DE69630026T2 - Anordnung zur endoskopischen diagnostik mit verwendung von infrarot-strahlung - Google Patents

Anordnung zur endoskopischen diagnostik mit verwendung von infrarot-strahlung Download PDF

Info

Publication number
DE69630026T2
DE69630026T2 DE69630026T DE69630026T DE69630026T2 DE 69630026 T2 DE69630026 T2 DE 69630026T2 DE 69630026 T DE69630026 T DE 69630026T DE 69630026 T DE69630026 T DE 69630026T DE 69630026 T2 DE69630026 T2 DE 69630026T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared
endoscope
acquisition system
image acquisition
visible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69630026T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630026D1 (de
Inventor
J. Leonard BONNELL
C. Dennis LEINER
Thomas Brukilacchio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lighthouse Imaging Corp
Original Assignee
Vipera Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vipera Systems Inc filed Critical Vipera Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69630026D1 publication Critical patent/DE69630026D1/de
Publication of DE69630026T2 publication Critical patent/DE69630026T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/22Telecentric objectives or lens systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/042Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by a proximal camera, e.g. a CCD camera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/055Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances having rod-lens arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • A61B5/015By temperature mapping of body part
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/16Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use in conjunction with image converters or intensifiers, or for use with projectors, e.g. objectives for projection TV
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0295Compresses or poultices for effecting heating or cooling for heating or cooling or use at more than one temperature
    • A61F2007/0298Compresses or poultices for effecting heating or cooling for heating or cooling or use at more than one temperature with a section for heating and a section for cooling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der endoskopischen Chirurgie und insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein endoskopisches Bilderfassungssystem, welches im Zwei- (2-) Mikrometerbereich des Spektrums und darunter arbeitet.
  • Die endoskopische Chirurgie (ES) setzt ihren stürmischen Evolutionsprozess als chirurgische Technik fort, die nur einen minimalen Zugriff erfordert und dadurch die seelische Belastung des Patienten vermindert, wodurch sich Wandlungen auf dem Operationsfeld ergeben und Operationen in einer geschlossenen physiologischen Umgebung durch Benutzung speziell ausgebildeter langgestreckter Instrumente durchgeführt werden können, die in Körperhohlräume über relativ kleine Kanäle (5– 10 mm zum Beispiel) eingeführt und unter visueller Führung manipuliert werden können, entweder in Verbindung mit direkten optischen Systemen oder seit kurzer Zeit über Videosysteme.
  • Verglichen mit offenen chirurgischen Verfahren besteht ein Hauptvorteil der endoskopischen Chirurgie darin, dass die Schwere der parietalen Verwundungen verringert wird, obgleich gewöhnlich mehrere Kanäle benutzt werden, um das Operationsfeld zugänglich zu machen. Es gibt andere Vorteile, die darin liegen, dass das postoperative katabolische Ansprechen verringert wird, dass weiter die innere Abkühlung und Austrocknung infolge der Verdampfung verringert wird. Weiter ergibt sich ein Vorteil durch einen Fieberrückgang und durch Fieberverursachte Gesundheitsschädigungen; es können Fieber, weitere Erkrankungen und Infektionen vermieden werden und es kann ein kürzerer Krankenhausaufenthalt erreicht werden, was in Bezug auf die dafür aufgewandten Kosten von Vorteil ist.
  • Die endoskopische Chirurgie wurde gewöhnlich für die laparoskopische Chirurgie eingesetzt und häufiger für andere Verfahren angepasst, beispielsweise für eine endoluminale, eine periviszerale, eine intra-articulate, eine thorakische Behandlung und Kombinationen hiervon.
  • Wenn jedoch die Vorteile der endoskopischen Chirurgie voll ausgenutzt werden sollen, werden diagnostische Verfahren benötigt, die eine augenblickliche Bewertung der Pathologie an Ort und Stelle ermöglichen, während die chirurgischen Verfahren bereits laufen. Gegenwärtig ist dies nicht möglich ohne beträchtliche Zeitverzögerungen und ohne die Benutzung relativ komplizierter Röntgenstrahltechniken, die das Einspritzen von Kontrastmitteln erfordern.
  • Der negative Einfluss, der durch das Fehlen schneller invasiver diagnostischer Verfahren verursacht wird, kann durch Betrachtung eines üblichen endoskopischen chirurgischen Verfahrens veranschaulicht werden durch die laparoskopische Cholezystektomie zur Entfernung der Gallenblase. Wie bekannt verbindet der zystische Kanal die Gallenblase mit dem gemeinsamen Gallenkanal, der seinerseits nach dem Zwölffingerdarm führt. Während einer laparoskopischen Cholezystektomie wird eine kranke Gallenblase aus dem Körper herausgeschnitten und entfernt. Bei 3 bis 5% der Patienten mit einer kranken Gallenblase sind keine Steine in der Gallenblase vorhanden, aber sie sind in dem zystischen Kanal oder in der Nähe des Sphinkter vorhanden, der den zystischen Kanal mit dem gemeinsamen Gallenkanal verbindet. In dem Sphinkter zurückgelassene Steine können für den Patienten eine Unannehmlichkeit nach der Operation bilden und/oder eine weitere chirurgische Behandlung erfordern.
  • Bei dem gegenwärtigen Stand kann diese Unannehmlichkeit dadurch vermieden werden, dass während der Cholezystektomie ein Cholangiogramm erzeugt wird. Um dies zu ermöglichen, wird ein Fluoroskop benutzt, um die vorhandenen Steine sichtbar zu machen. Wenn ein Stein aus dem Cholangiogramm beobachtet wird, muss ein zweites Verfahren durchgeführt werden, bei dem ein Schlitz in den zystischen Kanal eingeschnitten wird. Es wird dann ein flexibles Endoskop durch diesen Schlitz eingeführt, um die vorhandenen Steine zu beobachten. Ein Arbeitskanal innerhalb des flexiblen Endoskops ist mit einer Greifpinzette ausgerüstet, um alle aufgefundenen Steine zu entfernen. Das flexible Endoskop hat einen Durchmesser, der klein genug ist (ungefähr 2 mm), um in den zystischen Kanal eindringen zu können, der einen Durchmesser von etwa 6 mm hat.
  • Dieses zweite Verfahren hat den Nachteil, dass es sehr Zeit raubend und kostspielig ist, weil die Cholezystektomie unterbrochen werden muss, um das Fluoroskop und den Techniker zu rufen. Auch ist es nicht zweckmäßig, das Personal im Operationssaal der notwendigen Strahlung auszusetzen, um die Fluoroskopie durchführen zu können. Tatsächlich fällt in etwa 80% der gegenwärtig durchgeführten laparoskopischen Cholezystektomie das Cholangiongramm weg und der Patient trägt das Risiko, dass in dem zystischen Kanal Steine verblieben sind.
  • Natürlich erfordern dieses und ähnliche Verfahren ein anderes diagnostisches Werkzeug zur Sichtbarmachung von Steinen oder anderen Abnormalitäten, während die endoskopische Chirurgie durchgeführt wird, und es ist ein Hauptziel dieser Erfindung, eine endoskopische Vorrichtung und Verfahren zu schaffen, durch die solche Diagnosen durchgeführt werden können. Eine Infrarotstrahlung wurde auf dem Gebiet der Medizin für Wärmebehandlung und andere Zwecke benutzt, es scheint aber, dass die Infrarotstrahlung niemals zum Zwecke einer Diagnose wie oben erwähnt herangezogen worden ist. Beispiele der Benutzung aus der Patentliteratur sind die Folgenden:
  • Die US-A-4 122 853 beschreibt Mittel zur Behandlung unter Benutzung eines Infrarotlaserstrahls. Es werden keinerlei Mittel diskutiert, um ein durch Infrarotemission bestrahltes Objekt zu betrachten.
  • Die US-A-4 945 409 und die US-A-4 951 133 beschreiben Miniaturkameras, die als ein Endoskop im UV-Bereich, im sichtbaren Bereich und im IR-Bereich benutzt werden können. Ein Filter vor einer Lichtquelle rotiert, um den geeigneten Wellenlängenbereich zu wählen. Der IR-Bereich ist begrenzt auf etwas weniger als ein (1) μm, und es gibt keine Diskussionen, die sich auf eine Selbstemission des Körpers in dem mittleren IR-Bereich beziehen. In gleicher Weise sind die japanischen Patente begrenzt auf IR-benachbarte Wellenlängen von weniger als 1,2 μm und die Patente sind nur auf Gegenstände begrenzt, die durch äußere Quellen beleuchtet werden.
  • Die US-A-4 418 689 beschreibt ein Endoskop, das in Verbindung mit einem Laser benutzt wird. Es wird hier jedoch kein Endoskop erwähnt, das mit Infrarotstrahlung benutzt wird.
  • Die US-A-4 786 813 beschreibt ein System zum Nachweis von Fluoreszenz eines Gegenstandes. Die Vorrichtung ist begrenzt auf Wellenlängen von weniger als 0,7 μm und nur auf Emissionen, die durch äußere Erregung stimuliert werden.
  • Die US-A-4 872 458 beschreibt eine Thermotherapie-Vorrichtung, die über ein herkömmliches flexibles oder starres Sichtendoskop eingeführt wird. Bei diesem Patent wird eine Wärmequelle, die Infrarotstrahlung erzeugt, zur Behandlung benutzt. Auch dieses Patent gibt keine Anregung, um Infrarotenergie durch das Endoskop zur Betrachtung zu benutzen.
  • Die US-A-5 147 354 beschreibt einen optischen Ho:Yag-Laser, der durch einen Operationskanal eines herkömmlichen Endoskops eingeführt werden kann. Wiederum besteht kein Versuch, Infrarotenergie sichtbar zu machen.
  • Die DE-94 04 312 U beschreibt ein endoskopisches Bilderfassungssystem gemäß dem ersten Teil von Anspruch 1. Auch hier ist keine Rede von einer Selbstemission des Körpers.
  • Infolge dessen besteht ein wichtiger Zweck der Erfindung neben dem Hauptzweck wie er erwähnt wurde darin, ein Endoskop zu schaffen, welches den inneren Körperaufbau zu betrachten gestattet, in dem sichtbar codierte Bilder über Infrarotemissionen erzeugt werden.
  • Die Erfindung schafft auch endoskopische Systeme, durch welche codierte Bilder von Infrarotemissionen aus dem Inneren von Körperstrukturen in Verbindung mit Bildern betrachtet werden können, die mit sichtbarem Licht über dem gleichen interessierenden Bereich hergestellt wurden, sodass eine Diagnose über die Infrarotbilder erfolgen kann und die endoskopischen chirurgischen Verfahren über sichtbare Bilder durchgeführt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt außerdem die Schaffung eines endoskopischen Systems, bei welchem codierte Infrarotbilder und sichtbare Lichtbilder optisch ausgerichtet werden können, um endoskopische Diagnostikverfahren und endoskopische chirurgische Verfahren durchführen zu können.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt außerdem die Schaffung von Mitteln zur Benutzung bei endoskopischen Infrarot-Diagnostikverfahren zur Betrachtung der Beziehungen zwischen Infrarotbildern, dem Gewebe und den inneren Körperstrukturen, um eine Basis für die Entscheidung normal bzw. abnormal zu schaffen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft außerdem ein endoskopisches Diagnostikverfahren zur Feststellung des Vorhandenseins von restlichen Steinen während der Endocholezystektomie.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung ein endoskopisches Bilderfassungssystem zur Verwendung bei diagnostischen und chirurgischen Verfahren, welches die folgenden Merkmale aufweist: Ein im sichtbaren Wellenlängenbereich arbeitendes Endoskop für die sichtbare Abbildung innerkörperlicher Strukturen; ein Infrarotendoskop sowie eine Bildwiedergabevorrichtung zur visuellen Darstellung der von den Endoskopen im sichtbaren bzw. Infrarotbereich erfassten Bilder. Das endoskopische Bilderfassungssystem gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Infrarotendoskop infrarote Abstrahlungen im Bereich von 2 bis 14 μm aus den innerkörperlichen Strukturen von Interesse abbildet, wobei diese Strukturen im Wesentlichen den für die sichtbaren Abbildungen interessanten entsprechen, und die Erfindung ist weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Bildgebungsvorrichtung sowohl die infraroten als auch die sichtbaren Bilder derart visuell darstellen kann, dass ein visueller Vergleich für diagnostische und chirurgische Zwecke möglich ist.
  • Im Folgenden werden eine endoskopisch diagnostische Vorrichtung, Systeme und Verfahren beschrieben, mit denen Infrarotemissionen von inneren Körperstrukturen in Form codierter Bilder sichtbar gemacht werden, um eine Unterscheidung zwischen normalen und abnormalen Prozessen zu ermöglichen. Die codierten Infrarotbilder können zusammen mit anderen Bildern aus dem sichtbaren Spektrum benutzt werden, um als Hilfsmittel bei der Durchführung endoskopisch chirurgischer Verfahren zu dienen, indem gleichzeitig eine endoskopische Diagnose durchgeführt werden kann, und die Erfindung ist insbesondere zweckmäßig für eine interoperative Diagnose während laparoskopischer operativer Verfahren, beispielsweise während einer endoskopischen Cholezystektomie, wobei der gemeinsame Gallenkanal eine Erforschung im Hinblick auf das Vorhandensein von restlichen Steinen erfordert.
  • Das erfindungsgemäße System kann Informationen über die Normalität eines zu codierenden visuellen Sitzes in Form einer Grauskala oder in Form von Farbbildern liefern, um differentielle Diagnostiken durchführen zu können. Wenn Infrarotbilder, die durch das erfindungsgemäße System erzeugt wurden, neben Bildern präsentiert werden, die durch das sichtbare Spektrum aufgenommen wurden, dann kann die Pathologie für spätere chirurgische Eingriffe in dem visuellen Kanal markiert werden.
  • Sowohl in dem Infrarotkanal als auch in dem visuellen Kanal gemäß der Erfindung können Standard-NTSC- oder PAL-Videosignale erzeugt werden, um eine Darstellung auf Videomonitoren zu liefern, und es kann eine dauerhafte Aufzeichnung vorgenommen werden.
  • Das erfindungsgemäße endoskopische Bilderfassungssystem kann mit Mitteln versehen sein, um wenigstens einen Teil der inneren interessierenden Körperstruktur mit einer Kühllösung zu bewässern, um den thermischen Kontrast in diesem Bereich zu verbessern. Diese Form der Erfindung ermöglicht eine Betrachtung von Reststeinen in dem gemeinsamen Gallenkanal während der endoskopischen Cholezystektomie durch thermische Perturbation durch Kühlung mit einer sterilen Salzlösung oder einer Ringer-Lösung, um allgemein die Temperatur an der interessierenden Stelle abzusenken, während kontinuierlich eine weitere Abbildung mit dem IR-Endoskop stattfindet. Wenn der hierdurch beunruhigte Bereich in eine thermische Gleichgewichtslage mit der Temperatur des umgebenden Körpergewebes übergeht, können etwa verbliebene Steine betrachtet werden, weil die Rate, mit der eine Annäherung an die thermische Gleichgewichtsstellung erfolgt, sich von dem Gallenkanal selbst unterscheidet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können der Infrarot-Diagnostikkanal und der Sichtkanal im Wesentlichen koaxial in einem einzigen Rohr ausgerichtet werden, das eine Kompensation in Bezug auf Parallaxen-Fehler aufweist.
  • Das erfindungsgemäße System ist abgesehen von der nützlichen Verwendung bei der Diagnose von Reststeinen auch nützlich für die Feststellung und Identifizierung von Unterleibs-Flüssigkeitsansammlungen oder Tumoren, von mit hoher Sauerstoffkonzentration behandelten Tumoren oder vaskulärer Tumore, von Blutgefäßen und von Knorpelnekrosen in Körpergelenken.
  • Im Folgenden werden der Aufbau und die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Systems in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben, in der gleiche Teile in den verschiedenen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ist eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bilderfassungssystems mit dem Infrarot-Endoskop und dem Endoskop für sichtbare Strahlung, um codierte Bilder von Infrarotemissionen benachbart zu entsprechenden Bildern des im Wesentlichen gleichen interessierenden Bereiches zu liefern;
  • 2 ist eine teilweise schematisch dargestellte Seitenansicht des Infrarot-Endoskops gemäß 1;
  • 3 ist in größerem Maßstab gezeichnet eine Seitenansicht des Objektivsystems des Infrarot-Endoskops gemäß 2;
  • 4 ist in größerem Maßstab gezeichnet eine Seitenansicht eines der Relais-Systeme, die das Infrarot-Endoskop gemäß 2 aufweist;
  • 5 ist in größerem Maßstab eine Seitenansicht der Koppellinse und der Infrarot-Kamera des Infrarot-Endoskops gemäß 2;
  • 6 ist in größerem Maßstab eine Seitenansicht der Koppellinse gemäß 5 in Kombination mit der Infrarot-Kamera des erfindungsgemäßen endoskopischen Systems;
  • 7 ist in größerem Maßstab eine Seitenansicht des im sichtbaren Bereich arbeitenden Endoskops gemäß dem System nach 1;
  • 8 ist eine graphische Darstellung, welche die Infrarot-Strahlungsemissionen von Körpern bei 98,6°F und 68°F zusammen mit der Differenz der IR-Emissionen dazwischen zeigt;
  • 9 ist eine graphische Darstellung, die das Prinzip eines differentiellen thermischen Relaxationverfahren veranschaulicht, das bei der Durchführung gemäß einem Merkmal der Erfindung benutzt wird;
  • 10 ist eine Darstellung eines Infrarotbildes jener Art, die unter Benutzung der Erfindung erhalten werden kann;
  • 11 ist eine abgewandelte Ausführungsform eines Infrarot-Endoskops gemäß der Erfindung;
  • 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Infrarot-Endoskop und das mit sichtbarem Licht arbeitende Endoskop kombiniert und benachbart zueinander in einem Rohr ausgerichtet sind;
  • 13 ist eine Stirnansicht des Endoskops gemäß 12, betrachtet in Richtung der Pfeile A-A gemäß 12.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine endoskopische Vorrichtung zur Diagnose und auf Verfahren, mit denen Infrarotemissionen von inneren Körperstrukturen in Form codierter Bilder sichtbar gemacht werden können, um eine Unterscheidung zwischen normalen und abnormalen Prozessen vornehmen zu können. Die codierten Infrarotbilder können zusammen mit anderen Bildern des sichtbaren Spektrums benutzt werden, um als Hilfsmittel bei der Durchführung endoskopischer chirurgischer Prozesse zu dienen, indem gleichzeitig eine endoskopische Diagnose stattfinden kann, und die Erfindung ist insbesondere zweckmäßig zur interoperativen Diagnose während laparoskopischer operativer Prozeduren, beispielsweise in der endoskopischen Cholezystektomie, wo der gemeinsame Gallenkanal eine Untersuchung auf das Vorhandensein von Reststeinen erfordert. Die verschiedenen Ausführungsbeispiele der Erfindung basieren auf der Erkenntnis, dass beträchtliche Signalpegel von Emissionen aus den inneren Körperstrukturen im Spektralbereich zwischen 2 bis 14 Mikrometern erhalten werden können, und dass diese Emissionen selektiv unter Benutzung thermischer Relaxationstechniken verändert werden können, um den thermischen Kontrast zwischen normalen und abnormalen Prozessen zu verbessern.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches allgemein als System 20 bezeichnet wird, ist in 1 dargestellt. Es dient zur Durchführung von diagnostischen und/oder chirurgischen Unterleibsbehandlungen bei einem Patienten 19, der auf einem Operationstisch 18 ruht. Das System 20 weist ein endoskopisches Infrarot- (IR-) Bilderfassungssystem 22 und ein im sichtbaren Bereich arbeitendes endoskopisches Bilderfassungsgerät 24 auf. Das IR-Bilderfassungsgerät 22 weist ein IR-Endoskop 23 und eine IR-Videokamera 25 auf, und das im sichtbaren Bereich arbeitende Bilderfassungsgerät 24 weist ein im sichtbaren Bereich arbeitendes Endoskop 27 und eine im sichtbaren Bereich arbeitende Videokamera 29 auf.
  • Die IR-Videokamera 25 ist an ein Videosteuergerät 26 angeschlossen, um genormte NTSC- oder PAL-Videosignale zu erzeugen, und das Videosteuergerät überträgt die genormten Videosignale einem Videomonitor 28, um die durch die genormten Videosignale übertragenen Bilder darzustellen.
  • Die im sichtbaren Bereich arbeitende Videokamera 29, die einen CCD- oder einen Vidicon-Detektor oder dergleichen aufweisen kann, erzeugt ein Videosignal ebenfalls im genormten Videoformat und liefert diese einem Signalsteuergerät 30 für die sichtbaren Signale, der seinerseits die Signale einem Videomonitor 32 überträgt, um die Bilder sichtbar zu machen, die über die Videosignale des sichtbaren Bereichs übertragen werden. Die Videosignal-Verarbeitungskomponenten, die nach der Erfindung benutzt werden, sind von bekannter herkömmlicher Ausbildung.
  • Die Beleuchtung für das im sichtbaren Bereich arbeitende Endoskop 27 wird über eine sichtbares Licht emittierende Quelle und ein Steuergerät 34 geliefert. Vorzugsweise wird das sichtbare Licht über optische Glasfaserkabel in einer Weise zugeführt, wie dies weiter unten im Einzelnen beschrieben wird.
  • Das IR-Bilderfassungsgerät 22 und das Bilderfassungsgerät 24 für sichtbare Bilder werden in bekannter Weise durch bekannte gelenkige pneumatische steuerbare Roboterarme 36 bzw. 38 getragen und beide sind an eine Druckluftquelle und ein Steuergerät 40 angeschlossen, damit der Benutzer die Endoskope in der erforderlichen Weise führen und anordnen kann. Die Roboterarme 36 und 38 sind von der Bauart, wie sie von Leonard Medical Incl, Huntingdon, Pennsylvania, USA, unter der Marke "The First Assistant" vertrieben werden. Die Arme 36 und 38 sind jeweils mit drei Gelenken versehen, die leicht manipulierbar sind, um jedes endoskopische Bilderfassungsgerät zu bewegen und an Ort und Stelle festzulegen, nachdem die gewünschte Perspektive erreicht ist, oder nachdem die interessierenden Bildfelder visuell optisch registriert visuell ausgerichtet sind. Zu diesem Zweck sind die Arme 36 und 38 lösbar am Tisch 18 festgeklemmt und sie können durch Hand so betätigt werden, wie dies für die jeweilige Bilderfassung notwendig ist.
  • Die Videomonitore 28 und 32 können auf nicht-dargestellten Gelenkarmen montiert sein, die an der Wand derart befestigt sind, dass sie in zweckmäßiger Weise derart beweglich sind, dass eine optimale Betrachtung möglich wird. Es ist außerdem klar, dass jeder Monitor sowohl IR-Bilder als auch sichtbare Bilder über bekannte Techniken zur Aufspaltung der Schirme wiedergeben kann.
  • 2 zeigt verschiedene Bestandteile, die das Bilderfassungsgerät 22 bilden. Das IR-Endoskop 23 besteht aus einer Objektivlinse 44 zum Sammeln der von einem interessierenden Objekt ausgehenden Strahlung, und es wird ein reelles Bild hiervon erzeugt. Es sind drei identische Relais-Abschnitte 46, 48 und 50 vorgesehen, um das reale Bild in eine Zwischenbildebene zu überführen, die in der Nähe des proximalen Endes des Endoskops liegt, und es ist eine Koppellinse 52 vorgesehen, um das Bild der Zwischenbildebene auf einem IR-Detektor 53 abzubilden.
  • Die IR-Videokamera 25, die den IR-Detektor 53 enthält, ist mechanisch verbunden und optisch auf das IR-Endoskop 23 über einen Adapter 42 ausgerichtet, der auch als Wärmebegrenzung dient, weil er integrierte Merkmale für diesen Zweck besitzt, wie dies später beschrieben wird.
  • Die Kamera 25 weist auch eine Kältebegrenzung 54 auf, um unerwünschte thermische Streustrahlung auszuschließen, die sonst die Qualität des IR-Bildes beeinträchtigen könnte, und so wird das Rauschverhältnis des Systems herabgesetzt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel sind sämtliche Elemente des optischen Pfades brechende Elemente aus Germanium. Diese Elemente von Objektiv 44 und Relais-Abschnitten 46, 48 und 50 sind in bekannter Weise in einem langgestreckten Rohr 58 geeigneter Länge untergebracht, und die Elemente, die die Koppellinse enthalten, sind wiederum in bekannter Weise in einer Hülse 60 untergebracht, die in eine entsprechende Durchgangsbohrung im Adapter 42 einpasst. Das Rohr 58 ist an der Hülse 60 festgelegt und der Adapter 42 gleitet in eine weitere Hülse 62 und ist in dieser festgelegt, die sich vor der Kamera 25 erstreckt und den Adapter 42 aufnimmt und dessen Lage gegenüber dem IR-Detektor 53 und dem Kaltanschlag 54 bildet.
  • Das IR-Endoskop hat eine gesamte Pfadlänge von 461,73 mm und sein Halbfeldwinkel beträgt 34° und sein Arbeits f/# beträgt 5,72, wobei der Durchmesser des Rohres 58 10 mm beträgt, so dass das IR-Endoskop 23 in einer Normkanülenöffnung einpasst.
  • Wie am besten aus 3 ersichtlich, weist das Objektiv 44 sieben Elemente auf, nämlich einen negativen Meniskus 70, eine dicke positive Doppelkonvexlinse 72, eine Positivlinse 74, eine Negativlinse 76, einen positiven Meniskus 78, eine Positivlinse 80 und eine leicht positive Stablinse 82. Die Oberflächen 3 bis 16 ergeben sich aus der folgenden Tabelle 1.
  • Nunmehr wird auf 4 Bezug genommen, die einen typischen Relais-Abschnitt der Erfindung zeigt. Sämtliche Elemente eines jeden Relais sind identisch jenen gemäß 4. Drei Relais werden benutzt, um die gewünschte Länge zu erreichen. Eine ungerade Zahl von Relais liefert ein aufrechtes Bild in der Zwischenebene, obgleich irgendeine Anzahl in Verbindung mit Bildorientierungsmitteln benutzt werden kann, die in Verbindung mit Bildaufrichtmitteln Anwendung finden können, beispielsweise eine entsprechende Orientierung bezüglich der Kamera oder über andere Mittel, z. B. Umkehrspiegel.
  • Wie aus 4 ersichtlich, besteht ein typischer Relais-Abschnitt aus einem plankonvexen Element 86, einem Meniskus 88, einem Stab 90, einem plankonvexen Element 92, einem konvexplanen Element 94, einem Stab 96, einem Meniskus 98 und einem konvexplanen Element 100. Die Relais-Abschnitte sind symmetrisch um die Öffnungsblende des IR-Endoskops 23 herum angeordnet, die zwischen den Elementen 92 und 94 in 4 liegt. Physikalisch ist die Öffnungsblende eine reelle Blende aus gering durchlässigem Material, vorzugsweise aus poliertem Aluminium, die vorzugsweise mit Gold überzogen ist, und das Bild der Öffnungsblende ist die reale Eintrittsapertur 102, die in der hinteren gekrümmten Oberfläche 104 des Adapters 42 liegt. Diese ist kurz vor dem IR-Detektor 53 (2) angeordnet. Die Öffnungsblende könnte auch aus irgendeinem anderen geeigneten Material bestehen, das mit Gold überzogen ist.
  • Die Apertur 102 ist auf diese Weise im Adapter 42 angeordnet, der teilweise als Wärmeanschlag an der konjugierenden der IR-Endoskop-Öffnungsblende liegt, so dass sie die kleinste Öffnung für den Eintritt thermischer Streustrahlung in das IR-Detektorsystem der Kamera 25 bildet. Die verschiedenen Oberflächen der Elemente eines typischen Relais sind in der folgenden Tabelle als Oberflächen 16 bis 31 bezeichnet.
  • Nunmehr wird auf 5 Bezug genommen. Hier sind die Elemente der Videokoppellinse 52 angegeben. Die Zwischenbildebene befindet sich bei der umschriebenen Zahl 62. Die Linse 52 selbst besteht aus einem negativen Element 110, einem positiven Element 112, einem dicken negativen Element 114, einem positiven Element 116 und schließlich erfolgt eine Abbildung bei 118, wo der IR-Detektor 53 angeordnet ist. Die folgende Tabelle gibt die Konstruktionsdaten für das IR-Endoskop 23 wieder, wobei die Abmessungen in mm angegeben sind. In dieser Tabelle wiederholen die Oberflächen 31 bis 60 einfach die Konstruktionsdaten der Oberflächen 16 bis 31 für einen typischen Relais-Abschnitt, wie dies in 4 dargestellt ist.
  • Tabelle 1
    Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Nunmehr wird auf 6 Bezug genommen. Hier ist im Einzelnen der Adapter 42 mit seinem integralen Wärmeanschlag zusammen mit dem Detektor 53 und der IR-Videokamera dargestellt. Wie oben erwähnt, ist eine reelle (physikalische) Apertur 102 physikalisch am Bild der Öffnungsblende des IR-Endoskops 23 angeordnet und wirkt als solche zur Begrenzung der Streuung oder der unerwünschten thermischen Strahlung, die in das Detektorsystem der Kamera 25 eindringen könnte. Um weiter die thermische Streustrahlung zu eliminieren, ist die Kamera 25 mit einem Kaltanschlag 54 versehen, um thermische Streustrahlung abzuhalten, die in das Detektorsystem eindringen und eine Signalverschlechterung bewirken könnte. Daher ist die rückwärtige Oberfläche des Adapters 42 so gestaltet, dass der Detektor 53 auf sich selbst reflektiert wird, so dass jede Streustrahlung, die im Detektorhohlraum auftrifft und den Weg in das Sichtfeld des Detektors 53 findet, welches definiert ist in Konjunktion mit der Apertur 102, entweder direkt durch den Kaltanschlag 54 absorbiert wird oder dadurch absorbiert wird, nachdem eine Reflexion oder mehrere Reflexionen auf den Kaltanschlag 54 erfolgt sind. Vorzugsweise ist der Detektor 53 in einer Ebene angeordnet, die die optische Achse des Krümmungsmittelpunktes der Oberfläche 104 schneidet.
  • Wenn ein Wärmeanschlag nicht benutzt wird, dann sind Sichtfeld und f/# der Kamera exakt jenem des IR-Endoskops angepasst, und zwar innerhalb von Toleranzen, sodass nur die gewünschte Strahlung durch die Kamera gesammelt wird und jede Streustrahlung direkt durch den Kaltanschlag der Kamera absorbiert wird. Hier wäre der Kaltanschlag an der Öffnungsblende.
  • Die oben angegebenen Konstruktionsdaten wurden optimiert hinsichtlich einer Bildqualität mit 5 Mikrometern, aber wegen der geringen chromatischen Dispersion und dem flachen Index des Brechungsprofils für Germanium ist eine Bildqualität über dem Bereich zwischen 2 und 14 μm in gleicher Weise akzeptabel, sodass das erfindungsgemäße IR-Endoskop für diesen ausgewählten Bereich benutzbar ist.
  • Die IR-Videokamera 25 ist so leicht wie möglich und zu diesem Zweck ist nur ein Vorverstärker 56 mit der meisten Signalverstärkung vorgesehen und die Steuerung findet an einem entfernt angeordneten Steuergerät 26 statt.
  • Eine IR-Videokamera und ein Steuergerät, die in diesem Zusammenhang benutzbar sind, werden vertrieben von Amber Corporation, Raytheon Company of Goleta, Kalifornien, USA, unter dem Markennamen RADIANCEI. Diese Kamera hat einen Indiumantimonid- (InSb-) Detektor mit 256 × 256 Bildelementen und eine spektrale Bandbreite zwischen 3 und 5 μm.
  • Nunmehr wird auf 7 Bezug genommen, die ein im sichtbaren Bereich 7 arbeitendes Endoskop 24 zeigt. Dieses weist ein Objektiv auf, das zwei symmetrisch angeordnete plankonvexe Elemente 120 bzw. 122 besitzt, die ein Bild auf oder in der Nähe eines kohärenten faseroptischen Bündels 24 erzeugen, das das Bild nach dem proximalen Ende des Endoskops überträgt, wo es durch eine Videokoppellinse auf ein CCD 130 abgebildet wird. Die Videokoppellinse umfasst ein Singlet 126, dem ein Doublet 120 folgt. Sämtliche Elemente des im Sichtbereich arbeitenden Endoskops 24 sind von bekannter Ausbildung.
  • Die Beleuchtung erfolgt über ein Faserbündel 134, das sichtbares Licht über die Quelle und das Steuergerät 34 empfängt und dieses über den Betrachtungskanal nach dem distalen Ende überträgt, um die inneren Körperstrukturen sichtbar zu machen.
  • Längs des Beleuchtungssystems oder koaxial zu diesem befindet sich ein Bewässerungskanal 134, der benutzt werden kann, um Kühllösungen nach der zu beobachtenden Innenseite zu überführen und um einen verbesserten thermischen Kontrast jener Bereiche herbeizuführen, wie dies noch beschrieben wird.
  • Das endoskopische Abbildungssystem gemäß der Erfindung, das auf diese Weise ausgebildet ist, erlaubt die Betrachtung sonst unsichtbarer Gegebenheiten innerer Körperstrukturen über die Detektorstrahlung, die im Infrarotbereich des Spektrums zwischen 2 und 14 μm liegen kann. Wenn man 8 betrachtet zeigt es sich, dass der menschlicher Körper, der als schwarzer Körper bei 37,4°C (98,6°F) (Kurve 150) betrachtet wird, eine Strahlungskurve hat, die zwischen 2 und 20 μm emittiert, wobei die höchsten Emissionen zwischen 4 bis 15 μm auftreten.
  • Infolgedessen hat sich der Bereich der emittierten Energie als ausreichend zur Bilderzeugung selbst für ein Endoskop erwiesen. Außerdem hat sich gezeigt, dass sogar unterschiedliche Körperstrukturen mit der gleichen Temperatur eine unterschiedliche Abbildung bewirken, weil sie unterschiedliche thermische Emissionen besitzen. Infolgedessen ist das erfindungsgemäße System in der Lage, die detektierten IR-Emissionen als Bilder zuzuordnen, die bezüglich Differenzen in ihrem Grauwert (monochromatisch) oder Farben (aus vorgewählten Farbumfängen) codiert sind, um unterschiedliche Diagnosen durchführen zu können, die eine Anzeige zwischen normal und abnormal ermöglichen. Zusätzlich hat sich gezeigt, dass die Zufügung von Kühllösungen nach den interessierenden Stellen die Temperatur an jener Stelle wenigstens zeitweise unterdrückt, so dass die Emissionen etwa wie die Kurve 152 in 8 aussehen können, was für einen schwarzen Körper bei 20°C (68°F) oder bei Raumtemperatur der Fall ist. Da eine Stelle, die zeitweise auf Raumtemperatur abgekühlt wurde, sich graduell aufwärmt, d. h. sich der thermischen Gleichgewichtslage mit der Umgebung angleicht, d. h. hier an die Körpertemperatur angleicht, so geschieht dies zwar, aber mit unterschiedlichen Raten entsprechend der thermischen Eigenschaften der unterschiedlichen Strukturen der Zusammensetzung. Daher werden unterschiedliche thermische Energiemengen emittiert, und diese können in Form von Bildern detektiert werden. Dieses Phänomen kann ausgewertet werden, da im typischen Fall eine differentielle Wärmeemission in einem Bereich erzeugt wird, der zeitweise abgekühlt wurde, wie dies die Kurve 154 in 8 zeigt, und diese Kurve 154 zeigt die Differenz in der thermischen Energie zwischen den Kurven 150 und 152.
  • Gemäß einem besonders wichtigen Umstand können die vorstehenden Beobachtungen in günstiger Weise praktiziert werden, um ein wesentliches Problem zu lösen, das häufig in Verbindung mit der Entfernung von Gallenblasen entsteht. Wie bekannt, verbindet der Gallenkanal die Gallenblase mit dem gemeinsamen Gallengang, der wiederum nach dem Zwölffingerdarm führt. Während einer laparoskopischen Cholezystektomie wird eine kranke Gallenblase herausgeschnitten und aus dem Körper entfernt. Bei 3 bis 5% der Patienten, die eine kranke Gallenblase aufweisen, sind Steine nicht nur in der Gallenblase, sondern auch im Gallenkanal oder in der Nähe des Sphinkters vorhanden, der den Gallenkanal mit dem gemeinsamen Gallengang verbindet. In diesem Sphinkter zurückbleibende Steine können nach der Operation dem Patienten Schmerzen bereiten und eine darauftolgende chirurgische Entfernung erfordern. Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik wird, um diese Schmerzen zu vermeiden, ein Cholangiogramm während der Cholezystektomie eingeführt. Das Cholangiogramm benutzt ein Fluoroskop, um die vorhandenen Steine sichtbar zu machen. Wenn ein Stein durch das Cholangiogramm sichtbar wird, dann muss eine zweite Prozedur durchgeführt werden, bei der ein Schlitz durch den Gallenkanal geführt wird. Es wird dann ein flexibles Endoskop durch diesen Schlitz eingeführt, um die enthaltenen Steine zu beobachten. In einem Arbeitskanal innerhalb des flexiblen Endoskops wird eine Greifpinzette eingeführt, um die aufgefundenen Steine zu entfernen. Das flexible Endoskop hat einen Durchmesser (~ 2 mm), der klein genug ist, um die Einführung in den Gallenkanal zu ermöglichen, der einen Durchmesser von etwa 6 mm hat.
  • Diese zweite Prozedur hat den Nachteil, dass es sehr zeitaufwendig und kostspielig ist, die Cholezystektomie zu unterbrechen und das Fluoroskop und den Techniker bereitzustellen. Außerdem ist es nicht zweckmäßig, im Operationssaal das Personal der Strahlung auszusetzen, die zur Durchführung der Fluoroskopie notwendig ist. Tatsächlich wird in etwa 80% der gegenwärtig behandelten laparoskopischen Cholezystektomien das Cholangiogramm ausgelassen und der Patient wird der Gefahr ausgesetzt, dass Steine im Gallenkanal verbleiben, wodurch weitere Komplikationen entstehen können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Diagnose nach verbleibenden Steinen im Gallenkanal unter Benutzung der Infrarotlaparoskopie durchgeführt. Die gewöhnliche visuelle Laparoskop kann zeitweise durch ein Infrarotlaparoskop ersetzt werden, das etwa den gleichen Durchmesser hat, so dass es durch dieselbe Kanüle wie das visuelle Laparoskop eingeführt werden kann oder das IR-Laparoskop kann zwei optische Kanäle aufweisen, von denen einer ein Bild liefert, das die sichtbare Streubeleuchtung benutzt und der andere Kanal ein Bild liefert, das die IR-Selbststrahlung vom Körper benutzt. Gemäß einem abgewandelten Ausführungsbeispiel kann ein einziger optischer Kanal benutzt werden, um sowohl sichtbare Bilder als auch IR-Bilder zu erzeugen, wobei ein Strahlteiler benutzt wird. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden keine Betriebskanäle benutzt, da es zweckmäßig ist, eine größere Parallaxe unter Benutzung eines nichtdargestellten Hilfsbetriebskanals zu benutzen.
  • Der optische Kanal, der die das sichtbare Licht verarbeitende Optik enthält, benutzt herkömmliche Linsen wie jene, die in kommerziell vertügbaren Instrumenten vorhanden sind und von zahlreichen Herstellern geliefert werden, einschließlich Circon/ACMI, Storz, Wolf und andere. Der optische Kanal für sichtbares Licht benutzt einen herkömmlichen Videosensor, der ebenfalls von den erwähnten Betrieben verfügbar ist. Der optische Kanal, der die das Infrarotlicht verarbeitende Optik enthält, benutzt Materialien, die in dem Infrarotteil des Spektrums durchlässig sind. Der optische IR-Lichtkanal kann einen von zwei Typen von Infrarotvideosensoren benutzen. Die erste Type (Indiumantimonid) hat eine relativ hohe Auflösung und eine höchste Auflösung bei etwa 5 μm. Ein zweiter Typus HgCdTe hat eine relativ schlechte Auflösung, ist aber im 8–10-μm-Bereich sehr empfindlich, was in der Nähe der Spitze der Emissionskurve eines schwarzen Körpers liegt, entsprechend dem menschlichen Körper. Außerdem und vorteilhafterweise benutzt dieses Verfahren zwei getrennte Endoskope der beschriebenen Art.
  • Das Prinzip, auf dem das in diesem Fall benutzte IR-Laparoskop arbeitet, hat eine unterschiedliche thermische Relaxation. Der interessierende Bereich wird mit einer auf Raumtemperatur stehenden sterilen Salzlösung oder einer Ringer-Lösung gespült. Nach Berührung mit dem interessierenden Bereich (dies kann den allgemeinen Bereich des Gallenkanals und Sphinkter bis zu dem gemeinsamen Gallengang umfassen) findet eine unmittelbare Kühlung der gespülten Stelle statt. Diese Bewässerung kann auch wie gewöhnlich unter Benutzung eines sterilen Flüssigkeitsspenders durchgeführt werden, wie dieser beispielsweise von C. R. Bard, Johnson & Johnson und U.S. Surgical Corporation hergestellt wird. Diese Raumtemperaturspülung liefert ein Temperaturdifferential von ungefähr 13,9°C (25°F), verglichen mit der Körpertemperatur des umgebenden Gewebes. Da sich der Bereich auf die Umgebungsgewebetemperatur zurückerwärmt, können etwa zurückgebliebene Steine betrachtet werden, weil deren Temperatur sich mit einer unterschiedlichen Rate im Vergleich mit der des Gallenkanals erwärmt. Dies wird unter Bezugnahme auf 9 veranschaulicht, wo die Kurven 156 und 158 unterschiedliche Raten erkennen lassen, unter denen der Gallenkanal und die zurückgebliebenen Steine in ihren thermischen Gleichgewichtszustand zurückkehren.
  • Wenn die Zeit fortschreitet, dann erreicht der Kontrast zwischen den zurückgehaltenen Steinen und dem Gallenkanal ein Maximum (vergleiche 9), und dann erfolgt ein Absinken der Temperatur sowohl der vorhandenen Steine als auch des Gallenkanals bis zurück auf die Körpertemperatur. Zusätzlich zur Diagnose zurückgebliebener Steine im Gallenkanal gibt es andere endoskopische Prozeduren, die durch eine ähnliche Infrarottechnik verbessert werden können, wie diese oben beschrieben wurde. Diese Diagnosen umfassen: eine Diagnose von Flüssigkeitsansammlungen oder Tumoren im Unterleibsbereich und die Diagnose von mit Sauerstoff angereicherten oder vaskulären Tumoren. Außerdem erscheint eine Diagnose einer Knorpelnekrose in den Gelenken des Körpers möglich.
  • 10 veranschaulicht, wie ein Infrarotbild erscheinen kann. Es wird gezeigt, dass Instrumente, beispielsweise Klammern, benutzt werden können, um abnormale Stellen im IR-Bild zu identifizieren oder zu markieren, die dann leichter über das sichtbare Bild behandelt werden können.
  • Eine alternative Version eines IR-Endoskops, welches geeignet ist zur Durchführung der Erfindung zeigt 11. Diese Version, die allgemein mit 159 bezeichnet ist, besteht aus einer Germanium-Objektivlinse 160, einem Relais, bestehend aus Germanium-Linsen 162 und 164, einer Silizium-Videokopplerlinse 166 und einem Warmanschlag/Adapter 168, der im Prinzip ähnlich wie oben beschrieben ausgebildet ist.
  • Die konstruktiven Daten für das IR-Endoskop 159, das asphärische Oberflächen aufweist, ergeben sich aus der folgenden Aufstellung, wobei die umschriebenen Nummern in 11 den Oberflächen entsprechen, die in den tabellarischen Daten wie folgt angegeben sind: Allgemeine Linsendaten:
    Oberflächen 13
    Blenden 6
    Systemapertur Durchmesser Eintrittspupille
    Strahlausrichtung Auf Pupillenverschiebung = 0
    Gauß'scher Faktor 0,000000
    Eff. Brennweite 6,61067
    Gesamtnachführung 144,16
    Bildraum-F/# 9,72158
    Betriebs-F/# 10,787
    Objektraum N.A. 0,0185359
    Blendenradius –0,35032
    Parax. Bildhöhe 5,00554
    Parax. Größe –0,404643
    Eintr.pup. Durchm. 0,68
    Eintr.pup. Pos. –6,66032
    Eintr.pup. Durchm. 2,24468
    Eintr.pup. Pos. –22,7945
    Maximales Feld 34
    Primärwelle 4,000000
    Linseneinheiten Millimeter
    Winkelgröße 0,302939
    Koeff. bei r 14 0
    Koeff. bei r 16 0
    Oberfläche 3 Standard
    Apertur kreisrunde Apertur
    Minimaler Radius 0
    Maximaler Radius 3,6
    Oberfläche 4 plan/asphärisch
    Koeff. bei r 2 –5,8285e-005
    Koeff. bei r 4 2,2963e-007
    Koeff. bei r 6 –1,5706e-009
    Koeff. bei r 8 0
    Koeff. bei r 10 0
    Koeff. bei r 12 0
    Koeff. bei r 14 0
    Koeff. bei r 16 0
    Oberfläche 5 Standard
    Oberfläche STO Standard
    Oberfläche 7 Standard
    Oberfläche 8 plan/asphärisch
    Koeff. bei r 2 5,8285e-005
    Koeff. bei r 4 –2,2963e-007
    Koeff. bei r 6 1,5706e-009
    Koeff. bei r 8 0
    Koeff. bei r 10 0
    Koeff. bei r 12 0
    Koeff. bei r 14 0
    Koeff. bei r 16 0
    Oberfläche 9 Standard
    Oberfläche 10 Standard
    Oberfläche 11 Standard
    Oberfläche 12 Standard
    Apertur Kreisapertur
    Minimaler Radius 0
    Maximaler Radius 2,2
    Oberfläche IMA Standard
  • Im Folgenden wird auf die 12 und 13 Bezug genommen, die ein Ausführungsbeispiel 180 gemäß der Erfindung zeigen, bei dem ein IR-Endoskop 182 und ein Endoskop 184 für sichtbares Licht in einem gemeinsamen Rohr 186 derart untergebracht sind, dass sie koaxial ausgerichtet sind und überlappende Ansichten gemeinsamer Felder liefern, die IR-Bilder und sichtbare Bilder repräsentieren. Die überlappenden Bilder enthalten natürlich gemeinsame Merkmale, die im Wesentlichen flächengleich sind. Hier kann der Kanal für sichtbares Licht im Durchmesser wesentlich kleiner gewählt werden als der IR-Kanal, sodass die beiden Kanäle immer noch in einer Kanüle mit Normabmessungen bis zu 15 mm benutzt werden kann.
  • Dem Fachmann sind weitere Änderungen der Erfindung geläufig. Abgesehen von medizinischen Anwendungen sind Umstände möglich, unter denen das erfindungsgemäße System für industrielle Anwendungen in Frage kommt. Außerdem ist es für den Fachmann klar, dass die im System enthaltenen Linsen aus ZnSe, ZnSu, Irtran I und II und CaFI hergestellt werden können.

Claims (15)

  1. Endoskopisches Bilderfassungssystem (20) zur Verwendung bei diagnostischen und chirurgischen Verfahren, umfassend: ein im sichtbaren Wellenlängenbereich arbeitendes Endoskop (27) für die sichtbare Abbildung innerkörperlicher Strukturen, ein Infrarot-Endoskop (23) sowie eine Bildwiedergabevorrichtung (25, 29) zur visuellen Darstellung der von den Endoskopen (27, 23) im sichtbaren bzw. infraroten Bereich erfassten Bilder, besagtes endoskopisches Bilderfassungssystem (20) dadurch gekennzeichnet, dass: das Infrarot-Endoskop (23) infrarote Abstrahlungen im Bereich von 2 bis 14 μm aus den innerkörperlichen Strukturen von Interesse abbildet, wobei diese Strukturen im wesentlichen den für die sichtbaren Abbildungen interessanten entsprechen; und ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Bildgebungsvorrichtung (25, 29) sowohl die infraroten als auch die sichtbaren Bilder derart visuell darstellen kann, dass ein visueller Vergleich für diagnostische und chirurgische Zwecke möglich ist.
  2. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Infrarot-Endoskop (23) folgendes umschließt: ein Refraktionsobjektiv (44) zur reellen Abbildung einer innerkörperlichen Struktur von Interesse in einer Bildebene; mindestens eine ausschließlich aus Refraktionselementen bestehende, die reelle Abbildung übertragende Koppelstrecke (46, 48, 50) zur Erstellung eines Zwischenbildes in einer konjugierten Ebene nahe dem proximalen Ende des Infrarot-Endoskops (23); und eine Refraktionskuppellinse (52) zur Erstellung einer endgültigen Abbildung des Zwischenbildes in einer am proximalen Ende des Infrarot-Endoskops (23) befindlichen Detektorebene.
  3. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Systemelemente aus der Germanium und Silizium umfassenden Gruppe gewählt sind.
  4. Endoskopisches Bilderfasungssystem nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch (a) einen Anschlag (54) nahe dem distalen Ende des Systems, wobei dieser Anschlag (54) aus einem Material geringen Emissionsgrades besteht und als Blendenstufe dient, oder/und (b) eine Thermoblende (42) mit einer durchgehenden Blendenöffnung am Konjugationspunkt der Blendenstufe des Systems.
  5. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (54) und/oder die Thermoblende (42) vergoldet ist/sind.
  6. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermoblende (42) eine gekrümmte, in Bezug auf die Detektorebene konkave Oberfläche aufweist.
  7. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Infarot-Videokamera (25), die mit einem in der Detektorebene befindlichen, gekühlten Infrarot-Bilderfassungsdetektor ausgestattet ist.
  8. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen die Kamera (25) mechanisch mit dem proximalen Ende der Kuppellinse verbindenenden Kupplungsadapter (42), wobei dieser Kupplungsadapter (42) als Thermoblende des Systems dient.
  9. Endoskopisches Bilderfasungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (25) ferner eine Fokalebene aufweist und dass der Detektor von der Thermoblende auf sich selbst abgebildet wird.
  10. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch gelenkbewegliche Mittel (36, 38) zum Abstützen und Positionieren der Infrarot- und Sichtbarbereichs-Endoskope (23, 27), so dass sie im wesentlichen auf die gleichen innerkörperlichen Strukturen von Interesse gerichtet werden können.
  11. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das infrarote und das sichtbare Endoskop (23, 27) geometrisch separate Endoskope darstellen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven im wesentlichen auf die gleichen innerkörperlichen Strukturen richten lassen.
  12. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Markieren vorbestimmter Stellen innerhalb der Infrarot-Abbildung der innerkörperlichen Strukturen von Interesse, so dass die vorbestimmten Stellen auch im sichtbaren Bild des gleichen vorbestimmten Bereiches erkennbar sind.
  13. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (134) zum Benetzen mindestens eines Teilbereichs der innerkörperlichen Struktur von Interesse mit einer Kühlflüssigkeit zur Verstärkung des Wärmekontrastes im besagten Bereich.
  14. Endoskopisches Bilderfassungssystem (180) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zweck der Fluchtung das Infrarot- und das Sichtbarbereichs-Endoskop (182, 184) in einer gemeinsamen Röhre (186) angeordnet sind.
  15. Endoskopisches Bilderfassungssystem nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch den Parallaxenausgleich des Infrarot- und des Sichtbarbereichs-Endoskop (182, 184).
DE69630026T 1995-04-14 1996-04-01 Anordnung zur endoskopischen diagnostik mit verwendung von infrarot-strahlung Expired - Lifetime DE69630026T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US421949 1995-04-14
US08/421,949 US5711755A (en) 1995-04-14 1995-04-14 Endoscopic diagnostic systems and associated methods employing infrared radiation
PCT/US1996/004289 WO1996032052A1 (en) 1995-04-14 1996-04-01 Endoscopic diagnostic systems and associated methods employing infrared radiation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69630026D1 DE69630026D1 (de) 2003-10-23
DE69630026T2 true DE69630026T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=23672755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69630026T Expired - Lifetime DE69630026T2 (de) 1995-04-14 1996-04-01 Anordnung zur endoskopischen diagnostik mit verwendung von infrarot-strahlung

Country Status (4)

Country Link
US (3) US5711755A (de)
EP (1) EP0820250B1 (de)
DE (1) DE69630026T2 (de)
WO (1) WO1996032052A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132715A1 (de) 2022-12-08 2024-06-13 Karl Storz Se & Co. Kg Medizinisches Instrument mit einem Bildgeber und Verwendung

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3865489B2 (ja) * 1997-11-27 2007-01-10 株式会社町田製作所 硬性内視鏡
AU6417599A (en) 1998-10-08 2000-04-26 University Of Kentucky Research Foundation, The Methods and apparatus for (in vivo) identification and characterization of vulnerable atherosclerotic plaques
US6178346B1 (en) * 1998-10-23 2001-01-23 David C. Amundson Infrared endoscopic imaging in a liquid with suspended particles: method and apparatus
JP2000137172A (ja) * 1998-10-29 2000-05-16 Olympus Optical Co Ltd 撮像装置
US6652452B1 (en) 1999-10-25 2003-11-25 Advanced Medical Electronics Corporation Infrared endoscope with sensor array at the distal tip
US6530882B1 (en) * 2000-06-30 2003-03-11 Inner Vision Imaging, L.L.C. Endoscope having microscopic and macroscopic magnification
US6450949B1 (en) * 2000-06-30 2002-09-17 Inner Vision Imaging, Inc. Endoscope
US6678398B2 (en) * 2000-09-18 2004-01-13 Sti Medical Systems, Inc. Dual mode real-time screening and rapid full-area, selective-spectral, remote imaging and analysis device and process
US6804384B2 (en) 2001-06-12 2004-10-12 Mclean Hospital Corporation Color magnetic resonance imaging
US8038602B2 (en) * 2001-10-19 2011-10-18 Visionscope Llc Portable imaging system employing a miniature endoscope
US7158660B2 (en) * 2002-05-08 2007-01-02 Gee Jr James W Method and apparatus for detecting structures of interest
US8285015B2 (en) 2002-07-05 2012-10-09 Lawrence Livermore Natioonal Security, LLC Simultaneous acquisition of differing image types
US7684134B2 (en) * 2003-01-21 2010-03-23 The General Hospital Corporation Microscope objectives
US7312454B2 (en) 2003-07-16 2007-12-25 The Boeing Company Non-destructive infrared inspection device
US8531562B2 (en) 2004-12-03 2013-09-10 Fluke Corporation Visible light and IR combined image camera with a laser pointer
US7538326B2 (en) * 2004-12-03 2009-05-26 Fluke Corporation Visible light and IR combined image camera with a laser pointer
US7535002B2 (en) 2004-12-03 2009-05-19 Fluke Corporation Camera with visible light and infrared image blending
US7438411B2 (en) * 2005-05-07 2008-10-21 Nanospectra Biosciences, Inc. Plasmon resonant based eye protection
US7570438B2 (en) * 2005-10-25 2009-08-04 Mckinley Arthur C Optical apparatus with off-axis direction-of-view
US8073535B2 (en) * 2006-07-19 2011-12-06 Invention Science Fund 1 Radiant energy derived temperature(s)
WO2008034073A2 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Fein William M Novel enhanced higher definition endoscope
US20080249400A1 (en) * 2006-10-06 2008-10-09 University Of Rochester Medical Center Intraoperative Imaging Of Hepatobiliary Structures
US20080306337A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-11 Board Of Regents, The University Of Texas System Characterization of a Near-Infrared Laparoscopic Hyperspectral Imaging System for Minimally Invasive Surgery
US8272134B2 (en) * 2007-07-04 2012-09-25 Black & Decker Inc. Power cutter
US20090287120A1 (en) 2007-12-18 2009-11-19 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Circulatory monitoring systems and methods
US20090287109A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Circulatory monitoring systems and methods
US9717896B2 (en) 2007-12-18 2017-08-01 Gearbox, Llc Treatment indications informed by a priori implant information
US8636670B2 (en) 2008-05-13 2014-01-28 The Invention Science Fund I, Llc Circulatory monitoring systems and methods
US9072445B2 (en) * 2008-01-24 2015-07-07 Lifeguard Surgical Systems Inc. Common bile duct surgical imaging system
US8284046B2 (en) 2008-08-27 2012-10-09 The Invention Science Fund I, Llc Health-related signaling via wearable items
US8094009B2 (en) 2008-08-27 2012-01-10 The Invention Science Fund I, Llc Health-related signaling via wearable items
US8125331B2 (en) 2008-08-27 2012-02-28 The Invention Science Fund I, Llc Health-related signaling via wearable items
US8130095B2 (en) 2008-08-27 2012-03-06 The Invention Science Fund I, Llc Health-related signaling via wearable items
US8872125B2 (en) 2009-04-03 2014-10-28 Lawrence Livermore National Security, Llc Solution-grown crystals for neutron radiation detectors, and methods of solution growth
US8461546B2 (en) 2009-04-03 2013-06-11 Lawrence Livermore National Security, Llc Compounds for neutron radiation detectors and systems thereof
US20100274081A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Tyco Healthcare Group Lp Visual veress needle assembly
FR2949154B1 (fr) * 2009-08-13 2011-09-09 Snecma Dispositif de controle de pieces d'un moteur d'avion par thermographie infrarouge
US8706184B2 (en) * 2009-10-07 2014-04-22 Intuitive Surgical Operations, Inc. Methods and apparatus for displaying enhanced imaging data on a clinical image
CA2852637C (en) * 2010-11-27 2019-08-27 Securus Medical Group, Inc. Ablation and temperature measurement devices
CN102100544A (zh) * 2010-12-10 2011-06-22 广州宝胆医疗器械科技有限公司 具有红外线热扫描功能的胆囊镜系统
CN102100527B (zh) * 2010-12-10 2012-11-21 广州宝胆医疗器械科技有限公司 具有红外线热扫描功能的电子胃镜系统
CN102100536B (zh) * 2010-12-10 2012-11-21 广州宝胆医疗器械科技有限公司 具有红外线热扫描功能的电子十二指肠镜系统
US20120277757A1 (en) * 2011-04-13 2012-11-01 Curax, Llc Multi-function cannulated surgical device
US9309456B2 (en) 2011-04-15 2016-04-12 Lawrence Livermore National Security, Llc Plastic scintillator with effective pulse shape discrimination for neutron and gamma detection
WO2012143800A1 (en) * 2011-04-19 2012-10-26 Yasser Fawzy Method and device for fluorescence guided surgery to improve intraoperative visualization of biliary tree
US9005151B2 (en) 2011-09-07 2015-04-14 Choon Kee Lee Thermal apparatus
US9121947B2 (en) 2012-01-23 2015-09-01 Lawrence Livermore National Security, Llc Stress reduction for pillar filled structures
US8580054B2 (en) 2012-04-04 2013-11-12 Lawrence Livermore National Security, Llc Melt-castable energetic compounds comprising oxadiazoles and methods of production thereof
WO2013165380A2 (en) * 2012-04-30 2013-11-07 Empire Technology Development, Llc Infrared guide stars for endoscopic orienteering
US9650564B2 (en) 2012-05-14 2017-05-16 Lawrence Livermore National Security, Llc System and plastic scintillator for discrimination of thermal neutron, fast neutron, and gamma radiation
US10492876B2 (en) 2012-09-17 2019-12-03 Omniguide, Inc. Devices and methods for laser surgery
US20140139658A1 (en) * 2012-11-20 2014-05-22 General Electric Company Remote visual inspection system and method
DE102013213247A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskopiesystem, Kopplungseinrichtung, Videoendoskop und Kontrolleinrichtung
US9274237B2 (en) 2013-07-26 2016-03-01 Lawrence Livermore National Security, Llc Lithium-containing scintillators for thermal neutron, fast neutron, and gamma detection
WO2016006113A1 (ja) * 2014-07-11 2016-01-14 株式会社ニコン 画像解析装置、撮像システム、手術支援システム、画像解析方法、及び画像解析プログラム
DE102014115738B4 (de) 2014-10-29 2021-07-29 Karl Storz Se & Co. Kg Endoskop und endoskopisches System
DE102018110095A1 (de) 2018-04-26 2019-10-31 avateramedical GmBH Sterile Endoskophülle
DE102018110082A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 avateramedical GmBH Sterile Endoskophülle
US11903557B2 (en) 2019-04-30 2024-02-20 Psip2 Llc Endoscope for imaging in nonvisible light

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122853A (en) * 1977-03-14 1978-10-31 Spectra-Med Infrared laser photocautery device
DE2950317A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Elektrothermographische vorrichtung
EP0048410B1 (de) * 1980-09-22 1985-03-27 Olympus Optical Co., Ltd. Laservorrichtung für ein Endoskop
US5056525A (en) * 1984-03-21 1991-10-15 Hafezi Fred F Process for diagnosing spinal conditions
SE455646B (sv) * 1984-10-22 1988-07-25 Radians Innova Ab Fluorescensanordning
US4783593A (en) * 1985-12-26 1988-11-08 General Electric Company Optical system for wide angle IR imager
US4820923A (en) * 1986-06-19 1989-04-11 Santa Barbara Research Center Uncooled reflective shield for cryogenically-cooled radiation detectors
US4817622A (en) * 1986-07-22 1989-04-04 Carl Pennypacker Infrared imager for viewing subcutaneous location of vascular structures and method of use
US4872458A (en) * 1986-09-16 1989-10-10 Olympus Optical Co., Ltd. Thermotherapy apparatus
JPS62174716A (ja) * 1987-01-24 1987-07-31 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡装置
JPS62174715A (ja) * 1987-01-24 1987-07-31 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡装置
JPS62174713A (ja) * 1987-01-24 1987-07-31 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡装置
US5177605A (en) * 1987-04-28 1993-01-05 Olympus Optical Co., Ltd. Optical system for endoscopes and endoscopes using same
US4905082A (en) * 1987-05-06 1990-02-27 Olympus Optical Co., Ltd. Rigid video endoscope having a detachable imaging unit
JP2643941B2 (ja) * 1987-06-11 1997-08-25 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡用画像処理装置
GB2218875B (en) * 1988-05-21 1992-04-15 Marconi Gec Ltd Thermal imager
US5147354B1 (en) * 1988-08-19 1997-10-14 Coherent Inc Mid-infrared laser endoscope
JP2666856B2 (ja) * 1988-10-15 1997-10-22 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡用光源装置
JPH03182185A (ja) * 1989-12-11 1991-08-08 Fujitsu Ltd 赤外線監視システム
US4995398A (en) * 1990-04-30 1991-02-26 Turnidge Patrick A Coronary angiography imaging system
US5305759A (en) * 1990-09-26 1994-04-26 Olympus Optical Co., Ltd. Examined body interior information observing apparatus by using photo-pulses controlling gains for depths
US5293872A (en) * 1991-04-03 1994-03-15 Alfano Robert R Method for distinguishing between calcified atherosclerotic tissue and fibrous atherosclerotic tissue or normal cardiovascular tissue using Raman spectroscopy
US5417210A (en) * 1992-05-27 1995-05-23 International Business Machines Corporation System and method for augmentation of endoscopic surgery
US5184601A (en) * 1991-08-05 1993-02-09 Putman John M Endoscope stabilizer
JPH05228098A (ja) * 1992-02-20 1993-09-07 Asahi Optical Co Ltd 測温内視鏡
US5263110A (en) * 1992-09-03 1993-11-16 Linvatec Corporation Imaging endoscope and endoscopic method employing phase conjugate imaging techniques
US5423321A (en) * 1993-02-11 1995-06-13 Fontenot; Mark G. Detection of anatomic passages using infrared emitting catheter
US5596992A (en) * 1993-06-30 1997-01-28 Sandia Corporation Multivariate classification of infrared spectra of cell and tissue samples
US5790586A (en) * 1993-09-30 1998-08-04 Amorphous Materials, Inc. Method and apparatus for simultaneously illuminating, viewing and measuring the temperature of a body
DE9404312U1 (de) * 1994-03-09 1994-06-23 Mira-GmbH Geräte für die Medizinische Infrarotanalyse, 10115 Berlin Medizinisches Diagnoseinstrument
US5444250A (en) * 1994-08-15 1995-08-22 Hughes Aircraft Company Optical warm stop with fresnel type reflective surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132715A1 (de) 2022-12-08 2024-06-13 Karl Storz Se & Co. Kg Medizinisches Instrument mit einem Bildgeber und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
US5711755A (en) 1998-01-27
DE69630026D1 (de) 2003-10-23
EP0820250A1 (de) 1998-01-28
EP0820250A4 (de) 1998-06-24
WO1996032052A1 (en) 1996-10-17
US5997472A (en) 1999-12-07
US5944653A (en) 1999-08-31
EP0820250B1 (de) 2003-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630026T2 (de) Anordnung zur endoskopischen diagnostik mit verwendung von infrarot-strahlung
DE602005006030T2 (de) Endoskopiesystem mit Verwendung einer äusserst feinen optischen Verbundfaser
EP1618836B1 (de) Laryngoskop mit OCT
DE60133113T2 (de) ENDOSKOPE MIT MEHREREN BLICKRICHTUNGEN UND EINER kLAMMERVORRICHTUNG
EP0861044B1 (de) Vorrichtung zur photodynamischen diagnose
DE68927186T2 (de) Video-endoskop
DE102008018636B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur endoskopischen 3D-Datenerfassung
EP0998239B1 (de) Endoskopisches instrument zur durchführung von endoskopischen eingriffen oder untersuchungen und endoskopisches instrumentarium, enthaltend ein solches endoskopisches instrument
DE19608027B4 (de) Diagnosegerät zur Fluoreszenzdiagnose
DE69009975T2 (de) Zahnärztliche vorrichtung, insbesondere bohrer mit visuellem kontrollsystem.
EP0916306B9 (de) Vorrichtung zur stereoskopischen Untersuchung eines Patientenauges
CH674453A5 (de)
DE19804797A1 (de) Vorrichtung zur endoskopischen Fluoreszenzdiagnose von Gewebe
DE102014103044A1 (de) Chirurgisches Assistenzsystem
DE102010022430A1 (de) Sichtfeldvorrichtung für ein Endoskop
DE102005019143A1 (de) Kombiniertes diagnose- und therapieunterstützendes System
EP2950130A1 (de) Mikroskop-system mit tiefenvorschau
DE102018110806A1 (de) Operationsmikroskop mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE19548913A1 (de) Vorrichtung zur photodynamischen Diagnose
EP2346385B1 (de) Endoskop
EP1006390B1 (de) Endomikroskopsystem
DE19720851A1 (de) Ophthalmologisches Untersuchungsgerät sowie Verfahren zu dessen Betrieb
WO2017036893A1 (de) Bildaufnahmeanordnung, optisches beobachtungsgerät und verfahren zum aufnehmen von bildern
DE212011100182U1 (de) Integrierte Infrarotabtastung in einem Koloskopsystem
EP3851063A1 (de) Optisches beobachtungsinstrument sowie verfahren zum erzeugen eines stereobilds eines objektfelds

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LIGHTHOUSE IMAGING CORP., PORTLAND, ME., US