EP4019869A1 - Verfahren zum verflüssigen von erdgas - Google Patents

Verfahren zum verflüssigen von erdgas Download PDF

Info

Publication number
EP4019869A1
EP4019869A1 EP20020645.6A EP20020645A EP4019869A1 EP 4019869 A1 EP4019869 A1 EP 4019869A1 EP 20020645 A EP20020645 A EP 20020645A EP 4019869 A1 EP4019869 A1 EP 4019869A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refrigerant
heat exchanger
tube bundle
tube
natural gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20020645.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Spreemann
Christoph Seeholzer
Luis Matamoros
Ole Müller-Thorwart
Florian Deichsel
Stefan Gewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to EP20020645.6A priority Critical patent/EP4019869A1/de
Publication of EP4019869A1 publication Critical patent/EP4019869A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0022Hydrocarbons, e.g. natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/008Hydrocarbons
    • F25J1/0085Ethane; Ethylene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • F25J1/0262Details of the cold heat exchange system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • F25J5/002Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
    • F25J5/005Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger in a reboiler-condenser, e.g. within a column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/02Bath type boiler-condenser using thermo-siphon effect, e.g. with natural or forced circulation or pool boiling, i.e. core-in-kettle heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0033Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for cryogenic applications

Definitions

  • the invention relates to a method for liquefying natural gas using a coiled heat exchanger.
  • Liquefied natural gas is natural gas that has been processed and liquefied by cooling it to -161 to -164 °C. LNG is only a fraction of the volume of gaseous natural gas. LNG therefore has great advantages, especially for transport and storage purposes.
  • the liquefied natural gas can be transported as a liquid in suitable transport containers by road, rail or water.
  • a cascade of straight tube heat exchangers can be used to pre-cool the natural gas to be liquefied, in which a refrigerant, for example ethane, evaporates at different pressure levels and thus cools down the natural gas. Due to construction limits, several heat exchangers can be required in parallel. As an alternative, so-called coil-wound heat exchangers (CWHE) or wound heat exchangers can also be used, in which the refrigerant partially evaporates from a sump of the heat exchanger.
  • CWHE coil-wound heat exchangers
  • wound heat exchangers wound heat exchangers
  • Evaporation from the bottom or so-called tank boiling can lead to a tube bundle of the heat exchanger being able to run dry in its upper part, which can lead to lower heat transfer.
  • the object of the present invention is to provide an improved method for liquefying natural gas.
  • a method for liquefying natural gas using a coiled heat exchanger comprises the following steps: a) feeding the natural gas to be liquefied into a tube bundle of the heat exchanger, and b) extracting heat from the natural gas using a refrigerant which flushes through the tube bundle, with the refrigerant being passed through the tube bundle several times within the heat exchanger is to generate a refrigerant circulation in the heat exchanger.
  • the wound heat exchanger is a so-called Coil Wound Heat Exchanger (CWHE).
  • CWHE Coil Wound Heat Exchanger
  • the coiled heat exchanger is simply referred to below as a heat exchanger.
  • the heat exchanger can also be used to liquefy media other than natural gas.
  • the tube bundle is wound onto a core tube in particular in multiple layers.
  • the heat exchanger includes a jacket that accommodates the tube bundle. A circulation or circuit of the refrigerant is created within the jacket, which is passed through the tube bundle.
  • the tube bundle includes a tube side and a shell side.
  • the “tube side” is to be understood as meaning an interior space enclosed by tubes of the tube bundle, through which the natural gas to be liquefied is conducted. The natural gas is thus fed into the tubes of the tube bundle.
  • “on the shell side” is to be understood as meaning an area outside the tubes of the tube bundle.
  • the refrigerant flows through the tube bundle. A large number of gaps or passages through which the refrigerant is conducted lead through the tube bundle.
  • the fact that the natural gas to be liquefied is “fed” into the tube bundle means in particular that the natural gas is introduced into tubes of the tube bundle.
  • the refrigerant can be ethane, for example. However, any other desired refrigerant can also be used.
  • a refrigerant is suitable for transporting enthalpy from the goods to be cooled, in this case the natural gas to be liquefied, to the environment.
  • the difference to the coolant is that a refrigerant can carry out this heat transport in a refrigeration circuit along a temperature gradient, so that the ambient temperature can even be higher than the temperature of the object to be cooled when the energy supplied is used, while a coolant is only able to to transport the enthalpy in a cooling circuit against the temperature gradient to a point with a lower temperature.
  • the liquefied natural gas can be referred to as Liquefied Natural Gas (LNG).
  • the fact that the refrigerant “flushes” or “flows around” the tube bundle means in particular that the refrigerant is passed through the tube bundle on the shell side.
  • passages or gaps are provided in the tube bundle.
  • the refrigerant does not come into direct contact with the natural gas.
  • the refrigerant preferably comprises a gaseous phase and a liquid phase which can be transformed into one another.
  • the refrigerant is preferably conducted in two phases through the tube bundle.
  • the refrigerant is conducted through the tube bundle counter to a direction of gravity from an inlet side of the tube bundle to an outlet side of the tube bundle.
  • the tube bundle preferably has a cylindrical geometry in its entirety. Viewed with respect to the direction of gravity, a lower end face of the cylindrical geometry forms the entry side. An upper end face of the cylindrical geometry then forms the exit side of the tube bundle.
  • the refrigerant rises from the inlet side against the direction of gravity upwards to the outlet side, the refrigerant being at least partially evaporated in the tube bundle. Circulation evaporation thus takes place.
  • the refrigerant is conducted outside of the tube bundle along the direction of gravity from the outlet side to the inlet side.
  • outside means in particular that the refrigerant is not passed through the tube bundle from the outlet side to the inlet side.
  • an additional component for example the aforementioned core tube, is present in order to conduct the refrigerant from the outlet side to the inlet side.
  • the refrigerant is conducted within the heat exchanger or within the jacket along the direction of gravity from the outlet side to the inlet side.
  • the refrigerant at least partially evaporates as it is conducted through the tube bundle, with only a liquid phase of the refrigerant being conducted from the outlet side to the inlet side.
  • the refrigerant When the refrigerant partially evaporates, it absorbs heat from the natural gas in order to cool it down.
  • the refrigerant thus has the liquid phase and a gaseous phase when passing through the tube bundle.
  • the gaseous phase is preferably conducted away from the tube bundle and is therefore not fed back to the inlet side of the tube bundle.
  • the liquid phase inside the heat exchanger is mixed with coolant supplied from outside the heat exchanger.
  • refrigerant that has evaporated in the tube bundle can be replaced.
  • the refrigerant supplied from the outside of the heat exchanger mixes with the refrigerant supplied from the exit side to the entrance side in the core tube.
  • the refrigerant supplied from outside the heat exchanger is fed into the heat exchanger via an inlet connection.
  • the inlet connector can be provided, for example, on the side of a cylindrical base section of the jacket.
  • a pipe can be mounted on the inlet port, which leads the refrigerant supplied from the outside into the core tube feeds.
  • the refrigerant can also be introduced into the heat exchanger at any other point. This means that the inlet port is optional.
  • the liquid phase is at least partially drawn off from the heat exchanger.
  • a discharge nozzle is provided on the shell of the heat exchanger for drawing off the liquid phase. Viewed in relation to the direction of gravity, the discharge connection is preferably arranged below the tube bundle. The vent may be attached to a cover portion of the shell.
  • a gaseous phase of the refrigerant formed during the at least partial evaporation of the refrigerant is at least partially drawn off from the heat exchanger.
  • the shell of the heat exchanger includes a further discharge port.
  • this discharge connection is preferably placed above the tube bundle.
  • the refrigerant is conducted from the outlet side to the inlet side with the aid of a core tube onto which the tube bundle is wound.
  • the core tube is preferably cylindrical.
  • the core tube is preferably placed centrally in the tube bundle.
  • the tube bundle can be wound onto the core tube in multiple layers.
  • the core tube is open at the front so that the refrigerant can flow through the core tube.
  • the refrigerant is conducted from the outlet side into the core tube via an upper edge of the core tube.
  • the refrigerant or the liquid phase of the refrigerant builds up on the outlet side up to the upper edge of the core tube.
  • the liquid phase then flows over the top edge into the core tube.
  • the gaseous phase of the refrigerant escapes upwards from the core tube against the direction of gravity.
  • the refrigerant is conducted from the outlet side into the core tube via at least one radial slot provided in the core tube.
  • the number of slots is arbitrary. For example, three such slots can be provided. In the event that the radial slots are provided, it is possible to close the end tube on the top side, that is to say at its upper edge.
  • the refrigerant is conducted from the outlet side to the inlet side with the aid of an annular gap, which is provided between a shirt enveloping the tube bundle and a jacket of the heat exchanger.
  • the shirt may be a tubular member that encases or encases the tube bundle. Between the shirt and the jacket, the annular gap that runs completely around the tube bundle is provided. The refrigerant supplied from the outside can also be introduced into the annular gap.
  • the refrigerant is conducted from the outlet side into the annular gap via an upper edge of the skirt.
  • the tube bundle is completely immersed in the refrigerant.
  • the refrigerant within the tube bundle is two-phase. This means that both the liquid phase and the gaseous phase of the refrigerant are present within the tube bundle.
  • the gaseous phase can form bubbles in the liquid phase.
  • the refrigerant is fed to the heat exchanger in two phases.
  • the refrigerant is preferably ethane. However, any other suitable refrigerant can also be used.
  • the refrigerant can also be fed to the heat exchanger as a single phase, in particular as a liquid phase.
  • the 1 shows a schematic sectional view of an embodiment of a coil wound heat exchanger (CWHE) 1A.
  • CWHE coil wound heat exchanger
  • Such a coiled heat exchanger 1A can be used to liquefy natural gas (Liquefied Natural Gas, LNG). However, other gases can also be liquefied.
  • the wound heat exchanger 1A is hereinafter simply referred to as a heat exchanger.
  • the heat exchanger 1A comprises a jacket 2.
  • the jacket 2 is made up of a cylindrical base section 3 and two cover sections 4, 5 curved in the shape of a dome.
  • the base section 3 and the cover sections 4, 5 are soldered, welded, screwed or riveted to one another.
  • the jacket 2 is fluid-tight.
  • the jacket 2 can be made of an aluminum alloy or a steel alloy.
  • the shell 2 is constructed essentially rotationally symmetrically to a central axis or axis of symmetry 6 .
  • the lid portion 4 is placed above the lid portion 5 when viewed in a gravity direction g.
  • An inlet connector 7 is provided on the base section 3 and is oriented perpendicularly to the axis of symmetry 6 .
  • a refrigerant K for example ethane, can be supplied to the heat exchanger 1A via the inlet connector 7 .
  • the refrigerant K can be in two phases, so that it has a liquid phase KL and a gaseous phase KG.
  • the refrigerant K is in the 1 represented by block arrows.
  • Block arrows with oblique hatching stand for a two-phase state of the refrigerant K.
  • Horizontally hatched block arrows stand for the gaseous phase KG of the refrigerant K.
  • Unhatched block arrows stand for the liquid phase KL of the refrigerant K.
  • a vent 8 is provided on the cover portion 4, which in the orientation of 1 is attached to the top of the base portion 3, a vent 8 is provided.
  • the gaseous phase KG of the refrigerant K can be drawn off at least partially via the draw-off connection piece 8 .
  • On the cover section 5 is accordingly a Deduction nozzle 9 attached, through which the liquid phase KL of the refrigerant K can be at least partially deducted.
  • a cylindrical core tube 10 is accommodated in the jacket 2 .
  • the core tube 10 runs along the direction of gravity g and is rotationally symmetrical to the axis of symmetry 6 .
  • the core tube 10 comprises an upper edge 11 and a lower edge 12 placed below the upper edge 11 viewed in the direction of gravity g.
  • the core tube 10 is open at the front. This means that neither the upper edge 11 nor the lower edge 12 is provided with a cover closing the core tube 10 .
  • the coolant K can thus flow through the core tube 10 .
  • a tube bundle 13 is wound onto the core tube 10 .
  • the tube bundle 13 is multi-layered and at least partially fills an annular gap 14 placed between the core tube 10 and the base section 3 of the shell 2 .
  • the tube bundle 13 extends from the upper edge 11 to the lower edge 12 of the core tube 10.
  • the tube bundle 13 comprises a large number of gaps or passages through which the refrigerant K can flow.
  • the tube bundle 13 comprises an entry side 15 and an exit side 16.
  • a line 17 leads from the inlet connection 7 to the core tube 10.
  • the line 17 ends above or below the upper edge 11 of the core tube 10.
  • the coolant K can be supplied to the core tube 10 with the aid of the line 17.
  • the refrigerant K is fed into the core tube 10 via the inlet connection 7 and the line 17 .
  • the refrigerant K here has two phases, namely the liquid phase KL and the gaseous phase KG.
  • the liquid phase KL accumulates in the core tube 10 so that a liquid level 18 is set there which is arranged below the upper edge 11 of the core tube 10 viewed along the direction of gravity g.
  • the liquid level 18 is illustrated with the help of a triangle.
  • the gaseous phase KG rises out of the core tube 10 in the opposite direction to the direction of gravity g and can be at least partially drawn off via the discharge nozzle 8 . Due to density differences of the refrigerant K in the core tube 10 and on the side of the tube bundle 13, the refrigerant K or the liquid phase KL flows downwards against the direction of gravity g and is distributed over the tube bundle 13.
  • the jacket 2 is filled with the liquid phase KL in a region 19 below the core tube 10 and the tube bundle 13 . At least part of the liquid phase KL can be drawn off via the discharge nozzle 9 .
  • the refrigerant K rises as a two-phase mixture against the direction of gravity g from the inlet side 15 to the outlet side 16 through the tube bundle 13 , the refrigerant K absorbing heat from the medium to be liquefied contained in the tube bundle 13 .
  • the refrigerant K at least partially evaporates as it rises in the tube bundle 13, so that the refrigerant K is in two phases. A partial evaporation of the refrigerant K thus takes place in the tube bundle 13 in the upward direction.
  • the gaseous phase KG rises and can be drawn off at least partially via the discharge nozzle 8 .
  • the liquid phase KL accumulates up to a liquid level 20 which is at the same height as the upper edge 11 with respect to the direction of gravity g.
  • the liquid level 20 is illustrated with the aid of a triangle.
  • the liquid phase KL flows over the upper edge 11 into the core tube 10 and mixes there with the liquid phase KL of the refrigerant K supplied via the line 17.
  • the refrigerant K can therefore circulate in the heat exchanger 1A.
  • the supply of the refrigerant K is not absolutely necessary via the inlet socket 7 and the line 17 .
  • the feed can also take place in any other desired area of the jacket 2 .
  • the refrigerant K can also include several components. In this case, the refrigerant is not a mixed refrigerant. Circulation evaporation can also be used to separate components.
  • the 2 shows a schematic view of another embodiment of a core tube 10 for the heat exchanger 1A.
  • the core tube 10 according to the 2 comprises radial slots 21 to 23 through which the liquid phase KL coming from the tube bundle 13 can enter the core tube 10 .
  • the number of slots 21 to 23 is arbitrary.
  • the top edge 11 can be closed. However, the upper edge 11 can also be open, so that the coolant K can be fed to the core tube 10 via the inlet connector 7 and the line 17 .
  • the 3 1B shows a schematic sectional view of another embodiment of a coiled heat exchanger.
  • the structure of the heat exchanger 1B essentially corresponds to that of the heat exchanger 1A. Only the differences between the heat exchangers 1A, 1B will be discussed below.
  • the refrigerant K does not circulate in the heat exchanger 1B with the help of the core tube 10, but with the help of an annular gap 25 provided between a shirt 24 and the jacket 2.
  • the shirt 24 can be a tubular component enveloping the tube bundle 13.
  • the core tube 10 can be sealed fluid-tight at its upper edge 11 and/or at its lower edge 12 .
  • the two-phase refrigerant K is fed to the annular gap 25 via the inlet connector 7 and the line 17 which opens into the annular gap 25 .
  • a liquid level 26 which is illustrated with the aid of triangles.
  • the gaseous phase KG rises out of the annular gap 25 against the direction of gravity g, where it can be at least partially drawn off via the discharge nozzle 8 .
  • the liquid phase KL flows downwards in the direction of gravity g in order to then rise through the tube bundle 13 counter to the direction of gravity g.
  • the liquid phase KL is at least partially evaporated.
  • the gaseous phase KG rises upwards and can be at least partially drawn off via the discharge nozzle 8.
  • the liquid phase KL flows over an upper edge 27 of the skirt 24 into the annular gap 25 where it mixes with the refrigerant K supplied via the inlet connector 7 and the line 17 .
  • a circulation of the refrigerant K and thus a circulation evaporation also takes place in the heat exchanger 1B.
  • the 4 shows a schematic block diagram of an embodiment of a method for liquefying natural gas using the heat exchanger 1A, 1B.
  • the natural gas to be liquefied is fed into the tube bundle 13 of the heat exchanger 1A, 1B in a step S1.
  • the refrigerant K flows around or through the tube bundle 13, the refrigerant K being passed through the tube bundle 13 several times within the heat exchanger 1A, 1B in order to generate a refrigerant circulation or refrigerant circuit in the heat exchanger 1A, 1B.
  • the refrigerant K is conducted through the tube bundle 13 counter to the direction of gravity g from the inlet side 15 of the tube bundle 13 to the outlet side 16 of the tube bundle 13 .
  • the refrigerant K is conducted outside of the tube bundle 13 along the direction of gravity g from the outlet side 16 to the inlet side 15 . This means in particular that the refrigerant K is not passed through the tube bundle 13 from the outlet side 16 to the inlet side 15 .
  • the refrigerant K at least partially evaporates as it is conducted through the tube bundle 13 , only the liquid phase KL of the refrigerant K being conducted from the outlet side 16 to the inlet side 15 .
  • the gaseous phase KG can be drawn off.
  • the liquid phase KL is mixed inside the heat exchanger 1A, 1B with refrigerant K supplied from outside the heat exchanger 1A, 1B.
  • the mixing can be carried out in the core barrel 10, for example.
  • the tube bundle 13 is preferably always completely immersed in the refrigerant K.

Abstract

Ein Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas mit Hilfe eines gewickelten Wärmetauschers (1A, 1B), mit folgenden Schritten: a) Einspeisen (S1) des zu verflüssigenden Erdgases in ein Rohrbündel (13) des Wärmetauschers (1A, 1B), und b) Entziehen (S2) von Wärme aus dem Erdgas mit Hilfe eines Kältemittels (K), welches das Rohrbündel (13) durchspült, wobei das Kältemittel (K) innerhalb des Wärmetauschers (1A, 1B) mehrfach durch das Rohrbündel (13) geleitet wird, um in dem Wärmetauscher (1A, 1B) einen Kältemittelumlauf zu erzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas mit Hilfe eines gewickelten Wärmetauschers.
  • Als Flüssigerdgas (Engl. Liquefied Natural Gas, LNG) wird durch Abkühlung auf -161 bis -164 °C verflüssigtes aufbereitetes Erdgas bezeichnet. Flüssigerdgas weist nur einen Bruchteil des Volumens von gasförmigem Erdgas auf. Besonders zu Transport- und Lagerungszwecken hat Flüssigerdgas daher große Vorteile. Das Flüssigerdgas kann als Flüssiggut in geeigneten Transportbehältern auf der Straße, der Schiene oder auf dem Wasser transportiert werden.
  • Zur Vorkühlung des zu verflüssigenden Erdgases kann gemäß betriebsinternen Erkenntnissen eine Kaskade an Geradrohrwärmetauschern eingesetzt, bei der ein Kältemittel, beispielsweise Ethan, auf verschiedenen Druckstufen verdampft und somit das Erdgas herunterkühlt. Auf Grund von Baubarkeitsgrenzen können dabei mehrere Wärmetauscher parallel erforderlich sein. Als Alternative können auch sogenannte Coil Wound Heat Exchanger (CWHE) oder gewickelte Wärmetauscher eingesetzt werden, bei denen das Kältemittel teils aus einem Sumpf des Wärmetauschers heraus verdampft.
  • Eine Verdampfung aus dem Sumpf beziehungsweise sogenanntes Behältersieden kann dazu führen, dass ein Rohrbündel des Wärmetauschers in seinem oberen Teil trocken laufen kann, was zu einem geringeren Wärmeübergang führen kann. Darüber hinaus können bei der Verdampfung über das Behältersieden in der Regel kleinere Wärmeübergangskoeffizienten erreicht werden, als diese in Verbindung mit zusätzlichem Konvektionsanteil möglich wären. Daraus ergibt sich eine größere benötigte Heizfläche. Dies gilt es zu verbessern.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein verbessertes Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas zur Verfügung zu stellen.
  • Demgemäß wird ein Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas mit Hilfe eines gewickelten Wärmetauschers vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: a) Einspeisen des zu verflüssigenden Erdgases in ein Rohrbündel des Wärmetauschers, und b) Entziehen von Wärme aus dem Erdgas mit Hilfe eines Kältemittels, welches das Rohrbündel durchspült, wobei das Kältemittel innerhalb des Wärmetauschers mehrfach durch das Rohrbündel geleitet wird, um in dem Wärmetauscher einen Kältemittelumlauf zu erzeugen.
  • Durch das Realisieren des Kältemittelumlaufs in dem Rohrbündel kommt es zu einem lokal höheren Anteil einer flüssigen Phase des Kältemittels in dem Rohrbündel sowie zu einem höheren mantelseitigen Wärmeübergangskoeffizienten. Hierdurch lässt sich der Wärmeübergang erhöhen. Ferner lassen sich die Heizfläche und die Kosten für den gewickelten Wärmetauscher reduzieren.
  • Der gewickelte Wärmetauscher ist ein sogenannter Coil Wound Heat Exchanger (CWHE). Der gewickelte Wärmetauscher wird nachfolgend jedoch lediglich als Wärmetauscher bezeichnet. Der Wärmetauscher kann auch zur Verflüssigung von anderen Medien als Erdgas eingesetzt werden. Das Rohrbündel ist insbesondere mehrlagig auf ein Kernrohr aufgewickelt. Der Wärmetauscher umfasst neben dem Rohrbündel und dem Kernrohr einen das Rohrbündel aufnehmenden Mantel. Innerhalb des Mantels wird ein Umlauf oder Kreislauf des Kältemittels erzeugt, welcher durch das Rohrbündel hindurchgeleitet wird.
  • Das Rohrbündel umfasst eine Rohrseite und eine Mantelseite. Unter der "Rohrseite" ist vorliegend ein von Rohren des Rohrbündels umschlossener Innenraum zu verstehen, durch welchen das zu verflüssigende Erdgas geleitet wird. Das Erdgas wird somit in die Rohre des Rohrbündels eingespeist. Unter "mantelseitig" ist vorliegend ein Bereich außerhalb der Rohre des Rohrbündels zu verstehen. Mantelseitig strömt das Kältemittel durch das Rohrbündel hindurch. Durch das Rohrbündel führt eine Vielzahl an Spalten oder Passagen, durch welche das Kältemittel hindurchgeleitet wird. Darunter, dass das zu verflüssigende Erdgas in das Rohrbündel "eingespeist" wird, ist insbesondere zu verstehen, dass das Erdgas in Rohre des Rohrbündels eingeleitet wird.
  • Das Kältemittel kann beispielsweise Ethan sein. Es kann jedoch auch jedes andere beliebige Kältemittel eingesetzt werden. Ein Kältemittel ist geeignet, Enthalpie von dem Kühlgut, vorliegend das zu verflüssigende Erdgas, zur Umgebung zu transportieren. Der Unterschied zum Kühlmittel ist, dass ein Kältemittel diesen Wärmetransport in einem Kältekreis entlang einem Temperaturgradienten durchführen kann, so dass unter Aufwendung von zugeführter Energie die Umgebungstemperatur sogar höher sein darf als die Temperatur des zu kühlenden Gegenstandes, während ein Kühlmittel lediglich in der Lage ist, in einem Kühlkreis die Enthalpie entgegen dem Temperaturgradienten zu einer Stelle niedrigerer Temperatur zu transportieren. Durch das Entziehen von Wärme aus dem Erdgas wird dieses verflüssigt. Das verflüssigte Erdgas kann als Liquefied Natural Gas (LNG) bezeichnet werden.
  • Dass das Kältemittel das Rohrbündel "durchspült" oder "umspült" bedeutet vorliegend insbesondere, dass das Kältemittel mantelseitig durch das Rohrbündel hindurchgeleitet wird. Hierzu sind in dem Rohrbündel Passagen oder Spalte vorgesehen. Das Kältemittel kommt dabei mit dem Erdgas nicht in direkten Kontakt. Vorzugsweise umfasst das Kältemittel eine gasförmige Phase und eine flüssige Phase, die ineinander übergehen können. Durch das Rohrbündel hindurch wird das Kältemittel bevorzugt zweiphasig geleitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Kältemittel entgegen einer Schwerkraftrichtung von einer Eintrittsseite des Rohrbündels zu einer Austrittsseite des Rohrbündels durch das Rohrbündel geleitet.
  • Das Rohrbündel weist in seiner Gesamtheit bevorzugt eine zylinderförmige Geometrie auf. Bezüglich der Schwerkraftrichtung betrachtet bildet eine untere Stirnseite der zylinderförmigen Geometrie die Eintrittsseite. Eine obere Stirnseite der zylinderförmigen Geometrie bildet dann die Austrittsseite des Rohrbündels. Das Kältemittel steigt von der Eintrittsseite entgegen der Schwerkraftrichtung nach oben zu der Austrittsseite auf, wobei das Kältemittel in dem Rohrbündel zumindest teilweise verdampft wird. Es findet somit eine Umlaufverdampfung statt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Kältemittel außerhalb des Rohrbündels entlang der Schwerkraftrichtung von der Austrittsseite zu der Eintrittsseite geleitet.
  • "Außerhalb" bedeutet vorliegend insbesondere, dass das Kältemittel nicht durch das Rohrbündel hindurch von der Austrittsseite zu der Eintrittsseite geleitet wird. Das heißt insbesondere, dass ein zusätzliches Bauteil, beispielsweise das zuvor genannte Kernrohr, vorhanden ist, um das Kältemittel von der Austrittsseite zu der Eintrittsseite zu leiten. Insbesondere wird das Kältemittel innerhalb des Wärmetauschers beziehungsweise innerhalb des Mantels entlang der Schwerkraftrichtung von der Austrittsseite zu der Eintrittsseite geleitet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform verdampft das Kältemittel bei dem Leiten desselben durch das Rohrbündel zumindest teilweise, wobei nur eine flüssige Phase des Kältemittels von der Austrittsseite zu der Eintrittsseite geleitet wird.
  • Bei dem teilweisen Verdampfen des Kältemittels nimmt dieses Wärme aus dem Erdgas auf, um dieses abzukühlen. Das Kältemittel weist somit bei dem Durchtreten durch das Rohrbündel die flüssige Phase und eine gasförmige Phase auf. Die gasförmige Phase wird bevorzugt von dem Rohrbündel weggeleitet und somit nicht erneut der Eintrittsseite des Rohrbündels zugeführt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die flüssige Phase innerhalb des Wärmetrauschers mit von außerhalb des Wärmetauschers zugeführtem Kältemittel vermischt.
  • Hierdurch kann in dem Rohrbündel verdampftes Kältemittel ersetzt werden. Beispielsweise mischt sich das von außerhalb des Wärmetauschers zugeführte Kältemittel in dem Kernrohr mit dem von der Austrittsseite zu der Eintrittsseite geführten Kältemittel.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das von außerhalb des Wärmetauschers zugeführte Kältemittel über einen Einlassstutzen in den Wärmetauscher eingespeist.
  • Der Einlassstutzen kann beispielsweise seitlich an einem zylinderförmigen Basisabschnitt des Mantels vorgesehen sein. An dem Einlassstutzen kann eine Leitung montiert sein, welche das von außerhalb zugeführte Kältemittel in das Kernrohr einspeist. Das Kältemittel kann jedoch auch an jeder beliebigen anderen Stelle in den Wärmetauscher eingeleitet werden. Das heißt, dass der Einlassstutzen optional ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die flüssige Phase zumindest teilweise aus dem Wärmetauscher abgezogen.
  • Zum Abziehen der flüssigen Phase ist an dem Mantel des Wärmetauschers ein Abzugsstutzen vorgesehen. Der Abzugsstutzen ist bezüglich der Schwerkraftrichtung betrachtet bevorzugt unterhalb des Rohrbündels angeordnet. Der Abzugsstutzen kann an einem Deckelabschnitt des Mantels angebracht sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine bei dem zumindest teilweisen Verdampfen des Kältemittels gebildete gasförmige Phase des Kältemittels zumindest teilweise aus dem Wärmetauscher abgezogen.
  • Zum Abziehen der gasförmigen Phase des Kältemittels umfasst der Mantel des Wärmetauschers einen weiteren Abzugsstutzen. Bezüglich der Schwerkraftrichtung betrachtet ist dieser Abzugsstutzen bevorzugt oberhalb des Rohrbündels platziert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Kältemittel mit Hilfe eines Kernrohrs, auf welches das Rohrbündel aufgewickelt ist, von der Austrittsseite zu der Eintrittsseite geleitet.
  • Das Kernrohr ist vorzugsweise zylinderförmig. Das Kernrohr ist bevorzugt mittig in dem Rohrbündel platziert. Das Rohrbündel kann mehrlagig auf das Kernrohr aufgewickelt sein. Stirnseitig ist das Kernrohr offen, so dass das Kältemittel durch das Kernrohr hindurchströmen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Kältemittel von der Austrittsseite über eine Oberkante des Kernrohrs in das Kernrohr geleitet.
  • Das Kältemittel beziehungsweise die flüssige Phase des Kältemittels staut sich an der Austrittsseite bis zu der Oberkante des Kernrohrs auf. Die flüssige Phase strömt dann über die Oberkante in das Kernrohr hinein. Die gasförmige Phase des Kältemittels tritt entgegen der Schwerkraftrichtung nach oben aus dem Kernrohr aus.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Kältemittel von der Austrittsseite über zumindest einen in dem Kernrohr vorgesehenen radialen Schlitz in das Kernrohr geleitet.
  • Die Anzahl der Schlitze ist beliebig. Beispielsweise können drei derartige Schlitze vorgesehen sein. Für den Fall, dass die radialen Schlitze vorgesehen sind, ist es möglich, das Stirnrohr oberseitig, das heißt an seiner Oberkante, zu verschließen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Kältemittel mit Hilfe eines Ringspalts, welcher zwischen einem das Rohrbündel einhüllenden Hemd und einem Mantel des Wärmetauschers vorgesehen ist, von der Austrittsseite zu der Eintrittsseite geleitet.
  • Das Hemd kann ein rohrförmiges Bauteil sein, welches das Rohrbündel ummantelt oder einhüllt. Zwischen dem Hemd und dem Mantel ist der vollständig um das Rohrbündel umlaufende Ringspalt vorgesehen. In den Ringspalt kann auch das von außen zugeführte Kältemittel eingeleitet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Kältemittel von der Austrittsseite über eine Oberkante des Hemds in den Ringspalt geleitet.
  • Das heißt insbesondere, dass sich die flüssige Phase des Kältemittels an der Austrittsseite bis zu der Oberkante des Hemds aufstaut. Die flüssige Phase des Kältemittels strömt dann über die Oberkante in den Ringspalt hinein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Rohrbündel vollständig in das Kältemittel eingetaucht.
  • Wie zuvor erwähnt ist das Kältemittel innerhalb des Rohrbündels zweiphasig. Das heißt, dass innerhalb des Rohrbündels sowohl die flüssige Phase als auch die gasförmige Phase des Kältemittels vorliegen. Die gasförmige Phase kann in der flüssigen Phase Blasen bilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Kältemittel dem Wärmetauscher zweiphasig zugeführt.
  • Das Kältemittel ist vorzugsweise Ethan. Es kann jedoch auch jedes andere geeignete Kältemittel eingesetzt werden. Das Kältemittel kann dem Wärmetauscher auch einphasig, insbesondere als flüssige Phase, zugeführt werden.
  • "Ein" ist vorliegend nicht zwangsweise als beschränkend auf genau ein Element zu verstehen. Vielmehr können auch mehrere Elemente, wie beispielsweise zwei, drei oder mehr, vorgesehen sein. Auch jedes andere hier verwendete Zählwort ist nicht dahingehend zu verstehen, dass eine genaue Beschränkung auf genau die entsprechende Anzahl von Elementen verwirklicht sein muss. Vielmehr sind zahlenmäßige Abweichungen nach oben und nach unten möglich.
  • Weitere mögliche Implementierungen des Verfahrens umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform des Verfahrens hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele des Verfahrens. Im Weiteren wird das Verfahren anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines gewickelten Wärmetauschers;
    • Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Kernrohrs für den gewickelten Wärmetauscher gemäß Fig. 1;
    • Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines gewickelten Wärmetauschers; und
    • Fig. 4 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Verflüssigen von Erdgas.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines gewickelten Wärmetauschers 1A (Engl.: Coil Wound Heat Exchanger, CWHE). Ein derartiger gewickelter Wärmetauscher 1A kann zur Verflüssigung von Erdgas (Engl.: Liquefied Natural Gas, LNG) eingesetzt werden. Es können jedoch auch andere Gase verflüssigt werden. Der gewickelte Wärmetauscher 1A wird nachfolgend lediglich als Wärmetauscher bezeichnet.
  • Der Wärmetauscher 1A umfasst einen Mantel 2. Der Mantel 2 ist aus einem zylinderförmigen Basisabschnitt 3 und zwei domförmig gewölbten Deckelabschnitten 4, 5 aufgebaut. Beispielsweise sind der Basisabschnitt 3 und die Deckelabschnitte 4, 5 miteinander verlötet, verschweißt, verschraubt oder vernietet. Der Mantel 2 ist fluiddicht. Der Mantel 2 kann aus einer Aluminiumlegierung oder aus einer Stahllegierung gefertigt sein. Der Mantel 2 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer Mittel- oder Symmetrieachse 6 aufgebaut. Der Deckelabschnitt 4 ist in einer Schwerkraftrichtung g betrachtet oberhalb des Deckelabschnitts 5 platziert.
  • An dem Basisabschnitt 3 ist ein Einlassstutzen 7 vorgesehen, der senkrecht zu der Symmetrieachse 6 orientiert ist. Über den Einlasstutzen 7 kann dem Wärmetauscher 1A ein Kältemittel K, beispielsweise Ethan, zugeführt werden. Das Kältemittel K kann zweiphasig sein, so dass dieses eine flüssige Phase KL und eine gasförmige Phase KG aufweist.
  • Das Kältemittel K ist in der Fig. 1 mit Hilfe von Blockpfeilen dargestellt. Dabei stehen Blockpfeile mit schräger Schraffur für einen zweiphasigen Zustand des Kältemittels K. Horizontal schraffierte Blockpfeile stehen für die gasförmige Phase KG des Kältemittels K. Unschraffierte Blockpfeile stehen für die flüssige Phase KL des Kältemittels K.
  • An dem Deckelabschnitt 4, der in der Orientierung der Fig. 1 oberseitig an dem Basisabschnitt 3 angebracht ist, ist ein Abzugsstutzen 8 vorgesehen. Über den Abzugsstutzen 8 kann die gasförmige Phase KG des Kältemittels K zumindest teilweise abgezogen werden. An dem Deckelabschnitt 5 ist dementsprechend ein Abzugsstutzen 9 angebracht, über den die flüssige Phase KL des Kältemittels K zumindest teilweise abgezogen werden kann.
  • In dem Mantel 2 ist ein zylinderförmiges Kernrohr 10 aufgenommen. Das Kernrohr 10 verläuft entlang der Schwerkraftrichtung g und ist rotationssymmetrisch zu der Symmetrieachse 6 aufgebaut. Das Kernrohr 10 umfasst eine Oberkante 11 und eine entlang der Schwerkraftrichtung g betrachtet unterhalb der Oberkante 11 platzierte Unterkante 12. Das Kernrohr 10 ist stirnseitig offen. Das heißt, dass weder an der Oberkante 11 noch an der Unterkante 12 ein das Kernrohr 10 verschließender Deckel vorgesehen ist. Das Kernrohr 10 ist somit von dem Kältemittel K durchströmbar.
  • Auf das Kernrohr 10 ist ein Rohrbündel 13 aufgewickelt. Das Rohrbündel 13 ist mehrlagig und füllt einen zwischen dem Kernrohr 10 und dem Basisabschnitt 3 des Mantels 2 platzierten Ringspalt 14 zumindest abschnittsweise aus. In der Fig. 1 sind nur einzelne Rohre des Rohrbündels 13 gezeigt. Das Rohrbündel 13 erstreckt entlang der Symmetrieachse 6 betrachtet jedoch von der Oberkante 11 bis zu der Unterkante 12 des Kernrohrs 10. Durch das Rohrbündel 13 strömt ein zu verflüssigendes Medium, beispielsweise Erdgas. Das Rohrbündel 13 umfasst eine Vielzahl an Spalten oder Passagen, durch die das Kältemittel K strömen kann. Das Rohrbündel 13 umfasst eine Eintrittsseite 15 und eine Austrittsseite 16.
  • Von dem Einlasstutzen 7 führt eine Leitung 17 zu dem Kernrohr 10. Die Leitung 17 endet über oder unterhalb der Oberkante 11 des Kernrohrs 10. Mit Hilfe der Leitung 17 kann dem Kernrohr 10 das Kältemittel K zugeführt werden.
  • Die Funktionalität des Wärmetauschers 1A wird nachfolgend erläutert. Wie zuvor erwähnt, wird das Kältemittel K dem Kernrohr 10 über den Einlassstutzen 7 und die Leitung 17 aufgegeben. Das Kältemittel K weist hierbei zwei Phasen, nämlich die flüssige Phase KL und die gasförmige Phase KG, auf. Die flüssige Phase KL staut sich in dem Kernrohr 10 auf, so dass sich dort ein Flüssigkeitsstand 18 einstellt, welcher entlang der Schwerkraftrichtung g betrachtet unterhalb der Oberkante 11 des Kernrohrs 10 angeordnet ist. Der Flüssigkeitsstand 18 ist mit Hilfe eines Dreiecks illustriert.
  • Die gasförmige Phase KG steigt aus dem Kernrohr 10 engegen der Schwerkraftrichtung g nach oben und kann über den Abzugsstutzen 8 zumindest teilweise abgezogen werden. Aufgrund von Dichteunterschieden des Kältemittels K im Kernrohr 10 und auf Seiten des Rohrbündels 13 strömt das Kältemittel K beziehungsweise die flüssige Phase KL entgegen der Schwerkraftrichtung g nach unten und verteilt sich auf das Rohrbündel 13.
  • Unterhalb des Flüssigkeitsstands 18 liegt in dem Kernrohr 10 lediglich die flüssige Phase KL vor. Der Mantel 2 ist in einem Bereich 19 unterhalb des Kernrohrs 10 und des Rohrbündels 13 mit der flüssigen Phase KL gefüllt. Zumindest ein Teil der flüssigen Phase KL kann über den Abzugsstutzen 9 abgezogen werden. Das Kältemittel K steigt als Zweiphasengemisch entgegen der Schwerkraftrichtung g von der Eintrittsseite 15 zu der Austrittsseite 16 durch das Rohrbündel 13 nach oben, wobei das Kältemittel K Wärme aus dem in dem Rohrbündel 13 aufgenommenen zu verflüssigenden Medium aufnimmt.
  • Das Kältemittel K verdampft bei dem Aufsteigen in dem Rohrbündel 13 zumindest teilweise, so dass das Kältemittel K zweiphasig ist. Es findet also in dem Rohrbündel 13 eine Teilverdampfung des Kältemittels K nach oben statt. Die gasförmige Phase KG steigt nach oben und kann über den Abzugsstutzen 8 zumindest teilweise abgezogen werden. Die flüssige Phase KL staut sich bis zu einem Flüssigkeitsstand 20, der sich bezüglich der Schwerkraftrichtung g auf derselben Höhe befindet wie die Oberkante 11. Der Flüssigkeitsstand 20 ist mit Hilfe eines Dreiecks illustriert. Die flüssige Phase KL strömt über die Oberkante 11 in das Kernrohr 10 hinein und mischt sich dort mit der flüssigen Phase KL des über die Leitung 17 zugeführten Kältemittels K. Das Kältemittel K kann also in dem Wärmetauscher 1A zirkulieren.
  • Durch das Realisieren der zuvor erläuterten Umlaufverdampfung im Rohrbündel 13 kommt es zu einem lokal höheren Anteil der flüssigen Phase KL sowie einem höheren mantelseitigen Wärmeübergangskoeffizienten. Dadurch lässt sich der Wärmeübergang erhöhen sowie die Heizfläche und die Kosten für den Wärmetauscher 1A reduzieren. "Mantelseitig" bedeutet hierbei außenseitig an Rohren des Rohrbündels 13 beziehungsweise in Spalten oder Passagen des Rohrbündels 13.
  • Die Zuspeisung des Kältemittels K ist nicht zwingend über den Einlassstutzen 7 und die Leitung 17 erforderlich. Die Zuspeisung kann auch an jedem anderen beliebigen Bereich des Mantels 2 erfolgen. Das Kältemittel K kann auch mehrere Komponenten umfassen. In diesem Fall ist das Kältemittel Kein Mischkältemittel (Engl.: Mixed Refrigerant). Die Umlaufverdampfung kann auch zur Trennung von Komponenten verwendet werden.
  • Die Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Kernrohrs 10 für den Wärmetauscher 1A. Das Kernrohr 10 gemäß der Fig. 2 umfasst radiale Schlitze 21 bis 23, durch welche die von dem Rohrbündel 13 kommende flüssige Phase KL in das Kernrohr 10 eintreten kann. Die Anzahl der Schlitze 21 bis 23 ist beliebig. Die Oberkante 11 kann verschlossen sein. Die Oberkante 11 kann jedoch auch offen sein, so dass dem Kernrohr 10 das Kältemittel K über den Einlassstutzen 7 und die Leitung 17 zuführbar ist.
  • Die Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines gewickelten Wärmetauschers 1B. Der Wärmetauscher 1B entspricht von seinem Aufbau her im Wesentlichen dem des Wärmetauschers 1A. Nachfolgend wird nur auf Unterschiede zwischen den Wärmetauschern 1A, 1B eingegangen. Im Gegensatz zu dem Wärmetauscher 1A zirkuliert bei dem Wärmetauscher 1B das Kältemittel K nicht mit Hilfe des Kernrohrs 10, sondern mit Hilfe eines zwischen einem Hemd 24 und dem Mantel 2 vorgesehenen Ringspalts 25. Das Hemd 24 kann ein das Rohrbündel 13 einhüllendes rohrförmiges Bauteil sein. Das Kernrohr 10 kann an seiner Oberkante 11 und/oder an seiner Unterkante 12 fluiddicht verschlossen sein.
  • Dem Ringspalt 25 wird das zweiphasige Kältemittel K über den Einlassstutzen 7 und die Leitung 17, die in den Ringspalt 25 mündet, zugeführt. In dem Ringspalt 25 stellt sich ein Flüssigkeitsstand 26 ein, der mit Hilfe von Dreiecken illustriert ist. Die gasförmige Phase KG steigt aus dem Ringspalt 25 entgegen der Schwerkraftrichtung g nach oben, wo diese über den Abzugsstutzen 8 zumindest teilweise abgezogen werden kann.
  • Die flüssige Phase KL strömt in der Schwerkraftrichtung g nach unten, um dann durch das Rohrbündel 13 entgegen der Schwerkraftrichtung g nach oben zu steigen. Dabei wird die flüssige Phase KL zumindest teilweise verdampft. Die gasförmige Phase KG steigt nach oben und kann über den Abzugsstutzen 8 zumindest teilweise abgezogen werden. Die flüssige Phase KL strömt über eine Oberkante 27 des Hemds 24 in den Ringspalt 25, wo sie sich mit dem über den Einlassstutzen 7 und die Leitung 17 zugeführten Kältemittel K mischt. Es findet also auch bei dem Wärmetauscher 1B eine Zirkulation des Kältemittels K und somit eine Umlaufverdampfung statt.
  • Die Fig. 4 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Verflüssigen von Erdgas mit Hilfe des Wärmetauschers 1A, 1B. Bei dem Verfahren wird in einem Schritt S1 das zu verflüssigende Erdgas in das Rohrbündel 13 des Wärmetauschers 1A, 1B eingespeist. Das heißt, dass das Erdgas durch das Rohrbündel 13 hindurchströmt. In einem Schritt S2 wird dem Erdgas mit Hilfe des Kältemittels K Wärme entzogen, um das Erdgas abzukühlen beziehungsweise zu verflüssigen. Das Kältemittel K umspült oder durchspült das Rohrbündel 13, wobei das Kältemittel K innerhalb des Wärmetauschers 1A, 1B mehrfach durch das Rohrbündel 13 geleitet wird, um in dem Wärmetauscher 1A, 1B einen Kältemittelumlauf oder Kältemittelkreislauf zu erzeugen.
  • Dabei wird das Kältemittel K entgegen der Schwerkraftrichtung g von der Eintrittsseite 15 des Rohrbündels 13 zu der Austrittsseite 16 des Rohrbündels 13 durch das Rohrbündel 13 geleitet. Das Kältemittel K wird außerhalb des Rohrbündels 13 entlang der Schwerkraftrichtung g von der Austrittsseite 16 zu der Eintrittsseite 15 geleitet. Das heißt insbesondere, dass das Kältemittel K nicht durch das Rohrbündel 13 hindurch von der Austrittsseite 16 zu der Eintrittsseite 15 geleitet wird.
  • Das Kältemittel K verdampft bei dem Leiten desselben durch das Rohrbündel 13 zumindest teilweise, wobei nur die flüssige Phase KL des Kältemittels K von der Austrittsseite 16 zu der Eintrittsseite 15 geleitet wird. Die gasförmige Phase KG kann abgezogen werden. Insbesondere wird die flüssige Phase KL innerhalb des Wärmetauschers 1A, 1B mit von außerhalb des Wärmetauschers 1A, 1B zugeführtem Kältemittel K vermischt. Das Mischen kann beispielsweise in dem Kernrohr 10 durchgeführt werden. Das Rohrbündel 13 ist vorzugsweise stets vollständig in das Kältemittel K eingetaucht.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
  • Verwendete Bezugszeichen
  • 1A
    Wärmetauscher
    1B
    Wärmetauscher
    2
    Mantel
    3
    Basisabschnitt
    4
    Deckelabschnitt
    5
    Deckelabschnitt
    6
    Symmetrieachse
    7
    Einlassstutzen
    8
    Abzugsstutzen
    9
    Abzugsstutzen
    10
    Kernrohr
    11
    Oberkante
    12
    Unterkante
    13
    Rohrbündel
    14
    Ringspalt
    15
    Eintrittsseite
    16
    Austrittsseite
    17
    Leitung
    18
    Flüssigkeitsstand
    19
    Bereich
    20
    Flüssigkeitsstand
    21
    Schlitz
    22
    Schlitz
    23
    Schlitz
    24
    Hemd
    25
    Ringspalt
    26
    Flüssigkeitsstand
    27
    Oberkante
    g
    Schwerkraftrichtung
    K
    Kältemittel
    KG
    gasförmige Phase des Kältemittels
    KL
    flüssige Phase des Kältemittels
    S1
    Schritt
    S2
    Schritt

Claims (15)

  1. Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas mit Hilfe eines gewickelten Wärmetauschers (1A, 1B), mit folgenden Schritten:
    a) Einspeisen (S1) des zu verflüssigenden Erdgases in ein Rohrbündel (13) des Wärmetauschers (1A, 1B), und
    b) Entziehen (S2) von Wärme aus dem Erdgas mit Hilfe eines Kältemittels (K), welches das Rohrbündel (13) durchspült, wobei das Kältemittel (K) innerhalb des Wärmetauschers (1A, 1B) mehrfach durch das Rohrbündel (13) geleitet wird, um in dem Wärmetauscher (1A, 1B) einen Kältemittelumlauf zu erzeugen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Kältemittel (K) entgegen einer Schwerkraftrichtung (g) von einer Eintrittsseite (15) des Rohrbündels (13) zu einer Austrittsseite (16) des Rohrbündels (13) durch das Rohrbündel (13) geleitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Kältemittel (K) außerhalb des Rohrbündels (13) entlang der Schwerkraftrichtung (g) von der Austrittsseite (16) zu der Eintrittsseite (15) geleitet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Kältemittel (K) bei dem Leiten desselben durch das Rohrbündel (13) zumindest teilweise verdampft, und wobei nur eine flüssige Phase (KL) des Kältemittels (K) von der Austrittsseite (16) zu der Eintrittsseite (15) geleitet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die flüssige Phase (KL) innerhalb des Wärmetauschers (1A, 1B) mit von außerhalb des Wärmetauschers (1A, 1B) zugeführtem Kältemittel (K) vermischt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das von außerhalb des Wärmetauschers (1A, 1B) zugeführte Kältemittel (K) über einen Einlassstutzen (7) in den Wärmetauscher (1A, 1B) eingespeist wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 - 6, wobei die flüssige Phase (KL) zumindest teilweise aus dem Wärmetauscher (1A, 1B) abgezogen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 - 7, wobei eine bei dem zumindest teilweise Verdampfen des Kältemittels (K) gebildete gasförmige Phase (KG) des Kältemittels (K) zumindest teilweise aus dem Wärmetauscher (1A, 1B) abgezogen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 - 8, wobei das Kältemittel (K) mit Hilfe eines Kernrohrs (10), auf welches das Rohrbündel (13) aufgewickelt ist, von der Austrittsseite (16) zu der Eintrittsseite (15) geleitet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Kältemittel (K) von der Austrittsseite (16) über eine Oberkante (11) des Kernrohrs (10) in das Kernrohr (10) geleitet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Kältemittel (K) von der Austrittsseite (16) über zumindest einen in dem Kernrohr (10) vorgesehenen radialen Schlitz (21 - 23) in das Kernrohr (10) geleitet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 - 8, wobei das Kältemittel (K) mit Hilfe eines Ringspalts (25), welcher zwischen einem das Rohrbündel (13) einhüllenden Hemd (24) und einem Mantel (2) des Wärmetauschers (1B) vorgesehen ist, von der Austrittsseite (16) zu der Eintrittsseite (15) geleitet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Kältemittel (K) von der Austrittsseite (16) über eine Oberkante (27) des Hemds (24) in den Ringspalt (25) geleitet wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 13, wobei das Rohrbündel (13) vollständig in das Kältemittel (K) eingetaucht ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 14, wobei das Kältemittel (K) dem Wärmetauscher (1A, 1B) zweiphasig zugeführt wird.
EP20020645.6A 2020-12-23 2020-12-23 Verfahren zum verflüssigen von erdgas Withdrawn EP4019869A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20020645.6A EP4019869A1 (de) 2020-12-23 2020-12-23 Verfahren zum verflüssigen von erdgas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20020645.6A EP4019869A1 (de) 2020-12-23 2020-12-23 Verfahren zum verflüssigen von erdgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4019869A1 true EP4019869A1 (de) 2022-06-29

Family

ID=74003664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020645.6A Withdrawn EP4019869A1 (de) 2020-12-23 2020-12-23 Verfahren zum verflüssigen von erdgas

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4019869A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551583A1 (de) * 1966-09-19 1970-06-18 Hitachi Ltd Rektifizierkolonne einer Lufttrennanlage
US5385203A (en) * 1993-01-11 1995-01-31 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Plate fin heat exchanger built-in type multi-stage thermosiphon
DE102005038266A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Linde Ag Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
RU2686942C1 (ru) * 2018-08-29 2019-05-06 Публичное акционерное общество криогенного машиностроения (ПАО "Криогенмаш") Узел ректификации установки разделения воздуха

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551583A1 (de) * 1966-09-19 1970-06-18 Hitachi Ltd Rektifizierkolonne einer Lufttrennanlage
US5385203A (en) * 1993-01-11 1995-01-31 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Plate fin heat exchanger built-in type multi-stage thermosiphon
DE102005038266A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Linde Ag Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
RU2686942C1 (ru) * 2018-08-29 2019-05-06 Публичное акционерное общество криогенного машиностроения (ПАО "Криогенмаш") Узел ректификации установки разделения воздуха

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344046A1 (de) Kuehlsystem fuer indirekt gekuehlte supraleitende magnete
DE102004061869A1 (de) Einrichtung der Supraleitungstechnik
DE2730124A1 (de) Schnellneutronen-kernreaktor
DE4017213C1 (de)
DE10116330A1 (de) Trennsäule und Verfahren zur Kryotrennung von Gasgemischen
DE1904200C3 (de) Mit flüssigem Metall gekühlter schneller Leistungs-Brutreaktor
DE3021378A1 (de) Metallischer behaelter
DE2938522A1 (de) Kernreaktor
DE4200880A1 (de) Waermetauscherstab
EP3495711B1 (de) Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild
EP4019869A1 (de) Verfahren zum verflüssigen von erdgas
DE1439846C3 (de) Mit flussigem Kuhlmittel gekühlter Atomkernreaktor
DE2753796A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer kernreaktoranlagen, mit einer hilfskuehleinrichtung
DE1564546B2 (de) Kernreaktoranlage mit wenigstens einem Notkühlsystem
DE2713260A1 (de) Kernreaktor mit schnellen neutronen
DE2411039A1 (de) Kernkraftwerk mit geschlossenem gaskuehlkreislauf zur erzeugung von prozesswaerme
DE1149831B (de) Roehrensystem zur Abfuhr der Waerme aus Kernreaktoren
DE3835620C2 (de) Kernreaktor mit einem Kalandriatank
DE2753495A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von gasen aus einem geschlossenen behaelter
DE102015212314B3 (de) Kryostat mit aktiver Halsrohrkühlung durch ein zweites Kryogen
DE3626359A1 (de) Verdampfer sowie verfahren zum verdampfen eines fluids
DE1551583A1 (de) Rektifizierkolonne einer Lufttrennanlage
EP3120362B1 (de) Kühlelement zum kühlen der kühlflüssigkeit in einem brennelementbecken, zugehöriges system, brennelementbecken und kerntechnische anlage
DE2605273C2 (de) Kühlvorrichtung
WO2017157533A1 (de) Sicherheitswärmeübertrager zur temperatureinstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230103