DE102005038266A1 - Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes - Google Patents

Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes Download PDF

Info

Publication number
DE102005038266A1
DE102005038266A1 DE102005038266A DE102005038266A DE102005038266A1 DE 102005038266 A1 DE102005038266 A1 DE 102005038266A1 DE 102005038266 A DE102005038266 A DE 102005038266A DE 102005038266 A DE102005038266 A DE 102005038266A DE 102005038266 A1 DE102005038266 A1 DE 102005038266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbon
rich stream
liquefying
gas
refrigerant mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005038266A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang FÖRG
Arne Olav Fredheim
Manfred BÖLT
Pentti Paurola
Christian Pfeiffer
Oystein Sorensen
Manfred Steinbauer
Rudolf Stockmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Equinor ASA
Original Assignee
Linde GmbH
Statoil ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH, Statoil ASA filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102005038266A priority Critical patent/DE102005038266A1/de
Priority to PCT/EP2006/065278 priority patent/WO2007020252A2/de
Priority to AU2006281407A priority patent/AU2006281407B2/en
Priority to EP06764322A priority patent/EP1913319A2/de
Publication of DE102005038266A1 publication Critical patent/DE102005038266A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • F25J1/0262Details of the cold heat exchange system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0022Hydrocarbons, e.g. natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0244Operation; Control and regulation; Instrumentation
    • F25J1/0254Operation; Control and regulation; Instrumentation controlling particular process parameter, e.g. pressure, temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • F25J1/0274Retrofitting or revamping of an existing liquefaction unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0291Refrigerant compression by combined gas compression and liquid pumping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0292Refrigerant compression by cold or cryogenic suction of the refrigerant gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/23Separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/12Particular process parameters like pressure, temperature, ratios

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes, insbesondere eines Erdgas-Stromes, durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Kältemittelgemisch wenigstens eines Kältemittelgemischkreislaufes, wobei das Kältemittelgemisch nach erfolgter Entspannung gegen den abzukühlenden Kohlenwasserstoff-reichen Strom und sich selbst verdampft wird, beschrieben. DOLLAR A Erfindungsgemäß erfolgt die verfahrenstechnische Auslegung derart, dass zwischen 90 und 99% des zu verdampfenden Kältemittelgemischstromes (4) verdampfen, anschließend eine Auftrennung (D) des teilverdampften Kältemittelgemischstromes (4) in eine Gas- (5) und eine Flüssigfraktion (6) erfolgt, die Gasfraktion (5) auf den gewünschten Enddruck verdichtet (V) wird, die Flüssigfraktion (6) gepumpt wird (P) und die beiden Fraktionen (5, 6) anschließend vereinigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes, insbesondere eines Erdgas-Stromes, durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Kältemittelgemisch wenigstens eines Kältemittelgemischkreislaufes, wobei das Kältemittelgemisch nach erfolgter Entspannung gegen den abzukühlenden Kohlenwasserstoff-reichen Strom und sich selbst verdampft wird.
  • Erdgasverflüssigungsanlagen werden heutzutage in der Regel mit sog. Gemischkreisläufen als Kältekreisläufe betrieben. Als Kältemittel dient dabei ein Gemisch, das sich aus zwei oder mehreren Komponenten der folgenden Stoffe zusammensetzt: Stickstoff, Methan, Ethan oder Ethylen, Propan oder Propylen, Butan und ggf. noch höhere Kohlenwasserstoffe.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes ist bspw. aus der deutschen Patentanmeldung DE 197 16 415 bekannt. Mit der Zitierung dieser Patentanmeldung sei deren Offenbarungsgehalt zur Gänze in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung integriert.
  • Das Kältemittelgemisch wird dabei in einem ein- oder mehrstufigen Kompressor verdichtet, in einem oder mehreren, ggf. unterschiedlichen Wärmeaustauschern gekühlt, verflüssigt und unterkühlt. Nach seiner Entspannung – in einem Ventil oder einer Expansionsturbine – wird das Kältemittelgemisch bspw. im Außenraum eines gewickelten Wärmeaustauschers im Fallstrom total verdampft und 5 bis 15 K über seinen Taupunkt angewärmt, damit es sicher im Kreislaufkompressor wieder verdichtet werden kann.
  • Es hat sich nun herausgestellt, dass Wärmeaustauscher, in denen diese Totalverdampfung und Überhitzung des Kreislaufmediums bzw. Kältemittelgemisches erfolgt, Leckagen – im Falle eines gewickelten Wärmeaustauschers in den gewickelten Rohren – entwickeln. Der Stress an den Rohren des gewickelten Wärmeaustauschers entsteht durch thermische und akustische Schwingungen, die sich im trockenen Teil des Wärmeaustauschers ausbilden. Es hat sich aber auch herausgestellt, dass Wärmeaustauscher, die vollständig benetzt sind, keine Leckagen entwickeln. Dieser Effekt lässt sich insbesondere bei doppel- und dreistöckigen Wärmeaustauschem beobachten, bei denen die oberen, vollständig benetzten Wärmeaustauscher keine Leckagen entwickeln.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes, insbesondere eines Erdgas-Stromes, anzugeben, das die vorgenannten Probleme vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die verfahrenstechnische Auslegung derart erfolgt, dass zwischen 90 und 99 % des zu verdampfenden Kältemittelgemischstromes verdampfen, anschließend eine Auftrennung des teilverdampften Kältemittelgemischstromes in eine Gas- und eine Flüssigfraktion erfolgt, die Gasfraktion, vorzugsweise mittels eines kaltansaugenden Verdichters, auf den gewünschten Enddruck verdichtet wird, die Flüssigfraktion gepumpt wird und die beiden Fraktionen anschließend vereinigt werden.
  • Entsprechend vorteilhafter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes können die Gas- und die Flüssigfraktion entweder vor oder nach ihrer Entspannung vereinigt werden. Erfolgt eine Vereinigung beider Fraktionen bereits vor ihrer Entspannung, wird die Flüssigfraktion vorzugsweise auf den gleichen Druck wie die Gasfraktion gepumpt.
  • Erfindungsgemäß wird das Kreislaufmedium bzw. Kältemittelgemisch soweit mit schwereren Komponenten angereichert, dass keine Totalverdampfung entsteht, sondern eine Restflüssigkeit von 1 bis 10 %, vorzugsweise 5 % verbleibt. Dieser Nassdampf darf so jedoch nicht in den Kompressor bzw. Verdichter eingespeist werden, vielmehr muss er mittels eines Abscheiders in eine Gas- und eine Flüssigfraktion zerlegt werden.
  • In vorteilhafter Weise erfolgt das Verdichten der Gasfraktion mittels eines kaltansaugenden Verdichters. Das Pumpen der Flüssigfraktion erfolgt mittels einer geeigneten Pumpe, wobei die Flüssigfraktion in vorteilhafter Weise vor dem Pumpen geringfügig unterkühlt wird. Bei der Auslegung bzw. dem Betrieb der Pumpe ist der NPSH-Wert zu berücksichtigen.
  • Die erfindungsgemäße Verfahrensweise kann bei allen Verflüssigungsverfahren, bei denen der Wärmetausch zwischen dem zu verflüssigenden Kohlenwasserstoff-reichen Strom und dem Kältemittelgemisch in einem oder mehreren gewickelten Wärmetauschern und/oder einem oder mehreren Plattentauschern erfolgt, zur Anwendung kommen. Ferner ist die erfindungsgemäße Verfahrensweise grundsätzlich bei allen Gemischkreisläufen realisierbar, insbesondere bei allen sog. Mixed-Fluid-Cascade-Prozessen, dem sog. C3MRC-Prozess der Fa. Air Products, dem sog. Dual-Flow-MRC-Prozess der Fa. Shell und dem sog. Single-Flow-Mixed-Refrigerant-Cycle der Anmelderin.
  • Prinzipiell gilt, dass, sofern bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zwei oder mehrere Kältemittelgemischkreisläufe zur Anwendung kommen, diese hintereinander und/oder kaskadenförmig angeordnet sein können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes sowie weitere Ausgestaltungen desselben, die Gegenstände der abhängigen Patentansprüche darstellen, seien im Folgenden anhand der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Hierbei zeigt die 1 eine Verfahrensführung, bei der die Flüssigfraktion auf den gleichen Druck wie die Gasfraktion gepumpt und die beiden Fraktionen anschließend vereinigt werden, während in der 2 eine Verfahrensführung dargestellt ist, bei der die Flüssigfraktion – nach erfolgter Unterkühlung – zunächst entspannt und erst dann der entspannten Gasfraktion zugemischt wird.
  • Wie in der 1 dargestellt, wird über Leitung A ein zu verflüssigender Kohlenwasserstoff-reicher Strom einem Wärmeaustauscher E zugeführt. In diesem erfolgt eine Vorkühlung oder eine Verflüssigung oder eine Unterkühlung des Kohlenwasserstoff-reichen Stromes gegen ein Kältemittelgemisch, auf das im Folgenden noch näher eingegangen werden wird. Der Kohlenwasserstoff-reiche Strom wird nach seiner Vorkühlung oder Verflüssigung oder Unterkühlung über Leitung B aus dem Wärmeaustauscher E abgezogen und seiner weiteren Verwendung zugeführt.
  • Über Leitung 1 wird dem Wärmeaustauscher E das unter Druck stehende Kältemittelgemisch zugeführt und in diesem verflüssigt und unterkühlt. Über Leitung 2 wird das unterkühlte Kältemittelgemisch aus dem Wärmeaustauscher E abgezogen und in der Entspannungsvorrichtung 3, bei der es sich entweder um ein Ventil oder eine Entspannungsturbine handelt, entspannt bzw. kälteleistend entspannt. Anschließend wird das Kältemittelgemisch im Wärmeaustauscher E nunmehr – im Gegensatz zu den zum Stand der Technik zählenden Verflüssigungsverfahren – erfindungsgemäß lediglich soweit verdampft, dass es am Ausgang des Wärmeaustauschers E eine Restflüssigkeit von 1 bis 10 %, vorzugsweise von 5 %, aufweist.
  • Dieses Zweiphasengemisch wird über Leitung 4 einem Abscheider D zugeführt. Am Kopf des Abscheiders D wird über Leitung 5 die Gasfraktion des Kältemittelgemisches abgezogen und mittels des kaltansaugenden, ein- oder mehrstufigen Verdichters V auf den gewünschten Kreislaufdruck verdichtet.
  • Die Flüssigfraktion des Kältemittelgemisches wird aus dem Sumpf des Abscheiders D über Leitung 6 abgezogen und mittels einer Pumpe P ebenfalls auf den gewünschten Kreislaufdruck gepumpt und anschließend der über Leitung 5 aus dem Abscheider D abgezogenen und verdichteten Gasfraktion des Kältemittelgemisches zugeführt. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere zum Nachrüsten bereits existierender Anlagen.
  • Bei der in der 2 dargestellten Verfahrensführung muss die über Leitung 6 aus dem Sumpf des Abscheiders D abgezogene Flüssigfraktion des Kältemittelgemisches mittels der Pumpe P nicht auf den gewünschten Kreislaufdruck gepumpt werden. Vielmehr ist eine Druckerhöhung ausreichend, die die Druckverluste der Leitung 7, des Wärmeaustauschers E, der Leitung 8 und des Ventiles 9 kompensiert. Diese Verfahrensführung hat gegenüber der in der 1 dargestellten Verfahrensführung den großen Vorteil, dass die zwischen dem Verdichter V und Wärmeaustauscher E liegenden Leitungen und Wärmeaustauscher nicht auf 101 bis 110 % ausgelegt werden müssen und die Pumpe P für einen entsprechend geringere Druckerhöhung ausgelegt werden muss.
  • Die Flüssigfraktion wird anschließend über Leitung 7 dem Wärmeaustauscher E zugeführt und in diesem unterkühlt. Nach Abzug aus dem Wärmeaustauscher E über Leitung 8 erfolgt eine geringfügige Entspannung im Ventil 9 auf den Druck der entspannten "Gasfraktion" in der Leitung 2', wo die beiden Fraktion vor der Zuführung in den Wärmeaustauscher E vereinigt werden.
  • Die in der 2 dargestellte Verfahrensweise eignet sich insbesondere für Neuanlagen.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Verfahrensweise wird nunmehr erreicht, dass aufgrund einer vollständigen Benetzung der Wärmeaustauscherpassagen die Bildung von Leckagen vollständig oder zumindest weitestgehend vermieden werden kann, da es zu einer Vermeidung bzw. deutlichen Reduzierung von thermischen und akustischen Schwingungen in den Wärmeaustauscherpassagen kommt.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes, insbesondere eines Erdgas-Stromes, durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Kältemittelgemisch wenigstens eines Kältemittelgemischkreislaufes, wobei das Kältemittelgemisch nach erfolgter Entspannung gegen den abzukühlenden Kohlenwasserstoff-reichen Strom und sich selbst verdampft wird, dadurch gekennzeichnet, dass die verfahrenstechnische Auslegung derart erfolgt, dass zwischen 90 und 99 % des zu verdampfenden Kältemittelgemischstromes (4) verdampfen, anschließend eine Auftrennung (D) des teilverdampften Kältemittelgemischstromes (4) in eine Gas- (5) und eine Flüssigfraktion (6) erfolgt, die Gasfraktion (5) auf den gewünschten Enddruck verdichtet (V) wird, die Flüssigfraktion (6) gepumpt wird (P) und die beiden Fraktionen (5, 6) anschließend vereinigt werden.
  2. Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas- und die Flüssigfraktion (5, 6) vor oder nach der bzw. ihrer Entspannung (3, 9) vereinigt werden.
  3. Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigfraktion (6) auf den gleichen Druck wie die Gasfraktion (5) gepumpt wird.
  4. Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichten (V) der Gasfraktion (5) mittels eines kaltansaugenden Verdichters (V) erfolgt.
  5. Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigfraktion (6) vor der Zuführung zur Pumpe (P) geringfügig unterkühlt wird.
  6. Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeaustausch (E) zwischen dem zu verflüssigenden Kohlenwasserstoff-reichen Strom (A) und dem Kältemittelgemisch (1, 4) in einem gewickelten Wärmetauscher und/oder einem Plattentauscher erfolgt.
  7. Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei wenigstens zwei Kältemittelgemischkreisläufe zur Anwendung kommen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kältemittelgemischkreisläufe hintereinander und/oder kaskadenförmig angeordnet sind.
DE102005038266A 2005-08-12 2005-08-12 Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes Withdrawn DE102005038266A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038266A DE102005038266A1 (de) 2005-08-12 2005-08-12 Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
PCT/EP2006/065278 WO2007020252A2 (de) 2005-08-12 2006-08-11 Verfahren und anlage zum verflüssigen eines kohlenwasserstoffreichen stroms
AU2006281407A AU2006281407B2 (en) 2005-08-12 2006-08-11 Method and arrangement for liquefying a stream rich in hydrocarbons
EP06764322A EP1913319A2 (de) 2005-08-12 2006-08-11 Verfahren und anlage zum verflüssigen eines kohlenwasserstoffreichen stroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038266A DE102005038266A1 (de) 2005-08-12 2005-08-12 Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005038266A1 true DE102005038266A1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37681111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005038266A Withdrawn DE102005038266A1 (de) 2005-08-12 2005-08-12 Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1913319A2 (de)
AU (1) AU2006281407B2 (de)
DE (1) DE102005038266A1 (de)
WO (1) WO2007020252A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058380A2 (de) 2007-11-08 2009-05-13 GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH Kältemittelmischung und Kühlsystem enthaltend Kältemittelmischung
EP4019869A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-29 Linde GmbH Verfahren zum verflüssigen von erdgas

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090241593A1 (en) 2006-07-14 2009-10-01 Marco Dick Jager Method and apparatus for cooling a hydrocarbon stream
DE102006039661A1 (de) * 2006-08-24 2008-03-20 Linde Ag Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
ITMI20091768A1 (it) * 2009-10-15 2011-04-16 Ecoproject Sas Di Luigi Gazzi E C Processo per impianti gnl anche di grande capacita' richiedente basse portate volumetriche ai compressori frigoriferi

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1572900A (en) * 1976-04-21 1980-08-06 Shell Int Research Process of the liquefaction of natural gas
US4180123A (en) * 1977-02-14 1979-12-25 Phillips Petroleum Company Mixed-component refrigeration in shell-tube exchanger
FR2471566B1 (fr) * 1979-12-12 1986-09-05 Technip Cie Procede et systeme de liquefaction d'un gaz a bas point d'ebullition
DE19716415C1 (de) 1997-04-18 1998-10-22 Linde Ag Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
MY117548A (en) * 1998-12-18 2004-07-31 Exxon Production Research Co Dual multi-component refrigeration cycles for liquefaction of natural gas
DE19937623B4 (de) * 1999-08-10 2009-08-27 Linde Ag Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
CA2567052C (en) * 2004-06-23 2013-09-24 Exxonmobil Upstream Research Company Mixed refrigerant liquefaction process

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058380A2 (de) 2007-11-08 2009-05-13 GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH Kältemittelmischung und Kühlsystem enthaltend Kältemittelmischung
DE102007053608A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-20 GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH Kältemittelmischung und Kühlsystem enthaltend Kältemittelmischung
EP2058380A3 (de) * 2007-11-08 2010-04-21 GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH Kältemittelmischung und Kühlsystem enthaltend Kältemittelmischung
EP4019869A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-29 Linde GmbH Verfahren zum verflüssigen von erdgas

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007020252A3 (de) 2007-05-18
WO2007020252A2 (de) 2007-02-22
AU2006281407A1 (en) 2007-02-22
EP1913319A2 (de) 2008-04-23
AU2006281407B2 (en) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006094675A1 (de) Verfahren zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes
DE102010011052A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
DE4440401A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas
DE102010044646A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Stickstoff und Wasserstoff aus Erdgas
WO2008022689A2 (de) Verfahren zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes
DE102007010032A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Stickstoff aus verflüssigtem Erdgas
DE102011010633A1 (de) Verfahren zum Abkühlen eines ein- oder mehrkomponentigen Stromes
DE102005038266A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE102005029275A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
WO2010121752A2 (de) Verfahren zum verflüssigen einer kohlenwasserstoff-reichen fraktion
DE10226596A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes mit gleichzeitiger Gewinnung einer C3+-reichen Fraktion mit hoher Ausbeute
DE102009008230A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
WO2010112206A2 (de) Verfahren zum verflüssigen einer kohlenwasserstoff-reichen fraktion
DE102014012316A1 (de) Verfahren zum Abkühlen einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
DE19612173C1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines kohlenwasserstoffreichen Einsatzstromes
DE102012020469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Methan aus einem Synthesegas
DE102012017654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stickstoffverflüssigung
DE10209799A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE102006021620B4 (de) Vorbehandlung eines zu verflüssigenden Erdgasstromes
DE102009004109A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
DE102007006370A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
WO2017054929A1 (de) Verfahren zum verflüssigen einer kohlenwasserstoff-reichen fraktion
DE102004032710A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE102012020470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Methan aus einem Synthesegas
DE102012008961A1 (de) Verfahren zum Rückverflüssigen einer Methan-reichen Fraktion

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301