DE102005008660A1 - Drehmomentwandler - Google Patents

Drehmomentwandler Download PDF

Info

Publication number
DE102005008660A1
DE102005008660A1 DE200510008660 DE102005008660A DE102005008660A1 DE 102005008660 A1 DE102005008660 A1 DE 102005008660A1 DE 200510008660 DE200510008660 DE 200510008660 DE 102005008660 A DE102005008660 A DE 102005008660A DE 102005008660 A1 DE102005008660 A1 DE 102005008660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque converter
damper
converter according
bearing
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510008660
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005008660B4 (de
Inventor
Stephan Maienschein
Rudolf Hönemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102005008660.8A priority Critical patent/DE102005008660B4/de
Publication of DE102005008660A1 publication Critical patent/DE102005008660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005008660B4 publication Critical patent/DE102005008660B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H2045/007Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches comprising a damper between turbine of the fluid gearing and the mechanical gearing unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/021Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type three chamber system, i.e. comprising a separated, closed chamber specially adapted for actuating a lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0247Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means having a turbine with hydrodynamic damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0284Multiple disk type lock-up clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehmomentwandler - insbesondere für ein Kraftfahrzeug - mit einem Drehschwingungs-Dämpfer, wobei zwischen mindestens zwei relativ zueinander drehbaren Bauteilen des Dämpfers ein Bauteil angeordnet ist, welches die Reibung reduziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehmomentwandler, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Drehschwingungs-Dämpfer.
  • Drehmomentwandler mit in ihnen integrierten Drehschwingungs-Dämpfern (kurz Dämpfer genannt) sind in vielfältiger Form aus dem Stand der Technik bekannt. In dem Kraftschluss von einem Verbrennungsmotor zu einer Getriebeeingangswelle werden bei dem Dämpfer die Momente über mindestens ein Eingangsteil über Federn zu dem Ausgangsteil geleitet. Da sicher gestellt werden soll, dass die Federn ihre räumliche Lage jederzeit beibehalten, sind das mindestens eine Eingangsteil und das Ausgangsteil eng zueinander benachbart, wodurch die Reibung zwischen diesen Teilen nicht unerheblich ist.
  • Um ein gutes Dämpfungsverhalten bei einem Drehmomentwandler-Dämpfer zu erhalten, sollte die Hysterese möglich klein und vor allen Dingen gleichmäßig sein.
  • Unter der Hysterese versteht man die Abweichung der Kennlinie Drehmoment über Drehwinkel, bei der die Kennlinie- bedingt durch Reibungskräfte – nicht durch den Koordinaten-Ursprung geht. Mit anderen Worten: Durch die Reibungskräfte wird die Drehwinkel-Drehmoment-Kennlinie bei der einen Drehrichtung parallel (bei Annahme einer konstanten Reibungskraft) zur „Koordinaten-Ursprungs-Kennlinie" zum Beispiel nach oben verschoben, während bei umgekehrter Drehrichtung die Kennlinie nach unten verschoben wird. Hieraus entsteht ein Momentensprung bei der Drehrichtungsumkehr. Ferner ist es nachteilig, dass im Nullpunktbereich keine Linearität gegeben ist.
  • Ein weiterer Nachteil der Hysterese ist (auch selbst dann wenn sie nur in kleinen Beträgen vorkommen sollte), dass sie über den Drehwinkel und in ihrem Langzeitverhalten nur schwierig beherrschbar ist.
  • Obwohl bereits eine Vielzahl von Dämpferprinzipien bekannt sind und diese auch ein relativ gutes Dämpfungsverhalten aufweisen, ist es dennoch Aufgabe der Erfindung, das Dämpfungsverhalten weiter zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an signifikanten Stellen des Dämpfers unter zur Hilfenahme eines dafür ausgestalteten Bauteiles, die Reibung reduziert wird.
  • Durch diese Maßnahme lässt sich das Dämpfungsverhalten in einer Weise verbessern, wie es zuvor nie erwartet war. Durch die erfindungsgemäße Lösung lassen sich speziell in einem Drehmomentwandler hierbei so genannte Turbinen-Torsions-Dämpfer, als auch reine Torsionsdämpfer in ihrem Dämpfungsverhalten deutlich verbessern. Bei einem Turbinen-Torsions-Dämpfer erfolgt der Kraftfluss – und damit auch die Dämpfung- auch bei geöffneter Wandlerüberbrückungskupplung über den Dämpfer. Unter einem „reinen" Torsionsdämpfer versteht man in der Fachwelt einen Dämpfer, der nur bei geschlossener Wandlerüberbrückungskupplung wirksam ist.
  • Im Nachfolgenden soll nun die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 Einen Schnitt durch einen Drehmomentwandler mit zwei Axial-Nadellagern im Dämpferbereich;
  • 2 einen Schnitt durch einen Drehmomentwandler, wobei das linke Eingangsteil des Dämpfers sich axial auf einem drehsynchronen Bauteil abstützt;
  • 3 eine perspektivische Ausschnittsansicht von einem radial inneren Teil des linken Eingangsteiles aus der 2;
  • 4 eine Draufsicht zu den 2 und 3;
  • 5 einen Schnitt durch einen Drehmomentwandler, bei dem am inneren Ende des linken Dämpfer-Eingangsteiles ein separates Bauteil angemietet ist;
  • 6 einen Schnitt durch einen Drehmomentwandler, bei dem die Turbinennabe mittels eines Rillenkugellagers gelagert ist.
  • In der 1 sind die Federn des Dämpfers von einem rechten Eingangsteil 1, einem linken Eingangsteil 2 und einem Ausgangsteil 3 umfasst. Das Ausgangsteil 3 ist in seinem radial inneren Bereich als Flansch ausgebildet und mit einer Dämpfernabe 13 drehfest verbunden. Diese Dämpfernabe 13 leitet das gedämpfte Drehmoment in die nicht dargestellte Getriebeeingangswelle weiter. Ein innerer Lamellenträger 4 der Wandlerüberbrückungskupplung ist mit dem linken Eingangsteil 2 drehfest verbunden. Die Turbine des Drehmomentwandlers ist drehfest mit einer Turbinennabe 5 verbunden. Die Turbinennabe 5 ist auf einem Außendurchmesser der Dämpfernabe 13 gelagert. Das rechte Eingangsteil 1 ist mittels einer axial verschiebbaren Verzahnung mit der Turbinennabe 5 drehfest verbunden. Zwischen der Turbinennabe 5 und dem nicht bezeichneten Leitrad ist ein Lager 8 angeordnet, welches hier als Axial-Nadellager ausgeführt ist. Wegen der Relativdrehbewegung zwischen dem Leitrad und auch dem Drehmomentwandler-Gehäuses ist zwischen diesen ebenfalls ein Lager 14 – vorzugsweise ein Nadellager – angeordnet.
  • Im Betrieb eines Drehmomentwandlers kommt es zu einem Axialschub auf die Turbine, was wiederum weitere Reaktionen auf das Ausgangsteil 3 und das linke Eingangsteil 2 zur Folge haben kann. Dieser Schub ist umso stärker, je größer die Leistung des Drehmomentwandlers ist. Die Erfinder haben erkannt, dass gerade dieser Bereich des Dämpfers- bzw. diese Reaktionen – für eine relativ schlechte (weil große) Hysterese verantwortlich sind. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel haben sie deshalb zwischen dem linken Eingangsteil 2 und dem Ausgangsteil 3 und auch zwischen dem Ausgangsteil 3, und der Turbinennabe 5 je ein Lager 6 und 7 angeordnet. Diese Lager sind in diesem Ausführungsbeispiel als Nadellager ausgeführt. Durch die Lager 6 und 7 wird die Reibung zwischen den relativ sich zueinander drehenden Bauteilen reduziert, wodurch die Drehmoment-Drehwinkel-Kennlinie im Wesentlichen keine Hysterese mehr aufweist.
  • In der 2 wurde durch eine andere Maßnahme die Hysterese des Dämpfers verbessert, d.h. reduziert. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung greift eine Lasche 10 – die ein abgewinkeltes Ende des linken Eingangsteiles 2 darstellt- durch eine Freisparung 9 in dem Ausgangsteil 3 (Flansch) hindurch und stützt sich auf der Turbinennabe 5 ab. Die Lasche kann hierbei auch als Drehwinkel-Begrenzer Verwendung finden. Da die Turbinennabe 5 und das linke Eingangsteil 2 drehsynchron sind (das rechte Eingangsteil 1 ist mittels einer Verzahnung mit der Turbinennabe 5 drehfest verbunden, das Teil 1 wiederum mit dem Teil 2), kommt es zu keinen Reibungskräften zwischen den Bauteilen 5, 10. Diese Ausgestaltung des Dämpfers ist deshalb vorteilhaft, weil hier keine zusätzliche Lagerung 6, 7 gebraucht wird. Durch die Beabstandung des linken Eingangsteiles 2 zum Ausgangsteil 3 und die Beabstandung des rechten Eingangsteiles 1 zum Ausgangsteil 3, wird deutlich die Reibung reduziert und damit auch die Dämpferhysterese verbessert. Dass die Eingangsteile 1 und 2 drehsynchron sein müssen, wird auch dadurch deutlich, dass sie mittels einer Vernietung 15, mit einander gekoppelt sind. Diese Vernietung kann vorteilhafter Weise durch eine gestufte Lasche realisiert werden.
  • In einer nicht dargestellten Varianten kann das rechte Eingangsteil 1 radial weiter nach innen ragen, wodurch die Lasche 10 sich dann auf dem Teil 1 abstützt (die Verzahnung zwischen dem rechten Eingangsteil 1 und der Turbinennabe 5 ist dann radial innerhalb des „Laschen-Radius"). Da das linke 2 und das rechte Eingangsteil 1 definiert zueinander beabstandet sind und auch durch axialen Schub dieser Abstand sich nicht reduzieren kann, ist jederzeit genü gend Platz für das Ausgangsteil 3 vorhanden, weshalb es im Wesentlichen nicht zu einer Reibung zwischen dem Ausgangsteil und den Eingangsteilen kommen kann.
  • Um die Ausgestaltung der Lasche 10 besser verdeutlichen zu können, wurde mit der 3 ein vergrößerter Ausschnitt aus der 2 gewählt. Mittels einer geeigneten Ausstanzung und einem gleichzeitigen oder anschließenden Abwinkeln wird die Lasche 10 aus dem Blech des linken Eingangsteiles 2 gebildet. Durch die ergänzende Draufsicht aus der 4 ist die Anordnung und die Gestaltung der Lasche 10 selbsterklärend.
  • Mit der 5 wird eine Variante zu 2 gezeigt. Mit der 5 soll gezeigt werden, dass auch mittels eines Distanzbolzens 11 eine erfindungsgemäße Reibungsreduzierung realisiert werden kann. Dieser Distanzbolzen 11 ist mit dem linken Eingangsteil 2 vernietet. Der Distanzbolzen 11 stützt sich- wie in der 2 – wiederum auf der Turbinennabe 5 ab, wodurch Reibungskräfte zwischen den Eingangsteilen 1, 2 und dem Ausgangsteil 3 deutlich reduziert werden können. In diesem Zusammenhang soll auch eine Tellerfeder 12 erwähnt werden, die in diesem Ausführungsbeispiel zwischen dem Ausgangsteil 3 und dem linken Eingangsteil 2 angeordnet ist. Durch die definierte, exakte Verspannung dieser Tellerfeder 12, ist zum einen eine fein dosierbare Reibung realisierbar, und zum anderen kann hiermit der Ölrückfluss behindert werden, wodurch der Ölstrom verstärkt über die Reibflächen der Lamellenkupplung fließen kann.
  • In der 6 ist nun zwischen der Dämpfernabe 13 und der Turbinennabe 5 ein Lager 14 angeordnet. Dieses Lager 14 ist als Rillenkugellager ausgestaltet, wodurch es zum einen radiale Kräfte abfangen und- beispielsweise mittels einem rechten, inneren Rand (einem Bund) am Innendurchmesser der Turbinennabe 5 – zugleich auch axiale Kräfte auffangen kann.
  • Gemäß der Erfindung können als Reibung reduzierende Maßnahmen aber auch Gleitlager verwendet werden. Diese haben den Vorteil, dass sie oftmals kostengünstiger als Wälzlager sind. Als Gleitlagerwerkstoffe sind Bronzen, Sintermaterialien und auch Kunststoffe – wie z.B. Teflon – denkbar.
  • Im Rahmen der Erfindung sind auch Kombinationen aus Wälz und Gleitlager und Abstand-Hilfen – wie Laschen 10 oder Distanzbolzen 11 möglich.
  • 1
    rechtes Eingangsteil
    2
    linkes Eingangsteil
    3
    Ausgangsteil (Flansch)
    4
    innerer Lamellenträger
    5
    Turbinennabe
    6
    Lager
    7
    Lager
    8
    Lager
    9
    Freisparung im Flansch
    10
    Lasche am linken Eingangsteil
    11
    Distanzbolzen
    12
    Tellerfeder
    13
    Dämpfernabe (Nabe der Getriebeeingangswelle)
    14
    Lager
    15
    Vernietung

Claims (10)

  1. Drehmomentwandler – insbesondere für ein Kraftfahrzeug – mit einem Drehschwingungs-Dämpfer, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwischen zwei sich relativ zueinander drehbaren Bauteile (1, 2, 3, 5) des Dämpfers ein Bauteil (6, 7, 10, 11, 14) angeordnet ist, welches die Reibung reduziert.
  2. Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer als Turbinen-Dämpfer ausgestattet ist.
  3. Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer als Torsionsdämpfer ausgestaltet ist.
  4. Drehmomentwandler nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (6, 7, 10, 11, 14) als Gleitlagerung ausgestattet ist.
  5. Drehmomentwandler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitlagerung zumindest mit einer Teflon-Oberfläche, oder einem ähnlichen Werkstoff, ausgerüstet ist.
  6. Drehmomentwandler nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil als Wälzlager (6, 7, 14) ausgebildet ist.
  7. Drehmomentwandler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (6, 7, 14) als Axial-Nadellager ausgestaltet ist.
  8. Drehmomentwandler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (6, 7, 14) als Rillenkugellager ausgestaltet ist.
  9. Drehmomentwandler nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen drehsynchronen Bauteilen (1, 2, 5) derart ein Abstandselement 10, 11 angeordnet ist, so dass ein zwischen den drehsynchronen Bauteilen (1, 2, 5) angeordnetes, nicht drehsynchrones Bauteil (3) im Bereich eines Abstandselements 10, 11, im Wesentlichen keine Berührung mit einem der drehsynchronen Bauteile (1, 2, 5) aufweist.
  10. Drehmomentwandler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die drehsynchronen Bauteile (1, 2, 5) von einem Eingangsteil (1, 2) des Dämpfers und einer Turbinennabe (5) gebildet werden.
DE102005008660.8A 2004-03-11 2005-02-25 Drehmomentwandler Expired - Fee Related DE102005008660B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005008660.8A DE102005008660B4 (de) 2004-03-11 2005-02-25 Drehmomentwandler

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004012320 2004-03-11
DE102004012320.9 2004-03-11
DE102005008660.8A DE102005008660B4 (de) 2004-03-11 2005-02-25 Drehmomentwandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005008660A1 true DE102005008660A1 (de) 2005-09-29
DE102005008660B4 DE102005008660B4 (de) 2019-12-12

Family

ID=34895335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005008660.8A Expired - Fee Related DE102005008660B4 (de) 2004-03-11 2005-02-25 Drehmomentwandler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7296667B2 (de)
JP (1) JP2005257080A (de)
KR (1) KR20060043803A (de)
DE (1) DE102005008660B4 (de)
FR (1) FR2867540B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020200349A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamischer drehmomentwandler und drehschwingungsdämpfer für diesen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006162054A (ja) * 2004-11-10 2006-06-22 Exedy Corp ダンパーディスク組立体
EP1798446A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-20 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2008043331A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kraftübertragungseinrichtung
FR2928432B3 (fr) * 2008-03-04 2010-03-19 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement comportant des moyens de butee perfectionnee.
US20090258756A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Long Charles F Fly-by-wire control for multi-speed planetary transmission
DE102010014674B4 (de) * 2009-04-27 2019-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamischer Drehmomentwandler

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841094A (en) * 1973-06-20 1974-10-15 Caterpillar Tractor Co Flexible band bearing for torque converter element
FR2525312B1 (fr) * 1982-04-20 1987-07-03 Valeo Transmission a organe d'accouplement hydraulique et embrayage de verrouillage, notamment pour vehicule automobile
DE3415926A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Torsionsschwingungsdaempfer mit zweistufiger reibeinrichtung fuer den lastbereich
FR2620187B1 (fr) * 1987-09-08 1989-12-08 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, embrayage de verrouillage pour appareil d'accouplement hydrocinetique, notamment pour vehicule automobile, mettant en oeuvre un tel dispositif amortisseur de torsion, et appareil d'accouplement hydrocinetique correspondant
US5398562A (en) 1993-05-18 1995-03-21 General Motors Corporation Engine/transmission drive connection with bridging starter gear
JPH0735195A (ja) 1993-07-27 1995-02-03 Unisia Jecs Corp トーショナルダンパ
GB2283558B (en) * 1993-11-05 1998-03-25 Luk Lamellen & Kupplungsbau Rotary vibration damper
JP3854661B2 (ja) * 1996-05-29 2006-12-06 株式会社エクセディ ロックアップ装置付きトルクコンバータ
DE19724973C1 (de) * 1997-06-13 1998-10-15 Daimler Benz Ag Anordnung einer 2-Wege-Torsionsdämpfereinheit und einer Kupplung in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler
JPH11170397A (ja) * 1997-08-11 1999-06-29 Ntn Corp 高速・高面圧滑り部用スラストワッシャ
FR2783888B1 (fr) * 1998-09-30 2001-01-19 Valeo Embrayage de verrouillage pour appareil d'accouplement hydrocinetique et appareil comportant un tel embrayage
DE19926983A1 (de) 1999-06-14 2000-12-21 Mannesmann Sachs Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE10000899A1 (de) 2000-01-12 2001-07-19 Mannesmann Sachs Ag Drehschwingungsdämpfer
DE10156041B4 (de) * 2001-11-15 2015-12-17 Zf Friedrichshafen Ag Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
FR2839128B1 (fr) * 2002-04-30 2004-10-22 Valeo Appareil d'accouplement hydrocinetique, notamment pour vehicule automobile
US7077253B2 (en) * 2002-11-16 2006-07-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque converter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020200349A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamischer drehmomentwandler und drehschwingungsdämpfer für diesen
US11773952B2 (en) 2019-04-05 2023-10-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamic torque converter and torsional vibration damper for same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005008660B4 (de) 2019-12-12
FR2867540B1 (fr) 2010-09-10
FR2867540A1 (fr) 2005-09-16
JP2005257080A (ja) 2005-09-22
US7296667B2 (en) 2007-11-20
KR20060043803A (ko) 2006-05-15
US20050199460A1 (en) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4345641B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP2516887B1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE2823893C2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE4141723C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Leerlauffederung
DE3440927C2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3143163A1 (de) "torsionsdaempfervorrichtung"
DE102005008660B4 (de) Drehmomentwandler
DE102016112979A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008033955A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Spiels unter Verwendung von Schraubenfedern
DE102012214590B4 (de) Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE10017688A1 (de) Federelement, insbesondere für Torsionsschwingungsdämpfer
WO2014012543A1 (de) Doppelkupplungseinrichtung
DE102007027121B4 (de) Doppelkupplung
DE3545745C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit verschleppter Reibung
DE19613574C2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102011082495B4 (de) Schwungmassenvorrichtung
DE10056342B4 (de) Torsionsdämpfer für eine Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004019876A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE10358902B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102010013632A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102016222892B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE10023983B4 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
DE19644046C2 (de) Kupplungsscheibe, insbesondere Reibungskupplungen in Kraftfahrzeugen
DE102004016960A1 (de) Schwungradanordnung
DE102011082494B4 (de) Schwungmassenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120131

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120329

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120329

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R019 Grant decision by federal patent court
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee