DE102005039761A1 - Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005039761A1
DE102005039761A1 DE102005039761A DE102005039761A DE102005039761A1 DE 102005039761 A1 DE102005039761 A1 DE 102005039761A1 DE 102005039761 A DE102005039761 A DE 102005039761A DE 102005039761 A DE102005039761 A DE 102005039761A DE 102005039761 A1 DE102005039761 A1 DE 102005039761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
damping element
core assembly
shaped
ignition coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005039761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005039761B4 (de
Inventor
Florian Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005039761.1A priority Critical patent/DE102005039761B4/de
Priority to US11/508,799 priority patent/US7405644B2/en
Publication of DE102005039761A1 publication Critical patent/DE102005039761A1/de
Priority to US12/170,244 priority patent/US20080290983A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005039761B4 publication Critical patent/DE102005039761B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • H01F2038/122Ignition, e.g. for IC engines with rod-shaped core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • H01F2038/127Ignition, e.g. for IC engines with magnetic circuit including permanent magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/33Arrangements for noise damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Zündspule (10) für eine Brennkraftmaschine weist eine Kernbaugruppe (15) auf. Die Kernbaugruppe (15) besteht aus einem aus Blechstreifen zusammengesetzten, magnetisch wirksamen Kern (12), einem Dämpfungselement (16; 46) und einer den Kern (12) und das Dämpfungselement (16; 46) umgebenden Umhüllung (18). Erfindungsgemäß werden verschiedene Lösungen beschrieben, um den Austritt von in der Kernbaugruppe (15) eingeschlossener Luft beim Vergießen der Zündspule (10) zu verbessern. So ist beispielsweise vorgesehen, das Dämpfungselement (16) mit einem V-förmigen Schnitt (36) oder einer semipermeablen Membran (49) auszubilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Kernbaugruppe ist aus der nicht vorveröffentlichten DE 10 2004 008986 A1 bekannt.
  • Bei der Montage einer Kernbaugruppe in einer Zündspule wird die Kernbaugruppe während der Vormontage in dem Gehäuse der Zündspule angeordnet. Anschließend wird die vormontierte Zündspule in einer Vergusskammer nach einem sogenannten Vakuumverguss-Verfahren mit einem aus Epoxidharz gebildeten Gießharz vergossen. Das Vergießen erfolgt im Vakuum, um alle Hohlräume der Zündspule mit dem Epoxidharz bzw. Gießharz zu befüllen und die Wicklungen imprägnieren zu können. Da das Kernpaket von einer üblicherweise aus einem Schrumpfschlauch bestehenden Umhüllung, dem Dämpfungselement und auf der dem Dämpfungselement gegenüberliegenden Seite der Kerngruppe von einer Abdeckung umschlossen ist, entsteht bei der Evakuierung der Gießkammer ein Druckgefälle zwischen dem Inneren der Kernbaugruppe und deren Umgebung. Das Druckgefälle wird aber nur sehr langsam abgebaut, so dass auch während des unter Vakuum erfolgenden Vergusses der Zündspule Luft aus der Kernbaugruppe austritt, was zu einer Blasenbildung in dem ausgehärteten Gießharz oder auch an der Oberfläche des ausgehärteten Gießharzes führen kann. Die Blasenbildung kann die Funktion der Stabzündspule über deren Lebensdauer beeinträchtigen. Deshalb wird bereits in einem so genannten Vorvakuumschritt, der vor dem Vergießen erfolgt, versucht, die in der Spule befindliche Luft zu entfernen. Die DE 10 2004 008986 A1 besitzt zur Verbesserung des Luftaustrittes aus dem Kernbereich zusätzlich einen Luftdurchlass in Form zumindest eines Schlitzes, der in dem Dämpfungselement ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Kernbaugruppe durch alternative Entlüftungsmöglichkeiten weiterzubilden, um den Einschluss von Luftblasen beim Verguss der Kernbaugruppe weiter zu minimieren bzw. vollständig zu verhindern.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche hat den Vorteil, dass besonders gute Entlüftungsmöglichkeiten des Kernpakets erzielt werden, so dass in dem Kernpaket vorhandene Luft in Form von Luftbläschen bereits während des Vorvakuums besonders gut und einfach austreten kann. Dadurch werden Lufteinschlüsse während des Vergußvorganges zuverlässig vermieden, so dass die elektrischen Eigenschaften, insbesondere die Isolationseigenschaften der Kernbaugruppe und somit der Zündspule verbessert werden, da Spannungsüberschläge in der Zündspule infolge von Hohlräumen verhindert werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine, sind in den den unabhängigen Ansprüchen angeschlossenen Unteransprüchen angegeben.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Zündspule mit einer ersten erfindungsgemäßen Kernbaugruppe in einem Längsschnitt,
  • 2 ein Detail der Kernbaugruppe in Seitenansicht,
  • 3 ein Dämpfungselement aus der 2 in Draufsicht,
  • 4 eine gegenüber der 2 abgewandelte zweite Kernbaugruppe mit einer halbdurchlässigen Membran im Längsschnitt,
  • 5 eine abgewandelte dritte Kernbaugruppe mit einem beweglichen Ventilschließglied im Längsschnitt und
  • 6 eine abgewandelte vierte Kernbaugruppe mit einer aus Kunststoff bestehenden Ventileinrichtung im Längsschnitt.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die in der 1 dargestellte Zündspule 10 ist als sogenannte Stabzündspule ausgebildet, und dient der Direktkontaktierung einer nicht dargestellten Zündkerze einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug. Die Zündspule 10 weist einen magnetisch wirksamen Kern 12 auf, der aus einer Vielzahl von rechteckigen, jedoch unterschiedliche Breite aufweisenden, aus ferromagnetischem Material bestehenden Blechstreifen 13 zusammengesetzt ist, um eine im wesentlichen kreisförmige Querschnittsfläche zu erzielen. Der Kern 12 ist Bestandteil einer sogenannten Kernbaugruppe 15, die außerdem noch zumindest ein an einer Stirnfläche des Kerns 12 angeordnetes Dämpfungselement 16, sowie einen an der anderen Stirnseite des Kerns 12 angeordneten Permanentmagneten 17 oder aber eine so genannte Kernabdeckscheibe aufweist.
  • Der Kern 12 ist zusammen mit dem Dämpfungselement 16 und dem Permanentmagneten 17 von einem Schrumpfschlauch 18 eng umschlossen, der die thermomechanischen Eigenschaften der Kernbaugruppe 15 verbessert, und der an den Stirnseiten der Kernbaugruppe 15 infolge des Schrumpfungsprozesses des Schrumpfschlauches 18 jeweils ein Loch 19, 20 aufweist. Weiterhin wird durch den Schrumpfschlauch 18 eine definierte Anlage des Dämpfungselements 16 bzw. des Permanentmagneten 17 oder der Kernabdeckscheibe erzielt, so dass keine zusätzlichen Verbindungsmittel erforderlich sind.
  • Konzentrisch um die Kernbaugruppe 15 sind eine Sekundärspule 22 mit einer Sekundärwicklung 23 sowie eine Primärspule 24 mit einer Primärwicklung 25 angeordnet. Die Hochspannung tragende Sekundärwicklung 23 ist mit einem hülsenförmigen Kontaktierelement 27 gekoppelt, welches zur Aufnahme des Kopfes der Zündkerze dient. Das Kontaktierelement 27 und die Primärspule 24 sind innerhalb eines Zündspulengehäuses 30 angeordnet, welches die äußere Form der Zündspule 10 bestimmt. Zusätzlich ist innerhalb des Zündspulengehäuses 30 noch ein längsgeschlitztes, hülsenförmiges Rückschlussblech 31 angeordnet. Auf der dem Kontaktierelement 27 gegenüberliegenden Seite der Primärspule 24 ist innerhalb des Zündspulengehäuses 30 eine mit der Primärwicklung 25 gekoppelte elektrische Schaltung 32 angeordnet. Die elektrische Schaltung 32 ist über Anschlussstecker 33, 34 mit der Bordspannung des Kraftfahrzeugs gekoppelt. Eine soweit beschriebene Zündspule 10 sowie deren Funktionsweise ist bereits allgemein bekannt und werden daher nicht näher erläutert.
  • Beim Zusammenbau der Zündspule 10 werden die genannten Bauteile der Zündspule 10 in das Zündspulengehäuse 30 eingesetzt und anschließend wird das Zündspulengehäuse 30 von der Seite der Anschlussstecker 33, 34 her mit einem als Vergußmasse dienendem, zunächst flüssigen Epoxidharz befüllt, welches die Zwischenräume zwischen den einzelnen Bauteilen der Zündspule 10 ausfüllt und so für eine Isolation zwischen den Spannung tragenden Bauteilen sorgt. Um der Vergießprozeß zu unterstützen und den Austritt von im Zündspulengehäuse 30 eingeschlossener Luft zu unterstützen, erfolgt das Vergießen unter Vakuum.
  • Da die Kernbaugruppe 15 aus unterschiedlich breiten Blechstreifen 13 zusammengesetzt ist und von einem Schrumpfschlauch 18 umschlossen ist, sind in der Kernbaugruppe 15 bzw. im Kern 12 eine Reihe von Hohlräumen vorhanden. Um den Austritt der Luft aus diesen Hohlräumen und der Kernbaugruppe 15 zu ermöglichen bzw. zu verbessern, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, das Dämpfungselement 16 entsprechend den 2 und 3 mit einem V-förmigen Schnitt 36 zu versehen. Dieser Schnitt 36 bildet einen Lappen 37 aus, der an einer schnittfreien Zone 38 mit dem Dämpfungselement 16 gelenkig verbunden ist. Um den Gasaustritt der Kernbaugruppe 15 zu ermöglichen bzw. zu beschleunigen, wird die Oberseite der Zündspule 10, d. h. von der Seite der Anschlussstecker 33, 34 her, unter Vakuum bzw. Unterdruck gesetzt. Dadurch wird bewirkt, dass der Lappen 37 von dem Kern 12 abhebt und so einen Durchlass für die in der Kernbaugruppe 15 bzw. dem Kern 12 eingeschlossenen Luftbläschen bildet.
  • Vorteilhafterweise ist das Dämpfungselement 16, welches aus geschäumten Silikon besteht, im Herstellungsprozess derart ausgebildet, dass auf der dem Kern 12 zugewandten Seite eine beim Herstellen sich bildende (Silikon-) Haut abgetrennt bzw. abgeschnitten wurde, so dass das Dämpfungselement 16 auf der dem Kern 12 zugewandten Seite offenporig ist. Dadurch wird bewirkt, dass aus dem Kern 12 in Richtung des Dämpfungselements 16 aufsteigende Luftbläschen über die gesamte kreisförmige Querschnittsfläche des Kerns 12 in den Bereich des Dämpfungselements 16 eintreten können, und von dort seitlich in den Schnitt 36 gelangen. Ferner verhindert die auf der Oberseite des Dämpfungselements 16 aufgrund des Erkaltens des Silikons beim Herstellungsprozeß des Dämpfungselements 16 vorhandene Silikonhaut 39, dass Epoxidharz auf der dem Kern 12 gegenüberliegenden Seite in das Dämpfungselement 16 eintritt und so die Funktionsfähigkeit des Lappens 37 beeinträchtigt.
  • Bei der in der 4 dargestellten abgewandelten Ausführungsform weist das Dämpfungselement 46 mittig ein Durchgangsloch 47 auf. Das Durchgangsloch 47 ist in einem Bereich angeordnet, der innerhalb eines flanschartig umlaufenden Randbereichs 48 bzw. im Bereich des Loches 19 des Schrumpfschlauches 18 verläuft. Auf der dem Kern 12 gegenüberliegenden Seite ist auf das Dämpfungselement 46 eine semipermeable Membran 49 aufgelegt. Die Membran 49 ermöglicht einen Gas- bzw. Luftdurchtritt aus Richtung des Kerns 12. In diesem Fall sollte auch auf der der Membran 49 zugewandten Seite des Dämpfungselements 46 die Silikonhaut vorab abgetrennt werden, um einen einfachen Gasdurchtritt zu ermöglichen.
  • Alternativ ist es auch denkbar, anstelle der Membran 49 beispielsweise die als Schrumpfschlauch 18 ausgebildete Umhüllung der Kernbaugruppe 15 aus einem (halb-) gasdurchlässigen Material auszubilden. In diesem Fall könnte auf das Entfernen der (Silikon-) Hautschicht am Dämpfungselement 46 und sogar auf ein Durchgangsloch im Dämpfungselement 46 verzichtet werden.
  • Die Ausführungsform gemäß der 5 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß der 4 dadurch, dass anstelle einer Membran 49 ein Ventil 52 mit einem Ventilglied 53 verwendet wird. Das Ventilglied 53 ist im dargestellten Ausführungsfall als Kugel ausgebildet, so dass das Ventil 52 in Art eines Rückschlag- bzw. Überdruckventils wirkt.
  • Bei dem in der 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf das Dämpfungselement 46 eine Ventileinrichtung 55 aufgelegt, wie sie beispielsweise bei der Verwendung als Überdruckventil für Verpackungsbehälter bekannt ist. Eine derartige Ventileinrichtung 55 kann hierzu entweder aus verschiednen, übereinander angeordneten flexiblen Schichten, oder aber aus einem starren Grundkörper und darüber angeordneter, flexibler Ventilmembran bestehen. Bzgl. des genauen Aufbaus und der Funktionsweise derartiger Ventileinrichtungen 55 wird hierbei exeplarisch auf die DE 195 10 489 A1 und die DE 101 40 854 A1 der Anmelderin hingewiesen, die insoweit Gegenstand dieser Anmeldung sind.
  • In allen beschriebenen Ausführungsbeispielen wird das Austreten von Luft aus der Kernbaugruppe 15 erleichtert, da ein definierter Durchlass für die Luft geschaffen wird.

Claims (10)

  1. Kernbaugruppe (15), insbesondere für eine Zündspule (10) einer Brennkraftmaschine, bestehend aus mehreren, vorzugsweise streifenförmigen, aus ferromagnetischem Material bestehenden Blechen (13), die einen stabförmigen, im Querschnitt vorzugsweise kreisförmigen Kern (12) ausbilden, mit einem an wenigstens einer der Stirnseiten des Kerns (12) angeordneten Dämpfungselement (16), mit einer den Kern (12) und das Dämpfungselement (16) umschließenden Umhüllung (18) und mit einer Entlüftungseinrichtung, um in den Zwischenräumen des Kerns (12) befindliche Luft aus der Kernbaugruppe (15) auszuleiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung im Dämpfungselement (16) einen V-förmig ausgebildeten Schlitz (36) aufweist.
  2. Kernbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (16) aus geschäumtem Silikonwerkstoff besteht und dass auf der dem Kern (12) zugewandten Seite des Dämpfungselements (16) eine beim Herstellprozess des Dämpfungselements (16) gebildete Silikonhautschicht entfernt ist, so dass eine offenporige Durchgangsfläche für Gas ausgebildet ist, wohingegen auf der dem Kern (12) abgewandten Seite die Hautschicht am Dämpfungselement (16) unverändert ist.
  3. Kernbaugruppe (15), insbesondere für eine Zündspule (10) einer Brennkraftmaschine, bestehend aus mehreren, vorzugsweise streifenförmigen, aus ferromagnetischem Material bestehenden Blechen (13), die einen stabförmigen, im Querschnitt vorzugsweise kreisförmigen Kern (12) ausbilden, mit einem an wenigstens einer der Stirnseiten des Kerns (12) angeordneten Dämpfungselement (16), mit einer den Kern (12) und das Dämpfungselement (16) umschließenden Umhüllung (18) und mit einer Entlüftungseinrichtung, um in den Zwischenräumen des Kerns (12) befindliche Luft aus der Kernbaugruppe (15) auszuleiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung als halbdurchlässige Schicht (49) ausgebildet ist.
  4. Kernbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht die Umhüllung (18) der Kernbaugruppe (15) ist.
  5. Kernbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht als plättchenförmige Membran (49) ausgebildet und an zumindest einer der Stirnseiten der Kernbaugruppe (15) angeordnet ist.
  6. Kernbaugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (49) auf der dem Kern (12) gegenüberliegenden Seite des Dämpfungslements (46) aufliegt, dass das Dämpfungselement (46) aus geschäumtem Silikonwerkstoff besteht und dass aufgrund des Herstellprozesses des Dämpfungselements (46) sich gebildete Hautschichten auf der Seite des Kerns (12) und der Seite der Membran (49) entfernt sind.
  7. Kernbaugruppe (15), insbesondere für eine Zündspule (10) einer Brennkraftmaschine, bestehend aus mehreren, vorzugsweise streifenförmigen, aus ferromagnetischem Material bestehenden Blechen (13), die einen stabförmigen, im Querschnitt vorzugsweise kreisförmigen Kern (12) ausbilden, mit einem an wenigstens einer der Stirnseiten des Kerns (12) angeordneten Dämpfungselement (16), mit einer den Kern (12) und das Dämpfungselement (16) umschließenden Umhüllung (18) und mit einer Entlüftungseinrichtung, um in den Zwischenräumen des Kerns (12) befindliche Luft aus der Kernbaugruppe (15) auszuleiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung eine aus mehreren Bauteilen zusammengesetzte Ventileinrichtung (52; 55) mit einem Ventilschließglied (53) ausgebildet ist, das auf der dem Kern (12) gegenüberliegenden Seite des Dämpfungselements (46) angeordnet ist.
  8. Kernbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (55) aus mehreren Kunsstoffschichten besteht, welche übereinander angeordnet sind.
  9. Kernbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (52; 55) einen starren Ventilkörper aufweist, welcher mit einem als Membran oder als starrem Ventilkörper ausgebildete Schließglied (53) zusammenwirkt.
  10. Zündspule (10) mit einer Kernbaugruppe (15) nach einem der Ansprüche 1–9.
DE102005039761.1A 2005-08-23 2005-08-23 Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102005039761B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039761.1A DE102005039761B4 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine
US11/508,799 US7405644B2 (en) 2005-08-23 2006-08-22 Core assembly, in particular for an ignition coil of an internal combustion engine
US12/170,244 US20080290983A1 (en) 2005-08-23 2008-07-09 Core assembly, in particular for an ignition coil of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039761.1A DE102005039761B4 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005039761A1 true DE102005039761A1 (de) 2007-03-01
DE102005039761B4 DE102005039761B4 (de) 2014-04-03

Family

ID=37715351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005039761.1A Expired - Fee Related DE102005039761B4 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (2) US7405644B2 (de)
DE (1) DE102005039761B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000827A1 (de) 2008-03-26 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Zündspule

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080061915A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-13 Rodney Godbey Dry-type transformer with shielded core/coil assembly and method of manufacturing the same
JP6633510B2 (ja) * 2016-12-29 2020-01-22 日立オートモティブシステムズ阪神株式会社 内燃機関用点火コイル

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804126U (de) * 1955-04-20 1960-01-14 Calor Emag Elektrizitaets Ag Vorrichtung zum aufbereiten und vergiessen von giessharz unter vakuum.
JP3355252B2 (ja) * 1994-09-14 2002-12-09 東洋電装株式会社 プラグキャップ一体式点火コイル
DE19510489A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Bosch Gmbh Robert Überdruckventil für einen Verpackungsbehälter
US5870012A (en) * 1995-12-27 1999-02-09 Toyo Denso Kabushiki Kaisha Engine ignition coil device
DE69824215T8 (de) * 1997-02-14 2006-06-22 Denso Corp., Kariya Stiftförmige Zündspule mit verbesserter Struktur zur Vermeidung von Rissen oder dielektrischer Entladung
DE10140854A1 (de) * 2001-08-21 2003-03-06 Bosch Gmbh Robert Überdruckventil für einen Verpackungsbehälter und Vorrichtung zum Anbringen des Überdruckventils an einer Materialbahn
DE102004008986A1 (de) * 2004-02-23 2005-09-08 Robert Bosch Gmbh Stabzündspule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000827A1 (de) 2008-03-26 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Zündspule

Also Published As

Publication number Publication date
US20070046416A1 (en) 2007-03-01
US7405644B2 (en) 2008-07-29
US20080290983A1 (en) 2008-11-27
DE102005039761B4 (de) 2014-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002781B4 (de) Feldspulenbaugruppe einer elektromagnetischen Kupplung für einen Kompressor und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4132839C2 (de) Statoranordnung für elektronisch gesteuerte Treibstoffeinspritzanlagen
DE19800924C5 (de) Zündspulenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0321047B1 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung eines Elektrolytkondensators
EP1879294A1 (de) Elektrisches Gerät und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Geräts
EP1455375A1 (de) Schmelzsicherungsbauelement mit einer temporär quasi-hermetischen Abdichtung des Innenraums
DE102009042270A1 (de) Isolationsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Isolationsvorrichtung
DE102005039761B4 (de) Kernbaugruppe, insbesondere für eine Zündspule einer Brennkraftmaschine
DE202016102159U1 (de) Kontaktierungsanordnung zwischen einem Stator und einer Leiterplatte
DE2350271C3 (de)
DE102005013836A1 (de) Magnetischer Nutverschluss
WO2018019500A1 (de) Leiterplattenanordnung
WO2014180875A2 (de) Spulenträger für eine statorwicklung eines elektromotors
DE2354087A1 (de) Oelgefuelltes elektrisches geraet und verfahren zu seiner herstellung
EP1913607B1 (de) Lampensockel für eine hochdruckentladungslampe und hochdruckentladungs- lampe
DE10000604A1 (de) Zündspule
DE102006048901A1 (de) Zündspule, insbesondere für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP1566819B1 (de) Stabzündspule
DE3423524C2 (de) Zündspule
DE102005036445A1 (de) Zündspule für eine Brennkraftmaschine
DE3027067A1 (de) Magnetkopf fuer ein ventil od.dgl.
DE102006060627A1 (de) Zündspule für eine Brennkraftmaschine
EP0062167B1 (de) Elektrisches Bauelement, das zentriert und justiert in einem Gehäuse untergebracht ist
DE102005047185A1 (de) Zündspule für eine Brennkraftmaschine
WO2005052963A2 (de) Induktives miniatur-bauelement für smd-montage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120511

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150106

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee