DE102005045145A1 - Verwendung von Octenidindihydrochlorid in halbfesten Zubereitungen - Google Patents
Verwendung von Octenidindihydrochlorid in halbfesten Zubereitungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005045145A1 DE102005045145A1 DE102005045145A DE102005045145A DE102005045145A1 DE 102005045145 A1 DE102005045145 A1 DE 102005045145A1 DE 102005045145 A DE102005045145 A DE 102005045145A DE 102005045145 A DE102005045145 A DE 102005045145A DE 102005045145 A1 DE102005045145 A1 DE 102005045145A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cream
- composition
- octenidine dihydrochloride
- treatment
- octenidine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- MTAOQBHQDXJQPP-UHFFFAOYSA-N CNC1C=CN(C)C=C1 Chemical compound CNC1C=CN(C)C=C1 MTAOQBHQDXJQPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0014—Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
- A61K31/4409—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof only substituted in position 4, e.g. isoniazid, iproniazid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/10—Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/30—Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
- A61K47/36—Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
- A61K47/38—Cellulose; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/44—Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0031—Rectum, anus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0034—Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/02—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for disorders of the vagina
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/02—Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/04—Antipruritics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/10—Anti-acne agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/02—Local antiseptics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/10—Antimycotics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/08—Antiallergic agents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Oncology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Octenidindihydrochlorid zur Herstellung einer halbfesten pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Wunden, atopischen Dermatitiden, infizierten Ekzemen, Dermatomykosen, Vaginalinfektionen, Akne, Herpes und/oder Bekämpfung von multiresistenten Erregern, wobei die Zusammensetzung 0,005 bis 5 Gew.-% Octenidindihydrochlorid enthält, sowie eine entsprechende Zusammensetzung.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Octenidindihydrochlorid zur Herstellung einer halbfesten pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Wunden, atopischen Dermatitiden, infizierten Ekzemen, Dermatomykosen, Vaginalinfektionen, Akne, Herpes und/oder zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern.
- Der Einsatz von halbfesten pharmazeutischen Zusammensetzungen zur Behandlung von Wunden, infizierten Ekzemen, Dermatomykosen, Vaginalinfektionen, Akne, Herpes und/oder zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern ist bekannt. Stand der Technik bei der Behandlung von atopischen Dermatitiden bzw. infizierten Ekzemen ist beispielsweise der Einsatz von Antibiotika und Bufexamac, die bekannterweise zur Resistenzbildung führen. Die Resistenzbildung wird bei häufigem Einsatz der Antibiotika verstärkt und es kommt zu den bekannten MRSA-Problemen. Bei der Behandlung von Dermatomykosen werden Imidazole (z.B. Clotrimazol) verwendet, welche stark zur Rezidiv-Bildungen führen. Zur Behandlung von Vaginalinfektionen setzt man Präparate speziell gegen Vaginalmykosen (auch hier wieder die oben genannten Imidazole mit den beschriebenen Nachteilen) oder Präparate speziell gegen bakterielle Infektionen (beispielsweise PVP-Iod mit dem Nachteil einer Verschmutzung der Unterwäsche) ein. Stand der Technik bei der Behandlung von Akne sind Antibiotika (z.B. Erythromycin, Neomycin, Tetracycline, Nachteil: Gefahr der Resistenzentwicklung), Benzoylperoxid (Nachteil: Hautreizung, Austrocknen der Haut), Tretinoin (Vitamin A-Säure, Nachteil: Hautreizung) und weitere Wirkstoffe wie Salicylsäure, Schwefel oder Resorcin, die infolge mangelnder Verträglichkeit Nachteile besitzen. Zur Behandlung des Herpes kommen bisher hauptsächlich Virustatika (z.B. Aciclovir) zur Anwendung, welche Hautunverträglichkeiten in Form von Rötungen und Schuppung zeigen. Zur Behandlung von multiresistenten Erregern (z.B. MRSA) kommen bisher Antibiotika zum Einsatz, die wie oben beschrieben zur Resistenzbildung führen.
- Bekannte halbfeste Produkte mit antimikrobiellen Wirkstoffen sind also mit zahlreichen Nachteilen verbunden, u.a.:
- – Resistenzentwicklung (z.B. Antibiotika),
- – starker Eigenfärbung des Präparats, die häufig von den Anwendern nicht akzeptiert wird (PVP-Iod, antimikrobiell wirksame Farbstoffe wie Gentianaviolett und Brillantgrün),
- – toxikologischer Bedenklichkeit
- – eingeschränktes Wirkungsspektrum (z.B. Triclosan).
- Aufgabe der Erfindung war es deshalb, pharmazeutische Zusammensetzungen bereitzustellen, die diese Nachteile nicht aufweisen, gegen eine Vielzahl von Keimen wirksam sind, sich mit einer Vielzahl von Formulierungsgrundlagen für pharmazeutische Zusammensetzungen formulieren lassen und sich für die Behandlung von Wunden, atopischen Dermatitiden, infizierten Ekzemen, Dermatomykosen, Vaginalinfektionen, Akne, Herpes und/oder zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern eignen. Insbesondere sollen die Zusammensetzungen toxikologisch unbedenklich sein und nicht zur Resistenzbildung neigen.
- Es wurde nun überraschend gefunden, dass diese Aufgabe durch die Verwendung von Octenidindihydrochlorid zur Herstellung einer halbfesten pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Wunden, atopischen Dermatitiden, infizierten Ekzemen, Dermatomykosen, Vaginalinfektionen, Akne, Herpes und/oder zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern gelöst wird, wobei die Zusammensetzung 0,005 bis 5 Gew.-% Octenidindihydrochlorid enthält. Die Erfindung betrifft ferner halbfeste pharmazeutische Zusammensetzungen mit einem Gehalt an 0,005 bis 5 Gew.-% Octenidindihydrochlorid zur Behandlung von Wunden, infizierten Ekzemen, Dermatomykosen, Vaginalinfektionen, Akne und/oder zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern. Dabei bezeichnet der Begriff "halbfest" alle Darreichungsformen, die nicht fest (Tabletten, Kapseln) und nicht flüssig (Tropfen, Säfte) sind.
- Halbfeste Arzneiformen
- Salben (lat. unguenta) sind streichfähige Zubereitungen, die zur Anwendung durch Auftragen oder Einreiben auf der Haut bestimmt sind. Sie bestehen aus einer oder mehreren Salbengrundlagen (wie Vaselin, Wollfett, Lanolin usw.), in die der Wirkstoff eingearbeitet wird. Der Wirkstoff sollte gelöst oder feinst verteilt sein. Um die Löslichkeit zu erhöhen, enthalten Salben oft Wasser oder Öle. Bei einer Salbe ist der Fett-/Ölanteil jedoch höher als der Wasseranteil.
- Cremes sind den Salben sehr ähnlich, jedoch ist bei ihnen der Wasseranteil höher als der Fett-/Ölanteil.
- CreSa ist eine Kurzbezeichnung für eine Kombination aus Creme und Salbe.
- Bei erfindungsgemäßen Salben und Cremes beträgt die Viskosität im Allgemeinen 500 bis 15.000 mPa·s, vorzugsweise 1.000 bis 10.000 mPa·s, gemessen mit einem Rotationsviskosimeter bei 95 s–1 und 20 °C.
- Paste ist die Bezeichnung für Salben, in denen pulverförmige Bestandteile (z.B. Zinkoxid, Talkum usw.) in großer Menge verteilt sind. Pasten enthalten kein Wasser und sind durch den großen Anteil an Pulvern wesentlich fester als Salben.
- Wässrig-alkoholische Gele (Hydrogele) werden wegen ihrer Transparenz und dem nicht-fettigen Charakter geschätzt. Lipophile Gele (Oleogele) setzt man ebenfalls wegen ihres ästhetischen Erscheinungsbildes sowie ihrer konsistenzgebenden Eigenschaften ein. Gele sind vorwiegend für den äußerlichen Gebrauch bestimmt und sollten dünn aufgetragen werden.
- Ein Hydrogel ist eine zumeist durchscheinende Masse, die mit Hilfe von Gelatine, Tragant, Carbopol oder ähnlichen Quellstoffen unter Zusatz von Wasser und Glycerin hergestellt wird. Durch das Verdunsten des Wassers haben sie eine kühlende Wirkung.
- Die lipophilen Gele umfassen eine lipophile Phase. Als Matrixbildner werden neben höhermolekularen Homologen der Lipidphase auch organo-modifizierte Bentonite (Benton®) und hochdisperses Siliciumdioxid eingesetzt.
- Unter Emulsion versteht man Zubereitungen, die aus nicht mischbaren Flüssigkeiten, z.B. Öl und Wasser, bestehen. Man unterscheidet zwischen W/O (Wasser in Öl)- oder O/W (Öl in Wasser)- und ambiphilen Emulsionen. Diese müssen vor Gebrauch kräftig geschüttelt werden. Durch Zusatz eines Emulgators ist die feinste Verteilung der Flüssigkeiten ineinander möglich und die Emulsionen sind dadurch stabil, d.h. das Öl und das Wasser trennen sich nicht wieder. Je nach Anwendungsart sind Emulsionen für den innerlichen oder äußerlichen Gebrauch bestimmt. Emulsionen für den äußerlichen Gebrauch werden häufig als Lotionen bezeichnet. Hier liegt eine Öl-in-Wasser-Emulsion vor.
- Unter CreLo versteht man eine Kombination aus Creme und Lotion.
- Zäpfchen (lat. suppositoria) sind verschieden geformte, einzeldosierte Arneizubereitungen, die zum Einführen in den Mastdarm bestimmt sind und dort nach dem Schmelzen oder Lösen den Wirkstoff abgeben. Sie bestehen aus einem Hartfett (z.B. Stadimol) oder Polyethylenglykol, in das der Wirkstoff unter Wärmezufuhr eingearbeitet wird. Diese erwärmte Masse wird dann in Formen gegossen. Hartfettzäpfchen sind wärmeempfindlich und sollten daher nie über 25 °C gelagert werden. Eine übliche Zäpfchengröße für Erwachsene beträgt etwa 2 g und für Kinder etwa 1 g. Zäpfchen sollten am besten nach dem Stuhlgang und in Rückenlage eingeführt werden. Um das Einführen zu erleichtern, kann man die Zäpfchen zuvor in Wasser tauchen. Einreiben mit Cremes oder Salben sollte vermieden werden, da es die Wirksamkeit der Zäpfchen beeinträchtigen kann.
- Bei den in die Scheide einzuführenden Zäpfchen unterscheidet man Scheidenzäpfchen und Vaginalkugeln (lat. ovulum). Die Scheidenzäpfchen sind in der Herstellung und Grundmasse den "normalen" Zäpfchen ähnlich. Vaginalkugeln bestehen meistens aus Gelatine, Wasser und Glycerin und haben eine kugelige Form. Bei beiden Darreichungsformen beträgt das Gewicht etwa 3 g. Die Anwendung sollte, wenn möglich, abends und in Rückenlage erfolgen. Auch hier sollte beim Einführen auf Cremes verzichtet werden. Bei verschiedenen Zäpfchen wird vom Hersteller eine Einführhilfe mitgeliefert. Wichtig ist hier auch die Lagerung unter 25 °C.
-
- Der Wirkstoff wird seit vielen Jahren in einem Schleimhaut- und Wundantiseptikum in Form einer wässrigen Lösung eingesetzt (vgl. das Präparat Octenisept® der Schülke & Mayr GmbH, Norderstedt, Deutschland). Diese Applikationsform schränkt allerdings die Anwendung bei einigen Indikationen ein. Wenn das Produkt aus therapeutischen Gründen länger auf der zu behandelnden Oberfläche (z.B. Haut- oder Schleimhaut) verbleiben soll, muss die Zubereitung streichfähig sein. Es war allerdings überraschend, dass sich mit Octenidindihydrochlorid als Wirkstoff eine breite Vielzahl von halbfesten pharmazeutischen Zusammensetzungen formulieren lässt, wobei über die Wahl der Inhaltsstoffe eine gute Verträglichkeit in Abstimmung mit der jeweiligen Indikation sichergestellt ist.
- In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung 0,01 bis 2 Gew.-% Octenidindihydrochlorid, vorzugsweise 0,02 bis 1 Gew.-%, bevorzugter 0,03 bis 0,8 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 0,5 Gew.-%.
- Vorzugsweise liegt die Zusammensetzung als Gel, O/W-Creme, W/O-Creme, O/W/O-Creme, W/O/W-Creme, ambiphile Creme, Salbe oder Suppositorium vor. Dabei ist eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Zusammensetzung als topisch (äußerlich) oder rektal bzw. vaginal anwendbare Zusammensetzung formuliert ist.
- Erfindungsgemäß kann die Zusammensetzung weitere Wirkstoffe enthalten, die die Wirksamkeit von Octenidindihydrochlorid ergänzen und gegebenenfalls in einer deutlich geringeren Konzentration zum Einsatz kommen können als in den bekannten Handelsprodukten, wenn sie mit Octenidindihydrochlorid kombiniert werden. Dadurch lassen sich die vorhandenen Nachteile z.T. deutlich reduzieren. Zu diesen weiteren Wirkstoffen zählen: Clotrimazol und andere lokal wirksame Antimykotika, Cortisone, Tretinoin, Benzoylperoxid, Aciclovir, Lokalanästhetika (z.B. Benzocain, Lidocain, Polidocanol u.a.), Antibiotika, Bufexamac etc.
- 1. Wundbehandlung
- Gemäß einer ersten Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird vorzugsweise eine emulgatorfreie Formulierung gewählt, die ein hohes Maß an Feuchtheitsfaktoren beinhaltet (z.B. ein Gel).
- 2. Atopische Dermatitiden bzw. infizierte Ekzeme
- Beim erfindungsgemäßen Einsatz der Octenidindihydrochlorid enthaltenden Zusammensetzung zur Behandlung von infizierten Ekzemen wird diese vorzugsweise je nach Hauttyp als Öl-in-Wasser-(O/W)-, Wasser-in-Öl-(W/O)- oder ambiphile Emulsion (Cremes) formuliert.
- 3. Dermatomykosen
- Als Formulierung für die halbfeste Zusammensetzung kommen für die Behandlung von Mykosen vorzugsweise Gele und Cremes zum Einsatz.
- 4. Vaginalinfektionen
- Als Darreichungsformen zur Behandlung von Vaginalinfektionen kommen vorzugsweise Cremes und Suppositorien in Frage. In derartigen Zusammensetzungen entfaltet Octenidindihydrochlorid eine besonders vorteilhafte Wirkung, weil es sowohl gegen Pilze als auch gegen Bakterien wirkt und der Einsatz von zwei verschiedenen Präparaten nicht notwendig ist.
- Die Vorteile der Erfindung ergeben sich insbesondere aus den folgenden Beispielen.
- Beispiel 1
- Fucidin-Creme (Vergleich)
- 1 ml enthält: Fusidinsäure (Antibiotikum) 19,72 mg, weitere Bestandteile: Cetylalkohol, Butylhydroxyanisol, Glycerol, Kaliumsorbat, Polysorbat 60, Salzsäure, Vaseline, Wasser.
- Es wurden die folgenden erfindungsgemäßen Formulierungen hergestellt: 1. Gel
0,05 g Octenidindihydrochlorid 9,90 g Propylenglykol 2,50 g Hydroxyethylcellulose - Bei derartigen Gelen beträgt die Viskosität im Allgemeinen etwa 4 500 bis 5 500 mPa·s (Rotationsviskosimeter RS600, Sensor Z40 DIN Ti, Fa. Thermo Haake, bei 34 s–1, 20 °C). 2. Salbe
0,2 g Octenidindihydrochlorid 6,0 g Wollwachsalkohole (Gemisch von Sterinen und höheren aliphatischen Alkoholen aus Wollwachs, 33,5 Gew.-% Cholesterol) 0,5 g Cetylstearylalkohol 3,0 g Paraffinum liquidum - 3. O/W-Creme
0,1 g Octenidindihydrochlorid 4,0 g Glycerolmonostearat 40-50 6,0 g Cetylalkohol 7,5 g Mittelkettige Triglyceride (mindestens 95 Gew.-% gesättigte Fettsäuren mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen) 25,5 g Weißes Vaselin 7,0 g Macrogol-1000-Glycerolmonostearat - Bei derartigen Cremes liegt die Viskosität im Bereich von etwa 5 000 bis 6 500 mPa·s (Rotationsviskosimeter RV20, System M5, Meßeinrichtung SV1, Fa. Thermo Haake, bei 95 s–1, 20 °C). 4. W/O-Creme
0,50 g Octenidindihydrochlorid 4,00 g Lameform TGI (Triglyceroldiisostearat) 2,00 g Monomuls 90-018 (Glycerololeat) 3,00 g Bienenwachs, weiß 2,00 g Zinkstearat 10,00 g Eutanol G (2-Octyldodecanol) 10,00 g Isopropylmyristat 5,00 g Glycerol 85 Gew.-% 1,00 g Mg-Sulfat 0,30 g Octenidindihydrochlorid 2,63 g Monomuls 90-018 2,11 g Bienenwachs, weiß 2,11 g Zinkstearat 3,16 g Glycerol 85 Gew.-% 0,74 g Mg-Sulfat 5,26 g Paraffin dünnflüssig 10,53 g Cetiol V (Decyloleat) 0,1 g Octenidindihydrochlorid 0,5 g Clotrimazol 30,6 g 1-Propanol 10,0 g Dehyton K (Cocoamidopropylbetain) 2,5 g Natrosol 250 HHX Pharm, Tylose H 100.000 p (Hydroxyethylcellulose) - Bei derartigen antimykotischen Gelen liegt die Viskosität üblicherweise bei etwa 250.000 bis 400.000 mPa·s (Rotationsvis kosimeter RV20, System M5, Meßeinrichtung SV2, Fa. Thermo Haake, bei 0,45 s–1, 20 °C).
- Formulierung 6B entspricht Formulierung 6A, enthält aber kein Octenidindihydrochlorid. 7. Antimykotische Creme
0,1 g Octenidindihydrochlorid 0,5 g Clotrimazol 0,6 g Cremophor A 25 (Ceteareth-25) 5,0 g Cutina GMS (Glycerolstearat) 10,0 g Eutanol G (Octyldodecanol) 8,0 g Lanette O (Cetylstearylalkohol) 0,5 g Silikonöl 1,0 g Phenoxyethanol 4,0 g Sorbit - Bei solchen Cremes beträgt die Viskosität typischerweise etwa 1.000 bis 2.000 mPa·s (Rotationsviskosimeter RV20, System M5, Meßeinrichtung SV2, Fa. Thermo Haake, 160 s–1, 20 °C). 8. Vaginalsuppositorien
0,2 g Octenidindihydrochlorid - Beispiel 2
- Methode
- Die bakterizide und fungizide Wirksamkeit wurde im quantitativen Suspensionsversuch mit hoher Eiweißbelastung ("dirty conditions") gemäß den Standardmethoden der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. zur Prüfung chemi scher Desinfektionsverfahren (Stand: 1. September 2001) bestimmt. Aus methodischen Gründen können gebrauchsfertige Präparate nur in Konzentrationen ≤ 80 Gew.-% geprüft werden. Prüforganismen
Staphylococcus aureus ATCC 6538 Pseudomonas aeruginosa ATCC 15422 Escherichia coli ATCC 10538 Enterococcus hirae ATCC 10541 Candida albicans ATCC 10231 - Diese Formulierung ist ein Wundgel zur Wundbehandlung mit schneller Wirksamkeit und hohem Anteil an Feuchthaltefaktoren, was im Rahmen der feuchten Wundbehandlung gefordert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass das gebrauchsfertige Gel bereits nach 1 Minute Einwirkzeit auch mit hoher Eiweißbelastung gegen alle Prüforganismen ausreichend wirksam ist.
- 2.2 Quantitative Suspensionsversuche mit Formulierung 3 (O/W-Creme)
- 10 g Formulierung 3 wurden eingewogen und mit 0,1 ml Staph. aur.- und Staph. epidermidis-Keimsuspensionen versetzt. Die Keimsuspension wurde mit einem Glasstab gut in die Creme eingearbeitet, um eine gute und gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Nach 6 Stunden wurden jeweils 1 g Creme entnommen und mit 9 ml Enthemmerlösung gut verrührt. Nach einer Einwirkzeit des Enthemmers von 20 Minuten wurden 0,1 ml entnommen und auf einer Agarplatte mit Casein, Sojapepton-Agar, ausgespachtelt. Ergebnis:
- Formulierung 3 zeigt eine komplette Wirkung, d.h. keine koloniebildende Einheiten (KBE) sind zu finden, während beim Placebo durch Abwesenheit des Octenidins (Placebo) ein Rasenwachstum festzustellen war. KBE's waren nicht mehr zählbar.
- 2.3 Hauttests mit Formulierung 3
- Hierzu wurden auf 5 cm2 Unterarm 0,1 ml einer Keimsuspension von Staph. epidermidis (Hautversuche sind mit Staph. aur. nicht gestattet) gegeben und diese trocknen gelassen. Anschließend wurden 0,1 g Formulierung 3 auf den einen und 0,1 g Fucidin-Creme auf den anderen Unterarm gegeben. Die Creme wurde mit einem Fingerling gut verteilt und einziehen gelassen. Anschließend wurden die behandelten Stellen mit einem Tupfer abgedeckt und mit einem Transparentverband (Tegaderm, Fa. 3M) abgeklebt. Nach 2 bzw. 6 Stunden wurden die noch vorhandenen Keime mit einer Enthemmerlösung mittels der Ringmethode (d = 3 cm) entfernt. Ein weiteres Hautfeld wurde mit Wasser behandelt und galt als Kontrolle. Als Laufmittel wurde eine Mischung von Tween 80, Saponin, Histidin und Cistein verwendet.
- Die Formulierung 3 zeigt sowohl nach 2 Stunden als auch nach 6 Stunden eine bessere Wirkung als die Fucidin-Creme.
- zu Formulierung 6
- Methode: Plattendiffusionstest
- 1. Agarlochtest
- Lösungen und Nährmedien:
-
-
- CSA
- (Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar)
- SA
- (Sabouraud-Dextrose-Agar)
- CSL
- (Caseinpepton-Sojamehlpepton-Lösung)
- NaCl
- (physiologische Kochsalzlösung, 0,85 Gew.-%)
- Malz
- (Bierwürze-Pepton-Agar)
- Testkeime:
Staphylococcus aureus ATCC 6538 Pseudomonas aeruginosa ATCC 15442 Escherichia coli ATCC 11229 Candida albicans ATCC 10231 Aspergillus niger ATCC 6275 - Anzucht und Herstellung der Impflösungen:
-
- Bakterien: Von 24-stündigen CS-Schrägagarkulturen werden 24-stündige 10 ml-CSL Kulturen angelegt. Der Titer der Bakteriensuspensionen beträgt ~109 KBE/ml.
- Hefen: Von 72-stündigen Malz-Platten-Kulturen werden 72-stündige 10 ml-CSL-Kulturen angelegt. Der Titer der Hefesuspension beträgt ~108 KBE/ml.
- Schimmelpilze: Eine 7 bis 14 Tage alte A. niger-Kultur auf Sabouraud-Agar wird mit 5 ml steriler NaCl-Lösung abgeschwemmt, durch einen sterilen Glastrichter mit Glaswolle filtriert und auf 100 ml aufgefüllt. Diese wird vor Gebrauch mit steriler NaCl-Lösung 1:100 verdünnt. Der Titer der Schimmelpilzsuspension beträgt ~106 KBE/ml.
- Durchführung:
- Von der Bakteriensuspension werden 0,1 ml auf CSA ausgespatelt.
- Von der C. albicans-Suspension werden 0,1 ml auf SA ausgespatelt.
- Von der A. niger-Suspension werden 0,2 ml auf SA ausgespatelt.
- In die Mitte der Agarplatten wird mit einem abgeflammten Korkbohrer ein Loch von 9 mm Durchmesser gestanzt. Dieses Loch wird bis zum Rand mit dem zu prüfenden Präparat gefüllt. Die Platten werden 2 Stunden lang bei Raumtemperatur zum Vordiffundieren stehengelassen.
- Bakterien und Hefen werden 24 bis 48 Stunden lang bei 36 °C bebrütet. Die Schimmelpilze werden 3 Tage lang bei 25 °C bebrütet.
- Auswertung:
-
Claims (4)
- Verwendung von Octenidindihydrochlorid zur Herstellung einer halbfesten pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Wunden, atopischen Dermatitiden, infizierten Ekzemen, Dermatomykosen, Vaginalinfektionen, Akne, Herpes und/oder Bekämpfung von multiresistenten Erregern, wobei die Zusammensetzung 0,005 bis 5 Gew.-% Octenidindihydrochlorid enthält.
- Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung 0,01 bis 2 Gew.-% Octenidindihydrochlorid enthält, vorzugsweise 0,02 bis 1 Gew.-5, bevorzugter 0,03 bis 0,8 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 0,5 Gew.-%.
- Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein Gel, eine O/W-Creme, W/O-Creme, O/W/O-Creme, W/O/W-Creme, ambiphile Creme, Salbe oder ein Suppositorium ist.
- Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung eine topische Zusammensetzung ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005045145A DE102005045145A1 (de) | 2005-09-15 | 2005-09-15 | Verwendung von Octenidindihydrochlorid in halbfesten Zubereitungen |
EP18169454.8A EP3409267A1 (de) | 2005-09-15 | 2006-09-12 | Verwendung von octenidindihydrochlorid für halbfeste zubereitungen |
RU2008114495/15A RU2408372C2 (ru) | 2005-09-15 | 2006-09-12 | Применение октенидина дигидрохлорида в полутвердых препаратах |
JP2008530507A JP5931314B2 (ja) | 2005-09-15 | 2006-09-12 | 半固形製剤中でのオクテニジン二塩酸塩の使用 |
PL06819056T PL1928411T3 (pl) | 2005-09-15 | 2006-09-12 | Zastosowanie dichlorowodorku oktenidyny w półstałych preparatach |
EP06819056.0A EP1928411B1 (de) | 2005-09-15 | 2006-09-12 | Verwendung von octenidindihydrochlorid für halbfeste zubereitungen |
US12/066,832 US7846947B2 (en) | 2005-09-15 | 2006-09-12 | Use of octenidine dihydrochloride in semisolid preparations |
PCT/EP2006/066283 WO2007031520A2 (en) | 2005-09-15 | 2006-09-12 | Use of octenidine dihydrochloride in semisolid preparations |
JP2012133114A JP5631932B2 (ja) | 2005-09-15 | 2012-06-12 | 半固形製剤中でのオクテニジン二塩酸塩の使用 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005045145A DE102005045145A1 (de) | 2005-09-15 | 2005-09-15 | Verwendung von Octenidindihydrochlorid in halbfesten Zubereitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005045145A1 true DE102005045145A1 (de) | 2007-03-29 |
Family
ID=37832506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005045145A Pending DE102005045145A1 (de) | 2005-09-15 | 2005-09-15 | Verwendung von Octenidindihydrochlorid in halbfesten Zubereitungen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7846947B2 (de) |
EP (2) | EP1928411B1 (de) |
JP (2) | JP5931314B2 (de) |
DE (1) | DE102005045145A1 (de) |
PL (1) | PL1928411T3 (de) |
RU (1) | RU2408372C2 (de) |
WO (1) | WO2007031520A2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011077432A1 (de) | 2011-06-10 | 2012-12-13 | Schülke & Mayr GmbH | Verwendung von Bispyridiniumalkanen zur Abtötung von Sporen |
EP2702983A1 (de) | 2012-08-31 | 2014-03-05 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Verfahren zur Herstellung einer bispyridiniumalkanhaltigen halbfesten Zubereitung |
EP2949345A1 (de) | 2014-05-26 | 2015-12-02 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Farbige desinfektionsmittelzubereitungen auf basis von bispyridiniumalkan |
EP3106172A1 (de) | 2015-06-15 | 2016-12-21 | B. Braun Melsungen AG | Antimikrobiell aktive mittel und deren verwendung |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2201951A1 (de) | 2008-11-14 | 2010-06-30 | Ahmet Melih Aydinoglu | Octenidin-Zusammensetzung |
DE102009049506A1 (de) * | 2009-10-15 | 2011-04-21 | Schülke & Mayr GmbH | Octenidindihydrochlorid enthaltende Wundauflage zur Anwendung bei der Antiseptik von Kathetereintrittsstellen |
DE102009049504A1 (de) * | 2009-10-15 | 2011-04-21 | Schülke & Mayr GmbH | Wund- und Schleimhautantiseptikum auf der Basis von Bispyridiniumalkanen |
DE102010010174A1 (de) * | 2010-03-03 | 2011-09-08 | Bode Chemie Gmbh | Antimikrobielle Öl-in-Wasser-Emulsion enthaltend quaternäre Ammoniumverbindungen |
DE102010044787A1 (de) | 2010-09-09 | 2012-03-15 | Beiersdorf Ag | Makroemulsionen mit verbesserter Deodorantwirksamkeit |
DE102010044785A1 (de) * | 2010-09-09 | 2012-03-15 | Beiersdorf Ag | Octenidindihydrochlorid als Co-Emulgator in Mikroemulsionen |
TW201605444A (zh) | 2013-12-18 | 2016-02-16 | 阿爾米雷爾有限公司 | 包含奧替尼啶二鹽酸鹽之局部醫藥組成物或化妝品組成物 |
CA3020634A1 (en) * | 2016-04-14 | 2017-10-19 | Merial, Inc. | Multi-dose compositions containing an antimicrobial polyamide or octenidine preservative |
IL250853B (en) | 2017-02-28 | 2018-03-29 | Prudentix Ltd | Periodontal gel preparation and kit for use |
DE102017212214A1 (de) | 2017-07-17 | 2019-01-17 | Carl Zeiss Microscopy Gmbh | Verfahren zum Aufzeichnen eines Bildes unter Verwendung eines Teilchenmikroskops und Teilchenmikroskop |
DE102018220631A1 (de) | 2018-11-29 | 2020-06-04 | B. Braun Melsungen Ag | Wässrige Zusammensetzung, insbesondere zur Behandlung von Schleimhaut und/oder Wunden |
DE102018220624A1 (de) | 2018-11-29 | 2020-06-04 | B. Braun Melsungen Ag | Wässrige Zusammensetzung, insbesondere zur Behandlung von Schleimhaut und/oder Wunden |
US20230060820A1 (en) * | 2019-12-31 | 2023-03-02 | 3M Innovative Properties Company | Octenidine salt antimicrobial medical articles |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002002128A2 (en) * | 2000-06-30 | 2002-01-10 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions comprising antimicrobial agents |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1533952A (en) * | 1976-02-25 | 1978-11-29 | Sterling Drug Inc | Anti-microbial bis-pyridinium compounds |
DE3376957D1 (en) * | 1982-06-24 | 1988-07-14 | Robert Alan Smith | Pharmaceutical gel composition |
US4614649A (en) * | 1983-12-09 | 1986-09-30 | Sterling Drug Inc. | Antiplaque saccharin salt dentrifices and method of use thereof |
IL77224A (en) * | 1984-12-12 | 1989-09-10 | Euro Celtique Sa | Antibacterial cream |
JPS63130541A (ja) * | 1986-11-18 | 1988-06-02 | Sunstar Inc | 抗菌性組成物 |
JPH0676328B2 (ja) * | 1987-04-14 | 1994-09-28 | 株式会社大塚製薬工場 | ステロイドクリ−ム製剤 |
JPS6471823A (en) * | 1987-09-12 | 1989-03-16 | Rohto Pharma | Sustained remedy for vaginal candidiasis |
DE3925540C1 (de) * | 1989-08-02 | 1990-08-30 | Schuelke & Mayr Gmbh, 2000 Norderstedt, De | |
US5176901A (en) * | 1991-04-10 | 1993-01-05 | Smithkline Beecham Corporation | Dental composition |
JP3964484B2 (ja) * | 1996-10-01 | 2007-08-22 | ワイス株式会社 | ゲルクリーム剤 |
JP3829049B2 (ja) * | 1999-07-27 | 2006-10-04 | 株式会社資生堂 | 水中油型乳化組成物 |
DE19962470A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-07-12 | Schulz Hans Herrmann | Verwendung von Chemotherapeutika |
DE10005853C1 (de) * | 2000-02-10 | 2002-02-07 | Schuelke & Mayr Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Bis-(4-amino-1-pyridinium)-alkanen |
AUPQ647600A0 (en) * | 2000-03-27 | 2000-04-20 | Chiltern Pharmaceuticals Pty. Limited | Pharmaceutical gel composition |
JP2002302433A (ja) * | 2000-12-01 | 2002-10-18 | Mochida Pharmaceut Co Ltd | 低刺激性クリーム剤 |
DE10205883A1 (de) * | 2002-02-13 | 2003-08-21 | Schuelke & Mayr Gmbh | Wässriges Antiseptikum auf Basis von Bispyridiniumalkanen |
EP1858482B1 (de) * | 2005-03-10 | 2014-04-23 | 3M Innovative Properties Company | Verfahren zur reduktion von mikrobieller kontamination |
-
2005
- 2005-09-15 DE DE102005045145A patent/DE102005045145A1/de active Pending
-
2006
- 2006-09-12 EP EP06819056.0A patent/EP1928411B1/de active Active
- 2006-09-12 PL PL06819056T patent/PL1928411T3/pl unknown
- 2006-09-12 US US12/066,832 patent/US7846947B2/en active Active
- 2006-09-12 WO PCT/EP2006/066283 patent/WO2007031520A2/en active Application Filing
- 2006-09-12 RU RU2008114495/15A patent/RU2408372C2/ru active
- 2006-09-12 JP JP2008530507A patent/JP5931314B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2006-09-12 EP EP18169454.8A patent/EP3409267A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-06-12 JP JP2012133114A patent/JP5631932B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002002128A2 (en) * | 2000-06-30 | 2002-01-10 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions comprising antimicrobial agents |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011077432A1 (de) | 2011-06-10 | 2012-12-13 | Schülke & Mayr GmbH | Verwendung von Bispyridiniumalkanen zur Abtötung von Sporen |
EP2702983A1 (de) | 2012-08-31 | 2014-03-05 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Verfahren zur Herstellung einer bispyridiniumalkanhaltigen halbfesten Zubereitung |
DE102012215511A1 (de) | 2012-08-31 | 2014-06-12 | Schülke & Mayr GmbH | Verfahren zur Herstellung einer Bispyridiniumalkan enthaltenden halbfesten Zubereitung |
EP2949345A1 (de) | 2014-05-26 | 2015-12-02 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Farbige desinfektionsmittelzubereitungen auf basis von bispyridiniumalkan |
DE102014107412A1 (de) | 2014-05-26 | 2015-12-17 | Schülke & Mayr GmbH | Gefärbte desinfizierende Zubereitung auf Basis von Bispyridiniumalkan |
US9675701B2 (en) | 2014-05-26 | 2017-06-13 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Precedes Georges Claude | Coloured disinfectant preparation based on bispyridiniumalkane |
EP3106172A1 (de) | 2015-06-15 | 2016-12-21 | B. Braun Melsungen AG | Antimikrobiell aktive mittel und deren verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP5631932B2 (ja) | 2014-11-26 |
US20080221165A1 (en) | 2008-09-11 |
RU2408372C2 (ru) | 2011-01-10 |
EP1928411A2 (de) | 2008-06-11 |
EP1928411B1 (de) | 2019-06-19 |
US7846947B2 (en) | 2010-12-07 |
RU2008114495A (ru) | 2009-10-20 |
JP2009507892A (ja) | 2009-02-26 |
JP2012229221A (ja) | 2012-11-22 |
JP5931314B2 (ja) | 2016-06-08 |
WO2007031520A3 (en) | 2007-05-31 |
EP3409267A1 (de) | 2018-12-05 |
WO2007031520A2 (en) | 2007-03-22 |
PL1928411T3 (pl) | 2020-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005045145A1 (de) | Verwendung von Octenidindihydrochlorid in halbfesten Zubereitungen | |
DE69626971T2 (de) | Schnell und anhaltend wirkendes topisches antispetikum | |
DE69615184T2 (de) | Fungizid | |
DE69930004T2 (de) | Wasserfreie ketoconazole enthaltende zubereitungen zur topischen applikation auf die haut | |
DE69326824T2 (de) | Schnelltrocknendes gelartiges Desinfektionsmittel für Hände und Finger | |
DE60028978T2 (de) | Ophthalmische zusammensetzung enthaltend antibiotika und nsaids | |
DE60129823T2 (de) | Stickstoffoxid zur behandlung therapieresistenter organismen | |
EP1982696B1 (de) | Gel zur Behandlung von Wunden | |
EP0297310A2 (de) | Desodorierende und antimikrobielle Zusammensetzung zur Verwendung in kosmetischen oder topischen Zubereitungen | |
DE2721831A1 (de) | Entzuendungshemmende, topisch anzuwendende arzneipraeparate | |
DE1934334B2 (de) | Wasserfreies Präparat auf Basis gesättigter Fettalkohole und Glykollösungsmittel | |
EP0060553A1 (de) | Präparat zur Behandlung von Wunden der Hautoberfläche und Verfahren zur Herstellung des Präparats | |
EP3035915B1 (de) | Zusammensetzung, insbesondere in form eines gleitgels enthaltend ein lokalanästhetikum und polyhexanid | |
WO1997038674A1 (de) | Ophthalmische zusammensetzung mit verlängerter verweilzeit am auge | |
DE202010007433U1 (de) | Gel, insbesondere Gleitgel | |
WO2003043628A1 (de) | Arzneimittel zur behandlung von viralen haut- und tumorerkrankungen | |
EP0224868B1 (de) | Primycin enthaltendes kolloidales Grundgel, Verfahren zu dessen Herstellung, dieses Grundgel enthaltende pharmazeutische und pharmako-kosmetische Kompositionen | |
DE3640409C2 (de) | ||
DE69402259T2 (de) | Zusammensetzungen enthaltend 8-Hydroxychinolin zur Behandlung hyperproliferativer Hautkrankheiten | |
DE102005045146A1 (de) | Antimikrobielle Zubereitungen mit einem Gehalt an Octenidindihydrochlorid verkapselt in Liposomen | |
EP1955591A1 (de) | Mittel zur Pflege und antimikrobiellen Behandlung der Haut | |
DE2557431A1 (de) | Topische antimikrobielle praeparate | |
DE68908620T2 (de) | Primycin enthaltende Arzneimittelzusammensetzungen. | |
DE3827515A1 (de) | Pharmazeutische praeparate fuer die topische anwendung | |
DE202012000247U1 (de) | Zusammensetzung für die topische Applikation II |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE |
|
R016 | Response to examination communication |