DE102005009434A1 - Fachwerkkonstruktion - Google Patents
Fachwerkkonstruktion Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005009434A1 DE102005009434A1 DE102005009434A DE102005009434A DE102005009434A1 DE 102005009434 A1 DE102005009434 A1 DE 102005009434A1 DE 102005009434 A DE102005009434 A DE 102005009434A DE 102005009434 A DE102005009434 A DE 102005009434A DE 102005009434 A1 DE102005009434 A1 DE 102005009434A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- elements
- retaining element
- truss structure
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 title description 7
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 20
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- -1 flakes Substances 0.000 claims description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 claims 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 3
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000754 repressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/7604—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only fillings for cavity walls
Landscapes
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Revetment (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Fachwerkkonstruktion insbesondere aus Holz, welche eine oder mehrere durch jeweils gegenüberliegende Begrenzungselemente sowie durch zwei gegenüberliegende Beplankungselemente umgrenzte Kammern aufweist.
- Derartige Fachwerkkonstruktionen werden zum Bau selbsttragender Wände oder von vor vorhandene Wände, insbesondere Außenwände vorgehängten Konstruktionen verwendet. In die vorhandenen Kammern dieser Konstruktionen wird Isoliermaterial eingebracht, indem entweder an die Form der Kammern angepasste Isolierelemente eingesetzt werden oder aber es wird loses Isoliermaterial aus natürlichen oder künstlichen Rohstoffen oder Rohstoffgemischen eingeblasen. Beim Einbringen der Isoliermaterialien soll erreicht werden, dass alle Kammern möglichst vollständig und gleichmäßig mit dem Isoliermaterial ausgefüllt sind, um Kältebrücken in der Fachwerkkonstruktion zu vermeiden.
- Werden größere Isolierelemente manuell an die Hohlräume angepasst und eingepasst, entstehen meist Lücken zwischen den Begrenzungselementen der Kammern und den Isolierelementen. Außerdem ist der Arbeitsaufwand vergleichsweise hoch. Beim Einblasen von losem Isoliermaterial wird bisher an einer oder mehreren Stellen der Fachwerkkonstruktion durch Löcher in der Beplankung ein Schlauch oder dergleichen Zuführung für das Isoliermaterial in eine Kammer der Fachwerkkonstruktion eingeführt und unter Druck das Isoliermaterial eingeblasen. Stehen die Kammern der Fachwerkkonstruktion miteinander in Verbindung, kann das Isoliermaterial entweder alle Kammern und dabei unter Umständen auch in Bereiche, wo keine Isolierung erwünscht ist, gelangen, oder aber es wird keine gleichmäßige und vollständige Befüllung aller Kammern, insbesondere bei komplizierten oder unregelmäßigen Konstruktionen, erreicht.
- Sind die einzelnen Kammern geschlossen ausgebildet, muss zwar jede Kammer einzeln befüllt werden, eine gleichmäßige und vollständige Befüllung der Kammer ist dadurch aber einfacher zu erreichen. Dabei besteht jedoch wiederum das Problem, dass die mit dem losen Isoliermaterial eingeblasene Luft und die in der Kammer durch das Isoliermaterial zu verdrängende Luft nur unzureichend aus der Kammer entweichen kann, sodass neben der Zuführung eine entsprechende Entlüftung nötig ist. Für die Zuführung und Entlüftung ist eine entsprechend große Öffnung für einen Zuführschlauch mit einem Rückschlauch für die Luft oder zwei separate Öffnungen zu jeder Kammer in der Beplankung nötig, welche nachträglich wieder verschlossen werden muss/müssen.
- Es besteht daher die Aufgabe, eine Fachwerkkonstruktion zu schaffen, bei der ein gleichmäßiges und vollständiges Befüllen aller Kammern mit insbesondere losem Isoliermaterial mittels Einblasen einfach und schnell möglich ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung insbesondere vor, dass zumindest eines der Begrenzungselemente einer Kammer luftdurchlässige Bereiche mit einem filterartigen Rückhalteelement aufweist. Wird nun in eine Kammer Isoliermaterial eingeblasen, kann durch das filterartige Rückhalteelement die Transportluft entweichen. Eine Luftrückführung durch einen Rückschlauch oder eine zusätzliche Öffnung in den Beplankungselementen sind nicht erforderlich. Dadurch ist außerdem ein gleichmäßiges und vollständiges Befüllen der einzelnen Kammern der Fachwerkkonstruktion möglich, was weiter begünstigt wird, wenn nicht nur eines der Begrenzungselemente, sondern mehrere oder alle Begrenzungselemente einer Kammer luftdurchlässige Bereiche aufweisen. Insbesondere schwer auffindbare Kältebrücken innerhalb der Fachwerkkonstruktion können so vermieden werden.
- Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Begrenzungselemente als tragende Leiterelemente ausgebildet sind und jeweils Längs- und Querstreben aufweisen, wenn das filterartige Rückhalteelement zwischen den einen Freiraum des Begrenzungselements umgrenzenden Längs- und Querstreben angeordnet ist und wenn das filterartige Rückhalteelement diesen Freiraum vollständig abgedeckt beziehungsweise überdeckt. Durch das filterartige Rückhalteelement kann die Luft auf einer im Vergleich zu den bisherigen kleinen Entlüftungsöffnungen vergleichsweise großen Fläche schnell und gleichmäßig entweichen, wodurch auch ein schnelles, gleichmäßiges und vollständiges Befüllen mit Isoliermaterial möglich ist. Ein Aufstauen von Luft wird vermieden.
- Das filterartige Rückhalteelement ist dabei zum Zurückhalten von Partikeln wie Flocken, Fasern, Körner, Streu, Pellets oder dergleichen Partikel aus wärmeisolierendem Material innerhalb einer Kammer ausgebildet. Einblasbares Isoliermaterial besteht in den meisten Fällen aus derartigen Partikeln, die meist einen Durchmesser von etwa fünf Millimeter oder größer aufweisen.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das filterartige Rückhalteelement durch ein Polyestervlies gebildet ist. Derartige Polyesterfliese sind vergleichsweise feinmaschig und können so auch kleine Partikel zuverlässig zurückhalten. Dennoch sind sie auch gut luftdurchlässig und kostengünstig.
- Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass das filterartige Rückhalteelement als feinmaschiges Netz ausgebildet oder aus Gaze gebildet ist. Insbesondere beim Einsatz von Isolierflocken mit mittlerem oder größerem Volumen kann ein derartiges Netz vorteilhaft sein, weil Luft durch die Maschen des Netzes praktisch ungehindert hindurchtreten kann. Netze oder Gaze sind ebenso wie Polyestervlies kostengünstig.
- Für eine einfache Montage der filterartigen Rückhalteelemente innerhalb der Fachwerkkonstruktion ist es vorteilhaft, wenn die Begrenzungselemente aus Schichtholz bestehen und wenn das filterartige Rückhalteelement zwischen zwei benachbarten, miteinander verleimten Brettschichten der Begrenzungselemente befestigt, insbesondere verleimt ist. Dadurch sind keine weiteren Befestigungselemente zur Halterung der filterartigen Rückhalteelemente nötig. Die filterartigen Rückhalteelemente können während der Herstellung der Begrenzungselemente aus einzelnen Brettschichten auf einfache Weise als eine Lage zwischen zwei Brettschichten eingelegt werden und zusammen mit diesen verklebt oder verleimt werden. Insbesondere bei einer industriellen Herstellung der Begrenzungselemente auf Taktstraßen oder dergleichen automatisierten Anlagen ist diese Befestigungsmethode kostengünstig und schnell. Durch eine derartige Verleimung kann auf einfache Weise eine gute Dichtigkeit zwischen den Längs- und Querstreben und dem filterartigen Rückhalteelement erreicht werden.
- Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
-
1 eine teilgeschnittene, perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Fachwerkkonstruktion sowie -
2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Begrenzungselements mit einem filterartigen Rückhalteelement in einem von Längs- und Querstreben begrenzten Freiraum. - Eine im Ganzen mit
1 bezeichnete Fachwerkkonstruktion aus Holz ist in1 dargestellt und weist mehrere durch jeweils zwei oben und unten sowie rechts und links gegenüberliegende Begrenzungselemente2 ,12 sowie durch gegenüberliegende Beplankungselemente3 umgrenzte Kammern4 auf, wobei die eine Beplankung3 durch eine Wand11 gebildet ist. In1 und deutlicher in2 ist erkennbar, dass die senkrecht verlaufenden Begrenzungselemente2 luftdurchlässige Bereiche mit einem filterartigen Rückhalteelement5 aufweisen. Die waagerecht verlaufenden Begrenzungselemente12 sind durch geschlossene Bretter gebildet. Die Luft kann aus einer Kammer4 durch die filterartigen Rückhalteelemente5 jeweils in die links und/oder rechts benachbarte Kammer4 während des Einblasens von Isoliermaterial abströmen, was für eine gleichmäßige und vollständige Füllung einer Kammer4 mit Isoliermaterial sorgt. Die Öffnungen zur Zuführung des Isoliermaterials in die Kammern4 sind in1 nicht näher dargestellt. - Die senkrecht verlaufenden Begrenzungselemente
2 sind als tragende Leiterelemente mit Längsstreben6 und Querstreben7 ausgebildet. Das als Vlies, Netz oder Gaze ausgebildete, filterartige Rückhalteelement5 ist jeweils zwischen den einen Freiraum des Begrenzungselements2 umgrenzenden Längs- und Querstreben6 ,7 angeordnet und überdeckt diesen vollständig. Das filterartige Rückhalteelement5 ist dabei so feinmaschig oder feinporig, dass Partikel wie beispielsweise Flocken, Fasern, Körner, Streu, Pellets oder dergleichen einblasfähiges loses Isoliermaterial innerhalb der Kammer4 gehalten werden kann, die mit diesem Isoliermaterial eingeförderte Transportluft jedoch praktisch ungehindert entweichen kann. - In
2 ist erkennbar, dass zumindest die Begrenzungselemente2 aus Schichtholz mit mehreren Brettschichten8 ,9 ,10 bestehen. Für eine sichere und rundum dichte Befestigung des filterartigen Rückhalteelements5 zwischen den Längs- und Querstreben6 ,7 ist es dabei vorteilhaft, wenn das filterartige Rückhalteelement5 zwischen zwei benachbarten, miteinander verleimten Brettschichten9 ,10 der Begrenzungselemente2 befestigt, insbesondere verleimt ist.
Claims (6)
- Fachwerkkonstruktion (
1 ) insbesondere aus Holz, welche eine oder mehrere durch jeweils gegenüberliegende Begrenzungselemente (2 ,12 ) sowie durch zwei gegenüberliegende Beplankungselemente (3 ,11 ) umgrenzte Kammern (4 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Begrenzungselemente (2 ,12 ) einer Kammer (4 ) luftdurchlässige Bereiche mit einem filterartigen Rückhalteelement (5 ) aufweist. - Fachwerkkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungselemente (
2 ,12 ) als tragende Leiterelemente ausgebildet sind und jeweils Längs- und Querstreben (6 ,7 ) aufweisen, dass das filterartige Rückhalteelement (5 ) zwischen den einen Freiraum des Begrenzungselements (2 ,12 ) umgrenzenden Längs- und Querstreben (6 ,7 ) angeordnet ist und dass das filterartige Rückhalteelement (5 ) diesen Freiraum vollständig überdeckt. - Fachwerkkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das filterartige Rückhalteelement (
5 ) durch ein Polyestervlies gebildet ist. - Fachwerkkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das filterartige Rückhalteelement (
5 ) als feinmaschiges Netz ausgebildet oder aus Gaze gebildet ist. - Fachwerkkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das filterartige Rückhalteelement (
5 ) zum Zurückhalten von Partikeln wie Flocken, Fasern, Körner, Streu, Pellets oder dergleichen Partikel aus wärmeisolierendem Material innerhalb einer Kammer (4 ) ausgebildet ist. - Fachwerkkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungselemente (
2 ,12 ) aus Schichtholz bestehen und dass das filterartige Rückhalteelement (5 ) zwischen zwei benachbarten, miteinander verleimten Brettschichten (9 ,10 ) der Begrenzungselemente (2 ,12 ) befestigt, insbesondere verleimt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005009434A DE102005009434A1 (de) | 2005-03-02 | 2005-03-02 | Fachwerkkonstruktion |
SI200631101T SI1712691T1 (sl) | 2005-03-02 | 2006-02-21 | Predaläśna konstrukcija |
AT06003473T ATE513955T1 (de) | 2005-03-02 | 2006-02-21 | Fachwerkkonstruktion |
EP06003473A EP1712691B1 (de) | 2005-03-02 | 2006-02-21 | Fachwerkkonstruktion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005009434A DE102005009434A1 (de) | 2005-03-02 | 2005-03-02 | Fachwerkkonstruktion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005009434A1 true DE102005009434A1 (de) | 2006-09-07 |
Family
ID=36848050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005009434A Withdrawn DE102005009434A1 (de) | 2005-03-02 | 2005-03-02 | Fachwerkkonstruktion |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1712691B1 (de) |
AT (1) | ATE513955T1 (de) |
DE (1) | DE102005009434A1 (de) |
SI (1) | SI1712691T1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007049332A1 (de) * | 2007-10-12 | 2009-04-23 | Frank Draeger | Bausatz zur Errichtung eines Gebäudes |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6481172B1 (en) | 2000-01-12 | 2002-11-19 | William H. Porter | Structural wall panels |
US20030136496A1 (en) | 2000-08-08 | 2003-07-24 | Sweany Ralph S. | Use of an air-permeable/adhesive-permeable cloth to hold insulation material |
-
2005
- 2005-03-02 DE DE102005009434A patent/DE102005009434A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-02-21 AT AT06003473T patent/ATE513955T1/de active
- 2006-02-21 SI SI200631101T patent/SI1712691T1/sl unknown
- 2006-02-21 EP EP06003473A patent/EP1712691B1/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007049332A1 (de) * | 2007-10-12 | 2009-04-23 | Frank Draeger | Bausatz zur Errichtung eines Gebäudes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1712691B1 (de) | 2011-06-22 |
EP1712691A3 (de) | 2007-10-24 |
SI1712691T1 (sl) | 2011-10-28 |
EP1712691A2 (de) | 2006-10-18 |
ATE513955T1 (de) | 2011-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2075387B1 (de) | Modul zur Herstellung von Betonteilen | |
DE102013006940B4 (de) | Fließhilfe für Infusionsaufbau, Infusionsaufbau mit Fließhilfe sowie Verfahren zum Infiltrieren von Fasermaterial mit Harz | |
DE3738444A1 (de) | Doppelboden zur luftabsaugung aus raeumen | |
EP2118577A1 (de) | Luftauslass und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2106394A1 (de) | Luftversorgungsvorrichtung zum Einblasen von vorzugsweise kalter Ventilationsluft | |
DE102005009434A1 (de) | Fachwerkkonstruktion | |
WO2018153659A1 (de) | Brandschutzelement | |
DE1759782B2 (de) | Zuluftkammer zum einbau in eine lochdecke | |
EP2724832B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mauersteins mit dämmfüllung | |
DE1753273A1 (de) | Belueftungsvorrichtung,insbesondere fuer Stallungen | |
DE202009007311U1 (de) | Lärmschutzelement | |
DE2163690A1 (de) | Sauna-entlueftungsvorrichtung | |
DE2206420A1 (de) | Mauerstein fuer hohe gasdiffusion | |
DE4136247C2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Luft oder Löschgas | |
DE4011212A1 (de) | Zusammenbaubare, versenkbare wasserauffrischungsplatte fuer aquarien | |
EP4202153B1 (de) | Vorrichtung zum einblasen von dämmstoff und ein verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung | |
DE437642C (de) | Zellensilo von rechteckigem oder rechteckaehnlichem Querschnitt mit Trennungswaenden | |
DE8916179U1 (de) | Bauelement für Hochbauwerke | |
DE2442378A1 (de) | Klimaanlage | |
DE1609326B2 (de) | Wabendecke | |
AT259826B (de) | Wandelement für Fertigbauten | |
AT215654B (de) | Schallschluckender Körper zur Verkleidung von Innenraumflächen | |
DE202012006727U1 (de) | Thermoaktive Fertigteilplatte mit verbesserten akustischen Eigenschaften | |
DE2121296A1 (de) | Belüftungseinrichtung für einen Junghennenaufzucht- bzw. Legestall | |
EP0464510B1 (de) | Wand- bzw. Deckenelement für zu belüftende Räumlichkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LIGNOTREND GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: LIGNOTREND AG, GUNTEN, CH Effective date: 20120823 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE Effective date: 20120823 Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE MAUCHER BOERJES JEN, DE Effective date: 20120823 Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE Effective date: 20120823 |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20130330 |