DE102004050596A1 - Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel - Google Patents

Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel Download PDF

Info

Publication number
DE102004050596A1
DE102004050596A1 DE102004050596A DE102004050596A DE102004050596A1 DE 102004050596 A1 DE102004050596 A1 DE 102004050596A1 DE 102004050596 A DE102004050596 A DE 102004050596A DE 102004050596 A DE102004050596 A DE 102004050596A DE 102004050596 A1 DE102004050596 A1 DE 102004050596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
shoe
roller carriage
chamber
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004050596A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004050596B4 (de
Inventor
Thomas Vogler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Glas GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004050596.9A priority Critical patent/DE102004050596B4/de
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to PCT/EP2005/009687 priority patent/WO2006042590A1/de
Priority to CN200580033882.0A priority patent/CN101035959B/zh
Priority to ES05782723.0T priority patent/ES2507067T3/es
Priority to EP05782723.0A priority patent/EP1802835B1/de
Priority to DE202005021790U priority patent/DE202005021790U1/de
Priority to AU2005297522A priority patent/AU2005297522B2/en
Priority to US11/665,406 priority patent/US20070261198A1/en
Publication of DE102004050596A1 publication Critical patent/DE102004050596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004050596B4 publication Critical patent/DE102004050596B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem hängend in einer Klemmkammer des Klemmschuhes mittels Klemmschrauben eingespannten Schiebeflügel. Die Erfindung richtet sich darauf, dass in der Klemmkammer eine gegen eine Planfläche des Schiebeflügels mittels Stellschrauben anstellbare Klemmplatte angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem hängend in einer Klemmkammer des Klemmschuhes mittels Klemmschrauben eingespannten Schiebeflügel, insbesondere einer Glasscheibe.
  • Bekannte Klemmverbindungen weisen in der Regel einen den Schiebeflügel einspannenden Klemmschuh auf, welcher über einen Tragbolzen hängend mit einem über dem Klemmschuh angeordneten, in einer Laufschiene geführtem Rollenwagen verbunden ist. Da grundsätzlich auf Bohrungen oder Ausnehmungen im Schiebeflügel verzichtet werden soll, wird die für die Einspannung des Schiebeflügels im Klemmschuh erforderliche Haftreibungskraft durch eine Schraubverbindung aufgebracht, die oberhalb der oberen Stirnseite des Schiebeflügels angeordnet ist und die beiden, eine nutförmige Ausnehmung des Klemmschuhes seitlich begrenzende wangenkraftschlüssig gegen die Planflächen des Schiebeflügels anpresst. In Folge der Anordnung der Schraubverbindung oberhalb der oberen stirnseitigen Begrenzung des Schiebeflügels ergibt sich zwangsläufig zum Einen eine große Bauhöhe des Klemmschuhes; zum Anderen ist auf Grund der vorbeschriebenen Hebelverhältnisse die Aufbringung einer relativ hohen Klemmkraft im Bereich der Schraubverbindung und die Wahl eines für die vorbeschriebene Klemmverbindung geeignete Material als erforderlich.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Klemmverbindung der eingangs genannten Gattung den auf Grund der vorbeschriebenen Hebel verhältnisse gegebenen Verluste an Klemmkraft zu verhindern und gleichzeitig die erforderliche Bauhöhe für die Einspannung eines Schiebeflügels zu minimieren.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit der Lehre nach Anspruch 1.
  • Hiernach ist in der Klemmkammer des Klemmschuhes eine gegen eine Planfläche des Schiebeflügels mittels Stellschrauben anstellbare Klemmplatte angeordnet.
  • Dies bedeutet, dass die Krafteinleitung der Stellschrauben unter Verzicht auf den als nachteilig erkannten Hebelarm unmittelbar in den Schiebeflügel erfolgt, was zu einer deutlichen Verminderung der erforderlichen Bauhöhe führt. Das von den Stellschrauben aufgebrachte Anzugsdrehmoment wird direkt in eine resultierende Klemmkraft umgewandelt, wodurch bei vergleichbarer resultierender Klemmkraft weniger Beanspruchung in die Bauteile eingeleitet werden muss, so dass ein der Beanspruchung genügender Werkstoff mit niedrigeren Anforderungen verwendet werden kann. Zusätzlich ermöglicht die erfindungsgemäße Lösung, bei entsprechender Ausbildung der Breite der nutartigen Klemmkammer, ein skalierbares System, d. h. ohne konstruktive Veränderung die Einspannung von Schiebeflügeln, insbesondere Glasscheiben verschiedener Dickenvarianten, ebenso spielen Dickentoleranzen keine Rolle.
  • Weitere ausgestaltende Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Da die Klemmkammern als nach unten offene Nut ausgebildet sind, ermöglicht die Erfindung, die obere Stirnseite des Schiebeflügels dem Nutgrund der Nut benachbart anzuordnen, d. h. der Schiebeflügel kann soweit in die Klemmkammer eingeführt werden, dass sich seine obere Stirnkante im Bereich des Nutgrundes der Klemmkammer befindet.
  • Wenn die vorgeschriebene Erfindung vorteilhaft auch bei solchen konstruktiven Lösungen anwendbar ist, bei denen der Klemmschuh mittels eines Tragzapfens an einem Rollenwagen geführt ist, wird nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung vorgeschlagen, dass die Klemmkammer in den Rollenwagen integriert ist. Das vorgenannte Merkmal führt zu einer weiteren erheblichen Verringerung der erforderlichen Bauhöhe. Dabei können der Klemmschuh und der Rollenwagen eine Baueinheit bilden, wobei in weiterer Ausgestaltung der Klemmschuh einer orthogonal zu einer Planfläche des Schiebeflügels verlaufende seitliche Einziehung für die Aufnahme eines die Tragrollen tragenden Rollenbockes aufweist, welcher aus Gründen der Justierung höhenverstellbar am Klemmschuh angeordnet ist.
  • Es ist ersichtlich, dass durch die erfindungsgemäße Lösung kein Verlust der Klemmkraft durch konstruktionsbedingte Krafthebel, die eine Verminderung der Klemmkraft im Vergleich zum aufgebrachten Anzugsdrehmoment bedeuten, entsteht, so dass bei gleich bleibender oder größerer Klemmkraft die Bauhöhe erheblich reduziert werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer den Stand der Technik wiedergebenden Prinzipskizze sowie einem Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • 1: Einen Stand der Technik erläuternde Prinzipskizze,
  • 2: einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Klemmverbindung,
  • 3: eine in einem Rollenwagen integrierte Klemmverbindung,
  • Eine Klemmverbindung 1' nach 1 zeigt eine zwischen Seitenwangen 16 eines Klemmschuhes 2' eingespannte Glasscheibe 3. Ein mit A bezeichneter erster Funktionsbereich bildet praktisch einen Drehpunkt oder ein Widerlager W; ein mit B bezeichneter zweiter Funktionsbereich symbolisiert den durch die nicht näher bezeichnete Schraubverbindung gegebenen Klemmpunkt K, in dem das Anzugsdrehmoment aufgebracht wird. Im dritten Funktionsbereich C erfolgt die Einspannung der Glasscheibe 3. Die Abstände h1, h2 und h3 summieren sich ersichtlich zu einer unerwünscht großen Bauhöhe H. Es ist weiter erkennbar, dass im zweiten Funktionsbereich B ein relativ großes Anzugsdrehmoment aufgebracht werden muss, um die Glasscheibe 3 zuverlässig im Bereich der Klemmkammer 5' einspannen zu können.
  • Bei der Klemmverbindung 1 nach den 2 und 3 weist ein Klemmschuh 2 ebenfalls eine nach unten offene Nut 9 auf, die jedoch im Ausführungsbeispiel breiter ausgeführt sein kann, um Glasscheiben 3 unterschiedlicher Dicke einspannen zu können. Die Glasscheibe 3 ist im Bereich einer Klemmkammer 5 mit ihrer oberen Stirnseite 10 etwa bis in den Bereich eines Nutgrundes 11 der Nut 9 durchgeführt. Dies bedeutet, dass das von einer Stellschraube 6 aufgebrachte Anzugsdrehmoment unmittelbar auf eine Planfläche 7 der Glasscheibe 3 übertragen werden kann. Mit 15 ist ein Glasschutz bezeichnet, der einerseits im Klemmschuh 2 und andererseits an der von der Stellschraube 6 beaufschlagten Klemmplatte 8 anliegt.
  • Der Glasschutz 15 kann dabei so ausgebildet sein, dass eine zusätzliche Reibung und damit eine erhöhte Haltekraft erzeugt wird.
  • Nach der perspektivischen Darstellung gemäß 3 bilden der Klemmschuh 2 und ein Rollenwagen 4 eine Baueinheit, d. h. der Klemmschuh 2 ist nicht über einen Tragzapfen hängend an einem Rollenwagen geführt.
  • Der Klemmschuh 2 besitzt hierzu eine seitliche Einziehung 12 für die Aufnahme eines die Tragrollen 13 tragenden Rollenbockes 14. Mittels der Stellschrauben 6 kann auch im Ausführungsbeispiel nach 3 die in der Klemmkammer 5 angeordnete Klemmplatte 8 gegen die Glasscheibe 3 angestellt werden.
  • 1
    Klemmverbindung
    1'
    Klemmverbindung
    2
    Klemmschuh
    2'
    Klemmschuh
    3
    Glasscheibe
    4
    Rollenwagen
    5
    Klemmkammer
    5'
    Klemmkammer
    6
    Stellschrauben
    7
    Planfläche
    8
    Klemmplatte
    9
    Nut
    10
    obere Stirnseite
    11
    Nutgrund
    12
    seitliche Einziehung
    13
    Tragrolle
    14
    Rollenbock
    15
    Glasschutz
    16
    Seitenwangen
    A
    Funktionsbereich
    B
    Funktionsbereich
    C
    Funktionsbereich
    h1
    Achsabstände der Funktionsbereiche
    h2
    Achsabstände der Funktionsbereiche
    h3
    Achsabstände der Funktionsbereiche
    H
    Bauhöhe
    W
    Widerlager
    K
    Klemmpunkte

Claims (6)

  1. Klemmverbindung (1) zwischen einem Klemmschuh (2) eines Rollenwagens (4) und einem hängend in einer Klemmkammer (5) des Klemmschuhes (2) mittels Klemmschrauben eingespannten Schiebeflügel, insbesondere einer Glasscheibe (3), dadurch gekennzeichnet, dass in der Klemmkammer (5) eine gegen eine Planfläche (7) des Schiebeflügels mittels Stellschrauben (6) anstellbare Klemmplatte (8) angeordnet ist.
  2. Klemmverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkammer (5) als nach unten offene Nut (9) ausgebildet ist und die obere Stirnseite (10) des Schiebeflügels dem Nutgrund (11) der Nut (9) benachbart angeordnet ist.
  3. Klemmverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkammer 5 in den Rollenwagen 4 integriert ist.
  4. Klemmverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschuh (2) und der Rollenwagen (4) eine Baueinheit bilden.
  5. Klemmverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschuh (5) eine orthogonal zu der Planfläche (7) des Schiebeflügels verlaufende seitliche Einziehung (12) für die Aufnahme eines die Tragrolle (13) tragenden Rollenbockes (14) aufweist.
  6. Klemmverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenbock (14) höhenverstellbar am Klemmschuh (2) angeordnet ist.
DE102004050596.9A 2004-10-15 2004-10-15 Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel Active DE102004050596B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050596.9A DE102004050596B4 (de) 2004-10-15 2004-10-15 Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel
CN200580033882.0A CN101035959B (zh) 2004-10-15 2005-09-09 托滚架的夹紧靴与滑动翼之间的夹紧连接件
ES05782723.0T ES2507067T3 (es) 2004-10-15 2005-09-09 Carro de rodillos con una unión de sujeción entre una cuña de sujeción y una hoja corredera
EP05782723.0A EP1802835B1 (de) 2004-10-15 2005-09-09 Rollenwagen mit klemmverbindung zwischen einem klemmschuh und einem schiebeflügel
PCT/EP2005/009687 WO2006042590A1 (de) 2004-10-15 2005-09-09 Klemmverbindung zwischen dem klemmschuh eines rollenwagens und einem schiebeflügel
DE202005021790U DE202005021790U1 (de) 2004-10-15 2005-09-09 Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel
AU2005297522A AU2005297522B2 (en) 2004-10-15 2005-09-09 Clamping connection between the clamping shoe of a roller and a sliding leaf
US11/665,406 US20070261198A1 (en) 2004-10-15 2005-09-09 Clamping Connection Between the Clamping Shoe of a Roller and a Sliding Leaf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050596.9A DE102004050596B4 (de) 2004-10-15 2004-10-15 Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004050596A1 true DE102004050596A1 (de) 2006-04-27
DE102004050596B4 DE102004050596B4 (de) 2016-01-28

Family

ID=35219294

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004050596.9A Active DE102004050596B4 (de) 2004-10-15 2004-10-15 Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel
DE202005021790U Expired - Lifetime DE202005021790U1 (de) 2004-10-15 2005-09-09 Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021790U Expired - Lifetime DE202005021790U1 (de) 2004-10-15 2005-09-09 Klemmverbindung zwischen dem Klemmschuh eines Rollenwagens und einem Schiebeflügel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070261198A1 (de)
EP (1) EP1802835B1 (de)
CN (1) CN101035959B (de)
AU (1) AU2005297522B2 (de)
DE (2) DE102004050596B4 (de)
ES (1) ES2507067T3 (de)
WO (1) WO2006042590A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009021630A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Schiebetüraufhängung
FR2925098A1 (fr) * 2007-12-12 2009-06-19 Stremler Soc Par Actions Simpl Dispositif formant chariot mobile
ITBS20100011A1 (it) * 2010-01-28 2011-07-29 Metalglas S R L Dispositivo di supporto scorrevole per ante di porte in vetro
DE102010037261B3 (de) * 2010-09-01 2012-02-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Klemmverbindung für einen Türflügel aus Glas
DE102011012286A1 (de) 2011-02-24 2012-08-30 Gebr. Willach Gmbh Laufwerk für eine Schiebetür
EP2899345A3 (de) * 2014-01-28 2015-08-05 Liberty Hardware Mfg. Corp. Duschtürscharnier

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8955195B2 (en) * 2012-11-25 2015-02-17 Door & Window Hardware Co. Clamping-sliding assembly for a single-track-suspension sliding door
EP3182865B1 (de) * 2014-08-19 2019-05-01 Silent Gliss International Ag Aufhängeeinheit für eine vorhangeinrichtung und vorhangeinrichtung mit einer derartigen aufhängeeinheit.
EP3020898B1 (de) * 2014-11-14 2020-12-30 dormakaba Deutschland GmbH Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür
RU2708257C2 (ru) 2015-09-07 2019-12-05 Икея Сапплай Аг Система скольжения раздвижного экрана
WO2017044032A1 (en) 2015-09-07 2017-03-16 Ikea Supply Ag Low friction slide member
MX2018002684A (es) 2015-09-07 2018-06-06 Ikea Supply Ag Cajon, y sistema deslizante de cajon para el cajon.
US10844906B2 (en) 2015-09-07 2020-11-24 Ikea Supply Ag Sofa bed, and a sofa bed sliding system for such sofa bed
SE540785C2 (en) 2017-03-03 2018-11-13 Ikea Supply Ag A furniture rotary system having reduced friction, and a piece of furniture comprising such system
SE540465C2 (en) 2017-03-03 2018-09-18 Ikea Supply Ag Furniture lubricant comprising a C10 to C28 alkane and a triglyceride
TWI647376B (zh) * 2018-07-06 2019-01-11 松之門控設備股份有限公司 玻璃門用夾持組件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698883A (en) * 1971-04-01 1972-10-17 Acorn Products Co Sliding panel lock
US3796405A (en) * 1972-10-16 1974-03-12 Work Right Prod Inc Roller bracket

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744186A (en) * 1970-11-19 1973-07-10 Rohr Corp Vehicle window structure
DE3837813A1 (de) * 1988-11-08 1990-05-10 Alois Heiler Duschtrennwand
IT1285956B1 (it) * 1996-06-18 1998-06-26 Koblenz Srl Dispositivo per la connessione registrabile di un'anta scorrevole ad un mobile
DE20022699U1 (de) * 1999-09-20 2002-02-28 Solarlux Aluminium Sys Gmbh Verriegelbares Dreh- und /oder Schiebeflügelsystem
US6381904B1 (en) * 2000-06-27 2002-05-07 Kohler Co. Track mounted bath doors with clip anti-derailer
US7346939B2 (en) * 2003-03-10 2008-03-25 American Shower Door Corporation Triple slide frameless shower door

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698883A (en) * 1971-04-01 1972-10-17 Acorn Products Co Sliding panel lock
US3796405A (en) * 1972-10-16 1974-03-12 Work Right Prod Inc Roller bracket

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009021630A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Schiebetüraufhängung
CN101778989B (zh) * 2007-08-16 2013-10-30 多玛两合有限公司 滑动门悬挂系统
FR2925098A1 (fr) * 2007-12-12 2009-06-19 Stremler Soc Par Actions Simpl Dispositif formant chariot mobile
ITBS20100011A1 (it) * 2010-01-28 2011-07-29 Metalglas S R L Dispositivo di supporto scorrevole per ante di porte in vetro
DE102010037261B3 (de) * 2010-09-01 2012-02-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Klemmverbindung für einen Türflügel aus Glas
WO2012028268A1 (de) 2010-09-01 2012-03-08 Dorma Gmbh + Co. Kg Klemmverbindung für einen türflügel aus glas
DE102011012286A1 (de) 2011-02-24 2012-08-30 Gebr. Willach Gmbh Laufwerk für eine Schiebetür
WO2012113613A1 (de) 2011-02-24 2012-08-30 Gebr. Willach Gmbh Laufwerk für eine schiebetür
EP2678504B1 (de) * 2011-02-24 2020-12-02 Gebr. Willach GmbH Schiebetür
EP2899345A3 (de) * 2014-01-28 2015-08-05 Liberty Hardware Mfg. Corp. Duschtürscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004050596B4 (de) 2016-01-28
ES2507067T3 (es) 2014-10-14
DE202005021790U1 (de) 2010-02-25
EP1802835B1 (de) 2014-07-09
AU2005297522B2 (en) 2011-09-15
WO2006042590A1 (de) 2006-04-27
CN101035959A (zh) 2007-09-12
AU2005297522A1 (en) 2006-04-27
EP1802835A1 (de) 2007-07-04
US20070261198A1 (en) 2007-11-15
CN101035959B (zh) 2012-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1802835B1 (de) Rollenwagen mit klemmverbindung zwischen einem klemmschuh und einem schiebeflügel
AT401669B (de) Verdeckt angeordneter beschlag für schwenklager, insbesondere für kipp-schwenklager-flügel von fenstern und türen
DE4335387C2 (de) Schwenktüre für Duschkabine
DE202016007588U1 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
EP1103498A1 (de) Vorrichtung zum Greifen von Lasten, die insbesondere mittels eines Manipulators von oben oder seitlich zu greifen sind
EP1020154A3 (de) Duschabtrennung
AT391645B (de) Lehrenvorrichtung fuer moebelteile
DE4404653A1 (de) Klemmprofil, insbesondere für eine Glasscheibe
DE10350414A1 (de) Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
DE3104973A1 (de) "aufschraubband, insbesondere fuer schwere fenster- oder tuerfluegel mit kunststoffprofilen"
DE102008024370B4 (de) Mobiles Falzöffnerwerkzeug
EP1635022B1 (de) Türband mit einem kammartigen Bandlappen
DD140903A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eckverbindungen von metallrahmen
DE2127525A1 (de) An Drehautomaten verwendbare Vor richtung zum Abstechen von Teilen, ms besondere von Rohren
DE10339814B4 (de) Abstützeinrichtung
CH697365B1 (de) Mehrdimensional verstellbares Türband.
EP2530227A1 (de) Flächenbündiges Scharnier für Glaselemente
DE1284872B (de) Beschlag fuer die Halterung von aus Glas bestehenden Fluegeln von Tueren od. dgl.
DE4318318A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Eingangselementen, inbesondere Zargen
DE102010037261B3 (de) Klemmverbindung für einen Türflügel aus Glas
EP1245177B1 (de) Drehlagerung einer Tür
DE202012103126U1 (de) Spannwerkzeug
DE2303144A1 (de) Vorrichtung zum zerlegen von fliesen oder dergleichen
CH658822A5 (de) Parallelschraubstock mit einrichtung zur reduzierung spannkraftbedingter kantenpressungen.
DE2815282A1 (de) Biegewerkzeug fuer abkant- bzw. biegepresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: GINZEL, LOTHAR, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: GINZEL, LOTHAR, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20141205

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMA-GLAS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMA-GLAS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE