DE102005005570A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport Download PDF

Info

Publication number
DE102005005570A1
DE102005005570A1 DE102005005570A DE102005005570A DE102005005570A1 DE 102005005570 A1 DE102005005570 A1 DE 102005005570A1 DE 102005005570 A DE102005005570 A DE 102005005570A DE 102005005570 A DE102005005570 A DE 102005005570A DE 102005005570 A1 DE102005005570 A1 DE 102005005570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
printing
cylinder
transport
blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005005570A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005005570B4 (de
Inventor
Mathias Zuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102005005570.2A priority Critical patent/DE102005005570B4/de
Publication of DE102005005570A1 publication Critical patent/DE102005005570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005005570B4 publication Critical patent/DE102005005570B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist es vorgesehen, dass die im Fortdruck an den Plattenzylinder angestellten Zylinder oder Walzen für einen Plattentransport zu oder vom Plattenzylinder einzeln oder gemeinsam in eine Transportstellung verbracht werden, in welcher diese derart vom Plattenzylinder beabstandet sind, dass gegenüber dem Betriebsdruck ein verminderter Transportdruck auf die Druckplatte wirksam ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transport von plattenförmigem Material, insbesondere einer Druckplatte, mittels Zylindern einer Druckmaschine.
  • Es ist bekannt, bei der Zufuhr von Druckplatten zum Plattenzylinder einer Druckmaschine oder bei der Abfuhr der gebrauchten Druckplatte vom Plattenzylinder der Druckmaschine Zylinder oder Walzen einzusetzen, die im Druckbetrieb mit dem Plattenzylinder zusammenwirken. Dies ist z. B. zum einen der Gummituchzylinder oder sind zum anderen die Farb- bzw. Feuchtauftragwalzen.
  • Die WO 94/06630 zeigt einen Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine, der bei der Abfuhr der gebrauchten Druckplatte mit einem der Farb- oder Feuchtauftragwalzen zusammenwirkt, um einen Transport der Druckplatte in einen Druckplattenspeicher zu bewerkstelligen.
  • Beim Transport der Druckplatte mittels eines Anpressdruckes, wie er für den Druckbetrieb benötigt wird, kann es insbesondere beim Transport einer gebrauchten Druckplatte in Verbindung mit Farb- oder Waschmittelresten auf der Druckplatte zu einem unkontrollierten Anhaften der Platte am Gummituchzylinder oder an den Farb- oder Feuchtauftragwalzen führen und damit zu Unterbrechungen des Ausspannvorganges oder sogar zu einer Beschädigung der Druckplatte.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die einen problemlosen Transport der Druckplatte unter Einsatz einer oder mehrerer der im Druckbetrieb mit dem Plattenzylinder zusammenwirkenden Zylinder oder Walzen zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 4 gelöst.
  • Es ist ein besonderer Vorteil der Erfindung, dass insbesondere der Gummituchzylinder zum Plattentransport eingesetzt wird. Der Gummituchzylinder besitzt eine Druckan- und Druckabstellvorrichtung, die besonders geeignet ist für eine Modifizierung zur Einstellung eines gewünschten Transportspaltes zwischen dem Gummituchzylinder und dem Plattenzylinder, damit die Platte mit einem vorgegebenen Druck durch die Rotation der beiden Zylinder transportiert werden kann.
  • Eine besonders vorteilhafte Lösung zur Herstellung des gewünschten Druckes besteht in der Reduzierung des Schwenkweges des Gummituchzylinders von einer "Druck-Ab-" oder "Service"-Stellung in die "Druck-An-" bzw. "Betriebs"-Stellung durch die Anordnung eines verstellbaren Anschlages. Dieser ist in vorteilhafter Ausgestaltung pneumatisch betätigbar und damit fernverstellbar, insbesondere automatisch fernverstellbar. Der Anschlag ist an dem Stellelement für die Gummituchzylinderverstellung angeordnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Bogenrotationsdruckmaschine im Schnitt in schematischer Darstellung und
  • 2 ein Druckwerk im Schnitt in schematischer Darstellung.
  • Eine Bogen 7 verarbeitende Maschine, z. B. eine Druckmaschine 1, weist einen Anleger 2, mindestens ein Druckwerk 3 bzw. 4 und einen Ausleger 6 auf. Die Bogen 7 werden von einem Bogenstapel 8 entnommen und vereinzelt oder schuppenförmig über einen Zuführtisch 9 den Druckwerken 3 und 4 zugeführt. Diese enthalten in bekannter Weise jeweils einen Plattenzylinder 11; 12. Die Plattenzylinder 11 und 12 weisen jeweils eine Vorrichtung 13, 14 zum Befestigen flexibler Druckplatten auf. Darüber hinaus ist jedem Plattenzylinder 11; 12 eine Vorrichtung 16; 17 für den halb- oder vollautomatischen Druckplattenwechsel zugeordnet.
  • Der Bogenstapel 8 liegt auf einer gesteuert anhebbaren Stapelplatte 10 auf. Die Entnahme der Bogen 7 erfolgt von der Oberseite des Bogenstapels 8 mittels eines sogenannten Saugkopfes 18, der unter anderem eine Anzahl von Hub- und Schleppsaugern 19, 21 für die Vereinzelung der Bogen 7 aufweist. Darüber hinaus sind die Blaseinrichtungen 22 zur Auflockerung der oberen Bogenlagen und Tastelemente 23 zur Stapelnachführung vorgesehen. Zur Ausrichtung des Bogenstapels 8, insbesondere der oberen Bogen 7 des Bogenstapels 8 sind eine Anzahl von seitlichen und hinteren Anschlägen 24 vorgesehen.
  • 2 zeigt das erste Druckwerk 3 mit dem Plattenzylinder 11 und einem mit diesem in Wirkverbindung bringbaren Gummituchzylinder 26. Dieser ist in den Seitengestellen der Druckmaschine 1 jeweils mittels einer Doppelexzenterlagerung 27 drehbar gelagert. Durch eine erste Schwenkbewegung der Doppelexzenterlagerung 27 kann der Gummituchzylinder 26 aus einer Betriebsstellung "Druck-An"- in eine Service-Stellung bzw. "Druck-Ab"-Stellung verschwenkt werden. In der "Druck-Ab-" oder Service-Stellung ist der Gummituchzylinder 26 ohne Kontakt zum Plattenzylinder und ohne Kontakt zum Druckzylinder 28 positioniert.
  • Zum Transport einer Druckplatte 29, insbesondere zur Abfuhr der gebrauchten Druckplatte 29 vom Plattenzylinder 11, in eine dafür vor dem Druckwerk 3 angeordnete Druckplattenspeichereinrichtung der Druckplattenwechselvorrichtung 16 wird der Gummituchzylinder 26 mittels einer Verschwenkbewegung der Doppelexzenterlagerung 27 in eine Transportstellung verschwenkt, in welcher der Gummituchzylinder 26 vom Druckzylinder 28 beabstandet ist, jedoch gegenüber dem Plattenzylinder 11 einen geringen Transportspalt S aufweist. Dieser Transportspalt S ist so ausgelegt, dass vom Plattenzylinder 11 und Gummituchzylinder 27 ein leichter Transportdruck auf die Druckplatte 29 ausgeübt wird.
  • Zum Verschwenken der Doppelexzenterlagerung 27 ist ein Gestänge, bestehend aus einer Verbindungsstange 32 und einer daran angelenkten Koppel 33, vorgesehen, welche jeweils mit einem Ende an dem Doppelexzenter 27 angreifen. Das zweite Ende der Verbindungsstange 32 ist an einem zweiarmigen Kipphebel 34 angelenkt, welcher am Seitengestell der Druckmaschine schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkbewegung wird durch ein Stellelement 36 hervorgerufen.
  • Das Stellelement 36 ist im Ausführungsbeispiel ein Doppelhubzylinder 36 mit einer ersten Kolbenstange 37, die am zweiten Arm des Kipphebels 34 angelenkt ist und an ihrem Ende einen ersten Kolben 38 aufweist, der in einem ersten Zylinderkörper 39 angeordnet ist. An den ersten Zylinderkörper 39 schließt sich ein zweiter Zylinderkörper 41 an, der einen zweiten Kolben 42 mit einer daran angeordneten zweiten Kolbenstange 43 aufweist. Die beiden Zylinderkörper 39, 41 sind an ihren Böden 44 miteinander verbunden und bilden somit ein einziges Bauteil. Das dem zweiten Kolben 42 entgegengesetzte Ende der Kolbenstange 43 ist an einem seitengestellfesten Bolzen 45 schwenkbar gelagert. Gleichzeitig trägt der Bolzen 45 einen schwenkbaren Anschlag 48, welcher mit einem zylinderfesten, an einem Anschlagsbügel 46 angeordneten justierbaren Anschlag 47 zusammenwirkt.
  • Der Ausschub des Zylinders 41 wird je nach Stellung des Anschlages 48 begrenzt. Um den Verfahrweg des zweiten Zylinders 41 zu begrenzen, wird der Anschlag 48 aus einer ersten Stellung in eine zweite Stellung verschwenkt. Die Schwenkbewegung wird durch einen am Seitengestell befestigten z. B. pneumatisch beaufschlagbaren Arbeitszylinder 49 erzeugt. Der Arbeitszylinder 49 kann vom Steuerpult der Maschine in Abhängigkeit vom Maschinenbetrieb fernverstellbar ausgebildet sein.
  • Soll der Gummituchzylinder 26 in die "Servicestellung" verbracht werden, werden beide Kolbenstangen 37 und 43 voll eingefahren.
  • Die Betriebsstellung des Gummituchzylinders 26 für den Fortdruck erfolgt durch das Ausfahren sowohl der ersten Kolbenstange 37 als auch der zweiten Kolbenstange 43. In dieser Stellung ist der Anschlag 48 abgeschwenkt.
  • In der "Transportstellung" für die Druckplatte 29 ist der Gummituchzylinder 26 vom Druckzylinder 28 abgestellt und befindet sich gegenüber dem Plattenzylinder 11 in einer relativ dichten, den Transportspalt S bildenden Stellung. Der Arbeitszylinder 36 weist in dieser Stellung eine voll eingefahrene erste Kolbenstange 37 und eine zum Teil ausgefahrene Kolbenstange 43 auf. Der Anschlag 48 ist hierbei durch den Arbeitszylinder 49 derart verschwenkt, dass dieser mit dem Anschlag 47 zusammenwirkt.
  • Durch Drehung des Plattenzylinders 11 und des Gummituchzylinders 26 kann die Druckplatte 29 nunmehr unter leichtem Transportdruck transportiert, vorzugsweise vom Plattenzylinder abtransportiert, werden. Hierbei gelangt ein abgekantetes Ende der Druckplatte 29 in eine zum Halten der Druckplatte 29 ausgebildete Haltevorrichtung 51 nach DE 195 07 908 C2 .
  • Der Gummituchzylinder 26 ist lediglich als bevorzugtes Ausführungsbeispiel für den Transport der Druckplatte im Zusammenwirken mit dem Plattenzylinder 11 beschrieben. Selbstverständlich können auch die Farb- (52, 53, 54, 55) bzw. Feuchtauftragwalzen (56) einzeln oder gemeinsam oder auch zusammen mit dem Gummituchzylinder 26 zum Transport der Druckplatte 29 verwendet werden, sofern diese in einer entsprechenden Transportstellung positioniert werden, in welcher ein Abstand S zwischen diesen und dem Plattenzylinder 11 eingestellt wird.
  • 1
    Druckmaschine
    2
    Anleger
    3
    Druckwerk
    4
    Druckwerk
    5
    6
    Ausleger
    7
    Bogen
    7a
    nächster Bogen
    8
    Bogenstapel
    9
    Zuführtisch
    10
    Stapelplatte
    11
    Plattenzylinder
    12
    Plattenzylinder
    13
    Druckplattenbefestigungseinrichtung
    14
    Druckplattenbefestigungseinrichtung
    15
    16
    Druckplattenspeicher
    17
    Druckplattenspeicher
    18
    Saugkopf
    19
    Hubsauger
    20
    21
    Schleppsauger
    22
    Blaseinrichtung
    23
    Tastelement
    24
    Anschlag
    25
    26
    Gummituchzylinder
    27
    Doppelexzenterlagerung
    28
    Druckzylinder
    29
    Druckplatte
    30
    31
    Druckplattenspeichereinrichtung
    32
    Verbindungsstange
    33
    Koppel
    34
    Kipphebel
    35
    36
    Stellelement
    37
    Kolbenstange
    38
    Kolben
    39
    Zylinderkörper
    40
    41
    Zylinderkörper
    42
    Kolben
    43
    Kolbenstange
    44
    Boden
    45
    Bolzen
    46
    Anschlagbügel
    47
    Anschlag
    48
    Anschlag
    49
    Arbeitszylinder
    50
    51
    Druckplattenhaltevorrichtung
    52
    Farbauftragwalze
    53
    Farbauftragwalze
    54
    Farbauftragwalze
    55
    Farbauftragwalze
    56
    Feuchtauftragwalze
    S
    Transportspalt (11-26)

Claims (8)

  1. Verfahren zum Transport von plattenförmigem Material, insbesondere Druckplatten, zwischen zwei im Druckbetrieb zusammenwirkenden Zylindern einer Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die im Druckbetrieb zusammenwirkenden Zylinder ein Plattenzylinder (11) und ein Gummituchzylinder (26) der Druckmaschine (1) sind und dass diese zum Plattentransport derart voneinander beabstandet in einer Transportstellung positioniert werden, dass der im Druckbetrieb auf die Platte (29) einwirkende Druck in der Transportstellung vermindert ist.
  2. Verfahren zum Transport von plattenförmigem Material, insbesondere Druckplatten, zwischen zwei im Druckbetrieb zusammenwirkenden Zylindern einer Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die im Druckbetrieb zusammenwirkenden Zylinder ein Plattenzylinder (11) und mindestens eine Farb- und/oder Feuchtauftragwalze (52, 53, 54; 55; 56) sind und dass diese zum Plattentransport derart voneinander beabstandet in einer Transportstellung positioniert werden, dass der im Druckbetrieb auf die Platte (29) einwirkende Druck in der Transportstellung vermindert ist.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummituchzylinder (26) verstellbare Lagerstellen (27) aufweist, die mittels eines Stellelementes (36) über ein Koppelgetriebe (32, 33) betätigbar sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement ein Doppelhubzylinder (36) ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelhubzylinder (36) zwei Kolbenstangen (37, 43) aufweist, wobei die zweite Kolbenstange (43) an ihrem freien Ende schwenkbar an einem gestellfesten Bolzen (45) gelagert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bolzen (45) ein erster schwenkbarer Anschlag (48) angeordnet ist, der in Wirkverbindung mit einem zweiten Anschlag (47) bringbar ist, welcher mittelbar am Zylinderkörper (41) des Doppelhubzylinders (36) befestigt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung des ersten Anschlages (48) durch einen weiteren Stellzylinder (49) hervorgerufen wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellzylinder (36, 49) fernbetätigbar sind.
DE102005005570.2A 2004-05-04 2005-02-07 Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport Active DE102005005570B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005570.2A DE102005005570B4 (de) 2004-05-04 2005-02-07 Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022213 2004-05-04
DE102004022213.4 2004-05-04
DE102005005570.2A DE102005005570B4 (de) 2004-05-04 2005-02-07 Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005005570A1 true DE102005005570A1 (de) 2005-12-01
DE102005005570B4 DE102005005570B4 (de) 2022-06-02

Family

ID=35267525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005005570.2A Active DE102005005570B4 (de) 2004-05-04 2005-02-07 Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005005570B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031163A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zu- und/oder Abführen einer Druckplatte auf eine bzw. von einer Auflagefläche eines Druckformzylinders

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4394496D2 (de) 1992-09-18 1995-09-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Zuführen von Druckplatten
DE4440239C5 (de) 1994-11-10 2007-11-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Wälzelement zum Andrücken einer flexiblen Druckplatte an den Formzylinder
DE19507908C2 (de) 1995-03-07 1999-12-09 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Abziehen und Halten einer Druckplatte, die von einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine abgeführt wurde
DE19513378A1 (de) 1995-04-08 1996-10-10 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung
DE29905660U1 (de) 1999-03-26 2000-08-10 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine mit einer Reinigungseinrichtung zur Reinigung zweier Druckmaschinenzylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031163A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zu- und/oder Abführen einer Druckplatte auf eine bzw. von einer Auflagefläche eines Druckformzylinders

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005005570B4 (de) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215804C2 (de) Bogenanlegetisch für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE102013217948B4 (de) Druckmaschine für den Wertpapierdruck mit einem Orlof-Offsetdruckwerk
DE1611240B1 (de) Nockenbetaetigte Greifereinrichtung an Bogen fuehrenden Zylindern von Druckmaschinen
DE19513378A1 (de) Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung
EP0372237B1 (de) Vorrichtung zur Passerkorrektur der Bogenaufdrucke in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102010054708A1 (de) Vorrichtung zur Deckmarkenhöhenverstellung
DE19901699B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
EP0386470B1 (de) Vorrichtung zur Bogenlängenabfrage in einer Bogen bearbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE102007009884C5 (de) Druckmaschine
DE102008048281A1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
DE102005005570A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport
EP1075947B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE521039C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE102009001190B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Anlegetisch
DE102007011045B4 (de) Druckmaschine
DE102007010524A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen mittels einer Greifereinrichtung
DE102007005958B4 (de) Vorrichtung zum Bogentransport
DE922170C (de) Vorrichtung zum Ablegen der bedruckten Bogen an Bogendruckmaschinen
EP1720706B1 (de) Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur
DE3940019C2 (de)
AT500391A1 (de) Niederhaltereinrichtung in der bogenanlage
DE617221C (de) Vorrichtung zum Anlegen von Bogen
DE102007000639B3 (de) Vorrichtung mit mehreren selektiv betätigbaren Funktionseinheiten
DE1239322B (de) Vorrichtung zum Druckan- bzw. Druckabstellen der Zylinder einer Schoen- und Widerdruck-Bogenoffsetmaschine in Vierzylinderbauart

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111110

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final