DE102004049669B4 - Laserbehandlungsgerät mit einem indirekten Binokular-Ophtalmoskop - Google Patents

Laserbehandlungsgerät mit einem indirekten Binokular-Ophtalmoskop Download PDF

Info

Publication number
DE102004049669B4
DE102004049669B4 DE102004049669.2A DE102004049669A DE102004049669B4 DE 102004049669 B4 DE102004049669 B4 DE 102004049669B4 DE 102004049669 A DE102004049669 A DE 102004049669A DE 102004049669 B4 DE102004049669 B4 DE 102004049669B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ophthalmoscope
irradiation
treatment
command unit
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004049669.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004049669A1 (de
Inventor
Hitoshi Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidek Co Ltd
Original Assignee
Nidek Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidek Co Ltd filed Critical Nidek Co Ltd
Publication of DE102004049669A1 publication Critical patent/DE102004049669A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004049669B4 publication Critical patent/DE102004049669B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2035Beam shaping or redirecting; Optical components therefor
    • A61B2018/20351Scanning mechanisms
    • A61B2018/20359Scanning mechanisms by movable mirrors, e.g. galvanometric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/502Headgear, e.g. helmet, spectacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/13Ophthalmic microscopes
    • A61B3/132Ophthalmic microscopes in binocular arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00863Retina

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Laserbehandlungsgerät mit: einem indirekten Binokular-Ophthalmoskop (6) einschließlich eines Befestigungsbands (7) zur festen Anbringung auf dem Kopf eines Operateurs, einem optischen Beleuchtungssystem, das in dem Ophthalmoskop (6) angebracht ist und das ausgelegt ist zum Beleuchten eines Bestrahlungsteiles (50) eines Patienten, einem optischen Bestrahlungssystem, das in dem Ophthalmoskop (6) angebracht ist und das ausgelegt ist zum Bestrahlen des Bestrahlungsteiles (50) mit einem Behandlungslaserstrahl und einem Zielstrahl, die in das Ophthalmoskop (6) geliefert werden, mindestens einem angetriebenen Spiegel (17; 19), der in dem optischen Bestrahlungssystem angeordnet ist und ausgelegt ist zum Verschieben sowohl der Bestrahlungsposition des Behandlungslaserstrahls als auch jener des Zielstrahls in einer zweidimensionalen, vertikalen und horizontalen Richtung und der eine Reflexionsoberfläche aufweist, deren Winkel veränderbar ist, einer Bewegungsbefehlseinheit (8) zum Eingeben einer Verschieberichtung und einer Verschiebedistanz für sowohl die Position des Behandlungslaserstrahls als auch jene des Zielstrahls, die so ausgelegt ist, dass sie durch den Operateur gehalten werden kann, und einem Steuerteil (30) zum Steuern der Bewegungen des zumindest einen angetriebenen Spiegels (17; 19) auf der Grundlage eines Signals, das durch die Bewegungsbefehlseinheit (8) zugeführt wird, wobei das Steuerteil (30) mit der Bewegungsbefehlseinheit (8) über ein Kabel verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Laserbehandlungsgerät zum Behandeln eines Teiles, das durch Bestrahlen mit einem Behandlungslaserstrahl auf das Teil zu behandeln ist, in dem ein indirektes Binokular-Ophthalmoskop benutzt wird.
  • Es gibt ein Laserbehandlungsgerät zum Durchführen von Photokoagulation oder anderer Behandlungen durch Bestrahlen eines zu behandelnden Teiles (hier im folgenden Behandlungsteil) mit einem Behandlungslaserstrahl (hier im folgenden Behandlungsstrahl) durch die Benutzung eines indirekten Binokular-Ophthalmoskop, das fest auf dem Kopf eines Operateurs während der Benutzung angebracht ist (siehe JP S57-78852 A und US-Patent US 5 252 999 A ). Wenn das herkömmliche Laserbehandlungsgerät unter Benutzung des indirekten Binokular-Ophthalmoskops benutzt wird, muß der Operateur den Behandlungsstrahl mit dem Behandlungsteil durch Bewegen seines Kopfes in der vertikalen und horizontalen Richtung ausrichten. Folglich sind hohe Fähigkeiten benötigt zum Benutzen eines solchen Gerätes, und diese belasten den Operateur sehr. GB 2 376 634 A beschreibt ein binokulares Laserophthalmoskop mit einem Sichtstück mit zwei Okularen, die beide eine optische Achse aufweisen, die miteinander eine Ebene definieren. Das Laserophthalmoskop weist eine zentrale Sichtachse auf, die in dieser Ebene liegt. Das Laserophthalmoskop enthält weiter ein optisches Element, das in der Lage ist, einen Laserstrahl in der optischen Ebene ungefähr auf dieser Sichtachse und im Wesentlichen parallel zu dieser Sichtachse zu positionieren.
  • DE 92 12 401 U1 beschreibt ein Kopfophthalmoskop mit einer Lasereinrichtung zum therapeutischen Bestrahlen eines Auges, einer optischen Faser zum Führen des therapeutischen Laserstrahls aus der Lasereinrichtung in das Kopfophthalmoskop, mit einem Beleuchtungsstrahlengang und einem Schutzfilter für das Auge des Beobachters. Für den Beleuchtungsstrahl und den Laser-Therapiestrahl ist ein gemeinsames Spiegelelement vorgesehen, das so angeordnet ist, dass es den Therapie-Laserstrahl und den Beleuchtungsstrahl koaxial einkoppelt, und das auf der Auftreffseite des Beleuchtungsstrahls eine selektive Transmissionsfähigkeit für den Wellenlängenbereich des Laserstrahls aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung ist in Hinblick auf die obigen Umstände gemacht worden und weist als Aufgabe auf, die obigen Probleme zu überwinden und ein Laserbehandlungsgerät vorzusehen, das eine leichte Ausrichtung des Behandlungslaserstrahles mit einem Behandlungsteil ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Laserbehandlungsgerät nach Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische strukturelle Ansicht eines Laserbehandlungsgerätes der vorliegenden Ausführungsform;
  • 2 eine schematische strukturelle Ansicht eines optischen Systemes in einer Betrachtungseinheit eines indirekten Binokular-Ophthalmoskops;
  • 3 eine schematische strukturelle Ansicht des optischen Systemes in der Betrachtungseinheit des indirekten Binokular-Ophthalmoskops; und
  • 4 ein schematisches Blockschaltbild eines Steuersystemes in dem Gerät.
  • Eine detaillierte Beschreibung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen gegeben. 1 ist eine schematische Strukturansicht eines Laserbehandlungsgerätes der vorliegenden Ausführungsform. Ein Laseroszillator 1 des Gerätes enthält eine Behandlungslaserquelle 31 und eine Ziellaserquelle 32. Die Behandlungslaserquelle 31 enthält einen Nd:YAG-Kristall, der ein Festkörperlasermedium ist, einen Halbleiterlaser (eine Laserdiode), der als eine Anregungsquelle benutzt wird, und einen nichtlinearen Kristall, der als Wellenlängenwandler benutzt wird (ein Wellenlängenwandelelement). Lichtstrahlen mit Oszillationslinien (Spitzenwellenlängen) in dem nahen Infrarotbereich werden von dem Nd:YAG-Kristall durch Anregungslicht emittiert, und unter ihnen wird die zweite Harmonische des Lichtstrahles mit einer Oszillationslinie von ungefähr 1.064 nm durch den nichtlinearen Kristall erzeugt. Ein Behandlungslaserstrahl (hier im folgenden Behandlungsstrahl) mit einer Wellenlänge von ungefähr 532 nm (grün) wird somit emittiert. Die Ziellaserquelle 32 ist ein Halbleiterlaser (eine Laserdiode), der einen Ziellaserstrahl (hier im folgenden Zielstrahl) mit einer Wellenlänge von ungefähr 630 nm (rot) emittiert.
  • In dem Laseroszillator 1 werden der Behandlungsstrahl und der Zielstrahl miteinander durch einen dichroitischen Spiegel 33 in Übereinstimmung gebracht und treten in ein optisches Faserkabel 3 durch eine Kondensatorlinse 34 ein. Das optische Faserkabel 3 verbindet den Oszillator 1 und ein indirektes Binokular-Ophthalmoskop 6. Es sei angemerkt, daß der dichroitische Spiegel 33 die Eigenschaft aufweist, daß der Behandlungsstrahl mit einer Wellenlänge von 532 nm da durchgeht, während der Zielstrahl mit eine Wellenlänge von ungefähr 630 nm davon reflektiert wird.
  • Wenn er niedergedrückt wird, erzeugt ein Fußschalter 2 ein Triggersignal zum Starten des Strahlens des Behandlungsstrahles. Eine Steuertafel 4 wird zum Einstellen verschiedener Bestrahlungsbedingungen wie Ausgabeleistung des Behandlungsstrahles benutzt. Eine Bewegungsbefehlseinheit 8 wird zum Eingeben eines Signales zum Bewegen oder Verschieben einer Bestrahlungsposition des Behandlungsstrahles (des Zielstrahles) in einer zweidimensionalen Richtung, nämlich der vertikalen und horizontalen Richtung auf dem Behandlungsteil benutzt, das ein Bestrahlungsziel des Behandlungsstrahles (des Zielstrahles) ist. Die Bewegungsbefehlseinheit 8 ist in der gegenwärtigen Ausführungsform eine in der Hand gehaltene Trackballeinheit. Die Bewegungsbefehlseinheit 8 kann eine Joystickeinheit, eine Mauseinheit usw. sein, die ausgelegt ist zum Eingeben eines Signales zum Bewegen oder Verschieben der Bestrahlungsposition in der zweidimensionalen Richtung. Der Laseroszillator 1 enthält auch eine Stromversorgung 35, die elektrischen Strom durch ein Stromkabel 5 zu dem indirekten Binokular-Ophthalmoskop 6 liefert.
  • Das indirekte Binokular-Ophthalmoskop 6 enthält ein Befestigungsband 7, mit dem das Ophthalmoskop 6 fest an dem Kopf eines Operateurs angebracht wird, und eine Betrachtungseinheit 10 (Skop-Einheit), die an dem Befestigungsband 7 befestigt ist. Ein Knopf 9 wird benutzt zum Ändern einer Punktgröße des Behandlungstrahles (des Zielstrahles) auf dem Behandlungsteil.
  • Das Bezugszeichen 50 steht für das Auge eines Patienten, und 51 steht für das Auge des Operateurs. Eine Ophthalmoskoplinse 40 wird zum Vergrößern des Behandlungsteiles des Fundus des Auges 50 benutzt.
  • 2 und 3 sind schematische Strukturansichten eines optischen Systemes in der Betrachtungseinheit 10 des indirekten Binokular-Ophthalmoskops 6. Genauer, 2 ist eine Ansicht des optischen Systemes, das in einem oberen Teil der Betrachtungseinheit 10 vorgesehen ist, wie aus einer Richtung A in 1 gesehen wird. 3 ist eine Ansicht des optischen Systemes, das in einem unteren Teil der Betrachtungseinheit 10 vorgesehen ist, wie von einer Richtung B in 2 gesehen wird.
  • Auf einer optischen Achse (Pfad) L1 sind eine Lampe 11, die eine Beleuchtungslichtquelle ist, eine Kondensatorlinse 12, die das von der Lampe 11 emittierte Beleuchtungslicht sammelt, und ein Diaphragma/Blende 13 angeordnet.
  • Sowohl der Behandlungsstrahl als auch der Zielstrahl (hier im folgenden „beide Strahlen”) werden von einem Emissionsende des optischen Faserkabels 3 emittiert, von einer Kondensatorlinse 15, die auf einer optischen Achse (Pfad) L2 vorgesehen ist, gesammelt und dann durch einen Zentralteil eines teilreflektierenden Spiegels 14 reflektiert. Dieser teilreflektierende Spiegel 14 ist aus transparentem Glas hergestellt, und auf dem Zentralteil ist eine Beschichtung aufgebracht, die mindestens das Licht mit einer Wellenlänge von ungefähr 532 nm und das Licht mit einer Wellenlänge von ungefähr 630 nm reflektiert, damit beide Strahlen reflektiert werden. Ein peripherer Teil des teilreflektierenden Spiegels 14 mit Ausnahme des Zentralteiles ist nicht mit der Beschichtung beschichtet und ermöglicht daher, daß das Beleuchtungslicht von der Lampe 11 hindurchgeht. Somit werden die optische Achse L1 (das Beleuchtungslicht) und die optische Achse L2 (beide Strahlen) in koaxiale Beziehung gebracht. Eine Projektionslinse 16 projiziert das koaxial ausgerichtete Beleuchtungslicht und die beiden Strahlen auf das Auge 50. Durch Drehen des Knopfes 9 wird die Projektionslinse 16 in eine Richtung der optischen Achse L1 zum Ändern einer Punktgröße der beiden Strahlen bewegt, die auf dem Fundus des Auges 50 zu bilden sind.
  • Ein erster Galvanospiegel 17 und ein zweiter Galvanospiegel 19 dienen zum vertikalen und horizontalen Ändern der Richtung einer optischen Achse (Pfad) L3 des koaxial ausgerichteten Beleuchtungslichtes und beider Strahlen. Mit anderen Worten, der erste Galvanospiegel 17 wird durch Antreiben eines ersten Galvanometers 18 zum Ändern eines Neigungswinkels gedreht, wodurch die Richtung der optischen Achse L3 des Lichtes und der Strahlen, die zu reflektieren sind, nach rechts und links geändert wird. Das Licht und die Strahlen, die von dem ersten Galvanospiegel 17 reflektiert sind, werden weiter von dem zweiten Galvanospiegel 19 reflektiert. Dieser Galvanospiegel 19 wird ähnlich durch Treiben eines zweiten Galvanometers 20 zum Ändern eines Neigungswinkels gedreht, wodurch die Richtung der optischen Achse L3 des Lichtes und der Strahlen, die zu reflektieren sind, nach oben und unten geändert wird. Auf diese Weise kann die Bestrahlungsposition des Lichtes und der Strahlen in zwei Dimensionen bewegt oder verschoben werden, nämlich in die vertikale und horizontale Richtung. Dieser Mechanismus kann durch einen einzelnen Spiegel realisiert werden, der in zwei Dimensionen geneigt wird, anstatt daß die obigen zwei Galvanospiegel benutzt werden. Diese Spiegel werden bevorzugt durch einen Motor wie oben angetrieben, was eine Leichtigkeit der Benutzung mit sich bringt. Alternativ können sie von Hand betätigt sein.
  • Das Beleuchtungslicht und der Zielstrahl, die von dem Auge 50 reflektiert werden, werden durch eine Ophthalmoskoplinse 40 vergrößert und können entlang einer optischen Achse (Pfad) L5 wandern, während es durch einen rechten und linken Aufspaltungsspiegel 21, einen Schutzfilter 22 und eine Okularlinse 23 geht und dann in das Auge 51 eintreten. Somit kann der Operateur das Auge 50 beobachten. Der Aufspaltungspiegel 21 spaltet das Reflektionslicht und den Strahl von dem Auge 50 in zwei Strahlen, die in das rechte und linke Auge 51 eintreten. Das Filter 22 blockt den Behandlungsstrahl, der von dem Auge 50 reflektiert wird, zum Schutz der Augen 51 und verhindert auch den Eintritt von Schmutz in die Betrachtungseinheit 10.
  • Der Betrieb des Gerätes mit dem obigen Aufbau wird unten unter Bezugnahme auf 4 erläutert, ein schematisches Blockschaltbild eines Steuersystemes. Der Operateur bringt das indirekte Binokular-Ophthalmoskop 6 auf seinem Kopf an und stellt die Lichtmenge der Lampe 11 mit Drücken oder Berühren eines Schalters 4a auf der Steuertafel 4 und die Lichtmenge der Ziellaserquelle 32 mit einem Schalter 4b auf der Steuertafel 4 ein. Weiter stellt der Operateur eine Bestrahlungszeit (Dauer) des Behandlungsstrahles mit einem Schalter 4c auf der Steuertafel 4 und die Ausgangsleistung des Behandlungsstrahles mit einem Knopf 4d auf der Steuertafel 4 ein. Danach hält er die Ophthalmoskoplinse 40 vor das Auge 50 und stellt einen Abstand zwischen dem Auge 50 und dem indirekten Binokular-Ophthalmoskop 6 auf einen gewünschten Behandlungsabstand ein, während er das Auge 50 entlang der optischen Achse L5 betrachtet. Der Operateur kann auch eine Ausrichtung des Zielstrahles von der Ziellaserquelle 32 auf das Behandlungsteil des Fundus des Auges 50 durchführen. Zum Ausrichten der Bestrahlungsposition des Zielstrahles auf dem Fundus des Behandlungsteiles betätigt der Operateur, der das Ophthalmoskop 40 mit einer Hand hält, die Bewegungsbefehlseinheit 8 mit der anderen Hand, so daß die Bestrahlungsposition des Zielstrahles auf dem Fundus vertikal und horizontal zur Ausrichtung bewegt wird. Wenn insbesondere ein Trackball der Bewegungsbefehlseinheit 8 gedreht wird, erzeugt ein nicht gezeigter eingebauter Codierer ein Bewegungsbefehlssignal zum Bewegen in der X- und Y-Richtung an ein Steuerteil 30. Auf der Grundlage des Bewegungsbefehlssignales überträgt das Steuerteil 30 ein Treibersteuersignal an das erste und zweite Galvanometer 18 und 20 durch das Stromkabel 5 zum individuellen Drehen, wodurch die Strahlungsposition des Zielstrahles auf das Behandlungsteil gerichtet wird, das von dem Operateur gewünscht wird.
  • Nach der Beendigung des Ausrichtens des Zielstrahles drückt der Operateur den Fußschalter 2 zum Emittieren des Behandlungsstrahles. Der Behandlungsstrahl wird auf die gleiche Position die Bestrahlungsposition des Zielstrahles durch das optische Faserkabel 3 und das optische System in der Betrachtungseinheit 10 des indirekten Binokular-Ophthalmoskop 6 gestrahlt. Auf diese Weise kann das Behandlungsteil durch Photokoagulation behandelt werden.

Claims (3)

  1. Laserbehandlungsgerät mit: einem indirekten Binokular-Ophthalmoskop (6) einschließlich eines Befestigungsbands (7) zur festen Anbringung auf dem Kopf eines Operateurs, einem optischen Beleuchtungssystem, das in dem Ophthalmoskop (6) angebracht ist und das ausgelegt ist zum Beleuchten eines Bestrahlungsteiles (50) eines Patienten, einem optischen Bestrahlungssystem, das in dem Ophthalmoskop (6) angebracht ist und das ausgelegt ist zum Bestrahlen des Bestrahlungsteiles (50) mit einem Behandlungslaserstrahl und einem Zielstrahl, die in das Ophthalmoskop (6) geliefert werden, mindestens einem angetriebenen Spiegel (17; 19), der in dem optischen Bestrahlungssystem angeordnet ist und ausgelegt ist zum Verschieben sowohl der Bestrahlungsposition des Behandlungslaserstrahls als auch jener des Zielstrahls in einer zweidimensionalen, vertikalen und horizontalen Richtung und der eine Reflexionsoberfläche aufweist, deren Winkel veränderbar ist, einer Bewegungsbefehlseinheit (8) zum Eingeben einer Verschieberichtung und einer Verschiebedistanz für sowohl die Position des Behandlungslaserstrahls als auch jene des Zielstrahls, die so ausgelegt ist, dass sie durch den Operateur gehalten werden kann, und einem Steuerteil (30) zum Steuern der Bewegungen des zumindest einen angetriebenen Spiegels (17; 19) auf der Grundlage eines Signals, das durch die Bewegungsbefehlseinheit (8) zugeführt wird, wobei das Steuerteil (30) mit der Bewegungsbefehlseinheit (8) über ein Kabel verbunden ist.
  2. Laserbehandlungsgerät nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine angetriebene Spiegel (17; 19) eine Bestrahlungsposition von Beleuchtungslicht in der zweidimensionalen, vertikalen und horizontalen Richtung verschiebt.
  3. Laserbehandlungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Bewegungsbefehlseinheit (8) einen Trackball und einen Codierer, der die Drehung des Trackballs erfasst, beinhaltet.
DE102004049669.2A 2003-10-14 2004-10-12 Laserbehandlungsgerät mit einem indirekten Binokular-Ophtalmoskop Expired - Fee Related DE102004049669B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-354378 2003-10-14
JP2003354378A JP4492845B2 (ja) 2003-10-14 2003-10-14 レ−ザ治療装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004049669A1 DE102004049669A1 (de) 2005-05-12
DE102004049669B4 true DE102004049669B4 (de) 2015-08-20

Family

ID=34419970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004049669.2A Expired - Fee Related DE102004049669B4 (de) 2003-10-14 2004-10-12 Laserbehandlungsgerät mit einem indirekten Binokular-Ophtalmoskop

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7168806B2 (de)
JP (1) JP4492845B2 (de)
DE (1) DE102004049669B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050177140A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 Harvey Jay Pulsed light treatment apparatus and associated method with preliminary light pulse generation
US20070121069A1 (en) 2005-11-16 2007-05-31 Andersen Dan E Multiple spot photomedical treatment using a laser indirect ophthalmoscope
US20110149589A1 (en) * 2008-07-30 2011-06-23 Ams Research Corporation Optical device having fluorocarbon polymer layer
US8888765B1 (en) 2008-10-10 2014-11-18 Kameran Lashkari System and method for use of infrared binocular indirect ophthalmoscopes in imaging and photodynamic therapy
US20100245765A1 (en) * 2008-10-28 2010-09-30 Dyer Holdings, Llc Video infrared ophthalmoscope
WO2010059997A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Army Computer controlled system for laser energy delivery to the retina
JP5562713B2 (ja) * 2010-04-30 2014-07-30 株式会社ニデック 眼科用レーザ治療装置
US8512319B2 (en) 2010-12-28 2013-08-20 Nidek Co., Ltd. Ophthalmic laser treatment apparatus
EP3157481B1 (de) * 2014-06-19 2019-11-13 Visumedics Inc. Diagnostische und chirurgische laservorrichtung mit einer sichtbaren laserdiode
AU2020326998B2 (en) * 2019-08-06 2024-08-22 Avedro, Inc. Photoactivation systems and methods for corneal cross-linking treatments
IT202000011293A1 (it) * 2020-05-15 2021-11-15 Pont Franco Dal Sistema per lo spostamento a distanza di dispositivi per la visione e di dispositivi di protezione individuale

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212401U1 (de) * 1992-09-15 1992-10-29 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Kopfophthalmoskop
GB2376634A (en) * 2002-07-13 2002-12-24 Litechnica Ltd Laser accessory for a binocular indirect ophthalmoscope and binocular indirect ophthalmoscope

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5778852A (en) 1980-11-06 1982-05-17 Nidek Kk Binocular inverted image lens type photocoagulator
US4477159A (en) * 1980-11-06 1984-10-16 Nidek Co., Ltd. Photocoagulator
US4580559A (en) * 1984-07-24 1986-04-08 Esperance Francis A L Indirect ophthalmoscopic photocoagulation delivery system for retinal surgery
JP3165144B2 (ja) * 1990-10-26 2001-05-14 株式会社ニデック 双眼倒像鏡式レーザ治療装置
US5400092A (en) * 1991-12-17 1995-03-21 Mira, Inc. Binocular ophthalmoscope
US5543866A (en) * 1994-01-07 1996-08-06 Jozef F. Van de Velde Scanning laser ophthalmoscope for binocular imaging and functional testing
US6089716A (en) * 1996-07-29 2000-07-18 Lashkari; Kameran Electro-optic binocular indirect ophthalmoscope for stereoscopic observation of retina
US5923399A (en) * 1996-11-22 1999-07-13 Jozef F. Van de Velde Scanning laser ophthalmoscope optimized for retinal microphotocoagulation
US5817088A (en) * 1997-02-10 1998-10-06 Nidek Incorporated Laser indirect ophthalmoscope
JP2001095817A (ja) * 1999-09-30 2001-04-10 Nidek Co Ltd レーザ治療装置
US6685317B2 (en) * 2000-06-13 2004-02-03 Massie Research Laboratories, Inc. Digital eye camera
US6595643B2 (en) * 2001-06-05 2003-07-22 Adaptive Optics Associates,.Inc. Ophthalmic imaging instrument that measures and compensates for phase aberrations in reflections derived from light produced by an imaging light source
US6758564B2 (en) * 2002-06-14 2004-07-06 Physical Sciences, Inc. Line-scan laser ophthalmoscope

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212401U1 (de) * 1992-09-15 1992-10-29 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Kopfophthalmoskop
GB2376634A (en) * 2002-07-13 2002-12-24 Litechnica Ltd Laser accessory for a binocular indirect ophthalmoscope and binocular indirect ophthalmoscope

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004049669A1 (de) 2005-05-12
US7168806B2 (en) 2007-01-30
US20050080467A1 (en) 2005-04-14
JP4492845B2 (ja) 2010-06-30
JP2005118166A (ja) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10262323B4 (de) Operationsmikroskop
DE60001799T2 (de) Augenbeobachtungsgerät mit einzeln angesteuerten Leuchtdioden zur farbkorrigierten Beleuchtung
DE69826762T2 (de) Laserbehandlungsvorrichtung
DE60017514T2 (de) Laserbehandlungsgerät
EP1677717B1 (de) Laserbearbeitung
DE102004049669B4 (de) Laserbehandlungsgerät mit einem indirekten Binokular-Ophtalmoskop
DE60101190T2 (de) Laservorrichtung
DE3724283C2 (de)
DE60121531T2 (de) Laserbehandlungsgerät
EP1227355B2 (de) Mikroskop zur Weitwinkelbeobachtung, insbesondere für Augenoperationen
DE60100737T2 (de) Laserbehandlungsgerät
DE69832315T2 (de) Medizinische Laserbestrahlungsvorrichtung
DE112013004455B4 (de) Laserbehandlungsgerät
DE1292781B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Koagulationen im Augenfundus
DE60019864T2 (de) Lasertherapiegerät
DE2652814A1 (de) Vorrichtung zur ausrichtung eines arbeitslaserstrahls
DE69907803T2 (de) Laserbehandlungsgerät
DE602005001286T2 (de) Universalmikroskop
DE102006038911A1 (de) Ophthalmoskopie-Vorsatzmodul und Operationsmikroskop mit Ophthalmoskopie-Vorsatzzmodul
EP2408410A1 (de) Lasereinrichtung für die ophthalmologie
DE10249674A1 (de) Operationsinstrument zum Schneiden, Abtragen oder Absaugen von Material in einem Operationsgebiet
CH692519A5 (de) Lasertheodolit.
DE19611044A1 (de) Operationsmikroskop
EP1078290B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein operationsmikroskop
DE2422705A1 (de) Binokularanordnung fuer ein mikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee