DE102004034754A1 - Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung - Google Patents

Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung Download PDF

Info

Publication number
DE102004034754A1
DE102004034754A1 DE102004034754A DE102004034754A DE102004034754A1 DE 102004034754 A1 DE102004034754 A1 DE 102004034754A1 DE 102004034754 A DE102004034754 A DE 102004034754A DE 102004034754 A DE102004034754 A DE 102004034754A DE 102004034754 A1 DE102004034754 A1 DE 102004034754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
dog
housing
help
spoon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004034754A
Other languages
English (en)
Inventor
Yakiv Cherkasky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004034754A priority Critical patent/DE102004034754A1/de
Publication of DE102004034754A1 publication Critical patent/DE102004034754A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • E01H1/1206Hand implements, e.g. litter pickers for picking up excrements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/003Leads, leashes
    • A01K27/004Retractable leashes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/008Leads or collars, e.g. for dogs with pockets or similar for carrying accessories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • E01H2001/122Details
    • E01H2001/1273Details having a dog leash

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Die Erfindung kombiniert die Funktionen der Hundeleine und einer Vorrichtung zur Entsorgung von Hundekot, was Bequemlichkeit für jeden Hundebesitzer erhöht. DOLLAR A Diese kombinierte Vorrichtung besteht aus dem Gehäuse 1 vorzugsweise mit dem Mechanismus der Rollautomatik der Hundeleine und dem Greifer mit dem Löffel 1 c, der sich im unteren Teil der Vorrichtung befindet. Der Deckel 3 des Greifers wird am Gehäuse gelenkig montiert. Bei der Schließung des Greifers wird der Hundekot H automatisch in die Tüte oder in einige Papierservietten (Küchentuch, Toilettenpapier) verpackt. Dieses ermöglicht eine unkomplizierte Entsorgung des verpackten Hundekotes in einem Klosettbecken oder einem speziellen Behälter. DOLLAR A Bei der Aufnahme und dem Transport wird der Kontakt zwischen Kot und der Vorrichtung und Umwelt vermieden. DOLLAR A Die Erfindung ermöglicht eine Großserienfertigung dieser kombinierten Vorrichtung als komplettes Neugerät als auch zur Ergänzung zu einer bereits vorhandenen Hundeleine mit Rollautomatik durch Befestigung des Löffels 7 mit Deckel 3 des Greifers zum unteren Teil des Gehäuses 6 mit Hilfe von Sperrklinken 7a.

Description

  • Beim Ausführung von Hund soll jeder Hundebesitzer eine Hundeleine haben. Ebenso soll er eine Vorrichtung für die Entsorgung von Hundekot besitzen um allbekannte Verunreinigung von Straßen, Bürgersteigen und Grünanlgen durch Hundekot zu vermeiden. Die Notwendigkeit mindestens zwei Sachen zu tragen, erzeugt bei dem Hundebesitzer unmeidlich bestimmte Unbequemlichkeiten.
  • Bekannte Hundeleinen mit Rollautomatik sind weiterbreitet. Bekannt sind verschiedene Vorrichtungen zur Entsorgung des Hundekots in einer Tüte z.B. Patente 0 002 069 A1 (EP), DE 3420095 , G 84 21 985.8 , Vorrtichtung „Nippy" (Italien), oder in spezielle Dosen z.B. Patente DE 197 527 60 C1 , 08116817 (Japan). Diese Vorrichtungen bestehen aus vielen Einzelteilen, dies verursacht hohe Kosten und verhindert dadurch weite Verbreitung solcher Vorrichtungen.
  • Die Entsorgung des Hundekots in einer Tüte ohne jedliche Vorrichtung ist sehr unangenehm. Außerdem zwing eine solche Entsorgung sich niederzuhocken, dieses ist für ältere Menchen und Behinderte oft nicht möglich.
  • Weiterhin besteht das Problem der Beseitigung des Behälters mit Kot, da spezielle Einrichtungen, wie z.B. Tonnen, meistens fehlen. Bekannte „Vorrichtung für die Entsorgung von Hundekot" Patent Nr. 100 24 978 und DE 102 34 444 A1 sehen die Einwicklung des Hundekots in Toilettenpapier oder in Papierservietten vor, und erlauben, das Paket im Klosettbecken zu entsorgen.
  • Jedoch gibt es zur Zeit keine Vorrichtung, die die Entsorgung des Hundekots sowohl in Tüte, als auch in Papierservietten oder Toilettenpapier vorsieht.
  • Auch ist keine kombinierte Vorrichtung, welche die Funktionen der Hundeleine und der Vorrichtung für die Entsorgung des Hundekots miteinander in einer Vorrichtung kombiniert
  • Aufgabenstellung
  • Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer einfachen, leigchten, in Anwendung bequemen, kombinierten Vorrichtung, die die Funktionen der Hundeleine (vorzugsweise mit Rollautomatik) und einer Vorrichtung für die Entsorgung von Hundekot erfüllen kann; dabei muss durch diese Erfindung die Möglichkeit sowohl neuen kombinierte Vorrichtung geschaffen werden als auch die Möglichkeit durch Ergänzung zum Gehäuse der exestierenden Hundeleine durch entsprechender Teile; außerdem muss diese kombinierte Vorrichtung die für die Isolierung des Hundekots von der Vorrichtung und vor Umwelt sorgen und die Möglichkeit des automatischen Einwickelns des Hundekots sowohl in einige Schichten von Papierservietten, Küchentuch, Toilettenpapier oder in eine Tüte geben.
  • Für die Lösung dieser Aufgabe enthält erfindungsgemäß das Gehäuse der Hundeleine zusätzlich die Vorrichtung für die Ensorgung des Hundekots; diese Vorrichtung wird vorzugsweise als die Greifvorrichtung gefertigt, wobei der Löffel des Greifers sich unter dem Mechanismus der Rollautomatik befindet; der Deckel des Greifers hat eine Gelenkverbindung mit dem Gehäuse, wobei die obere Wand des Greifers auch die Funktion des Trennungsteiles haben kann; die kombiniere Vorrichtung kann eine beriets vorhandene Hundeleine mit Rollautomatik enthalten; dafür wird am Gehäuse mithilfe der Sperrklinken und Stützen der Löffel mit dem Deckel des Greifers (vorzugsweise aus Kunststoff) befertigt; der Löffel kann die austauschbare oder regelbare Sperrklinken für seine Vereinigung mit verschiedenen Typenmaßen des Gehäuses der Hundeleine haben; die kombinierte Vorrichtung hat die Zwingen, damit man zum Einpacken des Hundekots sowohl Tüten als auch Papierservietten oder Toilettenpapier benutzen lassen.
  • Die vorliegende Erfindung gewährleistet folgendes Resultat:
    • – die Vereinigung der Funktionen: der Hundeleine und der Vorrichtung für die Entsorgung des Hundekots in einer kombinierte Vorrichtung schafft die Bequemlichkeit für einen Hundebesitzer, weil beim Tragen nur eine Hand beansprucht wird;
    • – erlöst den Hundebesitzer von bekannten Unannehmlichkeiten bei der Entsorgung es Hundekots;
    • – ermöglich die Anwendung sowohl von Tüten als auch Papierservietten oder Toilettenpapier je nach Entsorgung in Klosettbecken oder in einem speziellen Behälter;
    • – rägt der zur Sauberheit, Hygiene und Ökologie der Städte bei.
  • Ausfürungsbeispiel
  • Die Erfindung ist an Hand dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen
  • 1 die Gesammtaussicht der vereinde Vorrichtung, die enthält die Hundeleine mit Rollautomatik, und die Greifvorrichtung für die Entsorgung von Hundekot.
  • 2 Ansicht A 1
  • 3 die Vorrichtung im geoffneten Zustand vor Benutzung, mit befestigter Tüte oder Papierservietten
  • 4 die vereinende Vorrichtung auf Grundlage exestierende Hundeleine mit Rollautomatik
  • 5 Ansicht D 4
  • 6 Schnitt B-B 2: die Isolierung des Hundekot von den Greifer und von Umwelt
  • 7 Schnitt C-C 2.
  • Die kombinierte Vorrichtung besteht aus dem Gehäuse 1, in welchem der Mechanismus der Rollautomatik der Hundeleine 2 sich befindet. Das Oberteil des Gehäuses 1 ist als Halter 1a mit Loch 1b für den Finger gefertigt. Das Unterteil des Gehäuses 1 ist als Löffel 1c des Greifers gefertigt, wobei die Oberwand 1d die Funktion des Trennungsteils gleichzeitig erfüllt. Das Gehäuse 1 enthält die Zapfen 1e, an den mithilfe des Doppelhebels 3a der Deckel 3 mit dem Halter 3b sich montiert. Der Halter 3b hat das Loch 3g, wobei ihre Form als Loch 1b und Halter 3b mit dem Halter 1a beim Schließen des Greifers sich koppeln. Auf den Außenflächen des Löffel 1c und des Deckels 3 befinden sich die Zwingen für die Befestigung der Kanten von Papierservietten 4, Toilettenpapier oder Tüte. Die Breite der Papierservietten ist mehr als das Maß M des Greifers. Die Zwingen werden vorzugsweise als Ganzes mit dem Löffel 1c und mit dem Deckel 3 gefertigt. Die Zwingen bestehen z.B. aus der drehbaren Leiste 1f auf biegsammer Stütze 1g und einer gefederten Sperrklinke 1h. Der Löffel 1c und der Deckel 3 haben die verbundene geneigte Flächen 1k und 3c mit dem Ansatz 1m und der Nut 3d. Bei geschlossenem Zustand des Greifers koppeln der Anzatz 1m und die Nut 3d über dem gesamten Umfang der Verbindung, wobei die Papierservietten 4, Toilettenpapier oder Tüte dazwischen liegen. Die Vorrichtung enthält den Bügel 5, der mithilfe der Zapfen 1e montiert wird. Der Bügel 5 wird mit der Möglichkeit der Erfassung des Greifers mit der Spalt S für die Anbringung freier Kanten der Papierservietten 4 oder der Tüte gefertigt. Der Bügel 5 enthält den Hebel 5a für Wendung des Bügels 5. Der geschlosse und der offene Zustände des Greifers, ebenso zwei Zustände des Bügels 5 vorzugsweise mit Hilfe der Anzätze 3e, 5c und Löcher 1n, 3f werden fixiert.
  • Möglich ist die Variante der Konstruktion der kombinierte Vorrichtung auf Grundanlage exestierender Hundeleine mit Rollautomatik, z.B. wenn ein Hundebesitzer schon diese Hundeleine hat.
  • Dazu wird zum Unterteil des Gehäuses 6 dieser Hundeleine mithilfe der Sperrklinken 7b, der Zarge 7a und der Stützen 7c, 7d der Löffel 7 angeschlossen, wobei die Stütze 7e das Loch 7e für die Hundeleine 2 hat. Die Zarge 7a enthält die Zapfen 1e für die Montage des Deckels 3. Für der Möglichkeit der Ergänzung des Löffels 7, des Deckels 3 und des Bügels 5 zu einem beliebigen Gehäuse 6 können die Sperrklinke 7b und die Stützen kann auswechselbar oder einstellbar werden.
  • Die erfindungsgemäße kombinierte Vorrichtung wird wie folgt benutzt:
    beim Ausführen eines Hundes erfüllt der Mechanismus der Rollautomatikin der kombinierte Vorrichtung ihre gewöhnliche Funktion. Dabei spürt der Hundebesitzer keinen Unterschied zwischen der gewöhnlichen Hundeleine mit Rollautomatik und der kombinierten Vorrichtung, weil sind die Größe nur die Höhe um ca 100...130 mm und die Masse um ca 100...120 g vergrößt wird. Für die Entsorgung von Hundekot muss man eine Tüte oder einige Papierservietten oder Toilettenpapier mit Hilfe der Zwingen auf dem Löffel 1c oder 7 und auf dem Deckel 3 befestigen. Danach öffnet man den Greifer und deckt mit dem Papierservietten 4 oder Tüte den Hundekot H zu, anschließend wird der Greifer geschlossen. Dabei wird wegen der Elastizität der Papierservietten 4 oder Tüte der Hundekot H vollständig automatisch in die Papierservietten 4 eingepackt und gleichzeitig in dem Hohlraum des Greifers verschlossen, was die Isolierung des Hundekots von dem Greifer gewährleistet. Der äußere Teile der Papierservietten 4 ragt um den Spalt S der Verbindung des Löffels 1c oder 7 mit dem Deckel 3 unten und von beiden Seiten heraus. Die Nut 3d und der Ansatz 1m verdichten diese Verbindung und sorgen für die sichere Isolierung des Pakets mit Hundekot H von der Umwelt. Dabei dreht sich der Bügel 5 mit Hilfe des Hebels 5a von Hand oder automatisch. Dabei werden die herausragenden Teile der Papierservietten 4 durch den Bügel 5 verdeckt. Für die Entsorgung des Enthaltes werden die Kanten der Papierservietten 4 oder der Tüte aus den Zwingen gelöst und der Greifer wird über dem Klosettbecken oder einem speziellen Behälter geöffnet, wodurch das Paket mit dem Hundekot herausfällt.
  • Die Erfindung ermöglicht die notwendigen Funktionen zum Ausführen eines Hundes: Hundeleine und Vorrichtung für die Entsorgung von Hundekot, von der einheitliche Vorrichtung zu erfüllen. Außerdem kann man auf Grund dieser Erfindung sowohl neue Hundeleinen vorzugsweise mit Rollautomatik, die mit einer Vorrichtung für die Entsorgung von Hudekot vereingte ist, als auch diese Ergänzungsbaugruppen zur exestierende Hundeleine vorzugsweise aus Kunststoff produzieren. Dabei werden zur bekannten Erzeugnis „Hundeleine mit Rollautomatik" nur zwei oder drei Einzilteilen ergänzen.
  • Die Erfindung läßt auch die Entwicklung vereinfacher und infolge kostengünstiger kombinierte Vorrichtung für die Hundeausführung mit Einwickeln des Hundekots sowohl in eine Tüte, als auch in Servietten aus Papier und folgenden Entsorgung auch im Klosettbecken. Das läßt hohe Kosten bei Ausrüstung den Städten mit speziellen Containern für Tierkot sparen.
  • Dabei wird hoher hygienischer Stand gewährleistet, weil der Kontakt zwischen Kot und der kombinierte Vorrichtung und Umwelt komplett ausgeschlossen ist. Das verbessert den ökologischen Zustand der Städte.

Claims (7)

  1. Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung, enthält die Hundeleine vorzugsweise mit Rollautomatik in dem Gehäuse, der oberhalb einen Halter (1a) mit einem Loch (1b) für Finger, dadurch gekennzeichnet, dass die ergänzend zur Vorrichtung für Entsorgung von Hundekot vorzugsweise als Greifer enthält; dabei der Löffel (1c) des Greifers am Unterteil des Gehäuses (1) des Mechanismus der Rollautomatik sich befindet und vollständig mithilfe der Oberwand (1d) des Greifers, welche der Funktion des Trennungsteiles erfüllen kann, von dem Mechanismus isoliert ist; der Deckel (3) des Greifers mit Hilfe des Doppelhebels (3a) mit dem Gehäuse verbunden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) die Funktionen des Raums für des Mechanismus und des Halter (1a) des Löffels (1c) vereinigt.
  3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) den Halter (3b) mit Loch (3g) für der Finger enthält; bei geschloßenem Zustand des Greifers der Halter (1a) mit dem Halter (3b) koppeln und die Löcher (1b) mit (3g) zusammenfallen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass austauschbares Teil (4) zum Einpacken des Hundekots (H) sowohl eine Tüte als auch die Parierservietten, Küchehantuch oder Toilettenpapier sein kann, dabei für die Befestigung ihrer Kanten der Löffel (1c) und der Deckel (3) die Zwingen enthalten.
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (1) der Bügel (5) mit Hilfe der Zapfen (1e) mit der Möglichkeit der Umfassung des Greifers mit dem Spalt S zum Anbringen der freien Kanten Papierservietten (4) oder der Tüte montiert wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bestehend aus dem exestierenden Gehäuse (6) der produzierten Hundeleine mit Rollautomatik, an welchem mit Hilfe der Sperrklinken (7b) der Zarge (7a) und der Stützen (7c), (7d) von unten der Löffel (7) montiert ist; die Stütze (7d) das Loch (7e) für die Hundeleine (2) hat.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die austauschbare oder regelbare die Sperrklinken (7b), die Stützen (7c), (7d) haben kann.
DE102004034754A 2004-07-17 2004-07-17 Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung Ceased DE102004034754A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034754A DE102004034754A1 (de) 2004-07-17 2004-07-17 Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034754A DE102004034754A1 (de) 2004-07-17 2004-07-17 Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034754A1 true DE102004034754A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=35721097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034754A Ceased DE102004034754A1 (de) 2004-07-17 2004-07-17 Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004034754A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028920A1 (de) 2007-06-18 2009-01-08 Ulrike Maier Hundekot-Entsorgungs- und Reinigungsgerät
WO2009007482A1 (es) * 2007-07-10 2009-01-15 Pedro Dominguez Flores Mango para correas de paseo de animales domésticos con dispositivo para recogida de excrementos
DE102007062352A1 (de) * 2007-12-22 2009-06-25 Siegfried Bissinger Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen
DE202012010459U1 (de) 2012-10-31 2012-11-27 Michael Feldhege Automatische, kompakte Leichtgewicht-Leinenaufrollvorrichtung zum kontrollierten freihändigen Führen von gering- bis mittelgewichtigen Haus-und Nutztieren
DE102013020279A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Yakiv Cherkasky Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung
WO2016001220A1 (en) * 2014-06-30 2016-01-07 Innovative Workforce Strategies Sp. Z O.O. Leash handle with integrated animal waste pick-up device
WO2024037687A1 (de) 2022-08-18 2024-02-22 Kochannek Wilfried Tierführvorrichtung; verfahren zum bestimmen einer entfernung zwischen einem punkt a und einem punkt b

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028920A1 (de) 2007-06-18 2009-01-08 Ulrike Maier Hundekot-Entsorgungs- und Reinigungsgerät
WO2009007482A1 (es) * 2007-07-10 2009-01-15 Pedro Dominguez Flores Mango para correas de paseo de animales domésticos con dispositivo para recogida de excrementos
DE102007062352A1 (de) * 2007-12-22 2009-06-25 Siegfried Bissinger Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen
DE202012010459U1 (de) 2012-10-31 2012-11-27 Michael Feldhege Automatische, kompakte Leichtgewicht-Leinenaufrollvorrichtung zum kontrollierten freihändigen Führen von gering- bis mittelgewichtigen Haus-und Nutztieren
DE102013020279A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Yakiv Cherkasky Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung
WO2016001220A1 (en) * 2014-06-30 2016-01-07 Innovative Workforce Strategies Sp. Z O.O. Leash handle with integrated animal waste pick-up device
WO2024037687A1 (de) 2022-08-18 2024-02-22 Kochannek Wilfried Tierführvorrichtung; verfahren zum bestimmen einer entfernung zwischen einem punkt a und einem punkt b
DE102022120882A1 (de) 2022-08-18 2024-02-29 Wilfried Kochannek Tierführvorrichtung; Verfahren zum Bestimmen einer Entfernung zwischen einem Punkt A und einem Punkt B

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438601C2 (de)
DE102004034754A1 (de) Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung
DE602004011839T2 (de) Verschluss mit dosierer und zu öffnender sicherheitskappe, insbesondere für behälter mit einmal-dosierung
DE60024067T2 (de) Haustierauswurf-sammelvorrichtung
EP0971675B1 (de) Asservations- und auffangvorrichtung
EP2941989A1 (de) Entnahmesystem für tuchspender
EP0108839A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Einstreumaterial zur Fäkalienbeseitigung
DE3909418A1 (de) Tierkot-behaelter
DE60209687T2 (de) Behälter mit doppeltem Boden
DE3502475A1 (de) Katzen-wegwerf-kloeinsatz
EP3784191A1 (de) Nothilfematerialeinheit
DE3515584A1 (de) Rueckgewinnungs-kombinationsbehaelter
DE19730612C1 (de) Becher
EP1020572B1 (de) Waschvorrichtung
EP0078930B1 (de) Medizinischer Auffangbeutel
DE102013020279A1 (de) Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung
DE202005012285U1 (de) Campingtoilette
DE202014103303U1 (de) Entnahmesystem für Tuchspender
DE1756173C (de) Sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall
CH698455B1 (de) Beutel-Dispenser.
DE2604420A1 (de) Geraet zur hygienischen aufnahme von hundekot u.dgl.
DE102009011061B3 (de) Hilfsvorrichtung zum hygienischen Entfernen und Entsorgen eines in einem Urinal eingesetzten Geruchsverschlusses und/oder eines Abdeckteils sowie Verfahren zur Handhabung einer solchen Hilfsvorrichtung
DE102004036103A1 (de) Hygienebehälter
DE3342647A1 (de) Geraet zur aufnahme von tierkot
DE69920315T2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von organischen Abfallstoffen vom Boden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final