DE102004032269A1 - Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung in die Nuten eines Induktors - Google Patents

Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung in die Nuten eines Induktors Download PDF

Info

Publication number
DE102004032269A1
DE102004032269A1 DE102004032269A DE102004032269A DE102004032269A1 DE 102004032269 A1 DE102004032269 A1 DE 102004032269A1 DE 102004032269 A DE102004032269 A DE 102004032269A DE 102004032269 A DE102004032269 A DE 102004032269A DE 102004032269 A1 DE102004032269 A1 DE 102004032269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle part
conveyor
grooves
meander
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004032269A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen BRAUN
Xiufei Dr. Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Transrapid GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Transrapid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Transrapid GmbH filed Critical ThyssenKrupp Transrapid GmbH
Priority to DE102004032269A priority Critical patent/DE102004032269A1/de
Priority to PCT/DE2005/001105 priority patent/WO2006002611A1/de
Priority to US11/547,301 priority patent/US7752740B2/en
Priority to EP05754804A priority patent/EP1769572A1/de
Priority to CN200580001275.6A priority patent/CN100544167C/zh
Priority to CA002567775A priority patent/CA2567775A1/en
Publication of DE102004032269A1 publication Critical patent/DE102004032269A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/06Embedding prefabricated windings in machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • H02K41/031Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors of the permanent magnet type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49073Electromagnet, transformer or inductor by assembling coil and core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53143Motor or generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53143Motor or generator
    • Y10T29/53161Motor or generator including deforming means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53539Means to assemble or disassemble including work conveyor
    • Y10T29/53543Means to assemble or disassemble including work conveyor including transporting track
    • Y10T29/53548Means to assemble or disassemble including work conveyor including transporting track and work carrying vehicle

Abstract

Es wird ein Verlegefahrzeug zum Einlegen elektrischer Leitungen (8) in die Nuten (6) eines Induktors (4), beispielsweise eines Langstators einer Magnetschwebebahn, beschrieben. Das Verlegefahrzeug enthält ein erstes, vorausfahrendes Fahrzeugteil (11) mit einer Biege- und Kröpfeinheit (14) zur Ausbildung von Wicklungsmäandern, ein zweites, nachfahrendes Fahrzeugteil (16) mit einer Eindrückstation (18) zum Eindrücken von Schenkeln (8a) der Mäander in die Nuten (6), wobei das zweite Fahrzeugteil (16) relativ zum ersten Fahrzeugteil (11) beweglich angeordnet ist, und eine antriebsmäßig mit dem ersten Fahrzeugteil (11) gekoppelte, zur Überführung der Mäander zum zweiten Fahrzeugteil (16) bestimmte Rutsche (15). Erfindungsgemäß ist zwischen der Rutsche (15) und der Eindrückstation (18) eine mit dem zweiten Fahrzeugteil (16) gekoppelte Fördereinrichtung (27) angeordnet, die zur Aufnahme der von der Rutsche (15) kommenden Schenkel (8a) und zu deren Überführung zur Eindrückstation (18) mit im wesentlichen konstanten Abständen dient (Fig. 9).

Description

  • Die Erfindung betriff ein Fahrzeug der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Verlegefahrzeuge dieser Art sind insbesondere bei Magnetschwebebahnen bekannt, die z. B. mit einem Langstator-Linearmotor angetrieben werden und zu diesem Zweck einen über den gesamten Fahrweg erstreckten, mit Nuten versehenen Induktor in Form eines Langstators aufweisen. Die Nuten dienen zur Aufnahme einer mäanderförmig verlegten Wanderfeldwicklung, die aus drei elektrischen Leitungen entsprechend den drei Phasen einer elektrischen Drehstromwicklung gebildet ist, wobei diese drei Leitungen abwechselnd jeweils nur in jede dritte Nut eingelegt werden. Da die Leitungen vergleichsweise biegesteif sind, werden sie vor dem Einlegen in die Nuten einerseits mäanderförmig gebogen, wodurch sog. Mäander entstehen, die in den Nuten zu liegende kommende, geradlinige Schenkel sowie diese verbindende, gebogene Wicklungsköpfe aufweisen, die außerhalb der Nuten angeordnet werden. Da sich die zu unterschiedlichen Leitungen gehörenden Wicklungsköpfe dabei überkreuzen, müssen sie außerdem gekröpft, d. h. auch quer zu ihren die Mäander bildenden Ebenen gebogen werden. Das alles ist mit einer Vielzahl von Arbeitsschritten verbunden und erfordert bei manuell erfolgender Verlegung mühevolle Arbeiten, da die Nuten bei eingebautem Langstator in der Regel nach unten geöffnet sind und die Leitungen daher von unten her in die Nuten eingedrückt werden müssen.
  • Zur Erleichterung und weitgehenden Automatisierung der Verlegearbeiten ist ein längs des Fahrwegs verfahrbares Verlegefahrzeug bekannt ( DE 33 23 691 A1 ), das mit Vorratsspulen für mäanderförmig vorgefertigte und gekröpfte Leitungen sowie mit einer Eindrückstation zum selbsttätigen Eindrücken der Schenkel der Mäander in die Nuten des Langstators versehen ist. Da die auf den Vorratsspulen aufbringbaren Wicklungslängen dabei vergleichsweise gering sind, ist auch bereits ein Verlegefahrzeug bekannt, das eine komplette Biege- und Kröpfeinheit aufweist. Dadurch kann die Verformung der Leitungen auf dem Verlegefahrzeug durchgeführt und infolgedessen die Länge der auf den Vorratsspulen mitgeführten Leitungen wesentlich vergrößert werden (z. B. DE 37 37 719 C2 ). Um dabei auftretende Mängel zu beseitigen, ist ferner ein Verlegefahrzeug bekannt geworden, das eine räumliche Trennung der Eindrückstation von der Biege- und Kröpfeinheit vorsieht und eine Transportvorrichtung in Form eines endlosen, umlaufenden Transportseils aufweist, um die vorgeformten Leitungen von der Biege- und Kröpfeinheit zur Eindrückstation zu transportieren ( DE 198 33 418 A1 ). Weiterhin ist ein Verlegefahrzeug bekannt, bei dem sowohl die Biege- und Kröpfeinheit als auch die Eindrückstation an einem auf, dem Verlegefahrzeug hin und her bewegbar gelagerten Montageschlitten montiert ist ( DE 100 11 117 B4 ). Dadurch ist es möglich, das Verlegefahrzeug und mit ihm die Vorratsspulen für die Leitungen mit konstanter Geschwindigkeit bzw. kontinuierlich längs des Fahrwegs zu bewegen, wohingegen der Montageschlitten während der Phasen, in denen die Mäander in die Nuten gedrückt werden (= Eindrückschritte), relativ zum Langstator im Stillstand gehalten und zwischen den Eindrückschritten mit einer im Vergleich zum Verlegefahrzeug erhöhten Geschwindigkeit zur nächsten Eindrückposition gefahren wird (= Transportschritte).
  • Die beschriebenen Fahrzeuge haben sich bei der praktischen Anwendung als nicht ausreichend zuverlässig und schnell erwiesen und erfordern zudem zumindest teilweise einen großen konstruktiven Aufwand. In der Praxis werden daher heute Verlegefahr zeuge der eingangs bezeichneten Gattung verwendet, bei denen die Biege- und Kröpfeinheit an einem voraus fahrenden Fahrzeugteil und die Andrückstation an einem nachlaufenden Fahrzeugteil montiert ist. Zur Überführung der von der Biege- und Kröpfeinheit abgegebenen Mäander zur Eindrückstation dient dabei eine vom voraus fahrenden Fahrzeugteil mitgeführte Rutsche.
  • Ein bei allen beschriebenen Verlegefahrzeugen noch nicht befriedigend gelöstes Problem besteht darin, daß die Abstände der in die Nuten einzulegenden Schenkel der Mäander auf ihrem Weg von der Biege- und Kröpfeinheit zur Eindrückstation nicht genau konstant bleiben, insbesondere wenn am Verlegefahrzeug umlaufende Transportseile oder hin und her bewegbare Montageschlitten vorgesehen sind oder das Verlegefahrzeug aus relativ zueinander bewegbaren Fahrzeugteilen besteht. Daher werden bei den Verlegefahrzeugen der eingangs bezeichneten Gattung zusätzliche, als Abstandhalter dienende Platten oder andere Fixiermittel verwendet, in die die Schenkel der Mäander bei ihrem Austritt aus der Biege- und Kröpfeinheit eingelegt werden. Hierdurch ergibt sich einerseits der Nachteil, daß diese Fixiermittel beim Erreichen der Eindrückstation manuell von den Mäandern entfernt und die Schenkel der Mäander dann ebenfalls manuell auf das Eindrückorgan der Eindrückstation aufgelegt werden müssen, was zusätzliches Bedienungspersonal erforderlich macht. Andererseits kann während der Eindrückschritte immer nur ein Mäanderschenkel in eine zugehörige Nut des Langstators eingedrückt werden, was die Verlegegeschwindigkeit begrenzt.
  • Das technische Problem der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, das Fahrzeug der eingangs bezeichneten Gattung so auszubilden, daß die Schenkel der Mäander automatisch mit den erforderlichen, im wesentlichen konstanten Abständen an die Eindrückstation übergeben werden und eine derartige Übergabe auch dann möglich ist, wenn zur Vergrößerung der Verlegegeschwindigkeit eine Eindrückstation mit mehr als einem Eindrückorgan vorgesehen wird.
  • Zur Lösung dieses Problems dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel einer Magnetschwebebahn mit einem Langstator-Linearmotor und in Verbindung mit den beiliegenden, in unterschiedlichen Maßstäben gehaltenen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 einen schematischen Querschnitt durch einen Fahrweg einer Magnetschwebebahn und ein von diesem getragenes, erfindungsgemäßes Verlegefahrzeug;
  • 2 eine schematische, teilweise weggebrochene Seitenansicht eines Teilstücks eines Langstators des Fahrweges nach 1;
  • 3 eine schematische Seitenansicht eines bekannten Verlegefahrzeugs zum Einlegen einer elektrischen Leitung in die Nuten des Langstators nach 2;
  • 4 und 5 in je einer Seitenansicht und einer teilweise weggebrochenen Draufsicht erfindungsgemäße Einzelheiten eines im übrigen im wesentlichen entsprechend 3 ausgebildeten Verlegefahrzeugs;
  • 6 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Fördereinrichtung des Verlegefahrzeugs nach 4 und 5;
  • 7 eine Draufsicht auf die Fördereinrichtung nach 6;
  • 8 einen schematischen Querschnitt durch einen von vier Eindrückmechanismen einer Eindrückstation der Vorrichtung nach 4 bis 7; und
  • 9 bis 13 in schematischen Seitenansichten verschiedene Verfahrensschritte während des Einlegens einer Leitung in die Nuten des Langstators nach 2 mit Hilfe des Verlegefahrzeugs nach 4 bis 8.
  • Nach 1 enthält ein Fahrweg für Magnetschwebebahnen eine Vielzahl von Trägern 1, die in Richtung einer vorgegebenen Trasse hintereinander angeordnet sind und an ihren Oberseiten mit Gleitleisten 2 versehene Deckplatten 3 aufweisen. Nicht dargestellte Magnetschwebefahrzeuge sind an ihren Unterseiten mit Gleitkufen versehen, mit denen sie auf den Gleitleisten 2 abgesetzt oder in Notfällen auch gleiten können. An der Unterseite der Deckplatte 3 ist wenigstens ein Langstator 4 befestigt, der aus einer Vielzahl von in Längsrichtung des Fahrwegs hintereinander angeordneten Blechpaketen zusammengesetzt ist und zusammen mit an den Magnetschwebefahrzeugen befestigten Tragmagneten einen Linearmotor bildet. An den Längsseiten der Träger 1 sind außerdem Seitenführschienen 5 befestigt, die der Spurführung der Magnetschwebefahrzeuge dienen.
  • Der Langstator oder auch Induktor 4 weist gemäß 2 nach unten offene, quer zur Fahrtrichtung (Pfeil v) verlaufende Nuten 6 auf, die in einem unteren Teil mit Querschnittsverengungen versehen sind. In jeder dritten Nut 6 ist eine elektrische Leitung 7 angeordnet, die entsprechend 2 und der weiter unten erläuterten 7 derart zu sog. Mäandern gebogen ist, daß sie in den Nuten 6 zu liegen kommende, gerade Wicklungsschenkel 7a und diese verbindende, gekrümmte Wicklungsköpfe 7b aufweist, die außerhalb der Nuten 6 liegen. Insgesamt sind jeweils drei solche Leitungen 7, 8 und 9 (2) vorhanden, deren Schenkel 7a, 8a und 9a entsprechend 2 abwechselnd nacheinander in zugeordneten Nuten 6 liegen und die drei Phasen einer Wechselstromwicklung des Langstator-Linearmotors bilden. Damit die Wicklungsköpfe 7b, 8b und 9b der drei Leitungen 7, 8 und 9 an den Kreuzungsstellen nicht gegeneinander stoßen, sind zumindest die Wicklungsköpfe 8a und 9a, wie 2 deutlich macht, in charakteristischer Weise gekröpft, d. h. nach oben aus der Ebene der Mäander herausgebogen.
  • Zur weitgehend automatisierten Verlegung der Leitungen 7, 8 und 9 dient ein Verlegefahrzeug, das nach Errichtung des Fahrwegs auf diesem abgestellt wird und mit nicht gezeigten Antriebsmitteln z. B. in Richtung des Pfeils v bewegt werden kann. Da die Verlegung der drei Leitungen 7, 8 und 9 (2) nacheinander und im wesentlichen auf dieselbe Weise erfolgt, wird nachfolgend nur die Verlegung der Leitung 8 näher erläutert.
  • Das Verlegefahrzeug enthält ein erstes, in Richtung des Pfeils v voraus fahrendes und vorzugsweise oberhalb der Deckplatte 3 angeordnetes Fahrzeugteil 11 mit drehbar gelagerten Rädern 12, die auf den Gleitleisten 2 (1) abrollen. Das Fahrzeugteil 11 trägt, wie 3 schematisch zeigt, eine Biege- und Kröpfeinheit 14, in der die von einer Vorratsspule abgewickelte Leitung 8 in die aus 7 ersichtliche Mäanderform gebogen und entsprechend 2 gekröpft wird. Die Vorratsspule befindet sich z. B. auf einem nicht gezeigten, dem Fahrzeugteil 11 voraus fahrenden Fahrzeugteil, das an eine mit einem Antriebsmotor versehene Zugmaschine angekoppelt ist und das erste Fahrzeugteil 11 hinter sich herzieht. Die zu Mäandern geformte Leitung 8, von der in 3 nur einige der Schenkel 8a gezeigt sind, werden an einem Hinterende der Biege- und Kröpfeinheit 14 abgegeben und auf einer vom Fahrzeugteil 11 mitgeschleppten Rutsche 15 abgelegt, deren Vorderende z. B. am Hinterende der Biegeund Kröpfeinheit 14 befestigt ist.
  • Das Verlegefahrzeug weist ferner ein zweites, dem ersten Fahrzeugteil 11 nachfahren- des Fahrzeugteil 16 auf, das zwar vorzugsweise im wesentlichen unterhalb der Deckplatte 3 angeordnet, jedoch mit drehbar gelagerten Rädern 17 versehen ist, die ebenfalls auf den Gleitleisten 2 abrollen. Das zweite Fahrzeugteil 16 trägt eine unterhalb der Deckplatte 3 angeordnete Eindrückstation 18, die gemäß 3 dem Zweck dient, die Schenkel 8a der mittels der Rutsche 15 zugeführten Mäander der Leitung 8 von unten her in die Nuten 6 des Langstators 4 einzudrücken. Die Leitung 8 ist zu diesem Zweck mit einem elastisch deformierbaren Mantel versehen, damit sie die aus 2 ersichtliche Querschnittsverengungen der Nuten 6 passieren und dann elastisch hinter diesen einrasten kann, so daß keine zusätzlichen Befestigungsmittel benötigt werden. Unabhängig davon können die Nuten 6 in einem vorhergehenden Arbeitsschritt und in bekannter Weise mit entsprechend geformten Metallmanschetten versehen werden, die u. a. der Erdung der äußeren Mantelflächen der Leitungen 7, 8 und 9 dienen.
  • Wie insbesondere 1 und 5 zeigen, ist der Fahrweg einer Magnetschwebebahn meistens an seinen beiden Längsseiten mit je einem Langstator 4 versehen. Damit die Nuten 6 beider Langstatoren 4 gleichzeitig mit je einer Leitung 8 belegt werden können, enthält das zweite Fahrzeugteil 16 zwei oberhalb der Deckplatte 3 angeordnete, auf den drehbar gelagerten Rädern 17 abgestützte Querträger 19, an deren seitlichen Enden je ein nach unten erstrecktes Seitenteil 20 befestigt ist, das zusammen mit den Querträgern 19 einen nach unten offenen, die Deckplatte 3 U-förmig umgreifenden Rahmen bildet, wie insbesondere 1 zeigt. An den Innenseiten der Seitenteile 20 sind Führungsrollen 21 drehbar befestigt, die im montierten Zustand des zweiten Fahrzeugteils 16 von außen her an den Seitenführschienen 5 des Fahrwegs abrollen und der Spurführung des zweiten Fahrzeugteils 16 dienen. Außerdem sind an den unteren Enden der Seitenteile 20 jeweils nach innen ragende Tragplatten 22 befestigt, auf denen je eine Eindrückstation 18 für die rechte bzw. linke Fahrwegseite montiert ist. Dabei ist klar, daß in diesem Fall an dem ersten Fahrzeugteil 11 zwei Biege- und Kröpfeinheiten 14 mit angekoppelter Rutsche 15 vorgesehen und je einer der Eindrückstation 18 zugeordnet sein könnten, um die Leitungen auf beiden Seiten des Fahrwegs gleichzeitig verlegen zu können. Alternativ ist es aber auch möglich, nur eine Biege- und Kröpfeinheit vorzusetzen und diese z.B. mittels einer Weiche wahlweise auf je eine für die rechte bzw. linke Fahrwegseite vorgesehene Eindrückstation umzuschalten. Natürlich sind auch andere Vorgehensweisen zur Verlegung der Leitungen auf der rechten und linken Fahrwegseite möglich.
  • Im übrigen sind an den Seitenteilen 20 in nicht näher dargestellter Weise Achsen 23 (5) für die Räder 17 montiert, während zum Antrieb wenigstens eines Rades 17 ein Antriebsmittel 24 (4), z. B. ein Elektromotor mit Getriebe, dient. Schutzabdeckungen 25 (1 und 5) können je nach Bedarf ebenfalls vorhanden sein.
  • Die bisher beschriebenen Komponenten des Verlegefahrzeugs sind bekannt und brauchen dem Fachmann daher nicht näher erläutert werden. Die Verlegung der Leitung 8 erfolgt bei Anwendung des Verlegefahrzeugs im wesentlichen wie folgt:
    Das erste Fahrzeugteil 11 wird mit Hilfe eines Zugfahrzeugs od. dgl. vorzugsweise kontinuierlich und mit einer konstanten Geschwindigkeit v1 in Richtung des Pfeils v bewegt. Dabei wird die Leitung 8 kontinuierlich von einer Vorratsspule abgewickelt, zu Mäandern gebogen und bei Bedarf gekröpft, was z. B. bei der Verlegung der Leitung 7 nicht erforderlich ist (2). Die Leitung 7 wird an den Außenseiten des Mäanders lediglich leicht nach oben gedrückt, ohne daß dieser Vorgang als Kröpfen bezeichnet werden könnte. Danach wird die mäanderförmig gebogene Leitung 8 diskontinuierlich am Hinterende der Biege- und Kröpfeinheit 14 auf der Rutsche 15 mit einer Geschwindigkeit v2 abgelegt, die dem Pfeil v entgegengerichtet, nach ihrem Betrag jedoch im Mittel genauso groß wie v1 ist. Das bedeutet, daß sich die in 3 gezeigten Schenkel 8a für einen äußeren Betrachter in Richtung des Pfeils v im wesentlichen im Stillstand befinden, zumal die Leitung 8 auf der vom Fahrzeugteil 11 entfernten Seite, d. h. in 3 ganz links, von den bereits in den Nuten befestigten Schenkeln 8a festgehalten wird. Die Schenkel 8a rutschen beim Weitertransport des Fahrzeugteils 11 allerdings allmählich längs der mit bewegten, schräg nach rückwärts geneigten Rutsche 14 aufgrund der Schwerkraft herab.
  • Das zweite Fahrzeugteil 16 wird taktweise angehalten bzw. dem ersten Fahrzeugteil 11 nachgefahren. Bei im Stillstand befindlichem Fahrzeugteil 16 erfolgt ein Eindrückschritt, wobei ein über die Rutsche 15 in die Eindrückstation 18 beförderter Schenkel 8a in die zugehörige Nut 6 eingedrückt wird. Nach diesem Eindrückschritt wird das Antriebsmittel 24 (4) eingeschaltet. Dadurch wird das Fahrzeugteil 16 in Richtung des Pfeils v bewegt, und zwar mit einer Geschwindigkeit v3, die merklich größer als die Geschwindigkeit v1 ist. Dies dient einerseits dem Zweck, den während der Stillstandsphase vergrößerten Abstand zwischen den beiden Fahrzeugteilen 11 und 16 wieder auf ein vorgewähltes Maß zurückzuführen. Andererseits wird durch die beschleunigte Bewegung des Fahrzeugteils 16 erreicht, daß der nächste zu verlegende Schenkel 8a der Mäander 8 von der Rutsche 15 auf eine nicht näher dargestellte Aufnahmeplatte der Eindrückstation 18 gleitet, bis er eine Position erreicht, aus der. heraus er beim nächsten Eindrückschritt vom nicht dargestellten Eindrückorgan erfaßt und in die nächste, der Leitung 8 zugeordnete Nut eingedrückt wird. Dabei ist klar, daß die mittlere Bewegungsgeschwindigkeit des zweiten Fahrzeugteils 16, berechnet aus den Summen der Stillstandsphasen und der Bewegungsphasen mit der Geschwindigkeit v3, vorzugsweise identisch mit der Bewegungsgeschwindigkeit v1 des ersten Fahrzeugteils 11 ist.
  • Ein ernsthaftes Problem beim beschriebenen Verlegefahrzeug besteht darin, daß einerseits die Mäander diskontinuierlich von der Biege- und Kröpfeinheit 14 abgegeben werden und sich andererseits die Abstände zwischen den beiden Fahrzeugteilen 11 und 16 ständig geringfügig ändern. Dadurch sind die zwischen den beiden Fahrzeugteilen 11, 16 befindlichen Abschnitte der Leitungsmäander abwechselnd Zug- und Druckbelastungen ausgesetzt. Das hat zur Folge, daß die Mäander entsprechend verformt werden und die Abstände der Schenkel 8a der Mäander ständig- schwanken. Daher kann nicht sichergestellt werden, daß die Schenkel 8a nach einem Transportschritt des zweiten Fahrzeugteils 18 genau im Wirkungsbereich des betreffenden Eindrückorgans liegen. Eine fehlerhafte Verlegung der Schenkel 8a kann daher bei einem vollautomatischen Betrieb nicht ausgeschlossen werden.
  • Zur Vermeidung dieses Problems wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, in einem Bereich, der zwischen einem der Eindrückstation 18 zugeordneten Endabschnitt 15a jeder Rutsche 15 und der betreffenden Eindrückstation 18 selbst angeordnet ist, eine in 4 bis 7 schematisch angedeutete Fördereinrichtung 27 vorzusehen. Die Fördereinrichtung 27 dient dazu, die längs der Rutsche 15 gleitenden und an deren Endabschnitt 15a abgegebenen Schenkel 8a aufzunehmen und mit im wesentlichen konstanten Abständen zur Eindrückstation 18 zu transportieren. Zu diesem Zweck enthält jede Fördereinrichtung 27 vorzugsweise ein endloses, parallel zum Pfeil v angeordnetes Förderband 28, das z. B. von zwei Umlenkrollen 29 gehalten und geführt wird, von denen wenigstens eine mit einem Antriebsmittel 30, z. B. einem Elektromotor mit Getriebe, in Umdrehungen versetzbar ist, um das Förderband 28 auf einer umlaufenden Bahn in Bewegung zu versetzen. Das Förderband 28 besitzt demnach ein oberes Trum 28a und ein unteres Trum 28b (6), wobei sich beim Einschalten des Antriebsmittels 30 das obere Trum 28a entgegengesetzt zum Pfeil v, das untere Trum 28b dagegen in Richtung des Pfeils v bewegt.
  • Das Förderband 28 ist mit nach außen offenen Aufnahmetaschen 31 versehen, die zur Aufnahme je eines Schenkels 8a der Mäander dienen und in Bewegungsrichtung mit Abständen voneinander angeordnet sind, die genau den Abständen der Nuten 6 des Langstators 4 entsprechen. Die in Richtung des Pfeils v gemessene Breite dieser Aufnahmetaschen 31 ist zweckmäßig nur um ein notwendiges Spiel größer, als den Durchmessern der Schenkel 8a entspricht, damit diese keine wesentlichen Relativbewegungen zum Transportband 28 ausführen können. Außerdem ist die Anordnung gemäß 6 und 7 so getroffen, daß die von der Rutsche 15 kommenden Schenkel 8a weitgehend selbsttätig in die Aufnahmetaschen 31 einfallen.
  • Nach 5 und 6 ist die Fördereinrichtung 27 an einem Gestell 32 montiert, dessen eines Ende mittels eines Lagerzapfens 33 schwenkbar an einem fest mit dem zweiten Fahrzeugteil 16 verbundenen Lagerkörper 34 gelagert ist. Von dort erstreckt sich das Gestell 32 in Richtung des ersten Fahrzeugteils 11 im wesentlichen horizontal bis wenigstens zum Endabschnitt 15a der Rutsche 15. Dabei ist die Anordnung derart, daß ein die vordere Umlenkrolle 29 tragender, dem ersten Fahrzeugteil 11 zugewandter Gestellabschnitt den Endabschnitt 15a der Rutsche 15 mit geringfügigem Spiel untergreift, wie 6 deutlich zeigt, und in Richtung des Pfeils v relativ zum Endabschnitt 15a beweglich gelagert ist. Vorzugsweise wird dieser Gestellabschnitt von einer am Gestell 32 befestigten, in Richtung des ersten Fahrzeugteils 11 erstreckten Führungsstange 35 überragt, die auf einer Stützrolle 36 aufliegt, die an wenigstens einer mit der Rutsche 15 verbundenen und von dieser nach unten ragenden Schiene 37 drehbar gelagert ist. Die Führungsstange 35 kann auf der Stützrolle 36 in Richtung des Pfeils v hin und her bewegt werden, weshalb der Lagerzapfen 33 als Festlager und die Stützrolle 36 als Loslager für die Fördereinrichtung 27 bezeichnet werden kann.
  • Ein vorderer Endabschnitt der Rutsche 15 ist, wie insbesondere 3 zeigt, an der, Biege- und Kröpfeinheit 14 befestigt und oberhalb der Deckplatte 3 bzw. Gleitleiste 2 angeordnet. Von dort aus ist die Rutsche 15 S-förmig nach unten und hinten gebogen, so daß ihr Endabschnitt 15a unterhalb des Langstators 4, jedoch oberhalb des zugeordneten Gestellendes des Gestells 32 liegt. Dabei ist die Fördereinrichtung 27 außerdem vorzugsweise leicht schräg von außen nach innen angeordnet, da die Rutsche 15 seitlich am Langstator 4 vorbeigeführt wird, die Leitung 8 aber dort, wo sie in die Nuten 6 eingedrückt wird, genau unterhalb des Langstators 4 angeordnet sein muß (vgl. auch 1).
  • Im übrigen können zumindest beidseitig des Endabschnitts 15a der Rutsche 15 und der Fördereinrichtung 27 Seitenführungen 38, 39 und Abdeckungen 40 vorhanden sein, die ein seitliches Verrutschen der Mäander verhindern und eine ordnungsgemäße Überführung der Mäander von der Rutsche 15 auf die Fördereinrichtung 27 bzw. von dieser auf die Eindrückstation 18 sicherstellen.
  • Zur Vergrößerung der Verlegegeschwindigkeit ist die Eindrückstation 18 so ausgebildet, daß sie pro Eindrückschritt mehr als einen Schenkel 8a der Leitungsmäander in entsprechende Nuten 6 des Langstators 4 eindrücken kann. Im Ausführungsbeispiel können pro Eindrückschritt vier Schenkel 8a in vier zugeordnete Nuten 6 eingelegt werden. Die Eindrückstation 18 enthält dazu gemäß 4 und 8 eine Auflageplatte 41, auf die die von der Fördereinrichtung 27 kommenden Mäander entgegengesetzt zur Richtung des Pfeils v aufgeschoben werden. Die Auflageplatte 41 ist unter dem Langstator 4 und parallel zu dessen Unterseite angeordnet. Unterhalb von Öffnungen 42 in der Auflageplatte 41 sind vier Eindrückorgane 43 angeordnet, von denen in 8 nur eines gezeigt ist und die in Richtung des Pfeils v beabstandet sind. Die Eindrückorgane 43 sind an den Enden von Kolbenstangen 44 befestigt, die z. B. mit Hilfe von pneumatischen oder hydraulischen Zylindern 45 senkrecht zur im wesentlichen ebenen Oberfläche der Auflageplatte 41 auf und ab bewegt werden können. Auf beiden Seiten der Öffnungen 42 sind Zentrierbleche 46 vorgesehen, die um parallel zu den Nuten 6 angeordnete Achsen 47 schwenkbar in einem Gestell od. dgl. der Eindrückstation 18 gelagert sind. Normalerweise befinden sich die Zentrierbleche 46 in einer in 8 durchgezogen dargestellten Position, in der sie mit der Oberfläche der Auflageplatte 41 im wesentlichen bündig abschließen und zwischen sich einen Spalt 48 freilassen, dessen Breite im wesentlichen der Breite der Schenkel 8a der Mäander entspricht. Ausgehend von dieser Lage können die Zentrierbleche 46 mit Hilfe von nicht dargestellten, automatisch arbeitenden Schwenkvorrichtungen, die z. B. ebenfalls als pneumatische oder hydraulische Zylinder/Kolben-Anordnungen ausgebildet sind, um die Achsen 47 um ca. 90° nach oben in eine in 8 gepunktet dargestellte Lage 46a geschwenkt werden, wie durch Doppelpfeile w angedeutet ist. In dieser Lage 46a ist der Abstand zwischen den einander' gegenüberstehenden, vertikal angeordneten Zentrierblechen 46 im wesentlichen gleich der Dicke der Schenkel 8a, während ihr Mittenabstand den Mittenabstand der Nuten 6 entspricht.
  • Die aus 9 bis 13 ersichtliche Betriebsweise des erfindungsgemäßen Verlegefahrzeugs ist, ausgehend von der oben anhand der 3 beschriebenen Betriebsweise des bekannten Fahrzeugs, im wesentlichen wie folgt:
    In einer ersten Phase des Verlegeverfahrens (9) befindet sich die Fördereinrichtung 27 zu einem großen Teil unterhalb der Rutsche 15, so daß deren Endabschnitt 15a den kürzesten Abstand von der Eindrückstation 18 hat. Das erste Fahrzeugteil 11 und mit ihm die Rutsche 15 werden kontinuierlich mit der Geschwindigkeit v1 bewegt, und die Mäander werden von der Biege- und Kröpfeinheit 14 diskontinuierlich mit der mittleren Geschwindigkeit v2 = – v1 abgegeben, wobei sie aufgrund der Zugwirkung von bereits in die Nuten 6 eingesetzten Schenkeln 8a1 allmählich längs der Rutsche 15 in Richtung von deren Endabschnitt 15a rutschen. Für einen äußeren Betrachter befinden sich die abgegebenen Mäander allerdings im wesentlichen im Stillstand. Das zweite Fahrzeugteil 16 und mit ihm die Fördereinrichtung 27 befinden sich ebenfalls im Stillstand, wie in 9 durch die Angaben v3 = 0 und ω = 0 angedeutet ist, wobei ω die Winkelgeschwindigkeit der Umlenkrollen 29 bedeutet.
  • Nach einer gewissen Zeitspanne hat sich das erste Fahrzeugteil 11 um einen entsprechenden Streckenabschnitt in Richtung des Pfeils v nach vorwärts bewegt. Daher befindet sich auch die Rutsche 15 jetzt in einem gegenüber 9 vorgeschobenen Zustand, was in 10 u. a. an der relativen Lage der Stützrolle 36 erkennbar ist, die sich zusammen mit der Rutsche 15 nach rechts bewegt hat. Das zweite Fahrzeugteil 16 und die Fördereinrichtung 27 befinden sich noch im Stillstand (v3 = 0, ω = 0). Im Unterschied zu 9 wurden jedoch die Zentrierbleche 46 in die aus 8 ersichtliche, gepunktete Zentrierstellung 46a geschwenkt, um dadurch vier auf der Auflageplatte 41 liegende Schenkel 8a2 positionsgenau unter vier zugeordneten, über ihnen befindlichen Nuten 6 anzuordnen.
  • 11 zeigt eine dritte Phase des Verlegeverfahrens. Diese unterscheidet sich von der in 10 gezeigten Phase dadurch, daß jetzt die Kolbenstangen 44 der unter den Schenkeln 8a2 angeordneten Zylinder/Kolben-Anordnungen (8) ausgefahren und dadurch die Schenkel 8a2 mittels der Eindrückorgane 43 in die zugeordneten Nuten 6 eingepreßt worden sind. Das zweite Fahrzeugteil 16 und die Fördereinrichtung 27 befinden sich hierbei immer noch im Stillstand (v3 = 0, ω = 0).
  • In einer nächsten Verlegephase werden, wie aus 12 ersichtlich ist, die Eindrückorgane wieder eingezogen und die Zentrierbleche 46 wieder eingeklappt, so daß die Auflageplatte 41 eine bis auf die Spalte 48 (8) im wesentlichen ebene Oberfläche erhält. Dabei werden die durch die Spalte 48 gebildeten Lücken vorzugsweise durch die oberen Oberflächen der Eindrückorgane 43 ausgefüllt. Der anhand der 9 bis 11 beschriebene Eindrückschritt ist nun abgeschlossen.
  • Da sich das zweite Fahrzeugteil 16 und die Fördereinrichtung 27 immer noch im Stillstand befinden, ist das erste Fahrzeugteil 11 während des Eindrückschritts um eine Strecke a (vgl. 9 und 12) vorausgefahren. Der Endabschnitt 15a der Rutsche 15 hat jetzt seinen größten Abstand von der Eindrückstation 18, so daß er gerade noch oberhalb des Vorderendes der Fördereinrichtung 27 liegt. Es wird daher jetzt das Antriebsmittel 24 für das Fahrzeugteil 16 eingeschaltet, um dieses mit einer erhöhten Geschwindigkeit v3 > v1 in Richtung des Pfeils v vorzuschieben, bis der aus 9 ersichtliche Abstand zwischen den beiden Fahrzeugteilen 11 und 16 wieder hergestellt ist, wie 13 zeigt.
  • Während des anhand der 12 beschriebenen Transportschritts wird außerdem das Förderband 28 in Umdrehungen versetzt. Hierzu wird das Antriebsmittel 30 eingeschaltet, um die Umlenkrollen 29 – in 12 im Gegenuhrzeigersinn – mit einer vorgewählten Winkelgeschwindigkeit ω in Umdrehungen zu versetzen. Diese Winkelgeschwindigkeit ω wird im wesentlichen so groß gewählt, daß sich das obere Trum 28a des Transportbandes 28 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung v mit einer Geschwindigkeit v4 bewegt, die nach ihrem Betrag gleich der Geschwindigkeit v3 ist. Das obere Trum 28a und die Auflageplatte 41 bewegen sich somit während dieses Transportschritts in entgegengesetzte Richtungen. Beim Erreichen des aus 9 ersichtlichen Abstandes der beiden Fahrzeugteile 11 und 16 werden das Antriebsmittel 24 für das Fahrzeugteil 16 und das Antriebsmittel 30 für das Förderband 28 wieder ausgeschaltet, so daß jetzt mit dem nächsten, anhand der 9 bis 13 beschriebenen Verfahrensabschnitt begonnen werden kann.
  • Der Transportschritt gemäß 12 hat zwei Bewegungen zur Folge. Zum einen wird die Eindrückstation 18 näher an die Biege- und Kröpfeinheit 14 herangefahren, wodurch die nächsten, hier vier Schenkel 8a3 auf die Auflageplatte 41 gezogen werden, wie ein Vergleich der 12 und 13 zeigt. Gleichzeitig damit wird die Fördereinrichtung 27 vorgeschoben, wobei sie auf der Stützrolle 36 gleitet und ggf. leichte Kippbewegungen um den Lagerzapfen 33 (6) ausführen kann. Zum anderen werden hierbei noch in den Aufnahmetaschen 31 liegende Schenkel 8a3 sowie diesen nachfolgende Schenkel 8a4 der Mäander in einer Ruhelage relativ zum Langstator 4 gehalten. Da sich das obere Trum 28a des Transportbandes 28 mit derselben Geschwindigkeit entgegengesetzt zum Pfeil v bewegt, wie die Fördereinrichtung 27 zusammen mit dem zweiten Fahrzeugteil 16 in Richtung des Pfeils v gefahren wird, werden die Schenkel 8a3 und 8a4 und mit ihnen die Mäander nicht in Richtung des Pfeils v mitgenommen. Die Abstände der Schenkel 8a3, 8a4 werden vielmehr in Ruhe und exakt auf dem gewünschten Maß gehalten, d. h. die Fördereinrichtung 27 gleicht etwaige Ungleichmäßigkeiten und Abstandsänderungen aus, die aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Fahrzeugteile 11, 16 im Bereich der Rutsche 15 und beim Übergang von dieser auf die Auflageplatte 41 bisher unvermeidbar sind.
  • Selbst wenn die Schenkel 8a3 bzw. 8a4 bei ihrem Überwechseln von der Rutsche 15 auf das Transportband 28 nicht sofort exakt in dessen Aufnahmetaschen 31 einfallen sollten, ergibt sich dies spätestens unmittelbar nach dem Einschalten des Antriebsmittels 30. Das gilt insbesondere dann, wenn die Aufnahmetaschen 31 an ihren in Bewegungsrichtung hinteren Enden mit entsprechenden Mitnehmerkanten od. dgl. versehen werden. Die Fördereinrichtung 27 dient daher insgesamt zur Vermeidung von Änderungen der Abstände zwischen den einzelnen Schenkeln 8a an einer unmittelbar vor der Eindrückstation 18 liegenden Stelle, wodurch sichergestellt ist, daß die Schenkel 8a, wie in 10 für die Schenkel 8a2 gezeigt ist, stets exakt dort auf der Auflageplatte 41 zu liegen kommen, wo sich die Eindrückorgane 43 befinden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene, derzeit für am besten gehaltene Ausführungsbeispiel beschränkt. Dies gilt insbesondere für die An der verwendeten Antriebsmittel, die Zahl der gleichzeitig in die Nuten einzulegenden Schenkel 8a und die Ausbildung der Eindrückstation 18 und der Fördereinrichtung 27. Insbesondere könnte z. B. das Förderband 28 durch eine Förderkette oder irgendeine andere flexible Transporbahn mit die Aufnahmen 31 bildenden Mitnehmern ersetzt sein. Ferner kann es zweckmäßig sein, gemäß 3 und 9 ein drittes Fahrzeugteil 50 an das erste Fahrzeugteil 11 anzukoppeln, das ebenfalls mittels Rädern 51 auf den Gleitleisten 2 fahrbar gelagert ist und z. B. weitere Ausrüstungsgegenstände, eine z. B. im Bereich der Eindrückstation angeordnete Arbeitsbühne od. dgl. transportieren kann. Dabei sind die Räder 51 zweckmäßig mit so großen Abständen angeordnet, daß zwischen ihnen ein Raum entsteht, in dem sich die Räder 17 des Fahrzeugteils 16 während der Eindrück- und Transportschritte störungsfrei bewegen können, wie 9 bis 13 zeigen. Alternativ könnten die beiden Fahrzeugteile 11 und 50 auch einen einzigen, zusammenhängenden Wagenkasten bilden, zwischen dessen Rädern 12, 51 das Fahrzeugteil 16 bewegbar gelagert ist. Weiterhin ist klar, daß das beschriebene Verlegefahrzeug mit den erforderlichen, aber nicht einzeln beschriebenen Meß- und Steuergeräten versehen ist, die ebenfalls vom Verlegefahrzeug mitgeführt werden und insbesondere der genauen Positionierung der Schenkel 8a der Mäander unterhalb der Nuten 6 dienen. Außerdem ist das beschriebene Verlegefahrzeug natürlich auch zum Verlegen der Leitungen von Induktoren geeignet, die zum Antrieb von anderen als Magnetschwebefahrzeugen dienen. Schließlich versteht sich, daß die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen angewendet werden können.

Claims (8)

  1. Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung (7, 8, 9) in die Nuten (6) eines an einer Deckplatte (3) angeordneten Induktors (4), insbesondere eines Langstators eines Langstator-Linearmotors, enthaltend: ein erstes, voraus fahrendes Fahrzeugteil (11) mit einer Biege- und Kröpfeinheit (14) zur Ausbildung von Schenkel (7a, 8a, 9a) und Wicklungsköpfe (7b, 8b, 9b) aufweisenden Wicklungsmäandern in der Leitung (7, 8, 9) und zur Abgabe der Mäander an einem Hinterende, ein zweites, nachfahrendes Fahrzeugteil (16) mit einer Eindrückstation (18) zum Eindrücken der Schenkel (7a, 8a, 9a) der Mäander in die Nuten (6) des Langstators (4), wobei das zweite Fahrzeugteil (16) relativ zum ersten Fahrzeugteil (11) beweglich angeordnet ist, um es während Eindrückschritten für die Schenkel (7a, 8a, 9a) im Stillstand zu halten und während zwischen den Eindrückschritten erfolgenden Transportschritten dem ersten Fahrzeugteil (11) nachzufahren, und eine antriebsmäßig mit dem ersten Fahrzeugteil (11) gekoppelte, zur Überführung der Mäander zum zweiten Fahrzeugteil (16) bestimmte Rutsche (15), die einen der Eindrückstation (18) zugeordneten Endabschnitt (15a) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem wenigstens zwischen dem Endabschnitt (15a) der Rutsche (15) und der Eindrückstation (18) befindlichen Bereich eine mit dem zweiten Fahrzeugteil (16) gekoppelte Fördereinrichtung (27) angeordnet ist, die zur Aufnahme der Schenkel (7a, 8a, 9a) der am Endabschnitt (15a) der Rutsche (15) abgegebenen Mäander und zu deren Überführung zur Eindrückstation (18) mit im wesentlichen gleichen Abständen eingerichtet ist und dazu während der Eindrückschritte im Stillstand gehalten, während der Transportschritte dagegen mit einer Geschwindigkeit (v4) bewegt wird, die entgegengesetzt gleich der Bewegungsgeschwindigkeit (v3) des zweiten Fahrzeugabschnitts (16) ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (27) eine endlose, umlaufende Förderbahn (28) enthält, die in vorgegebenen Abständen mit Aufnahmetaschen (31) für die Schenkel (7a, 8a, 9a) der Mäander versehen ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbahn (28) auf wenigstens zwei Umlenkrollen (29) geführt und wenigstens eine dieser Umlenkrollen (29) mit einem Antriebsmittel (30) verbunden ist.
  4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (27) mittels eines Festlagers (33, 34) mit der Eindrückstation (18) schwenkbar verbunden ist und eine in Richtung des ersten Fahrzeugteils (11) erstreckte Führungsstange (35) aufweist, die verschiebbar auf einem an der Rutsche (15) angebrachten Stützlager (36, 37) aufliegt.
  5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückstation (18) und die Fördereinrichtung (27) so ausgebildet und eingerichtet sind, daß bei jedem Eindrückschritt gleichzeitig mehrere Schenkel (7a, 8a, 9a) der Mäander in zugehörige Nuten (6) des Induktors (4) eingedrückt werden.
  6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmetaschen (31) eine im wesentlichen dem Querschnitt der Leitung (7, 8, 9) entsprechende Breite aufweisen.
  7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückstation (18) und die Fördereinrichtung (27) an einem gemeinsamen Rahmen (19 bis 22) montiert sind, der mittels Rädern (17) auf der Deckplatte (3) abstützbar ist.
  8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Induktor (4) an der Unterseite der Deckplatte (3) angeordnet und mit nach unten geöffneten Nuten (6) versehen und die Eindrückstation (18) zur Anordnung unterhalb des Induktors (4) eingerichtet ist.
DE102004032269A 2004-06-30 2004-06-30 Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung in die Nuten eines Induktors Withdrawn DE102004032269A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032269A DE102004032269A1 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung in die Nuten eines Induktors
PCT/DE2005/001105 WO2006002611A1 (de) 2004-06-30 2005-06-21 Fahrzeug zum einlegen wenigstens einer elektrischen leitung in die nuten eines langstators
US11/547,301 US7752740B2 (en) 2004-06-30 2005-06-21 Apparatus for laying at least one electric line into the grooves of a longitudinal stator
EP05754804A EP1769572A1 (de) 2004-06-30 2005-06-21 Fahrzeug zum einlegen wenigstens einer elektrischen leitung in die nuten eines langstators
CN200580001275.6A CN100544167C (zh) 2004-06-30 2005-06-21 用来把至少一根电线敷设到纵向定子的凹槽中的车辆
CA002567775A CA2567775A1 (en) 2004-06-30 2005-06-21 Vehicle for laying at least one electric line into the grooves of a longitudinal stator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032269A DE102004032269A1 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung in die Nuten eines Induktors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004032269A1 true DE102004032269A1 (de) 2006-01-19

Family

ID=34971257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032269A Withdrawn DE102004032269A1 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung in die Nuten eines Induktors

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7752740B2 (de)
EP (1) EP1769572A1 (de)
CN (1) CN100544167C (de)
CA (1) CA2567775A1 (de)
DE (1) DE102004032269A1 (de)
WO (1) WO2006002611A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000562A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-05 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Verfahren zur Montage von Wicklungssträngen in Statoren eines Linearmotors einer Magnetschwebebahn sowie Montageeinrichtung und Matrize

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101783573B (zh) * 2010-03-08 2012-03-14 东南大学 多相长定子初级永磁直线电机
DE102011056183A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn
DE102018109584A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Eisenmann Se Förderanlage mit einem Förderwagen
CN112671188A (zh) * 2020-12-03 2021-04-16 上海市安装工程集团有限公司 磁悬浮长定子线圈智能传输系统及方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1054818B (it) 1976-01-20 1981-11-30 Giavazzi A Metodo e apparecchiatura per la formazione di pacchi con un numero variabile di elementi bidimensionali impilabili
DE3323696A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-10 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Verfahren und vorrichtung zum verlegen einer vorgefertigten wicklung eines linearmotors
DE3323691A1 (de) 1983-07-01 1985-01-10 Wilhelm Roediger GmbH + Co Haustechnik, 6450 Hanau Abwasseranlage fuer radioaktiv verunreinigte medien wie zum beispiel faekalien
DE3737719A1 (de) 1987-11-06 1989-05-24 Thyssen Industrie Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer wicklung in den induktor eines linearmotors
DE19833418A1 (de) 1997-12-17 1999-06-24 Otto Breitenbach Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor
DE69906410T2 (de) 1998-03-19 2004-03-18 Fameccanica Data S.P.A. Maschine zum Gruppieren in parallelen Reihen von in Einzelreihen angeführten Produkten
DE10011117B4 (de) 2000-03-09 2004-02-26 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Verlegung einer Linearmotorleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000562A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-05 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Verfahren zur Montage von Wicklungssträngen in Statoren eines Linearmotors einer Magnetschwebebahn sowie Montageeinrichtung und Matrize

Also Published As

Publication number Publication date
CA2567775A1 (en) 2006-01-12
CN1879279A (zh) 2006-12-13
CN100544167C (zh) 2009-09-23
US7752740B2 (en) 2010-07-13
US20080307639A1 (en) 2008-12-18
EP1769572A1 (de) 2007-04-04
WO2006002611A1 (de) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314899B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Wicklung in den Induktor eines Linearmotors
EP2837541B1 (de) Anlage zur Beförderung von Personen
DE102007002010B4 (de) Hubbalkenförderer
DE3213983A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von transport- bzw. lagereinheiten, insbesondere in hochregal-blocklagersystemen
EP0665722B1 (de) Verfahren und anordnung zum fördern flächiger werkstücke
DE3100860A1 (de) Aneinandergrenzende transportsysteme und dafuer verwendbares fuehrerloses fahrzeug
EP1769572A1 (de) Fahrzeug zum einlegen wenigstens einer elektrischen leitung in die nuten eines langstators
DE1815049B1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen eines Anfahrstranges einer Stranggiessanlage
AT400340B (de) Einrichtung zum verlegen von schwellen
EP0246398A2 (de) Giessformwechseleinrichtung an einer Gruppe von Kunststoff-Spritzgiessmaschinen
DE4428897C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Zwischenspeichern von Isolierglasscheiben
DE1527622A1 (de) Vorrichtung zum Walzenwechsel fuer Walzwerke
DE202007002504U1 (de) Linear-Motor
DE4113353A1 (de) Zylindrisches linear-transport-system
DE4321465A1 (de) Abdeckung für eine längliche Grube
DE1259782C2 (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut in Gebaeuden
DE19540177C2 (de) Fördersystem
DE102004033549B4 (de) Hubstation in einer Oberflächenbehandlungsanlage
DE3737750C1 (en) Switch arrangement
DE2653895A1 (de) Foerdervorrichtung zum waehlen von transportbahnen
DE2850617C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bartlosen Zerteilen von Brammen mittels einer in Richtung der Schneidlinie verfahrbaren Brennschneid-Zerteilanlage
DE102016216768A1 (de) Fertigungsvorrichtung
DE2501240C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstechen von Abschnitten von einer Schicht aus Bitumen oder einem ähnlichen Produkt
DE19854342C2 (de) Walzenlager
DE3719778C1 (en) Apparatus for transporting and laying beam-like supports made of steel, reinforced or prestressed concrete

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110423

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee