DE102004041683A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102004041683A1
DE102004041683A1 DE200410041683 DE102004041683A DE102004041683A1 DE 102004041683 A1 DE102004041683 A1 DE 102004041683A1 DE 200410041683 DE200410041683 DE 200410041683 DE 102004041683 A DE102004041683 A DE 102004041683A DE 102004041683 A1 DE102004041683 A1 DE 102004041683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding pins
manhole
sliding
elastic
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410041683
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Bombien
Jürgen MARTIN
Jörg-Henry Dr. Schwabe
Markus Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar eV
Schlosser Pfeiffer GmbH
Original Assignee
Institut fuer Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar eV
Schlosser Pfeiffer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar eV, Schlosser Pfeiffer GmbH filed Critical Institut fuer Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar eV
Priority to DE200410041683 priority Critical patent/DE102004041683A1/de
Priority to EP05017352A priority patent/EP1629951A3/de
Publication of DE102004041683A1 publication Critical patent/DE102004041683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/02Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article
    • B28B7/025Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article the mould surface being made of or being supported by a plurality of small elements, e.g. to create double curvatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/02Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/16Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
    • B28B7/168Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes for holders or similar hollow articles, e.g. vaults, sewer pits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen, die einen oberen Rand zum Anschluß weiterer Schachtbauelemente sowie einen Boden mit einem eingeformten Gerinne zur Leitung von Abwässern besitzen. Die Geometrie des Gerinnes unterscheidet sich hinsichtlich Durchmesser und Anzahl sowie Lage der Zu- und Abflüsse bei fast jedem Schachtunterteil. DOLLAR A In der zugehörigen Vorrichtung erfolgt die Verdichtung durch Vibration auf Überkopf-Fertigungseinrichtungen mit Mantel und Kern, die durch ein flexibles Formteil, bestehend aus zwei Führungsplatten (1) und einem Aufsetzring (2), ergänzt werden. Die Führungsplatten (1) nehmen in einem Raster Gleitstifte (3) auf, welche in der Höhe verstellbar sind und mit einer Klemmeinrichtung (4) fixiert werden können. Die Gleitstifte (3) haben eine elastische Kopfplatte (5), z. B. aus Gummi. DOLLAR A Nachdem die Gleitstifte (3) von der Unterseite her in ihre Sollposition gebracht wurden, werden sie mittels der Klemmeinrichtung (4) fixiert. Das so angepaßte Formteil wird auf den Kern der Verdichtungseinrichtung aufgesetzt und mit einem elastischen Material (6) abgedeckt, das mittels Unterdruck faltenfrei an die Kopfplatten (5) geführt und fixiert wird, wobei deren Elastizität einen Konturenausgleich zuläßt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen. Schachtunterteile sind die unteren Teile von Schachtbauwerken, die einen oberen Rand zum Anschluß weiterer Schachtbauelemente sowie einen Boden mit einem eingeformten Gerinne zur Leitung von Abwässern besitzen. Die Geometrie des Gerinnes unterscheidet sich hinsichtlich Durchmesser und Anzahl sowie Lage der Zu- und Abflüsse bei fast jedem Schachtunterteil. Aus diesem Grund erfolgt die Fertigung der Schachtunterteile allenfalls als Kleinserie.
  • Bekannt sind verschiedene Verfahren zur Herstellung der Schachtunterteile. Traditionell werden Rohlinge verwendet, in die manuell das Gerinne aus Stampfbeton eingeformt wird. Die Gerinneformung erfordert handwerkliches Geschick und ist zeitaufwendig. Die so erreichbaren Betonqualitäten des Gerinnes genügen höheren Ansprüchen, z.B. hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit, nicht.
  • In einem anderen Verfahren werden Kunststoffformteile als Gerinneform individuell angefertigt und als verlorene Schalung verwendet. Mit diesem Verfahren können hochwertige Schachtunterteile hergestellt werden. Die Herstellung der Kunststoffteile ist allerdings sehr aufwendig und teuer. Außerdem können die Kunststoffformteile bisher nicht vom Hersteller des Schachtunterteils hergestellt werden, sondern müssen eingekauft werden. Dabei ergeben sich teils beträchtliche Lieferzeiten.
  • Andere Verfahren verwenden Baukastensysteme (z.B. DE 84 22 006 U1 ) oder verstellbare Elemente (z.B. DE 41 20 483 C2 ), mit denen ein flexibler Aufbau der Gerinneschalung möglich ist. Die Fertigung von Schachtunterteilen mit mehr als einem Zulauf ist mit den meisten aufgeführten Vorrichtungen und Verfahren nicht möglich.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Fertigung von Schachtunterteilen mit mindestens einem Zu- und Ablauf.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet zur Herstellung des Schachtunterteiles Beton. In der zugehörigen Vorrichtung erfolgt die Verdichtung durch Vibration auf Überkopf-Fertigungseinrichtungen mit Mantel und Kern, die durch das flexible Formteil ergänzt werden (vgl. 1). Dieses Formteil besteht, wie aus 2 ersichtlich, aus zwei Führungsplatten 1 und einem Aufsetzring 2. Die Führungsplatten 1 nehmen in einem Raster Gleitstifte 3 auf, welche mit einer Klemmeinrichtung 4 fixiert werden können. Diese Gleitstifte 3 sind aus festem Material, z.B. Stahl, und haben eine elastische Kopfplatte 5, z.B. aus Gummi. In 3 ist ein einzelner Gleitstift 3 mit zugehöriger Kopfplatte 5 dargestellt.
  • Nachdem die Gleitstifte 3 von der Unterseite her in ihre Sollposition gebracht wurden – was bevorzugt durch eine automatische Einrichtung erfolgt – werden sie durch die Klemmeinrichtung 4 fixiert. Das so angepaßte Formteil wird auf den Kern der Verdichtungseinrichtung aufgesetzt und mit einem elastischen Material 6 abgedeckt. Mittels Unterdruck kann das elastische Material 6 nun faltenfrei an die Kopfplatten 5 geführt und fixiert werden, wobei deren Elastizität einen Konturenausgleich zuläßt. Anschließend kann befüllt und verdichtet werden. Die Entschalbarkeit wird durch das Vorhandensein des elastischen Materials 6 verbessert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung haben den Vorteil, daß Schachtunterteile flexibel und in hoher Qualität monolithisch hergestellt werden können.
  • Durch die freie Gestaltung der Formkontur über die Gleitstifte 3 können beliebige Durchmesser, Einlaufwinkel und Gefälle mit variabler Anzahl der Zuläufe realisiert werden. Besonders vorteilhaft ist der Winkel zwischen Zu- und Ablauf stufenlos einstellbar. Es ist keine Lagerhaltung von Wechselelementen oder Verbrauchsmaterialien erforderlich.
  • Für die Herstellung filigraner Strukturen ist es möglich, mit der Erfindung Schachtunterteile in Einbaulage aus selbstverdichtendem Beton herzustellen, die in der Form erhärten.
  • Eine gleichartige Vorrichtung ist auch geeignet, um verlorene Schalungen aus formbaren, hoch widerstandsfähigen Materialien für chemisch hoch beanspruchte Schachtunterteile zu fertigen.
  • Eine flexible Fertigung in größeren Stückzahlen kann deutlich effektiviert werden, wenn die Ausrichtung der Gleitstifte automatisch mit einer Einrichtung, z.B. einem Roboter, aus CAD-Daten erfolgt und mehr als ein Formteil abwechselnd im Fertigungskreislauf integriert ist.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen aus Beton, bestehend aus einem Mantel, einem Kern und einem Formteil, welches das Gerinne formt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Raster angeordnete verschiebbare Gleitstifte (3) zur Erzeugung eines Höhenprofils vorgesehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstifte (3) von der Unterseite der Vorrichtung aus in ihrer Höhe verstellbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstifte (3) im Anschluß an ihre Positionierung mit einer Klemmeinrichtung fixierbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gleitstift (3) mit einer elastischen Kopfplatte (5) versehen ist, die bevorzugt in elastischer, besonders bevorzugt lösbarer elastischer Verbindung mit dem Gleitstift (3) steht.
  5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckung aus einem elastischen Material (6) über den Kopfplatten (5) vorgesehen ist, wobei deren Elastizität einen Konturenausgleich zuläßt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material (6) mittels Unterdruck an die Kopfplatten (5) ansaugbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstifte (3) automatisch mit einer Einrichtung anhand von Geometrie daten des zu fertigenden Schachtunterteiles aus einer externen Quelle positioniert werden.
  8. Vorrichtung zur Herstellung von verlorenen Schalungen aus chemisch widerstandsfähigen Materialien für Schachtunterteile, bestehend aus einem Mantel, einem Kern und einem Formteil, welches das Gerinne formt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Raster angeordnete verschiebbare Gleitstifte (3) ein Höhenprofil erzeugen.
DE200410041683 2004-08-25 2004-08-25 Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen Withdrawn DE102004041683A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041683 DE102004041683A1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen
EP05017352A EP1629951A3 (de) 2004-08-25 2005-08-10 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Schachtunterteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041683 DE102004041683A1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041683A1 true DE102004041683A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35431811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410041683 Withdrawn DE102004041683A1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1629951A3 (de)
DE (1) DE102004041683A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100715A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-21 Kennwert RD GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus Beton sowie damit hergestellte Betonbauteile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021121580A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH Formgebungssystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8422006U1 (de) * 1984-07-24 1984-08-30 Baumgärtner GmbH & Co Maschinenfabrik KG, 7902 Blaubeuren Vorrichtung zum Formen von Schachtteilen, insbesondere Schachtunterteilen
DE4120483C2 (de) * 1991-06-21 1995-06-22 Niemeyer Gmbh & Co Kg Soehne Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gerinnen in Schachtunterteilen
US5513972A (en) * 1993-01-27 1996-05-07 General Motors Corporation Surface generating device suitable for generating a die, mold or fixture surface
US5846464A (en) * 1997-03-28 1998-12-08 Mcdonnell Douglas Corporation Method for forming composite parts using reconfigurable modular tooling
US5851563A (en) * 1997-03-28 1998-12-22 Mcdonnell Douglas Corporation Reconfigure modular tooling
DE19823610B4 (de) * 1998-05-27 2005-03-31 Florian-Peter Kosche Schaltisch und Verfahren zur Herstellung von doppelt gekrümmten Bauteilen
SE526869C2 (sv) * 2001-12-05 2005-11-15 Tilcon Ab Sätt och anordning för tillverkning av en fixturbas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100715A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-21 Kennwert RD GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus Beton sowie damit hergestellte Betonbauteile

Also Published As

Publication number Publication date
EP1629951A3 (de) 2007-02-28
EP1629951A2 (de) 2006-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011113163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Betonbauteiles, sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Betonbauteil
DE19508152A1 (de) Rüttelform
DE2919498A1 (de) Verfahren fuer die herstellung von teilen aus haertbarem kunstharz
DE19828094C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schachtunterteilen aus Beton o. dgl.
DE3742698C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Maschinenbettes und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0761401A2 (de) Form zur Herstellung von Formsteinen
EP1605101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrschichtigen Platte aus Beton
DE102004041683A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen
DE102005032323B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schachtunterteils
DE3709480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden eines formteiles aus kunststoff mit einem metallelement
DE102012018242B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Siebbelägen
DE3726395C2 (de)
DE10309025A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen
DE102015113907A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonformteilen
DE10311124B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Betonplatte mit einer verschiedenfarbigen Sichtseite
EP3787889B1 (de) Werkzeug und verfahren zur reparatur von flächigen materialien
DE4418370A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Beton-Schachtunterteilen mit nicht selbsttragenden Kunststoffauskleidungen
CH620624A5 (de)
WO2005068144A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonsteinen mit modularem formenaufbau
DE102004019080B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einem form- und härtbaren Aufbaumaterial
DE20314845U1 (de) Kunststoffmaske, insbesondere Gesichts- oder Totenmaske
DE851476C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonbauelementen
DE441046C (de) Verfahren zur Herstellung von Betongegenstaenden durch Beklopfen der Form waehrend der Fuellung und bis zu genauer Ausfuellung des Formraumes
DE2355981C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kassettenplatten aus kunstharzgebundenen Zuschlagstoffen
DE102016106732A1 (de) Abschalvorrichtung für Betonteile

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301