DE102005010443A1 - Filterelement - Google Patents

Filterelement Download PDF

Info

Publication number
DE102005010443A1
DE102005010443A1 DE102005010443A DE102005010443A DE102005010443A1 DE 102005010443 A1 DE102005010443 A1 DE 102005010443A1 DE 102005010443 A DE102005010443 A DE 102005010443A DE 102005010443 A DE102005010443 A DE 102005010443A DE 102005010443 A1 DE102005010443 A1 DE 102005010443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clean air
filter
jacket element
jacket
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005010443A
Other languages
English (en)
Inventor
Sascha Bauer
Klaus Arnegger
Jochen Linhart
Frank Skudlarz
Klemens Dworatzek
Michael Fasold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102005010443A priority Critical patent/DE102005010443A1/de
Priority to EP05787161A priority patent/EP1794439A2/de
Priority to PCT/EP2005/054682 priority patent/WO2006032656A2/de
Priority to JP2007531763A priority patent/JP4514235B2/ja
Publication of DE102005010443A1 publication Critical patent/DE102005010443A1/de
Priority to US11/723,703 priority patent/US7501004B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/528Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using wound sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/0202Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings
    • F02M35/0203Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings by using clamps, catches, locks or the like, e.g. for disposable plug-in filter cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10137Flexible ducts, e.g. bellows or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/028Snap, latch or clip connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/027Radial sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10347Moulding, casting or the like

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Filterelement, aufweisend ein Filtermedium, welches sich über eine axiale Länge zwischen einer stirnseitigen Reinluftseite und einer stirnseitigen Rohluftseite erstreckt. Das Filtermedium wird von einem Mantelelement umfangsseitig umschlossen, wobei das Filterelement im Mantelelement dichtend befestigt ist, wobei das Filtermedium die Rohluftseite von der Reinluftseite trennt. Am Mantelelement sind Konturen zur Befestigung des Filterelementes in einem Filtergehäuse angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Filterelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Außerdem betrifft die Erfindung ein Rohluftelement nach Anspruch 9, ein Reinluftrohr nach Anspruch 12 sowie ein Luftfiltersystem. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Herstellungsverfahren nach Anspruch 16.
  • Es ist aus dem US-Patent 6,348,085 ein Filterelement bekannt, welches zwischen einer stirnseitigen Reinluftseite und einer gegenüberliegenden stirnseitigen Rohluftseite axial durchströmt wird. Das zylindrisch geformte Filterelement ist an seiner radialen Umfangsfläche dichtend mit einem Mantelelement verbunden. Nachteilig an der gezeigten Lösung ist, dass die dichtende Verbindung zwischen dem umlaufenden Mantel und dem Filtermedium im radialen Zwischenbereich stattfinden muss. Weiterhin muss das Filterelement zur Gewährleistung seiner Funktion in einem rohrförmigen Filtersystem untergebracht werden und muss dazu in Strömungsrichtung des Luftstromes dichtend mit einer reinluftseitigen Flanschseite befestigt werden. Um diese Funktionen zu gewährleisten, sind aufgrund der Konturen des Mantelelementes aufwendige Befestigungsmittel erforderlich.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein axial durchströmbares Filterelement für ein Filtersystem, sowie ein Rohluftelement und ein Reinluftrohr für dieses Filtersystem zu schaffen, welches mit einfachem, wirtschaftlichem Aufwand herstellbar ist und eine dichte, zuverlässige Befestigung im Filtersystem ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Filterelement weist ein im Wesentlichen zylindrisch ausgeführtes Filtermedium auf und erstreckt sich über eine axiale Länge zwischen einer stirnseitigen Reinluftseite und einer stirnseitigen Rohluftseite. Ein Mantelelement umschließt das Filtermedium zumindest an einer Stirnseite. Die Verbindung zwischen Mantelelement und Filtermedium kann sowohl an der reinluftseitigen, als auch an der rohluftseitigen Stirnseite des Filtermediums angeordnet sein.
  • Das Mantelelement kann das Filtermedium in beiden stirnseitigen Richtungen axial überstehen und eignet sich somit zur Anordnung von Dicht- und Befestigungskonturen gegenüber der Reinluftseite und der Rohluftseite. Als Material für das Mantelelement eignet sich beispielsweise Kunststoff wie Polyamid oder Polypropylen, eventuell können auch thermoplastische Elastomere verwendet werden. Das Mantelelement ist vorzugsweise in einem Urformverfahren, insbesondere im Kunststoffspritzgussverfahren herstellbar. Dabei ist die Entformungsrichtung der Werkzeuge gleich der Längsachse des Mantelelementes. Das Mantelelement ermöglicht es in vorteilhafter Weise, sowohl die dichte Befestigung zum Filtermedium als auch eine Befestigung zu einem Filtergehäuse herzustellen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht das Mantelelement aus zwei koaxial zueinander angeordneten Ringen, wobei beide Ringe einstückig mit dem Mantelelement hergestellt sind. Durch diese Anordnung wird das Mantelelement in vorteilhafter Weise gegenüber statischen und dynamischen Belastungen versteift. Dadurch können die Wandungen dünn gestaltet werden, und es ergibt sich eine Gewichtsreduzierung des Mantelelementes. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass der umlaufende Steg als Auflagefläche für ein Reinluftrohr genutzt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Gestaltung der Erfindung werden direkt am Mantelelement bewegliche Befestigungselemente angeordnet, welche zur formschlüssigen, lösbaren Befestigung mit einem reinluftseitigen Flansch vorgesehen sind. Das Mantelelement kann mit den Befestigungselementen einstückig hergestellt werden, wodurch eine kostengünstige und wirtschaftliche Herstellungsweise möglich ist. Zusätzlich zum einfachen Fertigungsprozess kann auf zusätzliche Teile zum Befestigungselement verzichtet werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Gestaltung der Erfindung wird im reinluftseitigen Bereich des Mantelelementes eine elastische Dichtkontur einstückig mit dem Mantelelement hergestellt. Das Teil ist dabei axial entformbar, so dass sich beim Ausformen aus dem Werkzeug kein Grat auf der Dichtfläche bildet. Die elastische Dichtkontur besteht vorzugsweise aus einem dünnwandigen Steg, der in spitzem Winkel zur Längsachse des Mantelelementes ausgebildet ist. Die Dichtkontur dient zur Herstellung einer Dichtverbindung mit einem reinluftseitigen Flansch. Um Relativbewegungen in der Dichtverbindung zu vermeiden, wird der reinluftseitige Flansch außerhalb der Dichtkontur am Mantelele ment abgestützt. Die Anordnung der elastischen Dichtkontur im Mantelelement als einstückiges Bauteil ermöglicht es, auf zusätzliche Elastomerdichtungen zu verzichten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung wird das Mantelelement durch eine rastbare Verbindung formschlüssig mit dem Filtergehäuse befestigt. Dazu können am Mantelelement oder am Filtergehäuse Aussparungen vorhanden sein, die mit Befestigungsnasen des Filtergehäuses oder des Mantelelementes korrespondieren.
  • In vorteilhafter Weise kann das erfindungsgemäße Mantelelement sowohl für einen Wickelfilter als auch für ein extrudiertes Filtermedium verwendet werden. Der Wickelfilter, welcher aus aufgerollten, plissierten Filterlagen besteht, die wechselseitig verschlossen sind, kommt an seinen Stirnseiten ohne Endscheiben aus. Ein extrudiertes Filterelement besteht aus einem aus Treibgas aufgeschäumten Medium. Alternativ kann auch ein hohlzylindrisch gefaltetes Rundelement verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist das Filtermedium im Mantelelement in einem Verbindungsbereich eingeschmolzen, wodurch sich eine vorteilhafte, einfache, sichere und kostengünstige sowie zuverlässige Verbindung zwischen Filtermedium und Mantelelement herstellen lässt.
  • In Verbindung mit dem vorgeschlagenen Filterelement wird ein Rohluftelement beschrieben. Das Rohluftelement besteht aus einem Rohluftrohr, welches die Rohluft über einen Ansaugtrichter ansaugt und in welchem der angesaugte Gasstrom in Strömungsrichtung durch einen Übergangsbereich in den ungleichen Querschnitt eines Filtergehäuses geführt wird. Das Filtergehäuse, erstreckt sich axial über einen Gehäuseinnenraum und weist an seiner äußeren Mantelfläche, einen kommunizierenden Abschnitt auf, welcher zur Verbindung mit einem Mantelelement vorgesehen ist. Das Filtergehäuse kann beispielsweise oval oder rund ausgebildet sein und am Filtergehäuse können auch Resonatorräume zur akustischen Dämpfung des Ansauggeräusches angeordnet sein. Das Rohluftelement wird als einstückiges Bauteil hergestellt und bildet das Rohluftrohr und gleichzeitig ein Gehäuse zur Unterbringung eines Filtermediums.
  • Bei einer vorteilhaften Gestaltung des Rohluftelementes sind Befestigungsnasen im Bereich des kommunizierenden Abschnittes vorgesehen. Die Befestigungsnasen sind in Aussparungen des Mantelelementes einrastbar. Durch die rastbare Verbindung wird es ermöglicht, eine kostengünstige, sichere und formschlüssige Verbindung zwischen Filtergehäuse und Mantelelement herzustellen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Rohluftrohr einen flexiblen Rohrabschnitt auf. Die Flexibilität wird dabei durch radial gefaltete Faltenflanken erzielt, die sich der Strömungsrichtung entlang zickzackförmig erstrecken. Es entsteht durch jeweils ein Faltenpaar eine rastende Längen- oder Winkelverstellung. Pro Faltenpaar lässt sich der flexible Abschnitt üblicherweise über einen Winkelbereich von 5° bis 20° biegen. Diese Art von flexiblen Rohrabschnitten ist bisher an Trinkhalmen oder medizinischen Versorgungsschläuchen bekannt. Durch die winkel- und längenflexible Rastung des flexiblen Abschnittes wird es ermöglicht, den flexiblen Rohrabschnitt geradlinig herzustellen und erst bei der Montage an den Einbauort an den Einbauraum anzupassen.
  • Zur Stabilisierung der flexiblen Rohrabschnitte, können an den gegenüberliegenden Faltenflanken Rastelemente angebracht, die zusammengeschoben ineinander eingreifen und durch einen Hinterschnitt eine rastende Verbindung einnehmen. Es können einzelne oder mehrere Rastelemente auf den einzelnen Faltenflanken angebracht sein, wodurch sich mehrere Rastungsmöglichkeiten ergeben. Durch die Anordnung von zusätzlichen Rastelementen im Bereich des flexiblen Abschnittes ergibt sich der Vorteil, dass das in die Position gebogene, flexible Rohr steif ist und eine erhöhte Widerstandskraft gegen Schwing- und Biegebelastungen aufweist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Rohluftelementes sind im Bereich zwischen Ansaugtrichter und bogenförmigem Abschnitt Perforationen in Form von axial verlaufenden Schlitzen oder Löchern angeordnet. Durch die Anordnung von Perforationen im Rohluftrohr wird der Lärmpegel, welcher durch die Luftpulsation entsteht, vorteilhaft gedämpft.
  • Eine weitere vorteilhafte Nutzung des Filterelementes ermöglicht sich durch die Verwendung eines Reinluftrohres, welches an seiner stirnseitigen Anströmseite eine zylindrische Außenfläche aufweist, die mit einer Dichtkontur eines Mantelelementes kommuniziert. Das Reinluftrohr verjüngt sich in einem Reduzierungsabschnitt auf ein Reinluftrohr, an welchem ein flexibler Abschnitt angeordnet ist. Der flexible Abschnitt dient zum Ausgleich von Toleranzen oder zur Anpassung an die Einbausituation. Die Ausgestaltung des flexiblen Abschnittes entspricht dem flexiblen Abschnitt des vorher beschriebenen Rohluftrohres.
  • Das erfindungsgemäße Reinluftrohr ist in vorteilhafter Weise als ein einstückiges Bauteil hergestellt. Das Anordnen der Dichtfläche als zylindrische Außenfläche ermöglicht es, die Dichtkontur exakt durch die Werkzeugform zu bestimmen und damit eine hohe Zuverlässigkeit der Dichtfläche zu gewährleisten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kommuniziert der reinluftseitige Wulst des Reinluftrohres mit einer Stützkontur des Mantelelementes. Dadurch findet eine axiale und radiale Abstützung statt, wodurch eine hohe Zuverlässigkeit der Abdichtung zwischen reinluftseitigem Flansch und Mantelelement sichergestellt ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Reinluftrohr ermöglicht sich durch die Anordnung eines Anschlussbundes im stirnseitigen Bereich der Abströmseite des reduzierten Reinluftrohres. Dieser Anschlussbund ist einstückig und ringförmig in die Wandung des reduzierten Reinluftrohres integriert. Der Anschlussbund dient zur Verbindung mit einem weiterführenden Luftrohr, einem Flansch oder direkt mit einem Saugrohr. Hierzu kann der Anschlussbund beispielsweise an einen mit dem Anschlussbund kommunizierenden Ring geklebt, verschweißt, geschraubt oder auch gespannt werden. Die Anordnung des Anschlussbundes stellt die Verbindung mit einem weiterführenden Luftrohr in vorteilhafter Weise sicher. Der notwendige Montageaufwand wird durch den Anschlussbund in jedem Fall erleichtert.
  • Ein erfindungsgemäßes Luftfiltersystem ergibt sich durch die Kombination einzelner oder mehrerer Merkmale des beschriebenen Filterelementes nach Patentanspruch 1 mit dem Rohluftelement nach Patentanspruch 8 und dem beschriebenen Reinluftrohr nach Patentanspruch 12. Das Mantelelement dient hierbei als zentraler Funktionsträger, welcher eine sichere Verbindung mit dem Rohluftelement und eine dichte Befestigung mit dem Reinluftrohr gewährleistet.
  • Das erfindungsgemäße Luftfiltersystem ermöglicht es, aus Filterelement, Reinluftrohr und Rohluftelement ein System zu bilden, wobei die Bauteile durch verschiedene Herstellungsverfahren hergestellt sind. Durch die Übertragung von wichtigen Funktionen auf ein zentrales Bauteil lässt sich das gesamte Filtersystem mit wesentlich reduziertem Gesamtaufwand herstellen. Selbstverständlich können die einzelnen Elemente des Filtersystems bei gleich ausgebildeten Aufnahmekonturen an verschiedene Einbausituationen angepasst werden, so dass sich ein Baukastensystem für verschiedene Anwendungen gestalten lässt.
  • Ein weiterer Teil der Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren für ein Reinluftrohr und ein Rohluftelement des beschriebenen Filtersystems. Reinluftrohr und Rohluftelement können dabei in einer Werkzeugform und in einem Arbeitsgang einstückig als ein Rohling im Blasformverfahren hergestellt werden. Das Blasformverfahren verlangt einen annähernd geradlinigen Rohrquerschnitt zwischen den Endseiten des herzustellenden Rohres. Um einen möglichen Winkelversatz zwischen den Trennflächen geradlinig zu überbrücken, kann zwischen den Trennflächen ein Verschnittstutzen angeordnet sein, der aus dem Rohling ausgeschnitten wird. Die Herstellung kann auch im Extrusionsblasformverfahren durchgeführt werden.
  • Durch dieses Herstellungsverfahren wird in vorteilhafter Weise ermöglicht, in einem einzigen Prozess sowohl das Reinluftrohr als auch das Rohluftelement herzustellen, wodurch sich die Taktzeit der Blasformanlage reduzieren lässt bzw. auf eine Blasformanlage verzichtet werden kann.
  • Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Zeichnungen anhand von schematischen Darstellungen beschrieben. Hierbei zeigt
  • 1 das Filterelement von der stirnseitigen Rohluftseite aus betrachtet,
  • 2 das Filterelement in der Seitenansicht im Halbschnitt,
  • 3 ein Rohluftelement im Teilschnitt von der Seite aus betrachtet,
  • 4 ein Reinluftrohr in Seitenansicht,
  • 5 einen Ausschnitt eines flexiblen Rohrabschnittes im Vollschnitt,
  • 6 eine Draufsicht auf den flexiblen Rohrabschnitt gemäß 5 A,
  • 7 ein Reinluftrohr und ein Rohluftelement aus einem einstückig hergestellten Rohling,
  • 8 ein Luftfiltersystem in zusammengebautem Zustand im Vollschnitt dargestellt, 8a einen vergrößerten Ausschnitt X gemäß der 8 und
  • 9 perspektivisch ein Luftfiltersystem in zusammengebautem Zustand,
  • 10 einen Abschnitt aus einem Luftführungsrohr,
  • 11 eine weitere Variante eines Mantelelementes,
  • 12 einen Ausschnitt aus einem Luftfiltersystem mit Filterelement und Adapterelement,
  • 13 einen Vollschnitt durch ein zylindrisches Luftfilterelement mit dessen Gehäuse,
  • 14 einen Abschnitt aus einem Rohrsystem mit integriertem Faltenbereich,
  • 15 einen Ausschnitt einer Variante eines flexiblen Rohrabschnittes im Vollschnitt
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Das in 1 gezeigte zylindrische Filterelement 10 besteht aus einem Filtermedium 18, welches an einer Stirnseite von einem Mantelelement 11 umschlossen ist. Das Mantelelement 11 weist einen Innenring 22 und koaxial dazu einen Außenring 21 auf. Innenring 22 und Außenring 21 sind durch die Rippen 23 gegeneinander versteift. An der äußeren Umfangsfläche des Mantelelementes 11 sind als bewegliche Befestigungselemente 12 schwenkbare Bügel 14 durch Bandscharniere 13 mit axialen Stegen 13a und durch diesen mit dem Mantelelement 11 beweglich verbunden. Im Bereich der Bügel 14 wird der äußere Ring 21 in radialer Richtung von jeweils zwei Nocken 16 überragt. In der dargestellten Stellung sind die Bügel 14 annähernd 90° zur Strömungsachse des Filterelementes 10 ausgerichtet. Die fensterförmigen Aussparungen 14a des Bügels 14 dienen zum manuellen Eingriff und zur Materialeinsparung. An den Bügeln 14 sind gegeneinander gerichtete Klauen 15, 15a als verdeckte Kanten dargestellt.
  • In 2 ist das Filterelement 10 in der Seitenansicht im Teilschnitt gemäß 1 dargestellt. Der 1 entsprechende Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen verse hen. Auf der Rohluftseite 19 ist das Filtermedium 18 und auf der Reinluftseite 20 das Mantelelement 11 angeordnet. Das Filtermedium 18 ist dabei am Innenring 22 des Mantelelementes 11 im Bereich der Schmelzzone 28 eingeschmolzen und dadurch dichtend mit dem Mantelelement 11 verbunden. Das gesamte Mantelelement 11 ist einstückig ausgeführt, wobei der Innenring 22 mit dem Außenring 21 durch einen umlaufenden Steg 24 verbunden ist. Die axial verlaufenden Rippen 23 sind zwischen dem Innenring 22 und dem Außenring 21 angeordnet.
  • Zwischen Filtermedium 18 und Außenring 21 ist ein radialer Abstand gebildet, in welcher ein in 3 dargestellter kommunizierender Abschnitt 32 eines Rohluftelementes 30 eine Aufnahme findet. Eine rechteckige Aussparung 17 am Außenring 21 dient zur Sicherung einer rastenden Verbindung mit einer in 3 dargestellten Befestigungsnase 34. An der reinluftseitigen Stirnseite des Mantelelementes 11 ist der Nocken 16 nicht umlaufend angeordnet, sondern nur über den jeweiligen Umfangsabschnitt, an welchem sich ein Bügel 14 befindet.
  • Am Außenring 21 ist auf der Seite des Filtermediums 18 an der dem Filtermedium 18 zugewandten Seite ein Absatz 29 des Außenringes 21 angebracht, an welchem sich die Wandungsdicke des Außenringes 21 reduziert. Auf der äußeren Seite des Außenringes 21 ist in diesen Umfangsbereichen, in welchen die Aussparungen 17 angeordnet sind, eine Axialnut 29a eingeformt. Diese Axialnut 29a weist eine radiale Tiefe auf, die gleich der Wandungsdicke des Absatzes 29 des Außenringes 21 entspricht. Da das gesamte Mantelelement 11 im Spritzgussverfahren hergestellt und axial entformt ist, kann die Aussparung 17 dadurch gebildet werden, dass sich die Axialnut 29a in axialer Richtung bis über den Absatz 29 des Außenringes 21 erstreckt. Die Aussparungen 17 sind umfangsseitig an den Bereichen angeordnet, an welchen sich keine Bügel 14 und dadurch auch kein Nocken 16 des Mantelelementes 16 befindet. Somit ist die Ausformbarkeit der Kontur des Werkzeuges, welche die Axialnut 29a bildet, gewährleistet, und die Aussparung 17 kann im Werkzeug ohne zusätzlichen Seitenschieber gebildet werden. Innenring 22 und Außenring 21 sind durch den umlaufenden Steg 24 verbunden und werden durch die Rippen 23 gegeneinander versteift.
  • Am Innenring 22 ist eine elastische Dichtkontur 27 angeformt, welche in Form einer umlaufenden Dichtlippe in die Innenseite des Strömungsquerschnittes ragt. In eingebautem Zustand des Filtersystems liegt die elastische Dichtkontur 27 an einer in 4 gezeigten zylindrischen Außenfläche 62 an. Die elastische Dichtkontur 27 kann einen rechteckigen, gewölbten oder konischen Querschnitt aufweisen. Zur Gewähr gen, gewölbten oder konischen Querschnitt aufweisen. Zur Gewährleistung der Elastizität ist die elastische Dichtkontur 27 vorzugsweise maximal 0,5 mm dick.
  • Auf der umfangseitigen Außenseite des Außenringes 21 sind an den axialen Stegen 13a über Bandscharniere 13 die beweglichen Bügel 14 angeordnet. An dem Bügel 14 sind Klauen 15, 15a angeordnet, welche zur Befestigung eines in 4 gezeigten Reinluftrohres 50 dienen.
  • 3 zeigt das Rohluftelement 30, welches ein Filtergehäuse 31 aufweist, das einen Gehäuseinnenraum 43 umschließt. Bauteile die den vorhergehenden Figuren entsprechen sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die offene Stirnseite 44 dient zum Einbringen des in 1 dargestellten Filterelementes 18. In einem Übergangsbereich 37 verengt sich der Querschnitt des Filtergehäuses 31 auf einen Querschnitt eines Rohluftrohres 39. Zwischen Übergangsbereich 37 und Rohluftrohr 39 wird der Luftstrom in einem bogenförmigen Abschnitt 38 umgelenkt. Weiterhin sind am Rohluftrohr 39 ein flexibler Rohrabschnitt 40 und ein Ansaugtrichter 41 angeordnet. Die Schlitze 45 dienen zur akustischen Dämpfung und sind unmittelbar angrenzend zum Ansaugtrichter 41 angeordnet.
  • Auf der im Schnitt dargestellten Seite des Filtergehäuses 31 ist eine Aufnahmemulde 42 sichtbar. Die Aufnahmemulde 42 kommuniziert in eingebautem Zustand mit nicht dargestellten Aufnahmeelementen einer Befestigungsstruktur. Die das Filtergehäuse 31 radial umschließenden Sicken 36 bewirken eine radiale Stabilisierung und erzeugen zusätzlich eine axiale Flexibilität des Filtergehäuses 31. Durch diese axiale Flexibilität wird es auch ermöglicht, eine axiale Spannkraft zwischen den Aufnahmemulden 42 und einem kommunizierenden Abschnitt 32 zuzulassen.
  • Der kommunizierende Abschnitt 32 besteht aus einer Verbindungsfläche 33 und Befestigungsnasen 34, wobei an den Befestigungsnasen 34 Entrastungsschrägen 35 vorhanden sind. Dabei dient der kommunizierende Abschnitt 32 zur Befestigung mit dem in den 1 und 2 gezeigten Filterelement 10.
  • Das in 4 dargestellte Reinluftrohr 50 besteht aus einem reinluftseitigen Flansch 53, der zur dichten Verbindung mit einem in 1 und 2 dargestellten Filterelement 10 dient. Bauteile, die den vorhergehenden Figuren entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In einem Reduzierungsabschnitt 55 wird der Querschnitt einer Anströmseite 51 auf den Querschnitt eines reduzierten Reinluftrohres 50a reduziert. Am reduzierten Reinluftrohr 50a sind weiterhin ein flexibler Abschnitt 57 sowie ein An schlussbund 58 angeordnet. Der flexible Abschnitt 57 weist eine radiale und axiale Flexibilität auf, wobei über einen definierten Winkelbereich und einen definierten Längenbereich eine rastende Fixierung des flexiblen Abschnittes 57 erfolgen kann.
  • Der Anschlussbund 58 dient zu einer dichtenden Befestigung mit einem nicht dargestellten Luftrohr oder z. B. einer nicht dargestellten Drosselklappe. Der Anschlussbund 58 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel auf der stirnseitigen Abströmseite 52 angeordnet.
  • In 5 ist der Ausschnitt eines flexiblen Rohrabschnittes 40, 57 im Vollschnitt gezeigt. Bauteile, die den vorhergehenden Figuren entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Zusätzlich ist der flexible Rohrabschnitt 40, 57 mit Rastpaarungen 73 verstärkt. Hierbei ist der flexible Rohrabschnitt 40 gebogen, wobei eine Seite des Rohrabschnittes 40 in verrasteter Stellung 77 und die gegenüberliegende Seite in entrasteter Stellung 78 dargestellt ist. Die einzelnen Falten 76 bilden sich aus zwei Faltenflanken 72, wobei die Faltenflanken 72 in verrasteter Stellung einen geringeren Abstand aufweisen als in entrasteter Stellung 78. An den Faltenflanken 72 sind zur rastenden Verbindung Rastpaarungen 73 angeordnet, die in einer verrasteten Stellung 77 miteinander im Eingriff sind und in einer entrasteten Stellung 78 eine Distanz zueinander aufweisen. Die einzelnen Faltenflanken 72 sind in unterschiedlichem Winkel zur Strömungsachse angeordnet und weisen somit eine unterschiedliche Faltenlänge auf, welche von der äußeren Faltenspitze 71 zur inneren Faltenspitze 70 reicht.
  • In 6 ist der flexible Rohrabschnitt 40, 57 in der Draufsicht gemäß 5, Pfeil A dargestellt. Bauteile, die den vorhergehenden Figuren entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Dabei befinden sich an den einzelnen Faltenflanken 72 einer Falte jeweils ein Rastnippel 74 und an der gegenüberliegenden Faltenflanke ein Schnappprofil 75. Die Rastnippel 74 weisen dabei eine kugelförmige Kontur auf, welche in eine kommunizierende kreisförmige Kontur des Schnappprofils 75 eingreifen. Rastnippel 74 und Schnappprofil 75 bilden dadurch eine Rastpaarung, wobei die geometrische Ausgestaltung der Rastkonturen nicht kreisförmig, sondern auch winklig gestaltet werden kann. So können die Konturen beispielsweise wie die eines aus Verschlussbeuteln bekannten Rillenverschlusses ausgebildet werden. Die Rastprofile sind dabei in ihrer Längsausdehnung auf das Zentrum des Strömungsquerschnittes ausgerichtet, wodurch eine Entformbarkeit aus dem Werkzeug gewährleistet ist.
  • 7 zeigt einen Rohling 82 von Reinluftrohr 50 und Rohluftelement 30. Dieser kann in einem Werkzeug in einem Arbeitsgang hergestellt werden und beinhaltet das Rohluftele ment 30 und das Reinluftrohr 50. Bauteile die den vorhergehenden Figuren entsprechen sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Um eine möglichst geradlinige Werkzeugform zu realisieren, ist zwischen dem angewinkelten, reinluftseitigen Flansch 53 und der Verbindung mit dem Rohluftelement 30 ein Verschnittstutzen 81 angeordnet, welcher nach dem Blasvorgang an den Trennflächen 80 aus dem Rohling 82 herausgetrennt wird. Dadurch entstehen die einzelnen Bauteile wie Reinluftrohr 50 und Rohluftelement 30. Der bogenförmige Abschnitt 38 des Rohluftelementes 30 kann beispielsweise durch ein schwenkbares Werkzeug hergestellt werden, welches zwischen dem Einbringen des Vorformlinges und dem Blasvorgang selber in die winklige Position geschwenkt wird.
  • Die 8 und 8a zeigen ein zusammengebautes Luftfiltersystem 90, bestehend aus Filterelement 10, dem ausschnittsweise dargestellten Reinluftrohr 50 und dem ausschnittsweise dargestellten Rohluftelement 30 im Vollschnitt. Dabei ist in der 8a der Ausschnitt X gemäß 8 vergrößert dargestellt. Bauteile, die den vorhergehenden Figuren entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Das Mantelelement 11 dient als zentraler Träger, an dem Reinluftrohr 50, Rohluftelement 30 und das Filtermedium 18 befestigt sind. Hierbei ist das Mantelelement 11 aus dem Außenring 21 und dem koaxial dazu angeordneten Innenring 22 gebildet. Außenring und Innenring sind durch den umlaufenden Steg 24 dichtend verbunden und durch die Rippen 23 versteift. Am Innenring 22 ist eine Schmelzzone 28 angeordnet, in der eine Stirnkante des Filtermediums 18 eingeschmolzen ist.
  • Zur Befestigung des Reinluftrohres 50 ist ein, durch ein Bandscharnier 13 befestigter, schwenkbarer Bügel 14 am Mantelelement 11 angeordnet. Am Bügel 14 sind die Klauen 15, 15a angeordnet, die den Ringabsatz 59 des reinluftseitigen Wulstes 60 und die Nocken 16 des Mantelelementes 11 übergreifen und gegeneinander spannen. Dabei liegt die ringförmige Stützfläche 61 des Reinluftrohres 50 axial an der Stützkontur 26 des Mantelelementes 11 und der reinluftseitige Wulst 60 am radialen Stützabsatz 25 an. Die elastische Dichtkontur 27 liegt umschließend an der zylindrischen Außenfläche 62 des Mantelelementes 11 an und bildet dadurch eine dichte Verbindung zwischen Reinluftrohr 50 und Filterelement 10.
  • An der gegenüberliegenden unteren Seite des Mantelelementes 11 ist das Rohluftelement 30 befestigt. Dazu weist das Rohluftelement eine zylindrische Verbindungsfläche 33 auf, welche über eine axiale Länge in den Außenring 21 des Mantelelementes 11 eingeschoben ist. Zur Befestigung sind am Rohluftelement 30 Befestigungsnasen 34 angeordnet, die eine rastende Verbindung mit am Außenring 21 angeordneten Aussparungen 17 bilden. Eine Aufnahmemulde 42 eignet sich zur Aufnahme des Rohluftelementes 30 an einer dazu korrespondierenden nicht dargestellten Befestigungsstruktur. In Verbindung mit der Spannmulde 54 kann das gesamte Luftfiltersystem 90 beispielsweise durch einen nicht dargestellten Spannbügel gleichzeitig aneinander gespannt und befestigt werden.
  • 9 zeigt das zusammengebaute Luftfiltersystem 90 gemäß 8. Dabei ist am Reinluftrohr 50 ein flexibler Abschnitt 57 dargestellt, an welchem die Falten 56 teilweise in gestrecktem und teilweise in zusammengeschobenem Zustand dargestellt sind. Der Anschlussbund 58 ist mit einem Luftrohr 63 verbunden. Das Reinluftrohr 50 ist mit drei schwenkbaren Bügeln 14 durch deren Klauen 15a, 15b an dem Filterelement 10 befestigt. Das Rohluftelement 30 ist durch die Befestigungsnasen 34 in den Aussparungen 17 des Außenringes 21 eingerastet. Dabei ist an der Befestigungsnase 34 eine Entrastungsschräge 35 sichtbar. Im Bereich der Entrastungsschräge 35 ist die Befestigungsnase 34 abgeflacht. Zum Lösen der rastenden Verbindung wird das Rohluftelement 30 oder das Filterelement 10 in der Filterachse gedreht, wodurch der Außenring 21 durch die Entrastungsschräge aufgeweitet und die Verbindung zwischen Außenring 21 und Rohluftelement 30 getrennt werden kann.
  • Am Filtergehäuse 31 sind Sicken 36 angeformt, die für eine axiale Elastizität des Filtergehäuses sorgen. Am Rohluftrohr 39 ist ein flexibler Rohrabschnitt 40 in gebogenem Zustand dargestellt. Dabei entspricht der flexible Rohrabschnitt 40 dem flexiblen Abschnitt 57 des Reinluftrohres 50, wobei die Falten 56 nur auf einer Umfangsseite im zusammengeschobenen Zustand dargestellt sind, wodurch sich ein Biegewinkel ergibt. Weiter sind in der Wandung des Ansaugrohrs 39 Schlitze 45 angeordnet, die zur akustischen Dämpfung des Ansauggeräusches dienen. Durch den Ansaugtrichter 41 wird der Luftstrom angesaugt.
  • 10 zeigt den Ausschnitt eines im Extrusionsblasformverfahren hergestellten Luftführungsrohres 163, welches in einem nachgelagerten Arbeitsschritt durch Einwirkung von thermischer Behandlung schwenkbar ist. Im urgeformten Zustand nimmt das Luftführungsrohr 163 die Position A ein. Das Luftführungsrohr 163 weist eine nach außen gewölbte Ausbuchtung 164 auf. Zur Verformung derartiger Kunststoffrohre werden diese üblicherweise thermisch erhitzt, wodurch sie plastisch verformbar sind. Um einer möglichen Einknickung der Rohre vorzubeugen, werden diese während der Verformung mit Luftdruck beaufschlagt. Nach der Verformung nimmt das Luftführungsrohr die Gestalt in Position B ein. Die Ausbuchtung 164 ist derart angeformt, dass sie in gebogenem Zu stand die Längenveränderung der äußeren Faser berücksichtigt und einen Strömungsquerschnitt mit gleichmäßigem Verlauf gewährleistet.
  • In 11 ist ein Mantelelement 111 mit dem Filtermedium 118 und dem Filtergehäuse 131 gezeigt. Das Filtermedium 118 ist in diesem Fall ein zickzackförmig gefaltetes Hohlfilterelement 110, welches an einer Stirnseite mit dem Mantelelement 111 beispielsweise verklebt oder verschweißt ist. Das dargestellte Mantelelement 111 ist vorzugsweise im Spritzgussverfahren hergestellt und weist zur Strömungsachse des Gehäuses einen rechtwinkligen Rohrbogen 112 auf. Das Mantelelement 111 ist somit im reinluftseitigen Bereich und führt die Luftströmung weiter zur Anschlusskontur 158. Das Mantelelement 111 weist weiterhin korrespondierend zum Filtergehäuse 131 Befestigungsnasen 134 auf, welche eine Befestigung mit dem Filtergehäuse herstellen. Alternativ kann die Befestigung zwischen Mantelelement 111 und Filtergehäuse 131 auch über Nuten oder Wülste erfolgen, die derart ausgebildet sind, dass eine Drehbarkeit des Filtergehäuses 131 erlaubt ist.
  • 12 zeigt ein Luftfiltersystem 290 in dem ein Filtermedium 218 dichtend und fest mit einem Mantelelement 211 verbunden ist. Das Mantelelement 211 kann in diesem Fall aus einem Elastomer wie beispielsweise einem PU-Schaum oder einem dichtend angeklebtem Silikon- oder Gummiring gebildet sein, der mit dem Filtermedium 218 dichtend verbunden ist. Dazu ist das Mantelelement 211 derart fest und dichtend ausgebildet, dass eine Befestigung und eine Abdichtung zwischen einem Reinluftrohr 250 und einem Filtergehäuse 231 einer Dichtkammer 213 hergestellt wird. Eine Dichtlippe 212 des Mantelelementes 211 ist hierbei unter Berücksichtigung seiner Elastizität in der Dichtkammer 213 zwischen Reinluftrohr 250 und Filtergehäuse 231 eingeklemmt. Die Verbindung ist durch eine Rastpaarung 273 befestigt. Alternativ kann die Befestigung zwischen Reinluftrohr 250 und Filtergehäuse 231 beispielsweise auch durch eine Gewindeverbindung oder durch außen angeordnete Federelemente angeordnet werden. In diesem Fall könnte auf eine elastische Gestaltung der Dichtlippe 212 verzichtet werden und diese könnte beispielsweise durch Papier oder Filz gebildet sein.
  • In 13 ist ein Luftfiltersystem 390 im Vollschnitt gezeigt. Dabei ist die Schnittdarstellung quer zur Filterachse eines Filterelementes 310 dargestellt. Ein Filtergehäuse 331 bildet einen Raum zur Unterbringung des Filterelementes 310 und weist zusätzlich an zwei gegenüberliegenden Flanken Ausbuchtungen auf, welche die Resonanzräume 332 und 333 bilden. Diese Resonanzräume 332 und 333 dienen zur Dämpfung von akustischen Pulsationen und können in Form und Volumengröße den akustischen Anforderun gen angepasst werden. Selbstverständlich können auch mehrere Resonanzräume angeordnet werden, die unterschiedliche Volumengrößen bilden.
  • In 14 ist ein Luftrohr 463 gezeigt, welches durch einen flexiblen Reduzierungsabschnitt 455 in ein reduziertes Rohr 456 geführt wird. Die Gestaltung der Falten im flexiblen Reduzierungsabschnitt 455 ermöglicht eine rastbare Biegung des reduzierten Rohres 456 und ist in der Gestaltung der Faltengeometrie mit dem flexiblen Rohrabschnitt 40 der vorhergehenden Figuren vergleichbar. Im Unterschied dazu verläuft der flexible Reduzierungsabschnitt 455 trichterförmig und erlaubt es eine sehr enge Bogengestaltung zu realisieren. Dies ist besonders bei sehr beengten Einbausituationen vorteilhaft.
  • In 15 ist der Ausschnitt aus einem flexiblen Rohrabschnitt im Vollschnitt dargestellt. Eine derartige Gestaltung der Faltengeometrie könnte beispielsweise in den flexiblen Rohrabschnitt 40 bzw. 57 (3, 4) verwendet werden. Zwischen den Faltenspitzen 476 und den inneren Faltenspitzen 470 sind an den Faltenflanken 472 Rillen 473 angeordnet, die koaxial zu den Falten verlaufen. Im Bereich der inneren Faltenspitzen 470 sind Zusatzfalten 474 angeordnet, die ebenso parallel zu den Falten verlaufen. In den die zusätzlich angeformten Rillen 473 bzw. Zusatzfalten findet die Materialdehnung während des Streck- und Rastvorganges statt. Dadurch können für die flexiblen und rastbaren Luftrohre Materialien verwendet werden, die eine vergleichsweise verminderte Elastizität aufweisen. Beispielsweise kann mit Polypropylen T20 ein vergleichsweise sprödes Material eingesetzt werden.

Claims (16)

  1. Filterelement, aufweisend ein Filtermedium (18), welches sich über eine axiale Länge zwischen einer stirnseitigen Reinluftseite (20) und einer stirnseitigen Rohluftseite (19) erstreckt, ein Mantelelement (11), welches das Filtermedium (18) umfangseitig umschließt, wobei das Filtermedium (18) in dem Mantelelement (11) dichtend befestigt ist, wobei das Filtermedium (18) eine Rohluftseite (19) von der Reinluftseite (20) trennt, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mantelelement (11) Konturen zur Befestigung des Filterelementes (10) in einem Filtergehäuse (30) angeordnet sind.
  2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelelement (11) einen Innenring (22) aufweist, welcher in einem radialen Abstand von einem koaxial dazu angeordneten Außenring (21) umschlossen ist, wobei ein zwischen Innenring (22) und Außenring (21) liegender radialer Spalt durch einen umlaufenden Steg (24) verbunden ist und zwischen Außenring (21) und Innenring (22) axial verlaufende Rippen (23) angeordnet sind.
  3. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mantelelement (11) bewegliche Befestigungselemente (12) angeordnet sind, die eine formschlüssige, lösbare Befestigung mit einem reinluftseitigen Flansch (53) ermöglichen, wobei die beweglichen Befestigungselementen (12) Bügel (14) sind, welche durch Bandscharniere (13) mit dem Mantelelement (11) beweglich verbunden sind, wobei an den Bügeln (14) Klauen (15) angeordnet sind, welche einander zugewandte Flanken aufweisen, wobei die Flanken in einem verspannten Zustand zwischen Mantelelement (11) und reinluftseitigem Flansch (53) einen Nocken (16) des Mantelelementes (11) und einen reinluftseitigen Wulst (60) des reinluftseitigen Flansches (53) übergreifen, wobei dieser und der Nocken (16) des Mantelelementes (11) in Berührung mit den Flanken gegeneinander gedrückt und dadurch verspannt ist, wodurch das Bandscharnier (13) entlastet ist, wobei die beweglichen Befestigungselemente (12) derart schwenkbar sind, dass die Bügel (14) annähernd senkrecht zur Strömungsachse des Mantelelementes (11) ausgerichtet sind und dadurch die Klauen annähernd parallel zur Strömungsachse des Mantelelementes (11) ausgerichtet sind.
  4. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelelement (11) an der Reinluftseite (20) eine elastische Dichtkontur (27) aufweist, die einstückig mit dem Mantelelement (11) hergestellt ist und eine dichte Verbindung zu dem reinluftseitigen Flansch (53) ermöglicht, wobei eine Stützkontur (26) des Mantelelementes (11) mit einer ringförmigen Stützfläche (61) des reinluftseitigen Wulstes (60) kommuniziert und wobei die Stützkontur (26) des Mantelelementes (11) einen radialen Stützabsatz (25) aufweist, welcher mit der Ringabsatz (59) des reinluftseitigen Wulstes (60) des Reinluftrohres (50) kommuniziert.
  5. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Mantelelement (11) Aussparungen (17) angeordnet sind, welche an ihrem Umriss mit Befestigungsnasen (34) des Filtergehäuses (31) dergestalt kommunizieren, dass die Befestigungsnasen (34) des Filtergehäuses (31) in die Aussparungen (17) einrasten und dadurch das Filtergehäuse (31) mit dem Filterelement (10) befestigt ist.
  6. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermedium (18) ein Wickelfilter oder ein extrudiertes Medium ist.
  7. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelelement (11) eine Schmelzzone (28) aufweist, in welcher eine stirnseitige Umfangskante des Filtermediums (18) eingeschmolzen ist, wodurch das Filtermedium dichtend mit dem Mantelelement (11) befestigt ist.
  8. Rohluftelement für ein Filterelement (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohluftrohr (39), ein Filtergehäuse (31) und ein Übergangsbereich (37) vorgesehen ist, in welchem der Querschnitt des Rohluftrohres (39) in den ungleichen Querschnitt des Filtergehäuses (31) übergeht, wobei das Filtergehäuse (31) zwischen einer offenen Stirnseite (44) und einem Übergangsbereich (37) einen sich axial erstreckenden Gehäuseraum (43) aufweist, wobei an einer außenliegenden Mantelfläche des Filtergehäuses im Bereich der offenen Stirnseite (44) ein kommunizierender Abschnitt (32) zur Verbindung mit dem Mantelelement (11) angeordnet ist, wobei am Filtergehäuse (31) umlaufende Sicken (36) angeordnet sind, und wobei das Rohluftrohr (39) wenigstens einen bogenförmigen Abschnitt aufweist und das Rohluftelement (30) ein einstückiges, im Blasformverfahren hergestelltes Bauteil ist.
  9. Rohluftelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergehäuse im kommunizierenden Abschnitt (32) Befestigungsnasen (34) aufweist, die mit den Aussparungen (17) des Mantelelementes (11) kommunizieren und in einem zusammengebauten Zustand eine Verbindung mit dem Mantelelement (11) herstellen, wo bei die Befestigungsnasen (34) zu den Aussparungen (17) in axialer Richtung einen annähernd rechtwinkligen Absatz aufweisen, wobei der Absatz auf zumindest einer radialen Seite abgeflacht ist.
  10. Rohluftelement nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohluftrohr (39) flexible Rohrabschnitte (40) aufweist, wobei die Rohrwandung im Bereich der flexiblen Rohrabschnitte (40) durch radial umlaufende Falten (76) gebildet ist, wobei die Falten den flexiblen Rohrabschnitt (40) im Wesentlichen senkrecht zur Strömungsachse umschließen, wobei jeweils eine Falte (76) aus einer ersten Faltenflanke und einer zweiten Faltenflanke gebildet ist, wobei diese beiden Faltenflanken (72) einen unterschiedlichen Winkel zur Strömungsachse aufweisen, wobei die Faltenflanken (72) in einem axial zusammengeschobenen Zustand einen geringeren Abstand zueinander aufweisen, als in einem axial gestreckten Zustand, wobei durch die unterschiedlichen Winkel der Faltenflanken (72) bei der Bewegung in die einzelnen Zustände ein Widerstand überwunden werden muss, wodurch sich die Positionen frei von Rückstellkräften fixieren.
  11. Rohluftelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in den Wandungen des Rohluftrohres (39) Öffnungen in Form von Perforationen oder Schlitzen (45) angeordnet sind.
  12. Reinluftrohr für ein Filterelement (10) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen reinluftseitigen Flansch (53), welcher an einer Anströmseite (51) stirnseitig eine zylindrische Außenfläche (62) zur dichten Verbindung mit dem Mantelelement (11) aufweist, wobei im Bereich der zylindrischen Außenfläche (62) ein reinluftseitiger Wulst (60) angeordnet ist, wobei der reinluftseitige Wulst (60) die zylindrische Außenfläche (62) radial überragt und zur formschlüssigen Befestigung mit dem Mantelelement (11) dient, wobei ist am Reinluftrohr (50) ein Reduzierungsabschnitt (55) angeordnet ist, in welchem der Querschnitt der Anströmseite (51) in den Querschnitt eines reduzierten Reinluftrohres (56) übergeht und weiterhin am Reinluftrohr (50) ein flexibler Rohrabschnitt (57) angeordnet ist, welcher axial streckbar und biegbar ist, wobei das Reinluftrohr (50) ein einstückiges, im Blasformverfahren hergestelltes Bauteil ist.
  13. Reinluftrohr nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der reinluftseitige Wulst (60) auf der Anströmseite (51) mit einer Stützkontur (26) des Mantelelementes (11) kommuniziert, wobei sich der reinluftseitige Wulst (60) axial auf der Stützkontur (26) des Mantelelementes (11) und radial am radialen Stützabsatz (25) des Mantelelementes (11) abstützt.
  14. Reinluftrohr nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlussbund (58) angeordnet ist, welcher das reduzierte Reinluftrohr (56) im Bereich einer Abströmseite (52) radial umschließt und zur dichten Verbindung mit einem kommunizierenden Rohr dient.
  15. Luftfiltersystem, bestehend aus Merkmalen einer oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (10) im Wesentlichen im Gehäuseraum (43) des Filtergehäuses (31) angeordnet ist und das Mantelelement (11) die Verbindungsfläche (33) des Filtergehäuses (31) umschließt, wobei die Befestigungsnasen (34) des kommunizierenden Abschnittes (32) des Filtergehäuses (31) in den Aussparungen (17) des Mantelelementes (11) eingerastet sind und dadurch eine formschlüssige Verbindung zwischen Mantelelement (11) und Rohluftelement (30) hergestellt ist, wobei eine zylindrische Außenfläche (60) des Reinluftrohres (50) axial in das Mantelelement (11) eingebracht ist und die elastische Dichtkontur (27) des Mantelelementes (11) die zylindrische Außenfläche (62) des Reinluftrohres (50) umschließt und eine dichte Verbindung herstellt, wobei der reinluftseitige Wulst (60) des Reinluftrohres (50) an seiner radialen Außenseite von einem radialen Stützabsatz des Mantelelementes (26) umschlossen ist, wobei die ringförmige Stützfläche des Reinluftrohres axial an der Stützkontur des Mantelelementes anliegt und der reinluftseitige Wulst (60) durch die Klauen (15) des beweglichen Befestigungselementes (12) axial gegen den Wulst des Mantelelementes (16) gespannt ist.
  16. Herstellungsverfahren in Blasformtechnik für ein Rohluftelement (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11 und ein Reinluftrohr (50) nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohluftelement (30) und das Reinluftrohr (50) als ein Rohling in eine Werkzeugform und in einem Arbeitsgang gefertigt werden, wobei zwischen der Anströmseite (51) des Reinluftrohres (50) und dem kommunizierenden Abschnitt (32) des Rohluftelementes (30) ein Verschnittstutzen (81) angeordnet ist, wobei die Trennflächen (80) des Verschnittstutzens (81) dergestalt unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, dass sich die Strömungsachse des Rohlings zwischen einem Bereich des Reinluftrohres (50) und einem Bereich des Rohluftelementes (30) einer möglichst geraden Linie annähert, wobei der Verschnittstutzen (81) nach dem Blasformprozess an den Trennflächen vom Rohling abgetrennt wird.
DE102005010443A 2004-09-21 2005-03-08 Filterelement Withdrawn DE102005010443A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005010443A DE102005010443A1 (de) 2004-09-21 2005-03-08 Filterelement
EP05787161A EP1794439A2 (de) 2004-09-21 2005-09-20 Filterelement
PCT/EP2005/054682 WO2006032656A2 (de) 2004-09-21 2005-09-20 Filterelement
JP2007531763A JP4514235B2 (ja) 2004-09-21 2005-09-20 フィルタエレメント
US11/723,703 US7501004B2 (en) 2004-09-21 2007-03-21 Filter element

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045761 2004-09-21
DE102004045761.1 2004-09-21
DE102005010443A DE102005010443A1 (de) 2004-09-21 2005-03-08 Filterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005010443A1 true DE102005010443A1 (de) 2006-03-23

Family

ID=35432130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005010443A Withdrawn DE102005010443A1 (de) 2004-09-21 2005-03-08 Filterelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7501004B2 (de)
EP (1) EP1794439A2 (de)
JP (1) JP4514235B2 (de)
DE (1) DE102005010443A1 (de)
WO (1) WO2006032656A2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024656A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Mann + Hummel Gmbh Luftfiltereinrichtung für einen Luftansaugtrakt eines Verbrennungsmotors
DE102011015062A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Mann + Hummel Gmbh Filtergehäuse eines Luftfilters und Verschlusselement eines Filtergehäuses
CN104160139A (zh) * 2012-03-01 2014-11-19 斯堪尼亚商用车有限公司 空气过滤器装置和连接管道
EP2444139A3 (de) * 2006-06-22 2014-12-24 Donaldson Company, Inc. Luftreinigeranordnungen, Bauteile dafür und Verfahren
WO2015018689A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Mahle International Gmbh Frischluftanlage
DE102013015492A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Mann + Hummel Gmbh Luftfiltervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013015495A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Mann + Hummel Gmbh Filteranordnung
DE102013018459A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Mann + Hummel Gmbh Fixiervorrichtung eines Gehäuses und Gehäuse
DE102015215394A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 Etm Engineering Technologie Marketing Gmbh Luftleitungsrohr für den Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009511264A (ja) 2005-10-11 2009-03-19 ドナルドソン カンパニー,インコーポレイティド エアフィルタの構成物、組立品および方法
WO2008068327A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Mahle International Gmbh Filtergehäuse und herstellungsverfahren
EP2190554B1 (de) 2007-09-07 2013-01-09 Donaldson Company, Inc. Luftfilteranordnung
US7543683B2 (en) * 2007-11-06 2009-06-09 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle resonator structure and attachment method
AU2008320948B2 (en) 2007-11-15 2013-08-15 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangements; assemblies; and, methods
DE202008002813U1 (de) * 2008-02-28 2009-07-02 Mann+Hummel Gmbh Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter für Brennkraftmaschinen
JP5656430B2 (ja) 2010-03-23 2015-01-21 本田技研工業株式会社 エアクリーナ装置
DE102010023282A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Luftfilter für ein Kraftfahrzeug
DE102010032220A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Continental Automotive Gmbh Wellrohr einer Kraftstoffleitung
DE102011015238A1 (de) * 2011-03-26 2012-09-27 Kunststoff Schwanden Ag Mehrteiliger Luftführungskanal
DE102011052909A1 (de) * 2011-08-23 2013-02-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftfiltereinrichtung für Ansaugluft einer Brennkraftmaschine, sowie Ansaugtrakt und Fahrzeug mit einer solchen Luftfiltereinrichtung
DE102012016955A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-06 Mann+Hummel Gmbh Filteranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Filteraufnahme
CN105408000B (zh) 2013-05-22 2018-02-16 唐纳森公司 立式进气系统;空气滤清器;和过滤元件
DE102014011535A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Mann + Hummel Gmbh Luftfiltervorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014010260A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Mann + Hummel Gmbh Luftfiltervorrichtung,insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US9970351B2 (en) * 2013-11-19 2018-05-15 Cummins Filtration Ip, Inc. High frequency silencer for an air induction system
USD753187S1 (en) * 2014-12-01 2016-04-05 DRM Diversafab Corp. Precleaner adapter kit
JP6128111B2 (ja) * 2014-12-22 2017-05-17 トヨタ自動車株式会社 エアクリーナホース
JP6790809B2 (ja) * 2016-12-26 2020-11-25 トヨタ紡織株式会社 内燃機関のエアクリーナ
US10876503B2 (en) * 2017-06-16 2020-12-29 Nick Trask Vehicle air intake assembly
WO2021108372A1 (en) * 2019-11-25 2021-06-03 Abc Technologies Inc. Air cleaner apparatus with fastener
CN112228255B (zh) * 2020-10-12 2022-12-20 温州昊泰汽车零部件有限公司 一种空气滤清器
CN113041747B (zh) * 2021-03-26 2022-08-02 中煤科工集团沈阳研究院有限公司 一种煤矿井下红外测温装置返吹风除尘、除湿装置及方法

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5849766Y2 (ja) * 1976-05-08 1983-11-14 三菱電機株式会社 濾過器
JPS59103856U (ja) * 1982-12-29 1984-07-12 ダイハツ工業株式会社 内燃機関用エアクリ−ナ
JPS6032555U (ja) * 1983-08-11 1985-03-05 東京濾器株式会社 エアクリ−ナ
JPS60124622U (ja) * 1984-01-31 1985-08-22 株式会社 土屋製作所 ハニカムエレメント内装のエアクリ−ナ
JPH05272419A (ja) * 1992-03-27 1993-10-19 Toyoda Spinning & Weaving Co Ltd 軸流型エアクリーナ
DE4433840B4 (de) * 1994-09-22 2007-02-22 Mahle Filtersysteme Gmbh Luftfiltereinheit
DE19613467A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem für einen Verbrennungsmotor
DE19638790A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Mann & Hummel Filter Luftfilter
DE19811051B4 (de) * 1998-03-13 2014-01-02 Mann + Hummel Gmbh Luftansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
US6149700A (en) * 1999-01-29 2000-11-21 Nelson Industries, Inc. Increased flow capacity filter
WO2000050149A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Donaldson Company, Inc. Sealing system for filter
US6190432B1 (en) * 1999-02-26 2001-02-20 Donaldson Company, Inc. Filter arrangement; sealing system; and methods
US6179890B1 (en) * 1999-02-26 2001-01-30 Donaldson Company, Inc. Air cleaner having sealing arrangement between media arrangement and housing
DE29904204U1 (de) * 1999-03-09 1999-05-12 Mann & Hummel Filter Filterelement zur Filtrierung von flüssigen oder gasförmigen Medien
US6348084B1 (en) * 1999-11-05 2002-02-19 Donaldson Company, Inc. Filter element, air cleaner, and methods
US6348085B1 (en) * 1999-11-10 2002-02-19 Donaldson Company, Inc. Filter arrangement and methods
DE10026437A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-06 Mann & Hummel Filter Filtereinrichtung
US6673136B2 (en) * 2000-09-05 2004-01-06 Donaldson Company, Inc. Air filtration arrangements having fluted media constructions and methods
US6610126B2 (en) * 2001-06-06 2003-08-26 Donaldson Company, Inc. Filter element having sealing members and methods
US6517598B2 (en) * 2001-06-06 2003-02-11 Donaldson Company, Inc. Filter element having flange and methods
GB2378402B (en) * 2001-08-08 2004-08-11 Induction Technology Group Ltd Air intake system
US6966940B2 (en) * 2002-04-04 2005-11-22 Donaldson Company, Inc. Air filter cartridge
DE10222800B4 (de) * 2002-05-23 2013-06-27 Mann + Hummel Gmbh Filter in einem Filtergehäuse

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444139A3 (de) * 2006-06-22 2014-12-24 Donaldson Company, Inc. Luftreinigeranordnungen, Bauteile dafür und Verfahren
DE102010024656A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Mann + Hummel Gmbh Luftfiltereinrichtung für einen Luftansaugtrakt eines Verbrennungsmotors
DE102011015062B4 (de) * 2011-03-24 2015-10-01 Mann + Hummel Gmbh Filtergehäuse eines Luftfilters und Verschlusselement eines Filtergehäuses
DE102011015062A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Mann + Hummel Gmbh Filtergehäuse eines Luftfilters und Verschlusselement eines Filtergehäuses
CN104160139A (zh) * 2012-03-01 2014-11-19 斯堪尼亚商用车有限公司 空气过滤器装置和连接管道
CN104160139B (zh) * 2012-03-01 2017-02-22 斯堪尼亚商用车有限公司 空气过滤器装置和连接管道
WO2015018689A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Mahle International Gmbh Frischluftanlage
US9909542B2 (en) 2013-08-07 2018-03-06 Mahle International Gmbh Fresh air system
DE102013015495A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Mann + Hummel Gmbh Filteranordnung
WO2015039993A1 (de) 2013-09-19 2015-03-26 Mann+Hummel Gmbh Filteranordnung
DE102013015492A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Mann + Hummel Gmbh Luftfiltervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013015492B4 (de) 2013-09-19 2020-06-04 Mann+Hummel Gmbh Luftfiltervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013018459B4 (de) * 2013-11-05 2015-07-30 Mann + Hummel Gmbh Fixiervorrichtung eines Gehäuses und Gehäuse
DE102013018459A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Mann + Hummel Gmbh Fixiervorrichtung eines Gehäuses und Gehäuse
DE102015215394A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 Etm Engineering Technologie Marketing Gmbh Luftleitungsrohr für den Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
EP1794439A2 (de) 2007-06-13
WO2006032656A3 (de) 2006-08-17
US7501004B2 (en) 2009-03-10
JP4514235B2 (ja) 2010-07-28
JP2008513193A (ja) 2008-05-01
WO2006032656A9 (de) 2007-04-26
WO2006032656A2 (de) 2006-03-30
US20070251392A1 (en) 2007-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005010443A1 (de) Filterelement
DE102005063584B3 (de) Filterelement und Filter mit einem Filterelement
EP1835220B1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Rohrstutzens mit einem Schlauch
EP1813342B1 (de) Filterelement und Filtersystem, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
EP3525910B1 (de) Filtereinrichtung und rundfilterelement, insbesondere zur gasfiltration
DE102010045899B3 (de) Ventilatoreinheit mit einem elektrischen Axialventilator
EP3157652A2 (de) Filter und filtereinsatz
EP1736227B1 (de) Filterdichtsystem
EP3529538B1 (de) Bogenelement für ein lüftungssystem
DE102009040202A1 (de) Filter
DE3339799A1 (de) Faltenschlauch
EP1835144A2 (de) Anschluss für ein rohrförmiges Luftführungselement an einem Turbolader
EP2515020A1 (de) Ansatzstutzen für Filterschläuche
DE102009020060A1 (de) Fahrzeugklimaanlagenbaugruppe und Verfahren zum Zusammenbau
DE60205816T2 (de) Flexibler Metallschlauch
DE102015006475A1 (de) Filterelement und Filteranordnung
DE4437665A1 (de) Filterelement
DE102004034302A1 (de) Faltenfiltereinsatz
DE102004038087B4 (de) Stabilisierungseinrichtung für einen Wellschlauch
DE19533920A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden der Enden eines Verbindungsschlauches mit jeweils einem Bauteil aus Kunststoff
EP3419737A1 (de) Filterelement, insbesondere zur gasfiltration
DE102004019446B4 (de) Geräuscharmes Saugrohr
DE3133343C2 (de)
EP4045171A1 (de) Filterelement, filterelementhalterung für ein filterelement, eine filtervorrichtung, und ein verfahren zur herstellung eines filterelements
EP2699834B1 (de) Hohlkörper mit anschlussstutzen

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120309