DE102014205468A1 - Faltbarer stuhl - Google Patents

Faltbarer stuhl Download PDF

Info

Publication number
DE102014205468A1
DE102014205468A1 DE102014205468.0A DE102014205468A DE102014205468A1 DE 102014205468 A1 DE102014205468 A1 DE 102014205468A1 DE 102014205468 A DE102014205468 A DE 102014205468A DE 102014205468 A1 DE102014205468 A1 DE 102014205468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
foldable chair
legs
chair according
leg part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014205468.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Manuel Aydt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUT RUCK GmbH
Original Assignee
HELLMUT RUCK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMUT RUCK GmbH filed Critical HELLMUT RUCK GmbH
Priority to DE102014205468.0A priority Critical patent/DE102014205468A1/de
Priority to US15/128,470 priority patent/US20170099955A1/en
Priority to PCT/SE2015/050348 priority patent/WO2015147734A1/en
Publication of DE102014205468A1 publication Critical patent/DE102014205468A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/10Camp, travelling, or sports stools
    • A47C9/105Camp, travelling, or sports stools having several foldable or detachable legs converging in one point
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/286Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements foldable side to side and front to back, e.g. umbrella type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/42Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Ein faltbarer Stuhl weist einen Sitz (10) und wenigstens drei an dem Sitz (10) angebrachte Beine (11) auf. Jedem Bein (11) ist ein Beinhalter (12) zugeordnet, der vom Sitz (10) beabstandet angeordnet ist, wobei jeder Beinhalter (12) ein Verbindungselement aufweist und über die Verbindungselemente die Beine an einer Lagerung (13) relativ zueinander beweglich gelagert sind. Dadurch, dass die Beinhalter (12) als Verbindungselement eine Anformung aufweisen, welche Anformungen in der aus Formteilen gebildeten Lagerung (13) zwischen den Beinen (11) drehbeweglich gelagert sind, wird ein leicht herzustellender, faltbarer Stuhl geschaffen, der im Verbindungsbereich zwischen den Beinen hohe Kräfte bei minimalem Materialverschleiß aufnehmen kann.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen faltbaren Stuhl mit einem Sitz und wenigstens drei an dem Sitz angebrachten Beinen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Für verschiedenste Zwecke werden faltbare und tragbare Stühle benötigt, die leicht von einem Ort an einen anderen transportiert werden können. Ein derartiger Stuhl soll nicht nur in Leichtbauweise erstellt sein, sondern muss auch auf eine kleinere Größe reduziert werden können. Bei einem derartigen faltbaren Stuhl müssen die Beine über ein Verbindungsmechanismus miteinander verbunden werden.
  • Aus der dem Oberbegriff des Anspruches 1 zugrundeliegenden DE 698 14 128 T2 ist ein faltbarer Stuhl bekannt, dessen drei Beine an einem Verbinder gelenkig gelagert sind. Der Verbinder weist einen Kreuzkopf auf, der in dem Beinhalter gelagert ist. Die Lagerung erfolgt durch Einsetzen dieses Kreuzkopfes in eine Öffnung des Beins in einer ersten Position, wobei der Kreuzkopf dann in eine verriegelte Stellung in eine zweite Position überführbar ist. In der Praxis hat sich diese Lösung zwar als tauglich herausgestellt, allerdings kommt es durch den Kreuzkopf zu einem Materialverschleiß am Beinhalter, was die Lebensdauer des Stuhls verringert. Die vorzugsweise asymmetrische Ausgestaltung des Verbindungsbereiches erfordert zudem eine erhöhte Achtsamkeit beim Zusammenbau des Stuhls beim Hersteller.
  • Für faltbare, vorzugsweise dreibeinige Stühle sind ferner aus dem Stand der Technik Scharniermechaniken z.B. aus der DE 829 490 C , US 6,871,905 B2 oder der US 2013/0187431 A1 bekannt, wobei in der Regel versucht wird, zwei Beine über ein erstes Gelenk miteinander zu verbinden und darin das dritte Bein gelenkig zu lagern. Zur Erleichterung derartiger Lösungen wird im US-Patent 5,876,091 A ein Y-Formstück oder im US-Patent 7,401,850 B2 ein Y-Bolzen verwendet. Das US-Patent 5,029,795 A zeigt eine Kugelgelenkanordnung allerdings ohne Einlagerung von Anformungen in den Formteilen.
  • Kurzer Überblick über die Erfindung
  • Basierend auf diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen leicht herzustellenden faltbaren Stuhl zu schaffen, der im Verbindungsbereich zwischen den Beinen hohe Kräfte bei minimalem Materialverschleiß aufnehmen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen faltbaren Stuhl mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Der faltbare Stuhl weist Beinhalter auf, die vom Sitz 10 beabstandet angeordnet sind. Im Bereich der Beinhalter ist jeweils ein Verbindungselement in Form einer Anformung vorgesehen, über das die Beine miteinander beweglich verbunden sind. Diese Anformung lässt sich in zwischen den Beinen angeordneten Formteilen drehbeweglich lagern. Durch die Verwendung von Formteilen können die Anformungen in den Formteilen schnell und leicht gelagert werden. Die drehbewegliche Lagerung führt zudem dazu, dass in Verbindung mit den Formteilen die Kräfte gut übertragen werden können und der Materialverschleiß minimal wird.
  • Dies gilt insbesondere dann, wenn die Lagerung aus zwei Formteilen aufgebaut ist und die Anformungen an den Beinhaltern Nippel aufweisen, die in den Formteilen in gegengleichen Ausnehmungen mit Spiel gelagert sind. In dem unteren Formteil können die Nippel der Beinhalter leicht und gut zugänglich von oben eingesetzt werden. Das obere Formteil kann leicht und selbstzentrierend aufgesetzt werden. Vorzugsweise wird die so geschaffene Verbindung dann durch eine mittige Schraube fixiert.
  • Bei einer derartigen Ausgestaltung muss die Schraube lediglich die Formteile der Lagerung zusammenhalten, die dynamischen Kräfte werden jedoch in die Formteile eingeleitet, die vorzugsweise halbkugelförmig ausgebildet sind und damit einen Kugelkäfig ausbilden. Durch die kreisförmige Form der Nippel, die in den kreisförmigen, hinterschnittenen Ausnehmungen gelagert sind, lassen sich die Teile leichtgängig aber präzise lagern, wodurch gleichzeitig der Materialverschleiß verringert ist.
  • Die Formteile sind im Wesentlichen identisch ausgebildet und vorzugsweise halbkugelförmig, so dass sich der gewünschte Kugelkäfig bilden kann. In den Beinhaltern selbst wird das obere Beinteil an Fixiernasen fixiert, gegenüber dem das untere Beinteil über eine Rastbolzenverriegelung fixierbar und längsverstellbar ist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine dreidimensionale Ansicht eines faltbaren Stuhls,
  • 2 die miteinander verbundenen, von der Sitzfläche abgenommenen Beine im eingefahrenen Zustand,
  • 3 eine dreidimensionale Ansicht von oben auf Beinhalter und Lagerung,
  • 4 eine Draufsicht auf die Darstellung gemäß 3,
  • 5 ein Schnitt nach Linie m-m von 4,
  • 6 eine Explosionsdarstellung von Beinhalter und Lagerung gemäß 3
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • Die Figuren und insbesondere 1 zeigen einen faltbaren Stuhl mit drei Beinen 11, die an einem Sitz 10 angebracht sind. Grundsätzlich können auch mehr als drei Beine vorgesehen sein, durch drei Beine wird jedoch eine stabile Stellung des faltbaren Stuhls gewährleistet. Der Sitz 10 ist mit Hülsen an an den Beinen 11 vorgesehenen Lagerhülsen 19 befestigt und kann bedarfsweise von den Beinen 11 abgenommen werden. Die Beine 11 weisen an ihrem unteren Ende 18 Fußhülsen auf, die über die Enden der Beine gestülpt sind. Vorzugsweise sind die Beine 11 mehrteilig ausgebildet, im Ausführungsbeispiel bestehen sie aus einem oberen Beinteil 11a und einem unteren Beinteil 11b, das im oberen Beinteil 11a längsverschieblich gelagert ist. Um die Beinteile in ihrer jeweiligen Stellung relativ zueinander zu fixieren, ist eine Rastbolzenverriegelung 17 gemäß 1 und 2 vorgesehen.
  • Um die Beine 11 miteinander zu verbinden, weist jedes Bein 11 einen Beinhalter 12 auf, der gemäß 1 vom Sitz 10 beabstandet angebracht ist. Dieser Abstand zum Sitz 10 bzw. die Anordnung der Beinhalter entlang der Beine erfolgt grundsätzlich an jedem Bein in etwa gleicher Höhe und vorzugsweise etwa in der Mitte der Beine 11. Jeder Beinhalter 12 weist ein Verbindungselement auf, über das der Beinhalter mit den Beinhaltern 12 der anderen Beine 11 verbunden ist. Über die Verbindungselemente sind die Beine an einer Lagerung 13 relativ zueinander beweglich aufgenommen, so dass sie z.B. aus der Stellung gemäß 2 in die Stellung gemäß 1 überführt werden können.
  • Die Beinhalter 12 weisen als Verbindungselement eine Anformung 12a auf, wobei die Anformungen 12a in der aus Formteilen 13a, 13b gebildeten Lagerung zwischen den Beinen 11 drehbeweglich gelagert sind. Die Ausgestaltung durch Formteile ergibt eine erhöhte Stabilität, die drehbewegliche Lagerung verringert gleichzeitig den Verschleiß, dem die Anformung 12 in den Formteilen 13a, 13b und damit auch die Formteile ausgesetzt sind.
  • Gemäß den 3 bis 6 und insbesondere 5 und 6 besteht die Lagerung 13 aus zwei Formteilen 13a, 13b, die an einer Fügestelle 13c miteinander verbunden sind. Im Bereich dieser Fügestelle sind Ausnehmungen 14 für die Aufnahme der Anformungen 12a der Beinhalter 12 vorgesehen. Diese Ausnehmungen 14 werden dadurch gebildet, dass, wie insbesondere aus 6 ersichtlich, die Formteile 13a und 13b je halbkreisförmige Öffnungen aufweisen, die im zusammengefügten Zustand die Ausnehmungen 14 bilden. Hinter den Ausnehmungen sind Hinterschnitte 14a vorgesehen.
  • Gemäß 5 verfügen die Anformungen 12a über einen vom Beinhalter 12 vorspringenden Stift 12b der an seinem distalen Ende in einen sich quer zum Stift erstreckenden und über den Durchmesser des Stifts hinausgehenden kreisförmigen Nippel 12c übergeht. Die Kreisform wird bevorzugt, da sich dadurch die drehbewegliche Lagerung im Formteil 13a, 13b gut ausgestalten lässt. Der Nippel 12c liegt im Gebrauchszustand in den Ausnehmungen 14 und zwar in den Hinterschnitten 14a. Die Ausnehmungen 14 sind im zusammengebauten Zustand der durch die Formteile 13a, 13b gebildeten Lagerung 13 kreisförmig und mit Spiel gegengleich zu den Anformungen 12a mit den kreisförmigen Nippeln 12c ausgebildet, so dass sich eine zuverlässige und belastbare Lagerung ergibt.
  • Um den Zusammenbau gemäß 6 zu bewerkstelligen, werden in das untere Formteil 13b die Anformungen 12a der drei Beinhalter 12 eingesetzt. Hierauf wird dann das obere Formteil 13a aufgesetzt, was durch die runden Formen leicht und selbstzentrierend erfolgen kann. Die beiden Formteile 13a, 13b werden durch eine Schraubverbindung miteinander verbunden, die im Ausführungsbeispiel durch die Schraube 15 und die Mutter 16 gebildet wird. Bedarfsweise kann auch im Formteil 13b ein Gewinde vorgesehen sein, in dem die Schraube 15 fixiert wurde. Alternative Verbindungsmechanismen wie z.B. Rastmechanismen sind denkbar. Die zentrale Schraube 15 hält lediglich die Formteile 13a, 13b zur Bildung der Lagerung 13 zusammen, die eigentlichen dynamischen Kräfte, die beim Gebrauch des Stuhles auftreten, werden über die mit dem Hinterschnitt 14a versehenen Ausnehmungen i14 n die halbkugelförmigen Formteile 13a, 13b eingeleitet. Die Schraube 15 selbst wird kaum belastet. Die auftretenden Kräfte können jedoch in dem durch die Formteile 13a, 13b gebildeten Kugelkäfig aufgefangen werden. Gleichzeitig lassen sich die Anformungen in den Ausnehmungen 14 leichtgängig aber präzise bewegen. Die Formteile 13a, 13b sind im Wesentlichen identisch, im Fügebereich gegebenenfalls gegengleich ausgebildet.
  • Die Beinhalter 12 weisen an ihrem oberen und unteren Ende zwei Öffnungen 12d, 12e zur Aufnahme eines oberen Beinteils 11a und eines unteren Beinteils 11b auf. Dabei ist ein erstes der Beinteile, umfassend das obere Beinteil 11a und das untere Beinteil 11b, am Beinhalter 12 fixiert und zumindest dieses Beinteil ist hohl. Das weitere der Beinteile ist innerhalb des ersten Beinteils axial längsverschieblich aufgenommen. Vorzugsweise ist das obere Beinteil 11a das am Beinhalter 12 fixierte erste Beinteil und das untere Beinteil 11b ist demgegenüber über eine Rastbolzenverriegelung 17 fixierbar und damit auch verstellbar am oberen Beinteil 11a beweglich gelagert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sitz
    11
    Bein
    11a
    oberes Beinteil
    11b
    unteres Beinteil
    12
    Beinhalter
    12a
    Anformung
    12b
    Stift
    12c
    Nippel
    12d, 12e
    Öffnung
    12f
    Fixiernase
    13
    Lagerung
    13a, 13b
    Formteil
    13c
    Fügestelle
    14
    Ausnehmung
    14a
    Hinterschnitt
    15
    Schraube
    16
    Mutter
    17
    Rastbolzenverriegelung
    18
    Fußhülse
    19
    Lagerhülse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69814128 T2 [0003]
    • DE 829490 C [0004]
    • US 6871905 B2 [0004]
    • US 2013/0187431 A1 [0004]
    • US 5876091 A [0004]
    • US 7401850 B2 [0004]
    • US 5029795 A [0004]

Claims (9)

  1. Faltbarer Stuhl mit – einem Sitz (10) und wenigstens drei an dem Sitz (10) angebrachten Beinen (11), – wobei jedem Bein (11) ein Beinhalter (12) zugeordnet ist, der vom Sitz (10) beabstandet angeordnet ist, – wobei jeder Beinhalter (12) ein Verbindungselement aufweist, wobei die Beine über die Verbindungselemente an einer Lagerung (13) relativ zueinander beweglich aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Beinhalter (12) als Verbindungselement eine Anformung (12a) aufweisen, welche Anformungen (12a) in der aus Formteilen (13a, 13b) gebildeten Lagerung zwischen den Beinen (11) drehbeweglich gelagert sind.
  2. Faltbarer Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (13) aus zwei Formteilen (13a, 13b) gebildet ist, die an einer Fügestelle (13c) im Gebrauchszustand zusammengefügt sind und an der Fügestelle Ausnehmungen (14) für die Anformungen (12a) der Beinhalter (12) aufweisen.
  3. Faltbarer Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anformungen (12a) über einen vom Beinhalter (12) vorspringenden Stift (12b) in einen sich quer zum Stift (12b) erstreckenden und über den Durchmesser des Stifts hinausgehenden kreisförmigen Nippel (12c) übergehen, der im Gebrauchszustand in den mit einem Hinterschnitt (14a) versehenen Ausnehmungen (14) gelagert ist.
  4. Faltbarer Stuhl nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (14) kreisförmig und mit Spiel gegengleich zu den Anformungen (12) ausgebildet sind.
  5. Faltbarer Stuhl nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Formteile (13a, 13b) bei aufrecht stehendem Faltstuhl von oben und unten zusammengefügt und durch eine mittige Schraube (15) verbunden die Lagerung (13) bilden.
  6. Faltbarer Stuhl nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile (13a, 13b) identisch ausgebildet sind und vorzugsweise halbkugelförmig geformt sind.
  7. Faltbarer Stuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beinhalter (12) Öffnungen (12d, 12e) zur Aufnahme eines oberen Beinteils (11a) und eines unteren Beinteils (11b) aufweisen, welche Beinteile zueinander in Längsrichtung des Beins (11) verschieblich sind.
  8. Faltbarer Stuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes der Beinteile umfassend das obere Beinteil (11a) und das untere Beinteil (11b) am Beinhalter (12) fixiert und hohl ist und dass das weitere der Beinteile innerhalb des ersten Beinteils axial verschieblich aufgenommen ist.
  9. Faltbarer Stuhl nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Beinteil (11a) als das erste der Beinteile am Beinhalter (12) fixiert ist und dass das untere Beinteil (11b) über eine Rastbolzenverriegelung (17) fixierbar und verstellbar am oberen Beinteil (11a) beweglich gelagert ist.
DE102014205468.0A 2014-03-24 2014-03-24 Faltbarer stuhl Pending DE102014205468A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205468.0A DE102014205468A1 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Faltbarer stuhl
US15/128,470 US20170099955A1 (en) 2014-03-24 2015-03-23 Foldable chair
PCT/SE2015/050348 WO2015147734A1 (en) 2014-03-24 2015-03-23 Foldable chair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205468.0A DE102014205468A1 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Faltbarer stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205468A1 true DE102014205468A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205468.0A Pending DE102014205468A1 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Faltbarer stuhl

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170099955A1 (de)
DE (1) DE102014205468A1 (de)
WO (1) WO2015147734A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11882942B2 (en) 2019-04-16 2024-01-30 Hillsound Equipment, Inc. Seat and assembly for a seat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2917233C (en) * 2015-01-22 2023-10-10 David Chiasson Chair with a tension-compression structure
US9993087B1 (en) * 2016-08-02 2018-06-12 Richard Ricks Collapsible tripod fishing seat

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829490C (de) 1950-07-19 1952-01-28 Ernst Girrbach Zusammenklappbarer Stuhl mit drei Beinen
US5029795A (en) 1989-08-11 1991-07-09 Dexter Ronald P Camera support stand
US5876091A (en) 1997-03-15 1999-03-02 Chernomashentsev; Alan Collapsible tripod stool
DE69814128T2 (de) 1997-10-22 2004-03-18 Multiw Ab Faltbarer stuhl
US6871905B2 (en) 2003-01-16 2005-03-29 Daniel R. Grace Portable collapsible seat
US7401850B2 (en) 2006-03-14 2008-07-22 Micheel Thomas G Locking device for collapsible seat
US20130187431A1 (en) 2012-01-06 2013-07-25 Daniel R. Grace Portable, collapsible stool with a swivel seat

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR557808A (fr) * 1922-10-25 1923-08-16 Siège pliant
EP0252170A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-13 Dipl.-Ing. Schaumann Wolfgang Teleskopstuhl

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829490C (de) 1950-07-19 1952-01-28 Ernst Girrbach Zusammenklappbarer Stuhl mit drei Beinen
US5029795A (en) 1989-08-11 1991-07-09 Dexter Ronald P Camera support stand
US5876091A (en) 1997-03-15 1999-03-02 Chernomashentsev; Alan Collapsible tripod stool
DE69814128T2 (de) 1997-10-22 2004-03-18 Multiw Ab Faltbarer stuhl
US6871905B2 (en) 2003-01-16 2005-03-29 Daniel R. Grace Portable collapsible seat
US7401850B2 (en) 2006-03-14 2008-07-22 Micheel Thomas G Locking device for collapsible seat
US20130187431A1 (en) 2012-01-06 2013-07-25 Daniel R. Grace Portable, collapsible stool with a swivel seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11882942B2 (en) 2019-04-16 2024-01-30 Hillsound Equipment, Inc. Seat and assembly for a seat

Also Published As

Publication number Publication date
US20170099955A1 (en) 2017-04-13
WO2015147734A1 (en) 2015-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811612A1 (de) Modellbausystem
DE102006016858A1 (de) Verbindungselement mit Gelenk für ein mehrteiliges Konstruktionsspielzeug
WO2017194467A1 (de) Gestell für eine hängematte
EP3760076A1 (de) Verbindungsstift für möbelteile
DD299079A5 (de) Bausatz fuer ein tragwerk oder geruest mit staeben und kupplungen zu deren verbinden
DE102014205468A1 (de) Faltbarer stuhl
DE1291072B (de) Verbindungsstueck zum Aufbau von Gestellen aus Rohren
DE102010005975A1 (de) Einstellspindel für die Leitertraverse einer Leiter
DE202021105006U1 (de) Anpassungsvorrichtung für Weihnachtsbaumfuß
EP3668622B1 (de) Konstruktionssystem
EP2756780B1 (de) Federleisten-Lager mit Haltezapfen
DE202015103132U1 (de) Möbel-Linie und Verbinder hierfür
DE202009009196U1 (de) Regalsystem
DE19506266C2 (de) Retraktionsvorrichtung für chirurgische Zwecke
DE202013105118U1 (de) Schwenkbare Winkelanordnung und Verbindungsstruktur für dieselbe
DE10053195C1 (de) Klemmverbindung
DE19931041C2 (de) Unterkonstruktion für ein Verkleidungssystem für eine Wanne
EP2708763B1 (de) Kugelgelenk mit einem beweglichen Verriegelungselement
AT507648B1 (de) Flaschenverschluss
DE102010060191A1 (de) Tisch mit einklappbaren Tischbeinen
DE102007020972B4 (de) Verbinder für Zeltstangen
DE102004055391B4 (de) Kreuzgelenk
CH698592B1 (de) Rahmenkonstruktion mit einem Verbindungselement.
EP3182861B1 (de) Verkettungsfähiger stuhl
DE2736845C2 (de) Rohrrahmen-Gestell für Möbel, wie beispielsweise Sessel oder Tische

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication