EP3495711B1 - Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild - Google Patents

Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild Download PDF

Info

Publication number
EP3495711B1
EP3495711B1 EP17020563.7A EP17020563A EP3495711B1 EP 3495711 B1 EP3495711 B1 EP 3495711B1 EP 17020563 A EP17020563 A EP 17020563A EP 3495711 B1 EP3495711 B1 EP 3495711B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
thermal shield
coolant
line
cryogenic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17020563.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3495711A1 (de
Inventor
Heinz Posselt
Jürgen BICHLMEIER
Niels Treuchtlinger
Teodor Todorov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PL17020563T priority Critical patent/PL3495711T3/pl
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to ES17020563T priority patent/ES2824537T3/es
Priority to EP17020563.7A priority patent/EP3495711B1/de
Priority to JP2020529266A priority patent/JP7258881B2/ja
Priority to PCT/EP2018/025308 priority patent/WO2019110146A1/de
Priority to US16/770,276 priority patent/US11441733B2/en
Priority to CN201880076697.7A priority patent/CN111566402B/zh
Publication of EP3495711A1 publication Critical patent/EP3495711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3495711B1 publication Critical patent/EP3495711B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/12Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge with provision for thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/001Thermal insulation specially adapted for cryogenic vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/035Orientation with substantially horizontal main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/054Size medium (>1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0308Radiation shield
    • F17C2203/0312Radiation shield cooled by external means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0362Thermal insulations by liquid means
    • F17C2203/0366Cryogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/016Noble gases (Ar, Kr, Xe)
    • F17C2221/017Helium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0115Single phase dense or supercritical, i.e. at high pressure and high density
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0337Heat exchange with the fluid by cooling
    • F17C2227/0341Heat exchange with the fluid by cooling using another fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0369Localisation of heat exchange in or on a vessel
    • F17C2227/0376Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact
    • F17C2227/0379Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact inside the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0369Localisation of heat exchange in or on a vessel
    • F17C2227/0376Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact
    • F17C2227/0381Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact integrated in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/031Dealing with losses due to heat transfer
    • F17C2260/032Avoiding freezing or defrosting

Definitions

  • the invention relates to a transport container for helium.
  • Helium is extracted together with natural gas.
  • transport containers are used to transport the liquid or supercritical helium, as in US47182439 and WO2017 / 190849 proposed that, in order to avoid a rapid rise in pressure of the helium, are thermally insulated in a complex manner.
  • Such transport containers can be cooled using liquid nitrogen, for example.
  • a thermal shield cooled with the liquid nitrogen is provided.
  • the thermal shield shields an inner container of the transport container.
  • the liquid or cryogenic helium is accommodated in the inner container.
  • the holding time for the liquid or cryogenic helium in such transport containers is 35 to 40 days, that is to say after this time the pressure in the inner container has risen to the maximum value of 6 bar.
  • the supply of liquid nitrogen is sufficient for about 35 days.
  • the object of the present invention is to provide an improved transport container.
  • the transport container comprises an inner container for holding the helium, a coolant container for holding a cryogenic fluid, an outer container in which the inner container and the coolant container are accommodated, a thermal shield in which the inner container is accommodated and which can be actively cooled using the cryogenic fluid , wherein the thermal shield has at least one cooling line which is in fluid communication with the coolant container and in which the cryogenic fluid can be received for actively cooling the thermal shield, and at least one return line, with the aid of which the at least one cooling line is in fluid communication with the coolant container is to feed the cryogenic fluid back to the coolant tank.
  • the cryogenic fluid used for cooling is fed back from the cooling line to the coolant container.
  • a liquid phase of the cryogenic fluid which is entrained from the cooling line of the thermal shield due to the formation of bubbles in the cooling line into the return line, and an evaporated phase of the cryogenic fluid can be returned to the coolant container.
  • the entrainment of the liquid phase can ensure that the cryogenic fluid is always in the cooling line up to the highest point or is present in the cooling line.
  • Unevaporated cryogenic fluid is returned to the coolant tank in one cycle, in particular in a natural cycle, that is, in an automatic cycle.
  • the gaseous phase is also returned to the coolant tank in this cycle.
  • phase separator which usually separates the gaseous phase of the cryogenic fluid from the liquid phase of the cryogenic fluid, can thus be completely dispensed with. This reduces the cost of manufacturing and maintaining the shipping container.
  • phase separator comprises moving parts and therefore has a limited service life.
  • the incidence of heat on a cooling system comprising the cooling line through a phase separator is not insignificant. This loss of heat is eliminated by dispensing with the phase separator.
  • phase separator can also be damaged as an attachment provided on the outside of the transport container when handling the transport container. This risk also no longer exists due to the absence of the phase separator.
  • the transport container is thus free of phase separators or without phase separators.
  • the aforementioned natural circulation preferably works without or at least with a slight excess pressure. Therefore, the pressure in the coolant tank can be reduced from 1.3 bara to 1.1 bara. This lowering of the pressure leads to a reduction in the boiling temperature of the cryogenic fluid, in the present case nitrogen, for example, by 1.5 K. As a result, the heat incidence on the helium is reduced by approximately 5%, so that the helium holding time is approximately approximately compared to known transport containers increases three days.
  • the inner container can also be called a helium container or an inner tank.
  • the transport container can also be referred to as a helium transport container.
  • the helium can be referred to as liquid or cryogenic helium.
  • the helium is also a cryogenic fluid.
  • the transport container is in particular set up to transport the helium in cryogenic or liquid or in supercritical form.
  • the critical point is a thermodynamic state of a substance, which is characterized by matching the densities of the liquid phase and gas phase. The differences between the two aggregate states cease to exist at this point. In a phase diagram, the critical point represents the upper end of the vapor pressure curve.
  • the helium is filled into the inner container in liquid or cryogenic form.
  • a liquid zone with liquid helium and a gas zone with gaseous helium then form in the inner container.
  • the helium therefore has two phases with different aggregate states, namely liquid and gaseous. This means that there is a phase boundary between the liquid helium and the gaseous helium in the inner container.
  • the helium in the inner container becomes single-phase. The phase boundary then no longer exists and the helium is supercritical.
  • the cryogenic fluid or cryogen is preferably liquid nitrogen.
  • the cryogenic fluid can also be referred to as a coolant.
  • the cryogenic fluid can alternatively also be liquid hydrogen or liquid oxygen, for example.
  • the fact that the thermal shield can be actively cooled or actively cooled means that the cryogenic fluid flows through or around the thermal shield at least partially in order to cool it. The cryogenic fluid boils and the gaseous phase and the liquid phase of the cryogenic fluid are thus present.
  • the cryogenic fluid can therefore be taken up in the cooling line both in its gaseous and in its liquid phase.
  • the cryogenic fluid in the return line can be taken up in its liquid phase and / or in its gaseous phase or can be conveyed back to the coolant container.
  • the liquid phase of the cryogenic fluid can at least partially evaporate in the return line. Unevaporated portions of the liquid phase of the cryogenic fluid fall back into the coolant tank.
  • the liquid phase is conveyed in particular with the help of the gaseous phase of the cryogenic fluid. There is no need for a pump with moving components.
  • the transport container or the thermal shield is in operation, when the cryogenic fluid evaporates, the liquid phase of the cryogenic fluid flows out of the coolant container into the cooling line, so that the cooling line is always filled with the liquid phase over its entire length.
  • the coolant tank, the cooling line and the return line thus form a cooling system.
  • the cooling system is a closed system in which the cryogenic fluid can circulate.
  • the thermal shield is actively cooled only when the transport container is in operation, that is to say when the inner container is filled with helium.
  • the thermal shield can also be uncooled.
  • the thermal shield when the thermal shield is actively cooled, the cryogenic fluid in the cooling line, but also in the return line, can evaporate.
  • the thermal shield has a temperature that approximately or exactly corresponds to the boiling point of the cryogenic fluid.
  • the boiling point of the cryogenic fluid is preferably higher than the boiling point of the liquid helium.
  • the thermal shield is in particular arranged inside the outer container.
  • the coolant container is preferably arranged outside the thermal shield.
  • the cooling line and the return line are preferably two separate components. This means that the cooling line does not correspond to the return line.
  • the inner container preferably has a temperature on the outside which approximately or exactly corresponds to the temperature of the helium stored in the inner container.
  • the temperature of the helium depending on whether the helium is in liquid or supercritical form, is 4.2 to 6 K.
  • a cover section of the thermal shield completely closes off a base section of the same at the end.
  • the base portion of the thermal shield can have a circular or approximately circular cross section.
  • the outer container, the inner container, the coolant container and the thermal shield can be constructed rotationally symmetrically to a common center or symmetry axis.
  • the inner container and the outer container are preferably made of stainless steel.
  • the inner container preferably has a tubular base section which is closed on both sides with curved cover sections.
  • the inner container is fluid-tight.
  • the outer container preferably also has a tubular base section which is closed on both ends by cover sections.
  • the base section of the inner container and / or the base section of the outer container can have a circular or an approximately circular cross section.
  • the thermal shield is preferably made of a high-purity aluminum material.
  • the thermal shield is preferably not fluid tight. This means that the thermal shield can have openings or holes.
  • the at least one cooling line is in fluid connection with a liquid zone of the coolant container and the at least one return line is in fluid connection with a gas zone of the coolant container.
  • the gas zone is arranged above the liquid zone.
  • a phase boundary is arranged between the gas zone and the liquid zone.
  • the at least one return line opens into the coolant tank with respect to a direction of gravity above the at least one cooling line.
  • the return line is in particular connected directly to the coolant tank.
  • the cooling line can be connected to the coolant tank via a connecting line. Alternatively, the cooling line can also be connected directly to the coolant tank.
  • the cooling line can have two vertical sections running in the direction of gravity, which are connected to one another by means of sections arranged obliquely with respect to a horizontal.
  • the cooling line can furthermore have a distributor into which the aforementioned connection line opens and which is connected to the coolant tank with the aid of the connection line.
  • the distributor represents a lowest point of the cooling line.
  • a vertical and an inclined section of the cooling line then lead away from the distributor.
  • the vertical and the oblique sections of the cooling line are combined again in one collector. Of the Collector represents the highest point of the cooling line.
  • the return line is connected to the collector.
  • a lowest point of the at least one cooling line is in fluid communication with the coolant container.
  • the lowest point of the cooling line can be the aforementioned distributor, which is in fluid communication with the coolant tank by means of the connecting line.
  • the lowest point can also be called the distributor or the distributor can be called the lowest point of the cooling line.
  • a highest point of the at least one cooling line is in fluid communication with the coolant tank by means of the at least one return line.
  • the highest point of the cooling line is the previously mentioned collector.
  • the return line connects the collector to the coolant tank.
  • the highest point can also be called the collector or the collector can also be called the highest point of the cooling line.
  • an inner diameter of the at least one return line is larger than an inner diameter of the at least one cooling line.
  • the inside diameter of the return line is 10%, 20%, 30% or 40% larger than the inside diameter of the cooling line.
  • the inside diameter of the at least one cooling line is greater than 10 millimeters.
  • the inside diameter of the cooling line is 12, 13, 14 or more millimeters.
  • the at least one return line is inclined at an angle of inclination in the direction of the coolant container.
  • the angle of inclination is defined as an angle of inclination of the return line relative to a horizontal or to the axis of symmetry of the transport container.
  • the horizontal is positioned parallel to the axis of symmetry.
  • the at least one return line is connected to the thermal shield and is arranged between the thermal shield and the outer container.
  • the return line preferably runs at an upper region of the thermal shield with respect to the direction of gravity.
  • the return line can be thermally and / or mechanically coupled to the thermal shield.
  • the return line can be glued to the thermal shield or clamped to it.
  • the return line can also be arranged inside the thermal shield instead of outside the thermal shield.
  • the cryogenic fluid boils in the operation of the transport container for actively cooling the thermal shield in the at least one cooling line, so that gas bubbles of a gaseous phase of the cryogenic fluid arising in the at least one cooling line result in a liquid phase of the cryogenic fluid in the at least one return line promote to feed the gaseous phase of the cryogenic fluid and / or the liquid phase of the cryogenic fluid back to the coolant tank.
  • the gas bubbles tear the liquid phase of the cryogenic fluid from the cooling line into the return line.
  • the cooling line and the return line thus form a pump device in the form of a bubble pump or mammoth pump, which is suitable for removing the cryogenic fluid from the Return the coolant tank to the coolant tank through the cooling line and from the cooling line via the return line.
  • a first return line and a second return line are provided, which run parallel to one another.
  • the return lines can also run away from each other.
  • the number of return lines is arbitrary. At least one return line is provided.
  • the coolant container has a blow-off valve for blowing off a gaseous phase of the cryogenic fluid from the coolant container.
  • the blown-off gaseous phase of the cryogenic fluid can be supplied to an actively coolable insulation element arranged between the thermal shield and the outer container. After the gaseous phase of the cryogenic fluid has passed through this insulation element, the gaseous phase is no longer cryogenic and can be released into the environment as a heated gaseous phase without undesired icing of the transport container being able to occur.
  • the inner container is completely surrounded by the thermal shield.
  • the thermal shield completely envelops the inner container.
  • the thermal shield is preferably not fluid-tight.
  • the thermal shield has a cover section which is separate from the coolant container and is arranged between the inner container and the coolant container.
  • the thermal shield preferably has the tubular base section, which is closed on both sides by the cover sections.
  • One of the lid sections of the thermal shield is arranged between the inner container and the coolant container.
  • the lid portion of the thermal shield is particularly in one positioned between the inner container and the coolant tank space.
  • the coolant container is arranged outside the thermal shield.
  • the coolant container is preferably positioned in an axial direction of the transport container next to the thermal shield.
  • a space is provided between the coolant tank and the thermal shield.
  • the coolant tank is preferably not part of the thermal shield.
  • transport container also include combinations of features or embodiments described above or below with reference to the exemplary embodiments that are not explicitly mentioned.
  • the specialist will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic shape of the transport container.
  • the Fig. 1 shows a highly simplified schematic view of an embodiment of a transport container 1 for liquid helium He.
  • the Fig. 2 shows another strong simplified schematic view of the transport container 1, and the Fig. 3 shows a schematic sectional view of the transport container 1 according to the section line III-III of Fig. 2 .
  • the following is the 1 to 3 referred to at the same time.
  • the transport container 1 can also be referred to as a helium transport container.
  • the transport container 1 can also be used for other cryogenic fluids.
  • the transport container 1 comprises an outer container 2.
  • the outer container 2 is made of stainless steel, for example.
  • the outer container 2 can have a length L2 of, for example, 10 meters.
  • the outer container 2 comprises a tubular or cylindrical base section 3, which is closed on both sides with a cover section 4, 5, in particular with a first cover section 4 and a second cover section 5.
  • the base section 3 can have a circular or approximately circular geometry in cross section.
  • the lid sections 4, 5 are curved.
  • the cover sections 4, 5 are curved in opposite directions, so that both cover sections 4, 5 are curved outwards with respect to the base section 3.
  • the outer container 2 is fluid-tight, in particular gas-tight.
  • the outer container 2 has a center or symmetry axis M1, to which the outer container 2 is constructed rotationally symmetrically.
  • the transport container 1 further comprises an inner container 6 for receiving the helium He.
  • the inner container 6 is in the Fig. 2 Not shown.
  • the inner container 6 is also made of stainless steel, for example.
  • a gas zone 7 with evaporated helium He and a liquid zone 8 with liquid Helium He can be provided in the inner container 6.
  • the inner container 6 is fluid-tight, in particular gas-tight, and can comprise a blow-off valve for controlled pressure reduction.
  • the inner container 6 comprises a tubular or cylindrical base section 9, which is closed on both ends by cover sections 10, 11, in particular a first cover section 10 and a second cover section 11. Of the The base section 9 can have a circular or approximately circular geometry in cross section.
  • the inner container 6, like the outer container 2, is constructed rotationally symmetrically to the axis of symmetry M1.
  • the inner container 6 is completely enclosed by the outer container 2.
  • An evacuated gap or space 12 is provided between the outer container 2 and the inner container 6.
  • the transport container 1 further comprises a cooling system 13 ( Fig. 2 ) with a coolant tank 14.
  • the intermediate space 12 is also provided between the coolant tank 14 and the outer tank 2. As previously mentioned, the intermediate space 12 is evacuated. The intermediate space 12 completely envelops the inner container 6 and the coolant container 14.
  • the coolant container 14 comprises a tubular or cylindrical base section 15, which can be constructed rotationally symmetrical to the axis of symmetry M1.
  • the base section 15 can have a circular or approximately circular geometry in cross section.
  • the base section 15 is closed on the end side by a cover section 16, 17, in particular by a first cover section 16 and a second cover section 17.
  • the lid sections 16, 17 can be curved. In particular, the cover sections 16, 17 are curved in the same direction.
  • the coolant tank 14 can also have a different structure.
  • the coolant container 14 is arranged outside the inner container 6, but inside the outer container 2.
  • a gas zone 18 with evaporated or gaseous nitrogen GN2 and a liquid zone 19 with liquid nitrogen LN2 can be provided in the coolant container 14.
  • the gas zone 18 When viewed in a direction of gravity g, the gas zone 18 is arranged above the liquid zone 19.
  • the gaseous nitrogen GN2 can also be referred to as the gaseous phase of the nitrogen N2 or of the cryogenic fluid.
  • the liquid nitrogen LN2 can also be referred to as the liquid phase of the nitrogen N2 or of the cryogenic fluid.
  • the coolant container 14 is arranged next to the inner container 6.
  • the axial direction A is positioned parallel to or coincides with the axis of symmetry M1.
  • the axial direction A can be oriented from the first cover section 4 of the outer container 2 in the direction of the second cover section 5 of the outer container 2.
  • a gap or space 20 is provided, which can be part of the space 12. That is, the space 20 is also evacuated.
  • the transport container 1 further comprises a thermal shield 21 assigned to the cooling system 13.
  • the thermal shield 21 is arranged in the evacuated intermediate space 12 provided between the inner container 6 and the outer container 2.
  • the thermal shield 21 can be actively cooled or actively cooled using the nitrogen N2.
  • active cooling is understood to mean that the nitrogen N2 is passed through or guided along the thermal shield 21 for cooling the latter.
  • the thermal shield 21 is cooled to a temperature which corresponds approximately to the boiling point of the nitrogen N2.
  • the thermal shield 21 comprises a cylindrical or tubular base section 22, which is closed on both sides by a cover section 23, 24 that closes the end face, in particular a first cover section 23 and a second cover section 24. Both the base section 22 and the cover sections 23, 24 are actively cooled with the aid of nitrogen N2.
  • the base section 22 can have a circular or approximately circular geometry in cross section.
  • the thermal shield 21 is preferably also constructed to be rotationally symmetrical to the axis of symmetry M1.
  • the second cover section 24 of the thermal shield 21 is arranged between the inner container 6, in particular the second cover section 11 of the inner container 6, and the coolant container 14, in particular the first cover section 16 of the coolant container 14.
  • the thermal shield 21, in particular the second cover section 24 of the thermal shield 21, is a component separate from the coolant container 14. That is, the thermal shield 21, in particular the second cover section 24 of the thermal shield 21, is not part of the coolant container 14.
  • the intermediate space 12 completely envelops the thermal shield 21.
  • the first cover section 23 of the thermal shield 21 faces away from the coolant container 14.
  • the first cover section 23 of the thermal shield 21 is arranged between the first cover section 4 of the outer container 2 and the first cover section 10 of the inner container 6.
  • the thermal shield 21 is self-supporting. That is, the thermal shield 21 is not supported on either the inner container 6 or the outer container 2.
  • a support ring can be provided on the thermal shield 21, which is suspended from the outer container 2 via support rods, in particular tension rods.
  • the inner container 6 can be suspended from the support ring via further support rods, in particular tension rods.
  • the heat input from the mechanical support rods is partially realized by the support ring.
  • the support ring has pockets that allow the greatest possible thermal length of the support rods.
  • the coolant tank 14 may include bushings for the mechanical support rods.
  • the thermal shield 21 is fluid permeable. This means that a gap or intermediate space 25 between the inner container 6 and the thermal shield 21 is in fluid communication with the intermediate space 12. As a result, the intermediate spaces 12, 25 can be evacuated at the same time.
  • the intermediate space 25 completely envelops the inner container 6.
  • This insulation element can be or comprise a so-called MLI (multilayer insulation). Bores, breakthroughs or the like can be provided in the thermal shield 21 in order to enable a simultaneous evacuation of the intermediate spaces 12, 25.
  • the thermal shield 21 is preferably made of a high-purity aluminum material.
  • the second cover section 24 of the thermal shield 21 completely shields the coolant tank 14 from the inner tank 6. That is to say, when looking from the inner container 6 onto the coolant container 14, in particular when looking in the axial direction A, the coolant container 14 is completely covered or shielded by the second cover section 24 of the thermal shield 21. In particular, the thermal shield 21 completely encloses the inner container 6. This means that the inner container 6 is arranged entirely within the thermal shield 21, the thermal shield 21, as already mentioned, not being fluid-tight.
  • the thermal shield 21 for actively cooling the same comprises at least one cooling line 26.
  • the cooling line 26 is assigned to the cooling system 13.
  • a plurality of such cooling lines 26, for example six such cooling lines 26, are preferably provided.
  • the number of cooling lines 26 is arbitrary.
  • the cooling line 26 can comprise two vertical sections 27, 28 running in the direction of gravity g and two inclined sections 29, 30.
  • the vertical sections 27, 28 can be provided on the cover sections 23, 24 and / or on the base section 22 of the thermal shield 21.
  • the inclined sections 29, 30 can also be provided on the cover sections 23, 24 and / or on the base section 22.
  • Section 27 is in fluid communication with section 29 and section 30 is in fluid communication with section 28.
  • the cooling line 26 is connected to the thermal shield 21 both mechanically and thermally.
  • the cooling line 26 can be integrally connected to the thermal shield 21.
  • the connection partners are held together by atomic or molecular forces.
  • Integral connections are non-detachable connections that can only be separated by destroying the connection means or the connection partners.
  • Cohesive can be connected, for example, by gluing, soldering, welding or vulcanizing.
  • the cooling line 26 or the cooling lines 26 are preferably welded, soldered or glued to the thermal shield 21.
  • the cooling line 26 is in fluid communication with the coolant tank 14 by means of a connecting line 31, so that when the coolant tank 14 is filled, the nitrogen N2 is pressed into the cooling line 26 by the coolant tank 14.
  • the connecting line 31 is part of the cooling line 26.
  • the cooling line 26 can also be connected directly to the coolant tank 14.
  • the connecting line 31 opens into a distributor 32, from which the section 27 and the section 30 of the cooling line 26 branch off.
  • the distributor 32 forms a lowest point of the cooling line 26 with respect to the direction of gravity g.
  • the distributor 32 can therefore also be referred to as the lowest point of the cooling line 26.
  • This lowest point of the cooling line 26 is in fluid communication with the liquid zone 19 of the coolant container 14 with the aid of the connecting line 31.
  • the connecting line 31 can open into a point of the coolant container 14 that is lowest with respect to the direction of gravity g.
  • Section 29 and section 28 of the cooling line 26 meet at a collector 33, which forms a highest point of the cooling line 26 with respect to the direction of gravity g.
  • Collector 33 can therefore also be referred to as the highest point of cooling line 26.
  • the cooling lines 26 are provided on both the base portion 22 and the lid portions 23, 24 of the thermal shield 21.
  • the cover sections 23, 24 are connected to the base section 22 in one piece, in particular materially.
  • the cover sections 23, 24 are welded to the base section 22. Because the cover sections 23, 24 are connected to the base section 22 in one piece, that is to say integrally, the cover sections 23, 24 can also be cooled by heat conduction.
  • the cooling line 26 and in particular the oblique sections 29, 30 of the cooling line 26 have an incline with respect to a horizontal H1, which is arranged perpendicular to the direction of gravity g and parallel to the axis of symmetry M1.
  • the inclined sections 29, 30 are inclined in the direction of the coolant container 14.
  • the sections 29, 30 preferably include an inclination angle ⁇ of greater than 3 ° with the horizontal H.
  • the angle of inclination ⁇ can be 3 ° to 15 ° or more.
  • the angle of inclination ⁇ can also be exactly 3 °.
  • the angle of inclination ⁇ can also be referred to as the first angle of inclination.
  • the sections 29, 30 have a positive slope in the direction of the collector 33, so that gas bubbles formed in the cooling line 26 during the boiling of the nitrogen N2 rise to the collector 33.
  • a phase separator arranged outside the outer container 2 can be connected to the collector 33 and is set up to separate the gaseous nitrogen GN2 from the liquid nitrogen LN2 and to blow off the gaseous nitrogen GN2 into the environment.
  • phase separator is dispensed with in the present case.
  • Insulation element In the space 12 can in the 1 to 3 Insulation element, not shown, may be arranged, which fills the intermediate space 12.
  • This insulation element is provided on the outside of the thermal shield 21 and can fill the intermediate space 12.
  • the insulation element preferably completely fills the space 12 in the area of the inner container 6, so that the insulation element there thermal shield 21 contacted on the outside and the outer container 2 on the inside.
  • the insulation element encloses the thermal shield 21 except for its second cover section 24, that is to say it surrounds the first cover section 23 and the base section 22.
  • the cylindrical base section 15 and the second cover section 17 of the coolant container 14 are enclosed by the insulation element.
  • the insulation element is preferably also a so-called MLI or can comprise an MLI.
  • the insulation element can be actively cooled.
  • the active cooling takes place with the help of the extremely cold gaseous nitrogen GN2.
  • a further cooling line can be passed through it.
  • the cooling line can be helical or helical.
  • the transport container 1 comprises at least one return line 34, 35 ( Fig. 3 ).
  • a first return line 34 and a second return line 35 are preferably provided.
  • the number of return lines 34, 35 is arbitrary.
  • the cooling line 26 or the cooling lines 26 are in fluid communication with the coolant tank 14 in order to feed the nitrogen N2 back to the coolant tank 14 after passing through the cooling line 26 or the cooling lines 26.
  • the return lines 34, 35 can be provided on the outside on the thermal shield 21.
  • the return lines 34, 35 are at least mechanically connected to the thermal shield 21 and are preferably arranged between the thermal shield 21 and the outer container 2. Alternatively, the return lines 34, 35 can also be thermally connected to the thermal shield 21.
  • the return lines 34, 35 are inclined in the direction of the coolant tank 14. In particular, the return lines 34, 35 are inclined at an inclination angle ⁇ relative to a horizontal H2.
  • the horizontal H2 is arranged parallel to the horizontal H1 or corresponds to it.
  • the angle of inclination ⁇ can also be referred to as the second angle of inclination.
  • the angle of inclination ⁇ can be 4 °, for example.
  • the angle of inclination ⁇ can be 4 ° to 15 ° or more. In particular, the angle of inclination ⁇ can also be exactly 4 °.
  • the return lines 34, 35 are preferably assigned to the cooling system 13.
  • the return lines 34, 35 are in fluid communication with the gas zone 18 of the coolant container. That is, with respect to the direction of gravity g, the cooling lines 34, 35 open above the cooling line 26, in particular above the connecting line 31 of the cooling line 26, into the coolant tank 14.
  • the collector 33 which represents the highest point of the cooling line 26, is in fluid communication with the coolant tank 14 by means of the return lines 34, 35. For this purpose, such a collector 33 can be provided on both sides of the thermal shield 21, for example.
  • the return lines 34, 35 preferably run parallel to one another.
  • An inside diameter d34, d35 of the return lines 34, 35 is larger than an inside diameter d26 of the cooling line 26.
  • the inside diameter d26 of the cooling line 26 is preferably larger than 10 millimeters.
  • the inner diameter d26 can be, for example, 12 millimeters.
  • the cooling system 13 further includes a blow-off valve 36, by means of which the gaseous nitrogen GN2 can be blown out of the coolant tank 14 in a pressure-dependent manner.
  • the blow-off valve 36 is suitable for blowing off the gaseous nitrogen GN2 to the environment.
  • the aforementioned actively cooled insulation element which is arranged between the outer container 2 and the thermal shield 21, can be connected to the blow-off valve 36. Blown off cryogenic gaseous nitrogen GN2 is then passed through the insulation element in order to actively cool it. The heated gaseous nitrogen GN2 can then be released into the environment after passing through the cooling line of the insulation element. The fact that the gaseous nitrogen GN2 is then no longer cryogenic when it emerges from the insulation element, but rather warms up, preventing undesired icing of the exit point.
  • the thermal shield 21 is at least approximately or completely at least to the boiling point (1.3 bara, 7.95 K) of the liquid nitrogen LN2 with the help of cryogenic, initially gaseous and later liquid nitrogen N2 cooled down.
  • the inner container 6 is not yet actively cooled.
  • the thermal shield 21 cools, the vacuum residual gas still located in the spaces 12, 20, 25 becomes on the thermal shield 21 frozen out.
  • the inner container 6 is filled with the helium He, this can prevent the vacuum residual gas from freezing out on the outside of the inner container 6 and thus contaminating it.
  • the thermal shield 21 and the coolant container 14 have cooled completely and the coolant container 14 has been completely filled with nitrogen N2 again, the inner container 6 is filled with the liquid helium He.
  • the transport container 1 can now be transported on a transport vehicle, such as a truck or a ship, for transporting the helium He.
  • the thermal shield 21 is continuously cooled using the liquid nitrogen LN2.
  • the liquid nitrogen LN2 boils in the cooling line 26 or in the cooling lines 26.
  • the gas bubbles which are produced are supplied as gaseous nitrogen GN2 to the highest point of the cooling system 13, namely the collector 33. This always ensures that the cooling line 26 or the cooling lines 26 are acted upon over their entire length with liquid nitrogen LN2 and thus have a temperature approximately corresponding to the boiling point of the nitrogen N2.
  • the gas bubbles entrain liquid nitrogen LN2 from the cooling line 26 or from the cooling lines 26 and thus convey this into the return lines 34, 35.
  • the liquid nitrogen LN2 is entrained by the resulting gas bubbles up to a static height of approximately two meters. This does not result in a continuous, but rather a discontinuous delivery of the liquid nitrogen LN2.
  • the liquid nitrogen LN2 is pumped in gushes or in gushes.
  • the liquid nitrogen LN2 conveyed into the return lines 34, 35 and the gaseous nitrogen GN2 are fed back to the coolant tank 14 via the return lines 34, 35.
  • the liquid nitrogen LN2 partially evaporates in the return lines 34, 35. Non-evaporated portions of the liquid nitrogen LN2 fall back into the coolant tank 14. Because the return lines 34, 35 have a larger inner diameter d34, d35 than the cooling line 26, the entrained liquid nitrogen LN2 can be conveyed freely into the return lines 34, 35.
  • phase separator for separating the liquid nitrogen LN2 from the gaseous nitrogen N2 can advantageously be dispensed with.
  • a phase separator comprises movable components that are subject to wear. That is, the phase separator has a limited life.
  • dispensing with a phase separator both the costs for the manufacture and maintenance of such a transport container 1 are reduced.
  • dispensing with the phase separator which is usually arranged on the outside of the outer container 2 as an additional component, also prevents damage to the latter. This simplifies the handling of the transport container 1.
  • the heat incidence caused by the phase separator into the cooling system 13 should also not be neglected. For this reason too, it is advantageous to dispense with the phase separator.
  • cryogenic gaseous nitrogen is only released at one point, namely at the blow-off valve 36
  • the implementation of the active cooling of the insulation element arranged between the thermal shield 21 and the outer container 2 is simpler since only one cooling line has to be laid.
  • only heated gaseous nitrogen GN2 emerges from the transport container 1, so that in addition to the drastically increased one Holding time for the liquid nitrogen LIN2, as already mentioned, no unwanted icing on the transport container 1 can occur.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter für Helium.
  • Helium wird zusammen mit Erdgas gefördert. Ein Transport großer Mengen Helium ist aus ökonomischen Gründen nur in flüssiger beziehungsweise überkritischer Form, das heißt, bei einer Temperatur von etwa 4,2 bis 6 K und unter einem Druck von 1 bis 6 bar sinnvoll. Zum Transport des flüssigen beziehungsweise überkritischen Heliums werden Transportbehälter eingesetzt, wie in US47182439 und WO2017/190849 vorgeschlagen, die, um einen zu schnellen Druckanstieg des Heliums zu vermeiden, aufwendig thermisch isoliert werden. Derartige Transportbehälter können beispielsweise mit Hilfe von flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Hierbei wird ein mit dem flüssigen Stickstoff gekühlter thermischer Schild vorgesehen. Der thermische Schild schirmt einen Innenbehälter des Transportbehälters ab. In dem Innenbehälter ist das flüssige beziehungsweise tiefkalte Helium aufgenommen. Die Haltezeit für das flüssige beziehungsweise tiefkalte Helium beträgt bei derartigen Transportbehältern 35 bis 40 Tage, das heißt, nach dieser Zeit ist der Druck in dem Innenbehälter auf den Maximalwert von 6 bar gestiegen. Der Vorrat an flüssigem Stickstoff reicht für etwa 35 Tage aus.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen verbesserten Transportbehälter zur Verfügung zu stellen.
  • Demgemäß wird ein Transportbehälter für Helium vorgeschlagen. Der Transportbehälter umfasst einen Innenbehälter zum Aufnehmen des Heliums, einen Kühlmittelbehälter zum Aufnehmen eines kryogenen Fluids, einen Außenbehälter, in dem der Innenbehälter und der Kühlmittelbehälter aufgenommen sind, einen thermischen Schild, in dem der Innenbehälter aufgenommen ist und der mit Hilfe des kryogenen Fluids aktiv kühlbar ist, wobei der thermische Schild zumindest eine Kühlleitung aufweist, die mit dem Kühlmittelbehälter in Fluidverbindung ist und in der zum aktiven Kühlen des thermischen Schilds das kryogene Fluid aufnehmbar ist, und zumindest eine Rücklaufleitung, mit deren Hilfe die zumindest eine Kühlleitung mit dem Kühlmittelbehälter in Fluidverbindung ist, um das kryogene Fluid wieder dem Kühlmittelbehälter zuzuführen.
  • Dadurch, dass die Rücklaufleitung vorgesehen ist, wird das zum Kühlen verwendete kryogene Fluid aus der Kühlleitung wieder dem Kühlmittelbehälter zugeführt. Mit Hilfe der Rücklaufleitung können insbesondere eine flüssige Phase des kryogenen Fluids, die aus der Kühlleitung des thermischen Schilds aufgrund von Blasenbildung in der Kühlleitung in die Rücklaufleitung mitgerissen wird, und eine verdampfte Phase des kryogenen Fluids wieder dem Kühlmittelbehälter zugeführt werden. Durch den Mitriss der flüssigen Phase kann sichergestellt werden, dass das kryogene Fluid stets bis zu einem höchsten Punkt der Kühlleitung in dieser steht oder in dieser vorhanden ist. Nichtverdampftes kryogenes Fluid wird in einem Umlauf, insbesondere in einem Naturumlauf, das heißt, in einem selbsttätigen Umlauf, dem Kühlmittelbehälter wieder zugeführt. Auch die gasförmige Phase wird dem Kühlmittelbehälter in diesem Umlauf wieder zugeführt.
  • Auf die Verwendung eines Phasenseparators, der üblicherweise die gasförmige Phase des kryogenen Fluids von der flüssigen Phase des kryogenen Fluids trennt, kann hierdurch vollständig verzichtet werden. Dies reduziert die Kosten zum Herstellen und Warten des Transportbehälters. Ein derartiger Phasenseparator umfasst bewegliche Teile und hat daher eine begrenzte Lebensdauer. Ebenso ist der Wärmeeinfall auf ein die Kühlleitung umfassendes Kühlsystem durch einen Phasenseparator nicht unerheblich. Dieser Wärmeeinfall fällt durch den Verzicht auf den Phasenseparator weg. Ein derartiger Phasenseparator kann ferner als außenseitig an dem Transportbehälter vorgesehenes Anbauteil beim Handling des Transportbehälters beschädigt werden. Auch diese Gefahr besteht durch den Verzicht auf den Phasenseparator nicht mehr. Der Transportbehälter ist damit phasenseparatorfrei oder phasenseparatorlos.
  • Der zuvor erwähnte Naturumlauf funktioniert bevorzugt ohne oder zumindest mit geringem Überdruck. Daher kann der Druck im Kühlmittelbehälter von 1,3 bara auf 1,1 bara abgesenkt werden. Diese Absenkung des Drucks führt zu einer Erniedrigung der Siedetemperatur des kryogenen Fluids, vorliegend beispielsweise Stickstoff, um 1,5 K. Der Wärmeeinfall auf das Helium verringert sich dadurch um etwa 5%, so dass die Helium-Haltezeit im Vergleich zu bekannten Transportbehältern um etwa drei Tage ansteigt.
  • Der Innenbehälter kann auch als Heliumbehälter oder als Innentank bezeichnet werden. Der Transportbehälter kann auch als Helium-Transportbehälter bezeichnet werden. Das Helium kann als flüssiges oder tiefkaltes Helium bezeichnet werden. Das Helium ist insbesondere ebenfalls ein kryogenes Fluid. Der Transportbehälter ist insbesondere dazu eingerichtet, das Helium in tiefkalter oder flüssiger beziehungsweise in überkritischer Form zu transportieren. In der Thermodynamik ist der kritische Punkt ein thermodynamischer Zustand eines Stoffes, der sich durch Angleichen der Dichten von flüssiger Phase und Gasphase kennzeichnet. Die Unterschiede zwischen beiden Aggregatszuständen hören an diesem Punkt auf zu existieren. In einem Phasendiagramm stellt der kritische Punkt das obere Ende der Dampfdruckkurve dar.
  • Das Helium wird in flüssiger beziehungsweise tiefkalter Form in den Innenbehälter eingefüllt. In dem Innenbehälter bildet sich dann eine Flüssigkeitszone mit flüssigem Helium und eine Gaszone mit gasförmigem Helium. Das Helium weist also nach dem Einfüllen in den Innenbehälter zwei Phasen mit unterschiedlichen Aggregatszuständen, nämlich flüssig und gasförmig, auf. Das heißt, in dem Innenbehälter befindet sich eine Phasengrenze zwischen dem flüssigen Helium und dem gasförmigen Helium. Nach einer gewissen Zeit, das heißt, dann wenn der Druck in dem Innenbehälter steigt, wird das sich in dem Innenbehälter befindende Helium einphasig. Die Phasengrenze existiert dann nicht mehr, und das Helium ist überkritisch.
  • Das kryogene Fluid oder das Kryogen ist vorzugsweise flüssiger Stickstoff. Das kryogene Fluid kann auch als Kühlmittel bezeichnet werden. Das kryogene Fluid kann alternativ beispielsweise auch flüssiger Wasserstoff oder flüssiger Sauerstoff sein. Darunter, dass der thermische Schild aktiv kühlbar oder aktiv gekühlt ist, ist zu verstehen, dass der thermische Schild von dem kryogenen Fluid zumindest partiell durchströmt oder umströmt wird, um diesen zu kühlen. Dabei siedet das kryogene Fluid, und es liegt somit die gasförmige Phase sowie die flüssige Phase des kryogenen Fluids vor. In der Kühlleitung kann das kryogene Fluid daher sowohl in seiner gasförmigen als auch in seiner flüssigen Phase aufgenommen sein. Ebenso kann das kryogene Fluid in der Rücklaufleitung in seiner flüssigen Phase und/oder in seiner gasförmigen Phase aufgenommen sein beziehungsweise zurück zu dem Kühlmittelbehälter gefördert werden. In der Rücklaufleitung kann die flüssige Phase des kryogenen Fluids zumindest teilweise verdampfen. Nicht verdampfte Anteile der flüssigen Phase des kryogenen Fluids fallen zurück in den Kühlmittelbehälter. Die flüssige Phase wird insbesondere mit Hilfe der gasförmigen Phase des kryogenen Fluids gefördert. Auf eine Pumpe mit beweglichen Bauteilen kann verzichtet werden. Im Betrieb des Transportbehälters beziehungsweise des thermischen Schilds strömt beim Verdampfen des kryogenen Fluids die flüssige Phase des kryogenen Fluids aus dem Kühlmittelbehälter in die Kühlleitung nach, so dass die Kühlleitung stets über ihre gesamte Länge mit der flüssigen Phase gefüllt ist. Der Kühlmittelbehälter, die Kühlleitung und die Rücklaufleitung bilden somit ein Kühlsystem. Das Kühlsystem ist ein geschlossenes System, in dem ein Umlauf des kryogenen Fluids möglich ist.
  • Insbesondere ist der thermische Schild nur im Betrieb des Transportbehälters, das heißt dann, wenn der Innenbehälter mit Helium gefüllt ist, aktiv gekühlt. Wenn das kryogene Fluid verbraucht ist, kann der thermische Schild auch ungekühlt sein. Wie zuvor erwähnt, kann bei dem aktiven Kühlen des thermischen Schilds das kryogene Fluid in der Kühlleitung, aber auch in der Rücklaufleitung, verdampfen. Der thermische Schild weist hierdurch eine Temperatur auf, die annähernd oder genau dem Siedepunkt des kryogenen Fluids entspricht. Der Siedepunkt des kryogenen Fluids ist vorzugsweise höher als der Siedepunkt des flüssigen Heliums. Der thermische Schild ist insbesondere innerhalb des Außenbehälters angeordnet. Vorzugsweise ist der Kühlmittelbehälter außerhalb des thermischen Schilds angeordnet. Vorzugsweise sind die Kühlleitung und die Rücklaufleitung zwei voneinander getrennte Bauteile. Das heißt, die Kühlleitung entspricht nicht der Rücklaufleitung.
  • Vorzugsweise weist der Innenbehälter außenseitig eine Temperatur auf, die annähernd oder genau der Temperatur des in dem Innenbehälter gespeicherten Heliums entspricht. Die Temperatur des Heliums beträgt, je nachdem, ob das Helium in flüssiger oder überkritischer Form vorliegt, 4,2 bis 6 K. Vorzugsweise schließt ein Deckelabschnitt des thermischen Schilds einen Basisabschnitt desselben jeweils stirnseitig vollständig ab. Der Basisabschnitt des thermischen Schilds kann einen kreisrunden oder einen annähernd kreisrunden Querschnitt aufweisen. Der Außenbehälter, der Innenbehälter, der Kühlmittelbehälter und der thermische Schild können rotationssymmetrisch zu einer gemeinsamen Mittel- oder Symmetrieachse aufgebaut sein. Der Innenbehälter und der Außenbehälter sind vorzugsweise aus Edelstahl gefertigt. Der Innenbehälter weist vorzugsweise einen rohrförmigen Basisabschnitt auf, der beidseits mit gewölbten Deckelabschnitten verschlossen ist.
  • Der Innenbehälter ist fluiddicht. Der Außenbehälter weist vorzugsweise ebenfalls einen rohrförmigen Basisabschnitt auf, der stirnseitig beidseits von Deckelabschnitten verschlossen ist. Der Basisabschnitt des Innenbehälters und/oder der Basisabschnitt des Außenbehälters können einen kreisrunden oder einen annähernd kreisrunden Querschnitt aufweisen. Der thermische Schild ist vorzugsweise aus einem hochreinen Aluminiumwerkstoff gefertigt. Der thermische Schild ist vorzugsweise nicht fluiddicht. Das heißt, der thermische Schild kann Durchbrüche oder Bohrungen aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die zumindest eine Kühlleitung mit einer Flüssigkeitszone des Kühlmittelbehälters in Fluidverbindung und die zumindest eine Rücklaufleitung ist mit einer Gaszone des Kühlmittelbehälters in Fluidverbindung.
  • Bezüglich einer Schwerkraftrichtung ist die Gaszone oberhalb der Flüssigkeitszone angeordnet. Zwischen der Gaszone und der Flüssigkeitszone ist eine Phasengrenze angeordnet. Beim Einfüllen des kryogenen Fluids in den Kühlmittelbehälter verdampft dieses zumindest teilweise, und die oberhalb der Flüssigkeitszone angeordnete Gaszone bildet sich aus. Die Kühlleitung mündet somit in die Flüssigkeitszone ein, und die Rücklaufleitung mündet in die Gaszone ein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform mündet die zumindest eine Rücklaufleitung bezüglich einer Schwerkraftrichtung oberhalb der zumindest einen Kühlleitung in den Kühlmittelbehälter.
  • Die Rücklaufleitung ist insbesondere direkt mit dem Kühlmittelbehälter verbunden. Die Kühlleitung kann über eine Anschlussleitung mit dem Kühlmittelbehälter verbunden sein. Alternativ kann die Kühlleitung auch direkt mit dem Kühlmittelbehälter verbunden sein. Die Kühlleitung kann zwei in der Schwerkraftrichtung verlaufende vertikale Abschnitte aufweisen, die mit Hilfe von bezüglich einer Horizontalen schräg angeordneten Abschnitten miteinander verbunden sind. Die Kühlleitung kann ferner einen Verteiler aufweisen, in den die zuvor erwähnte Anschlussleitung einmündet und der mit Hilfe der Anschlussleitung mit dem Kühlmittelbehälter verbunden ist. Der Verteiler stellt einen tiefsten Punkt der Kühlleitung dar. Von dem Verteiler führen dann ein vertikaler sowie ein schräger Abschnitt der Kühlleitung weg. Die vertikalen und die schrägen Abschnitte der Kühlleitung vereinen sich wieder an einem Sammler. Der Sammler stellt einen höchsten Punkt der Kühlleitung dar. An dem Sammler ist die Rücklaufleitung angeschlossen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein tiefster Punkt der zumindest einen Kühlleitung mit dem Kühlmittelbehälter in Fluidverbindung.
  • Der tiefste Punkt der Kühlleitung kann der zuvor erwähnte Verteiler sein, der mit Hilfe der Anschlussleitung mit dem Kühlmittelbehälter in Fluidverbindung ist. Der tiefste Punkt kann auch als Verteiler oder der Verteiler kann als tiefster Punkt der Kühlleitung bezeichnet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein höchster Punkt der zumindest einen Kühlleitung mit Hilfe der zumindest einen Rücklaufleitung mit dem Kühlmittelbehälter in Fluidverbindung.
  • Der höchste Punkt der Kühlleitung ist der zuvor erwähnte Sammler. Die Rücklaufleitung verbindet den Sammler mit dem Kühlmittelbehälter. Der höchste Punkt kann auch als Sammler oder der Sammler kann auch als höchster Punkt der Kühlleitung bezeichnet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Innendurchmesser der zumindest einen Rücklaufleitung größer als ein Innendurchmesser der zumindest einen Kühlleitung.
  • Hierdurch wird zuverlässig verhindert, dass sich das kryogene Fluid in der Rücklaufleitung aufstaut. Vielmehr können sich in dem kryogenen Fluid bildende Gasblasen die flüssige Phase des kryogenen Fluids aus der Kühlleitung mit in die Rücklaufleitung reißen. Beispielsweise ist der Innendurchmesser der Rücklaufleitung um 10%, 20%, 30% oder 40% größer als der Innendurchmesser der Kühlleitung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Innendurchmesser der zumindest einen Kühlleitung größer als 10 Millimeter.
  • Beispielsweise beträgt der Innendurchmesser der Kühlleitung 12, 13, 14 oder mehr Millimeter.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die zumindest eine Rücklaufleitung in einem Neigungswinkel in Richtung des Kühlmittelbehälters geneigt.
  • Das heißt, die Rücklaufleitung fällt in Richtung des Kühlmittelbehälters ab. Hierdurch ist gewährleistet, dass die flüssige Phase des kryogenen Fluids wieder zurück in den Kühlmittelbehälter strömt. Der Neigungswinkel ist definiert als ein Neigungswinkel der Rücklaufleitung relativ zu einer Horizontalen oder zu der Symmetrieachse des Transportbehälters. Die Horizontale ist dabei parallel zu der Symmetrieachse positioniert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die zumindest eine Rücklaufleitung mit dem thermischen Schild verbunden und zwischen dem thermischen Schild und dem Außenbehälter angeordnet.
  • Vorzugsweise verläuft die Rücklaufleitung bezüglich der Schwerkraftrichtung an einem oberen Bereich des thermischen Schilds. Die Rücklaufleitung kann thermisch und/oder mechanisch mit dem thermischen Schild gekoppelt sein. Beispielsweise kann die Rücklaufleitung mit dem thermischen Schild verklebt oder mit diesem verklammert sein. Die Rücklaufleitung kann anstatt außerhalb des thermischen Schilds auch innerhalb des thermischen Schilds angeordnet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform siedet das kryogene Fluid im Betrieb des Transportbehälters zum aktiven Kühlen des thermischen Schilds in der zumindest einen Kühlleitung, so dass in der zumindest einen Kühlleitung entstehende Gasblasen einer gasförmigen Phase des kryogenen Fluids eine flüssige Phase des kryogenen Fluids in die zumindest eine Rücklaufleitung fördern, um die gasförmige Phase des kryogenen Fluids und/oder die flüssige Phase des kryogenen Fluids wieder dem Kühlmittelbehälter zuzuführen.
  • Die Gasblasen reißen die flüssige Phase des kryogenen Fluids aus der Kühlleitung mit in die Rücklaufleitung. Es ergibt sich hierdurch jedoch keine kontinuierliche, sondern eine diskontinuierliche Förderung der flüssigen Phase des kryogenen Fluids. Die Kühlleitung und die Rücklaufleitung bilden somit eine Pumpeinrichtung in Form einer Blasenpumpe oder Mammutpumpe, die dazu geeignet ist, das kryogene Fluid aus dem Kühlmittelbehälter durch die Kühlleitung und von der Kühlleitung über die Rücklaufleitung wieder dem Kühlmittelbehälter zuzuführen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind eine erste Rücklaufleitung und eine zweite Rücklaufleitung vorgesehen, die parallel zueinander verlaufen.
  • Die Rücklaufleitungen können auch voneinander weg verlaufen. Die Anzahl der Rücklaufleitungen ist beliebig. Zumindest ist jedoch eine Rücklaufleitung vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Kühlmittelbehälter ein Abblasventil zum Abblasen einer gasförmigen Phase des kryogenen Fluids aus dem Kühlmittelbehälter auf.
  • Hierdurch wird der Druck in dem Kühlmittelbehälter reguliert. Die abgeblasene gasförmige Phase des kryogenen Fluids kann einem zwischen dem thermischen Schild und dem Außenbehälter angeordneten, aktiv kühlbaren Isolationselement zugeführt werden. Nach dem Durchlauf der gasförmigen Phase des kryogenen Fluids durch dieses Isolationselement ist die gasförmige Phase nicht mehr tiefkalt und kann als erwärmte gasförmige Phase an die Umgebung abgegeben werden, ohne dass es zu einer unerwünschten Vereisung an dem Transportbehälter kommen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Innenbehälter vollständig von dem thermischen Schild umgeben.
  • Das heißt, der thermische Schild hüllt den Innenbehälter vollständig ein. Der thermische Schild ist dabei vorzugsweise nicht fluiddicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der thermische Schild einen von dem Kühlmittelbehälter getrennten Deckelabschnitt auf, der zwischen dem Innenbehälter und dem Kühlmittelbehälter angeordnet ist.
  • Vorzugsweise weist der thermische Schild den rohrförmigen Basisabschnitt auf, der beidseitig von den Deckelabschnitten verschlossen ist. Zwischen dem Innenbehälter und dem Kühlmittelbehälter ist einer der Deckelabschnitte des thermischen Schilds angeordnet. Der Deckelabschnitt des thermischen Schilds ist insbesondere in einem zwischen dem Innenbehälter und dem Kühlmittelbehälter vorgesehenen Zwischenraum positioniert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Kühlmittelbehälter außerhalb des thermischen Schilds angeordnet.
  • Vorzugsweise ist der Kühlmittelbehälter in einer Axialrichtung des Transportbehälters neben dem thermischen Schild positioniert. Zwischen dem Kühlmittelbehälter und dem thermischen Schild ist ein Zwischenraum vorgesehen. Der Kühlmittelbehälter ist vorzugsweise nicht Teil des thermischen Schilds.
  • Weitere mögliche Implementierungen des Transportbehälters umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform des Transportbehälters hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Transportbehälters sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele des Transportbehälters. Im Weiteren wird der Transportbehälter anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Transportbehälters;
    • Fig. 2 zeigt eine weitere schematische Ansicht des Transportbehälters gemäß Fig. 1; und
    • Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittansicht des Transportbehälters gemäß der Schnittlinie III-III der Fig. 2.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Fig. 1 zeigt eine stark vereinfachte schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Transportbehälters 1 für flüssiges Helium He. Die Fig. 2 zeigt eine weitere stark vereinfachte schematische Ansicht des Transportbehälters 1, und die Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittansicht des Transportbehälters 1 gemäß der Schnittlinie III-III der Fig. 2. Im Folgenden wird auf die Fig. 1 bis 3 gleichzeitig Bezug genommen.
  • Der Transportbehälter 1 kann auch als Helium-Transportbehälter bezeichnet werden. Der Transportbehälter 1 kann auch für andere kryogene Fluide eingesetzt werden. Beispiele für kryogene Fluide, oder kurz Kryogene, sind das zuvor erwähnte flüssige Helium He (Siedepunkt bei 1 bara: 4,222 K = -268,929 °C), flüssiger Wasserstoff H2 (Siedepunkt bei 1 bara: 20,268 K = -252,882 °C), flüssiger Stickstoff N2 (Siedepunkt bei 1 bara: 7,35 K = 195,80 °C) oder flüssiger Sauerstoff 02 (Siedepunkt bei 1 bara: 9,18 K = 182,97 °C).
  • Der Transportbehälter 1 umfasst einen Außenbehälter 2. Der Außenbehälter 2 ist beispielsweise aus Edelstahl gefertigt. Der Außenbehälter 2 kann eine Länge L2 von beispielsweise 10 Meter aufweisen. Der Außenbehälter 2 umfasst einen rohr- oder zylinderförmigen Basisabschnitt 3, der stirnseitig beidseits jeweils mit Hilfe eines Deckelabschnitts 4, 5, insbesondere mit Hilfe eines ersten Deckelabschnitts 4 und eines zweiten Deckelabschnitts 5, verschlossen ist. Der Basisabschnitt 3 kann im Querschnitt eine kreisrunde oder annähernd kreisrunde Geometrie aufweisen. Die Deckelabschnitte 4, 5 sind gewölbt. Die Deckelabschnitte 4, 5 sind gegensinnig gewölbt, so dass beide Deckelabschnitte 4, 5 bezüglich des Basisabschnitts 3 nach außen gewölbt sind. Der Außenbehälter 2 ist fluiddicht, insbesondere gasdicht. Der Außenbehälter 2 weist eine Mittel- oder Symmetrieachse M1 auf, zu der der Außenbehälter 2 rotationssymmetrisch aufgebaut ist.
  • Der Transportbehälter 1 umfasst weiterhin einen Innenbehälter 6 zum Aufnehmen des Heliums He. Der Innenbehälter 6 ist in der Fig. 2 nicht gezeigt. Der Innenbehälter 6 ist beispielsweise ebenfalls aus Edelstahl gefertigt. In dem Innenbehälter 6 können, solange sich das Helium He im Zweiphasengebiet befindet, eine Gaszone 7 mit verdampftem Helium He und eine Flüssigkeitszone 8 mit flüssigem Helium He vorgesehen sein. Der Innenbehälter 6 ist fluiddicht, insbesondere gasdicht, und kann ein Abblasventil zum gesteuerten Druckabbau umfassen. Der Innenbehälter 6 umfasst wie der Außenbehälter 2 einen rohr- oder zylinderförmigen Basisabschnitt 9, der beidseitig stirnseits von Deckelabschnitten 10, 11, insbesondere einem ersten Deckelabschnitt 10 und einem zweiten Deckelabschnitt 11, verschlossen ist. Der Basisabschnitt 9 kann im Querschnitt eine kreisrunde oder annähernd kreisrunde Geometrie aufweisen. Der Innenbehälter 6 ist, wie der Außenbehälter 2, rotationssymmetrisch zu der Symmetrieachse M1 aufgebaut. Der Innenbehälter 6 ist vollständig von dem Außenbehälter 2 umschlossen. Zwischen dem Außenbehälter 2 und dem Innenbehälter 6 ist ein evakuierter Spalt oder Zwischenraum 12 vorgesehen.
  • Der Transportbehälter 1 umfasst weiterhin ein Kühlsystem 13 (Fig. 2) mit einem Kühlmittelbehälter 14. Der Zwischenraum 12 ist auch zwischen dem Kühlmittelbehälter 14 und dem Außenbehälter 2 vorgesehen. Der Zwischenraum 12 ist, wie zuvor erwähnt, evakuiert. Der Zwischenraum 12 hüllt den Innenbehälter 6 und den Kühlmittelbehälter 14 vollständig ein.
  • In dem Kühlmittelbehälter 14 ist ein kryogenes Fluid, wie beispielsweise Stickstoff N2, aufgenommen. Nachfolgend wird das kryogene Fluid daher als Stickstoff N2 bezeichnet. Der Kühlmittelbehälter 14 umfasst einen rohr- oder zylinderförmigen Basisabschnitt 15, der rotationssymmetrisch zu der Symmetrieachse M1 aufgebaut sein kann. Der Basisabschnitt 15 kann im Querschnitt eine kreisrunde oder annähernd kreisrunde Geometrie aufweisen. Der Basisabschnitt 15 ist stirnseitig jeweils durch einen Deckelabschnitt 16, 17, insbesondere durch einen ersten Deckelabschnitt 16 und einen zweiten Deckelabschnitt 17, verschlossen. Die Deckelabschnitte 16, 17 können gewölbt sein. Insbesondere sind die Deckelabschnitte 16, 17 in die gleiche Richtung gewölbt. Der Kühlmittelbehälter 14 kann auch einen abweichenden Aufbau haben. Der Kühlmittelbehälter 14 ist außerhalb des Innenbehälters 6, jedoch innerhalb des Außenbehälters 2 angeordnet.
  • In dem Kühlmittelbehälter 14 kann eine Gaszone 18 mit verdampftem oder gasförmigem Stickstoff GN2 und eine Flüssigkeitszone 19 mit flüssigem Stickstoff LN2 vorgesehen sein. In einer Schwerkraftrichtung g betrachtet ist die Gaszone 18 oberhalb der Flüssigkeitszone 19 angeordnet. Der gasförmige Stickstoff GN2 kann auch als gasförmige Phase des Stickstoffs N2 beziehungsweise des kryogenen Fluids bezeichnet werden. Der flüssige Stickstoff LN2 kann auch als flüssige Phase des Stickstoffs N2 beziehungsweise des kryogenen Fluids bezeichnet werden. In einer Axialrichtung A des Transportbehälters 1 betrachtet ist der Kühlmittelbehälter 14 neben dem Innenbehälter 6 angeordnet. Die Axialrichtung A ist parallel zu der Symmetrieachse M1 positioniert oder stimmt mit dieser überein. Die Axialrichtung A kann von dem ersten Deckelabschnitt 4 des Außenbehälters 2 in Richtung des zweiten Deckelabschnitts 5 des Außenbehälters 2 orientiert sein. Zwischen dem Innenbehälter 6, insbesondere zwischen dem zweiten Deckelabschnitt 11 des Innenbehälters 6, und dem Kühlmittelbehälter 14, insbesondere dem ersten Deckelabschnitt 16 des Kühlmittelbehälters 14, ist ein Spalt oder Zwischenraum 20 vorgesehen, der Teil des Zwischenraums 12 sein kann. Das heißt, der Zwischenraum 20 ist ebenfalls evakuiert.
  • Der Transportbehälter 1 umfasst weiterhin einen dem Kühlsystem 13 zugeordneten thermischen Schild 21. Der thermische Schild 21 ist in dem zwischen dem Innenbehälter 6 und dem Außenbehälter 2 vorgesehenen evakuierten Zwischenraum 12 angeordnet. Der thermische Schild 21 ist mit Hilfe des Stickstoffs N2 aktiv kühlbar oder aktiv gekühlt. Unter einer aktiven Kühlung ist vorliegend zu verstehen, dass der Stickstoff N2 zur Kühlung des thermischen Schilds 21 durch diesen hindurchgeleitet oder an diesem entlang geleitet wird. Der thermische Schild 21 wird hierbei auf eine Temperatur abgekühlt, die etwa dem Siedepunkt des Stickstoffs N2 entspricht.
  • Der thermische Schild 21 umfasst einen zylinder- oder rohrförmigen Basisabschnitt 22, der beidseitig von einem diesen stirnseitig abschließenden Deckelabschnitt 23, 24, insbesondere einem ersten Deckelabschnitt 23 und einem zweiten Deckelabschnitt 24, abgeschlossen ist. Sowohl der Basisabschnitt 22 als auch die Deckelabschnitte 23, 24 sind mit Hilfe des Stickstoffs N2 aktiv gekühlt. Der Basisabschnitt 22 kann im Querschnitt eine kreisrunde oder annähernd kreisrunde Geometrie aufweisen. Der thermische Schild 21 ist vorzugsweise ebenfalls rotationssymmetrisch zu der Symmetrieachse M1 aufgebaut.
  • In der Axialrichtung A betrachtet ist der zweite Deckelabschnitt 24 des thermischen Schilds 21 zwischen dem Innenbehälter 6, insbesondere dem zweiten Deckelabschnitt 11 des Innenbehälters 6, und dem Kühlmittelbehälter 14, insbesondere dem ersten Deckelabschnitt 16 des Kühlmittelbehälters 14, angeordnet. Der thermische Schild 21, insbesondere der zweite Deckelabschnitt 24 des thermischen Schilds 21, ist ein von dem Kühlmittelbehälter 14 getrenntes Bauteil. Das heißt, der thermische Schild 21, insbesondere der zweite Deckelabschnitt 24 des thermischen Schilds 21, ist nicht Teil des Kühlmittelbehälters 14. Der Zwischenraum 12 hüllt den thermischen Schild 21 vollständig ein.
  • Der erste Deckelabschnitt 23 des thermischen Schilds 21 ist dem Kühlmittelbehälter 14 abgewandt. Der erste Deckelabschnitt 23 des thermischen Schilds 21 ist zwischen dem ersten Deckelabschnitt 4 des Außenbehälters 2 und dem ersten Deckelabschnitt 10 des Innenbehälters 6 angeordnet. Der thermische Schild 21 ist dabei selbsttragend. Das heißt, der thermische Schild 21 stützt sich weder auf dem Innenbehälter 6 noch auf dem Außenbehälter 2 auf. Hierzu kann an dem thermischen Schild 21 ein Tragring vorgesehen sein, der über Abstützungsstäbe, insbesondere Zugstäbe, an dem Außenbehälter 2 abgehängt ist. Weiterhin kann der Innenbehälter 6 über weitere Abstützungsstäbe, insbesondere Zugstäbe, an dem Tragring abgehängt sein. Der Wärmeeinfall durch die mechanischen Abstützungsstäbe wird teilweise durch den Tragring realisiert. Der Tragring besitzt Taschen, die eine größtmögliche thermische Länge der Abstützungsstäbe ermöglichen. Der Kühlmittelbehälter 14 kann Durchführungen für die mechanischen Abstützungsstäbe umfassen.
  • Der thermische Schild 21 ist fluiddurchlässig. Das heißt, ein Spalt oder Zwischenraum 25 zwischen dem Innenbehälter 6 und dem thermischen Schild 21 ist in Fluidverbindung mit dem Zwischenraum 12. Hierdurch können die Zwischenräume 12, 25 gleichzeitig evakuiert werden. Der Zwischenraum 25 hüllt den Innenbehälter 6 vollständig ein. In dem Zwischenraum 25 kann ein, in den Fig. 1 bis 3 nicht gezeigtes, Isolationselement angeordnet sein. Dieses Isolationselement kann eine sogenannte MLI (engl.: Multilayer Insulation) sein oder umfassen. In dem thermischen Schild 21 können Bohrungen, Durchbrüche oder dergleichen vorgesehen sein, um ein gleichzeitiges Evakuieren der Zwischenräume 12, 25 zu ermöglichen. Der thermische Schild 21 ist vorzugsweise aus einem hochreinen Aluminiumwerkstoff gefertigt.
  • Der zweite Deckelabschnitt 24 des thermischen Schilds 21 schirmt den Kühlmittelbehälter 14 vollständig gegenüber dem Innenbehälter 6 ab. Das heißt, mit Blickrichtung von dem Innenbehälter 6 auf den Kühlmittelbehälter 14, insbesondere mit Blickrichtung in der Axialrichtung A, ist der Kühlmittelbehälter 14 vollständig von dem zweiten Deckelabschnitt 24 des thermischen Schilds 21 abgedeckt oder abgeschirmt. Insbesondere umschließt der thermische Schild 21 den Innenbehälter 6 dabei vollständig. Das heißt, der Innenbehälter 6 ist vollständig innerhalb des thermischen Schilds 21 angeordnet, wobei der thermische Schild 21, wie zuvor schon erwähnt, nicht fluiddicht ist.
  • Wie die Fig. 2, in der der Innenbehälter 6 nicht gezeigt ist, weiterhin zeigt, umfasst der thermische Schild 21 zum aktiven Kühlen desselben zumindest eine Kühlleitung 26. Die Kühlleitung 26 ist dem Kühlsystem 13 zugeordnet. Vorzugsweise sind mehrere derartige Kühlleitungen 26, beispielsweise sechs derartige Kühlleitungen 26, vorgesehen. Die Anzahl der Kühlleitungen 26 ist jedoch beliebig. Die Kühlleitung 26 kann zwei in der Schwerkraftrichtung g verlaufende, senkrechte Abschnitte 27, 28 sowie zwei schräge Abschnitte 29, 30 umfassen. Die senkrechten Abschnitte 27, 28 können an den Deckelabschnitten 23, 24 und/oder an dem Basisabschnitt 22 des thermischen Schilds 21 vorgesehen sein. Die schrägen Abschnitte 29, 30 können ebenfalls an den Deckelabschnitten 23, 24 und/oder an dem Basisabschnitt 22 vorgesehen sein. Der Abschnitt 27 ist mit dem Abschnitt 29 in Fluidverbindung und der Abschnitt 30 ist mit dem Abschnitt 28 in Fluidverbindung.
  • Die Kühlleitung 26 ist sowohl mechanisch als auch thermisch mit dem thermischen Schild 21 verbunden. Hierzu kann die Kühlleitung 26 stoffschlüssig mit dem thermischen Schild 21 verbunden sein. Bei stoffschlüssigen Verbindungen werden die Verbindungspartner durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten. Stoffschlüssige Verbindungen sind nicht lösbare Verbindungen, die sich nur durch Zerstörung der Verbindungsmittel oder der Verbindungspartner trennen lassen. Stoffschlüssig kann beispielsweise durch Kleben, Löten, Schweißen oder Vulkanisieren verbunden werden. Vorzugsweise ist die Kühlleitung 26 beziehungsweise sind die Kühlleitungen 26 mit dem thermischen Schild 21 verschweißt, verlötet oder verklebt.
  • Die Kühlleitung 26 ist mit Hilfe einer Anschlussleitung 31 mit dem Kühlmittelbehälter 14 in Fluidverbindung, so dass bei gefülltem Kühlmittelbehälter 14 der Stickstoff N2 von dem Kühlmittelbehälter 14 in die Kühlleitung 26 gedrückt wird. Die Anschlussleitung 31 ist Teil der Kühlleitung 26. Die Kühlleitung 26 kann auch direkt mit dem Kühlmittelbehälter 14 in Verbindung sein. Die Anschlussleitung 31 mündet in einen Verteiler 32, von dem der Abschnitt 27 und der Abschnitt 30 der Kühlleitung 26 abzweigen. Der Verteiler 32 bildet bezüglich der Schwerkraftrichtung g einen tiefsten Punkt der Kühlleitung 26. Daher kann der Verteiler 32 auch als tiefster Punkt der Kühlleitung 26 bezeichnet werden. Dieser tiefste Punkt der Kühlleitung 26 ist mit Hilfe der Anschlussleitung 31 mit der Flüssigkeitszone 19 des Kühlmittelbehälters 14 in Fluidverbindung. Die Anschlussleitung 31 kann dabei in einen bezüglich der Schwerkraftrichtung g tiefsten Punkt des Kühlmittelbehälters 14 einmünden. Der Abschnitt 29 und der Abschnitt 28 der Kühlleitung 26 treffen sich an einem Sammler 33, der bezüglich der Schwerkraftrichtung g einen höchsten Punkt der Kühlleitung 26 bildet. Daher kann Sammler 33 auch als höchster Punkt der Kühlleitung 26 bezeichnet werden.
  • Wie zuvor erwähnt, sind die Kühlleitungen 26 sowohl an dem Basisabschnitt 22 als auch an den Deckelabschnitten 23, 24 des thermischen Schilds 21 vorgesehen. Alternativ sind die Deckelabschnitte 23, 24 materialeinteilig, insbesondere stoffschlüssig, mit dem Basisabschnitt 22 verbunden. Beispielsweise sind die Deckelabschnitte 23, 24 mit dem Basisabschnitt 22 verschweißt. Dadurch, dass die Deckelabschnitte 23, 24 materialeinteilig, das heißt, stoffschlüssig, mit dem Basisabschnitt 22 verbunden sind, kann die Kühlung der Deckelabschnitte 23, 24 auch durch Wärmeleitung erfolgen.
  • Die Kühlleitung 26 und insbesondere die schrägen Abschnitte 29, 30 der Kühlleitung 26 weisen gegenüber einer Horizontalen H1, die senkrecht zu der Schwerkraftrichtung g und parallel zu der Symmetrieachse M1 angeordnet ist, eine Steigung auf. Insbesondere sind die schrägen Abschnitte 29, 30 in Richtung des Kühlmittelbehälters 14 geneigt. Bevorzugt schließen die Abschnitte 29, 30 mit der Horizontalen H einen Neigungswinkel α von größer als 3° ein. Der Neigungswinkel α kann 3° bis 15° oder auch mehr betragen. Insbesondere kann der Neigungswinkel α auch genau 3° betragen. Der Neigungswinkel α kann auch als erster Neigungswinkel bezeichnet werden. Insbesondere weisen die Abschnitte 29, 30 in Richtung des Sammlers 33 eine positive Steigung auf, so dass beim Sieden des Stickstoffs N2 in der Kühlleitung 26 entstehende Gasblasen zu dem Sammler 33 hinaufsteigen. An den Sammler 33 kann ein außerhalb des Außenbehälters 2 angeordneter Phasenseparator angeschlossen sein, der dazu eingerichtet ist, den gasförmigen Stickstoff GN2 von dem flüssigen Stickstoff LN2 zu separieren und den gasförmigen Stickstoff GN2 in die Umgebung abzublasen. Vorliegend wird jedoch auf einen derartigen Phasenseparator verzichtet.
  • In dem Zwischenraum 12 kann ein in den Fig. 1 bis 3 nicht gezeigtes Isolationselement angeordnet sein, welches den Zwischenraum 12 ausfüllt. Dieses Isolationselement ist außenseitig an dem thermischen Schild 21 vorgesehen und kann den Zwischenraum 12 ausfüllen. Das Isolationselement füllt vorzugsweise den Zwischenraum 12 im Bereich des Innenbehälters 6 vollständig aus, so dass dort das Isolationselement den thermischen Schild 21 außenseitig und den Außenbehälter 2 innenseitig kontaktiert. Das Isolationselement umschließt den thermischen Schild 21 bis auf dessen zweiten Deckelabschnitt 24, das heißt, es umschließt den ersten Deckelabschnitt 23 und den Basisabschnitt 22. Ferner wird der zylindrische Basisabschnitt 15 und der zweite Deckelabschnitt 17 des Kühlmittelbehälters 14 von dem Isolationselement umschlossen. Das Isolationselement ist vorzugsweise ebenfalls eine sogenannte MLI oder kann eine MLI umfassen. Das Isolationselement kann wie der thermische Schild 21 aktiv gekühlt sein. Die aktive Kühlung erfolgt dabei mit Hilfe des tiefkalten gasförmigen Stickstoffs GN2. Zum aktiven Kühlen des Isolationselements kann eine weitere Kühlleitung durch dieses hindurchgeführt sein. Die Kühlleitung kann wendel- oder schraubenförmig sein.
  • Weiterhin umfasst der Transportbehälter 1 zumindest eine Rücklaufleitung 34, 35 (Fig. 3). Vorzugsweise sind eine erste Rücklaufleitung 34 und eine zweite Rücklaufleitung 35 vorgesehen. Die Anzahl der Rücklaufleitungen 34, 35 ist jedoch beliebig. Mit Hilfe der Rücklaufleitungen 34, 35 ist die Kühlleitung 26 beziehungsweise sind die Kühlleitungen 26 mit dem Kühlmittelbehälter 14 in Fluidverbindung, um den Stickstoff N2 nach dem Durchlauf durch die Kühlleitung 26 beziehungsweise die Kühlleitungen 26 wieder dem Kühlmittelbehälter 14 zuzuführen. Die Rücklaufleitungen 34, 35 können außenseitig an dem thermischen Schild 21 vorgesehen sein. Die Rücklaufleitungen 34, 35 sind mit dem thermischen Schild 21 zumindest mechanisch verbunden und bevorzugt zwischen dem thermischen Schild 21 und dem Außenbehälter 2 angeordnet. Alternativ können die Rücklaufleitungen 34, 35 auch thermisch mit dem thermischen Schild 21 verbunden sein.
  • Die Rücklaufleitungen 34, 35 sind in Richtung des Kühlmittelbehälters 14 geneigt. Insbesondere sind die Rücklaufleitungen 34, 35 in einem Neigungswinkel β relativ zu einer Horizontalen H2 geneigt. Die Horizontale H2 ist parallel zu der Horizontalen H1 angeordnet oder stimmt mit dieser überein. Der Neigungswinkel β kann auch als zweiter Neigungswinkel bezeichnet werden. Der Neigungswinkel β kann beispielsweise 4° betragen. Der Neigungswinkel β kann 4° bis 15° oder auch mehr betragen. Insbesondere kann der Neigungswinkel β auch genau 4° betragen. Die Rücklaufleitungen 34, 35 sind vorzugsweise dem Kühlsystem 13 zugeordnet.
  • Anders als die Kühlleitung 26 beziehungsweise die Kühlleitungen 26, die mit der Flüssigkeitszone 19 des Kühlmittelbehälters 14 in Fluidverbindung sind, sind die Rücklaufleitungen 34, 35 mit der Gaszone 18 des Kühlmittelbehälters in Fluidverbindung. Das heißt, bezüglich der Schwerkraftrichtung g münden die Kühlleitungen 34, 35 oberhalb der Kühlleitung 26, insbesondere oberhalb der Anschlussleitung 31 der Kühlleitung 26, in den Kühlmittelbehälter 14 hinein. Der Sammler 33, der den höchsten Punkt der Kühlleitung 26 darstellt, ist mit Hilfe der Rücklaufleitungen 34, 35 mit dem Kühlmittelbehälter 14 in Fluidverbindung. Hierzu kann beispielsweise beidseits des thermischen Schilds 21 ein derartiger Sammler 33 vorgesehen sein. Die Rücklaufleitungen 34, 35 verlaufen vorzugsweise parallel zueinander. Ein Innendurchmesser d34, d35 der Rücklaufleitungen 34, 35 ist dabei größer als ein Innendurchmesser d26 der Kühlleitung 26. Dabei ist der Innendurchmesser d26 der Kühlleitung 26 vorzugsweise größer als 10 Millimeter. Der Innendurchmesser d26 kann beispielsweise 12 Millimeter betragen.
  • Das Kühlsystem 13 umfasst weiterhin ein Abblasventil 36, mit dessen Hilfe der gasförmige Stickstoff GN2 aus dem Kühlmittelbehälter 14 druckabhängig abgeblasen werden kann. Das Abblasventil 36 ist geeignet, den gasförmigen Stickstoff GN2 an die Umgebung abzublasen. Alternativ kann das zuvor erwähnte aktiv gekühlte Isolationselement, das zwischen dem Außenbehälter 2 und dem thermischen Schild 21 angeordnet ist, an das Abblasventil 36 angeschlossen sein. Abgeblasener tiefkalter gasförmiger Stickstoff GN2 wird dann durch das Isolationselement hindurchgeführt, um dieses aktiv zu kühlen. Der dabei erwärmte gasförmige Stickstoff GN2 kann dann nach dem Durchlauf durch die Kühlleitung des Isolationselements an die Umgebung abgegeben werden. Dadurch, dass der gasförmige Stickstoff GN2 dann bei dem Austritt aus dem Isolationselement nicht mehr tiefkalt, sondern erwärmt ist, kann eine unerwünschte Vereisung der Austrittsstelle verhindert werden.
  • Die Funktionsweise des Transportbehälters 1 wird im Folgenden erläutert. Vor dem Befüllen des Innenbehälters 6 mit Helium He wird zunächst der thermische Schild 21 mit Hilfe von tiefkaltem, anfangs gasförmigem und später flüssigem Stickstoff N2 zumindest annähernd oder ganz bis auf den Siedepunkt (1,3 bara, 7,95 K) des flüssigen Stickstoffs LN2 abgekühlt. Der Innenbehälter 6 wird dabei noch nicht aktiv gekühlt. Bei dem Abkühlen des thermischen Schilds 21 wird das sich noch in den Zwischenräumen 12, 20, 25 befindende Vakuum-Restgas an dem thermischen Schild 21 ausgefroren. Hierdurch kann bei einem Befüllen des Innenbehälters 6 mit dem Helium He verhindert werden, dass das Vakuum-Restgas außenseitig auf dem Innenbehälter 6 ausfriert und somit diesen verunreinigt. Sobald der thermische Schild 21 und der Kühlmittelbehälter 14 vollständig abgekühlt sind und der Kühlmittelbehälter 14 wieder vollständig mit Stickstoff N2 aufgefüllt ist, wird der Innenbehälter 6 mit dem flüssigen Helium He befüllt.
  • Der Transportbehälter 1 kann zum Transportieren des Heliums He nun auf ein Transportfahrzeug, wie beispielsweise einen Lastkraftwagen oder ein Schiff, verbracht werden. Hierbei wird der thermische Schild 21 kontinuierlich mit Hilfe des flüssigen Stickstoffs LN2 gekühlt. Der flüssige Stickstoff LN2 siedet dabei in der Kühlleitung 26 beziehungsweise in den Kühlleitungen 26. Dabei entstehende Gasblasen werden als gasförmiger Stickstoff GN2 dem höchsten Punkt des Kühlsystems 13, nämlich dem Sammler 33, zugeführt. Hierbei ist stets gewährleistet, dass die Kühlleitung 26 beziehungsweise die Kühlleitungen 26 über ihre gesamte Länge mit flüssigem Stickstoff LN2 beaufschlagt sind und dadurch eine etwa dem Siedepunkt des Stickstoffs N2 entsprechende Temperatur aufweisen.
  • Die Gasblasen reißen dabei flüssigen Stickstoff LN2 aus der Kühlleitung 26 beziehungsweise aus den Kühlleitungen 26 mit und fördern diesen somit in die Rücklaufleitungen 34, 35. Der flüssige Stickstoff LN2 wird dabei von den entstehenden Gasblasen bis zu einer statischen Höhe von etwa zwei Meter mitgerissen. Hierdurch ergibt sich keine kontinuierliche, sondern eine diskontinuierliche Förderung des flüssigen Stickstoffs LN2. Der flüssige Stickstoff LN2 wird schwallartig oder schwallweise gefördert. Der in die Rücklaufleitungen 34, 35 geförderte flüssige Stickstoff LN2 sowie der gasförmige Stickstoff GN2 werden über die Rücklaufleitungen 34, 35 wieder dem Kühlmittelbehälter 14 zugeführt. Der flüssige Stickstoff LN2 verdampft teilweise in den Rücklaufleitungen 34, 35. Nicht verdampfte Anteile des flüssigen Stickstoffs LN2 fallen in den Kühlmittelbehälter 14 zurück. Dadurch, dass die Rücklaufleitungen 34, 35 einen größeren Innendurchmesser d34, d35 als die Kühlleitung 26 aufweisen, kann der mitgerissene flüssige Stickstoff LN2 frei in die Rücklaufleitungen 34, 35 gefördert werden.
  • Es ergibt sich somit ein Naturumlauf des Stickstoffs N2. Das heißt, der Stickstoff N2 wird von der Kühlleitung 26 beziehungsweise den Kühlleitungen 26 und den Rücklaufleitungen 34, 35 ohne eine bewegliche Teile aufweisende Pumpe im Kreis gefördert. Der flüssige Stickstoff LN2 wird nur mit Hilfe des gasförmigen Stickstoffs GN2 gefördert. Die Kühlleitung 26 beziehungsweise die Kühlleitungen 26 und die Rücklaufleitungen 34, 35 wirken als sogenannte Blasenpumpe oder Mammutpumpe, die dazu geeignet ist, den flüssigen Stickstoff LN2 zu fördern. Dieser zuvor beschriebene Naturumlauf funktioniert ohne oder zumindest annähernd ohne Überdruck. Daher kann der Druck in dem Kühlmittelbehälter 14 von üblicherweise erforderlichen 1,3 bara auf 1,1 bara gesenkt werden. Diese Absenkung des Drucks in dem Kühlmittelbehälter 14 führt zu einer Erniedrigung der Siedetemperatur des flüssigen Stickstoffs LN2 um 1,5 K. Der Wärmeeinfall auf das Helium He verringert sich dadurch um etwa 5%, so dass die Helium-Haltezeit im Vergleich zu einer Anordnung ohne derartige Rücklaufleitungen 34, 35 signifikant, nämlich um etwa drei Tage, ansteigt.
  • Bei dem Transportbehälter 1 kann vorteilhafterweise auf einen Phasenseparator zum Abtrennen des flüssigen Stickstoffs LN2 von dem gasförmigen Stickstoff N2 verzichtet werden. Ein derartiger Phasenseparator umfasst bewegliche Bauteile, die einem Verschleiß unterworfen sind. Das heißt, der Phasenseparator weist eine begrenzte Lebensdauer auf. Durch den Verzicht auf einen Phasenseparator reduzieren sich somit sowohl die Kosten zur Herstellung als auch zur Wartung eines derartigen Transportbehälters 1. Ferner ist durch den Verzicht auf den Phasenseparator, der üblicherweise außenseitig an dem Außenbehälter 2 als Zusatzbauteil angeordnet ist, auch eine Beschädigung desselben ausgeschlossen. Das Handling des Transportbehälters 1 vereinfacht sich hierdurch. Auch ist der durch den Phasenseparator verursachte Wärmeeinfall in das Kühlsystem 13 nicht zu vernachlässigen. Auch aus diesem Grund ist der Verzicht auf den Phasenseparator vorteilhaft.
  • Da nur an einer Stelle, nämlich an dem Abblasventil 36, tiefkalter gasförmiger Stickstoff abgegeben wird ist die Umsetzung der aktiven Kühlung des zwischen dem thermischen Schild 21 und dem Außenbehälter 2 angeordneten Isolationselements einfacher, da nur eine Kühlleitung zu verlegen ist. Für den Fall, dass ein derartiges aktiv gekühltes Isolationselement vorgesehen ist, tritt aus dem Transportbehälter 1 nur erwärmter gasförmiger Stickstoff GN2 aus, so dass neben der drastisch erhöhten Haltezeit für den flüssigen Stickstoff LIN2 auch, wie zuvor schon erwähnt, keine unerwünschten Vereisungen am Transportbehälter 1 auftreten können.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
  • Verwendete Bezugszeichen
  • 1
    Transportbehälter
    2
    Außenbehälter
    3
    Basisabschnitt
    4
    Deckelabschnitt
    5
    Deckelabschnitt
    6
    Innenbehälter
    7
    Gaszone
    8
    Flüssigkeitszone
    9
    Basisabschnitt
    10
    Deckelabschnitt
    11
    Deckelabschnitt
    12
    Zwischenraum
    13
    Kühlsystem
    14
    Kühlmittelbehälter
    15
    Basisabschnitt
    16
    Deckelabschnitt
    17
    Deckelabschnitt
    18
    Gaszone
    19
    Flüssigkeitszone
    20
    Zwischenraum
    21
    thermischer Schild
    22
    Basisabschnitt
    23
    Deckelabschnitt
    24
    Deckelabschnitt
    25
    Zwischenraum
    26
    Kühlleitung
    27
    Abschnitt
    28
    Abschnitt
    29
    Abschnitt
    30
    Abschnitt
    31
    Anschlussleitung
    32
    Verteiler
    33
    Sammler
    34
    Rücklaufleitung
    35
    Rücklaufleitung
    36
    Abblasventil
    A
    Axialrichtung
    d26
    Innendurchmesser
    d34
    Innendurchmesser
    d35
    Innendurchmesser
    g
    Schwerkraftrichtung
    GN2
    Stickstoff
    H1
    Horizontale
    H2
    Horizontale
    He
    Helium
    LN2
    Stickstoff
    L2
    Länge
    M1
    Symmetrieachse
    N2
    Stickstoff
    α
    Neigungswinkel
    β
    Neigungswinkel

Claims (15)

  1. Transportbehälter (1) für Helium (He), mit einem Innenbehälter (6) zum Aufnehmen des Heliums (He), einem Kühlmittelbehälter (14) zum Aufnehmen eines kryogenen Fluids (N2), einem Außenbehälter (2), in dem der Innenbehälter (6) und der Kühlmittelbehälter (14) aufgenommen sind, einem thermischen Schild (21), in dem der Innenbehälter (6) aufgenommen ist und der mit Hilfe des kryogenen Fluids (N2) aktiv kühlbar ist, wobei der thermische Schild (21) zumindest eine Kühlleitung (26) aufweist, die mit dem Kühlmittelbehälter (14) in Fluidverbindung ist und in der zum aktiven Kühlen des thermischen Schilds (21) das kryogene Fluid (N2) aufnehmbar ist, gekennzeichnet durch zumindest einer Rücklaufleitung (34, 35), mit deren Hilfe die zumindest eine Kühlleitung (26) mit dem Kühlmittelbehälter (14) in Fluidverbindung ist, um das kryogene Fluid (N2) wieder dem Kühlmittelbehälter (14) zuzuführen.
  2. Transportbehälter nach Anspruch 1, wobei die zumindest eine Kühlleitung (26) mit einer Flüssigkeitszone (19) des Kühlmittelbehälters (14) in Fluidverbindung ist, und wobei die zumindest eine Rücklaufleitung (34, 35) mit einer Gaszone (18) des Kühlmittelbehälters (14) in Fluidverbindung ist.
  3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zumindest eine Rücklaufleitung (34, 35) bezüglich einer Schwerkraftrichtung (g) oberhalb der zumindest einen Kühlleitung (26) in den Kühlmittelbehälter (14) mündet.
  4. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 3, wobei ein tiefster Punkt der zumindest einen Kühlleitung (26) mit dem Kühlmittelbehälter (14) in Fluidverbindung ist.
  5. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 4, wobei ein höchster Punkt der zumindest einen Kühlleitung (26) mit Hilfe der zumindest einen Rücklaufleitung (34, 35) mit dem Kühlmittelbehälter (14) in Fluidverbindung ist.
  6. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 5, wobei ein Innendurchmesser (d34, d35) der zumindest einen Rücklaufleitung (34, 35) größer als ein Innendurchmesser (d26) der zumindest einen Kühlleitung (26) ist.
  7. Transportbehälter nach Anspruch 6, wobei der Innendurchmesser (d26) der zumindest einen Kühlleitung (26) größer als 10 Millimeter ist.
  8. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 7, wobei die zumindest eine Rücklaufleitung (34, 35) in einem Neigungswinkel (β) in Richtung des Kühlmittelbehälters (14) geneigt ist.
  9. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 8, wobei die zumindest eine Rücklaufleitung (34, 35) mit dem thermischen Schild (21) verbunden und zwischen dem thermischen Schild (21) und dem Außenbehälter (2) angeordnet ist.
  10. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 9, wobei das kryogene Fluid (N2) im Betrieb des Transportbehälters (1) zum aktiven Kühlen des thermischen Schilds (21) in der zumindest einen Kühlleitung (26) siedet, so dass in der zumindest einen Kühlleitung (26) entstehende Gasblasen einer gasförmigen Phase (GN2) des kryogenen Fluids (N2) eine flüssige Phase (LN2) des kryogenen Fluids (N2) in die zumindest eine Rücklaufleitung (34, 35) fördern, um die gasförmige Phase (GN2) des kryogenen Fluids (N2) und/oder die flüssige Phase (LN2) des kryogenen Fluids (N2) wieder dem Kühlmittelbehälter (14) zuzuführen.
  11. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 10, wobei eine erste Rücklaufleitung (34) und eine zweite Rücklaufleitung (35) vorgesehen sind, die parallel zueinander verlaufen.
  12. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 11, wobei der Kühlmittelbehälter (14) ein Abblasventil (36) zum Abblasen einer gasförmigen Phase (GN2) des kryogenen Fluids (N2) aus dem Kühlmittelbehälter (14) aufweist.
  13. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 12, wobei der Innenbehälter (6) vollständig von dem thermischen Schild (21) umgeben ist.
  14. Transportbehälter nach Anspruch 13, wobei der thermische Schild (21) einen von dem Kühlmittelbehälter (14) getrennten Deckelabschnitt (24) aufweist, der zwischen dem Innenbehälter (6) und dem Kühlmittelbehälter (14) angeordnet ist.
  15. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 14, wobei der Kühlmittelbehälter (14) außerhalb des thermischen Schilds (21) angeordnet ist.
EP17020563.7A 2017-12-08 2017-12-08 Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild Active EP3495711B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES17020563T ES2824537T3 (es) 2017-12-08 2017-12-08 Contenedor de transporte con escudo térmico refrigerable
EP17020563.7A EP3495711B1 (de) 2017-12-08 2017-12-08 Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild
PL17020563T PL3495711T3 (pl) 2017-12-08 2017-12-08 Zbiornik transportowy ze schładzaną osłoną termiczną
PCT/EP2018/025308 WO2019110146A1 (de) 2017-12-08 2018-12-05 Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild
JP2020529266A JP7258881B2 (ja) 2017-12-08 2018-12-05 冷却可能な熱シールドを有する輸送容器
US16/770,276 US11441733B2 (en) 2017-12-08 2018-12-05 Transport container with coolable thermal shield
CN201880076697.7A CN111566402B (zh) 2017-12-08 2018-12-05 具有可冷却热屏蔽件的运输容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17020563.7A EP3495711B1 (de) 2017-12-08 2017-12-08 Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3495711A1 EP3495711A1 (de) 2019-06-12
EP3495711B1 true EP3495711B1 (de) 2020-07-22

Family

ID=60661690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17020563.7A Active EP3495711B1 (de) 2017-12-08 2017-12-08 Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11441733B2 (de)
EP (1) EP3495711B1 (de)
JP (1) JP7258881B2 (de)
CN (1) CN111566402B (de)
ES (1) ES2824537T3 (de)
PL (1) PL3495711T3 (de)
WO (1) WO2019110146A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2021245948A1 (en) * 2020-04-02 2022-10-13 Linde Gmbh Storage tank for liquid hydrogen with fill level indicator
WO2022026971A1 (en) * 2020-07-27 2022-02-03 Exxonmobil Upstream Research Company Container systems and methods for using the same
CN114684506A (zh) * 2020-12-29 2022-07-01 北京航天试验技术研究所 一种用于储存低温液体的卧式容器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871669A (en) * 1956-12-05 1959-02-03 Mann Douglas Radiation shield circulation system for large liquefied gas storage containers
US3782128A (en) * 1970-06-01 1974-01-01 Lox Equip Cryogenic storage vessel
JPS57154593A (en) * 1981-03-20 1982-09-24 Toshiba Corp Ultra low temperature vessel
US4718239A (en) * 1987-03-05 1988-01-12 Union Carbide Corporation Cryogenic storage vessel
US5005362A (en) * 1990-03-20 1991-04-09 The Boc Group, Inc. Cryogenic storage container
CN103234112A (zh) * 2013-04-26 2013-08-07 北京航空航天大学 一种移动式低温液化燃气存储系统
PL3452750T3 (pl) * 2016-05-04 2022-05-02 Linde Gmbh Zbiornik transportowy
CN106015921B (zh) * 2016-07-07 2018-05-15 张家港富瑞氢能装备有限公司 一种用于储存低温液体的立式容器
DE102016218000B3 (de) * 2016-09-20 2017-10-05 Bruker Biospin Gmbh Kryostatenanordnung mit einem Vakuumbehälter und einem zu kühlenden Objekt, mit evakuierbarem Hohlraum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20200378557A1 (en) 2020-12-03
EP3495711A1 (de) 2019-06-12
CN111566402B (zh) 2022-03-25
US11441733B2 (en) 2022-09-13
JP7258881B2 (ja) 2023-04-17
WO2019110146A1 (de) 2019-06-13
WO2019110146A8 (de) 2020-06-25
ES2824537T3 (es) 2021-05-12
PL3495711T3 (pl) 2021-01-11
CN111566402A (zh) 2020-08-21
JP2021505818A (ja) 2021-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3495711B1 (de) Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild
EP0144873B1 (de) Kühlsystem für indirekt gekühlte supraleitende Magnete
DE102016218000B3 (de) Kryostatenanordnung mit einem Vakuumbehälter und einem zu kühlenden Objekt, mit evakuierbarem Hohlraum
DE2149452A1 (de) Dewar-Gefaess od.dgl.fuer Lagerung und Transport kryogener Medien
EP3361137B1 (de) Transportbehälter
DE102011078608B4 (de) Kryostatanordnung
DE69729988T2 (de) Kühlcontainer
DE19914778A1 (de) Supraleitende Magnetvorrichtung
EP3452751A1 (de) Transportbehälter
DE102005029151A1 (de) Kryostatanordnung mit Kryokühler
DE102009021442A1 (de) Verteiltes Kühlsystem
DE102012016292B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Objekten
EP3452749B1 (de) Transportbehälter
EP3382411B1 (de) Kryostatanordnung mit einem halsrohr mit einer tragenden struktur und ein die tragende struktur umgebendes aussenrohr zur verringerung des kryogenverbrauchs
DE202015008836U1 (de) Wärmeaustauscher zur Rückgewinnung von Kälte bei der Regasifizierung tiefkalter Flüssigkeiten
EP1742234A1 (de) Unterkühlte Horizontalkryostatanordnung
DE102016006121A1 (de) Verfahren und Wärmeaustauscher zur Rückgewinnung von Kälte bei der Regasifizierung tiefkalter Flüssigkeiten
EP3452750B1 (de) Transportbehälter
DE102017008210A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines mobilen Kältemitteltanks mit einem kryogenen Kältemittel
EP0520937B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und Verteilen von Helium
EP2292969B1 (de) Vorrichtung zum Speichern und Transportieren von kryogen verflüssigten Gasen
EP1015828A1 (de) Anlage zur tieftemperaturzerlegung von luft
DE202005010892U1 (de) Unterkühlte Horizontalkryostatanordnung
AT509178B1 (de) Vorrichtung zum speichern und transportieren von kryogen verflüssigten gasen
DE1601928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlhalten von verderblichem Gut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191125

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200512

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LINDE GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006294

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1293723

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201022

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201022

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201023

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201123

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201122

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006294

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2824537

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210512

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

26N No opposition filed

Effective date: 20210423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201208

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230103

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 6

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1293723

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240110

Year of fee payment: 7