgeübten Lenkwinkels erfasst, einen Lenkdrehmomentsensor 52, der das vom Fahrer ausgeübte Lenkdrehmoment erfasst, sowie einen Beschleunigungssensor 53, der die von diesem Fahrzeug aufgebrachte Beschleunigung erfasst (zum Beispiel Vorwärts- oder Rückwärtsbeschleunigung in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs oder Querbeschleunigung in der Querrichtung des Fahrzeugs).
  • Der Fahrtsteuerabschnitt 41 enthält: einen Objekterfassungsabschnitt 61, einen Entgegenkommendes-Fahrzeug-Bestimmungsabschnitt 62, einen Entgegenkommendes-Fahrzeug-Kursschätzabschnitt 63, einen Fahrzeugkurs-Berechnungsabschnitt 64 (für dieses Fahrzeug), einen Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65, einen Seitenabweichungs-Berechnungsabschnitt 66, einen Fahrerzustand-Schätzabschnitt 67, einen Drehzustand-Erfassungsabschnitt 68, einen Kontaktvorhersageabschnitt 69 sowie einen Betätigungsabschnitt 70.
  • Der Objekterfassungsabschnitt 61 erfasst ruhende und bewegende Objekte innerhalb der jeweiligen Erfassungsbereiche der Kamera 17a oder des Radars 18a in der Fahrtrichtung dieses Fahrzeugs auf der Basis der Bilddaten, die von der Bildaufnahmevorrichtung 17 eingegeben werden oder des Schwebungssignals, das von der Radarvorrichtung 18 ausgegeben wird, und erfasst die relativen Positionen, relativen Abstände und relativen Geschwindigkeiten der erfassten Objekte und dieses Fahrzeugs.
  • Der Entgegenkommendes-Fahrzeug-Bestimmungsabschnitt 62 bestimmt, ob ein diesem Fahrzeug entgegenkommendes Fahrzeug, das ein Objekt (bewegendes Objekt) auf der Gegenfahrbahn jener Fahrbahn ist, auf der dieses Fahrzeug fährt, sich in den von dem Objekterfassungsabschnitt 61 erfassten Objekten befindet.
  • Der Entgegenkommendes-Fahrzeug-Kursschätzabschnitt 63 schätzt den Kurs (die Ortskurve) des entgegenkommenden Fahrzeugs auf der Basis der zeitlichen Änderung der relativen Position, wie sie von dem Objekterfassungsabschnitt 61 erfasst wird.
  • Der Fahrzeugkurs-Berechnungsabschnitt 64 berechnet den Kurs (die Ortskurve) dieses Fahrzeugs auf der Basis zum Beispiel der zeitlichen Änderung der gegenwärtigen Position dieses Fahrzeugs, wie sie von dem Istposition-Erfassungsabschnitt 21 erfasst wird, oder dem Fahrzustand dieses Fahrzeugs (zum Beispiel der gegenwärtigen Geschwindigkeit VP dieses Fahrzeugs, wie sie von dem Fahrzeuggeschwindigkeitsensor 33 erfasst wird, und der Gierrate ω dieses Fahrzeugs, wie er von dem Gyrosensor 32 erfasst wird). Wenn dieses Fahrzeug zum Beispiel um eine Kurve fährt, wird der Drehradius R der Kurve durch die folgende Gleichung (1) errechnet:
    Figure 00130001
  • Der Abweichungsbestimmungsabschnitt 65 bestimmt, ob dieses Fahrzeug oder das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route abgewichen ist, die es erlauben würde, dass die Fahrzeuge aneinander vorbeifahren.
  • Wie zum Beispiel in 2 bis 4 gezeigt, bestimmt der Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65, ob dieses Fahrzeug oder das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route abgewichen ist oder nicht, auf der Basis des Winkels, der durch den Kurs PR dieses Fahrzeugs P und den Kurs QR des entgegenkommenden Fahrzeugs Q gebildet ist. Anders gesagt, wenn, wie in 2 gezeigt, dieses Fahrzeug P, das auf einer geraden Straße fährt, in die Gegenfahrbahn hinein abweicht, oder ein entgegenkommendes Fahrzeug Q, das auf einer geraden Straße fährt, in dessen Gegenfahrbahn hinein abweicht (das ist die Fahrbahn, auf der dieses Fahrzeug P fährt), wie in 3 gezeigt, wird zuallererst die Zeit der Kollision berechnet, indem der relative Abstand zwischen diesem Fahrzeug P und dem entgegenkommenden Fahrzeug Q durch die relative Geschwindigkeit dividert wird (= relativer Abstand/relative Geschwindigkeit). Dann wird die Position M, an der dieses Fahrzeug P und das entgegenkommende Fahrzeug Q einander am nächsten sind (die dichteste Position) auf der Basis der errechneten Kollisionszeit und der jeweiligen Kurse PR und PQ dieses Fahrzeugs P und des entgegenkommenden Fahrzeugs Q geschätzt. Die jeweiligen Bewegungsvektoren A und B dieses Fahrzeugs P und des entgegenkommenden Fahrzeugs Q an dieser dichtesten Position M werden dann abgeschätzt, und der durch den Bewegungsvektor B gebildete Winkel θ wird zum Beispiel auf der Basis des Bewegungsvektors A dieses Fahrzeugs berechnet. Dann wird die Abweichungsschätzung erhalten, indem auf einem in 4 gezeigten Kennfeld von Abweichungsschätzungen Bezug genommen wird, die einen abnehmen den Trend von "1" zu "0" zeigt, wenn der Winkel θ von 90° zu 270° zunimmt. Diese Einstellung erfolgt entsprechend der erhaltenen Abweichungsschätzung (zum Beispiel erfolgt die Einstellung so, dass eine Bestimmung, dass das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn die Abweichungsschätzung zunimmt, und eine Bestimmung, dass dieses Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn die Abweichungsschätzung abnimmt).
  • Falls, wie zum Beispiel in 5 gezeigt, das entgegenkommende Fahrzeug Q um eine Kurve herumfährt, während dieses Fahrzeug P, das auf einer geraden Linie fährt, in die Gegenfahrbahn hinein abweicht, oder falls, wie in 6 gezeigt, dieses Fahrzeug P um eine Kurve herumfährt, während das entgegenkommende Fahrzeug Q, das auf einer geraden Linie fährt, in die Gegenfahrbahn hinein abweicht (das ist die Fahrbahn, auf der dieses Fahrzeug P fährt), wird die Einstellung derart durchgeführt, dass eine Bestimmung, dass dieses Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn der Winkel θ, der durch die jeweiligen Bewegungsvektoren A und B dieses Fahrzeugs P und des entgegenkommenden Fahrzeugs Q an der dichtesten Position M gebildet ist, zunimmt, und eine Bestimmung, dass das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn dieser Winkel θ abnimmt.
  • Der Seitenabweichungs-Berechnungsabschnitt 66 berechnet eine seitliche Abweichung e des entgegenkommenden Fahrzeugs in Bezug auf den Kurs dieses Fahrzeugs, das ist der Abstand in der Querrichtung des entgegenkommenden Fahrzeugs zwischen dem Kurs dieses Fahrzeugs und der Position des entgegenkommenden Fahrzeugs.
  • Der Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65 bestimmt, ob dieses Fahrzeugs oder das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route abgewichen ist oder nicht, die erlaubt, dass die Fahrzeuge aneinander vorbeifahren, gemäß der seitlichen Abweichung e.
  • Wie zum Beispiel in 7 und 8 gezeigt, ist diese seitliche Abweichung e ein positiver Wert an der Gegenfahrbahnseite in Bezug auf den Kurs dieses Fahrzeugs P.
  • Wie zum Beispiel in 7 gezeigt, ändert sich in einem Fall, wo dieses Fahrzeug P in die Gegenfahrbahn hinein abzuweichen beginnt, wie in 9 gezeigt, die seitliche Abweichung e von einem positiven Wert zu einem negativen Wert hin in einem abnehmenden Trend, und ändert sich anschließend von einem negativen Wert zu null hin in einem zunehmenden Trend. Solange nicht dieses Fahrzeug P und das entgegenkommende Fahrzeug Q Kontaktvermeidungsoperationen ausführen, werden dieses Fahrzeug P und das entgegenkommende Fahrzeug Q einander berühren, wenn die seitliche Abweichung e zu null hin zunimmt und null erreicht.
  • Wie zum Beispiel in 8 gezeigt, ändert sich in einem Fall, wo das entgegenkommende Fahrzeug Q in die Gegenfahrbahn hinein abweicht (das ist die Fahrbahn, auf der dieses Fahrzeug P fährt), und das entgegenkommende Fahrzeug Q abzuweichen beginnt, wie in 10 gezeigt, die seitliche Abweichung e von einem positiven Wert zu null hin in einem abnehmenden Trend. Solange nicht dieses Fahrzeug P und das entgegenkommende Fahrzeug Q Kontaktvermeidungsoperationen ausführen, werden dieses Fahrzeug P und das entgegenkommende Fahrzeug Q einander berühren, wenn die seitliche Abweichung e zu null hin abnimmt und null erreicht.
  • Der Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65 erhält die Abweichungsschätzung in Bezug auf ein Kennfeld von Abweichungsschätzungen, wie in 11 gezeigt, die einen abnehmenden Trend von "1" zu "0" zeigt, wenn die zeitliche Ableitung (de/dt) der seitlichen Abweichung e von einem negativen Wert zu einem positiven Wert hin zunimmt. Die Einstellung erfolgt entsprechend der erhaltenen Abweichungsschätzung so, dass zum Beispiel eine Bestimmung, dass das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn die Abweichungsschätzung zunimmt, und eine Bestimmung, dass dieses Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn die Abweichungsschätzung abnimmt.
  • Der Fahrerzustand-Schätzabschnitt 67 schätzt den Zustand des Fahrers dieses Fahrzeugs in Bezug auf Faktoren, die die Wachheit und Konzentration beim Fahren betreffen, wie etwa Aufmerksamkeit oder fehlende Aufmerksamkeit des Fahrers.
  • Zum Beispiel werden verschiedene Erfassungssignale, wie etwa jene, die von einem Sichtliniensensor (in den Zeichnungen nicht gezeigt) ausgegeben werden, der eine Sichtlinie des Fahrers erfasst, sowie von Statussensoren (in den Zeichungen nicht gezeigt), die die Dauer und Frequenz von Fahrbedienungen und Änderungen des Fahrzustands des Fahrzeugs erfassen (zum Beispiel Drift des Fahrzeugs) in den Fahrerzustand-Schätzabschnitt 67 eingegeben, und auf der Basis dieser Erfassungssignale wird bestimmt, ob der Zustand des Fahrers normal ist oder nicht.
  • Der Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65 erhält eine Abweichungsschätzung in Bezug auf ein Kennfeld von Abweichungsschätzungen, wie in 12 gezeigt, die einen zunehmenden Trend von "0" zu "1" zeigt, wenn die Wachheit des Fahrers zunimmt. Die Einstellung erfolgt gemäß der erhaltenen Abweichungsschätzung so, dass zum Beispiel eine Bestimmung, dass das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn die Abweichungsschätzung zunimmt, und eine Bestimmung, dass dieses Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn die Abweichungsschätzung abnimmt.
  • Der Drehzustand-Erfassungsabschnitt 68 erfasst den Drehzustand dieses Fahrzeugs, zum Beispiel einen Drehwinkel bzw. Kurvenwinkel, wo eine Drehrichtung zur Gegenfahrbahn mit einem negativen Wert angegeben wird, beruhend zum Beispiel auf dem Erfassungssignal zur Querbeschleunigung, das von dem Beschleunigungsensor 53 ausgegeben wird, dem Erfassungssignal für die Gierrate, das vom Gyrosensor 32 ausgegeben wird, dem Erfassungssignal für die Richtung und Höhe des Lenkwinkels, das von dem Lenkwinkelsensor 51 ausgegeben wird, und dem Erfassungssignal für das Lenkdrehmoment, das von dem Lenkdrehmomentsensor 52 ausgegeben wird.
  • Der Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65 erhält eine Abweichungsschätzung in Bezug auf ein Kennfeld von Abweichungsschätzungen, wie in 13 gezeigt, die einen zunehmenden Trend von "0" zu "1" zeigt, wenn der Drehzustand von einem negativen Wert zu einem positiven Wert hin zunimmt. Die Einstellung erfolgt entsprechend der erhaltenen Abweichungsschätzung (so dass zum Beispiel eine Abweichung, dass das entgegenkommende Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn die Abweichungsschätzung zunimmt, und eine Bestimmung, dass dieses Fahrzeug abgewichen ist, eher bzw. bevorzugter durchgeführt wird, wenn die Abweichungsschätzung abnimmt).
  • Der Kontaktvorhersageabschnitt 69 sagt die Kontaktwahrscheinlichkeit zwischen diesem Fahrzeug und dem entgegenkommenden Fahrzeug voraus, zum Beispiel auf der Basis des Bestimmungsergebnisses von dem Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65, des relativen Abstands oder der Relativgeschwindigkeit zwischen diesem Fahrzeug und dem entgegenkommenden Fahrzeug sowie den jeweiligen Kursen dieses Fahrzeugs und des entgegenkommenden Fahrzeugs.
  • Wenn entsprechend den Vorhersagen des Kontaktvorhersageabschnitt 69 eine Bestimmung durchgeführt wird, dass eine Kontaktwahrscheinlichkeit besteht, führt der Betätigungsabschnitt 70 eine Kontaktvermeidungssteuerung aus, um eine hörbare Warnung in der Form eines Tons, eine visuelle Warnung in der Form einer Anzeige oder eine taktile Warnung in der Form von Lenkungsrütteln oder dgl. von der Warnvorrichtung 16 auszugeben, oder um ein Reaktionsdrehmoment oder Unterstützungsmoment von dem EPS-Aktuator 19 auszugeben.
  • Der Betätigungsabschnitt 70 ist so eingestellt, dass dann, wenn der Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65 bestimmt, dass das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route abgewichen ist, der Betätigungsabschnitt 70 entweder den Betrieb der Kontaktvermeidungssteuerung im Vergleich zu Fällen unterdrückt, wenn eine solche Bestimmung nicht durchgeführt wird, oder den Betrieb der Kontaktvermeidungssteuerung unterbindet, die eine Kontaktvermeidung mittels einer im entgegenkommenden Fahrzeug ausgeführten Kontaktvermeidungsoperation erlaubt.
  • Wie oben beschrieben worden ist, wird es gemäß der Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung der vorliegenden Ausführung möglich, eine geeignete Fahrzeugsteuerung entsprechend dem Abweichungszustand auszuführen, indem bestimmt wird, ob dieses Fahrzeug oder das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route abgewichen ist. Darüber hinaus lässt sich rasch bestimmen, ob dieses Fahrzeug oder das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route abgewichen ist oder nicht entsprechend: dem Winkel, der durch den Kurs dieses Fahrzeugs und den Kurs des entgegenkommenden Fahrzeugs gebildet ist, der seitlichen Abweichung des entgegenkommenden Fahrzeugs in Bezug auf den Kurs dieses Fahrzeugs, dem Zustand des Fahrers dieses Fahrzeugs oder dem Drehzustand dieses Fahrzeugs.
  • Indem darüber hinaus der Betrieb der Kontaktvermeidungssteuerung des Fahrzeugs unterdrückt oder verhindert wird, kann durch die im entgegenkommenden Fahrzeug ausgeführten Kontaktvermeidungsoperationen der Kontakt vermieden werden, wenn bestimmt wird, dass das entgegenkommende Fahrzeug von der richtigen Route abgewichen ist.
  • Die oben beschriebene Ausführung verwendet ein Beispiel, worin sich der Abweichungs-Bestimmungsabschnitt 65 auf ein Kennfeld von Abweichungsschätzungen (zum Beispiel 11) mit der Änderung entsprechend der zeitlichen Ableitung (de/dt) der seitlichen Abweichung e bezieht. Jedoch ist die Erfindung nicht auf eine solche Konfiguration beschränkt, und die Abwei chungsschätzungen können auch in Bezug auf ein Kennfeld von Abweichungsschätzungen mit der Änderung der seitlichen Abweichung e, und der zeitlichen Ableitung (de/dt) der seitlichen Abweichung e erhalten werden.
  • Eine Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) enthält: eine Objekterfassungsvorrichtung (61), die Objekte (Q) erfasst, die sich in einer Fahrtrichtung dieses Fahrzeugs (P) befinden, und eine relative Position und eine relative Geschwindigkeit der Objekte (Q) und dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Fahrzustand-Erfassungsvorrichtung (32), die einen Fahrzustand dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Geschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung (33), die eine Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Entgegenkommendes-Fahrzeug-Bestimmungsvorrichtung (62), die bestimmt, ob irgendwelche dieser Objekte, die für dieses Fahrzeug (P) entgegenkommende Fahrzeuge (Q) sind, vorhanden sind, auf der Basis der von der Objekterfassungsvorrichtung (61) erfassten relativen Geschwindigkeit sowie der von der Geschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung (33) erfassten Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs (P); und eine Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65), die bestimmt, ob dieses Fahrzeug (P) von einer richtigen Route für dieses Fahrzeug (P) abgewichen ist, oder das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der für das entgegenkommende Fahrzeug (Q) richtigen Route abgewichen ist oder nicht.

Claims (7)

  1. Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) umfassend: eine Objekterfassungsvorrichtung (61), die Objekte (Q) erfasst, die sich in einer Fahrtrichtung dieses Fahrzeugs (P) befinden, und eine relative Position und eine relative Geschwindigkeit der Objekte (Q) und dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Fahrzustand-Erfassungsvorrichtung (32), die einen Fahrzustand dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Geschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung (33), die eine Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs (P) erfasst; eine Entgegenkommendes-Fahrzeug-Bestimmungsvorrichtung (62), die bestimmt, ob irgendwelche der Objekte, die für dieses Fahrzeug (P) entgegenkommende Fahrzeuge (Q) sind, vorhanden sind, auf der Basis der von der Objekterfassungsvorrichtung (61) erfassten relativen Geschwindigkeit sowie der von der Geschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung (33) erfassten Geschwindigkeit dieses Fahrzeugs (P); und eine Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65), die bestimmt, ob dieses Fahrzeug (P) von einer richtigen Route für dieses Fahrzeug (P) abgewichen ist, oder das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der für das entgegenkommende Fahrzeug (Q) richtigen Route abgewichen ist oder nicht.
  2. Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: eine Fahrzeugkurs-Schätzvorrichtung (64), die einen Kurs dieses Fahrzeugs (P) auf der Basis von Erfassungsergebnissen der Fahrzustands-Erfassungsvorrichtung (32) schätzt; und eine Entgegenkommendes-Fahrzeug-Kursschätzvorrichtung (63), die einen Kurs des entgegenkommenden Fahrzeugs (Q) auf der Basis einer zeitlichen Änderung der von der Objekterfassungsvorrichtung (61) erfassten relativen Position schätzt, worin die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65) bestimmt, ob dieses Fahrzeug (P) von der richtigen Route für dieses Fahrzeugs (P) abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug (Q) abgewichen ist oder nicht, auf der Basis eines Winkels (θ), der durch den von der Fahrzeugkurs-Schätzvorrichtung (64) geschätzten Kurs dieses Fahrzeugs (P) und den von der Entgegenkommendes-Fahrzeug-Kursschätzvorrichtung (63) geschätzten Kurs des entgegenkommenden Fahrzeugs (Q) gebildet ist.
  3. Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: eine Fahrzeugkurs-Schätzvorrichtung (64), die einen Kurs dieses Fahrzeugs (P) auf der Basis von Erfassungsergebnissen der Fahrzustand-Erfassungsvorrichtung (32) schätzt; und eine Seitenabweichungs-Berechnungsvorrichtung (66), die eine seitliche Abweichung (e) des entgegenkommenden Fahrzeugs (Q) relativ zum Kurs dieses Fahrzeugs (P) auf der Basis des von der Fahrzeugkurs-Schätzvorrichtung (64) geschätzten Kurses dieses Fahrzeugs (P) und der von der Objekterfassungsvorrichtung (61) erfassten relativen Position berechnet, worin die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65) bestimmt, ob dieses Fahrzeug (P) von der richtigen Route für dieses Fahrzeug (P) abgewichen ist oder das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug (Q) abgewichen ist oder nicht, durch Bestimmung, ob die von der Seitenabweichungs-Berechnungsvorrichtung (66) berechnete seitliche Abweichung (e) an einer Seite auftritt, die dem Kurs dieses Fahrzeugs (P) zugewandt ist oder nicht, oder ob die seitliche Abweichung (e) an einer Seite auftritt, die von dem Kurs dieses Fahrzeugs (P) abgewandt ist, oder nicht.
  4. Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65) bestimmt, dass das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug (Q) abgewichen ist, wenn die seitliche Abweichung (e) an der Seite auftritt, die dem Kurs dieses Fahrzeugs (P) zugewandt ist und sich über die Zeit in einem abnehmenden Trend verändert, und bestimmt, dass dieses Fahrzeug (P) von der richtigen Route für dieses Fahrzeug (P) abgewichen ist, wenn die seitliche Abweichung (e) an der Seite auftritt, die von dem Kurs dieses Fahrzeugs (P) abgewandt ist, und sich über die Zeit in einem abnehmenden Trend ändert.
  5. Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Fahrerzustand-Schätzvorrichtung (67), die den Zustand eines Fahrers dieses Fahrzeugs (P) schätzt, worin die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65) bestimmt, dass das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug (Q) abgewichen ist, wenn der von der Fahrerzustand-Schätzvorrichtung (67) geschätzte Zustand des Fahrers normal ist, und bestimmt, dass dieses Fahrzeug (P) von der richtigen Route für dieses Fahrzeug (P) abgewichen ist, wenn der von der Fahrerzustand-Schätzvorrichtung (67) geschätzte Zustand des Fahrers nicht normal ist.
  6. Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 5, gekennzeichnet durch eine Fahrzeugdrehzustand-Erfassungsvorrichtung (68), die einen Drehzustand dieses Fahrzeugs (P) auf der Basis von Erfassungsergebnissen der Fahrerzustand-Schätzvorrichtung (67) erfasst, worin die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65) so eingestellt ist, dass im von der Fahrzeugdrehzustand-Erfassungsvorrichtung (68) erfassten Drehzustand dieses Fahrzeugs (P) eine Bestimmung eher durchgeführt wird, dass dieses Fahrzeug (P) von der richtigen Route für dieses Fahrzeug (P) abgewichen ist, wenn der Grad der Drehung in Richtung zu dem entgegenkommenden Fahrzeug (Q) hin zunimmt, und eine Bestimmung eher durchgeführt wird, dass das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der richtigen Route für das entgegenkommende Fahrzeug (Q) abgewichen ist, wenn der Grad der Drehung in Richtung von dem entgegenkommenden Fahrzeug (Q) weg zunimmt.
  7. Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: eine Kontaktvorhersagevorrichtung (69), die die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts zwischen diesem Fahrzeug (P) und dem entgegenkommenden Fahrzeug (Q) vorhersagt; und eine Betätigungsvorrichtung (70), die eine in diesem Fahrzeug (P) vorgesehene Kontaktvermeidungsvorrichtung betätigt, wenn die Kontaktvorhersagevorrichtung (69) bestimmt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts vorliegt, worin die Betätigungsvorrichtung (70) dann, wenn die Abweichungs-Bestimmungsvorrichtung (65) bestimmt hat, dass das entgegenkommende Fahrzeug (Q) von der richtigen Route abgewichen ist, entweder die Betätigung der Kontaktvermeidungsvorrichtung im Vergleich zu Fällen unterdrückt, wenn eine solche Bestimmung nicht durchgeführt wird, oder die Betätigung der Kontaktvermeidungsvorrichtung unterbindet.
DE102005052288.2A 2004-11-22 2005-11-02 Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102005052288B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP2004-337533 2004-11-22
JP2004337533A JP4421450B2 (ja) 2004-11-22 2004-11-22 車両の逸脱判定装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005052288A1 true DE102005052288A1 (de) 2006-06-01
DE102005052288B4 DE102005052288B4 (de) 2017-09-21

Family

ID=36371540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005052288.2A Expired - Fee Related DE102005052288B4 (de) 2004-11-22 2005-11-02 Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7885766B2 (de)
JP (1) JP4421450B2 (de)
DE (1) DE102005052288B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8847792B2 (en) 2010-09-24 2014-09-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Object detection apparatus and object detection program

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4754856B2 (ja) * 2005-03-31 2011-08-24 株式会社デンソーアイティーラボラトリ 車載用レーダ装置
US8352173B2 (en) * 2007-06-12 2013-01-08 Palo Alto Research Center Incorporated Two-level grouping of principals for a collision warning system
US7792641B2 (en) * 2007-06-12 2010-09-07 Palo Alto Research Center Incorporated Using long-range dynamics and mental-state models to assess collision risk for early warning
DE102008003205A1 (de) * 2008-01-04 2009-07-09 Wabco Gmbh Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Kollisionsvermeidung oder zur Verminderung der Kollisionsschwere infolge einer Kollision für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
JP4532569B2 (ja) * 2008-01-21 2010-08-25 本田技研工業株式会社 車両の運転支援装置
JP4971222B2 (ja) * 2008-03-05 2012-07-11 本田技研工業株式会社 車両用走行安全装置
EP2279452B1 (de) * 2008-05-19 2015-09-30 Canon Kabushiki Kaisha Bildaufnahmesystem und linsenvorrichtung
JP5120140B2 (ja) * 2008-08-08 2013-01-16 トヨタ自動車株式会社 衝突推定装置及び衝突推定プログラム
JP5167051B2 (ja) * 2008-09-30 2013-03-21 富士重工業株式会社 車両の運転支援装置
JP5120300B2 (ja) * 2009-03-13 2013-01-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 運転支援装置、運転支援方法および運転支援プログラム
JP4957752B2 (ja) 2009-06-12 2012-06-20 トヨタ自動車株式会社 進路評価装置
WO2011106578A2 (en) 2010-02-26 2011-09-01 Gentex Corporation Automatic vehicle equipment monitoring, warning, and control system
US9852633B2 (en) 2011-02-28 2017-12-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Travel assist apparatus and travel assist method
US9769430B1 (en) 2011-06-23 2017-09-19 Gentex Corporation Imager system with median filter and method thereof
DE102011085325A1 (de) * 2011-10-27 2013-05-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Führen eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
US9041838B2 (en) 2012-02-14 2015-05-26 Gentex Corporation High dynamic range imager system
DE102012004791A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Audi Ag Verfahren zum Warnen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs vor einer sich anbahnenden Gefahrensituation infolge eines unbeabsichtigten Driftens auf eine Gegenverkehrsfahrspur
US9423498B1 (en) * 2012-09-25 2016-08-23 Google Inc. Use of motion data in the processing of automotive radar image processing
JP5910754B2 (ja) * 2012-11-21 2016-04-27 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置、及び、運転支援方法
EP2808217B1 (de) * 2013-05-27 2019-02-27 Volvo Car Corporation Fahrzeugsicherheitsanordnung und -verfahren
DE102013216994A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Geschwindigkeitsassistent für ein Kraftfahrzeug
DE102014217694A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Spurhalteassistent
JP6413621B2 (ja) * 2014-10-22 2018-10-31 株式会社デンソー 車載用物体判別装置
US9573592B2 (en) * 2014-12-23 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Risk mitigation for autonomous vehicles relative to oncoming objects
JP6498542B2 (ja) * 2015-06-17 2019-04-10 日立建機株式会社 管制制御システム及び車載端末装置
JP2017030569A (ja) * 2015-07-31 2017-02-09 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
AU2017332900B2 (en) * 2016-09-23 2020-10-08 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Management control device and in-vehicle communication terminal device
JP6805733B2 (ja) * 2016-10-31 2020-12-23 オムロン株式会社 制御システム、その制御方法およびそのコンピュータ読取可能な記憶媒体
JP6838479B2 (ja) * 2017-04-26 2021-03-03 株式会社デンソー 運転支援装置、及び運転支援プログラム
JP6530782B2 (ja) * 2017-06-09 2019-06-12 株式会社Subaru 車両制御装置
EP3413083B1 (de) 2017-06-09 2020-03-11 Veoneer Sweden AB Fahrzeugsystem zur detektion von entgegenkommenden fahrzeugen
EP3413082B1 (de) * 2017-06-09 2020-01-01 Veoneer Sweden AB Fahrzeugsystem zur detektion von entgegenkommenden fahrzeugen
JP7115381B2 (ja) * 2019-03-22 2022-08-09 トヨタ自動車株式会社 衝突前制御装置
JP2020185968A (ja) * 2019-05-17 2020-11-19 本田技研工業株式会社 車両制御装置、車両制御方法、およびプログラム
FR3118825B1 (fr) 2021-01-13 2024-04-26 Psa Automobiles Sa Dispositif anticollision pour véhicule automobile

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802096A (en) * 1987-05-14 1989-01-31 Bell & Howell Company Controlled direction non-contact detection system for automatic guided vehicles
US5249157A (en) * 1990-08-22 1993-09-28 Kollmorgen Corporation Collision avoidance system
JPH0785280B2 (ja) * 1992-08-04 1995-09-13 タカタ株式会社 神経回路網による衝突予測判定システム
JP2799375B2 (ja) * 1993-09-30 1998-09-17 本田技研工業株式会社 衝突防止装置
US6370475B1 (en) * 1997-10-22 2002-04-09 Intelligent Technologies International Inc. Accident avoidance system
JP3266827B2 (ja) * 1997-06-25 2002-03-18 本田技研工業株式会社 車両の物体検知装置
US6314348B1 (en) * 1998-02-11 2001-11-06 Trimble Navigation Limited Correction control for guidance control system
US6269307B1 (en) * 1998-08-06 2001-07-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Travel safety system for vehicle
JP3866420B2 (ja) * 1998-08-06 2007-01-10 本田技研工業株式会社 車両の走行安全装置
JP3986681B2 (ja) * 1998-08-19 2007-10-03 本田技研工業株式会社 車両の走行安全装置
US6269308B1 (en) * 1998-08-20 2001-07-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Safety running system for vehicle
JP3676616B2 (ja) * 1999-04-28 2005-07-27 本田技研工業株式会社 障害物検出装置
JP2000357299A (ja) * 1999-06-16 2000-12-26 Honda Motor Co Ltd 車両の走行安全装置
JP3658519B2 (ja) * 1999-06-28 2005-06-08 株式会社日立製作所 自動車の制御システムおよび自動車の制御装置
JP2001109519A (ja) * 1999-10-05 2001-04-20 Komatsu Ltd 車両の走行管制装置
JP2001199296A (ja) * 2000-01-17 2001-07-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 警報装置、振動体を有する運転座席、警報装置を車両に搭載した移動体
JP3829627B2 (ja) * 2001-02-02 2006-10-04 日産自動車株式会社 車輌用外界認識装置
JP2002308030A (ja) * 2001-04-16 2002-10-23 Yazaki Corp 車両用周辺監視装置
US6721659B2 (en) * 2002-02-01 2004-04-13 Ford Global Technologies, Llc Collision warning and safety countermeasure system
AU2003225228A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-17 Donnelly Corporation Object detection system for vehicle
US7124027B1 (en) * 2002-07-11 2006-10-17 Yazaki North America, Inc. Vehicular collision avoidance system
JP3672914B2 (ja) * 2003-01-24 2005-07-20 三菱電機株式会社 車両用警報装置
JP4223320B2 (ja) * 2003-04-17 2009-02-12 富士重工業株式会社 車両用運転支援装置
JP3941770B2 (ja) * 2003-10-28 2007-07-04 株式会社デンソー 衝突可能性判定装置
JP2005149021A (ja) * 2003-11-13 2005-06-09 Denso Corp 衝突可能性判定装置
US20050125121A1 (en) * 2003-11-28 2005-06-09 Denso Corporation Vehicle driving assisting apparatus
US7109850B2 (en) * 2004-03-29 2006-09-19 Nissan Technical Center North America, Inc. Rumble strip responsive systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8847792B2 (en) 2010-09-24 2014-09-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Object detection apparatus and object detection program
DE112010005903B4 (de) * 2010-09-24 2014-11-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Objekterfassungsvorrichtung und Objekterfassungsprogramm

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006143052A (ja) 2006-06-08
JP4421450B2 (ja) 2010-02-24
US20060111842A1 (en) 2006-05-25
US7885766B2 (en) 2011-02-08
DE102005052288B4 (de) 2017-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052288B4 (de) Fahrzeugabweichungs-Bestimmungsvorrichtung
US10899345B1 (en) Predicting trajectories of objects based on contextual information
WO2018076855A1 (zh) 车辆行驶窄道辅助系统
US9483059B2 (en) Method to gain driver's attention for autonomous vehicle
JP7003423B2 (ja) 車両の走行制御装置
JP6539297B2 (ja) 車両の走行支援装置
JP5130638B2 (ja) 回避操作算出装置、回避制御装置、各装置を備える車両、回避操作算出方法および回避制御方法
US9440647B1 (en) Safely navigating crosswalks
US10604150B2 (en) Vehicle stop position setting apparatus and method
DE102018106713A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugspurwechsels, Vorrichtung zum Steuern eines Fahrzeugspurwechsels und dazugehörige Einrichtungen
EP3672860B1 (de) Verfahren zum lenken eines gelenkfahrzeugs
DE112006002558T5 (de) Auswahl-Spurverlassenswarnsystem und -verfahren
DE102016200018A1 (de) Fahrzeugfortbewegungssteuereinrichtung
CN109080629A (zh) 车辆驶出的同时考虑交叉车流的方法和执行该方法的车辆
JP2023010800A (ja) 表示装置
DE3844340A1 (de) Einparkhilfe
An et al. A novel approach to provide lane departure warning using only one forward-looking camera
US20220355820A1 (en) Method for Determining an Avoidance Path of a Motor Vehicle
US20200307692A1 (en) On-road localization methodologies and equipment utilizing road surface characteristics
JP5541217B2 (ja) 車両および車両制御プログラム
JP2012214124A (ja) 車両および車両制御プログラム
DE102020113418B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum autonomen fahren
US8681219B2 (en) System and method for driving assistance at road intersections
EP2654027B1 (de) Verfahren zum Ausgeben einer Warnung vor einem Überholvorgang
JP2006143051A (ja) 車両制御装置

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee