DE102004048640A1 - Kette - Google Patents

Kette Download PDF

Info

Publication number
DE102004048640A1
DE102004048640A1 DE102004048640A DE102004048640A DE102004048640A1 DE 102004048640 A1 DE102004048640 A1 DE 102004048640A1 DE 102004048640 A DE102004048640 A DE 102004048640A DE 102004048640 A DE102004048640 A DE 102004048640A DE 102004048640 A1 DE102004048640 A1 DE 102004048640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
link
links
joints
ball socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004048640A
Other languages
English (en)
Inventor
Otmar Fahrion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004048640A priority Critical patent/DE102004048640A1/de
Priority to US10/977,602 priority patent/US7272922B2/en
Priority to IT001836A priority patent/ITMI20051836A1/it
Publication of DE102004048640A1 publication Critical patent/DE102004048640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/18Chains having special overall characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/10Driving-chains with universal joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Eine Kette hat Kettenglieder (10) mit kugelförmiger Grundgeometrie (16) und vier in Umfangsrichtung gleich verteilten Abplattungen (18). In den Kettengliedern (10) ist eine Kammer (20) ausgebildet, in welcher ein Verbindungsglied (12) gehalten ist. Eine Rückseite der Kettenglieder (10) ist mit einer sphärischen Gelenkfläche (24) versehen. Das Verbindungsglied (12) hat an seiner von der genannten Gelenkfläche (24) abgelegenen Seite einen Kopf (50), der mit einer konkaven Gelenkfläche (62) versehen ist, die unter Abstand von der Außenfläche des Kettengliedes (10) verläuft und mit einer komplementär konvexen Gelenkfläche (43) zusammenarbeitet, die vom benachbarten Kettenglied (10) im Inneren der Kammer (20) getragen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kette gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Kette ist aus der DE 102 40 487 A1 bekannt.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll eine Kette gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so weitergebildet werden, daß das auf Zug belastbare Kugelgelenk sauber läuft, einfach realisierbar ist und gegen Eindringen von Verunreinigungen geschützt ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Kette mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • 1 einen axialen Schnitt durch einen Abschnitt einer Kugelkette, in welchem zwei der dargestellten Kettenglieder in gegeneinander verkippten Ebenen geschnitten gezeigt sind;
  • 2 eine axiale Aufsicht auf ein Kettenglied der Kette nach 1; und
  • 3 und 4 ähnliche Ansichten wie die 1 und 2, in denen jedoch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel gezeigt ist.
  • Die in den 1 und 2 gezeigte Kette umfasst Kettenglieder 10, die durch Verbindungsglieder 12 und zwischen den Kettengliedern 10 und den Verbindungsgliedern 12 wirkende als Federhülsen ausgebildete Stifte 14 verbunden sind.
  • Die Kettenglieder 10 haben eine im wesentlichen sphärische Außenfläche 16, auf welcher vier in Umfangsrichtung gleich verteilte achsparallele Abplattungen 18 vorgesehen sind.
  • In die in 1 links gelegene Stirnfläche der Kettenglieder 10 ist eine Sackbohrung 20 eingebracht. Diese hat eine Umfangswand 20 und eine Bodenwand 23.
  • In die in 1 rechts gelegene Seite der Kettenglieder 10 ist eine konkave Gelenkfläche 24 eingearbeitet, deren Krümmungsradius dem Krümmungsradius der Außenfläche 16 entspricht.
  • In die Sackbohrung 20 ist ein hülsenförmiger Lagerkörper 26 eingesetzt, dessen freie Stirnfläche entsprechend der Außenfläche 16 gewölbt ist und ein kontinuierliche Fortsetzung der Außenfläche 16 darstellt.
  • Der Lagerkörper 26 hat eine axiale Bohrung 28, in welcher ein Schaftabschnitt 30 eines zugeordneten Verbindungsgliedes 12 eingesetzt ist.
  • Der Schaftabschnitt 30 hat eine transversale Stiftaufnahmebohrung 32, welche mit einer transversalen Stiftaufnahmebohrung 34 des Lagerkörpers 26 fluchtet. Die Stiftaufnahmebohrung 34 des Lagerkörpers 26 fluchtet mit einer weiteren Stiftaufnahmebohrung 36 des Kettengliedes 10. Die Stiftaufnahmebohrungen 32, 34, 36 geben somit zusammen eine durchgehende Aufnahmebohrung für den Stift 14 auf. Letzterer ist als geschlitzte elastisch federnde Hülse ausgebildet. Auf diese Weise sind jeweils ein Kettenglied 10 und ein Verbindungsglied 12 starr miteinander verbunden.
  • An den Schaftabschnitt 30 schließt sich ein verminderten Durchmesser aufweisender Schaftabschnitt 38 an, über welchem zwei Gelenkscheiben 40, 42 sitzen. Die außen liegenden Stirnflächen des Scheibenpaares 40, 42 sind jeweils plan, die aneinander anliegenden Stirnflächen 41, 43 der Gelenkscheiben 40, 42 sind spärisch, wobei diese sphärischen Flächen zur Außenfläche 16 des das Verbindungsglied 12 tragenden Kettengliedes 10 konzentrisch sind.
  • Die in 1 rechts gelegene plane Stirnfläche der Gelenkscheibe 40 sitzt in einer kleinen Gegenbohrung 44 ein, die in der Bodenwand 23 des benachbarten Kettengliedes am Rand einer Bohrung 46 vorgesehen ist, durch welche sich das Verbindungsglied 12 des rechts benachbarten Kettengliedes 10 erstreckt.
  • Die Bohrung 46 hat einen Durchmesser, der ein Vielfaches des Durchmessers des Schaftabschnites 38 beträgt, beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa das Dreifache. Auch eine zentrale Öffnung 48 der Gelenkscheibe 40 hat einen Durchmesser, der deutlich größer ist als der Durchmesser des Schaftabschnittes 38, beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa das 2,5fache beträgt.
  • Ein Kopfabschnitt 54 des Verbindungsgliedes 12 sitzt mit einem etwas verminderten Durchmesser aufweisenden Sitzabschnitt 56 in der Öffnung 50 der in 1 linken Gelenkscheibe 42 ein.
  • Man erkennt, daß aufgrund der oben beschriebenen Anordnung die einzelnen Kettenglieder 10 jeweils im wesentlichen spielfrei um einen bestimmten Winkel w aus einer fluchtenden, axialen Lage herausgekippt werden können. Der Winkel w hängt vom Durchmesser der Öffnung 48 und des Schaftabschnittes 38 ab.
  • Man erkennt ferner, daß benachbarte Kettenglieder 10 bei Druckbelastung über ein erstes Kugelpfannengelenk zusammenarbeiten, welches durch die Außenfläche 16 eines in der Zeichnung rechts gelegenen Kettengliedes eines Gliederpaares und die Gelenkfläche 24 des in der Zeichnung davon links gelegenen Kettengliedes 10 gebildet ist.
  • Wird die Kette dagegen auf Zug belastet, so sind benachbarte Kettenglieder 10 durch ein Kugelpfannengelenk verbunden, welches durch die sphärischen Berührflächen 41, 43 der beiden Gelenkscheiben 40, 42 gebildet ist.
  • Man erkennt ferner, daß die in 1 gezeigte Kugelkette einfach durch mechanische Bearbeitung erzeugt wrden kann, da die im Inneren der Kettenglieder 10 zu erzeugenden Oberflächen sehr einfache Geometrie haben. Das durch die Gelenkscheiben 40, 42 gebildete zweite Kugelpfannengelenk läßt sich ebenfalls einfach realisieren, da die beiden Gelenkscheiben 40, 42 auf einem Drehautomaten einfach realisiert werden können, auch als Standard-Komponenten im Handel erhältlich sind.
  • Falls gewünscht, kann man die Gelenkscheibe 42 auch an ein Kettenglied 10 anformen. Seine konvex sphärische Endfläche läßt sich dann zugleich mit dem Erzeugen der Sackbohrung 20 mit formen.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den 3 und 4 sind Teile, welche obenstehend unter Bezugnahme auf die 1 und 2 schon in funktionsgleicher Form beschrieben wurden, wieder mit denselben Bezugszeichen versehen. Sie brauchen nachstehend nicht nochmals detailliert beschrieben zu werden.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den 3 und 4 ist das Kettenglied 10 ein hohles Teil mit einer bei der in den Figuren rechts gelegenen Bodenwand 23 liegenden Kammer 58. Diese ist in der Zeichnung nach rechts durch die sphärische Bodenwand 23 abgeschlossen, welche zugleich die bei Druckbelastung der Kette aktiv werdende Gelenkfläche 24 und die bei Zugbelastung der Kette aktiv werdende Gelenkfläche 43 vorgibt. Letztere arbeitet ähnlich wie die konvexe Gelenkfläche der Gelenkscheibe 40 mit einer konkaven Gelenkfläche 41 zusammen, die auf der Rückseite des Kopfabschnittes 54 ausgebildet ist.
  • Der Kopfabschnitt 54 des Verbindungsgliedes 12 hat eine kalottenförmige Stirnfläche 64, die konzentrisch zu den Gelenkflächen 41, 43 ist. Damit kann die Stirnfläche 54 nahe bei der Endfläche des benachbarten Verbindungsgliedes 12 liegen, was im Hinblick auf kompakten Aufbau der Kettenglieder von Vorteil ist.
  • Eine Gliederkette, wie sie obenstehend beschrieben wurde, eignet sich zum Transportieren von Lasten längs in zwei Richtungen gekrümmter Wege, wobei jeweils eine der Abplattungen 18 auf einer zumindest abschnittsweise gewundenen Lauffläche abgestützt ist, während die gegenüberliegende Abplattung 18 einen Teil der Last trägt.
  • Man erkennt, daß das Innere der Kettenglieder 10 in allen Stellungen durch die zusammenarbeitenden Gelenkflächen 16 und 24 zuverlässig und gut abgedichtet ist. Verunreinigungen könne so nicht zu den Gelenkflächen 41, 43 gelangen.

Claims (8)

  1. Kette mit Kettengliedern (10), welche eine kugelförmige Grundgeometrie aufweisen und mit die Kettenglieder (10) verbindenden Verbindungsgliedern (12), wobei die Kettenglieder (10) über auf Druck belastbare Kugelpfannengelenke (16, 24) einerseits und über auf Zug belastbare weitere Gelenke miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Zug belastbaren Gelenke ebenfalls Kugelpfannengelenke (41, 43) sind.
  2. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Gelenkfläche (43) eines weiteren Kugelpfannengelenks (41, 43) auf dem Kettenglied (10) und die andere Gelenkfläche (43) eines weiteren Kugelpfannengelenkes (41, 43) auf dem Verbindungsglied (12) ausgebildet ist.
  3. Kette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils die einen Gelenkflächen (24, 43) der beiden Kugelpfannengelenke (16, 24; 41, 43) bildenden Flächen eines Kettengliedes (10) konzentrisch sind und eine Endwand (23) des hohl ausgebildeten Kettengliedes (10) bilden.
  4. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das auf Zug belastete weiteren Kugelpfannengelenk (41, 43) zwei Gelenkscheiben (40, 42) umfasst, welche zwischen einem Kopfabschnitt (54) des Verbindungsgliedes (12) und einem Boden (23) einer Kammer (20) eines Kettengliedes (10) angeordnet sind und deren Berührflächen komplementär sphärisch sind.
  5. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder (12) einen Schaftabschnit (30) aufweisen, der über einen Stift (14) mit dem Kettenglied (10) verbunden ist.
  6. Kette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (14) als Federhülse ausgebildet ist.
  7. Kette nach einem der ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder (10) die Form von Kugeln (16) aufweisen, die mit mindestens einer Abplattung (18) versehen sind.
  8. Kette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder (10) eine Mehrzahl symmetrisch verteilter Abplattungen (18) aufweisen.
DE102004048640A 2004-10-04 2004-10-04 Kette Withdrawn DE102004048640A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048640A DE102004048640A1 (de) 2004-10-04 2004-10-04 Kette
US10/977,602 US7272922B2 (en) 2004-10-04 2004-10-29 Articulated chain
IT001836A ITMI20051836A1 (it) 2004-10-04 2005-09-30 Catena

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048640A DE102004048640A1 (de) 2004-10-04 2004-10-04 Kette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004048640A1 true DE102004048640A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36062219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004048640A Withdrawn DE102004048640A1 (de) 2004-10-04 2004-10-04 Kette

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7272922B2 (de)
DE (1) DE102004048640A1 (de)
IT (1) ITMI20051836A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009079800A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-02 Bühler AG Becherförderer
DE102011013357A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 Cae Consulting & Engineering Gmbh Leistungsfähige miniaturisierte Schubkette mit einer reduzierten Drucklaschenhöhe aufgrund des Einsatzes von Drucklaschen mit multifunktionalen Drehgelenken
DE202013005366U1 (de) 2013-06-15 2014-09-16 Otmar Fahrion Einrichtung zum Montieren von Produkten
US10946914B2 (en) 2017-12-13 2021-03-16 Adamant Conceptions Inc. Chain assembly and a bicycle lock manufactured therefrom

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20305679U1 (de) * 2003-04-07 2003-06-18 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Kabelführung
ES2309846T3 (es) * 2006-02-27 2008-12-16 Bauer Maschinen Gmbh Cinta de suministro.
ITRM20070015A1 (it) * 2007-01-11 2008-07-12 Cml Int Spa Anima per macchine curvatubi
CN101688178B (zh) * 2007-04-18 2013-12-04 哈达锡特医学研究服务及发展有限公司 干细胞衍生的视网膜色素上皮细胞
DE202009005546U1 (de) * 2009-04-16 2009-06-18 Igus Gmbh Kabelführung
DE102010003282B4 (de) * 2010-03-25 2015-08-20 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Leitungsführungseinrichtung, insbesondere Energieführungskette
US9289811B2 (en) 2011-08-03 2016-03-22 Tennine Corp. Apparatus and method of manufacturing a split link for use in a flexible tube-bending mandrel
ITTO20110832A1 (it) 2011-09-16 2013-03-17 Soilmec Spa Dispositivo di supporto e guida per linee di alimentazione per dispositivi di scavo.
CN102758879B (zh) * 2012-07-26 2013-12-11 株洲职业技术学院 万向弯曲传动链条
US20170096847A1 (en) * 2015-10-02 2017-04-06 UCT Additive Manufacturing Center Pte. Ltd. Additive manufactured moveable parts
US10033171B2 (en) * 2015-11-19 2018-07-24 Winkle Industries, Inc. Protective component for power cable of an industrial electro-magnetic lifting device
CA3086296C (en) 2017-12-20 2023-04-04 Lutron Technology Company Llc Semi-rigid chain assembly
US12065877B2 (en) 2020-01-31 2024-08-20 Lutron Technology Company Llc Semi-rigid chain for a window treatment

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50162C (de) 1900-01-01 A. H. CHAPMAN in Piaiston und A. SMITH in East Harn, County of Essex, England Zerlegbare Gliederkette mit Kugelgelenken
US1394259A (en) * 1921-10-18 johnson
US1276117A (en) * 1917-06-13 1918-08-20 Rogers Motor Lock Company Flexible armored conduit.
US1683573A (en) * 1925-10-17 1928-09-04 Adolph Mueller Pipe-bending mandrel or punch
US2451717A (en) * 1946-06-21 1948-10-19 Sr Frank M Check Bending ball arbor
US2510198A (en) * 1947-10-17 1950-06-06 Earl B Tesmer Flexible positioner
US3258956A (en) * 1963-02-11 1966-07-05 Boeing Co Tube bending mandrel
US3315516A (en) * 1964-12-15 1967-04-25 Sassak Frank Flexible mandril for pipe or tube bending
US3408851A (en) * 1966-04-21 1968-11-05 Bend Rite Inc Ball mandrel
US3415107A (en) * 1966-06-15 1968-12-10 Pines Engineering Co Inc Tube bending mandrel
US4123930A (en) * 1977-03-29 1978-11-07 Teledyne Industries, Inc. Mandrel for bending tubes
US4475275A (en) * 1983-03-23 1984-10-09 Edwards William H Method of producing a filled calender roll
DE4019102A1 (de) 1990-06-15 1991-12-19 Hansson Wolf Dieter Kopfgelenkgliederkette i u. ii
DE4308181A1 (de) 1993-03-15 1994-09-22 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von verschwenkbaren Flügeln
US5836199A (en) * 1996-12-04 1998-11-17 Zetec, Inc Beaded shaft assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009079800A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-02 Bühler AG Becherförderer
DE102011013357A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 Cae Consulting & Engineering Gmbh Leistungsfähige miniaturisierte Schubkette mit einer reduzierten Drucklaschenhöhe aufgrund des Einsatzes von Drucklaschen mit multifunktionalen Drehgelenken
DE202013005366U1 (de) 2013-06-15 2014-09-16 Otmar Fahrion Einrichtung zum Montieren von Produkten
US10946914B2 (en) 2017-12-13 2021-03-16 Adamant Conceptions Inc. Chain assembly and a bicycle lock manufactured therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20051836A1 (it) 2006-04-05
US20060070370A1 (en) 2006-04-06
US7272922B2 (en) 2007-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004048640A1 (de) Kette
EP3096963B1 (de) Bauteilanbindung mit querkraftabstützender stützfläche
DE102006005071A1 (de) Hülse
DD250863A5 (de) Spielzeugfigur, welche bewegbare koerperteile aufweist
DE102006019858A1 (de) Knieprothesengelenk
DE102015116981A1 (de) Fahrradbremssattel
DE1206228B (de) Gelenkkette mit gleichen Kettengliedern
DE2647018B2 (de) Zange
EP0824328B1 (de) Uhrenarmband
DE2623535A1 (de) Puppe mit beweglich im kopf gelagerten augen
DE820701C (de) Kugelgelenk zur Verbindung von Antriebsteilen, insbesondere fuer Scheibenwischer von Fahrzeugen
DE102014205468A1 (de) Faltbarer stuhl
DE202013105118U1 (de) Schwenkbare Winkelanordnung und Verbindungsstruktur für dieselbe
DE9201109U1 (de) Verbindungselemente und daraus bestehende Schlösser für Ketten, Stäbe oder Seile
DE1258674B (de) Kreuzgelenkkupplung
DE102010008689A1 (de) Verschluss für ein Schmuckstück
DE29706261U1 (de) Gelenkverbindung
DE1211990B (de) Kugelgelenkartige Bandrollen-Achsverbindung fuer Transportband-Girlanden
DE1908364A1 (de) Gelenk,insbesondere fuer kuenstliche Gliedmassen
DE2516142B2 (de) Drehkippgelenk fuer leuchten
DE10107799C2 (de) Herzklappenprothese mit Nahtsaum-Befestigungszapfen
DE202018101512U1 (de) Stativklemme für ein medizinisches Gelenkstativ
CH709777A2 (de) Spielzeugfigur mit beweglichen Gliedmassen.
AT104170B (de) Reibungs-Stoßdämpfer für Fahrzeuge.
DE977079C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Lenkgestaenge oder Radaufhaengungen an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee