DE102005047458A1 - Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin Download PDF

Info

Publication number
DE102005047458A1
DE102005047458A1 DE102005047458A DE102005047458A DE102005047458A1 DE 102005047458 A1 DE102005047458 A1 DE 102005047458A1 DE 102005047458 A DE102005047458 A DE 102005047458A DE 102005047458 A DE102005047458 A DE 102005047458A DE 102005047458 A1 DE102005047458 A1 DE 102005047458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
reaction
morpholine
ammonia
adg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005047458A
Other languages
English (en)
Inventor
Bram Willem Dr. Hoffer
Holger Dr. Evers
Petr Dr.rer.nat. Kubanek
Till Dr. Gerlach
Johann-Peter Dr. Melder
Frank Dr. Funke
Matthias Frauenkron
Helmut Dr. Schmidtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102005047458A priority Critical patent/DE102005047458A1/de
Priority to CNA2006800361709A priority patent/CN101277925A/zh
Priority to JP2008532747A priority patent/JP2009510018A/ja
Priority to PCT/EP2006/066665 priority patent/WO2007036496A1/de
Priority to EP06793775A priority patent/EP1937625A1/de
Priority to US12/088,718 priority patent/US20080255351A1/en
Publication of DE102005047458A1 publication Critical patent/DE102005047458A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/02Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
    • C07D295/023Preparation; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/02Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions involving the formation of amino groups from compounds containing hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin durch Umsetzung von Diethylenglykol (DEG) mit Ammoniak in Gegenwart eines Übergangsmetall-Heterogenkatalysators, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytisch aktive Masse des Katalysators vor der Behandlung mit Wasserstoff sauerstoffhaltige Verbindungen des Aluminiums und/oder Zirkoniums, Kupfers, Nickels und Kobalts enthält und der Katalysatorformkörper bei Kugelform oder Strangform jeweils einen Durchmesser von < 3 mm, bei Tablettenform eine Höhe von < 3 mm und bei allen anderen Geometrien jeweils einen Äquivalentdurchmesser L = 1/a' von < 0,70 mm aufweist, wobei a' die externe Oberfläche per Volumeneinheit (mm¶s¶·2·/mm¶p¶·3·) ist, mit: DOLLAR F1 wobei A¶p¶ die externe Oberfläche des Katalysatorpartikels (mm¶s¶·2·) und V¶p¶ das Volumen des Katalysatorpartikels (mm¶p¶·3·) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin durch Umsetzung von Diethylenglykol (DEG) der Formel
    Figure 00010001
    mit Ammoniak in Gegenwart eines Übergangsmetall-Heterogenkatalysators.
  • Aminodiglykol (ADG) und Morpholin finden u.a. Verwendung als Lösungsmittel, Stabilisatoren, zur Synthese von Chelat-Bildnern, Kunstharzen, Arzneimitteln, Inhibitoren und grenzflächenaktiven Substanzen.
  • Zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin sind in der Literatur zahlreiche Verfahren beschrieben.
  • EP-A-36 331 und US-A-4,647,663 beschreiben ein Verfahren zur Herstellung von Morpholin und Morpholinderivaten durch Umsetzung eines Dialkylenglykols mit Ammoniak in Gegenwart von H2 und einem Hydrierkatalysator in einem Rieselbettreaktor.
  • Khim. Prom-st. (Moscow) (11), 653-5 (1982) (Chem. Abstr. 98: 91383q) beschreibt die Herstellung von Morpholin durch Gasphasen-Cycloaminierung von Diethylenglykol mit Ammoniak in Gegenwart von H2 und einem Cu-, Co- oder Ni-Cr2O3-Katalysator.
  • Zh. Vses. Khim. Obshchest. 14(5), 589-90 (1969) (Chem. Abstr. 72: 66879m) beschreibt die Entstehung von Morpholin in 70 % Ausbeute durch Gasphasenreaktion von Diethylenglykol mit NH3 an einem Nickel-Katalysator in Gegenwart von H2.
  • Ind. Eng. Chem. Prod. Res. Dev. 1981, 20, Seiten 399-407, (C.M. Barnes et al.) beschreibt die Ammonolyse von Monoethanolamin (MEOA) zu Ethylendiamin (EDA) an Nickel-Katalysatoren auf einem SiO2-Al2O3-Mischträger. Zusatz von Wasser und der gepulverte Katalysator waren angeblich vorteilhaft bei der Erhöhung der Ausbeute an EDA.
  • Nachteile dieser Technologien ergeben sich bei der Suspensionskatalyse u.a. aus der notwendigen Katalysator/Produkt Abtrennung. Darüber hinaus sind die Selektivitäten, insbesondere für die Bildung von ADG, verbesserungswürdig.
  • Eine parallele deutsche Patentanmeldung mit den gleichen Anmeldetag (BASF AG) betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ethylenaminen durch Umsetzung von Ethylendiamin (EDA) in Gegenwart spezifischer Heterogenkatalysator-Formkörper.
  • Eine parallele deutsche Patentanmeldung mit den gleichen Anmeldetag (BASF AG) betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ethylenaminen durch Umsetzung von Monoethanolamin (MEOA) mit Ammoniak in Gegenwart spezifischer Heterogenkatalysator-Formkörper.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, den Nachteilen des Stands der Technik abzuhelfen und ein verbessertes wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin aufzufinden.
  • Das Verfahren soll insbesondere das nicht zyklische Amin ADG der Formel
    Figure 00020001
    in hohen Ausbeuten, Raum-Zeit-Ausbeuten und Selektivitäten liefern. Z.B. soll der Anteil an ADG gegenüber Morpholin im Produktmix gegenüber dem Stand der Technik erhöht sein, besonders bei einem hohen DEG-Umsatz, insbesondere bei einem DEG-Umsatz von größer 85 %.
  • [Raum-Zeit-Ausbeuten werden angegeben in "Produktmenge/(Katalysatorvolumen Zeit)" (kg/(lKat.·h)) und/oder "Produktmenge/(Reaktorvolumen·Zeit)" (kg/(lReaktor·h)].
  • Demgemäß wurde ein Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin durch Umsetzung von Diethylenglykol (DEG) mit Ammoniak in Gegenwart eines Übergangsmetall-Heterogenkatalysators gefunden, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die katalytisch aktive Masse des Katalysators vor der Behandlung mit Wasserstoff sauerstoffhaltige Verbindungen des Aluminiums und/oder Zirkoniums, Kupfers, Nickels und Kobalts enthält und der Katalysatorformkörper bei Kugelform oder Strangform jeweils einen Durchmesser von < 3 mm, bei Tablettenform eine Höhe von < 3 mm und bei allen anderen Geometrien jeweils einen Äquivalentdurchmesser L = 1/a' von < 0,70 mm aufweist, wobei a' die externe Oberfläche per Volumeneinheit (mms 2/mmp 3) ist, mit:
    Figure 00020002
    wobei Ap die externe Oberfläche des Katalysatorpartikels (mms 2) und Vp das Volumen des Katalysatorpartikels (mmp 3) ist.
  • Die Oberfläche und das Volumen des Katalysatorpartikels (des Katalysatorformkörpers) ergeben sich aus den geometrischen Abmessungen des Partikels (Formkörpers) gemäß den bekannten mathematischen Formeln.
  • Das Volumen kann auch nach folgender Methode berechnet werden, bei der man:
    • 1. Die innere Porosität des Formkörpers bestimmt (z.B. über Messung der Wasseraufnahme in [ml/g Kat] bei Raumtemperatur und 1 bar Gesamtdruck),
    • 2. die Verdrängung des Formkörpers beim Eintauchen in eine Flüssigkeit (z.B. durch Gasverdrängung mittels Helium-Pyknometer) bestimmt und
    • 3. die Summe beider Volumina bildet.
  • Die Oberfläche kann auch nach folgender Methode theoretisch berechnet werden, bei der man eine Umhüllende des Formkörpers definiert, deren Kurvenradien max. 5 μm beträgt (um nicht die innere Porenoberfläche durch „Eindringen" der Umhüllenden in die Poren mitzunehmen) und die den Formkörper möglichst innig berührt (keine Schnittfläche mit dem Träger). Anschaulich würde das einer sehr dünnen Folie entsprechen, die man um den Formkörper legt und dann von innen ein Vakuum anlegt, so dass sich die Folie möglichst eng um den Formkörper legt.
  • Das als Edukt benötigte Diethylenglykol (DEG) kann nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch Umsetzung von Ethylenoxid (EO) mit H2O oder von EO mit Monoethylenglykol hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Umsetzung erfolgt im allgemeinen bei einem Absolutdruck im Bereich von 1-260 bar, bevorzugt 100-250 bar, insbesondere bei 150-240 bar, ganz besonders bei 175-225 bar, und im allgemeinen bei erhöhter Temperatur, z.B. im Temperaturbereich von 100-300°C, insbesondere 130-240°C, bevorzugt bei 175-225°C.
  • DEG und Ammoniak werden bevorzugt in einem Molverhältnis im Bereich von NH3 : DEG = 1–15, besonders im Bereich von NH3 : DEG = 4–13, ganz besonders im Bereich von NH3 : DEG = 5–12, einsetzt.
  • Das Verhältnis von Morpholin : ADG wird im erfindungsgemäßen Verfahren insbesondere durch den DEG-Umsatz und das Molverhältnis NH3 : DEG bestimmt.
  • Im allgemeinen werden im erfindungsgemäßen Verfahren die Katalysatoren bevorzugt in Form von Katalysatoren eingesetzt, die entweder nur aus katalytisch aktiver Masse und gegebenenfalls einem Verformungshilfsmittel (wie z.B. Graphit oder Stearinsäure), oder den katalytisch aktiven Komponenten auf einem weitgehend inaktiven Trägermaterial bestehen.
  • Die katalytisch aktive Masse kann nach Mahlung als Pulver oder als Splitt in das Reaktionsgefäß eingebracht oder bevorzugt, nach Mahlung, Vermischung mit Formhilfsmitteln, Formung und Temperung, als Katalysatorformkörper – beispielsweise als Tabletten, Kugeln, Ringe, Extrudate (z.B. Stränge, Röhren) – in den Reaktor eingebracht werden.
  • Die Konzentrationsangaben (in Gew.-%) der Komponenten des Katalysators beziehen sich jeweils – falls nicht anders angegeben – auf die katalytisch aktive Masse des hergestellten Katalysators vor der Behandlung mit Wasserstoff.
  • Die katalytisch aktive Masse des Katalysators ist als die Summe der Massen der katalytisch aktiven Bestandteile definiert und enthält, vor der Behandlung mit Wasserstoff, bevorzugt im Wesentlichen die katalytisch aktiven Bestandteile sauerstoffhaltige Verbindungen des Aluminiums und/oder Zirkoniums, Kupfers, Nickels und Kobalts.
  • Die Summe der o.g. katalytisch aktiven Bestandteile, berechnet als Al2O3, ZrO2, CuO, NiO und CoO, in der katalytisch aktiven Masse vor der Behandlung mit Wasserstoff beträgt zum Beispiel 70 bis 100 Gew.-%, bevorzugt 80 bis 100 Gew.-%, besonders bevorzugt 90 bis 100 Gew.-%, insbesondere 95 bis 100 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt >99 bis 100 Gew.-%.
  • Bevorzugte Heterogenkatalysatoren im erfindungsgemäßen Verfahren enthalten in ihrer katalytisch aktiven Masse vor der Behandlung mit Wasserstoff
    20 bis 85 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 65 Gew.-%, besonders bevorzugt 22 bis 40 Gew.-%, Al2O3 und/oder ZrO2,
    1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, sauerstoffhaltige Verbindungen des Kupfers, berechnet als CuO,
    14 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 15 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt 21 bis 45 Gew.-%, sauerstoffhaltige Verbindungen des Nickels, berechnet als NiO, wobei bevorzugt das Molverhältnis von Nickel zu Kupfer größer 1, insbesondere größer 1,2, ganz besonders 1,8 bis 8,5, ist, und
    15 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt 21 bis 45 Gew.-%, sauerstoffhaltige Verbindungen des Kobalts, berechnet als CoO.
  • Die sauerstoffhaltigen Verbindungen des Kupfers, Nickels und Kobalts, jeweils berechnet als CuO, NiO und CoO, der bevorzugten Katalysatoren sind im allgemeinen insgesamt in Mengen von 15 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 35 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 60 bis 78 Gew.-%, in der katalytisch aktiven Masse (vor der Behandlung mit Wasserstoff) enthalten, wobei besonders bevorzugt das Molverhältnis von Nickel zu Kupfer größer 1 ist.
  • Weitere Heterogenkatalysatoren im erfindungsgemäßen Verfahren sind
    in DE-A-19 53 263 (BASF AG) offenbarte Katalysatoren enthaltend Kobalt, Nickel und Kupfer und Aluminiumoxid mit einem Metallgehalt von 5 bis 80 Gew.-%, insbesondere 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Katalysator, wobei die Katalysatoren, berechnet auf den Metallgehalt, 70 bis 95 Gew.-% einer Mischung aus Kobalt und Nickel und 5 bis 30 Gew.-% Kupfer enthalten und wobei das Gewichtsverhältnis von Kobalt zu Nickel 4 : 1 bis 1 : 4, insbesondere 2 : 1 bis 1 : 2, beträgt, beispielsweise der in den dortigen Beispielen verwendete Katalysator mit der Zusammensetzung 10 Gew.-% CoO, 10 Gew.-% NiO und 4 Gew.-% CuO auf Al2O3,
    in EP-A-382 049 (BASF AG) offenbarte bzw. entsprechend herstellbare Katalysatoren, deren katalytisch aktive Masse vor der Behandlung mit Wasserstoff 20 bis 85 Gew.-%, bevorzugt 70 bis 80 Gew.-%, ZrO2 und/oder Al2O3,
    1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%, CuO,
    und jeweils 1 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 20 Gew.-%, CoO und NiO enthält,
    beispielsweise die in loc. cit. auf Seite 6 beschriebenen Katalysatoren mit der Zusammensetzung 76 Gew.-% Zr, berechnet als ZrO2, 4 Gew.-% Cu, berechnet als CuO, 10 Gew.-% Co, berechnet als CoO, und 10 Gew.-% Ni, berechnet als NiO,
    in EP-A-963 975 und EP-A-1 106 600 (beide BASF AG) offenbarte Katalysatoren, deren katalytisch aktive Masse vor der Behandlung mit Wasserstoff
    22 bis 40 Gew.-% ZrO2,
    1 bis 30 Gew.-% sauerstoffhaltige Verbindungen des Kupfers, berechnet als CuO,
    15 bis 50 Gew.-% sauerstoffhaltige Verbindungen des Nickels, berechnet als NiO, wobei das molare Ni : Cu-Verhältnis größer 1 ist,
    15 bis 50 Gew.-% sauerstoffhaltige Verbindungen des Kobalts, berechnet als CoO, 0 bis 10 Gew.-% sauerstoffhaltige Verbindungen des Aluminiums und/oder Mangans, berechnet als Al2O3 bzw. MnO2,
    und keine sauerstoffhaltigen Verbindungen des Molybdäns enthält,
    beispielsweise der in loc. cit., Seite 17, offenbarte Katalysator A mit der Zusammensetzung 33 Gew.-% Zr, berechnet als ZrO2, 28 Gew.-% Ni, berechnet als NiO, 11 Gew.-% Cu, berechnet als CuO und 28 Gew.-% Co, berechnet als CoO.
  • Besonders bevorzugte Katalysatoren im erfindungsgemäßen Verfahren enthalten kein Chrom (Cr).
  • Die hergestellten Katalysatoren können als solche gelagert werden. Vor ihrem Einsatz als Katalysatoren im erfindungsgemäßen Verfahren werden sie durch Behandlung mit Wasserstoff vorreduziert (= Aktivierung des Katalysators). Sie können jedoch auch ohne Vorreduktion eingesetzt werden, wobei sie dann unter den Bedingungen des erfindungsgemäßen Verfahrens durch den im Reaktor vorhandenen Wasserstoff reduziert (= aktiviert) werden.
  • Zur Aktivierung wird der Katalysator bevorzugt bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 500°C, besonders 150 bis 400°C, ganz besonders 180 bis 300°C, über einen Zeitraum von mindestens 25 Min., besonders mindestens 60 Min., einer wasserstoffhaltigen Atmosphäre oder einer Wasserstoff-Atmosphäre ausgesetzt. Der Zeitraum der Aktivierung des Katalysators kann bis zu 1 h, besonders bis zu 12 h, insbesondere bis zu 24 h, betragen.
  • Bei dieser Aktivierung wird zumindest ein Teil der in den Katalysatoren vorliegenden sauerstoffhaltigen Metallverbindungen zu den entsprechenden Metallen reduziert, so dass diese gemeinsam mit den verschiedenartigen Sauerstoffverbindungen in der aktiven Form des Katalysators vorliegen.
  • Der eingesetzte Katalysator weist bevorzugt eine Schüttdichte im Bereich von 0,6 bis 1,2 kg/l auf.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass besonders hohe ADG-Selektivitäten erhalten werden, wenn der Katalysator in Form kleiner Formkörper eingesetzt wird. Mit kleinem Formkörper sind solche gemeint, deren Durchmesser bei Kugelform jeweils unterhalb von 3 mm, insbesondere unterhalb von 2,5 mm, z.B. im Bereich von 1 bis 2 mm, liegt.
  • Entsprechend sind mit kleinem Formkörper auch solche gemeint, deren Durchmesser bei Strangform (Stranglänge » Strangdurchmesser) oder deren Höhe bei Tablettenform (Tablettendurchmesser » Tablettenhöhe) jeweils unterhalb von 3 mm, insbesondere unterhalb von 2,5 mm, z.B. im Bereich von 1 bis 2 mm, liegt.
  • Bei allen anderen Geometrien weist der Katalysatorformkörper im erfindungsgemäßen Verfahren jeweils einen Äquivalentdurchmesser L = 1/a' von < 0,70 mm, insbesondere von < 0,65 mm, z.B. im Bereich von 0,2 bis 0,6 mm, auf, wobei a' die externe Oberfläche per Volumeneinheit (mms 2/mmp 3) ist, mit:
    Figure 00060001
    wobei Ap die externe Oberfläche des Katalysatorpartikels (mms 2) und Vp das Volumen des Katalysatorpartikels (mmp 3) ist.
    (L = Spezifische Dimension eines Katalysatorformköpers).
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren sind durch die kleine spezifische Dimension der Katalysatorpartikel die Diffusionswege der Reaktanden und auch der Produkte geringer. Die mittlere Verweilzeit der Moleküle in den Poren und die Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Folgereaktion werden hierdurch herabgesetzt. Als Folge der definierten Verweilzeit kann damit eine erhöhte Selektivität, insbesondere in Richtung des erwünschten ADGs, erreicht werden.
  • Bevorzugt liegt der Katalysator als Festbett in einem Reaktor vor. Bei dem Reaktor handelt es sich bevorzugt um einen Rohrreaktor oder Rohrbündelreaktor. Bevorzugt erfolgt die Umsetzung von DEG im Reaktor im geraden Durchgang.
  • Zur Aufrechterhaltung der Katalysatoraktivität werden bevorzugt 0,01–1,00 Gew.-%, besonders 0,20–0,60 Gew.-%, Wasserstoff (bezogen auf den Reaktorfeed DEG + NH3) in den Reaktor gefahren.
  • Im bevorzugt kontinuierlichen Betrieb werden bei einer WHSV (weight hourly space velocity) von 0,25–2,0, besonders 0,5 bis 1,5 kg/kg·h (kg DEG pro kg Kat. pro Stunde) im Umsatzbereich von 85–95 % Selektivitäten (S) bezüglich ADG und Morpholin von bevorzugt ≥ 60 %, insbesondere 70–85 %, erreicht. Die molaren Selektivitäten für ADG + Morpholin liegen ganz besonders bei 90–92%.
  • Typischerweise wird bei einem DEG-Umsatz von ≥ 90 % ADG und Morpholin in einem Gewichtsverhältnis ADG : Morpholin von größer 0,20, besonders größer 0,24, ganz besonders größer 0,27, z.B. im Bereich von 0,28 bis 0,36, gebildet.
  • Als weitere Produkte fallen im erfindungsgemäßen Verfahren geringe Mengen an Morpholin-Derivaten und höheren Aminen, insbesondere höheren linearen Polyalkylaminen an.
  • Die Aufarbeitung der im erfindungsgemäßen Verfahren anfallenden Produktströme, die vor allem das besonders gewünschte ADG, aber auch Morpholin, Morpholin-Derivate, höhere Polyalkylamine und unumgesetztes DEG enthalten, kann nach dem Fachmann bekannten Destillationsverfahren erfolgen.
  • Die zur destillativen Reingewinnung der einzelnen Produkte, vor allem des besonders gewünschten ADGs und auch Morpholins, benötigten Destillationskolonnen können durch den Fachmann mit ihm geläufigen Methoden ausgelegt werden (z.B. Zahl der Trennstufen, Rücklaufverhältnis, etc.).
  • Die Auftrennung des aus der Umsetzung resultierenden Reaktionsaustrags erfolgt insbesondere durch mehrstufige Destillation.
  • Zum Beispiel erfolgt die Auftrennung des aus der Umsetzung resultierenden Reaktionsaustrags in zwei Trennsequenzen durch mehrstufige Destillation, wobei in der ersten Trennsequenz zunächst Ammoniak und gegebenenfalls vorhandener Wasserstoff abgetrennt werden und in der zweiten Trennsequenz eine Auftrennung in unumgesetztes DEG sowie ADG, Morpholin, Morpholin-Derivate und höhere Polyalkylamine erfolgt.
  • Bei der Auftrennung des aus der Umsetzung resultierenden Reaktionsaustrags anfallender Ammoniak und/oder anfallendes DEG werden bevorzugt in die Umsetzung zurückgeführt.
  • A Katalysatorherstellung
  • A1 Precursorherstellung
  • Zur Fällung wurde in einem konstanten Strom eine wässrige Lösung aus Nickelnitrat, Kupfernitrat, Kobaltnitrat und Zirkoniumacetat gleichzeitig mit einer 20 %igen wässrigen Natriumcarbonatlösung in ein Rührgefäß bei einer Temperatur von 70°C so zugegeben, dass der pH-Wert in einem Bereich von 5,5–6,0 aufrechterhalten wurde. Nach erfolgter Zugabe der Metallsalzlösung und der Natriumcarbonatlösung wurde noch eine Stunde bei 70°C nachgerührt und anschließend wurde der pH-Wert durch Zugabe von etwas Natriumcarbonatlösung auf einen Wert von 7,4 erhöht.
  • Die erhaltene Suspension wurde filtriert und der Filterkuchen mit vollentsalztem Wasser gewaschen. Danach wurde der Filterkuchen bei einer Temperatur von 200°C in einem Trockenschrank oder einem Sprühtrockner getrocknet. Das auf diese Weise erhaltene Hydroxidcarbonatgemisch wurde nun bei einer Temperatur von 400°C über einen Zeitraum von 2 Stunden getempert.
  • Das so erhaltene Katalysatorpulver hatte die Zusammensetzung:
    28,1 Gew.-% Ni, berechnet als NiO
    27,7 Gew.-% Co, berechnet als CoO
    13,1 Gew.-% Cu, berechnet als CuO
    31,2 Gew.-% Zr, berechnet als ZrO2
  • A2 Katalysator A (Vergleichskatalysator)
  • Das Katalysatorpulver aus A1 wurde mit 2 Gew.-% Graphit vermischt und zu 5 × 3 mm Tabletten verformt. Nach erfolgter Tablettierung wurden die Tabletten für 2 h bei 350°C in einem Muffelofen nachcalciniert. Vor Einbau in den Testreaktor wurde er reduziert und anschließend passiviert: Zur Reduktion wurde der Katalysator in einem Wasserstoff/Stickstoffstrom auf Temperaturen zwischen 100 und 200°C aufgeheizt. Diese Temperatur wurde gehalten, bis kein Wasser mehr entstanden ist. Anschließend wurde auf eine Endtemperatur von 280°C aufgeheizt und diese Temperatur für 90-120 h gehalten. Der Katalysator wurde unter einem Stickstoffstrom auf Raumtemperatur abgekühlt und dann mit einem verdünnten Sauerstoffstrom passiviert. Bei der Passivierung wurde darauf geachtet, dass die Temperatur im Reaktor an keiner Stelle über 50°C anstieg.
  • A3 Katalysator B (erfindungsgemäß)
  • Das Katalysatorpulver aus A1 wurde mit 2 Gew.-% Graphit vermischt und zu 1,5×2 mm Tabletten verformt. Die Nachcalcinierung, Reduktion and Passivierung erfolgte wie beschrieben in A2.
  • B Hydrierende Aminierungen unter Verwendung von Katalysatoren gemäß A
  • Beispiel 1: kleiner Formköper (Katalysator B), erfindungsgemäß
  • DEG (700 g/h), NH3 (730 g/h) und H2 (90 Nl/h) (Nl = Normliter = auf Normalbedingungen umgerechnetes Volumen) wurden kontinuierlich in Sumpffahrweise in ein stainless steel Rohr gefahren (Länge 2 m, Durchmesser 3 cm). Der Reaktor war gefüllt mit dem Aminierungskatalysator (500 ml als 1,5 × 2 mm Formkörper) und die Reaktion wurde durchgeführt bei 200 bar. Die Katalysatorbelastung betrug 1,4 kg/l·h.
  • Bei 192°C wurde erhalten:
    DEG: 29,6 Gew.-%
    ADG: 31,4 Gew.-%
    Morpholin: 32,1 Gew.-%
  • Bei 195°C wurde erhalten:
    DEG: 19,3 Gew.-%
    ADG: 28,7 Gew.-%
    Morpholin: 43,7 Gew.-%
  • Bei 198°C wurde erhalten:
    DEG: 9,1 Gew.-%
    ADG: 20,6 Gew.-%
    Morpholin: 60,2 Gew.-%
  • Vergleichsbeispiel 1: klassischer Formkörper (Katalysator A)
  • DEG (700 g/h), NH3 (730 g/h) und Hz (90 Nl/h) wurden kontinuierlich in Sumpffahrweise in ein stainless steel Rohr gefahren (Länge 2 m, Durchmesser 3 cm). Der Reaktor war gefüllt mit dem Aminierungskatalysator (500 ml als 5 × 3 mm Formkörper) und die Reaktion wurde durchgeführt bei 195°C und 200 bar. Die Katalysatorbelastung betrug 1,4 kg/l·h.
  • Folgender Produktmix wurde erhalten:
    DEG: 22,8 Gew.-%
    ADG: 22,5 Gew.-%
    Morpholin: 46,9 Gew.-%

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin durch Umsetzung von Diethylenglykol (DEG) mit Ammoniak in Gegenwart eines Übergangsmetall-Heterogenkatalysators, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytisch aktive Masse des Katalysators vor der Behandlung mit Wasserstoff sauerstoffhaltige Verbindungen des Aluminiums und/oder Zirkoniums, Kupfers, Nickels und Kobalts enthält und der Katalysatorformkörper bei Kugelform oder Strangform jeweils einen Durchmesser von < 3 mm, bei Tablettenform eine Höhe von < 3 mm und bei allen anderen Geometrien jeweils einen Äquivalentdurchmesser L = 1/a' von < 0,70 mm aufweist, wobei a' die externe Oberfläche per Volumeneinheit (mms 2/mmp 3) ist, mit:
    Figure 00110001
    wobei Ap die externe Oberfläche des Katalysatorpartikels (mms 2) und Vp das Volumen des Katalysatorpartikels (mmp 3) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von ADG und Morpholin in einem Gewichtsverhältnis ADG : Morpholin größer 0,20.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysatorformkörper bei Kugelform oder Strangform jeweils einen Durchmesser von < 2,5 mm, bei Tablettenform eine Höhe von < 2,5 mm und bei allen anderen Geometrien jeweils einen Äquivalentdurchmesser L = 1/a' von < 0,65 mm aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung von DEG in Gegenwart von Wasserstoff durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung von DEG bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 300°C durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung von DEG bei einem Absolutdruck im Bereich von 1 bis 260 bar durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung von DEG in der Gasphase, Flüssigphase oder in überkritischer Phase durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytisch aktive Masse des Katalysators vor der Behandlung mit Wasserstoff 20 bis 65 Gew.-% Zirkoniumdioxid (ZrO2), 1 bis 30 Gew.-%, sauerstoffhaltige Verbindungen des Kupfers, berechnet als CuO, 15 bis 50 Gew.-%, sauerstoffhaltige Verbindungen des Nickels, berechnet als NiO, und 15 bis 50 Gew.-% sauerstoffhaltige Verbindungen des Kobalts, berechnet als CoO, enthält.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eingesetzte Katalysator eine Schüttdichte im Bereich von 0,6 bis 1,2 kg/l aufweist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator als Festbett in einem Reaktor vorliegt.
  11. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Reaktor um einen Rohrreaktor oder Rohrbündelreaktor handelt.
  12. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung von DEG im Reaktor im geraden Durchgang erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man DEG und Ammoniak in einem Molverhältnis im Bereich von NH3 : DEG = 1–15 einsetzt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrennung des aus der Umsetzung resultierenden Reaktionsaustrags durch mehrstufige Destillation erfolgt.
  15. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrennung des aus der Umsetzung resultierenden Reaktionsaustrags in zwei Trennsequenzen durch mehrstufige Destillation erfolgt, wobei in der ersten Trennsequenz zunächst Ammoniak und gegebenenfalls vorhandener Wasserstoff abgetrennt werden und in der zweiten Trennsequenz eine Auftrennung in unumgesetztes DEG, ADG, Morpholin, Morpholin-Derivate und höhere Polyalkylamine erfolgt.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Auftrennung des aus der Umsetzung resultierenden Reaktionsaustrags anfallender Ammoniak und/oder anfallendes DEG in die Umsetzung zurückgeführt wird.
DE102005047458A 2005-09-30 2005-09-30 Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin Withdrawn DE102005047458A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047458A DE102005047458A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin
CNA2006800361709A CN101277925A (zh) 2005-09-30 2006-09-25 制备氨基二甘醇(adg)和吗啉的方法
JP2008532747A JP2009510018A (ja) 2005-09-30 2006-09-25 アミノジグリコール(adg)およびモルホリンの製造法
PCT/EP2006/066665 WO2007036496A1 (de) 2005-09-30 2006-09-25 Verfahren zur herstellung von aminodiglykol (adg) und morpholin
EP06793775A EP1937625A1 (de) 2005-09-30 2006-09-25 Verfahren zur herstellung von aminodiglykol (adg) und morpholin
US12/088,718 US20080255351A1 (en) 2005-09-30 2006-09-25 Method for Preparing Aminodiglycol (Adg) and Morpholine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047458A DE102005047458A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin
EP06101339 2006-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005047458A1 true DE102005047458A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=37648393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005047458A Withdrawn DE102005047458A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080255351A1 (de)
EP (1) EP1937625A1 (de)
JP (1) JP2009510018A (de)
DE (1) DE102005047458A1 (de)
WO (1) WO2007036496A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8197646B2 (en) 2006-09-28 2012-06-12 Basf Se Processes for continuous fractional distillation of mixtures comprising morpholine, monoaminodiglycol, ammonia and water
US8246793B2 (en) 2006-09-28 2012-08-21 Basf Se Method for the continuous separation of mixtures comprising morpholine (MO), monoaminodiglycol (ADG), ammonia and water by means of distillation
US8293075B2 (en) 2006-09-28 2012-10-23 Basf Se Method for the continuous separation by distillation of mixtures that contain morphonline (MO), monoaminodiglycol (ADG), ammonia and water by means of distillation
US11214555B2 (en) 2018-02-22 2022-01-04 Basf Se Method for depleting 2-methoxyethanol (MOE)
US11518749B2 (en) 2018-02-22 2022-12-06 Basf Se Method for the continuous separation by distillation of mixtures that contain morpholine (MO), monoaminodiglycol (ADG), ammonia, water and methoxyethanol (MOE)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101277922B (zh) * 2005-09-30 2011-08-17 巴斯夫欧洲公司 生产亚乙基胺的方法
DE502006005368D1 (de) 2005-09-30 2009-12-24 Basf Se Verfahren zur herstellung von ethylenaminen
EP2029520B1 (de) * 2006-02-14 2013-07-31 Basf Se Verfahren zur herstellung von ethylenaminen und ethanolaminen aus monoethylenglykol (meg)
JP5124486B2 (ja) * 2006-02-14 2013-01-23 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 触媒の存在でモノエチレングリコール及びアンモニアの水素化アミノ化によるエチレンアミン及びエタノールアミンの製造方法
EP2043997B1 (de) 2006-07-14 2012-09-12 Basf Se Verfahren zur herstellung eines amins
CN101489980A (zh) 2006-07-14 2009-07-22 巴斯夫欧洲公司 生产胺的方法
WO2008006754A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Basf Se Verfahren zur herstellung eines amins
CN101489673A (zh) * 2006-07-14 2009-07-22 巴斯夫欧洲公司 生产胺的方法
JP5637684B2 (ja) 2006-07-14 2014-12-10 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se アミンの製造方法
BRPI0621875B8 (pt) * 2006-07-20 2021-06-22 Essity Hygiene & Health Ab um equipamento e um método para formar núcleos absorventes via ar.
CN101528665B (zh) * 2006-09-28 2012-09-19 巴斯夫欧洲公司 制备电子级2-(2-氨基乙氧基)乙醇的方法
CN101903092B (zh) 2007-12-21 2013-03-20 巴斯夫欧洲公司 生产胺的方法
EP2225029B1 (de) * 2007-12-21 2016-08-03 Basf Se Verfahren und katalysator zur herstellung eines amins
EP2225030B1 (de) 2007-12-21 2012-04-18 Basf Se Verfahren zur herstellung eines amins
EP2234717A1 (de) 2007-12-21 2010-10-06 Basf Se Verfahren zur herstellung eines amins
JP2011512241A (ja) * 2008-01-25 2011-04-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 高圧反応を行なうための反応装置、反応を開始する方法、および反応を実施する方法
WO2010031719A1 (de) 2008-09-19 2010-03-25 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines amins unter verwendung eines aluminium-kupfer-katalysators
EP2488483B1 (de) 2009-10-06 2014-06-25 Alkyl Amines Chemicals Ltd Verfahren zur herstellung von 2-(2-aminoethoxy)-ethanol (2aee) und morpholin mit 2aee: morpholine>3
CN102639231B (zh) 2009-12-03 2014-12-10 巴斯夫欧洲公司 制备胺的催化剂和方法
EP2506965B1 (de) * 2009-12-03 2016-11-09 Basf Se Katalysator und verfahren zur herstellung eines amins
WO2011157710A1 (de) 2010-06-15 2011-12-22 Basf Se Verfahren zur herstellung eines zyklischen tertiären methylamins
US8637668B2 (en) 2010-06-15 2014-01-28 Basf Se Process for preparing a cyclic tertiary methylamine
US8933223B2 (en) 2010-10-14 2015-01-13 Basf Se Process for preparing a cyclic tertiary amine
CN103189365B (zh) 2010-10-14 2015-01-07 巴斯夫欧洲公司 制备环状叔胺的方法
CN104364243B (zh) 2012-06-01 2017-03-08 巴斯夫欧洲公司 生产单‑n‑烷基哌嗪的方法
US8884015B2 (en) 2012-06-01 2014-11-11 Basf Se Process for the preparation of a mono-N-alkypiperazine
US8981093B2 (en) 2012-06-06 2015-03-17 Basf Se Process for preparing piperazine
WO2023135035A1 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Basf Se Method for the manufacture or conversion of alkanolamines

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014933A (en) * 1969-10-23 1977-03-29 Basf Aktiengesellschaft Production of amines from alcohols
US4647663A (en) * 1982-05-25 1987-03-03 Air Products And Chemicals, Inc. Synthesis of morpholine
JPS59115746A (ja) * 1982-12-23 1984-07-04 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd モルホリン製造用触媒およびその製造法
US4568746A (en) * 1982-12-29 1986-02-04 Union Carbide Corporation Catalytic preparation of diethylenetriamine
SE461095B (sv) * 1983-09-09 1990-01-08 Berol Kemi Ab Amineringsfoerfarande med anvaendning av en ruteniumdopad nickel och/eller kovoltkatalysator
DE3903367A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-16 Basf Ag Katalysator und verfahren zur hydrierenden aminierung von alkoholen
US5410086A (en) * 1989-06-27 1995-04-25 Burgess; Lloyd M. Selective preparation of diethylenetriamine
DE19645047A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Basf Ag Katalysatoren für die Aminierung von Alkylenoxiden, Alkoholen, Aldehyden und Ketonen
DE19826396A1 (de) 1998-06-12 1999-12-16 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE19859776B4 (de) * 1998-12-23 2008-06-19 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE50007278D1 (de) * 1999-12-06 2004-09-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE10211101A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-25 Basf Ag Katalysatoren und Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE10335991A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-24 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Ethylenaminen
US7393978B2 (en) * 2003-08-01 2008-07-01 Basf Aktiengesellschaft Method for producing ethylene-amines
DE10349059A1 (de) * 2003-10-17 2005-05-19 Basf Ag Verfahren zur destillativen Auftrennung von Gemischen enthaltend Ethylenamine
DE502006005368D1 (de) * 2005-09-30 2009-12-24 Basf Se Verfahren zur herstellung von ethylenaminen
CN101277922B (zh) * 2005-09-30 2011-08-17 巴斯夫欧洲公司 生产亚乙基胺的方法
JP5124486B2 (ja) * 2006-02-14 2013-01-23 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 触媒の存在でモノエチレングリコール及びアンモニアの水素化アミノ化によるエチレンアミン及びエタノールアミンの製造方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8197646B2 (en) 2006-09-28 2012-06-12 Basf Se Processes for continuous fractional distillation of mixtures comprising morpholine, monoaminodiglycol, ammonia and water
US8246793B2 (en) 2006-09-28 2012-08-21 Basf Se Method for the continuous separation of mixtures comprising morpholine (MO), monoaminodiglycol (ADG), ammonia and water by means of distillation
US8293075B2 (en) 2006-09-28 2012-10-23 Basf Se Method for the continuous separation by distillation of mixtures that contain morphonline (MO), monoaminodiglycol (ADG), ammonia and water by means of distillation
US11214555B2 (en) 2018-02-22 2022-01-04 Basf Se Method for depleting 2-methoxyethanol (MOE)
US11518749B2 (en) 2018-02-22 2022-12-06 Basf Se Method for the continuous separation by distillation of mixtures that contain morpholine (MO), monoaminodiglycol (ADG), ammonia, water and methoxyethanol (MOE)

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009510018A (ja) 2009-03-12
US20080255351A1 (en) 2008-10-16
WO2007036496A1 (de) 2007-04-05
EP1937625A1 (de) 2008-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005047458A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminodiglykol (ADG) und Morpholin
EP2029520B1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylenaminen und ethanolaminen aus monoethylenglykol (meg)
EP1986990B1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylenaminen und ethanolaminen durch hydrierende aminierung von monoethylenglykol und ammoniak in gegenwart eines katalysators
EP1106600B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
EP1934165B1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylenaminen
EP0636409B1 (de) Kobaltkatalysatoren
EP2465844B1 (de) Verfahren zur Herstellung und Aufreinigung von 3-Aminopropanol
EP0905122A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
EP1934166B1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylenaminen
EP1035106A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
EP2185499A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminen aus glycerin
EP2632909B1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4-bishydroxyethyl-piperazin
DE10261195A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines symmetrischen sekundären Amins
EP1425096A1 (de) Isophorondiamin (ipda, 3-aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin)
EP1159252B1 (de) Verfahren zur racemisierung von optisch aktiven aminen
DE102005047464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylenaminen
EP1106601B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylamin
DE3718395A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung von triethylendiamin
EP3717448B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 1,2-propylendiamin (1,2-pda) und dimethyldiethylentriamin (dmdeta)
WO2010012672A2 (de) Verfahren zur herstellung von diaminen aus lactamen
WO2014184048A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkyl-piperazinen
WO2014009292A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrrolidin
WO2013178534A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mono-n-alkyl-piperazins
EP2571845B1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(2-tert.-butylamino-ethoxy)-ethanol (tert.-butylaminodiglykol, tbadg)
DE102005052376A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylenaminen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee