DE102005024619B4 - Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102005024619B4
DE102005024619B4 DE102005024619.2A DE102005024619A DE102005024619B4 DE 102005024619 B4 DE102005024619 B4 DE 102005024619B4 DE 102005024619 A DE102005024619 A DE 102005024619A DE 102005024619 B4 DE102005024619 B4 DE 102005024619B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exchanger
chamber
ion exchanger
hydrogen
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005024619.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005024619A1 (de
Inventor
Prof. Roiner Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005024619.2A priority Critical patent/DE102005024619B4/de
Priority to PCT/EP2006/003831 priority patent/WO2006128527A2/de
Priority to EP06753418A priority patent/EP1891252A2/de
Publication of DE102005024619A1 publication Critical patent/DE102005024619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005024619B4 publication Critical patent/DE102005024619B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff, bei dem Wasser elektrolytisch behandelt wird, wobei in dem Wasser ein Ionenaustauscher vorhanden ist, dem Wasserstoff anhaftet, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in einem Behälter mit einer positven Elektrode und einer negativen Elektrode durchgeführt wird, der mehrere Kammern aufweist, nämlich eine erste Kammer (16) mit einem Kationentauscher, eine zweite Kammer (17) mit einem Kationentauscher sowie einem Anionentauscher, eine dritte Kammer (18) mit einem Anionentauscher, eine vierte Kammer (19) mit einem Kationentauscher und einem Anionentauscher und einer oder mehreren Wiederholungen dieser Anordnung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff, bei dem Wasser elektrolytisch behandelt wird, wobei in dem Wasser ein Ionenaustauscher vorhanden ist, dem Wasserstoff anhaftet.
  • Ein derartiges Verfahren wird in der prioritätsälteren DE 103 59 509 B4 beschrieben. Vorzugsweise haftet der Wasserstoff dem Ionenaustauscher in Ionenbindung an. Die herzustellenden Gase können Wasserstoff und Sauerstoff sein. Dabei ist es möglich, Wasserstoff und Sauerstoff getrennt herzustellen. Es ist allerdings auch möglich, Wasserstoff und Sauerstoff in einer Mischung (Knallgas) herzustellen.
  • Der Ionenaustauscher ist vorzugsweise ein Ionenaustauscherharz. Vorzugsweise ist der Ionenaustauscher ein saurer, insbesondere ein stark saurer Ionenaustauscher. Der Ionenaustauscher kann gelförmig sein.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Ionenaustauscher eine Matrix, Ankergruppen und auszutauschende Ionen aufweist bzw. daraus besteht. Bei der Matrix kann es sich insbesondere um einen vernetzten Kunststoff, insbesondere vernetztes Polystyrol, handeln. Die Ankergruppen sind vorzugsweise Sulfonsäuregruppen (SO3). Die auszutauschenden Ionen sind vorzugsweise Wasserstoffionen (H). Insbesondere kann der Ionenaustauscher die allgemeine chemische Formel R-SO3-H aufweisen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Ionenaustauscher, insbesondere das Ionenaustauscher-Grundmaterial, katalytisch wirkende Stoffe enthält. Bei den katalytisch wirkenden Stoffen kann es sich insbesondere um stromleitende Stoffe, insbesondere stromleitende Folien, handeln. Die katalytisch wirkenden Stoffe können dem Stoff bzw. dem Ionenaustauscher bzw. dem Ionenaustauscher-Grundmaterial beigemischt sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung enthält der Ionenaustauscher bzw. das Ionenaustauscher-Grundmaterial katalytisch wirkende und/oder gasliefernde Enzyme. Als derartige Enzyme werden vorzugsweise organischen Säuren, insbesondere Weinsäure verwendet. Die Enzyme können dem Stoff bzw. dem Ionenaustauscher bzw. dem Ionenaustauscherharz bzw. dem Ionenaustauscher-Grundmaterial beigefügt sein.
  • Die Vorrichtung nach der DE 103 59 509 B4 , die auch für die vorliegende Erfindung geeignet ist, umfaßt einen Behälter mit einer Flüssigkeit, nämlich Wasser, die das herzustellende Gas, nämlich Wasserstoff, und einen Ionenaustauscher enthält, und eine positive Elektrode und eine negative Elektrode, die an eine Stromquelle anschließbar oder angeschlossen sind. Vorzugsweise ist eine Elektrode rohrförmig ausgestaltet. In der Flüssigkeit, insbesondere innerhalb der rohrförmigen Elektrode, kann ein Füllmaterial vorhanden sein. Bei diesem Material handelt es sich vorzugsweise um Watte. In dem Füllmaterial ist vorzugsweise eine Säure vorhanden. Dieses Material ist vorzugsweise mit einer Säure benetzt. Bei der Säure handelt es sich vorzugsweise um Salzsäure.
  • Aus der US 5 879 522 A , aus der JP 2002-322584 A , aus der DE 100 16 591 C2 und aus der US 2001/0050234 A ist es bekannt, Überspannungen bei der Anwendung der Elektrolyse von Wasser zur Herstellung von Wasserstoff durch Aufbringen von Edelsteinpulver und/oder Edelmetallen oder durch Einfügen von Membranen mit darin eingelagerten Stoffen abzubauen bzw. die Trennung von entstehendem Knallgas in Wasserstoff und Sauerstoff durch Membranen zu bewerkstelligen.
  • Ferner ist der Einsatz von Kalilauge zur Verbesserung der Leitfähigkeit bekannt.
  • Die EP 0 650 929 A1 offenbart eine Elektrolysezelle für elektrochemische Reaktionen, wobei ein Ionenaustauschermaterial verwendet wird. Dabei können Elektroden mit Gitterstrukturen verwendet werden.
  • Die EP 0 775 772 A1 offenbart eine Elektrolysezelle zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff mit einer Wandstruktur, die Vorsprünge und Vertiefungen aufweist. Zur Gasseparation ist ein Ionenaustauscher in der Zelle angeordnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art vorzuschlagen, das es ermöglicht den Wirkungsgrad zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des einzigen Anspruchs gelöst. Erfindungsgemäß weist der Behälter mit einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode mehrere Kammern auf, eine erste Kammer mit einem Kationentauscher, eine zweite Kammer mit einem Kationentauscher sowie einem Anionentauscher, eine dritte Kammer mit einem Anionentauscher, eine vierte Kammer mit einem Kationentauscher und einem Anionentauscher und einer oder mehreren Wiederholungen dieser Anordnung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 die in der DE 103 59 509 B4 beschriebene Vorrichtung zur Herstellung von Knallgas in einer schematischen Ansicht,
  • 2 eine Vorrichtung mit mehreren in Reihe geschalteten Vorrichtungen nach 1,
  • 3 verschiedene Oberflächengestaltungen von Vorrichtungen nach 1 und 2 und
  • 4 eine Vorrichtung mit einer Vielzahl von Kammern, in denen Kationentauscher und/oder Anionentauscher vorhanden sind.
  • Die in 1 gezeigte Vorrichtung umfaßt einen Behälter 1, der um die Mittenachse 2 rotationssymmetrisch ausgestaltet ist und der aus einem rohrförmigen Gehäuse 3 besteht, das durch einen oberen Deckel 4 und einen unteren Deckel 5 abgeschlossen ist. Die gesamte Vorrichtung ist vorzugsweise länger als dargestellt ausgeführt.
  • An der Innenwand des Gehäuses 3 ist eine ringförmige äußere Elektrode 6 vorgesehen. Im Inneren des Gehäuses 3 befindet sich eine rohrförmige innere Elektrode 7. Der Behälter 1 ist bis zum Wasserspiegel 8 mit Wasser 9 gefüllt.
  • Zwischen den Elektroden 6 und 7 ist ein Ionenaustauscher 10 vorhanden, der bis zur Höhe 11 gelförmig vorliegt.
  • Die äußere Elektrode 6 ist über einen Schalter 12 mit dem Pluspol einer Stromquelle 13, beispielsweise einer 12V-Autobatterie, verbunden. Der Minuspol der Stromquelle 13 ist mit der inneren Elektrode 7 verbunden. Die Polantät kann allerdings auch umgedreht werden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform liegt der Wasserspiegel 8 über der Höhe 11 des gelförmigen Ionenaustauschers 10 und über dem oben offenen Rohr der inneren Elektrode 7. Die Elektrode 7 kann allerdings auch geschlossen ausgebildet sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Elektrode 7 den Wasserspiegel 8 überragt. Ferner liegt in der dargestellten Ausführungsform die Höhe 11 des gelförmigen Ionenaustauschers 10 knapp unterhalb des oberen Endes der äußeren Elektrode 6. Die Vorrichtung kann allerdings auch derart ausgestaltet sein, daß diese Höhe 11 über dem oberen Ende der Elektrode 6 liegt. Die innere Elektrode 7 kann unten geschlossen oder offen sein. Sie kann ferner an ihrem unteren Ende dichtend mit dem unteren Deckel 5 verbunden sein.
  • Wenn der Schalter 12 geschlossen wird, findet in dem Behälter 1 eine elektrolytische Reaktion statt, bei der von der positiven äußeren Elektrode 6 negativ geladene Elektronen und Ionen angezogen werden. Positive Ionen wandern zur negativen inneren Elektrode 7. Auf diese Weise entsteht in dem Raum 14 zwischen dem Wasserspiegel 8 und dem oberen Deckel 4 Knallgas, wobei es sich um eine native Erzeugung von Knallgas handelt. Diese Reaktion wird durch den Ionenaustauscher 10 erheblich beschleunigt. Das Knallgas liegt im stöchiometrischen Verhältnis vor. Es kann aus dem Raum 14 abgezogen werden (in der Zeichnung nicht dargestellt). Dies kann diskontinuierlich (Batch-Betrieb) oder kontinuierlich erfolgen. Es ist ferner möglich, durch eine entsprechende Ausgestaltung des Behälters 1 den entstehenden Wasserstoff und den entstehenden Sauerstoff getrennt aufzufangen und abzuleiten.
  • Bei dem Ionenaustauscher 10 handelt es sich um einen stark sauren, gelförmigen Ionenaustauscher mit Sulfonsäuregruppen als Ankergruppen. Der Ionenaustauscher hat die allgemeine chemische Formel R-SO3-H, wobei R eine Matrix, insbesondere eine vernetzte Polystyrol-Matrix bezeichnet, SO3 eine Sulfonsäure-Ankergruppe und H Wasserstoff.
  • Vorzugsweise wird der Ionenaustauscher 10 in Bewegung gehalten. Dies geschieht vorzugsweise derart, daß der Ionenaustauscher 10 nicht absinkt. Der Ionenaustauscher kann durch ein Wirbelbett-Verfahren in Bewegung gehalten werden. Wenn der Ionenaustauscher in Bewegung gehalten wird, werden die Gasbildung und der Elektronenfluß verbessert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung wird der Ionenaustauscher in der Flüssigkeit in der Schwebe gehalten. Dies erfolgt vorzugsweise dadurch, daß der Ionenaustauscher bzw. das Ionenaustauscher-Grundmaterial derart hergestellt sind, daß sie von sich aus in der Flüssigkeit, also in dem Wasser 9, in Schwebe bleiben.
  • Das Verfahren kann kontinuierlich durchgeführt werden. Hierzu kann der Ionenaustauscher 10 laufend zugeführt und abgeführt werden (in der Zeichnung nicht dargestellt). Der abgeführte Ionenaustauscher kann regeneriert und erneut zugeführt werden.
  • Das Verfahren kann auch mehrstufig durchgeführt werden.
  • Das sich bildende Gas kann aus dem Raum 14 abgesaugt werden. Zu diesem Zweck ist es möglich, in diesem Raum 14 ein Vakuum zu erzeugen. Hierdurch kann ferner erreicht werden, daß das nach oben abziehende Gas den Ionenaustauscher 10 mitreißt und auf diese Weise eine Durchmischung und Verteilung des Ionenaustauschers 10 bewirkt.
  • Der Druck und die Temperatur können so eingestellt werden, daß das Verfahren mit optimalem Wirkungsgrad arbeitet.
  • Die Elektroden 6, 7 sind aufgerauht, weisen also eine Struktur mit vergrößerter Oberfläche auf.
  • In 2 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der vier Behälter I, II, III, IV in Reihe geschaltet sind, so daß die Elektroden eine vergrößerten Oberfläche aufweisen. Die Behälter I–IV sind im wesentlichen wie derjenige nach 1 ausgestaltet. Der Pluspol der Stromquelle 13 ist mit den äußeren Elektroden verbunden, der Minuspol ist mit den inneren Elektroden verbunden. Durch die Reihenschaltung wird eine Vergrößerung von Kontakten zwischen den stromführenden Elementen und dem eingebrachten Ionentauschermaterial erreicht. In den Ringräumen zwischen den inneren Elektroden und den äußeren Elektroden befinden sich Wasser und Ionentauschermaterial, wobei dem Ionenaustauscher das herzustellende Gas anhanftet. An den oberen Enden der Behälter ist jeweils ein Wassereinlaß und ein Gasaustritt vorhanden.
  • Mit der Vorrichtung nach 2 wurden vier Versuchsreihen durchgeführt. Bei der ersten Versuchsreihe wurde nur der Behälter I an die Stromquelle 13 angeschlossen. Bei der zweiten Versuchsreihe wurden die Behälter I und II in Reihenschaltung an die Stromquelle 13 angeschlossen. In der dritten Versuchsreihe wurden die Behälter I, II und III in Reihenschaltung an die Stromquelle 13 angeschlossen. In der vierten Versuchsreihe wurden alle Behälter I bis IV in Reihenschaltung an die Stromquelle 13 angeschlossen. Es handelte sich um eine Stromquelle, die einen Strom von 10 Ampere bei einer Spannung von 12 Volt liefert. Dabei ergaben sich folgende Werte:
    Figure DE102005024619B4_0002
  • Der Wirkungsgrad, auf Wasserstoff bezogen, verbessert sich bei Reihenschaltung von vier Behältern von 0,22 auf 1,29. Der Wirkungsgrad, auf Knallgas bezogen, verbessert sich von 0,42 auf 2,52.
  • Der Stromfluß beträgt bei der Verwendung von nur einem Behälter 10 Ampere bei 12 Volt, also 120 W, wodurch eine starke Wärmeentwicklung erzeugt wird. Bei der Reihenschaltung der Behälter I und II ergibt sich eine Leistung von 80 W, wodurch die Wärmeentwicklung reduziert wird. Bei der Reihenschaltung von drei Behältern beträgt die Leistung 40 W, was nur noch eine leichte Wärmeentwicklung zur Folge hat. Bei der Parallelschaltung von vier Behältern beträgt die Leistung nur noch 20 W, so daß keine Wärmeentwicklung mehrfeststellbar ist.
  • In 3 sind verschiedenen Ausführungsformen von Behältern gezeigt, in denen verschiedene Strukturen mit vergrößerter Oberfläche vorhanden sind.
  • Bei der Ausführungsform A ist die innere Elektrode mit Plattenelektroden verbunden, die parallel zueinander und im Abstand voneinander verlaufen und die sich in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung erstrecken. Die äußeren Elektroden sind in den Zwischenräumen mit entsprechenden ringförmigen Platten versehen.
  • Bei der Ausführunsform B weisen die Platten einen dreieckförmigen Querschnitt auf, wobei die Spitze des Dreiecks der mit der inneren Elektrode verbundenen Platten nach außen weist und die Spitzen des Dreiecks bei den mit der äußeren Elektrode verbundenen ringförmigen Platten nach innen weist.
  • Die Ausführungsform C entspricht teilweise der Ausführungsform A, wobei allerdings die mit der Innenelektrode verbundenen Platten und die mit der Außenelektrode verbundenen Platten jeweils auf gleicher Höhe liegen.
  • Die Ausführungsform D ist eine Abwandlung der Ausführungsform B, wobei die Platten abgerundete Querschnitte aufweisen.
  • In vier Meßreihen wurden Behälter der Ausführungsform A in verschiedener Form in Reihe geschaltet, wobei sich folgende Meßwerte ergaben:
    Figure DE102005024619B4_0003
    Figure DE102005024619B4_0004
  • Bei einer Reihenschaltung eines oder mehrere Behälter der Ausführungsform D mit in Wasser eingebrachtem Ionenaustauscher, der einer Strukturveränderung unterzogen wurde, nämlich durch Vermahlen bis in den mikrostrukturellen Bereich, ergaben sich folgende Meßwerte:
    Figure DE102005024619B4_0005
  • Bei einer Reihenschaltung von einem oder mehreren Behältern gemäß Ausführungsform B mit einem in Wasser eingebrachten Ionenaustauscher, der einer Strukturveränderung durch Verflüssigen unterzogen wurde, ergaben sich folgende Meßwerte:
    Figure DE102005024619B4_0006
  • Eine Erhöhung der Strommenge (Input) führt in allen Beispielen zu einer weiteren Verbesserung der Wirkungsgrade, wobei auch weitere Behälter nachgeschaltet werden können.
  • Die Ausführungsform E zeigt eine Parallelschaltung, bei der in Wasser sowohl wasserstoffhaltige Substanzen als auch OH-haltige Substanzen verwendet werden können (also sowohl Kationentauscher als auch Anionentauscher).
  • 4 zeigt einen Behälter 15, der in eine Vielzahl von Kammern 16, 17, 18... unterteilt ist. An seiner Oberseite weist der Behälter 15 einen Einlaßstutzen 21 für die Wasserbefüllung auf sowie eine Gasableitung 22, die an eine Vakuumpumpe angeschlossen sein kann. Ferner befindet sich im oberen Bereich des Behälters 15 eine Siebanordnung 23. Die gasdurchlässige Siebanordnung 23 verhindert ein Austragen von Stoffen, wenn diese Feststoffcharakter haben. Die Polung der Elektroden kann durch Umpolungsvorrichtungen verändert werden.
  • In der ersten Kammer 16 befindet sich Wasser und ein Kationentauscher. In der zweiten Kammer 17 befindet sich Wasser und ein Kationentauscher sowie ein Anionentauscher. In der dritten Kammer 18 befindet sich Wasser und ein Anionentauscher. In der vierten Kammer 19 befindet sich Wasser und ein Anionentauscher und ein Kationentauscher. Ab der Kammer 20 wird diese Anordnung wiederholt. Dementsprechend befindet sich in der Kammer 20 wie in der Kammer 16 Wasser und ein Kationentauscher. Die rechts an die Kammer 20 anschließende Kammer ist wie die Kammer 17 befüllt, und so weiter. In dem Behälter 15 befindet sich eine Vielzahl dieser Vierergruppen.
  • Dabei ist die jeweils erste Kammer einer Vierergruppe, also die Kammer 16, die Kammer 20 usw. an den Minuspol einer Stromquelle angeschlossen. Die jeweils zweite und dritte Kammer (Kammern 17, 18 usw.) sind an den Pluspol angeschlossen, und die jeweils vierte Kammer (19 usw.) sind an den Minuspol angeschlossen.
  • Durch die Erfindung wird es ermöglicht, den Wirkungsgrad der Elektrolyse zur Herstellung von Knallgas bzw. Wasserstoff ohne aufwendige Einbauten, ohne eine aufwendige Membrantechnologie und ohne Einsatz von Laugen zu erhöhen. Die Zwischenräume zwischen Kathoden und Anoden können je nach Oberflächengestaltung und je nach Anordnung unterschiedlich angeordnet sein. Sie können im Millimeterbereich bis Zentimeterbereich liegen. Die zugesetzten Stoffe, insbesondere die Ionenaustauscher, können ebenfalls alle denkbaren Formen und Gestaltungen aufweisen. Hierdurch können die Abstände zwischen den Elektroden beeinflußt werden. Vorteilhaft ist es, den Ionenaustauscher zu gelieren, zu verflüssigen oder zu vergasen, was vor dem Zusatz des Ionenaustauschers und/oder während der laufenden Elektrolyse stattfinden kann. Je größer die Oberflächen der Elektroden und der zugesetzten Stoffe sind, und je berührungsintensiver das Inkontakttreten zwischen Elektroden und Ionenaustauschern ist, desto größer wird der Wirkungsgrad. Dabei bleiben sowohl die Elektroden als auch die Ionenaustauscher als selbständige Elemente erhalten. Exakte Zwischenraumanordnungen, also eine exakte Gestaltung und ein exakt eingehaltener Abstand von Anode und Kathode, in denen sich die Ionenaustauscher befinden, bewirken einen Stromfluß über die gesamte Oberfläche der Elektroden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff, bei dem Wasser elektrolytisch behandelt wird, wobei in dem Wasser ein Ionenaustauscher vorhanden ist, dem Wasserstoff anhaftet, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in einem Behälter mit einer positven Elektrode und einer negativen Elektrode durchgeführt wird, der mehrere Kammern aufweist, nämlich eine erste Kammer (16) mit einem Kationentauscher, eine zweite Kammer (17) mit einem Kationentauscher sowie einem Anionentauscher, eine dritte Kammer (18) mit einem Anionentauscher, eine vierte Kammer (19) mit einem Kationentauscher und einem Anionentauscher und einer oder mehreren Wiederholungen dieser Anordnung.
DE102005024619.2A 2005-05-30 2005-05-30 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff Expired - Fee Related DE102005024619B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024619.2A DE102005024619B4 (de) 2005-05-30 2005-05-30 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
PCT/EP2006/003831 WO2006128527A2 (de) 2005-05-30 2006-04-25 Vorrichtung zur durchführung eines verfahrens zur herstellung eines oder mehrerer gase
EP06753418A EP1891252A2 (de) 2005-05-30 2006-04-25 Vorrichtung zur durchführung eines verfahrens zur herstellung eines oder mehrerer gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024619.2A DE102005024619B4 (de) 2005-05-30 2005-05-30 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005024619A1 DE102005024619A1 (de) 2006-12-07
DE102005024619B4 true DE102005024619B4 (de) 2016-10-27

Family

ID=37397489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005024619.2A Expired - Fee Related DE102005024619B4 (de) 2005-05-30 2005-05-30 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1891252A2 (de)
DE (1) DE102005024619B4 (de)
WO (1) WO2006128527A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006086B4 (de) * 2012-03-08 2016-08-04 Franz Roiner Verfahren zur Herstellung eines Gasgemisches
ITPR20130004A1 (it) * 2013-01-17 2014-07-18 Angelo Badini Generatore di ossidrogeno

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH275793A (de) * 1949-10-24 1951-06-15 Oerlikon Maschf Platten-Elektrode für Elektrolyseure.
AT171403B (de) * 1949-12-23 1952-05-26 Lonza Ag Elektrolytischer, für Überdruckbetrieb bestimmter Wasserzersetzer
EP0650929A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 Halox Technologies Corporation Elektrolytisches Verfahren und Vorrichting zur kontrollierten Oxydation oder Reduktion von Stoffen in wässriger Lösung
EP0775762A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Suga Test Instruments Co., Ltd. Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von Sauerstoff-Wasserstoffgas

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5847590A (en) * 1989-06-16 1991-01-08 Olin Corporation Process for removing ionizable impurities from non-aqueous fluids
US20030042134A1 (en) * 2001-06-22 2003-03-06 The Procter & Gamble Company High efficiency electrolysis cell for generating oxidants in solutions
US8197666B2 (en) * 2003-11-28 2012-06-12 Maria Roiner Method and apparatus for the manufacture of one or more gases

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH275793A (de) * 1949-10-24 1951-06-15 Oerlikon Maschf Platten-Elektrode für Elektrolyseure.
AT171403B (de) * 1949-12-23 1952-05-26 Lonza Ag Elektrolytischer, für Überdruckbetrieb bestimmter Wasserzersetzer
EP0650929A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 Halox Technologies Corporation Elektrolytisches Verfahren und Vorrichting zur kontrollierten Oxydation oder Reduktion von Stoffen in wässriger Lösung
EP0775762A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Suga Test Instruments Co., Ltd. Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von Sauerstoff-Wasserstoffgas

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005024619A1 (de) 2006-12-07
EP1891252A2 (de) 2008-02-27
WO2006128527A2 (de) 2006-12-07
WO2006128527A3 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0068522B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur synthetischen Herstellung von Ozon durch Elektrolyse und deren Verwendung
DE2655070C2 (de) Sauerstoffkonzentrator
EP0095997B1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoffperoxyd und dessen Verwendung
DE2629506A1 (de) Elektrolysezelle fuer die herstellung von alkalimetallhydroxiden und halogenen
DE1557065B2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Wasserstoff oder Sauerstoff enthaltenden Gases
EP0989206A1 (de) Elektrolysezelle und deren Verwendung
DE3112302A1 (de) "anode mit verringerter sauerstofferzeugung bei der hcl-elektrolyse"
DE3439265A1 (de) Elektrolyseapparat mit horizontal angeordneten elektroden
EP0168600B1 (de) Bipolarer Elektrolyseapparat mit Gasdiffusionskathode
DE2856882A1 (de) Vorrichtung zum elektrolysieren und verfahren zum herstellen von chlor durch elektrolysieren
EP1704268B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gases oder mehrerer gase
DE1804956C3 (de) Elektrolysevorrichtung zur kontinuierlichen Regenerierung von Salzlösungen des 3-wertigen Chroms zu 6-wertigen Chromverbindungen
DE3014867A1 (de) Elektrolysiereinrichtung
EP1769551A1 (de) SILBER-GASDIFFUSIONSELEKTRODE FÜR DEN EINSATZ IN CO<sb>2</sb>-HALTIGER LUFT SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
DE102005024619B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
DE2828621C2 (de)
DD249050A5 (de) Verfahren zum herstellen eines einheitsuebertragungselementes fuer elektrischen strom fuer monopolare oder bipolare elektrochemische filter-pressen-zelleneinheiten
DE10359509B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines oder mehrerer Gase
DE102006007272B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines oder mehrerer Gase und/oder zur Speicherung von elektrischer Energie
WO2010000355A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines sauerstoff-/wasserstoffgemisches
DE69821955T2 (de) Neue dreidimensionale elektrode
DE2419857A1 (de) Verfahren zur elektrolyse von alkalimetallchloriden
DE2802257A1 (de) Membrane fuer eine elektrochemische zelle und ihre verwendung in einer elektrolysevorrichtung
DE1964661C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aluminiumhaltigen Koagulierungsmittels
DE3225470A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen extrahieren von massivzink mit wasserstoffanoden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120326

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee