DE60121531T2 - Laserbehandlungsgerät - Google Patents

Laserbehandlungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60121531T2
DE60121531T2 DE60121531T DE60121531T DE60121531T2 DE 60121531 T2 DE60121531 T2 DE 60121531T2 DE 60121531 T DE60121531 T DE 60121531T DE 60121531 T DE60121531 T DE 60121531T DE 60121531 T2 DE60121531 T2 DE 60121531T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
laser
lens
scanning
treatment apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60121531T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121531D1 (de
Inventor
Yasuo Gamagori-shi Aichi Ota
Wataru Gamagori-shi Aichi Niwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidek Co Ltd
Original Assignee
Nidek Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidek Co Ltd filed Critical Nidek Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60121531D1 publication Critical patent/DE60121531D1/de
Publication of DE60121531T2 publication Critical patent/DE60121531T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/203Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser applying laser energy to the outside of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00199Electrical control of surgical instruments with a console, e.g. a control panel with a display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • A61B2018/00023Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids closed, i.e. without wound contact by the fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00452Skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00452Skin
    • A61B2018/00476Hair follicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2015Miscellaneous features
    • A61B2018/2025Miscellaneous features with a pilot laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2035Beam shaping or redirecting; Optical components therefor
    • A61B2018/20351Scanning mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2035Beam shaping or redirecting; Optical components therefor
    • A61B2018/20351Scanning mechanisms
    • A61B2018/20355Special scanning path or conditions, e.g. spiral, raster or providing spot overlap
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2035Beam shaping or redirecting; Optical components therefor
    • A61B2018/205547Controller with specific architecture or programmatic algorithm for directing scan path, spot size or shape, or spot intensity, fluence or irradiance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Laserbehandlungsvorrichtung zum Durchführen einer Behandlung durch Bestrahlen eines zu behandelnden Teils mit einem Behandlungslaserstrahl.
  • 2. Beschreibung verwandter Technik
  • In der EP 0 465 459 A2 wird ein Miniaturlaser für Anwendungen bei der Human- und Veterinärmedizin beschrieben, wobei verschiedene Linsen auswechselbar an dem Kopf des Rahmens angebracht werden können.
  • Aus der US 6,074,383 ist eine Vorrichtung zum Laserschneiden bekannt, bei der eine entfernbare Spitze auf einem Laser verwendet wird, um einen Laserpuls zu maskieren und die Länge und Breite eines von dem Laser gemachten Schnitts zu verändern, indem es lediglich einem Anteil des Laserstrahls erlaubt wird, die Zielfläche zu kontaktieren.
  • Aus der US 5,085,492 ist ein faseroptisches Verbindersystem bekannt, das es ermöglicht, die Tatsache, ob eine Faser angeschlossen ist, und die besonderen Eigenschaften der Faser und einer permanent angeschlossenen Vorrichtung zu bestimmen.
  • Aus der EP 0 473 987 A1 ist eine Vorrichtung zum optoelektronischen Erfassen und Bestimmen von mit einem Laser verbundenen medizinischen verfügbaren Applikatoren bekannt. Die Applikatoren sind als Standardverbinder ohne eine Linse beschrieben.
  • Eine Laserbehandlungsvorrichtung, die in einer dermatologischen Klinik oder einer dermatologischen Abteilung eines Krankenhauses verwendet wird, beispielsweise eine Laserbehandlungsvorrichtung zur Verwendung bei der Enthaarung oder der Angiombehandlung, ist mit einem Handteil versehen, um einen Behandlungslaserstrahl abzustrahlen. Einige Handteile enthalten ein Abtastsystem zum Abtasten eines Laserstrahls für die Behandlung auf einem zu behandelnden Teil.
  • In der Vorrichtung dieser Art kann indessen eine Fleckgröße des Behandlungslaserstrahls gemäß den Symptomen zu behandelnder Teile und den Behandlungswirkungen geändert werden. Daher werden mehrere Linseneinheiten mit Kondensorlinsen zum Bilden unterschiedlich großer Leuchtflecken selektiv an dem Handteil angebracht.
  • Die Vorrichtung dieser Art wird betrieben, um eine Laserbestrahlung durchzuführen, während ein Bestrahlungsteil gekühlt wird, um Schäden an einer Haut während der Laserbestrahlung zu vermeiden. Als Kühlsystem gibt es ein System zum Kühlen eines Fensters, das einen Behandlungslaserstrahl überträgt, mittels einer Kühlvorrichtung uns Bringen des Fensters in Kontakt mit der Haut, um sie zu kühlen. Dieses Kühlfenster ist ebenfalls vorzugsweise entsprechend der Größe einer Bestrahlungsfläche und der Form des Bestrahlungsteils aus mehreren Fenstern verschiedener Größe gewählt. Daher wurde eine Vorrichtung vorgeschlagen, die so aufgebaut ist, dass sie selektiv Fenstereinheiten mit unterschiedlich großen Fenstern mit dem Handteil verbindet.
  • Wenn die Linseneinheit und die Fenstereinheit durch andere Einheiten anderen Typs ersetzt werden, muss der Typ der neuen Einheit in die Vorrichtung eingegeben werden für ihren geeigneten Betrieb. In der herkömmlichen Vorrichtung wird eine solche Eingabe jedoch von einem Bediener unter Verwendung von Schaltern oder dergleichen durchgeführt, was die Unannehmlich keit manueller Bedienung bewirkt. Wenn die Eingabe vergessen wird oder eine fehlerhafte Größe eingegeben wird, würden die Laserbestrahlungsbedingungen wie z.B. eine Bestrahlungsdichte und eine Laserleistung in einem von dem gewünschten verschiedenen Zustand berechnet werden. Somit könnte keine richtige Behandlung durchgeführt werden, und die Behandlungswirkung könnte nicht wie durch den Bediener erwartet erzielt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die obigen Umstände gemacht und hat die Aufgabe, die obigen Probleme zu überwinden und eine Laserbehandlungsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, eine richtige Behandlung durchzuführen durch Verringern der Unannehmlichkeit von Eingabevorgängen für einen Bediener und Verhindern menschlicher Fehler.
  • Zusätzliche Ziele und Vorteile der Erfindung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden teilweise aus der Beschreibung naheliegend sein oder können durch Praktizieren der Erfindung gelernt werden. Die Ziele und Vorteile der Erfindung können mittels der Instrumente und Kombinationen verwirklicht und erzielt werden, die insbesondere in den angehängten Ansprüchen dargelegt sind.
  • Um den Zweck der Erfindung zu erzielen, ist eine Laserbehandlungsvorrichtung bereitgestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie enthält: ein Handteil, das intern ein optisches Abstrahlsystem zum Abstrahlen eines Behandlungslaserstrahls enthält; ein Linsenanordnungsmittel, mit dem selektiv Linsen verschiedener Art mit verschiedenen Brennweiten in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet werden können; und ein Linsenerfassungsmittel, das die Art einer Linse erfasst, die in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet ist.
  • Bei der Laserbehandlungsvorrichtung enthält das Linsenanordnungsmittel vorzugsweise ein Linsenanbringungsmittel, mit dem selektiv verschiedene Linseneinheiten, die Linsen verschiedener Art halten, an einem Laserabstrahlende des Handteils angebracht werden können.
  • Vorzugsweise ist das Linsenerfassungsmittel in dem Linsenanbringungsmittel bereitgestellt und erfasst die Art einer Linseneinheit.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter ein Anzeigemittel, das ein Erfassungsergebnis des Linsenerfassungsmittels anzeigt.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter ein Abstrahlbedingungsfestlegungsmittel, das auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Linsenerfassungsmittels Bedingungen für die Laserabstrahlung festlegt.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter ein Abstrahlbedingungseinstellmittel, das die Laserabstrahlbedingungen einstellt, die eine Bestrahlungsdichte, eine Leistung und eine Pulsdauer des Laserstrahls einschließen, wobei das Abstrahlbedingungsfestlegungsmittel, wenn eine bestimmte Bedingung der Laserabstrahlbedingungen eingestellt ist, automatisch die anderen Bedingungen festlegt.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter ein Abtastmittel, das in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet ist, zum Abtasten des Laserstrahls, und ein Abtastungssteuermittel, das das Antreiben des Abtastmittels auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Linsenerfassungsmittels steuert.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter: ein Fensterbefestigungsmittel, mit dem selektiv Fenster verschiedener Arten mit unterschiedlich großen in Kontakt mit einer Haut zu bringenden Kontaktflächen angebracht werden können; ein Kühlungsmittel, das ein an dem Handteil angebrachtes Fenster kühlt; und ein Fenstererfassungsmittel, das die Art des angebrachten Fensters erfasst. Bei der Laserbehandlungsvorrichtung ist das Fenstererfassungsmittel vorzugsweise in dem Fensterbefestigungsmittel bereitgestellt und erfasst Arten von verschiedenen Fenstereinheiten, die mit den Fenstern verschiedener Arten versehen sind.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter ein Anzeigemittel, das ein Erfassungsergebnis des Fenstererfassungsmittels anzeigt.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter ein Abtastmittel, das in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet ist, zum Abtasten des Laserstrahls, und ein Abtastungssteuermittel, das das Antreiben des Abtastmittels auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Fenstererfassungsmittels steuert.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter ein Abtastmittel, das in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet ist, zum Abtasten des Laserstrahls, und ein Eingabemittel, das eine Abtastfläche für das Abtastmittel eingibt, wobei die Abtastfläche, die eingegeben werden kann, auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Fenstererfassungsmittels eingeschränkt ist.
  • Vorzugsweise enthält die Laserbehandlungsvorrichtung weiter ein Kühlungssteuerungsmittel, das auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Fenstererfassungsmittels Bedingungen für die Ansteuerung des Kühlungsmittels steuert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die in dieser Beschreibung eingegliedert sind und einen Teil von ihr bilden, veranschaulichen eine Ausführungsform der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Zwecke, Vorteile und Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Laserbehandlungsvorrichtung zur Verwendung für eine Enthaarung oder andere Behandlungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Aufbauansicht eines optischen System und eines Steuersystems in der Vorrichtung;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht, die einen schematischen Aufbau eines unteren Teils eines Handteils zeigt;
  • 4A bis 4D schematische Aufbauansichten von Linseneinheiten für verschiedene Fleckgrößen;
  • 5 eine erläuternde Ansicht, die Fenstereinheiten verschiedener Größen und Formen und ein Verfahren zum Austauschen der Einheiten zeigt;
  • 6 eine Ansicht eines Anzeigebildschirms eines LCD-Felds;
  • 7 eine Ansicht eines Abtasteinstellbildschirms; und
  • 8 eine erläuternde Ansicht zum Bestimmen der Fleckgrößen bei einem Abtastvorgang.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform einer Laserbehandlungsvorrichtung, die die vorliegende Erfindung ausführt, wird nun mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen gegeben.
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht der Laserbehandlungsvorrichtung, die in der vorliegenden Erfindung für die Enthaarung oder andere Behandlungen verwendet werden soll. 2 ist eine schematische Aufbauansicht eines optischen Systems und eines Steuersystems in der Vorrichtung.
  • Eine Haupteinheit 1 der Vorrichtung ist an seiner Vorderseite mit einem großen Flüssigkristallanzeigefeld (LCD-Feld) 2 versehen. Dieses LCD-Feld 2 besteht aus einem Berührfeld, das es einem Bediener ermöglicht, verschiedene Bedingungen durch die Berührung entsprechender Betriebstasten oder Knöpfe einzustellen, die auf dem Bildschirm erscheinen. Ein Kommunikationskabel 3 und ein Faserkabel 4, die sich von dem Oberteil der Haupteinheit 1 zu einem Handteil 20 zur Laserbestrahlung erstrecken, sind bereitgestellt.
  • Bezugszeichen 5 ist ein Kühler zum Zuführen eines Kühlmittels zu dem Handteil 20. Zwei Schläuche 7, die sich von dem Kühler 5 aus erstrecken, sind zusammen mit dem Kabel 3 und der Faser 4 zu einem Bündel geschnürt und bilden ein einziges Konzentrationskabel 8. Bezugszeichen 9 ist ein Fußschalter zum Erzeugen eines Triggersignals zum Anweisen der Laserbestrahlung.
  • In 2 ist Bezugszeichen 10 ein Laserquellabschnitt zum Abstrahlen von Behandlungslaserstrahlen in Pulsform und enthält eine Mehrzahl von Laserdioden. Die von den Laserdioden abgestrahlten Laserstrahlen werden durch Linsen 12a kondensiert, die entsprechend den Laserdioden angeordnet sind, und fallen auf Eintrittsendflächen von Fasern 13a ein. Austrittsendflä chenseiten der Fasern 13a sind als Bündel zusammengeschnürt. Die von den Laserdioden abgestrahlten Strahlen werden somit an den Austrittsendflächenseiten der Fasern 13a zusammengefasst und als ein Laserstrahl mit hoher Leistung für die Behandlung verwendet. In der vorliegenden Ausführungsform wird nahes Infrarotlicht mit Wellenlängen von 800-820 nm als Behandlungslaserstrahl verwendet.
  • Ein Ziellaserstrahl, der von einer Ziellichtquelle 11 abgegeben wird, wird von einer Kondensorlinse 12b kondensiert und auf eine Eintrittsendfläche einer Faser 13b einfallen gelassen. Eine Austrittsendflächenseite der Faser 13b ist zusammen mit den Austrittsendflächenseiten der Fasern 13a in einem Bündel zusammengeschnürt. Dem von der Faser 13b abgestrahlten Zielstrahl wird es ermöglicht, sich in demselben optischen Pfad auszubreiten wie der Behandlungsstrahl. Der in der vorliegenden Ausführungsform verwendete Zielstrahl ist rotes sichtbares Licht mit Wellenlängen von 620-650 nm.
  • Der Behandlungsstrahl und der Zielstrahl, die von den Austrittsendflächen der zusammengeschnürten Fasern 13a und 13b abgestrahlt werden, werden über eine Gruppe von Kondensorlinsen 14 kondensiert und fallen somit auf das Faserkabel 4 ein. Durch dieses Faserkabel 4, das mit dem Handteil 20 verbunden ist, werden der Behandlungsstrahl und der Zielstrahl dem Handteil 20 zugeführt. Wie in 2 dargestellt ist ein Verschluss 17 entfernbar auf dem optischen Pfad zwischen den Austrittsendflächen der Fasern 13a und 13b und der Gruppe von Kondensorlinsen 14 angeordnet, um die Strahlen wie erforderlich abzublocken. Der Verschluss 17 wird durch ein Antriebsteil 18 angetrieben.
  • Ein Abtastkopf 20a des Handteils 20 ist intern mit einem ersten Spiegel 23 und einem zweiten Spiegel 24 versehen. Der erste Spiegel 23 und der zweite Spiegel 24 werden jeweils durch ein erstes Galvanometer 23a und ein zweites Galvanometer 24a gedreht (geschwenkt), wodurch eine Abstrahlposition des Behandlungsstrahls (des Zielstrahls) in einer X-Richtung und einer Y-Richtung verschoben wird. Somit kann ein großer Bereich abgetastet werden. Die Strahlen, die dem Abtastkopf 20a über das Faserkabel 4 zugeführt wurden, werden an einem Spiegel 21 abgelenkt und durch eine Kollimatorlinse 22 kollimiert. Anschließend wird der kollimierte Strahl durch den ersten und zweiten Spiegel 23, 24 in der X- und Y-Richtung abgelenkt.
  • 3 ist eine vergrößerte Ansicht eines schematischen Aufbaus eines unteren Teils des Handteils 20. Ein zylindrisches Montageteil 25 ist an einem Laserabstrahlende des Abtastkopfs 20a bereitgestellt. In diesem Montageteil 25 sind selektiv verschiedene Arten (in der vorliegenden Ausführungsform vier Arten) von Einheiten 100, 110, 120 und 130 (s. 4) mit Linsen verschiedener Brennweiten angebracht, wodurch der Behandlungsstrahl (der Zielstrahl) zu einem Fleck verschiedener Größen geformt wird. Die innere Randfläche des Montageteils 25 ist mit einem Innengewinde 26 versehen, das mit dem Außengewinde in Eingriff ist, das an jeder der Linseneinheiten ausgebildet ist.
  • 4A bis 4D zeigen jeweils Aufbauten der Linseneinheiten 100 bis 130. In einem Linsenhalter 101 der Linseneinheit 100 sind eine konvexe Linse 102 und eine konkave Linse 103 zum Kondensieren des Behandlungsstrahls in einen Fleck mit einer Größe von 5 mm bereitgestellt, was die Größe auf einer Kontaktfläche einer Fenstereinheit 40, 50 oder 60, die später erwähnt werden, mit einer Haut ist. In einem Linsenhalter 111 der Linseneinheit 110 ist eine konvexe Linse 112 zum Kondensieren des Behandlungsstrahls in einen Fleck mit einer Größe von 4 mm bereitgestellt. In einem Linsenhalter 121 der Linseneinheit 120 sind eine konkave Linse 122 und eine konvexe Linse 123 zum Kondensieren des Behandlungsstrahls in einen Fleck mit einer Größe von 3 mm bereitgestellt. In einem Linsenhalter 131 der Linseneinheit 130 sind eine konkave Linse 132 und zwei konvexe Linsen 133 und 134 zum Kondensieren des Behandlungsstrahls in einen Fleck mit einer Größe von 2 mm bereitgestellt. Bei jedem der Linsenhalter bezeichnet das Bezugszeichen 105, 115, 125 bzw. 135 einen Außengewindeabschnitt, der mit dem Innengewinde 26 des Montageteils 25 in Eingriff ist, um einen entsprechenden Linsenhalter in das Montageteil 25 einzuschrauben.
  • Jeder der Linsenhalter 101, 111, 121 und 131 ist so entworfen, dass er einen oberen zylindrischen Abschnitt aufweist, der zwischen einer Oberfläche eines Flansches und einer oberen Endfläche des Linsenhalters definiert ist und eine Länge L1, L2, L3 bzw. L4 aufweist, die voneinander verschieden sind (in der vorliegenden Ausführungsform L1 > L2 > L3 > L4. Diese Längen der oberen Teile L1 bis L4 werden als Identifikatoren zum Identifizieren der Art eines Linsenhalters verwendet. Wie in 3 dargestellt ist das Montageteil 25 andererseits mit vier Schaltern 81, 82, 83 und 84 versehen zum Erfassen, welche Linseneinheit montiert wird. Die Schalter 81 bis 84 sind in dieser Reihenfolge von unten in verschiedenen Höhen angeordnet. Das Anwesend- oder Abwesendsein der Linseneinheit in dem Montageteil 25 wird mittels des Schalters 81 erfasst, der mit der oberen Fläche des Flansches jedes der Linsenhalter in Kontakt kommt.
  • Wenn die Linseneinheit 100 in dem Montageteil 25 montiert ist, werden die Schalter 82, 83 und 84 entsprechend der Oberteillänge L1 des Linsenhalters 101 alle eingeschaltet. Wenn andererseits die Linseneinheit 110 in dem Montageteil 25 montiert ist, bleibt der Schalter 84 aus, während die Schalter 82 und 83 eingeschaltet werden, weil die Oberteillänge L2 des Linsenhalters 111 kleiner ist als die Länge L1. Wenn dagegen die Linseneinheit 120 in dem Montageteil 25 montiert ist, bleiben in ähnlicher Weise die Schalter 84 und 83 aus, während der Schalter 82 eingeschaltet wird. Wenn dagegen die Linseneinheit 130 in dem Montageteil 25 montiert ist, bleiben weiter alle Schalter 84, 83 und 82 aus.
  • Wenn die Schalter 81 bis 84 eingeschaltet werden, werden entsprechende Signale einem Steuerabschnitt 15 eingegeben. Als Reaktion auf die Signale, die einen Ein/Aus-Zustand der Schalter darstellen, erfasst der Steuerabschnitt 15 die Art der montierten Linseneinheit, d.h. die Brennweite der montierten Linse. Es kann auch das Vorhanden- oder Abwesendsein der Linseneinheit in dem Montageteil 25 erfasst werden.
  • In 3 ist eine Abtastbasis 20b aus Polyacetalharz mit einer ausgezeichneten Wärmeisolationseigenschaft auf der Unterseite des Abtastkopfs 20a befestigt. In dieser Abtastbasis 20b ist eine Fensterbefestigungsplatte 27 aus Aluminium mit einer guten Wärmeleitfähigkeit von der Seite aus (in einer Richtung senkrecht zu dem Zeichnungspapier von 3) mit Schrauben befestigt. Bezugszeichen 28 ist eine Peltier-Vorrichtung, die als elektronischer Wärmetauscher verwendet wird. Diese Peltier-Vorrichtung 28 ist eingebettet zwischen eine Kühlplatte 29 aus Aluminium und die Befestigungsplatte 27 montiert. Durch die Peltier-Vorrichtung 28 wird ein elektrischer Strom geleitet, so dass ihre eine Oberfläche, die in Kontakt mit der Befestigungsplatte 27 ist, als wärmeabsorbierende Seite (Kühlseite) dient und die andere Oberfläche, die mit der Kühlplatte 29 in Kontakt ist, als Wärmeabstrahlungsseite dient. Die Kühlplatte 29 ist intern mit einem Durchgang für das Umlaufen eines Kühlmittels versehen. Das in dem Kühler 5 gekühlte Kühlmittel wird über den Schlauch 7 und ein Rohr 30 der Kühlplatte 29 zugeführt und läuft darin um, was die von der Peltier-Vorrichtung 28 über die Kühlplatte 29 abgegebene Wärme absorbiert.
  • Bezugszeichen 31 ist ein Temperatursensor, der mit einem unteren Ende der Befestigungsplatte 27 verbunden ist. Dieser Temperatursensor 31 erfasst die Temperatur der Platte 27. Auf der Grundlage der erfassten Temperatur steuert der Steuerabschnitt 15 die Temperatur der Peltier-Vorrichtung 28.
  • Eine an der Befestigungsplatte 27 anzubringende Fenstereinheit ist austauschbar und wird frei aus mehreren Fenstereinheiten gewählt, nämlich einer großen Fenstereinheit 40, einer mittleren Fenstereinheit 50 und einer kleinen Fenstereinheit 60, die verschieden große Oberflächen für den Kontakt mit einer Haut aufweisen.
  • 3 zeigt die große Fenstereinheit 40 mit der größten Kontaktfläche (40 mm × 40 mm) unter den Fenstereinheiten. Diese Fenstereinheit 40 ist gebildet aus: einem ersten Fenster 42 aus einem durchscheinendem Saphirglas, das gute Wärmeleitfähigkeit aufweist und in Kontakt mit einer Haut gebracht werden kann; einem Fensterrahmen 41 mit einer im wesentlichen L-Form in einer Seitenansicht zum Halten des ersten Fensters 42; einer Wärmeisolationsplatte 43 in Rahmenform aus Polyacetalharz mit einer ausgezeichneten Wärmeisolationseigenschaft; einem zweiten Fenster 44 aus durchscheinendem Glas, das eine geringere Wärmeleitfähigkeit als das erste Fenster 42 hat; und einer Abdeckung 45 aus Aluminium mit einer Öffnung. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die Wärme des ersten Fensters 42 der Reihe nach zu dem Fensterrahmen 41, der Fensterbefestigungsplatte 27 und der Peltier-Vorrichtung übertragen wird und von dem Kühlmittel über die Kühlplatte 29 absorbiert wird. Somit kann das Absinken der Temperatur des ersten Fensters 42 die Haut eines Patienten kühlen. Weiter liegt die Temperatur des zweiten Fensters 44 nahe bei einer Raumtemperatur, so dass auf der Oberfläche des zweiten Fensters 44 keine Kondensation auftritt.
  • Wenn der Bediener die große Fenstereinheit 40 mit dem unteren Teil des Abtastkopfs 20a verbindet und dann das erste Fenster 42 in Kontakt mit der Haut eines Patienten bringt, kann der zu behandelnde Teil (Behandlungsteil) gleichförmig geglättet wer den, und der Abtastkopf 20 kann stabil gehalten werden. Die Fenstereinheiten sind so entworfen, dass sie einen geeigneten Abstand zwischen den Kondensorlinsen jeder der Linseneinheiten und der unteren Fläche des ersten Fensters 42 aufweisen, so dass der von dem Abtastkopf 20a abgestrahlte Behandlungsstrahl an einer Stelle nah der Unterfläche des ersten Fensters 42 kondensiert wird.
  • 5 zeigt auch die mittlere Fenstereinheit 50 mit einer Kontaktfläche einer mittleren Größe (30 mm × 30 mm) und die schmale Fenstereinheit 60 mit einer Kontaktfläche einer geringen Größe (einem Kreis mit 10 mm Durchmesser). Wie die große Fenstereinheit 40 hat die mittlere Fenstereinheit 50 ein erstes Fenster zum Kontakt mit einer Haut unter einem zweiten Fenster 54, und die kleine Fenstereinheit 60 hat ein erstes Fenster zum Kontakt mit einer Haut unter einem zweiten Fenster 64. Diese Einheiten 50 und 60 unterscheiden sich von der Einheit 40 nur in der Größe und Form der Fenster, sind aber in ihrem Grundaufbau ähnlich wie diese. Ihre detaillierte Beschreibung wird daher weggelassen.
  • Als nächstes werden mit Bezug auf 3 und 5 Montagestrukturen der Fenstereinheiten 40, 50 und 60 und ein System zum Erfassen der Arten von Fenstereinheiten erklärt.
  • In der großen Fenstereinheit 40 ist der Rahmen 41 mit einer Rückplatte 41a versehen, die einen oberen Abschnitt enthält, in dem zwei U-förmige Schlitze 47 ausgebildet sind. Diese Fenstereinheit 40 kann im Hinblick auf die Befestigungsplatte 7 und 20 mittels zweier Schrauben 32 abgenommen/befestigt werden. In ähnlicher Weise ist der Rahmen 51 der mittleren Fenstereinheit 50 mit einer Rückplatte 51a versehen, die einen oberen Abschnitt enthält, in dem zwei U-förmige Schlitze 57 ausgebildet sind, und der Rahmen 61 der kleinen Fenstereinheit 60 ist mit einer Rückplatte 61a versehen, die einen oberen Abschnitt aufweist, in der zwei U-förmige Schlitze 67 ausgebil det sind. Diese Fenstereinheiten 50 und 60 können ebenfalls im Hinblick auf die Befestigungsplatte 27 mittels der zwei Schrauben 32 entfernt/angebracht werden.
  • In der Befestigungsplatte 27 sind Schalter 86 und 87 zum Erfassen der Größe eines an der Befestigungsplatte 27 angebrachten Fensters versehen. Dementsprechend haben die Fenstereinheiten 40, 50 und 60 eine unterschiedliche Form der Anbringungsabschnitte (der oberen Abschnitte der Rückplatten).
  • Die Rückplatte 61a der kleinen Fenstereinheit 60 ist mit einem linken Schulterabschnitt 61d versehen, der eine geringere Länge (Höhe) als ein rechter Schulterabschnitt 61c aufweist, so dass der Schalter 86 ausgeschaltet bleibt, während der Schalter 87 eingeschaltet wird, wenn diese Einheit 60 an der Befestigungsplatte 27 angebracht wird. Die Rückplatte 51a der mittleren Fenstereinheit 50 ist mit einem rechten Schulterabschnitt 51c versehen, der eine geringere Länge aufweist als ein linker Schulterabschnitt 51d, so dass der Schalter 86 eingeschaltet wird, während der Schalter 87 ausgeschaltet bleibt, wenn diese Fenstereinheit 50 an der Befestigungsplatte 27 angebracht wird. Die Rückplatte 41a der großen Fenstereinheit 40 ist mit einem rechten Schulterabschnitt 41c und einem linken Schulterabschnitt 41d versehen, die dieselbe große Länge aufweisen, so dass beide Schalter 86 und 87 eingeschaltet werden, wenn diese Fenstereinheit 40 an der Befestigungsplatte 27 angebracht wird.
  • Auf diese Weise werden die verschiedenen Schulterabschnitte unter den Fenstereinheiten als Identifikatoren verwendet, um die montierte Fenstereinheit zu identifizieren. Der Steuerabschnitt 15 empfängt ein Signal, das eine Kombination von Ein- und Aus-Zuständen der Schalter 86 und 87 anzeigt, und bestimmt, welche Fenstereinheit montiert wird. Wie oben erwähnt, ist zumindest einer der Schalter 86 und 87 eingeschaltet, wenn eine der Fenstereinheiten an der Befestigungsplatte 27 ange bracht ist. Dementsprechend kann gleichzeitig das Vorhanden- oder Abwesendsein der Fenstereinheit an der Fensterbefestigungsplatte 27 überprüft werden.
  • Der in 2 gezeigte Steuerabschnitt 15 ist mit LCD-Feld 2, dem Kühler 5, einem Flussschalter 6, der zum Überwachen, ob das Kühlmittel von dem Kühler 5 normal umläuft, verwendet wird, einem Speicher 16 und dem Fußschalter 9 verbunden. Der auf der Seite des Handteils 20 bereitgestellte Temperatursensor 31, das erste Galvanometer 23a, das zweite Galvanometer 24a und die Peltier-Vorrichtung 28 sind über das Kommunikationskabel 3 mit dem Steuerabschnitt 15 verbunden.
  • Der Betrieb der Laserbehandlungsvorrichtung mit dem oben beschriebenen Aufbau wird nun erläutert.
  • Ein Bediener wählt eine Linseneinheit für eine gewünschte Fleckgröße entsprechend der Position eines zu bestrahlenden Teils (eines Bestrahlungsteils) oder eines zu behandelnden Teils (eines Behandlungsteils) und seiner Größe aus den Linseneinheiten 100, 110, 120 und 130 aus und montiert die ausgewählte in dem Montageteil 25 des Handteils 20. Der Bediener wählt auch eine Fenstereinheit mit einer geeigneten Fenstergröße aus den Einheiten 40, 50 und 60 aus und bringt die ausgewählte Einheit an der Befestigungsplatte 27 an. Wenn das Behandlungsteil beispielsweise flach und groß ist, wird die große Fenstereinheit 40 verwendet, um eine wirkungsvolle Laserbestrahlung durch Abtastung über eine weite Fläche durchzuführen. Wenn das Behandlungsteil relativ klein ist, wird die mittlere Fenstereinheit 50 verwendet um die Kontaktfläche des Fensters mit der Haut außerhalb des Behandlungsteils zu verringern, wodurch verhindert wird, dass die Haut außerhalb des Bestrahlungsteils gekühlt wird, und eine Belastung des Patienten verringert wird. Wenn das Behandlungsteil einen Abschnitt einer undefinierten Form ist wie beispielsweise ein Gesicht, eine Achselhöhle und ein Unterleib, wird vorzugsweise anstelle der großen Fenstereinheit 40 die mittlere Fenstereinheit 50 oder die kleine Fenstereinheit 60 verwendet, die eine gute Bedienbarkeit bereitstellen kann und auch sogar auf einem kleinen Behandlungsteil leicht gehandhabt werden kann. Im Hinblick auf ein feines Behandlungsteil oder einen beträchtlich unebenen Abschnitt wie z.B. eine Nase, einen Mund, die Umgebung eines Auges wird vorzugsweise die kleine Fenstereinheit 60 verwendet, um eine Laserbestrahlung und Kühlung zu ermöglichen und die Bedienbarkeit durch den Bediener zu verbessern.
  • In der folgenden Beschreibung wird die Erklärung gegeben unter der Annahme, dass die Linseneinheit 100 für eine Fleckgröße von 5 mm und die große Fenstereinheit 40 an dem Handteil 20 angebracht sind.
  • Wenn die Linseneinheit 100 angebracht ist, werden Signale, die darstellen, dass die Schalter 81 bis 84 alle eingeschaltet sind, an den Steuerabschnitt 15 übertragen. Dieser Steuerabschnitt 15 stellt dann fest, dass die Fleckgröße 5 mm beträgt. Wenn anschließend die große Fenstereinheit 40 angebracht wird, werden Signale, die darstellen, dass beide Schalter 86 und 87 eingeschaltet sind, an den Steuerabschnitt 15 übertragen. Der Steuerabschnitt 15 beurteilt dann, dass die Größe der angebrachten Fenstereinheit groß ist. Die Information über die Fleckgröße wird in einem Anzeigeabschnitt 200 des Anzeigebildschirms des LCD-Felds 2 in 6 angezeigt. Die Information, dass die große Fenstereinheit 40 angebracht ist, wird in einem Anzeigeabschnitt 201 angezeigt.
  • Der Bediener bedient die Einstelltasten oder Knöpfe, die auf dem LCD-Feld 2 erscheinen, um andere Bestrahlungsbedingungen einzustellen. Um jeden Zahlenwert einzugeben, drückt der Bediener eine AUF-Taste 202 oder eine AB-Taste 203, um den in jedem Anzeigeabschnitt angezeigten Zahlenwert zu erhöhen oder zu erniedrigen. Die Bestrahlungsdichte wird in einem Fluenz-Anzeigeabschnitt 205 eingestellt, die wird Laserleistung in einem Anzeigeabschnitt 206 eingestellt, und die Pulszeit wird in einem Anzeigeabschnitt 207 eingestellt. Dabei wird, wenn zwei der drei Bestrahlungsbedingungen eingestellt sind, der Rest von dem Steuerabschnitt 15 mit Bezug auf eine automatisch erfasste Fleckgröße berechnet. Während der Laserbestrahlung wird die Laserlichtquelle 10 gesteuert, um in Übereinstimmung mit den eingestellten Bestrahlungsbedingungen zu arbeiten.
  • Die Form eines Abtastmusters wird in einem Anzeigeabschnitt 210 dargestellt. Beim Drücken einer Taste 211 wird der Bildschirm zu einem in 7 gezeigten Abtasteinstellbildschirm umgeschaltet, um eine Änderung der Abtastmusterformen zu ermöglichen. Die Abtastmusterform kann aus mehreren im Voraus in dem Speicher 16 gespeicherten Mustern gewählt werden. In der vorliegenden Ausführungsform sind ein quadratisches Muster 223, ein rechteckiges Muster 224, ein lineares Muster 225 und ein Nichtabtastmuster 226 vorbereitet. Auf dem Abtasteinstellschirm werden vier innerhalb eines Anzeigebereichs 220 bereitgestellte Richtungstasten verwendet, um die Größe eines Abtastbereichs zu verändern, der in einem Anzeigeabschnitt 221 angezeigt wird. Dabei ist der Maximalwert der Abtastflächengröße, der eingegeben werden kann, auf der Grundlage des erfassten Ergebnisses der Art (Größe) der Fenstereinheit eingeschränkt. Andererseits ist der minimale Wert der Abtastflächengröße, der eingegeben werden kann, auf der Grundlage des erfassten Ergebnisses der Art der Linseneinheit beschränkt. Der Grad der Überlappung von Flecken kann in einem Anzeigeabschnitt 222 eingestellt werden. Auf der Grundlage dieses Werts und der in dem Anzeigebereich 220 eingestellten Abtastflächengröße werden Fleckpositionen während des Abtastens berechnet. Unter den Einstellbedingungen, dass der Überlappungsgrad der Flecken 0% beträgt und die Größe der Abtastfläche 30 mm × 5 mm ist, werden Positionen von sechs Flecken 230 (d.h. Intervalle zwischen den Flecken, wobei jedes Intervall einem Einstellwert eines Spiegelschwenkwinkels pro Fleck entspricht) wie in 8 dargestellt bestimmt. Während der Laserbestrahlung werden das erste und zweite Galvanometer 23a und 24a gesteuert, so dass sie entsprechend den so eingestellten Bedingungen arbeiten.
  • Nach den Vorbereitungen auf der Seite der Haupteinheit 1 hält der Bediener das Handteil 20 mit der Hand, um das erste Fenster 42 in Kontakt mit dem Behandlungsabschnitt zu bringen. Der von der Lichtquelle 11 abgegebene Zielstrahl wird von dem Abtastkopf 20a abgestrahlt, und er wird durch Antreiben des ersten und zweiten Galvanometers 23a und 24a veranlasst, wiederholt die Fläche abzutasten, die der ausgewählten Abtastmusterform entspricht. Der Bediener stellt Kontaktpositionen des ersten Fensters 42 ein, während er den Behandlungsteil und die Strahlposition des Zielstrahls durch die Fenster 42 und 44 beobachtet.
  • Nach Beendigung der Ausrichtung des Bestrahlungsteils durch Beobachten des Zielstrahls und Einstellen der Laserleistung und anderer Bedingungen drückt der Bediener den Schalter 99, um die Vorrichtung in einen Bereitschaftszustand zu versetzen. Wenn ein Triggersignal von dem Fußschalter 9 eingegeben wird, steuert der Steuerabschnitt 15 das Antreiben des ersten und zweiten Galvanometers 23a und 24a, um den Behandlungsstrahl zum Bestrahlen des Behandlungsteils in der ausgewählten Abtastfläche abzutasten.
  • Während der Laserbestrahlung wird das Kühlsystem mit einem nicht dargestellten Schalter aktiviert. Insbesondere werden die Peltier-Vorrichtung 28 und der Kühler 5 angesteuert, um das erste Fenster 42 zu kühlen und somit den in Kontakt mit dem ersten Fenster 42 stehenden Behandlungsabschnitt zu kühlen.
  • Ein Ändern der Fleckgröße während des Betriebs wird folgendermaßen durchgeführt. Der Bediener drückt zunächst eine Austauschtaste 212 auf dem LCD-Feld 2. Beim Drücken der Taste 212 führt der Steuerabschnitt 15 den Verschluss 17 in den optischen Pfad ein, um zu verhindern, dass der Behandlungsstrahl zufällig abgestrahlt wird. Der Bediener demontiert die vorher montierte Linseneinheit 100 für die Fleckgröße von 5 mm Durchmesser und bringt stattdessen eine andere Linseneinheit für eine gewünschte Spotgröße an, beispielsweise die Linseneinheit 120 für eine Fleckgröße mit einem Durchmesser von 3 mm. Wenn der Linsenhalter 121 voll in das Montageteil 25 eingeschraubt ist, werden Signale, die darstellen, dass die Schalter 81 und 82 ein und die Schalter 83 und 94 aus sind, an den Steuerabschnitt 15 übertragen, der feststellt, dass der derzeitige Linsenhalter für eine Fleckgröße mit einem Durchmesser von 3 mm ist. Der Steuerabschnitt 15 bewirkt, dass der Fleckgrößenanzeigeabschnitt 200 auf dem LCD-Feld 2 anzeigt, dass die Fleckgröße einen Durchmesser von 3 mm hat. Entsprechend der Änderung der Fleckgröße berechnet der Steuerabschnitt 15 die Laserabstrahlbedingungen neu. Der Steuerabschnitt 15 ist programmiert, die Bestrahlungsdichte in dem Anzeigeabschnitt 205 zu ändern, wenn die Fleckgröße während des Betriebs geändert wird. Alternativ kann er auch programmiert sein, die Pulszeit oder die Laserleistung zu ändern, um die Energiedichte beizubehalten, wie sie eingestellt war, bevor die Fleckgröße geändert wurde. Welche Bedingung verwendet wird, kann in diesem Fall im Voraus ausgewählt werden.
  • Im Zusammenhang mit der Änderung der Fleckgrößen wird der Einstellwert für den Schwenkwinkel pro Fleck sowohl des ersten als auch des zweiten Galvanometers 23a und 24a geändert. Nach Beendigung des Austauschens der Linseneinheiten drückt der Bediener wieder die Taste 212. Somit wird der Verschluss 17 aus dem optischen Pfad heraus bewegt, was die Vorrichtung in einen freigegebenen Zustand für die Laserabstrahlung versetzt.
  • Das Austauschen der Fenstereinheit während des Betriebs wird in derselben Weise wie oben durch Drücken der Austausch-Taste 212 durchgeführt. Der Bediener löst die vorher angebrachte große Fenstereinheit 40 von dem Handteil 20 und bringt dann eine andere Fenstereinheit einer gewünschten Größe an. Wenn beispielsweise die mittlere Fenstereinheit 50 angebracht wird, werden Signale, die darstellen, dass der Schalter 87 aus und der Schalter 86 ein ist, an den Steuerabschnitt 15 übertragen, der feststellt, dass die Größe der derzeit angebrachten Fenstereinheit mittel ist. Der Steuerabschnitt 15 bewirkt, dass der Anzeigeabschnitt 201 des LCD-Felds 2 anzeigt, dass die Größe des Fensterabschnitts mittel ist.
  • Entsprechend der Änderung der Fenstereinheiten zeigt der Steuerabschnitt 15 eine Nachricht an, um den Bediener aufzufordern, die Abtastflächengröße neu einzugeben, wenn die vorher eingestellte Abtastflächengröße die Größe der derzeitigen Fenstereinheit überschreitet. Der Wert der Abtastflächengröße, der eingegeben werden kann, ist innerhalb der derzeit angebrachten Fenstergröße eingeschränkt. Anders ausgedrückt, wenn eine Abtastflächengröße eingegeben wird, die die Fenstereinheitsgröße überschreitet, akzeptiert der Steuerabschnitt 15 die Eingabe nicht. Nach Beenden der richtigen Eingabe ändert der Steuerabschnitt 15 die Schwenkwinkel des ersten und zweiten Galvanometers 23a und 24a, um den Behandlungsstrahl innerhalb des Rahmens der geänderten Fenstereinheit abzustrahlen.
  • Im Zusammenhang mit dem Ändern der Fenstereinheiten wird auch die Steuerung der Kühlung der Einheit geändert. Eine Einstellspannung und eine EIN/AUS-Zeit der Spannung zum Treiben der Kühlvorrichtung (Peltier-Vorrichtung 28 und Kühler 5), die die Fenstereinheit kühlt, werden im allgemeinen entsprechend der Fenstereinheitsgröße festgelegt. Der Steuerabschnitt 15 liest daher Daten über eine Antriebsweise der Kühlvorrichtung, die für die Fenstereinheitsgröße geeignet ist, aus dem Speicher 16 und kühlt die Fenstereinheit in der Steuerweise beim Ändern der Fenstereinheiten. Dementsprechend kann die Fenstereinheit schneller auf die eingestellte Kühltemperatur gekühlt werden als bei dem Verfahren des Steuerns der Temperatur lediglich über den Temperatursensor 31.
  • In der obigen Beschreibung werden die Arten von Linseneinheiten und Fenstereinheiten auf der Grundlage mechanischer EIN/AUS-Zustände der Erfassungsschalter identifiziert bzw. erfasst. Diese Anordnung kann verschiedentlich geändert werden; es werden beispielsweise Marken verschiedener Arten, die optisch gelesen werden können, an den Einheiten angebracht, um ihre Typen zu identifizieren.
  • Wie oben beschrieben können gemäß der vorliegenden Erfindungen die Vorgänge, die zum Eingeben einer Fleckgröße oder einer Fenstereinheitsgröße erforderlich sind, verringert werden. Weiter kann die vorliegende Erfindung verhindern, dass menschliche Fehler auftreten, wenn Linsen für verschiedene Fleckgrößen oder Fenster verschiedener Größen ausgetauscht werden, so dass eine geeignete Behandlung durchgeführt werden kann.
  • Die obige Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wurde zum Zweck der Veranschaulichung und Beschreibung gegeben. Es ist nicht beabsichtigt, dass sie erschöpfend ist oder die Erfindung auf die präzise dargestellte Form einschränkt, und Abwandlungen und Veränderungen sind im Licht der obigen Lehre möglich oder können aus dem Umsetzen der Erfindung in die Praxis gelernt werden. Die Ausführungsform wurde gewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Erfindung und ihrer praktischen Anwendung zu erläutern, um es einem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen und mit verschiedenen Abwandlungen zu benutzen, wie sie für den besonderen in Betracht gezogenen Verwendung geeignet sind. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.

Claims (13)

  1. Laserbehandlungsvorrichtung mit einem Handteil (20), das intern ein optisches Abstrahlsystem (21-24) zum Abstrahlen eines Behandlungslaserstrahls enthält, und einem Linsenanordnungsmittel (25), mit dem selektiv Linsen (102, 103; 112; 122, 123; 132, 133, 134) verschiedener Art mit verschiedenen Brennweiten in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet werden können, gekennzeichnet durch ein Linsenerfassungsmittel (81-84), das die Art einer Linse erfasst, die in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet ist.
  2. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Linsenanordnungsmittel ein Linsenanbringungsmittel (25) enthält, mit dem selektiv verschiedene Linseneinheiten (100, 110, 120, 130), die die Linsen verschiedener Art halten, an einem Laserabstrahlende des Handteils angebracht werden können.
  3. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Linsenerfassungsmittel (81-84) in dem Linsenanbringungsmittel (25) bereitgestellt ist und die Art einer Linseneinheiten erfasst, die an dem Laserabstrahlende angebracht ist.
  4. Laserbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die weiter ein Anzeigemittel (200) enthält, das ein Erfassungsergebnis des Linsenerfassungsmittels anzeigt.
  5. Laserbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die weiter ein Abstrahlbedingungsfestlegemittel (15) enthält, das auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Linsenerfassungsmittels Bedingungen für die Laserabstrahlung festlegt.
  6. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, die weiter ein Abstrahlbedingungseinstellmittel (205, 206, 207) enthält, das die Laserabstrahlbedingungen einstellt, die eine Bestrahlungsdichte, eine Leistung und eine Pulsdauer des Laserstrahls einschließen, wobei das Abstrahlbedingungsfestlegemittel (15), wenn eine bestimmte Bedingung der Laserabstrahlbedingungen eingestellt ist, automatisch die anderen Bedingungen festlegt.
  7. Laserbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das weiter enthält: ein Abtastmittel (23, 23a, 24, 24a), das in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet, zum Abtasten des Laserstahls, und ein Abtastungssteuermittel (15), das das Antreiben des Abtastmittels auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Linsenerfassungsmittels (81-84) steuert.
  8. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, die weiter enthält: ein Fensterbefestigungsmittel (27), mit dem selektiv Fenster (42, 44; 54, 64) verschiedener Arten mit unterschiedlich großen in Kontakt mit einer Haut zu bringenden Kontaktflächen an dem Handteil angebracht werden können, einem Kühlungsmittel (5, 28), das ein an dem Handteil angebrachtes Fenster kühlt, und einem Fenstererfassungsmittel (86, 87), das die Art des angebrachten Fensters erfasst.
  9. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 8, bei dem das Fenstererfassungsmittel (86, 87) in dem Fensterbefestigungsmittel (27) bereitgestellt ist und Arten von verschiedenen Fenstereinheiten (40, 50, 60) erfasst, die mit den Fenstern verschiedener Arten versehen sind.
  10. Laserbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, die weiter ein Anzeigemittel (210) enthält, das ein Erfassungsergebnis des Fenstererfassungsmittels (86, 87) anzeigt.
  11. Laserbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, die weiter enthält: ein Abtastmittel (23, 23a, 24, 24a), das in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet ist, zum Abtasten des Laserstahls, und ein Abtastungssteuermittel (15), das das Antreiben des Abtastmittels auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Fenstererfassungsmittels steuert.
  12. Laserbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, die weiter enthält: ein Abtastmittel (23, 23a, 24, 24a), das in dem optischen Abstrahlsystem angeordnet ist, zum Abtasten des Laserstahls, und ein Eingabemittel (220), das eine Abtastfläche für das Abtastmittel eingibt, wobei die Abtastfläche, die eingegeben werden kann, auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Fenstererfassungsmittels eingeschränkt ist.
  13. Laserbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, die weiter ein Kühlungssteuerungsmittel (15) enthält, das auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses des Fenstererfassungsmittels Bedingungen für die Ansteuerung des Kühlungsmittels (5, 28) steuert.
DE60121531T 2000-12-01 2001-11-27 Laserbehandlungsgerät Expired - Fee Related DE60121531T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000371489A JP2002165893A (ja) 2000-12-01 2000-12-01 レーザ治療装置
JP2000371489 2000-12-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121531D1 DE60121531D1 (de) 2006-08-31
DE60121531T2 true DE60121531T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=18841205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60121531T Expired - Fee Related DE60121531T2 (de) 2000-12-01 2001-11-27 Laserbehandlungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6679877B2 (de)
EP (2) EP1693017A3 (de)
JP (1) JP2002165893A (de)
DE (1) DE60121531T2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7473251B2 (en) * 1996-01-05 2009-01-06 Thermage, Inc. Methods for creating tissue effect utilizing electromagnetic energy and a reverse thermal gradient
AUPP176898A0 (en) * 1998-02-12 1998-03-05 Moldflow Pty Ltd Automated machine technology for thermoplastic injection molding
US20060009763A1 (en) * 2000-02-22 2006-01-12 Rhytech Limited Tissue treatment system
JP4027049B2 (ja) * 2001-02-28 2007-12-26 株式会社ニデック レーザ治療装置
US7303578B2 (en) 2001-11-01 2007-12-04 Photothera, Inc. Device and method for providing phototherapy to the brain
US10695577B2 (en) * 2001-12-21 2020-06-30 Photothera, Inc. Device and method for providing phototherapy to the heart
US7056318B2 (en) * 2002-04-12 2006-06-06 Reliant Technologies, Inc. Temperature controlled heating device and method to heat a selected area of a biological body
US11007373B1 (en) * 2002-12-20 2021-05-18 James Andrew Ohneck Photobiostimulation device and method of using same
US20080058783A1 (en) * 2003-11-04 2008-03-06 Palomar Medical Technologies, Inc. Handheld Photocosmetic Device
US7184184B2 (en) * 2003-12-31 2007-02-27 Reliant Technologies, Inc. High speed, high efficiency optical pattern generator using rotating optical elements
US7766903B2 (en) 2003-12-24 2010-08-03 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Patterned laser treatment of the retina
US7372606B2 (en) * 2003-12-31 2008-05-13 Reliant Technologies, Inc. Optical pattern generator using a single rotating component
US7575589B2 (en) * 2006-01-30 2009-08-18 Photothera, Inc. Light-emitting device and method for providing phototherapy to the brain
US20070179570A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Luis De Taboada Wearable device and method for providing phototherapy to the brain
CA2645073A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Nuviance, Inc. Transdermal drug delivery compositions and topical compositions for application on the skin
EP2043544A4 (de) * 2006-07-13 2010-12-15 Reliant Technologies Llc Vorrichtung und verfahren für anpassbare partielle optische dermatologische behandlung
US7848035B2 (en) 2008-09-18 2010-12-07 Photothera, Inc. Single-use lens assembly
US8790382B2 (en) 2009-08-04 2014-07-29 Yonatan Gerlitz Handheld low-level laser therapy apparatus
US9553422B2 (en) 2009-08-04 2017-01-24 Medical Coherence Llc Multiple aperture hand-held laser therapy apparatus
JP5601610B2 (ja) 2010-03-31 2014-10-08 株式会社ニデック 眼科用レーザ治療装置
JP5701625B2 (ja) 2010-03-31 2015-04-15 株式会社ニデック 眼科用レーザ治療装置
US9606003B2 (en) 2012-03-28 2017-03-28 Yonatan Gerlitz Clinical hand-held infrared thermometer with special optical configuration
CN105246548B (zh) * 2013-04-30 2018-04-06 麦迪科伦斯公司 多孔径手持式激光治疗仪
US9946082B2 (en) 2013-04-30 2018-04-17 Medical Coherence Llc Handheld, low-level laser apparatuses and methods for low-level laser beam production
KR101599278B1 (ko) * 2013-08-30 2016-03-07 원텍 주식회사 피부냉각 핸드피스
JP6256813B2 (ja) * 2015-08-18 2018-01-10 ウシオ電機株式会社 光線治療器
IT201700117730A1 (it) * 2017-10-18 2019-04-18 El En Spa Dispositivo applicatore di energia laser con sistemi di raffreddamento, apparecchio e metodo utilizzanti tale dispositivo
KR102064817B1 (ko) * 2019-08-29 2020-01-10 주식회사 티에스젠 제모용 레이저 핸드피스 장치
CN111803208B (zh) * 2020-08-04 2022-08-19 吉林省科英激光股份有限公司 一种适用于显微手术适配器的激光扫描控制系统

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403101B (de) * 1990-06-29 1997-11-25 Walter Helmut Dipl Ing Dr Miniaturlaser für human- und veterinärmedizinische anwendung
DE4026452C2 (de) * 1990-08-21 1993-12-02 Schott Glaswerke Vorrichtung zur Erkennung und Unterscheidung von unter eine Steckverbindung an einen Laser anschließbaren medizinischen Einwegapplikatoren
US5085492A (en) * 1990-10-01 1992-02-04 Iris Medical Instruments, Inc. Optical fiber with electrical encoding
US5849029A (en) * 1995-12-26 1998-12-15 Esc Medical Systems, Ltd. Method for controlling the thermal profile of the skin
BR9612395A (pt) * 1995-12-29 1999-07-13 Gyrus Medical Ltd Instrumento eletrocirúrgico e um conjunto de eltrodo eletrocirúrgico
US5820626A (en) * 1996-07-30 1998-10-13 Laser Aesthetics, Inc. Cooling laser handpiece with refillable coolant reservoir
JP4056091B2 (ja) * 1997-05-15 2008-03-05 パロマー・メディカル・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 皮膚科的治療方法及び装置
EP0880941B1 (de) 1997-05-30 2001-12-19 Nidek Co., Ltd. Laserbehandlungsvorrichtung
JP2000079128A (ja) 1998-09-04 2000-03-21 Osada Res Inst Ltd 医療用レーザ装置
US6384967B1 (en) * 1998-09-11 2002-05-07 Olympus Optical Co., Ltd. Illumination apparatus for a microscope
US6074383A (en) * 1998-09-30 2000-06-13 Becton Dickinson And Company Laser lancet tip
EP1057454A3 (de) 1999-05-31 2003-11-12 Nidek Co., Ltd. Apparat zur Laserbehandlung der Haut
US6400395B1 (en) * 1999-09-08 2002-06-04 Rex A. Hoover Computerized video microscopy system
DE19954710C1 (de) * 1999-11-17 2001-03-15 Pulsion Medical Sys Ag Vorrichtung zur Behandlung von wachsenden, erweiterten oder mißgebildeten Blutgefäßen
DE10009004A1 (de) * 2000-02-25 2001-10-11 Oralia Dentalprodukte Gmbh Modularer Laserapplikator
US6436094B1 (en) * 2000-03-16 2002-08-20 Laserscope, Inc. Electromagnetic and laser treatment and cooling device

Also Published As

Publication number Publication date
US6679877B2 (en) 2004-01-20
EP1210915A3 (de) 2004-09-22
EP1210915A2 (de) 2002-06-05
JP2002165893A (ja) 2002-06-11
EP1693017A3 (de) 2007-02-14
EP1693017A2 (de) 2006-08-23
EP1210915B1 (de) 2006-07-19
DE60121531D1 (de) 2006-08-31
US20020068926A1 (en) 2002-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121531T2 (de) Laserbehandlungsgerät
DE60017514T2 (de) Laserbehandlungsgerät
DE69433531T2 (de) Laserbehandlungsvorrichtung mit elektronischer visualisierung
DE69730538T2 (de) Handstück mit Kühlflüssigkeitsbehälter
DE60001342T2 (de) Vorrichtung zur Photokoagulation
DE60001799T2 (de) Augenbeobachtungsgerät mit einzeln angesteuerten Leuchtdioden zur farbkorrigierten Beleuchtung
DE69428255T2 (de) Ultraviolett-Lichtkammer
DE69937850T2 (de) Hautablationslaser
DE69832315T2 (de) Medizinische Laserbestrahlungsvorrichtung
DE60105229T2 (de) Laserbehandlungsgerät
DE69226799T2 (de) Ophthalmologischer Laserchirurgieapparat zur Verwendung mit einer Patientendatenkarte
DE69630026T2 (de) Anordnung zur endoskopischen diagnostik mit verwendung von infrarot-strahlung
DE19852948C2 (de) Dermatologisches Handstück
DE19954710C1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von wachsenden, erweiterten oder mißgebildeten Blutgefäßen
EP1166723A2 (de) Laserbehandlungsgerät
DE60023475T2 (de) Apparat zur gewebebehandlung
EP1911410A1 (de) Vorrichtung für dermatologische Behandlungen
DE112015002260T5 (de) Endoskopsystem
DE112013004470T5 (de) Laserbehandlungsgerät
EP1321105A1 (de) Projektion von Patientenbilddaten aus Durchleuchtungs bzw. Schichtbilderfassungsverfahren auf Oberflächenvideobilder
EP0253965A1 (de) Vorrichtung zur Laserchirurgie an einem auf einem Operationstisch liegenden Patienten
DE60019864T2 (de) Lasertherapiegerät
DE19914914A1 (de) Verfahren und Anordnung zur zielgerichteten Applikation eines Therapiestrahls, insbesondere zur Behandlung kranker Bereiche im Auge
DE3781506T2 (de) Instrument zur systematischen behandlung, zum beispiel in der dermatologie, besonders mit laserenergie.
WO2008151343A1 (de) Vorrichtung zur bestrahlung eines objektes, insbesondere der menschlichen haut, mit uv-licht

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee