DE4321465A1 - Abdeckung für eine längliche Grube - Google Patents
Abdeckung für eine längliche GrubeInfo
- Publication number
- DE4321465A1 DE4321465A1 DE4321465A DE4321465A DE4321465A1 DE 4321465 A1 DE4321465 A1 DE 4321465A1 DE 4321465 A DE4321465 A DE 4321465A DE 4321465 A DE4321465 A DE 4321465A DE 4321465 A1 DE4321465 A1 DE 4321465A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pit
- cover
- carriage
- rails
- chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/08—Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
- B23Q11/085—Flexible coverings, e.g. coiled-up belts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/12—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
- F16G13/16—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16P—SAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
- F16P3/00—Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
- F16P3/02—Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/006—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für eine längliche
Grube zur Aufnahme von Energieübertragungsmitteln gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, Werkzeuge oder Maschinen, die zum Teil äu
ßerst schwer sind, auf verfahrbaren Wagen oder Transportvor
richtungen zum Positionieren in gewünschte Stellungen anzu
ordnen. Beispielsweise ist die Unterform einer schweren Preß
form auf einem derartigen Wagen angeordnet, der in eine Preß
station verfahrbar ist, in welcher eine Oberform auf die Un
terform zum Formen von Werkstücken abgesenkt wird.
Derartige, auf Wagen angeordnete und von einer Position in
eine andere Position verfahrbare Werkzeuge müssen für ver
schiedene Arbeitsschritte mit Energie, insbesondere mit hy
draulischer, pneumatischer oder elektrischer Energie versorgt
werden. Das Gleiche gilt für den Antrieb eines derartigen
Wagens. Herkömmlicherweise werden dazu flexible Leitungen,
beispielsweise elastische Schläuche oder Kabel, verwendet,
deren eines Ende fest mit einem Energieversorgungsanschluß
und deren anderes ende mit dem hin- und herbewegbaren Wagen
bzw. dem darauf angeordneten Werkzeug verbunden ist. Beim
Bewegen des Wagens wird somit das mit dem Wagen verbundene
Ende der flexiblen Leitung hin- und herbewegt, nämlich nach
gezogen oder zurückgeschoben. Damit die flexiblen Leitungen
beim Verfahren des Wagens nicht beschädigt werden und außer
dem keine Gefahr für im Bereich der Maschinen arbeitende Per
sonen darstellen, ist in Fahrtrichtung des bewegbaren Wagens
unter diesem eine Grube angelegt, welche die flexible Versor
gungsleitung oder -leitungen aufnimmt. Beim Hin- und Herfah
ren bewegt sich der Wagen entlang der Grube und zieht die
entsprechenden, sich in der Grube befindlichen und üblicher
weise schleifenförmig angeordneten Leitungen bzw. Kabel und
Schläuche mit oder legt sie dorthin zurück.
Derartige Gruben stellen jedoch eine potentielle Gefahr für
das im Bereich der Grube tätige Arbeitspersonal dar, da bei
spielsweise beim Rückwärtsgehen oder bei Unachtsamkeit von
Personen ein Stürzen in die Grube nicht ausgeschlossen werden
kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine eingangs genannte
Abdeckung für eine längliche Grube anzugeben, bei der zum
einen eine Verletzungsgefahr für das Bedienpersonal vollstän
dig ausgeschaltet ist und zum anderen ein sicherer und dauer
hafter Betrieb des Wagens bzw. des darauf angeordneten Werk
zeuges gewährleistet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des An
spruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Demgemäß wird die längliche Grube mit einer Abdeckung verse
hen, die nach Art eines innerhalb der Grube endlos umlaufen
den Rolladens ausgebildet ist. Lediglich an zumindest einer
Stelle ist der hin- und herbewegbare Wagen mit der Abdeckung
fest verbunden, wobei an wenigstens einer weiteren Stelle En
ergieübertragungsmittel aus der Grube durch die Abdeckung
hindurch zum Wagen geführt sind.
Durch den endlos umlaufenden Rolladen ist die Grube in jeder
Position des Wagens vollständig abgedeckt, so daß für das
Personal keine Gefahr besteht, in die Grube zu stürzen.
Des weiteren ist sichergestellt, daß die der Energieübertra
gung dienenden flexiblen Leitungen in der Grube aufgenommen
sind, und nicht aus dieser heraustreten, so daß sie bei
spielsweise durch die Bewegung des Wagens beschädigt werden,
wodurch das Werkzeug funktionsunfähig werden würde. Neben ei
ner für das Bedienpersonal ausgeräumten Sturzgefahr wird so
mit auch ein sicheres und dauerhaftes Verfahren des Wagens
und Funktionieren eines darauf montierten Werkzeuges gewähr
leistet.
Die Umlenkung der rolladenartigen Abdeckung erfolgt über Um
lenkräder oder Umlenkschienen. Diese sind an den entspre
chenden Stirnseiten der Grube jeweils paarweise und axial
voneinander beabstandet angeordnet, und führen die Abdeckung
reibungsarm, so daß eine leichtgängige Bewegung der Abdeckung
möglich ist. Da die rolladenartige Abdeckung keinen eigenen
Antrieb hat, sondern über die Verbindung mit dem Wagen hin- und
herverschoben wird, ist eine derartige Leichtgängkeit
wichtig. Diese kann zusätzlich durch an der Abdeckung ange
ordneten Laufrollen gefördert werden, die sich im Umlenkbe
reich an entsprechenden Umlenkschienen abstützen.
Für eine einwandfreie und leichte Schiebebetätigung sollte
die rolladenartig ausgebildete Endlos-Abdeckung gespannt
sein, wozu die Umlenkelemente wenigstens einer Stirnseite der
Grube mit Spanneinrichtungen versehen sind, die ein Verstel
len dieser Umlenkelemente, d. h. der Umlenkräder oder der Um
lenkschienen, in Grubenlängsrichtung und somit ein Spannen
der Abdeckung ermöglichen.
Zum weiteren Schutz vor Beschädigung der Energieübertragungs
mittel ist in der Grube bzw. im Bereich zwischen Ober- und
Untertrum der rolladenartigen Abdeckung eine Führungskette
angeordnet, welche die Energieübertragungsmittel, d. h. die
flexiblen Leitungen, aufnimmt und in genau definierter Weise
beim Hin- und Herbewegen des Wagens in der Grube führt. Mit
einer derartigen Führungskette wird die Gefahr ausgeschlos
sen, daß sich die verschiedenen Kabel in der Grube ineinander
verhängen und beim Bewegen des Wagens beschädigt werden.
Vorteilhafterweise besteht die Abdeckung aus einer Vielzahl
paralleler Tragbalken, die mit ihren Enden auf am Grubenrand
angeordneten Laufschienen abgestützt sind. Die einzelnen
Tragbalken werden durch an der Unterseite mittels wenigstens
einer, vorzugsweise zwei, parallel zu den Laufschienen ver
laufenden Gelenkketten verbunden. Durch die Verwendung von
Tragbalken ist eine besonders stabile Abdeckung gewährlei
stet. Ein Durchbrechen der Abdeckung bzw. ein Einbrechen in
die Grube kann somit auch bei Überfahren der Grube mit schwe
reren Gegenständen ausgeschlossen werden.
Für eine leichte Bewegung der Abdeckung sind die Tragbalken -
wie bereits oben in Verbindung mit den Umlenkbereichen er
wähnt - vorzugsweise jeweils stirnseitig mit Laufrollen ver
sehen, die auf längs des oberen Grubenrandes angeordneten
Laufschienen abrollen. Vorzugsweise stimmen die Laufrollen
achsen mit den Gelenkachsen der Kettenglieder überein, so daß
eine integrale Laufrollen-Kettengelenk-Einheit entsteht. Da
mit wird eine kompakte und einfach herzustellende Konstruk
tion erhalten.
Vorzugsweise sind auch die Tragbalken des Untertrums über
Laufrollen an bodenseitig angeordneten Rücklaufschienen, vor
zugsweise L-Profilschienen, abgestützt, so daß über die ge
samte Länge der Abdeckung eine reibungsarme Bewegung dersel
ben gewährleistet ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Abdeckung
wird diese derart ausgestaltet, daß sie zumindest in
einer Position des über die Grube hinweg bewegbaren Wagens
zumindest teilweise entfernbar ist. Wird die Abdeckung durch
Tragbalken gebildet, so können diese hochklappbar ausgeführt
werden. Dadurch wird ein Zugang zu den Energieübertragungs
mitteln durch teilweises Abnehmen der Abdeckung bzw. Hoch
klappen derselben geschaffen, so daß ein Reparieren oder Aus
tauschen von defekten Kabeln oder Schläuchen oder gegebenen
falls der Führungskette für die Energieübertragungsmittel
möglich ist.
Vorzugsweise sind eine bestimmte Anzahl oder eine Gruppe von
nebeneinander angeordneten Tragbalken an einem Ende über ein
Scharnier an einer diesem Ende zugeordneten Gelenkkette ange
lenkt. Das jeweils andere Ende der Tragbalken ist mit einer
weiteren Gelenkkette lösbar verbunden. Damit ist eine einfa
che Möglichkeit angegeben, ohne große Änderung des Grundauf
baus der Abdeckung einen Zugang zu den Energieführungsmitteln
bzw. deren Führungskette oder allgemein dem Aufnahmebereich
für die Energieübertragungsmittel zu ermöglichen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine
End-Abschaltvorrichtung vorgesehen, die wenigstens ein, ins
besondere zwei in Fahrtrichtung des Wagens voneinander beab
standete erste Schaltelemente und wenigstens ein am Wagen
oder der Abdeckung angeordnete zweite Schaltelemente umfaßt.
Durch ein Zusammenwirken dieser Schaltelemente ist es mög
lich, in den Endpositionen des Wagens eine Abschaltung des
Wagenantriebs zu erreichen, so daß ein Überfahren der End
positionen verhindert werden kann.
Vorzugsweise kann auch eine Umschaltvorrichtung vorgesehen
sein, die wenigstens ein erstes und wenigstens ein zweites
Schaltelement umfaßt, die derart zusammenwirken, daß die
Fahrgeschwindigkeit des Wagens vor Erreichen einer Endposi
tion oder nach Verlassen einer solchen Position verlangsamt
bzw. beschleunigt wird.
Auf diese Weise ist es möglich, die lange Strecke zwischen
den beiden Endpositionen mit großer Geschwindigkeit zu über
brücken. Kurz vor den Endpositionen wird dann in eine langsa
me Geschwindigkeit umgeschaltet, so daß ein sicheres und prä
zises Anhalten auch von schweren Wagen in den Endpositionen
sichergestellt ist.
Die Erfindung wird nachstehend, auch hinsichtlich weiterer
Merkmale und Vorteile, anhand der Beschreibung von Ausfüh
rungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die bei liegenden
Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines über einer Grube
verfahrbaren Wagens,
Fig. 2 eine schematische Seitenschnittansicht einer längli
chen Grube mit erfindungsgemäßer Abdeckung,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht der länglichen Grube
mit Abdeckung nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Querschnittsansicht durch eine Grube mit Abdeckung
entlang Linie IV-IV in Fig. 2,
Fig. 5 eine vergrößerte Ausschnittszeichnung eines Stirnbe
reichs der länglichen Grube mit Abdeckung nach Fig.
2,
Fig. 6 eine Querschnittsansicht der länglichen Grube mit
Abdeckung entlang Linie VI-VI in Fig. 2,
Fig. 7 eine Querschnittsansicht entsprechend Fig. 4 in ver
größertem Maßstab,
Fig. 8 eine Querschnittsansicht entsprechend Fig. 7, die
eine abgewandelte Ausführungsform der Grube mit Ab
deckung zeigt,
Fig. 9 eine schematische Seitenansicht einer Führungskette
nach dem Stand der Technik,
Fig. 10 eine schematische Perspektivansicht einer Führungs
kette nach dem Stand der Technik,
Fig. 11 eine vergrößerte Querschnittsansicht einer alterna
tiven Ausführungsform der Abdeckung mit hochklapp
baren Tragbalken,
Fig. 12 einen Ausschnitt einer Längs-Seitenansicht der al
ternativen Ausführungsform der Abdeckung mit hoch
klappbaren Tragbalken,
Fig. 13 einen schematischen Detailschnitt eines einen Trag
balken mit einem Kettenglied verbindenden Schar
niers und
Fig. 14 eine schematische Längs-Seitenansicht einer weiteren
alternativen Ausführungsform der Abdeckung mit End-
Abschaltvorrichtungen.
Fig. 1 zeigt in stark vereinfachter Darstellung einen hin- und
herbewegbaren Wagen 1, auf dem ein Maschinenteil, bei
spielsweise eine Unterform 2 zum Formen eines Werkstücks, an
geordnet ist, sowie eine Bearbeitungsstation 3, beispiels
weise eine Preßstation, in der in Pfeilrichtung 4 eine Ober
form auf die Unterform 2 absenkbar ist. Der Wagen 1 befindet
sich in Fig. 1 in einer ersten, linken Stellung (durchgezo
gene Linie), in der ein Werkstück in die Form 2 eingelegt
bzw. aus dieser entnommen werden kann. In Position 1′ ist der
Wagen 1 in eine in Fig. 1 rechte Position verfahren (punk
tierte Linie), in der das zu bearbeitende Werkstück gepreßt
bzw. verformt wird. Zum Antrieb des Wagens und/oder zur Be
tätigung eines auf dem Wagen befindlichen Werkzeuges muß dem
Wagen 1 bzw. dem darauf angeordneten Werkzeug 2 Energie zuge
führt werden, insbesondere in Form von hydraulischer, pneuma
tischer oder elektrischer Energie. Diese Energieversorgung
wird über flexible Energieübertragungsleitungen 6 durchge
führt, die zum Wagen 1 in der ersten, in Fig. 1 linken Posi
tion mit ausgezogener Linie dargestellt sind. Die Energie
versorgungsleitungen 6 sind an ihrem einen Ende fest mit dem
Wagen 1 und/oder dem darauf angeordneten Werkzeug 2 verbunden
und mit ihrem anderen Ende an einem ortsfesten Energiean
schluß 68 in einer sich unterhalb des Wagens 1 in dessen
Fahrtrichtung erstreckenden Grube 10 befestigt. Beim Verfah
ren des Wagens in seine in Fig. 1 rechte Arbeitsposition 1′
wird das eine Ende der flexiblen Energieübertragungsleitungen
mit dem Wagen 1 mitgeschleppt, so daß sich eine Schleife 6′
bildet.
In der Darstellung nach Fig. 1 sind die Energieübertragungs
leitungen 6, 6′ in der unterhalb des Wagens 1 ausgebildeten
Grube 10 aufgenommen, um eine Beschädigung durch den Wagen 1
beim Verfahren desselben zu vermeiden.
Nachstehend wird anhand der Fig. 1 bis 8 eine bevorzugte Aus
führungsform einer Abdeckung für die erwähnten Grube 10 näher
erläutert.
Fig. 2 zeigt eine Seitenschnittansicht einer länglichen Grube
10, die bei der dargestellten Ausführungsform als vorgefer
tigte Kassette aus Stahl oder dgl. ausgebildet und auf Quer
trägern 32 angeordnet ist. Die Grube 10 weist Längsseiten
wände 44 (siehe Fig. 4, 6) auf, die mit Versteifungen 28 ver
stärkt sind, so daß beim Transport keine Verformungen auftre
ten können. An den rechten und linken Endbereichen sind
Stirnwände 60, 60′ vorgesehen, die die Grube 10 abschließen.
Im Bereich der Stirnwände 60, 60′ sind jeweils zwei in Axial
richtung voneinander beabstandete Umlenkräder 16, 18 (siehe
auch Fig. 4) angeordnet. Über die paarweise angeordneten Um
lenkräder 16, 18 ist eine Endlosabdeckung 12 geführt, die aus
parallel nebeneinander angeordneten Tragbalken 14 besteht,
welche an ihrer Unterseite über zwei in Längsrichtung der
Tragbalken 14 beabstandete, parallel zueinander und recht
winklig zu den Tragbalken 14 verlaufende Gelenkketten 50
(vgl. Fig. 5, 6 und 7) miteinander verbunden sind. Die beiden
aus einzelnen Kettengliedern 96 aufgebauten Gelenkketten 50
sind in bekannter Weise - siehe beispielsweise EP 155 401 A2
und EP 353 639 B1 - über die paarweise angeordneten Umlenk
räder 16, 18 geführt. Dies wird nachfolgend noch im einzel
nen erläutert.
Zum Spannen der Verbindungsketten 50 bzw. der Abdeckung 12
sind zwei an den in Fig. 2 linken Umlenkrädern 18 bzw. der
Achse für diese Umlenkräder angreifende Spannvorrichtungen
36, 36′ vorgesehen, mit denen diese Umlenkräder 18, von denen
in den Fig. 2 und 5 nur eins dargestellt ist, mittels zwei
den jeweiligen Spannvorrichtungen zugeordneten Schraubvor
richtungen 38 in Längsrichtung der Grube 10 verstellbar sind.
Alternativ kann anstatt der zwei separaten Spannvorrichtungen
36, 36′ auch eine einzige im wesentliche U-förmige Spannvor
richtung zum Spannen der Gelenkketten 50 bzw. der Abdeckung
12 verwendet werden, wobei die freien Enden der Schenkel der
U-förmigen Spannvorrichtung an der Welle für die Umlenkräder
befestigt sind. Damit kann eine Schiefstellung der Welle für
die Umlenkräder 18 verhindert werden.
Über den paarweise angeordneten Umlenkrädern 16, 18 sind ab
nehmbare Abdeckplatten 30 vorgesehen, die mit dem oberen Ende
der Grube 10 bündig abschließen, und unter die die Abdeckung
12 bzw. deren Tragbalken 14 bewegbar sind.
Durch Abnehmen der Abdeckplatten 30 ist ein guter Zugang zu
den paarweise angeordneten Umlenkrädern 16, 18 für Wartungs-,
Montage- und Spannzwecke möglich.
Zwischen dem Obertrum und dem Untertrum der rolladenartigen
Endlosabdeckung 12 ist eine Führungskette 20 für die Energie
übertragungsleitung 6 vorgesehen, die sich aus einzelnen Ket
tengliedern 22 (in Fig. 2 nur schematisch dargestellt) zusam
mensetzt. Derartige Führungsketten (siehe auch Fig. 9 und 10)
sind bekannt. Ein Ende der Führungskette 20 ist mit einem
Teil des Obertrums der rolladenartigen Endlosabdeckung 12
fest verbunden. An der gleichen Stelle ist in der Endlosab
deckung 12 eine Öffnung 34 vorgesehen, durch welche die Ener
gieübertragungsleitung 6 mit dem Wagen 1 bzw. dessen Antrieb
und ggf. einem sich auf dem Wagen 1 befindlichen Werkzeug 2
verbindbar ist.
Das andere Ende 74 der Führungskette 20 ist knapp über dem
Untertrum der Abdeckung 12 ortsfest angeschlossen. An diesem
Ende ist ein Anschluß 26 für die flexible Energieübertra
gungsleitung 6 vorgesehen, der über eine starre Energielei
tung 24 mit einer Energiequelle außerhalb der Grube 10 in
Verbindung steht.
Die Bezugsziffern 20, 34 zeigen die Führungskette 20 in einer
Position, in welcher der in Fig. 2 nicht dargestellte Wagen 1
in seine linke Endposition verfahren ist. Mit den Bezugszif
fern 20′ und 34′ ist die Führungskette 20 in einer Position
dargestellt, in der der Wagen 1 in seine rechte Endposition
verfahren ist. In dieser Position ist ein Teil der Führungs
kette 20 durch die Abdeckung 12 von links nach rechts in ei
nem Aufnahmebereich 70 zwischen Ober- und Untertrum der Ab
deckung 12 innerhalb der länglichen Grube 10 mitbewegt. Beim
Bewegen der Führungskette 20 gleitet zumindest ein Teil des
von dem Wagen 1 bzw. der Abdeckung 12 mitbewegten oberen Füh
rungskettenteils auf in der Grube 10 angeordneten Gleitschie
nen 72, wie in Fig. 9 schematisch dargestellt ist.
In Fig. 3 ist eine Draufsicht der Ausführungsform gemäß Fig.
2 dargestellt. Deutlich sind die nur zum Teil dargestellten
Tragbalken 14 des Obertrums der Abdeckung 12 zu erkennen,
welche mit ihren stirnseitigen Enden auf grubenrandseitig an
geordneten Trag- und Laufschienen 41 bzw. 42 abgestützt und
längs derselben verschieb- bzw. verfahrbar sind. Am in Fig. 3
rechten Ende der Grube 10 ist die über den zwei Umlenkrädern
16 angeordnete Abdeckplatte 30 zu erkennen, unter der bzw.
unter die die Abdeckung 12 bzw. deren Tragbalken 14 je nach
Bewegungsrichtung verfahrbar ist bzw. sind. Die Umlenkräder
16 sind in Fig. 3 lediglich gestrichelt angedeutet. Im übri
gen sind die paarweise angeordneten Umlenkräder 16 und/oder
18 jeweils unabhängig voneinander drehgelagert, um eine zwän
gungsfreie Bewegung der Abdeckung 12 zu gewährleisten.
Die Bezugsziffer 34 bezeichnet eine Öffnung im Obertrum der
Abdeckung 12 für die Hindurchführung der Energieübertragungs
leitungen 6. Diese Öffnung 34 ist bei der vorliegenden Aus
führungsform rechteckig ausgeführt, kann jedoch in jeder be
liebigen Form vorliegen. Insbesondere können die entsprechen
den Energieübertragungsleitungen 6 über Bohrungen durch einen
ausgewählten Tragbalken mit dem Wagen 1 bzw. Werkzeug 2 ver
bunden werden.
Am in Fig. 3 linken Ende der Grube 10 ist die Abdeckplatte 30
abgenommen, so daß hier die von den zwei in Axialrichtung be
abstandeten Umlenkrollen 18 umgelenkte Abdeckung 12 bzw. de
ren Tragbalken 14 deutlich zu erkennen ist bzw. sind. Dabei
stellt die Bezugsziffer 40 die Achse der linken Umlenkräder
18 dar, wobei diese aus den oben genannten Gründen vorzugs
weise jeweils unabhängig voneinander auf der Achse 40 drehge
lagert sind.
Alternativ zu den Tragbalken 14 kann als Abdeckung 12 bei
spielsweise auch eine besonders steife, jedoch umlenkbare Fo
lie oder ein ansonsten flexibles Material dienen. Die Trag
balken 14 der vorliegenden Ausführungsform haben jedoch den
Vorteil, daß eine besonders stabile und tragfähige Abdeckung
erreicht wird, so daß beispielsweise auch bei Überfahren der
Abdeckung 12 mit schweren Maschinen ein Einbrechen in die
Grube 10 nicht zu befürchten ist.
In Fig. 4 ist ein Schnitt längs Linie IV-IV in Fig. 2 dar
gestellt, in dem besonders gut die Spannvorrichtungen 36, 36′
für die im Stirnbereich 60 der länglichen Grube 10 angeordne
ten Umlenkräder 18 gezeigt sind. Die Spannvorrichtungen 36,
36′ sind in einer schlitzartigen, in Längsrichtung der Grube
10 verlaufenden Ausnehmung der Seitenwände 44 aufgenommen,
wobei eine den Umlenkrädern 18 gemeinsame Welle 48 mittels
den Spannvorrichtungen 36, 36′ gelagert ist. Die Welle 48
kann zusammen mit den Umlenkrädern 18 über die bereits vorge
nannt erwähnte Schraubvorrichtung 38 in Längsrichtung der
Grube 10 verstellt werden, so daß die die Tragbalken 14 ge
lenkig miteinander verbindenden Ketten 50 gespannt werden
können. Damit ist sichergestellt, daß sich die Abdeckung 12
sicher und leicht bewegen läßt. Ferner ist in Fig. 4 ein Bo
den 46 sowie die die obere Randfläche der Grube bildende
Oberflächenplatte 66 dargestellt, die unten bzw. oben mit den
Seitenwänden 44 zu einer kassettenartigen Baueinheit verbun
den, insbesondere verschweißt sind.
In Fig. 5 ist eine der die Tragbalken 14 miteinander verbin
denden Gelenkkette 50 schematisch angedeutet. Die Bezugszif
fern 52 und 64 bezeichnen noch näher zu erläuternde äußere
bzw. innere Laufrollen, die koaxial zu Gelenken 76 der Ge
lenkkette 50 angeordnet und von der Abdeckung 12 beabstandet
sind. Die Gelenke 76 sind direkt unterhalb der Spalte zwi
schen benachbarten Tragbalken 14 angeordnet, so daß eine Um
lenkung der Abdeckung 12 um die paarweise angeordneten Um
lenkräder 16 bzw. 18 möglich ist. Beim Bewegen der Abdeckung
12 werden die im Obertrum befindlichen Tragbalken 14 von auf
Tragschienen 41 angeordneten oberen Laufschienen 42 geführt
und gehalten, wobei die Tragschienen 41 an den Innenseiten
der Seitenwände 44 der Grube angeordnet sind und die auf den
Tragschienen angeordneten Laufschienen 42 an ihren beiden En
den in Überleitschienen 58 übergehen, welche die Tragbalken
14 bzw. die Gelenkketten 50 und deren Laufrollen 52, 64 von
den oberen Laufschienen 42 auf die zugeordneten Umlenkräder
16 bzw. 18 führen. Das in Fig. 5 dargestellte Umlenkrad 18
weist ebenso wie die anderen Umlenkräder Ausnehmungen 54 auf,
in denen die nachfolgend näher beschriebenen inneren Laufrol
len 64 oder Gelenkbolzen 78 der Gelenkketten 50 aufgenommen
werden, so daß eine einwandfreie Führung derselben um die Um
lenkräder 16 bzw. 18 sichergestellt ist.
Alternativ können anstatt der Umlenkräder 16, 18 auch Umlenk
schienen verwendet werden, wobei dann Laufrollen 64 auf zuge
ordneten Führungsschienen abrollen.
Die in Fig. 4 dargestellten Umlenkräder 18 sind - wie oben
bereits ausgeführt - unabhängig voneinander drehgelagert, so
daß eine zwängungsfreie Ausrichtung der einzelnen Tragbalken
14 genau senkrecht zu der Grubenlängs- und Bewegungsrichtung
der Abdeckung 12 möglich ist.
Die im Untertrum der Abdeckung befindlichen Tragbalken 14
werden von unteren, an den Innenseiten der Seitenwände 44
angeordneten Laufschienen 56 geführt und gehalten.
In den Fig. 6 und 7 ist eine Schnittansicht der beschriebenen
Ausführungsform der Abdeckung 12 quer zur Längrichtung der
Grube 10 dargestellt. An den Stirnseitenbereichen der Trag
balken 14 sind an deren Unterseite jeweils die die einzelnen
Tragbalken 14 verbindenden Gelenkketten 50 angeordnet, wobei
jedem Tragbalken 14 an jeder Seite ein Kettenglied 96 mit U-
förmigem Querschnitt zugeordnet ist, die im Bereich jeweils
unterhalb des Spaltes zwischen zwei benachbarten Tragbalken
14 gelenkig (Kettengelenk 76) miteinander verbunden sind.
Diese Verbindung erfolgt durch die Gelenkbolzen 78. Auf die
sen Gelenkbolzen 78 sind zwischen den beiden Schenkeln bzw.
Seitenwangen 98, 100 der jeweils miteinander verbundenen Ket
tenglieder 96 Laufrollen 64 gelagert, die im Bereich des
Obertrums der Abdeckung 12 an den innenseitig der Grubensei
tenwände 44 angeordneten oberen Laufschienen 42 abrollen. Die
Laufrollen 64 - nachfolgend als innere Laufrollen 64 bezeich
net - sind jeweils zu beiden Seiten über den Gelenkbolzen 78
abgestützt. Sie können daher einer großen Belastung standhal
ten, so daß auch nach Überfahren der Abdeckung 12 mit einem
schweren Gegenstand die Funktionsfähigkeit, insbesondere
Leichtgängigkeit der Abdeckung 12 erhalten bleibt. Im übrigen
stehen die Laufrollen 64 im Umlenkbereich mit den dort ange
ordneten Umlenkrädern 16 und 18 in Eingriff, und zwar über
die am Umfang der Umlenkräder angeordneten Ausnehmungen 54.
Die Gelenkbolzen 78 sind bei dem dargestellten Ausführungs
beispiel jeweils seitlich nach außen vorstehend verlängert.
Auf diesen Verlängerungen sind die äußeren Laufrollen 52 ge
lagert. Diese rollen auf den ebenfalls innenseitig der Grube
10 angeordneten unteren Laufschienen 56 ab.
Die unteren Laufschienen 56 sind gemäß Fig. 7 L-förmig aus
gebildet, wobei ein Schenkel mit der Innenseite der entspre
chenden Seitenwand 44 der Grube 10 verbunden ist und der an
dere Schenkel all Laufoberfläche für die äußeren Laufrollen
52 dient.
Die in Längsrichtung der Grube 10 innenseitig angeordneten
Tragschienen 41 sind gemäß Fig. 6 als U-Profilschienen aus
geführt, wobei die inneren und die Tragbalken 14 des Ober
trums abstützenden Laufräder 64 auf der auf den oberen Schen
keln der erwähnten U-Profilschienen 41 angeordneten Lauf
schiene 42 abrollen.
Alternativ können die Tragschienen 41 auch mit L-förmigem
Querschnitt (siehe Fig. 7) ausgebildet sein. Auch andere Pro
file, wie Rechteckprofile oder dgl. sind denkbar.
In Fig. 7 ist mit der Bezugsziffer 68 eine Energieanschluß
vorrichtung dargestellt, über die eine nicht dargestellte En
ergiequelle von außen an die Grube 10 angeschlossen werden
kann. Die entsprechenden Energieträger werden dann in die En
ergieübertragungsleitungen 6, die als flexible Leitungen aus
gebildet sind, insbesondere als elastische Schläuche und Ka
bel, geleitet und so zum Werkzeug 2 und/oder Wagen 1 ge
führt.
In Fig. 8 ist eine alternative Ausführungsform der Abdeckung
12 dargestellt, bei der gegenüber der Darstellung in Fig. 7
die inneren Laufrollen 64 entfallen. Deutlich sind nun die
Gelenkketten 50 bzw. die in der Schnittdarstellung getroffe
nen Kettenglieder 96 sowie deren gelenkige Verbindung (Ket
tengelenke 76) über die Gelenkbolzen 78 zu erkennen. Bei die
ser Ausführungsform werden auch die Tragbalken 14 im Obertrum
über die äußeren Laufrollen 52 abgestützt, und zwar auf Lauf
schienen 42′, die wiederum auf den Tragschienen 41 angeordnet
sind. Mit den inneren Laufrollen 64 entfallen zusätzlich
Konstruktionselemente, was eine kostengünstigere Produktion
ermöglicht. Bei dieser Ausführungsform greifen die Gelenkbol
zen 78 direkt in die Ausnehmungen 54 der Umlenkräder 16, 18
ein.
In den Fig. 9 und 10 sind verschiedene schematische Ansichten
von Führungsketten 20 für Energieübertragungsleitungen 6 dar
gestellt. Die Übertragungsleitungen 6 sind in Aufnahmeräumen
der einzelnen Glieder der Führungskette 20 aufgenommen und in
diesen gehalten. Beim Bewegen der Führungskette 20 führen
auch die Leitungen 6 die genau definierte Bewegung der Füh
rungskette 20 aus. Die Energieübertragungsleitungen 6 können
sich somit weder ineinander verschlingen noch an Vorsprüngen
hängenbleiben, so daß eine besonders hohe Funktionssicherheit
gewährleistet ist. Der obere Teil der mitbewegten Führungs
kette kommt dabei auf der Gleitschiene 72 zu liegen bzw. wird
auf dieser verschoben.
Anhand der Fig. 11 bis 13 wird im folgenden eine weitere
alternative Ausführungsform der Abdeckung beschrieben.
Auch bei dieser Ausführungsform besteht die Abdeckung im we
sentlichen aus parallel nebeneinander angeordneten Tragbal
ken, die jeweils an ihrer Unterseite über zwei an den Seiten
der Abdeckung parallel zueinander verlaufenden Gelenkketten
50 miteinander verbunden sind. Die Gelenkketten 50 sind auch
hierbei aus inneren und äußeren, d. h. die inneren endseitig
umgreifenden Kettengliedern 96 zusammengesetzt, wobei jedem
Tragbalken 14 jeweils ein Kettenglied zugeordnet ist. Die
einzelnen Kettenglieder 96 sind durch den Bolzen 78 gelenkig
miteinander verbunden, wobei zwischen der inneren Seitenwange
98 und der äußeren Seitenwange 100 eines jeden inneren Ket
tenglieds 96 die innere Laufrolle 64 und auf einer Verlänge
rung des Gelenkbolzens 78 nach außen die äußeren Laufrolle 52
drehbar angeordnet sind. Die inneren Laufrollen 64 rollen auf
der erwähnten Laufschiene 42 ab.
Die Tragbalken 14 dieser Ausführungsform weisen ein Rechteck
hohlprofil auf.
Die Mehrzahl der Tragbalken 14 sind an beiden Enden 82 und 84
jeweils fest mit den zugeordneten Kettengliedern 96 verbun
den, insbesondere verschraubt (siehe Fig. 12, linke zwei
Tragbalken 14). Darüber hinaus ist eine bestimmte Anzahl bzw.
Gruppe von nebeneinander angeordneten Tragbalken 14 vorgese
hen, die jeweils an einem stirnseitigen Ende 84 hochklappbar
ausgebildet sind, wie nachfolgend beschrieben wird.
Ein erstes Ende 82 dieser hochklappbaren Tragbalken 14 sind
lösbar mit der dieser Seite zugeordneten Gelenkkette 50 ver
bunden. Dabei ist in dem oberen Teil jedes rechteckhohlpro
filförmig ausgebildeten, hochklappbaren Tragbalkens 14 je
weils eine Bohrung 86 mit einem derartigen Durchmesser vorge
sehen, daß eine zur Verbindung des jeweiligen Tragbalkens mit
dem zugeordneten Kettenglied 96 vorgesehene Schraube 88 durch
diese Bohrung 86 vollständig hindurchführbar und von einem
nicht dargestellten Werkzeug schraubbar ist. Im unteren Teil
eines jeden hochklappbaren Tragbalkens 14 ist eine mit der
oberen Bohrung 86 koaxial ausgerichtete untere Bohrung 90 mit
kleinerem Durchmesser ausgebildet, durch die der Gewindeteil
der Schraube 88 gerade hindurchführbar ist.
Die durch die obere Bohrung 86 hindurchgeführte Schraube 88
wird durch die untere Bohrung 90 mit kleinerem Durchmesser in
eine nicht näher bezeichnete Gewindebohrung eines entspre
chenden Kettengliedes 96 eingeschraubt, wodurch der Tragbal
ken 14 fest mit dem zugeordneten Kettenglied 96 und somit der
Gelenkkette 50 verbunden wird. Durch Lösen der Schraube 88
kann die Verbindung zwischen dem entsprechenden Tragbalken 14
und der an dieser Seite angeordneten Gelenkkette 50 gelöst
werden.
Am anderen, gegenüberliegenden Ende 84 des Tragbalkens 14 ist
ein Scharnier 110 vorgesehen, das ein Hochschwenken des dazu
bestimmten Tragbalkens um die Achse 116 des Scharniergelenks
ermöglicht. Das Scharnier 110 umfaßt einen ersten Scharnier
schenkel 114, der an der Innenseite des oberen Teils des zu
gehörigen Tragbalkens 14, angeschraubt ist, und einen zweiten
vertikalen Scharnierschenkel 112, dessen freies Ende mittels
zwei in Längsrichtung der Grube 10 bzw. Gelenkkette 50 beab
standeten Schrauben 120 an der äußeren Seitenwange 100 eines
an dieser Seite angeordneten Kettenglieds 96 befestigt ist.
Durch Lösen der einem lösbaren Tragbalken 14 zugeordneten
Schraube 88 kann dieser Tragbalken somit in die durch den in
Fig. 11 dargestellten Pfeil 122 bezeichnete Richtung ver
schwenkt werden. In Fig. 11 ist ein hochgeklappter Tragbalken
mit der Bezugsziffer 14′ bezeichnet.
Dadurch, daß eine Gruppe von nebeneinanderliegenden Tragbal
ken 14 derart hochklappbar ist, kann ein durch die gewählte
Anzahl von hochklappbaren Tragbalken bestimmte Öffnung in der
Abdeckung gebildet werden, durch die ein Zugang zum Innenraum
der Grube 10 von außen möglich ist. Somit können defekte En
ergiezufuhrleitungen 6 und Führungsketten 20 repariert oder
ausgetauscht werden. Auch andere in dem Innenraum der Grube
10 auszuführende Arbeiten können so durchgeführt werden, ohne
daß die Abdeckung 12 mit großem Aufwand vollständig entfernt
werden muß.
In Fig. 14 ist ein an der Abdeckung 12 angeordnetes End-Ab
schaltelement schematisch dargestellt, welches bei Bewegen
der Abdeckung 12 in Längsrichtung der Grube mitbewegbar ist.
Die Bezugsziffer 150 in Fig. 14 bezeichnet eine erste Stel
lung, in der das Schaltelement in die linke Endposition ver
fahren ist. Die Bezugsziffer 150′ zeigt das gleiche Schalt
element in der rechten Endposition. Zusätzlich zu diesem
lediglich schematisch dargestellten ersten Schaltelement 150
bzw. 150′ sind weitere in der Grube 10 fest angeordnete und
in Fig. 14 nicht dargestellte zweite Schaltelemente vorgese
hen, die mit diesem ersten Schaltelement 150 bzw. 150′ derart
zusammenwirken, daß eine Abschaltung des Antriebs des in Fig.
1 dargestellten Wagens in der Endposition erfolgt, so daß der
Wagen 1 nicht über seine Endposition verfahren wird. Mittels
dieser Anordnung von ersten und zweiten Schaltelementen an
der Abdeckung bzw. der Grube wird eine präzise Stopposition
in den entsprechenden Endpositionen für den Wagen 1 sicherge
stellt.
Analog ist es möglich, in einer alternativen Ausführungsform
eine Umschaltvorrichtung vorzusehen. Dies ist in den Figuren
nicht im einzelnen dargestellt. Die Umschaltvorrichtung um
faßt jedoch analog wie die End-Abschaltvorrichtung erste und
zweite Schaltmittel, wobei das erste Schaltelement wiederum
am Wagen oder an der Abdeckung 12 befestigt ist und das bzw.
die zweiten Schaltelemente in der Grube fest angeordnet sind.
Die zweiten Schaltelemente sind dabei derart positioniert,
daß bei Zusammenwirken der ersten und zweiten Schaltelemente
der Umschaltvorrichtung die Fahrgeschwindigkeit des Wagens 1
vor Erreichen der Endposition bzw. nach Verlassen der Endpo
sition von schnell auflangsam bzw. umgekehrt geschaltet wird.
Somit ist es möglich, den Wagen 1 kurz vor Erreichen der je
weiligen Endposition von einer hohen Geschwindigkeit auf eine
niedrige Geschwindigkeit umzuschalten, so daß die jeweilige
Endposition langsam angefahren wird. Dadurch kann auch ein
eine große Masse aufweisender Wagen 1 genau an der Endposi
tion angehalten werden. Durch die schnelle Geschwindigkeit
ist es ferner möglich, die zwischen den beiden Endpositionen
liegende Strecke in kurzer Zeit zu überbrücken.
Beim Hin- und Herbewegen des Wagens 1 verfährt dieser über
der Grube 10. Dabei wird die mit dem Wagen 1 an zumindest ei
nem Punkt fest verbundene Abdeckung 12 entsprechend der Be
wegung des Wagens hin- und herverschoben, wodurch zum einen
eine dauerhafte Abdeckung der Grube 10 gewährleistet ist und
zum anderen die in der Grube 10 befindlichen Energieübertra
gungsleitungen 6 an genau definierter Stelle die Abdeckung 10
durchbrechen und mit dem Wagen 1 und/oder dem darauf angeord
neten Werkzeug verbunden werden können. Durch die sichere Ab
deckung der Grube 10 wird eine Verletzungsgefahr für das Be
dienpersonal weitgehend ausgeschaltet. Des weiteren kann ein
sicherer Betrieb des Wagens 1 bzw. des darauf befestigten
Werkzeugs 2 gewährleistet werden, da die Energieübertra
gungsleitungen 6 sich in einem genau definierten Aufnahmebe
reich 70 zwischen Ober- und Untertrum der Abdeckung 12 in
nerhalb der Grube 10 bewegen, wodurch eine Beschädigung im
wesentlichen ausgeschlossen ist. Durch die Verwendung einer
im Handel erhältlichen Energieführungskette 20 kann die
Gefahr der Beschädigung der Energieübertragungsleitung 6 bzw.
-leitungen durch eine genau definierte Führung zusätzlich
verringert werden.
Bezugszeichenliste
1 Wagen
2 Werkzeug
3 Presse
4 Zufuhr eines Werkzeugs von oben
6, 6′ Energiezufuhrleitung
10 längliche Grube
12 Abdeckung
14, 14′ Tragbalken
16 rechtes Umlenkrad
18 linkes Umlenkrad
20 Führungskette (erste Stellung)
20′ Führungskette (zweite Stellung)
22 Kettenglied
24 Energiezufuhrleitung
26 Verbindung
28 Versteifung
30 Abdeckplatte
32 Träger
34 Öffnung (Kabeldurchführung)
36, 36′ Spannvorrichtung
38 Schraubvorrichtung
40 Achse des linken Umlenkrades
41 obere Tragschiene
42 obere Laufschiene
44 Längsseitenwand
46 Boden
48 Lagerwelle
50 Gelenkkette
52 äußere Laufrolle
54 Ausnehmung
56 untere Laufschiene
58 Übergangsschiene
60 Stirnwand
62 Öffnung der Grube
64 innere Laufrolle
66 Oberflächenplatte der Grube
68 Energieanschluß
70 Aufnahmebereich für Energieübertragungsmittel
72 Führungsblech
74 Ende der Führungskette
76 Kettengelenk
78 Bolzen (Gelenkachse)
80 zusätzliche Laufschienen
82 erstes Ende eines Tragbalkens
84 zweites Ende eines Tragbalkens
86 obere vertikale Bohrung
88 Schraube (zur lösbaren Befestigung eines Tragbalkens)
90 untere vertikale Bohrung mit kleinerem Durchmesser
92 Schraub- oder Klemmdeckel
96 Kettenglied
98 innere Seitenwange
100 äußere Seitenwange
110 Scharnier
112 erster Scharnierschenkel
114 zweiter Scharnierschenkel
116 Scharniergelenkachse
118 Schraubeinrichtung (Schraube und Mutter)
120 Schrauben
122 Pfeil
150, 150′ End-Abschaltvorrichtung.
2 Werkzeug
3 Presse
4 Zufuhr eines Werkzeugs von oben
6, 6′ Energiezufuhrleitung
10 längliche Grube
12 Abdeckung
14, 14′ Tragbalken
16 rechtes Umlenkrad
18 linkes Umlenkrad
20 Führungskette (erste Stellung)
20′ Führungskette (zweite Stellung)
22 Kettenglied
24 Energiezufuhrleitung
26 Verbindung
28 Versteifung
30 Abdeckplatte
32 Träger
34 Öffnung (Kabeldurchführung)
36, 36′ Spannvorrichtung
38 Schraubvorrichtung
40 Achse des linken Umlenkrades
41 obere Tragschiene
42 obere Laufschiene
44 Längsseitenwand
46 Boden
48 Lagerwelle
50 Gelenkkette
52 äußere Laufrolle
54 Ausnehmung
56 untere Laufschiene
58 Übergangsschiene
60 Stirnwand
62 Öffnung der Grube
64 innere Laufrolle
66 Oberflächenplatte der Grube
68 Energieanschluß
70 Aufnahmebereich für Energieübertragungsmittel
72 Führungsblech
74 Ende der Führungskette
76 Kettengelenk
78 Bolzen (Gelenkachse)
80 zusätzliche Laufschienen
82 erstes Ende eines Tragbalkens
84 zweites Ende eines Tragbalkens
86 obere vertikale Bohrung
88 Schraube (zur lösbaren Befestigung eines Tragbalkens)
90 untere vertikale Bohrung mit kleinerem Durchmesser
92 Schraub- oder Klemmdeckel
96 Kettenglied
98 innere Seitenwange
100 äußere Seitenwange
110 Scharnier
112 erster Scharnierschenkel
114 zweiter Scharnierschenkel
116 Scharniergelenkachse
118 Schraubeinrichtung (Schraube und Mutter)
120 Schrauben
122 Pfeil
150, 150′ End-Abschaltvorrichtung.
Claims (11)
1. Abdeckung für eine längliche Grube zur Aufnahme von Ener
gieübertragungsmitteln (6) in Form von flexiblen Hydrau
lik- oder Pneumatikleitungen, elektrischen Kabeln oder
dgl., die jeweils mit ihrem einen Ende an einem Energie
anschluß (26) innerhalb der Grube (10) und mit ihrem an
deren Ende an einem in Längsrichtung der Grube (10), über
diese hinweg bewegbaren Wagen (1) zur Aufnahme eines
Werkzeuges (2), insbesondere einer Preßform, angeschlos
sen sind, wobei das Werkzeug (2), insbesondere die Preß
form, mittels des Wagens (1) einer Bearbeitungsstation
(3), insbesondere der Gegenform einer Presse, zustellbar
ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdeckung (12) nach Art eines innerhalb der Grube
(10) endlos umlaufenden Rolladens ausgebildet ist, der an
wenigstens einer Stelle (34) mit dem Wagen (1) verbunden
und dementsprechend mit diesem hin- und herbewegbar ist,
wobei die Energieübertragungsmittel (6) durch die hin- und
herbewegbare Abdeckung (12) hindurch nach außen bzw.
aus der Grube (10) heraus zum Wagen (1) bzw. zu dem auf
dem Wagen montierten Werkzeug (2) geführt sind.
2. Abdeckung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie sich über die gesamte Breite und Länge der Grube
(10) erstreckt, wobei die Umlenkung im Bereich der Stirn
seiten (60, 60′) der Grube (10) entweder über ein Paar
von Umlenkrädern (16, 18, 18′) oder Umlenkschienen er
folgt.
3. Abdeckung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß an wenigstens einer Stirnseite (60) der Grube (10)
die Umlenkelemente, d. h. Umlenkräder (18, 18′) oder
-schienen, zum Spannen der rolladenartigen Abdeckung (12)
in Grubenlängsrichtung verstellbar sind.
4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Energieübertragungsmittel (6) innerhalb der Grube
(10) bzw. im Bereich zwischen Ober- und Untertrum der
rolladenartigen Abdeckung (12) von einer Führungskette
(20, 20′) gehalten sind, von der ein Ende (74) knapp
oberhalb des Untertrums der rolladenartigen Abdeckung
(12) ortsfest montiert ist, während das andere Ende (74′)
an der Unterseite des Obertrums angeschlossen ist.
5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus einer Vielzahl paralleler Tragbalken (14) be
steht, die mit ihren Enden (82, 84) auf am Grubenrand an
geordneten Laufschienen (42, 56) abgestützt sind, wobei
die Tragbalken (14) an der Unterseite mittels wenigstens
einer, vorzugsweise zwei parallel zu den Laufschienen
(42, 56) verlaufenden Gelenkketten (50) verbunden sind,
deren Gelenke sich jeweils unterhalb eines Spaltes zwi
schen zwei benachbarten Tragbalken (14) befinden.
6. Abdeckung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die endseitige Abstützung der Tragbalken (14) auf den
Laufschienen (42, 56) über Laufrollen (52, 64) erfolgt,
deren Achsen vorzugsweise durch die Gelenkachsen (78) der
Kettenglieder (96) definiert sind, wobei die Laufrollen
(52, 64) sich dann jeweils im Abstand unterhalb der Trag
balken (14) erstrecken.
7. Abdeckung nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß bodenseitige Tragbalken-Führungselemente vorgesehen
sind, insbesondere in Form von bodenseitig angeordneten
Rücklaufschienen (56), vorzugsweise L-Profilschienen, auf
denen die den Tragbalken (14) zugeordneten Laufrollen
(52) abrollen.
8. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdeckung (12) zumindest teilweise in wenigstens
einer Position des über die Grube (10) hinweg bewegbaren
Wagens (1) derart entfernbar, insbesondere hochklappbar
ist, daß ein Zugang zu den Energieübertragungsmitteln
(6) und ggf. zu der Führungskette (20, 29′) für die
Energieübertragungsmittel (6) entsteht.
9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine bestimmte Anzahl bzw. Gruppe von nebeneinander
angeordneten Tragbalken (14) an einer Seite der Abdeckung
(12) jeweils über ein Scharnier (90) an der an die
ser Seite angeordneten Gelenkkette (50) angelenkt ist,
während die gegenüberliegenden Enden (82) dieser Trag
balken (14) mit der an der anderen Seite der Abdeckung
(12) angeordneten Gelenkkette (50) lösbar verbunden,
insbesondere verschraubbar sind, so daß bei Lösung die
ser Verbindung, insbesondere Schraubverbindung, die ent
sprechenden Tragbalken (14) um die erwähnten Scharniere
(90) zur Schaffung eines Zugangs zu den Energieübertra
gungsmitteln (6) und ggf. zu deren Führungskette (20,
20′) hochschwenkbar bzw. hochklappbar sind.
10. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine End-Abschaltvorrichtung vorgesehen ist, die we
nigstens ein, insbesondere zwei in Fahrtrichtung des Wa
gens (1) voneinander beabstandete, jeweils innerhalb
oder außerhalb der Grube (10) angeordnete erste Schalt
elemente und wenigstens ein am Wagen (1) oder der Ab
deckung (12) angeordnetes zweites Schaltelement umfaßt,
wobei die ersten und zweiten Schaltelemente derart ange
ordnet sind, daß ein Antrieb des Wagens (1) in einer
entsprechenden, den jeweiligen Schaltelementen zugeord
neten Endposition abschaltbar und ein Überfahren dieser
Endposition verhinderbar ist.
11. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest eine Umschaltvorrichtung vorgesehen ist,
die wenigstens ein, insbesondere zwei in Fahrtrichtung
des Wagens (1) voneinander beabstandete, jeweils inner
halb oder außerhalb der Grube (10) angeordnete erste
Schaltelemente und wenigsten ein am Wagen (1) oder der
Abdeckung (12) angeordnetes zweites Schaltelement um
faßt, wobei die ersten und zweiten Schaltelemente derart
angeordnet sind, daß die Fahrgeschwindigkeit des Wagens
(1) vor Erreichen einer Endposition oder nach Verlassen
einer solchen Position von schnell auf langsam bzw. um
gekehrt umschaltbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4321465A DE4321465C2 (de) | 1993-05-28 | 1993-06-28 | Abdeckung für eine längliche Grube |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4317987 | 1993-05-28 | ||
DE4321465A DE4321465C2 (de) | 1993-05-28 | 1993-06-28 | Abdeckung für eine längliche Grube |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4321465A1 true DE4321465A1 (de) | 1994-12-01 |
DE4321465C2 DE4321465C2 (de) | 1998-03-19 |
Family
ID=6489243
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4321465A Expired - Fee Related DE4321465C2 (de) | 1993-05-28 | 1993-06-28 | Abdeckung für eine längliche Grube |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4321465C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104495266A (zh) * | 2014-12-24 | 2015-04-08 | 济南二机床集团有限公司 | 顶板链地沟自动覆盖机构 |
US9132959B2 (en) | 2010-04-29 | 2015-09-15 | Igus Gmbh | Endlessly circulating link conveyor with energy supply |
CN108798092A (zh) * | 2018-07-09 | 2018-11-13 | 义乌市恒风汽车综合性能检测有限公司 | 一种汽车检修地沟用护栏安全装置 |
CN113414635A (zh) * | 2021-06-18 | 2021-09-21 | 黑马赵防护技术(青岛)有限公司 | 可承重式超长防护系统 |
US11821258B2 (en) * | 2018-09-07 | 2023-11-21 | Thodacon Werkzeugmaschinenschutz Gmbh | Cover apparatus |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010005842U1 (de) * | 2010-04-19 | 2011-08-11 | Igus Gmbh | Energieführungskettenanordnung für umlaufende Verbraucher |
DE102013226954B4 (de) * | 2013-12-20 | 2019-01-03 | Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh | Bearbeitungsmaschine zur Werkstückbearbeitung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8430892U1 (de) * | 1984-10-20 | 1985-01-24 | Balzer, Hans, 8941 Trunkelsberg | Rolladenartige abdeckung fuer montagegruben |
EP0155401A2 (de) * | 1984-03-05 | 1985-09-25 | Rhein-Bayern Fahrzeugbau GmbH & Co. KG | Rolladenartige Grubenabdeckung |
EP0353639A1 (de) * | 1988-07-28 | 1990-02-07 | Hans Balzer | Rolladenartige Abdeckung für Reparatur- und Montagegruben |
EP0381294A1 (de) * | 1989-02-03 | 1990-08-08 | Dunlop-Enerka B.V. | Schutzabdeckung |
-
1993
- 1993-06-28 DE DE4321465A patent/DE4321465C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0155401A2 (de) * | 1984-03-05 | 1985-09-25 | Rhein-Bayern Fahrzeugbau GmbH & Co. KG | Rolladenartige Grubenabdeckung |
DE8430892U1 (de) * | 1984-10-20 | 1985-01-24 | Balzer, Hans, 8941 Trunkelsberg | Rolladenartige abdeckung fuer montagegruben |
EP0353639A1 (de) * | 1988-07-28 | 1990-02-07 | Hans Balzer | Rolladenartige Abdeckung für Reparatur- und Montagegruben |
EP0381294A1 (de) * | 1989-02-03 | 1990-08-08 | Dunlop-Enerka B.V. | Schutzabdeckung |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9132959B2 (en) | 2010-04-29 | 2015-09-15 | Igus Gmbh | Endlessly circulating link conveyor with energy supply |
CN104495266A (zh) * | 2014-12-24 | 2015-04-08 | 济南二机床集团有限公司 | 顶板链地沟自动覆盖机构 |
CN108798092A (zh) * | 2018-07-09 | 2018-11-13 | 义乌市恒风汽车综合性能检测有限公司 | 一种汽车检修地沟用护栏安全装置 |
US11821258B2 (en) * | 2018-09-07 | 2023-11-21 | Thodacon Werkzeugmaschinenschutz Gmbh | Cover apparatus |
CN113414635A (zh) * | 2021-06-18 | 2021-09-21 | 黑马赵防护技术(青岛)有限公司 | 可承重式超长防护系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4321465C2 (de) | 1998-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10050701B4 (de) | Antriebs- und Spannstation eines Kettenkratzförderers für Bergbaubetriebe | |
EP1493692A1 (de) | Vorrichtung zum Strecken und Lösen eines über Umlenkmittel geführten endlosen Transportbandes | |
AT392305B (de) | Vorrichtung zum auswechseln elastischer-walzen eines superkalanders | |
DE69215649T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Zerlegung von Kraftfahrzeugen | |
DE3220911A1 (de) | Schnellwechsel- und/oder spannvorrichtung fuer die formwerkzeuge von spritzgiessmaschinen | |
DE2529974C2 (de) | Förderkette für Gleisbaumaschinen mit Kettenspannvorrichtung | |
DE4321465C2 (de) | Abdeckung für eine längliche Grube | |
DE3147784A1 (de) | Foerdervorrichtung fuer eine transferstrasse | |
DE2309930A1 (de) | Vorrichtung zum verlegen von gleisabschnitten | |
DE3910542C1 (en) | Rail for a monorail suspension railway | |
DE3617094C2 (de) | ||
DE3923320A1 (de) | Antriebs- und spannstation eines kettenkratzfoerderers fuer bergbaubetriebe, insbesondere fuer den einsatz in strebbetrieben u. dgl. | |
EP2986404B9 (de) | Transportvorrichtung sowie deren verwendung | |
DE3936340A1 (de) | Vorrichtung zum bewegen einer ladebordwand | |
EP2371480B1 (de) | Profilbearbeitungszentrum | |
EP0607914B1 (de) | Vorrichtung zur Führung der Werkstücke bei einer automatischen Holzbearbeitungsmaschine | |
DE3940127C2 (de) | Querverschiebeantrieb für einen Transportwagen zum automatischen Formwerkzeugwechsel bei Spritzgießmaschinen | |
DE19540177C2 (de) | Fördersystem | |
DE10024926C2 (de) | Ummantelungsmaschine mit am Maschinengestell lösbaren Halteringen | |
DE3923321C2 (de) | Antriebs- und Spannstation eines Kettenkratzförderers für den Einsatz in Bergbau-Gewinnungsbetrieben mit Hobelgewinnung | |
DE3824920C1 (en) | Device for locking and unlocking a multi-part casting mould or core box for founding purposes | |
EP0103222B1 (de) | Waschvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse und Kastenwagen | |
DE2725520A1 (de) | Foerderer mit einem angetriebenen, flexiblen band zum schrittweisen vorschieben von giessformen | |
EP3050829B1 (de) | Höhenverstellbarer kettenförderer | |
DE19537995A1 (de) | Vorrichtung zum Überführen schwerer Lasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |