DE102004037200B3 - Universalklemmvorrichtung - Google Patents

Universalklemmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004037200B3
DE102004037200B3 DE200410037200 DE102004037200A DE102004037200B3 DE 102004037200 B3 DE102004037200 B3 DE 102004037200B3 DE 200410037200 DE200410037200 DE 200410037200 DE 102004037200 A DE102004037200 A DE 102004037200A DE 102004037200 B3 DE102004037200 B3 DE 102004037200B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
clamping device
tab
drawstring
universal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410037200
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Lienert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AI DESIGNHAUS GmbH
Original Assignee
AI DESIGNHAUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AI DESIGNHAUS GmbH filed Critical AI DESIGNHAUS GmbH
Priority to DE200410037200 priority Critical patent/DE102004037200B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037200B3 publication Critical patent/DE102004037200B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/324Cord-locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur an der unteren Kante von Raffvorhängen. Die Vorrichtung wird an der unteren Kante eines Raffvorhangs fixiert, um die Zugschnüre, mit deren Hilfe der Raffvorhang aufgezogen wird, nachzuspannen. Die Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur an der unteren Kante von Raffvorhängen entsprechend der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Grundkörper, einer einstückig mit dem Grundkörper verbundenen Lasche zum Fixieren des Grundkörpers an dem Raffvorhang und einem im Grundkörper über einen Exzenter drehbar gelagerten Klemmhebel zum Fixieren des Endes der Zugschnur im Grundkörper, wobei die Lasche an der Befestigung am Grundkörper eine Aussparung und ein Häkchen besitzt, das zum Einhängen in einen Querfaden der Zugschnurführung am Raffvorhang vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur an der unteren Kante von Raffvorhängen. Die Vorrichtung wird an der unteren Kante eines Raffvorhangs fixiert, um die Zugschnüre, mit deren Hilfe der Raffvorhang aufgezogen wird, nachzuspannen.
  • Es sind unterschiedliche Befestigungen für die Enden der Zugschnüre bekannt. In den einfachsten Fällen wird die Zugschnur in einer Öse verknotet oder gegen eine Halterung aus Kunststoff verschraubt. In beiden Fällen ist eine Verlängerung oder Verkürzung einer Zugschnur umständlich und zeitaufwendig.
  • Dieser Nachteil gilt auch für eine Vorrichtung zur Befestigung von Schnurenden gemäß DE 93 17 094 U1 . Die Lösung beinhaltet ein Sockelelement mit einer abnehmbaren Abdeckung, die mindestens eine Öffnung zum Hindurchführen der Schnur aufweist. Die Schnur wird im Sockelelement mit einer Schlaufe eingehängt und dann wird die Abdeckung auf das Sockelelement aufgeschraubt. Diese Vorrichtung ist zum einen sehr kompliziert und zum anderen ist eine Längenänderung der Zugschnur kaum noch oder nicht mehr möglich.
  • Eine andere in der Textilindustrie als Stopper bekannte Vorrichtung besteht aus einer zylinderförmigen Hülle, in der ein Stempel mit einer Feder so angeordnet ist, dass der Stempel eine durch die Hülle hindurchgeführte Schnur festklemmt. Der Aufbau dieses Stoppers ist kompliziert und besitzt für den vorgesehenen Anwendungsfall ein zu großes Gewicht.
  • Einen Stopper, der an der unteren Naht befestigt ist, offenbart die DE 202 17 536 U1 . Der Stopper besteht aus einem ersten Teil an der Zugschnur und einem zweiten Teil am unteren Saum des Vorhangs, die zur Befestigung der Zugschnur ineinander gesteckt werden. Die Zugschnur wird dazu vorher an dem ersten Teil verknotet. Eine Längenänderung der Zugschnur, z.B. durch Feuchtigkeitseinfluss kann nur manuell beseitigt werden.
  • In der DE 102 44 033 A1 wird eine Lösung bekannt, bei der die Zugschnur am unteren Ende des Vorhangs durch einen Ring, der am Vorhang befestigt ist, frei heraushängt und mit einem Gewicht beschwert ist. Längenänderungen der Zugschnur können so automatisch ausgeglichen werden. Der Stopper ist jedoch für einige Raffvorhänge unvorteilhaft, da er unter Umständen unter dem Vorhang heraushängen kann.
  • Eine weitere bekannte Klemmvorrichtung zum Befestigen der Zugschnur besteht aus einem Grundkörper, in dem ein Hebel mit einem runden Ansatz drehbar gelagert ist. Der runde Ansatz besitzt entgegengesetzt zum Hebel eine Aussparung, in die der Faden eingeführt und dann durch Umlegen des Hebels festgeklemmt wird. Die Vorrichtung wird mit einer Lasche im Saum eingenäht.
  • Die wesentlichen Nachteile dieser Klemmvorrichtung bestehen darin, dass zum einen die Zugschnur beim Umlegen des Hebels von den Kanten der Aussparung abgeklemmt werden, was zum Zerreißen der Zugschnur führen kann, und zum anderen ist ein Einnähen am unteren Saum des Raffvorhangs in den Fällen unvorteilhaft, in denen der Raffvorhang eine Verlängerung besitzt, die keine Falten bilden soll.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Klemmvorrichtung zur Befestigung für das Ende einer Zugschnur für Raffvorhänge vorzuschlagen, die ein individuelles Fixieren am Vorhang gestattet und eine schnelle und unkomplizierte Veränderung der Länge einer Zugschnur erlaubt, ohne die Zugschnur zu beschädigen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche zeigen besondere Ausführungsformen.
  • Die Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur an der unteren Kante von Raffvorhängen entsprechend der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Grundkörper, einer einstückig mit dem Grundkörper verbundenen Lasche zum Fixieren des Grundkörpers an dem Raffvorhang und einem im Grundkörper über einen Excenter drehbar gelagerten Klemmhebel zum Fixieren des Endes der Zugschnur im Grundkörper, wobei die Lasche an der Befestigung am Grundkörper eine Aussparung und ein Häkchen besitzt, das zum Einhängen in einen Querfaden der Zugschnurführung am Raffvorhang vorgesehen ist.
  • In einer Ausführungsform ist die Lasche beweglich mit dem Grundkörper verbunden. Bei einer so gestalteten Universalklemmvorrichtung wird bei einer ungewollten Verkürzung der Zugschnur die Universalklemmvorrichtung vom Vorhang abgehoben, und der Raffvorhang wird nicht verzerrt.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist die Lasche an den Außenkanten in Höhe des Häkchens zum Halten des Querfadens der Zugschnurführung eingekerbt. Wenn diese Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur durch einen Querfaden der Zugschnurführung hindurchgezogen ist, bleibt der Querfaden der Zugschnurführung beidseitig unterhalb des Häkchens in der Einkerbung hängen und die Universalklemmvorrichtung kann sich nicht mehr selbständig vom Raffvorhang lösen. Diese Art der Befestigung der Universalklemmvorrichtung am Vorhang ist dann angezeigt, wenn ein bestimmter Bereich am unteren Teil des Vorhangs beim Raffen keine Falten bilden soll, denn die Faltenbildung beginnt erst oberhalb der Befestigung der Zugschnur am Vorhang.
  • Die Lasche kann aber auch an der unteren Kante des Raffvorhangs angenäht oder über eine Klettverbindung mit dem Vorhang verbunden werden.
  • Der über einen Excenter drehbar gelagerte Klemmhebel kann wahlweise zur Lasche gerichtet oder von der Lasche weg gerichtet in den Grundkörper eingelegt werden.
  • Der entscheidende Vorteil der vorgeschlagenen Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur besteht in ihrem einfachen Aufbau und der einfachen Funktionsweise. Die Universalklemmvorrichtung kann am unteren Saum eines Raffvorhangs eingenäht oder über eine Klettverbindung mit dem Vorhang verbunden werden oder sie kann mit dem Häkchen in einen Querfaden der Zugschnurführung am Raffvorhang eingehängt werden. Durch diese Maßnahme wird es möglich, in einem bestimmten Bereich unterhalb der Klemmvorrichtung einen Faltenwurf zu vermeiden. Das Häkchen kann dabei, wenn die aus der Klemmvorrichtung heraushängende Zugschnur etwas länger gehalten ist, zum Einhängen der Zugschnur dienen. Die Universalklemmvorrichtung kann für unterschiedliche Arten der Befestigung der Zugschnur am Raffvorhang eingesetzt werden.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Zugschnur durch die Verwendung eines Excenters nur soweit eingeklemmt wird, dass sie fest sitzt. Dadurch kommt es in keinem Fall zu einer Beschädigung der Zugschnur.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Grundkörper mit Lasche;
  • 2 einen Klemmhebel mit Excenter; und
  • 3 eine Universalklemmvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 ist ein Grundkörper 1 mit einer einstückig mit dem Grundkörper 1 verbundene Lasche 2 zum Fixieren des Grundkörpers 1 an dem Raffvorhang dargestellt. Der Grundkörper 1 besitzt an den Längswänden Bohrungen 8, in die der in 2 dargestellte Excenter 4 mit den Stiften 9 eingefügt wird. Vorteilhafterweise ist die Lasche 2 beweglich am Grundkörper 1 angeordnet. Die Lasche 2 kann in den Saum an der unteren Kante des Raffvorhangs eingenäht oder über eine Klettverbindung mit dem Vorhang verbunden werden. Ist die Lasche 2 beweglich am Grundkörper 1 angeordnet, können Zugkräfte auf die Zugschnur 11 (3) so abgeleitet werden, dass sich der Raffvorhang nicht unansehnlich verzieht.
  • In der Lasche 2 befindet sich eine Aussparung 5 und ein Häkchen 6. Die Lasche 2 ist so bemessen, dass sie durch die Querfäden 10 (3), durch die die Zugschnüre 11 am Raffvorhang geführt werden, gesteckt werden kann. Die Querfäden 10 werden vom Häkchen 6 aufgenommen und von den Einkerbungen 7 gehalten. Mit dieser Anordnung kann die Universalklemmvorrichtung universell eingesetzt werden. Die Universalklemmvorrichtung wird entweder mit der Lasche 2 direkt am Raffvorhang im unteren Saum eingenäht oder über eine Klettverbindung mit dem Vorhang verbunden oder die Lasche 2 wird von den Querfäden 10 der Zugschnurführung gehalten. Diese Art der Befestigung ist dann angebracht, wenn ein bestimmter unterer Teil des Raffvorhangs beim Raffen des Vorhangs keine Falten bilden soll. Der Faltenwurf beginnt dann erst oberhalb der Querfäden 10, in die die Universalklemmvorrichtung eingehängt ist.
  • Das Häkchen 6 besitzt den weiteren Vorteil, dass das Zugschnurende, das unter der Universalklemmvorrichtung heraushängt, hier eingehängt werden kann.
  • In 2 ist ein Klemmhebel 3 mit einem Excenter 4 dargestellt. Der Excenter 4 wird mit den Stiften 9 in den Grundkörper 1 eingehängt. Steht der Klemmhebel 3 senkrecht im Grundkörper 1, bildet sich ein Raum zwischen dem Excenter 4 und dem Grundkörper 1, durch den die Zugschnur hindurchgezogen werden kann. Der Excenter 4 kann so in den Grundkörper 1 eingefügt werden, dass der Klemmhebel 3 zur Lasche 2 oder entgegengesetzt zur Lasche 2 umgelegt werden kann. Nach dem Umlegen des Klemmhebels 3 ist die Zugschnur 11 (3) dann im Grundkörper 1 festgelegt. Eine Verlängerung oder Verkürzung der Zugschnur 11 kann einfach durch Lösen des Klemmhebels 3, Verschiebung der Zugschnur 11 und erneutem Umlegen des Klemmhebels 3 erreicht werden.
  • In 3 ist eine Universalklemmvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Grundkörper 1 ist einstückig mit der Lasche 2 verbunden. Der Grundkörper 1 besitzt an den Längswänden Bohrungen 8 in die ein Excenter 4 mit den Stiften 9 eingefügt ist. Die Lasche 2 ist beweglich am Grundkörper 1 angeordnet. Die Lasche 2 ist in diesem Fall in Querfäden 10 der Zugschnurführung eingehängt. Die Querfäden 10 werden vom Häkchen 6 aufgenommen und von den Einkerbungen 7 gehalten. Unter dem Excenter 4 ist eine Zugschnur 11 angedeutet, deren Ende in das Häkchen 6 eingehängt ist.

Claims (5)

  1. Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur an der unteren Kante von Raffvorhängen mit einem Grundkörper (1), einer einstückig mit dem Grundkörper (1) verbundenen Lasche (2) zum Fixieren des Grundkörpers (1) an dem Raffvorhang und einem im Grundkörper (1) über einen Excenter (4) drehbar gelagerten Klemmhebel (3) zum Fixieren des Endes der Zugschnur (11) im Grundkörper (1), wobei die Lasche (2) an der Befestigung am Grundkörper (1) eine Aussparung (5) und ein Häkchen (6) besitzt, das zum Einhängen in einen Querfaden (10) der Zugschnurführung am Raffvorhang vorgesehen ist.
  2. Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur nach Anspruch 1, bei der die Lasche (2) beweglich mit dem Grundkörper (1) verbunden ist.
  3. Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Lasche (2) an den Kanten in Höhe des Häkchens (6) zum Halten der Querfaden (10) der Zugschnurführung eingekerbt ist.
  4. Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Lasche (2) an der unteren Kante des Raffvorhangs angenäht oder über eine Klettverbindung mit dem Vorhang verbunden ist.
  5. Universalklemmvorrichtung zum Befestigen des Endes einer Zugschnur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der über einen Excenter (4) drehbar gelagerte Klemmhebel (3) zur Lasche (2) gerichtet oder von der Lasche (2) weg gerichtet gelagert ist.
DE200410037200 2004-07-30 2004-07-30 Universalklemmvorrichtung Expired - Fee Related DE102004037200B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410037200 DE102004037200B3 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Universalklemmvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410037200 DE102004037200B3 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Universalklemmvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004037200B3 true DE102004037200B3 (de) 2005-08-11

Family

ID=34745505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410037200 Expired - Fee Related DE102004037200B3 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Universalklemmvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004037200B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027182A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-21 Joachim Wolf Klemmvorrichtung zur Anordnung an einen raffbaren Vorhang und Vorhang mit einer derartigen Klemmvorrichtung
DE102005041718A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 W. Schmidt Gmbh Raffrollo
WO2012049477A1 (en) * 2010-10-12 2012-04-19 Premierchoice Limited Blind apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317094U1 (de) * 1993-11-09 1994-01-27 Mhz Hachtel & Co Vorrichtung zur Befestigung von Schnur- oder Drahtenden
DE20217536U1 (de) * 2002-11-13 2003-02-13 Ado Gardinenwerke Gmbh & Co Raffvorhang
DE10244033A1 (de) * 2002-02-20 2004-03-25 Achim Lienert Aufzugsvorrichtung für einen Raffvorhang

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317094U1 (de) * 1993-11-09 1994-01-27 Mhz Hachtel & Co Vorrichtung zur Befestigung von Schnur- oder Drahtenden
DE10244033A1 (de) * 2002-02-20 2004-03-25 Achim Lienert Aufzugsvorrichtung für einen Raffvorhang
DE20217536U1 (de) * 2002-11-13 2003-02-13 Ado Gardinenwerke Gmbh & Co Raffvorhang

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027182A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-21 Joachim Wolf Klemmvorrichtung zur Anordnung an einen raffbaren Vorhang und Vorhang mit einer derartigen Klemmvorrichtung
DE102005027182B4 (de) * 2005-06-07 2008-10-30 Joachim Wolf Klemmvorrichtung zur Anordnung an einen raffbaren Vorhang und Vorhang mit einer derartigen Klemmvorrichtung
DE102005041718A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 W. Schmidt Gmbh Raffrollo
WO2012049477A1 (en) * 2010-10-12 2012-04-19 Premierchoice Limited Blind apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410974C2 (de)
DE102007014569A1 (de) Montagevorrichtung zum Aufhängen einer elektronischen Vorrichtung an einer Wand
DE2953232A1 (en) Method and apparatus for positioning hanging devices on a wall
DE202016106174U1 (de) Fingerschutzvorrichtung und Montageprofil hierfür
DE102004037200B3 (de) Universalklemmvorrichtung
EP1060880B1 (de) Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn in eine Rotationsdruckmaschine
DE202010008796U1 (de) Flächenbehang
DE10139976B4 (de) Vorrichtung zum Halten oder Verzieren von flächigem Gut, insbesondere Vorhängen
EP2272406A2 (de) Fensterclip für Fensterbehang
DE202009000093U1 (de) Beschattungseinrichtung für Fenster- oder Türöffnungen
DE102004060508B3 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE10345874B3 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE3837340C1 (de)
DE10252791B3 (de) Raffvorhang
DE10326608B4 (de) Spannvorrichtung zur lösbaren Festlegung eines Klemmgutes
DE10057766C2 (de) Aufhängevorrichtung für flächiges Gut, insbesondere Vorhänge
DE10346114B4 (de) Vorrichtung zum Halten u-förmig geführter Zugschnüre eines Raffvorhangs
DE19835314C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung und Führung einer textilen Fensterdekoration an der Innenseite eines Fensterrahmens
DE2263556C2 (de) Kleiderbügel
DE202005014659U1 (de) Luftpumpe mit Vorrichtung zum Halten einer Düse
DE2848012C3 (de) Vorrichtung zum Vorführen unterschiedlicher Dekorationen, insbesondere von Gardinen- und Übergardinenproben
DE102008020297B4 (de) Plakat-Anordnung
DE19526272C2 (de) Halter zum Halten und Spannen von flexiblen Bahnen, insbesondere Sonnenschutzbahnen und Sonnenschutz
DE4216944A1 (de) Halterung fuer einen vorhang
DE20221167U1 (de) Vorrichtung zum Halten oder Verzieren von flächigem Gut, insbesondere Vorhängen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee