DE102005029461B3 - Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102005029461B3
DE102005029461B3 DE102005029461A DE102005029461A DE102005029461B3 DE 102005029461 B3 DE102005029461 B3 DE 102005029461B3 DE 102005029461 A DE102005029461 A DE 102005029461A DE 102005029461 A DE102005029461 A DE 102005029461A DE 102005029461 B3 DE102005029461 B3 DE 102005029461B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
coolant
rolling
rolling stock
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005029461A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Berghs
Robert Simbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
SMS Group GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102005029461A priority Critical patent/DE102005029461B3/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to RU2008102645/02A priority patent/RU2418643C2/ru
Priority to AT06777383T priority patent/ATE419077T1/de
Priority to CN2006800226001A priority patent/CN101287557B/zh
Priority to EP06777383A priority patent/EP1907145B1/de
Priority to ES06777383T priority patent/ES2317569T3/es
Priority to PCT/EP2006/063382 priority patent/WO2006136570A1/de
Priority to UAA200713979A priority patent/UA92346C2/ru
Priority to DK06777383T priority patent/DK1907145T3/da
Priority to BRPI0612516A priority patent/BRPI0612516A8/pt
Priority to US11/922,581 priority patent/US8387433B2/en
Priority to DE502006002516T priority patent/DE502006002516D1/de
Priority to PL06777383T priority patent/PL1907145T3/pl
Application granted granted Critical
Publication of DE102005029461B3 publication Critical patent/DE102005029461B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/44Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using heating, lubricating or water-spray cooling of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/30Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control
    • B21B37/32Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control by cooling, heating or lubricating the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0035Forging or pressing devices as units
    • B21B15/005Lubricating, cooling or heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B2001/221Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length by cold-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • B21B2027/103Lubricating, cooling or heating rolls externally cooling externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/02Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring flatness or profile of strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/06Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring tension or compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0218Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0239Lubricating
    • B21B45/0245Lubricating devices
    • B21B45/0248Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0251Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels 8 auf ein Walzgut 1 und/oder auf mindestens eine Walze 3, 4 eines Walzgerüsts 2 mit einem Walzspalt 9. Dabei wird zunächst eine aufzubringende Gesamtkühlmenge in Abhängigkeit der im Walzspalt 9 wirksamen Leistung bestimmt. Dann werden Kühlmengen für mehrere Zonen 11 in Abhängigkeit der mittels eines Planheitsmesssystems 6 ermittelten Regelabweichung der Planheitsverteilung bestimmt, wobei durch Vergleich der Summe der so ermittelten Kühlmengen mit der zuvor bestimmten Gesamtkühlmenge eine Kühlmengendifferenz ermittelt wird, aufgrund derer Zusatzkühlmengenanteile für die Zonen 11 unter Berücksichtigung von Ober- und Untergrenzen der Kühlmengen für die Zonen 11 ermittelt werden. Dieses Vorgehen wird so lange wiederholt, bis die Kühlmitteldifferenz einen vorgebbaren Wert unterschreitet. Erfindungsgemäß wird durch das Einhalten der vorgegebenen Gesamtkühlmenge VS für konstante und stabile Kühl- und Schmierbedingungen gesorgt. Dickeneinflüsse des Walzguts 1 und überhöhte Temperaturen des Walzguts 1 bzw. der Walzen 3, 4 werden vermieden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels auf ein Walzgut und/oder auf mindestens eine Arbeitswalze eines Walzgerüsts mit einem Walzspalt, wobei das Walzgut unter Zuhilfenahme des Walzgerüsts gewalzt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung auch ein Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens.
  • Der Einsatz von Kühl- und Schmiermittel beim Walzen von Walzgut ist beispielsweise bekannt aus "Grundlagen des Bandwalzens", Karlheinz Weber, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1973, Seiten 210 bis 215. Insbesondere wird hier der Einsatz von Ölen oder Ölemulsionen, die auf ein Walzgut oder die Walzen eines Walzgerüstes einer Kaltwalzstrasse aufgebracht werden, beschrieben.
  • Das Aufbringen von Kühlmittel, in der Regel Öl bzw. Ölemulsion, dient zum Kühlen des Walzguts und/oder der Walzen eines Walzgerüsts. Gleichzeitig wird durch Öl bzw. Ölemulsion auch der Walzspalt des Walzgerüsts geschmiert. Das Kühlmittel kann somit auch bzw. im Extremfall sogar ausschließlich als Schmiermittel dienen.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE 198 46 900 C2 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Metallbandes mit Abschnitten unterschiedlicher Dicke durch Walzen bekannt. Dabei werden die unterschiedlich dicken Abschnitte des Bandes durch Warmwalzen hergestellt, indem das Band vor dem Warmwalzstich abschnittsweise durch Kühlen oder Erwärmen auf eine unterschiedliche Temperatur eingestellt wird.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 27 43 130 A1 ist eine Vorrichtung zum Walzen von band- oder tafelförmigem Walzgut zwischen zwei Arbeitswalzen bekannt, wobei zur Regelung des Walzgut-Querprofils Mittel zur örtlichen thermischen Beeinflussung im Walzbereich vorgesehen sind. Gemäß der DE 27 43 130 A1 sind diese Mittel zur örtlichen thermischen Beeinflussung als vorzugsweise induktive Heizelemente ausgebildet.
  • Die europäische Patentschrift EP 0 222 041 B1 beschreibt ein Verfahren zur Regelung des Profils eines gewalzten Bandes im Walzbetrieb, wobei Kühlmittel-Ausstoßmengen von Walzenkühlmittel-Ausstoßdüsen, die mit Abständen entlang der Länge einer Arbeitswalze angeordnet sind, in Übereinstimmung mit Ausgangssignalen eines Profildetektors geregelt werden.
  • Die Patentschrift US 3,150,548 beschreibt ein Verfahren zur Regelung der Dickenabnahme in einem Walzgut, wobei die Dicke des Walzgutes fortlaufend gemessen wird, wobei eine Mischung aus Schmiermittel zwischen den Oberflächen des Walzgutes und der Walzen zugeführt wird, und wobei die Anteile der Schmiermittelmischung in Abhängigkeit von der gemessenen Dicke verändert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kühlmittel auf ein Walzgut und/oder auf mindestens eine Arbeitswalze eines Walzgerüsts derart aufzubringen, dass möglichst konstante und stabile Kühl- bzw. Schmierbedingungen gewährleistet sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels auf ein Walzgut und/oder auf mindestens eine Arbeitswalze eines Walzgerüsts mit einem Walzspalt, wobei das Walzgut unter Zuhilfenahme des Walzgerüsts gewalzt wird, und wobei die Menge des aufzubringenden Kühlmittels in Abhängigkeit der im Walzspalt wirksamen Leistung ermittelt wird. Derart werden störende Dickeneinflüsse minimiert und zu hohe Band- bzw. Walzentemperaturen vermieden.
  • Mit Vorteil kann die im Walzspalt des Walzgerüsts wirksame Leistung aus der Leistung des Antriebs des Walzgerüsts und unter Berücksichtigung des Zugs im Auslauf und/oder des Zugs im Einlauf des Walzgerüsts bestimmt werden.
  • Mit Vorteil kann die Planheit des Walzguts über mehrere Zonen in Breitenrichtung hinweg ermittelt werden, wobei das Kühlmittel in Abhängigkeit der ermittelten Planheitsverteilung über die mehreren Zonen verteilt auf das Walzgut und/oder auf die mindestens einer Arbeitswalze aufgebracht wird.
  • Zweckmäßigerweise kann das Verfahren mit folgenden Schritten ausgeführt werden:
    • i) Bestimmen einer aufzubringenden Gesamtkühlmenge in Abhängigkeit der im Walzspalt wirksamen Leistung,
    • ii) bestimmen von Kühlmengen für mehrere über die Breitenrichtung hinweg angeordneten Zonen in Abhängigkeit einer Regelabweichung der Planheitverteilung,
    • iii) ermitteln einer Kühlmengendifferenz durch Vergleich der Summe der Kühlmengen gemäß Schritt ii) mit der Gesamtkühlmenge gemäß Schritt i),
    • iv) ermitteln von Zusatzkühlmengenanteilen für die Zonen auf Grundlage der Kühlmengendifferenz gemäß Schritt III) unter Berücksichtigung von Ober- und Untergrenze der Kühlmengen für die Zonen,
    • v) wiederholen der Schritte ii) bis iv) bis die Kühlmengendifferenz gemäß Schritt iii) einen vorgebbaren Wert unterschreitet.
  • Mit Vorteil kann das Kühlmittel unter Zuhilfenahme von Kühldüsen auf das Walzgut aufgebracht werden.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch gelöst durch ein Walzgerüst mit einem Kühlsystem, mit einem Planheitsmesssystem und mit einem Steuerrechner, ausgebildet und gekoppelt gemäß Patentanspruch 6.
  • Mit Vorteil weist das Kühlsystem mehrere an mindestens einem Balken angeordnete Kühldüsen auf.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend beispielhaft anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Walzgerüst mit Planheitsmesssystem und Steuerrechner,
  • 2 ein Beispiel für ein Kühlsystem mit mehreren in Breitenrichtung angeordneten Zonen,
  • 3 ein Beispiel für die Anordnung der Zonen mit Bezug auf das Walzgut,
  • 4 schematisch den Ablauf des Verfahrens zum Bestimmen der Kühlmengen für die einzelnen Zonen.
  • 1 zeigt ein Walzgerüst 2 mit Arbeitswalzen 3 und Stützwalzen 4 zum Walzen eines Walzguts 1. Das Walzgut 1 ist vorzugsweise bandförmig und als Metallband beispielsweise Stahlband oder Leichtmetallband, z.B. aus Aluminium, ausgebildet. Im gezeigten Beispiel durchläuft das Walzgut 1 das Walzgerüst 2 in Längsrichtung x. Das Walzgerüst 2 weist mehrere Arbeitswalzen 3 auf, die sich in Breitenrichtung y erstrecken und im Wesentlichen übereinander angeordnet sind. Zwischen den Arbeitswalzen 3 befindet sich der Walzspalt 9, den das Walzgut 1 während des Walzvorgangs durchläuft. In Breitenrichtung y sind Kühldüsen 5 angeordnet, die auf eine oder mehrere der Arbeitswalzen 3 und/oder auf das Walzgut 1 gerichtet sind. Die Kühldüsen 5 dienen zum Aufbringen von Kühlmittel 8 auf das Walzgut 1 und/oder auf die Arbeitswalzen 3. Insbesondere beim Kaltwalzen können die Walzen 3, 4 und das Walzgut 1 mit sogenanntem Walzöl als Kühlmittel 8 gekühlt werden. Das Walzöl dient dabei gleichzeitig dem Schmieren des Walzspaltes 9. Das Kühlmittel 8 kann eine Ölemulsion aufweisen. Das Kühlmittel 8 kann zumindest teilweise aus Wasser bestehen.
  • Dem Walzgerüst 2 und dem darin befindlichen Walzgut 1 werden durch mindestens einen in der Zeichnung nicht näher dargestellten Antrieb Energie zugeführt. Ein Großteil dieser Energie wird mit dem sich bewegenden, erwärmten Walzgut 1 und über das Kühlmittel 8, insbesondere das Walzöl, abgeführt. Die Aufteilung der abgeführten Energie auf das Walzgut 1 und das Kühlmittel 8 hängt von verschiedenen Umständen, wie beispielsweise Art des zu walzenden Materials, Materialhärte, Verformungswiderstand und Geschwindigkeit des Walzguts 1 ab.
  • Die Kühldüsen 5 sind vorzugsweise an einem oder mehreren Balken 10 (siehe 2, in 1 nicht näher dargestellt) angeordnet.
  • An einem Walzgerüst 2 sind vorzugsweise je Arbeitswalze 3, ein bis drei Balken 10 zur Kühlung und gegebenenfalls zusätzlich ein weiterer Balken 10 zur Schmierung vorgesehen.
  • In Bewegungsrichtung des Walzguts 1, im gezeigten Beispiel also in Längsrichtung x, dem Walzgerüst 2 nachgeordnet, also auf der Auslaufseite des Walzgerüsts 2 ist ein Planheitsmesssystem 6 angeordnet, welches über einen Steuerrechner 7 mit dem Walzgerüst 2 gekoppelt ist.
  • 2 zeigt einen über dem Walzgut 1 angeordneten Balken 10 eines Kühlsystems zur Kühlung des Walzguts 1 und/oder der Walzen 3, 4. In der Zeichnung ist das Walzgut im Schnitt dargestellt. An dem Balken 10 sind mehrere Kühldüsen 5 angeordnet, die zumindest teilweise auf das Walzgut 1 und/oder die eine in 2 nicht näher dargestellte Arbeitswalze 3 gerichtet sind. Die Kühldüsen 5 sind jeweils Zonen 11 zugeordnet, wobei diese Zonen 11 unterschiedliche Breiten b1 bzw. b2 aufweisen können. In 2 gezeigten Beispiel sind kleine Kühlzonen mit einer Breite b2 und große Kühlzonen mit einer Breite b1 dargestellt, wobei die Breite b1 doppelt so groß ist wie die Breite b2. In dem in 2 dargestellten Beispiel ist an einem Balken 10 je Zone 11 genau eine Kühldüse 5 vorgesehen. Die in 2 gezeigte Anordnung lässt sich ohne weiteres in Umkehr auf ein unterhalb des Walzguts 1 angeordnetes Kühlsystem mit Kühldüsen 5 und mit mindestens einem Balken 10 übertragen.
  • 3 zeigt die Verteilung der Zonen 11 bezogen auf das Walzgut 1. In der Zeichnung ist das Walzgut 1 in Draufsicht dargestellt.
  • In beispielhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die notwendige Gesamtkühlmenge zur Kühlung im Walzgerüst 2 in Abhängigkeit von der im Walzspalt 9 wirksamen Leistung ermittelt. Vorzugsweise kann die notwendige Gesamtkühlmenge proportional zur im Walzspalt 9 wirksamen Leistung ermittelt werden. Die im Walzspalt 9 wirksame Leistung setzt sich zusammen aus der Leistung des mindestens einen Antriebs des Walzgerüsts 2, zuzüglich der Leistung im Auslaufzug des Walzgerüsts 2, abzüglich der Leistung im Einlaufzug des Walzgerüsts 2. Die resultierende Leistung im Walzspalt 9 wird in Verformungsarbeit und damit in wärme umgesetzt.
  • Die im Walzspalt 9 wirksame Leistung wird in den Drehzahlregelungen der am zu walzenden Walzgut 1 wirksamen Antriebe, ermittelt. In der Regel sind am Walzgut 1, das eine Walzstraße durchläuft, die Antriebe mehrerer Walzgerüste 2 wirksam.
  • Die Gesamtkühlmenge wird bei kleiner Walzgeschwindigkeit vorzugsweise auf einen Mindestwert begrenzt. Mit Vorteil erfolgt analog eine Begrenzung der Gesamtkühlmenge auf einen Maximalwert bei großen Walzgeschwindigkeiten.
  • Wie in den 1 und 2 angedeutet, wird die erforderliche Kühlmenge über Kühldüsen 5 in Farm von Kühlmittel 8 auf die Walzen 3, 4, vorzugsweise die Arbeitswalzen 3 und gegebenenfalls auf das Walzgut 1 aufgebracht. Kühldüsen 5 sind jeweils Zonen 11 zugeordnet, wobei je Zone 11 mindestens eine, vorzugsweise genau eine Kühldüse 5 vorgesehen ist.
  • Zur exakten Einstellung der in Abhängigkeit von der im Walzspalt 9 wirksamen Leistung ermittelten Gesamtkühlmenge, wird ein Gesamtmengenregler der Vielzonen-Kühlungsregelung überlagert, der dafür sorgt, dass die erforderliche Gesamtkühlmenge durch Erhöhen bzw. Vermindern der Kühlmenge in den einzelnen Zonen 11 der Kühlung eingestellt wird. Dabei wird sichergestellt, dass die erforderliche Gesamtkühlmenge bei konstanten Bedingungen möglichst konstant gehalten wird. Derart wird vermieden, dass sich das Walzgut 1 und die Walzen 3, 4, insbesondere die Arbeitswalzen 3 übermäßig erwärmen. Die Einstellung der Kühlmenge für jede einzelne Zone 11 der Kühlung erfolgt durch Bestimmung des Ein-Ausschalt-Zeitverhältnisses des Kühlventils der entsprechenden Kühldüse 5 oder durch ein Proportionalventil.
  • Wie in 4 schematisch dargestellt, wird zunächst aus der aktuellen Regelabweichung RDa → je Zone 11 eine geglättete Regelabweichung RDg → je Zone 11 gebildet und jeweils mit einer regelabweichungsabhängigen Verstärkung kRD → und einer zonenunabhängigen Gesamtregelverstärkung kG multipliziert. Derart wird aufgrund der aktuellen Regelabweichung RDa → der mit Hilfe des Planheitsmesssystems 6 (siehe 1) ermittelten Planheitsverteilung durch die Vielzonen-Kühlungsregelung eine entsprechende Kühlmengenverteilung CZ → in den einzelnen Kühldüsen 5 bzw. Zonen 11 ermittelt. Bei den Größen aktuelle Regelabweichung RDa →, geglättete Regelabweichung RDg →, regelabweichungsabhängige Verstärkung kRD → und Kühlmengenverteilung CZ → handelt es sich um Vektoren, wobei die Anzahl der Elemente dieser Vektoren vorzugsweise der Anzahl der Zonen 11 entspricht. Die übrigen in 4 gezeigten Größen sind vorzugsweise skalar.
  • Vom überlagerten Gesamtmengenregler wird die sich aus der Planheitsmessung bzw. aus der Planheitsregelung ergebende Gesamtkühlmenge CS mit der vorgegebenen Gesamtkühlmenge VS verglichen. Die vorgegebene Gesamtkühlmenge VS wird vorzugsweise wie vorangehend beispielhaft beschrieben in Abhängigkeit von der im Walzspalt wirksamen Leistung ermittelt. Aus der sich daraus ergebenden gesamten Kühlmengendifferenz SD wird ein zusätzlicher Kühlmengenanteil Ca für die einzelnen Kühldüsen 5 bzw. Zonen 11 berechnet. Hierbei wird berücksichtigt, dass eine minimale bzw. maximale Kühlmenge je Zone 11 nicht unter- bzw. überschritten werden kann, und dass unterschiedliche Zonenbreiten b1, b2 (siehe 2) unterschiedliche Kühlmitteldurchflussmengen bedingen. Es wird zwischen fehlenden Kühlmengenanteilen mk bezogen auf Zonen 11 großer Breite b1 und überschüssigen Kühlmengenanteilen mg bezogen auf Zonen großer Breite b1 unterschieden. Die überschüssigen Kühlmengenanteile mg bezogen auf Zonen 11 großer Breite b1 werden von den gesamten Kühlmengenanteilen m2 bezogen auf Zonen 11 großer Breite b1 abgezogen um den zusätzlichen Kühlmengenanteil Ca für die einzelnen Kühldüsen 5 zu ermitteln. Dieser zusätzliche Kühlmengenanteil Ca wird nun nicht direkt auf die Kühlmengenverteilung CZ → addiert, sondern in eine Regelabweichung r umgerechnet und so auf den Reglerausgang einer jeden Zone 11 addiert. Der Vergleich der Gesamtkühlmenge CS mit der vorgegebenen Gesamtkühlmenge VS und die sich daraus ergebende Korrektur des Reglerausgangs wird so oft wiederholt, bis die Differenz zwischen der Gesamtkühlmenge CS und der vorgegebenen Gesamtkühlmenge VS einen vorgebbaren Wert unterschreitet.
  • Der wesentliche der Erfindung zugrunde liegende Gedanke lässt sich wie folgt zusammenfassen:
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels 8 auf ein Walzgut 1 und/oder auf mindestens eine Walze 3, 4 eines Walzgerüsts 2 mit einem Walzspalt 9. Dabei wird zunächst eine aufzubringende Gesamtkühlmenge in Abhängigkeit der im Walzspalt 9 wirksamen Leistung bestimmt. Dann werden Kühlmengen für mehrere Zonen 11 in Abhängigkeit der mittels eines Planheitsmesssystems 6 ermittelten Regelabweichung der Planheitsverteilung bestimmt, wobei durch Vergleich der Summe der so ermittelten Kühlmengen mit der zuvor bestimmten Gesamtkühlmenge eine Kühlmengendifferenz ermittelt wird, aufgrund derer Zusatzkühlmengenanteile für die Zonen 11 unter Berücksichtigung von Ober- und Untergrenzen der Kühlmengen für die Zonen 11 ermittelt werden. Dieses Vorgehen wird solange wiederholt, bis die Kühlmitteldifferenz einen vorgebbaren Wert unterschreitet. Erfindungsgemäß wird durch das Einhalten der vorgegebenen Gesamtkühlmenge VS für konstante und stabile Kühl- und Schmierbedingungen gesorgt. Dickeneinflüsse des Walzguts 1 und überhöhte Temperaturen des Walzguts 1 bzw. der Walzen 3, 4 werden vermieden.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels (8) auf ein Walzgut (1) und/oder auf mindestens eine Arbeitswalze (3) eines Walzgerüsts (2) mit einem Walzspalt (9), wobei das Walzgut (1) unter Zuhilfenahme des Walzgerüsts (2) gewalzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des aufzubringenden Kühlmittels (8) in Abhängigkeit der im Walzspalt wirksamen Leistung ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Walzspalt (9) des Walzgerüsts (2) wirksame Leistung aus der Leistung des Antriebs des Walzgerüsts (2) und unter Berücksichtigung des Zugs im Auslauf und/oder im Einlauf des Walzgerüsts (2) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Planheit des Walzguts (1) über mehrere Zonen (11) in Breitenrichtung (y) des Walzguts (1) hinweg ermittelt wird, und dass das Kühlmittel (8) in Abhängigkeit von der ermittelten Planheitsverteilung über die mehreren Zonen (11) verteilt auf das Walzgut (1) und/oder auf die mindestens eine Arbeitswalze (3) aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Patentansprüche mit folgenden Schritten: i) Bestimmen einer aufzubringenden Gesamtkühlmenge in Abhängigkeit von der im Walzspalt (9) wirksamen Leistung, ii) bestimmen von Kühlmengen für die Zonen (11) in Abhängigkeit einer Regelabweichung der Planheitsverteilung, iii) ermitteln einer Kühlmengendifferenz durch Vergleich der Summe der gemäß Schritt ii) bestimmten Kühlmengen mit der gemäß Schritt i) bestimmten Gesamtkühlmenge, iv) ermitteln von Zusatzkühlmengenanteilen für die Zonen (11) auf Grundlage der gemäß Schritt iii) ermittelten Kühlmengendifferenz unter Berücksichtigung von Ober- und Untergrenzen der Kühlmengen für die Zonen (11), v) wiederholen der Schritte ii) bis iv) bis die Kühlmengendifferenz gemäß Schritt iii) einen vorgebbaren Wert unterschreitet.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel (8) unter Zuhilfenahme von mehreren jeweils einer Zone (11) zugeordneten Kühldüsen (5) auf das Walzgut (1) aufgebracht wird.
  6. Walzgerüst (2) mit einem Kühlsystem (5, 10), mit einem Planheitsmesssystem (6) und mit einem Steuerrechner (7), wobei der Steuerrechner (7) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Patentansprüche ausgebildet und entsprechend mit dem Planheitsmesssystem (6) und mit dem Kühlsystem (5, 10) gekoppelt ist.
  7. Walzgerüst (2) nach Patentanspruch 6, wobei das Kühlsystem (5, 10) mehrere an mindestens einem Balken (10) angeordnete Kühldüsen (5) aufweist.
DE102005029461A 2005-06-24 2005-06-24 Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE102005029461B3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029461A DE102005029461B3 (de) 2005-06-24 2005-06-24 Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens
DK06777383T DK1907145T3 (da) 2005-06-24 2006-06-21 Fremgangsmode til tilf rsel af et k lemiddel
CN2006800226001A CN101287557B (zh) 2005-06-24 2006-06-21 涂敷冷却剂的方法
EP06777383A EP1907145B1 (de) 2005-06-24 2006-06-21 Verfahren zum aufbringen eines kühlmittels
ES06777383T ES2317569T3 (es) 2005-06-24 2006-06-21 Procedimiento para la aplicacion superficial de un agente de refrigeracion.
PCT/EP2006/063382 WO2006136570A1 (de) 2005-06-24 2006-06-21 Verfahren zum aufbringen eines kühlmittels
RU2008102645/02A RU2418643C2 (ru) 2005-06-24 2006-06-21 Способ нанесения охлаждающего средства
AT06777383T ATE419077T1 (de) 2005-06-24 2006-06-21 Verfahren zum aufbringen eines kühlmittels
BRPI0612516A BRPI0612516A8 (pt) 2005-06-24 2006-06-21 Método para aplicar um refrigerante
US11/922,581 US8387433B2 (en) 2005-06-24 2006-06-21 Method for applying a coolant
DE502006002516T DE502006002516D1 (de) 2005-06-24 2006-06-21 Verfahren zum aufbringen eines kühlmittels
PL06777383T PL1907145T3 (pl) 2005-06-24 2006-06-21 Sposób nanoszenia czynnika chłodzącego
UAA200713979A UA92346C2 (ru) 2005-06-24 2006-06-21 способ нанесения хладагента

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029461A DE102005029461B3 (de) 2005-06-24 2005-06-24 Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005029461B3 true DE102005029461B3 (de) 2006-12-07

Family

ID=37067661

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005029461A Expired - Fee Related DE102005029461B3 (de) 2005-06-24 2005-06-24 Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens
DE502006002516T Active DE502006002516D1 (de) 2005-06-24 2006-06-21 Verfahren zum aufbringen eines kühlmittels

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006002516T Active DE502006002516D1 (de) 2005-06-24 2006-06-21 Verfahren zum aufbringen eines kühlmittels

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8387433B2 (de)
EP (1) EP1907145B1 (de)
CN (1) CN101287557B (de)
AT (1) ATE419077T1 (de)
BR (1) BRPI0612516A8 (de)
DE (2) DE102005029461B3 (de)
DK (1) DK1907145T3 (de)
ES (1) ES2317569T3 (de)
PL (1) PL1907145T3 (de)
RU (1) RU2418643C2 (de)
UA (1) UA92346C2 (de)
WO (1) WO2006136570A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110036555A1 (en) * 2007-08-28 2011-02-17 Air Products And Chemicals, Inc. Method and apparatus for discharging a non-linear cryogen spray across the width of a mill stand
EP2842646A1 (de) 2013-08-29 2015-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren von Walzen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053523A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperaturverteilung über der Breite
ES2649160T3 (es) 2013-03-11 2018-01-10 Novelis, Inc. Mejora de la planeidad de una cinta laminada
JP6355828B2 (ja) * 2014-05-09 2018-07-11 ノベリス・インコーポレイテッドNovelis Inc. 油及び水のハイブリッド冷却圧延
CN112474797B (zh) * 2020-10-23 2022-10-14 福建三宝特钢有限公司 一种2.0mm耐腐蚀热轧卷板轧制工艺
JP7447779B2 (ja) 2020-12-21 2024-03-12 東芝三菱電機産業システム株式会社 圧延材の形状制御システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150548A (en) * 1961-06-26 1964-09-29 United States Steel Corp Method and apparatus for controlling the thickness of rolled strip
DE2743130A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Voest Ag Vorrichtung zum walzen von band- oder tafelfoermigem walzgut
EP0222041B1 (de) * 1985-11-15 1991-02-06 KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. Verfahren zur Steuerung der Planheit von Walzband während des Walzvorgangs
DE19846900C2 (de) * 1998-10-12 2000-08-10 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes für abzulängende Tailored Blanks

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802237A (en) * 1972-05-26 1974-04-09 United States Steel Corp Localized strip shape control and display
DE2927769A1 (de) * 1979-07-10 1981-02-05 Schloemann Siemag Ag Verfahren und anlage zur planwalzung von bandmaterial aus stahl und nichteisenmetall
SU1296248A1 (ru) 1984-03-21 1987-03-15 Украинский научно-исследовательский институт металлов Способ охлаждени калиброванных валков прокатного стана
JPH02197309A (ja) * 1989-01-23 1990-08-03 Sumitomo Metal Ind Ltd クーラントによる板形状制御方法
FR2723012A1 (fr) * 1994-08-01 1996-02-02 Mannesmann Ag Procede pour la commande de la temperature lors du laminage d'un feuillard chaud
DE59608495D1 (de) * 1995-11-20 2002-01-31 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Beeinflussung des Profils von gewalztem Walzband
DE19744503A1 (de) 1997-10-09 1999-04-15 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung der Reibungsverhältnisse zwischen einer oberen und einer unteren Walze eines Walzgerüstes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150548A (en) * 1961-06-26 1964-09-29 United States Steel Corp Method and apparatus for controlling the thickness of rolled strip
DE2743130A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Voest Ag Vorrichtung zum walzen von band- oder tafelfoermigem walzgut
EP0222041B1 (de) * 1985-11-15 1991-02-06 KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. Verfahren zur Steuerung der Planheit von Walzband während des Walzvorgangs
DE19846900C2 (de) * 1998-10-12 2000-08-10 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes für abzulängende Tailored Blanks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K. Weber: Grundlagen des Bandwalzens, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1973, S. 210-215 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110036555A1 (en) * 2007-08-28 2011-02-17 Air Products And Chemicals, Inc. Method and apparatus for discharging a non-linear cryogen spray across the width of a mill stand
EP2842646A1 (de) 2013-08-29 2015-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren von Walzen
WO2015028370A1 (de) 2013-08-29 2015-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum temperieren von walzen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006136570A1 (de) 2006-12-28
CN101287557B (zh) 2011-04-13
BRPI0612516A2 (pt) 2010-11-30
ES2317569T3 (es) 2009-04-16
US8387433B2 (en) 2013-03-05
RU2418643C2 (ru) 2011-05-20
PL1907145T3 (pl) 2009-06-30
EP1907145B1 (de) 2008-12-31
ATE419077T1 (de) 2009-01-15
DE502006002516D1 (de) 2009-02-12
CN101287557A (zh) 2008-10-15
UA92346C2 (ru) 2010-10-25
EP1907145A1 (de) 2008-04-09
DK1907145T3 (da) 2009-04-27
US20090084153A1 (en) 2009-04-02
BRPI0612516A8 (pt) 2016-10-18
RU2008102645A (ru) 2009-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036997C2 (de)
DE102005029461B3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Kühlmittels und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens
EP1799368B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines dünnen metallbandes
EP0850704B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
EP0776710B1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Profils von gewalztem Walzband
EP0121148B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte
EP0618020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes
EP1485216A1 (de) Rechnergestütztes ermittlungsverfahren für sollwerte für profil- und planheitsstellglieder
EP2548665A1 (de) Ermittlungsverfahren für relativbewegungsabhängigen Verschleiß einer Walze
DE102007006809B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Zugrecken eines Metallbandes
EP4028181B1 (de) Kaltwalzen eines walzguts in einer walzstrasse mit mehreren walzgerüsten
DE3006544A1 (de) Verfahren zur automatischen steuerung oder einstellung der breite einer bramme bzw. metallplatte beim warmvorwalzen derselben
EP1173295B1 (de) Walzverfahren für ein metallband und hiermit korrespondierende walzanordnung
DE2156707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Überwachen der Form von Metallbändern od. dgl. beim Kaltwalzvorgang
EP4061552B1 (de) Verfahren, steuervorrichtung sowie walzanlage zur einstellung einer auslauftemperatur eines aus einer walzstrasse auslaufenden metallbands
EP3941655B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von metallischem warmband
EP3441157A1 (de) Verfahren und anlage zum stranggiessen eines metallischen produkts
EP0054172A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Walzen von spannungsfreiem Walzband
DE10206758B4 (de) Bandkanten-Planheitssteuerung
EP0049425B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Walzen von spannungsfreiem Walzband
DE102021212881A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines gewalzten Metallbandes
DE10328291B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von metallischen Bändern
DE102009060828A1 (de) Walzanlage zum kontinuierlichen Walzen von bandförmigem Walzgut
DE3149192A1 (de) Verfahren und anordnung zum walzen von spannungsfreiem walzband

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE; SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE; SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee