DE102011056183A1 - Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn - Google Patents

Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn Download PDF

Info

Publication number
DE102011056183A1
DE102011056183A1 DE102011056183A DE102011056183A DE102011056183A1 DE 102011056183 A1 DE102011056183 A1 DE 102011056183A1 DE 102011056183 A DE102011056183 A DE 102011056183A DE 102011056183 A DE102011056183 A DE 102011056183A DE 102011056183 A1 DE102011056183 A1 DE 102011056183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear motor
drive device
vehicle
yoke
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011056183A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Bögl
Xiufei Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Boegl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Max Boegl Bauunternehmung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Boegl Bauunternehmung GmbH and Co KG filed Critical Max Boegl Bauunternehmung GmbH and Co KG
Priority to DE102011056183A priority Critical patent/DE102011056183A1/de
Priority to PCT/EP2012/074748 priority patent/WO2013083757A2/de
Priority to CN201280060119.7A priority patent/CN103974849A/zh
Priority to US14/363,469 priority patent/US20140318408A1/en
Publication of DE102011056183A1 publication Critical patent/DE102011056183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L13/00Electric propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • B60L13/03Electric propulsion by linear motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/08Sliding or levitation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L13/00Electric propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • B60L13/10Combination of electric propulsion and magnetic suspension or levitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C3/00Electric locomotives or railcars
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn mit einem Kurzstator-Linearmotor, wobei ein Primärteil des Linearmotors mit einer Wicklung (8) versehen und für die Anordnung an einem Fahrzeug (12) der Magnetschwebebahn vorgesehen ist. Ein Sekundärteil des Linearmotors weist eine Reaktionsschiene (2) auf und ist mit einer Trageinrichtung zum Schweben des Fahrzeuges (12) auf dem Fahrweg (1) für die Anordnung an einem Fahrweg (1) vorgesehen. Die Trageinrichtung weist zumindest eine für die Anordnung an dem Fahrzeug (12) vorgesehene elektromagnetische Spule (4) mit einem U-förmigen Joch (3) auf, das mit einer für die Anordnung an dem Fahrweg (1) vorgesehenen U-förmigen Reaktionsschiene (2) zusammenwirkt. Der Kurzstator-Linearmotor ist quer zu seiner Längserstreckung beidseitig von dem U-förmigen Joch (3) und der U-förmigen Reaktionsschiene (2) umgeben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn mit einem Kurzstator-Linearmotor, wobei ein Primärteil des Linearmotors mit einer Wicklung versehen und an einem Fahrzeug der Magnetschwebebahn angeordnet ist und ein Sekundärteil des Linearmotors eine Reaktionsschiene aufweist und an einem Fahrweg angeordnet ist, sowie mit einer Trageinrichtung zum Schweben des Fahrzeuges auf dem Fahrweg.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kurzstator-Linearmotor befindet sich das mit Strom versorgte Primärteil des Linearmotors an dem Fahrzeug. Das technisch weniger aufwändige Sekundärteil des Linearmotors ist an dem Fahrweg angeordnet. Der Fahrweg ist daher im Gegensatz einem Langstator-Linearmotor, bei welchem das Primärteil an dem Fahrweg angeordnet ist, wesentlich kostengünstiger herzustellen.
  • Kurzstator-Linearmotoren für Magnetschwebebahnen sind beispielsweise aus der DE 28 01 602 A1 oder der DE 100 00 513 C1 bekannt. Beiden Druckschriften ist gemeinsam, dass separate elektromagnetische Einrichtungen zum Tragen und Führen des Fahrzeuges vorgesehen sind. Die Einrichtungen zum Tragen und zum Führen des Fahrzeuges sind an dem Fahrzeug abwechselnd hintereinander angeordnet, so dass sich ein kräftemäßig ausgeglichener und komfortabler Betrieb der Magnetschwebebahn ermöglicht. Alternativ ist dort auch vorgeschlagen, dass die Einrichtungen zum Tragen und Führen des Fahrzeuges beidseitig des Fahrzeuges abwechselnd angeordnet sind.
  • Nachteilig ist bei beiden Ausführungen, dass die Baulänge der Antriebsvorrichtung zum Tragen und Führen sehr groß ist, so dass insbesondere bei kurzen Fahrzeugen nur ein geringer Teil der Fahrzeuglänge für den Antrieb bzw. für das Tragen des Fahrzeuges zur Verfügung steht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine kostengünstige und nur geringen Bauraum benötigende Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn zu schaffen.
  • Die vorliegende Aufgabe wird gelöst mit einer Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung weist einen Kurzstator-Linearmotor sowie eine Trageinrichtung auf. Der Kurzstator-Linearmotor dient zum Antreiben eines Fahrzeuges einer Magnetschwebebahn, während die Trageinrichtung zum Schweben des Fahrzeuges auf dem Fahrweg der Magnetschwebebahn vorgesehen ist. Der Kurzstator-Linearmotor weist ein Primärteil des Linearmotors mit einer Wicklung auf, das an einem Fahrzeug der Magnetschwebebahn angeordnet ist. Ein Sekundärteil des Linearmotors weist eine Reaktionsschiene auf und ist an dem Fahrweg der Magnetschwebebahn angeordnet. Das Primärteil des Linearmotors wird über das Fahrzeug mit Strom versorgt. Dabei kann das Fahrzeug entweder ein Stromerzeugungsaggregat mit sich führen oder über Kontaktschienen oder Kabelverbindungen von einem externen Stromerzeugungsaggregat aus mit Strom versorgt sein.
  • Der Linearmotor dient zum Antrieb des Fahrzeuges. Die Trageinrichtung hingegen bewirkt das berührungslose Schweben des Fahrzeuges auf dem Fahrweg. Sie weist eine an dem Fahrzeug angeordnete elektromagnetische Spule mit einem U-förmigen Joch auf. Das U-förmige Joch wirkt mit einer an dem Fahrweg angeordneten U-förmigen Reaktionsschiene zusammen. Wird die elektromagnetische Spule von Strom durchflossen, so erzeugt diese eine Kraft, welche das U-förmige Joch an die U-förmige Reaktionsschiene anzuziehen versucht. Hierdurch wird das Fahrzeug bei entsprechender Anordnung der Trageinrichtung zwischen einer Unterseite des Fahrweges und einer Oberseite des Fahrzeuges angehoben und schwebt bei einer entsprechenden Regelung berührungslos auf dem Fahrweg. Hierbei ist der magnetische Fluss der Trageinrichtung im Wesentlichen rechtwinklig zum magnetischen Fluss des Linearmotors ausgerichtet, so dass sich diese möglichst wenig gegenseitig beeinflussen.
  • Erfindungsgemäß ist der Kurzstator-Linearmotor quer zu seiner Längserstreckung beidseitig von dem U-förmigen Joch und der U-förmigen Reaktionsschiene umgeben. Der Kurzstator-Linearmotor, welcher sich längs des Fahrweges erstreckt, befindet sich somit innerhalb der U-förmig oder trogförmig ausgebildeten Trageinrichtung. Dabei ist das Primärteil des Linearmotors zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Joch angeordnet und das Sekundärteil des Linearmotor befindet sich zwischen den beiden Schenkeln der U-förmigen Reaktionsschiene der Trageinrichtung. Durch diese Anordnung entsteht eine kompakte, materialsparende und kostengünstige Befestigung des Linearmotors an der Trageinrichtung. Die Einheiten aus Primärteil des Linearmotors und Joch der Trageinrichtung sind dabei an dem Fahrzeug befestigt, während Sekundärteil des Linearmotors und Reaktionsschiene der Trageinrichtung an dem Fahrweg angeordnet sind. Außerdem ist hierdurch eine einfache Regelung und eine sehr gute Fahrdynamik ermöglicht, da durch diese Anordnung kaum Drehmomente zwischen Trageinrichtung und Kurzstator-Linearmotor entstehen.
  • Vorzugsweise ist die Wicklung des Linearmotors in einem Eisenkern angeordnet. Der Eisenkern besteht in bekannter Weise aus einer Vielzahl von aneinander geordneten Blechen, welche Nuten aufweisen, in welchen die Wicklung für den Linearmotor angeordnet ist.
  • Um die thermische Last des Linearmotors und der Trageinrichtung aufgrund Wirkungsgradverlusten zu verringern und um zu vermeiden, dass der Linearmotor überhitzt, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass zwischen dem U-förmigen Joch der Trageinrichtung und dem Primärteil des Linearmotors und/oder unterhalb des Primärteils des Linearmotors eine Kühlung für den Linearmotor angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die Kühlung an dem Eisenkern des Linearmotors angeordnet. Sie befindet sich beispielsweise zwischen dem Eisenkern und dem Boden des U-förmigen Jochs.
  • Zusätzlich oder alternativ zu der Kühlung an dem Eisenkern des Linearmotors ist es auch vorteilhaft, wenn die Kühlung an dem U-förmigen Joch der Trageinrichtung und/oder unterhalb des Linearmotors angeordnet ist. Sie kann dabei sowohl an den Schenkeln des U-förmigen Jochs als auch an dessen Boden vorgesehen sein.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Kühlung, ist diese als eine Wasserkühlung vorgesehen. Die Wasserkühlung kann an einen Kühlkreislauf, welcher in dem Fahrzeug angeordnet ist, angeschlossen sein und beispielsweise durch einen Wärmetauscher stets mit kühler Flüssigkeit versorgt werden. Es ist natürlich für die Kühlung auch eine andere Flüssigkeit als Wasser möglich. Sie muss insbesondere zum Wärmetransport und zur schnellen Aufnahme und Abgabe der Wärme geeignet sein. Alternativ ist selbstverständliche auch eine aktive oder passive Luftkühlung möglich, welche durch Ventilatoren oder Luftkanäle kühlende Luft an die wärmeerzeugenden Bauteile des Linearmotors oder der Trageinrichtung strömen lässt.
  • Vorzugsweise ist die Reaktionsschiene des Sekundärteils des Linearmotors eine Anzahl von Kurzschlussstäben oder eine Metallplatte. Insbesondere Aluminium hat sich als Material für die Reaktionsschiene besonders bewährt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die Spule der Trageinrichtung um eine im Betrieb der Anlage horizontale, quer zur Längsrichtung des Linearmotors angeordnete y-Achse gewickelt. Alternativ wäre dies auch um eine vertikale Achse bzw. z-Achse möglich, wobei die Spule in diesem Fall um die Schenkel des Jochs gewickelt wäre. In der bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Spule jedoch um den Boden des U-förmigen Jochs gewickelt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn pro Trageinrichtung mindestens zwei Spulen entlang der x-Achse und/oder mindestens zwei Spulen entlang der y-Achse vorgesehen sind. Durch diese beiden bzw. vier Spulen wird eine höhere Tragkraft erzeugt und außerdem eine gleichmäßigere Anhebung des Fahrzeuges bewirkt. Außerdem ist die Herstellung erleichtert und der Bauraum sehr klein auslegbar. Vorzugsweise sind beide Spulen um eine horizontale Achse gewickelt, so dass bei einer symmetrischen Anordnung der Spulen eine gleichmäßige Kräfteverteilung der Antriebsvorrichtung erzeugt wird.
  • Um eine stabile Befestigung des Primärteils des Linearmotors zu erhalten, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Primärteil an dem U-förmigen Joch der Trageinrichtung befestigt ist. Die Befestigung kann hierbei sowohl an den beiden Schenkeln des Jochs als auch an dessen Boden, vorzugsweise zwischen den beiden Spulen mittels Stegen erfolgen.
  • Vorzugsweise sind mehrere Module der Antriebsvorrichtung, bestehend aus Primärteil des Linearmotors und elektromagnetischen Spulen mit U-förmigen Joch der Trageinrichtung an dem Fahrzeug angeordnet. Damit ist sowohl die Herstellung der Einheiten als auch die Montage und die Austauschbarkeit erleichtert.
  • Sind die Module in Längsrichtung des Fahrzeuges angeordnet, so ist die Beweglichkeit des Fahrzeuges durch Gelenkstellen, welche in dem Fahrzeug angeordnet sind, verbessert. Es können damit kleinere Kurvenradien des Fahrweges durchfahren werden.
  • Sind die Module beidseits des Fahrweges an dem Fahrzeug angeordnet, so ist eine stabile Trag- und Antriebsfunktion des Fahrzeuges gewährleistet. Insbesondere wenn fünf Module je Seite vorgesehen sind, ist bei üblichen Längen des Fahrzeuges und Radien des Fahrweges eine ausreichende Beweglichkeit des Fahrzeuges möglich. Das Fahrzeug wird dabei ausgeglichen getragen und angetrieben, so dass ein komfortabler Fahrbetrieb des Fahrzeuges gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise ist das seitliche Joch der Trageinheit in einem Modul mit einer Kerbe versehen. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise bewirkt, dass die Montage der Spulen und des Moduls an dem Fahrzeug erleichtert wird. Die Kerbe unterbricht den Verbindungssteg des Jochs und befindet sich insbesondere in den freien Schenkeln des Jochs. Dies dient vorteilhafterweise der Verringerung der magnetischen Verluste des Moduls.
  • Weist das seitliche Joch der Trageinheit unterschiedliche Dicken auf, so erfolgt hierdurch eine Optimierung des Magnetflusses und damit eine Energieeinsparung bzw. Erhöhung der Tragkraft.
  • Erfindungsgemäß ist die Antriebsvorrichtung in einer Magnetschwebebahn mit einem Fahrweg und einem Fahrzeug eingebaut.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Vorteile beschränkt. Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Moduls und
  • 3 eine Seitenansicht eines Fahrzeuges mit mehreren Modulen.
  • In 1 ist ein Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn mit einem Kurzstator-Linearmotor sowie einer Trageinrichtung zum Schweben eines Fahrzeuges der Magnetschwebebahn dargestellt. An einem Fahrweg 1 ist eine Reaktionsschiene 2 befestigt. Die Reaktionsschiene 2 ist U-förmig ausgebildet, wobei die freien Schenkel der U-förmigen Reaktionsschiene 2 in z-Richtung weg vom Fahrweg 1 ragen. Die Reaktionsschiene 2 erstreckt sich längs einer x-Achse entlang des Fahrweges 1. Die Reaktionsschiene 2 ist Bestandteil einer Trageinrichtung für ein in 3 dargestelltes Fahrzeug 12 einer Magnetschwebebahn.
  • Ein weiterer Bestandteil der Trageinrichtung besteht in einem U-förmigen Joch 3 und dieses Joch 3 umgebende Spulen 4. Die freien Schenkel des U-förmigen Jochs 3 sind in positiver z-Richtung auf die freien Schenkel der Reaktionsschiene 2 hin ausgerichtet und wirken mit diesen zusammen. Die Spulen 4 sind um eine y-Achse bzw. die Verbindung der freien Schenkel des Jochs 3 gewickelt. Alternativ könnten sie auch um die freien Schenkel des Jochs 3, also um eine z-Achse gewickelt sein.
  • Werden die Spulen 4 mit Strom beaufschlagt, so erzeugen sie eine Kraft auf die Reaktionsschiene 2, welche versucht das Joch 3 an die Reaktionsschiene 2 anzuziehen. Das Joch 3 ist mit dem Fahrzeug 12 der Magnetschwebebahn verbunden, wodurch dieses bei entsprechender Stärke der Anzugskraft angehoben wird. Die Anzugskraft ist dabei so geregelt, dass das Fahrzeug 12 von dem Fahrweg 1 abhebt und andererseits das Joch 3 keine Berührung mit der Reaktionsschiene 3 erfährt. Hierdurch erfolgt ein Schweben des Fahrzeuges 12 der Magnetschwebebahn auf dem Fahrweg 1.
  • Innerhalb der beiden „U’s“ der Reaktionsschiene 2 und des Jochs 3 der Trageinrichtung ist ein Linearmotor angeordnet. Der Linearmotor weist eine Metallplatte 5, beispielsweise aus Aluminium und eine Reaktionsschiene 6, beispielsweise aus Eisen auf. Metallplatte 5 und Reaktionsschiene 6 sind innerhalb der U-förmigen Reaktionsschiene 2 angeordnet. Die Metallplatte 5 ist vorzugsweise aus Aluminium hergestellt. Weiterhin besteht der Linearmotor aus einem Eisenkern 7 und Wicklungen 8. Der Eisenkern 7 ist mittels Befestigungen 9 innerhalb des U-förmigen Jochs 3 angeordnet. Die Befestigung 9 kann wie in diesem Ausführungsbeispiel dargestellt, sowohl an den freien Schenkeln des Jochs 3 als auch am Grund des „U’s“ des Jochs 3 vorhanden sein. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass eine besonders gute Aufnahme von Kräften ermöglicht wird.
  • In dem Eisenkern 7 ist eine Vielzahl von Wicklungen 8 angeordnet. Werden die Wicklungen 8 bestromt, so entsteht ein Vortrieb in x-Richtung, wobei das Primärteil des Linearmotors, welches an dem U-förmigen Joch 3 angeordnet ist, gegenüber dem Sekundärteil des Linearmotors in Form der Metallplatte 5 verschoben wird. Hierdurch wird das Fahrzeug 12 der Magnetschwebebahn in x-Richtung entlang des Fahrwegs 1 bewegt.
  • Um eine Überhitzung des Linearmotors zu vermeiden, sind Kühlungen 10 zwischen Linearmotor und Trageinrichtung angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich Kühleinrichtungen 10’ zwischen dem Eisenkern 7 und den freien Schenkeln des Jochs 3. Außerdem ist eine Kühlung 10’’ zwischen Eisenkern 7 und dem Grund des Jochs 3 bzw. den Befestigungen 9 vorgesehen. Diese Kühlungen 10’ und 10’’ sind vorzugsweise Wasserkühlungen um die entstehende Wärme möglichst schnell abführen zu können. Diese Wasser- bzw. Flüssigkeitskühlungen können in einen Flüssigkeitskreislauf eingebunden sein, um die Wärme aus der Antriebsvorrichtung beispielsweise einem Wärmetauscher zuführen zu können.
  • In 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Moduls 11 einer Antriebsvorrichtung dargestellt. Das Modul 11 ist an einem Fahrzeug 12 der Magnetschwebebahn befestigt. Jedes Fahrzeug 12 weist eine Vielzahl derartiger Module 11 auf. In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind Module 11 an beiden Seiten des Fahrzeuges 12 angeordnet, wobei jede Seite fünf dieser Module 11 aufweist. Hierdurch ist eine ideale Kraftverteilung auf das Fahrzeug 12 einer üblichen Länge möglich.
  • In jedem Modul 11 der dargestellten Ausführung sind vier Spulen 4 vorgesehen. Die Spulen 4 sind in einer Achse in Y-Richtung um den Verbindungssteg des Jochs 3 herumgewickelt. Zwischen den beiden Spulen 4 eines Moduls 11 ist die Befestigung 9 für den Eisenkern 7 an dem Verbindungssteg des Jochs 3 angeordnet. Das Joch 3 umgibt den Eisenkern 7 und schützt hierdurch einerseits das Primärteil des Linearmotors und bildet andererseits eine sehr kompakte Baueinheit für die Trageinrichtung und den Linearmotor.
  • In dem Eisenkern 7 ist eine Vielzahl von Wicklungen 8 angeordnet. Diese Wicklungen 8 sind in der dargestellten Ansicht der 2 lediglich gestrichelt eingezeichnet. Das Primärteil des Linearmotors in Form von Eisenkern 7 und Wicklungen 8 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Moduls 11.
  • Die Spulen 4 der Trageinrichtung erstrecken sich jeweils über etwa die Hälfte des Moduls 11. Es sind dementsprechend vier Spulen 4 pro Modul 11 vorgesehen. Dies erleichtert die Herstellung der Spulen 4 und der Trageinrichtung. Zwischen den in Längsrichtung aufeinander folgenden Spulen 4 sind die freien Schenkel des Jochs 3 mit einer Öffnung bzw. Kerbe 13 versehen. Die Kerbe 13 bewirkt einerseits eine Unterbrechung des Verbindungssteges des Jochs 3 und andererseits einen Einschnitt in den freien Schenkeln des Jochs 3. Hierdurch können die Spulen 4 besser gewickelt und die magnetischen Verluste verringert werden. Die Oberseiten der freien Schenkel des Jochs 3 sind dagegen durchlaufend um eine gute Tragwirkung der Trageinrichtung zu erhalten. Außerdem wird die Stabilität des Moduls 11 hierdurch verbessert.
  • In 3 ist eine Seitenansicht des Fahrzeuges 12 skizziert. Es ist daraus ersichtlich, dass an der Unterseite des Fahrzeuges 12 fünf Module 11 angeordnet sind. Fünf weitere solcher Module 11 befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite des Fahrzeuges 12. Jedes der Module 11 ist an dem Fahrzeug 12 befestigt. Die Befestigung kann ein Drehgestell sein oder aber lediglich eine seitliche Verschiebung relativ zur Längsachse des Fahrzeuges 12 erlauben. Die Module 11 können wie hier dargestellt miteinander gelenkig verbunden sein oder aber auch unabhängig voneinander an dem Fahrzeug befestigt sein. Es ist auch bei einer starren Ausführung des Fahrzeuges 12 eine Kurvenfahrt sogar in engen Radien der Raumkurve des Fahrweges 1 möglich.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind jederzeit möglich. Insbesondere kann die Anordnung der Antriebsvorrichtung an dem Fahrzeug anders als hier dargestellt sein. Das Fahrzeug kann den Fahrweg für seine Führung innen oder außen umgreifen, Es kann nur eine oder aber auch mehrere Reihen von Modulen vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrweg
    2
    Reaktionsschiene der Trageinrichtung
    3
    Joch
    4
    Spulen des Tragmagneten
    5
    Metallplatte
    6
    Reaktionsschiene des Linearmotors
    7
    Eisenkern
    8
    Umwicklung des Linearmotors
    9
    Befestigungen des Eisenkerns 8
    10’, 10’’
    Kühlungen
    11
    Modul
    12
    Fahrzeug
    13
    Öffnung/Kerbe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2801602 A1 [0003]
    • DE 10000513 C1 [0003]

Claims (16)

  1. Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn mit einem Kurzstator-Linearmotor, wobei ein Primärteil des Linearmotors mit einer Wicklung (8) versehen und für die Anordnung an einem Fahrzeug (12) der Magnetschwebebahn vorgesehen ist und ein Sekundärteil des Linearmotors eine Reaktionsschiene (2) aufweist und für die Anordnung an einem Fahrweg (1) vorgesehen ist, sowie mit einer Trageinrichtung zum Schweben des Fahrzeuges (12) auf dem Fahrweg (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung zumindest eine für die Anordnung an dem Fahrzeug (12) vorgesehene elektromagnetische Spule (4) mit einem U-förmigen Joch (3) aufweist, das mit einer für die Anordnung an dem Fahrweg (1) vorgesehenen U-förmigen Reaktionsschiene (2) zusammenwirkt und dass der Kurzstator-Linearmotor quer zu seiner Längserstreckung beidseitig von dem U-förmigen Joch (3) und der U-förmigen Reaktionsschiene (2) umgeben ist.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung (8) des Linearmotors in einem Eisenkern (7) angeordnet ist.
  3. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem U-förmigen Joch (3) und dem Primärteil des Linearmotors eine Kühlung (10) für den Linearmotor angeordnet ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung (10) an dem Eisenkern (7) des Linearmotors angeordnet ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung (10) an dem U-förmigen Joch (3) der Trageinrichtung und/oder unterhalb des Linearmotors angeordnet ist.
  6. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung (10) eine Flüssigkeitskühlung ist.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsschiene des Sekundärteils des Linearmotors eine Anzahl von Kurzschlussstäben oder eine Metallplatte (5), insbesondere eine Aluminiumplatte ist.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (4) der Trageinrichtung um eine quer zur Längsrichtung des Linearmotors angeordnete y- oder z-Achse gewickelt ist.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass pro Trageinrichtung mindestens zwei Spulen (4) entlang der x-Achse und/oder mindestens zwei Spulen (4) entlang der y-Achse vorgesehen sind.
  10. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Primärteil des Linearmotors an dem U-förmigen Joch (3) der Trageinrichtung befestigt ist.
  11. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Module (11) bestehend aus Primärteil des Linearmotors und elektromagnetischer Spule (4) mit U-förmigen Joch (3) der Trageinrichtung an dem Fahrzeug (12) angeordnet sind.
  12. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Module (11) in Längsrichtung des Fahrzeuges (12) angeordnet sind.
  13. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Module (11), insbesondere fünf Module (11) je Seite, beidseits des Fahrweges (1) an dem Fahrzeug (12) angeordnet sind.
  14. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das seitliche Joch (3) der Trageinheit in einem Modul (11) eine Kerbe (13) aufweist.
  15. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das seitliche Joch (3) der Trageinheit unterschiedliche Dicken aufweist.
  16. Magnetschwebebahn mit einem Fahrweg (1) und einem Fahrzeug (12), dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Antriebsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche aufweist.
DE102011056183A 2011-12-08 2011-12-08 Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn Withdrawn DE102011056183A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056183A DE102011056183A1 (de) 2011-12-08 2011-12-08 Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn
PCT/EP2012/074748 WO2013083757A2 (de) 2011-12-08 2012-12-07 Antriebsvorrichtung einer magnetschwebebahn
CN201280060119.7A CN103974849A (zh) 2011-12-08 2012-12-07 磁悬浮铁路的驱动装置
US14/363,469 US20140318408A1 (en) 2011-12-08 2012-12-07 Drive Apparatus for a Magnetic Levitation Transport System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056183A DE102011056183A1 (de) 2011-12-08 2011-12-08 Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011056183A1 true DE102011056183A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=47469897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056183A Withdrawn DE102011056183A1 (de) 2011-12-08 2011-12-08 Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140318408A1 (de)
CN (1) CN103974849A (de)
DE (1) DE102011056183A1 (de)
WO (1) WO2013083757A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114633632A (zh) * 2022-04-07 2022-06-17 余洪东 一种高速变频列车
WO2022144389A1 (de) * 2020-12-29 2022-07-07 Max Boegl Stiftung & Co. Kg Primäreinheit einer antriebsvorrichtung einer magnetschwebebahn

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104192001B (zh) * 2014-09-05 2016-08-24 苏州思莱特电子科技有限公司 一种电磁有轨车
CN104228604A (zh) * 2014-09-28 2014-12-24 南车株洲电力机车有限公司 一种中低速磁浮列车悬浮电磁铁
BR112018009399A8 (pt) * 2015-11-10 2019-02-26 Skytran Inc trilho segmentado para um veículo maglev
CN106926744B (zh) * 2017-03-17 2019-06-04 株洲中车时代电气股份有限公司 一种磁悬浮列车
DE102017208454A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Krones Ag Magnetweiche für ein Transportsystem
EP3741717A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-25 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Fördervorrichtung, verpackungsmaschine mit solch einer fördervorrichtung und verfahren zum kühlen solch einer fördervorrichtung
CN113442732B (zh) * 2020-03-24 2022-07-26 中车唐山机车车辆有限公司 一种磁悬浮列车的牵引系统及轨道列车
CN111564941B (zh) * 2020-06-15 2021-07-20 中车株洲电机有限公司 一种直线电机长定子电缆绕组端部弯形装置及其方法
DE102020135039A1 (de) 2020-12-29 2022-06-30 Max Bögl Stiftung & Co. Kg Schweberahmen für ein fahrbahngebundenes Schwebefahrzeug einer Magnetschwebebahn
CN117621844B (zh) * 2024-01-25 2024-04-30 江西理工大学 牵引、悬浮、导向一体化的电磁悬浮装置及其优化方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146142A1 (de) * 1971-09-15 1973-03-22 Krauss Maffei Ag Elektrotrag- oder -fuehrungsmagnet fuer trag- oder fuehrungssystem
DE2202027A1 (de) * 1972-01-17 1973-08-02 Krauss Maffei Ag Fahrbahnschiene fuer magnetschwebefahrzeug
DE2235036A1 (de) * 1972-07-17 1974-02-07 Krauss Maffei Ag Anordnung der fahrbahnseitigen komponenten der betriebssysteme eines schwebefahrzeugs
DE2321618A1 (de) * 1973-04-28 1974-11-14 Krauss Maffei Ag Elektromagnet, insbesondere zum tragen oder zum tragen und fuehren eines schwebefahrzeugs
DE2801602A1 (de) 1978-01-14 1979-07-19 Krauss Maffei Ag Hochleistungsschnellbahn
DE19604643A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Krauss Maffei Ag Linearmotor mit integrierter Kühlung
DE29718566U1 (de) * 1997-10-20 1997-12-04 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 39106 Magdeburg Linearmotor
DE10000513C1 (de) 2000-01-08 2001-09-13 Herbert Weh Vorrichtung zum magnetischen Antreiben und Tragen von Fahrzeugen
JP2007185015A (ja) * 2006-01-05 2007-07-19 Jamco Corp 常電導吸引型磁気浮上式車両

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937149A (en) * 1972-07-17 1976-02-10 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Rail system for magnetic-suspension vehicles
DE2446408A1 (de) * 1974-09-28 1976-04-08 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zum tragen und/oder fuehren eines magnetschwebefahrzeugs
JPS536406B2 (de) * 1974-12-13 1978-03-08
DE2633647C2 (de) * 1976-07-27 1984-05-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Magnetschwebefahrzeug
JPS53102520A (en) * 1977-02-21 1978-09-06 Japan Airlines Co Suction type electromagnetic apparatus for use in magnetically suspended and driven vehicle
JPS5817063B2 (ja) * 1978-08-24 1983-04-04 日本航空株式会社 吸引式磁気浮上走行体の独立懸架装置
DE3004704C2 (de) * 1980-02-08 1984-04-26 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Magnetschwebebahn
DE3663376D1 (de) * 1985-03-20 1989-06-22 Shinko Electric Co Ltd Door apparatus
US4793263A (en) * 1986-08-01 1988-12-27 The Boeing Company Integrated linear synchronous unipolar motor with controlled permanent magnet bias
JP2986935B2 (ja) * 1991-02-25 1999-12-06 中部エィチ・エス・エス・ティ開発株式会社 リニアモーターカー浮上用マグネット
US5511488A (en) * 1994-04-25 1996-04-30 Powell; James R. Electromagnetic induction ground vehicle levitation guideway
DE19500570A1 (de) * 1995-01-11 1996-07-18 Vdo Schindling Anzeigevorrichtung
DE19712049A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung
DE102004032269A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung in die Nuten eines Induktors

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146142A1 (de) * 1971-09-15 1973-03-22 Krauss Maffei Ag Elektrotrag- oder -fuehrungsmagnet fuer trag- oder fuehrungssystem
DE2202027A1 (de) * 1972-01-17 1973-08-02 Krauss Maffei Ag Fahrbahnschiene fuer magnetschwebefahrzeug
DE2235036A1 (de) * 1972-07-17 1974-02-07 Krauss Maffei Ag Anordnung der fahrbahnseitigen komponenten der betriebssysteme eines schwebefahrzeugs
DE2321618A1 (de) * 1973-04-28 1974-11-14 Krauss Maffei Ag Elektromagnet, insbesondere zum tragen oder zum tragen und fuehren eines schwebefahrzeugs
DE2801602A1 (de) 1978-01-14 1979-07-19 Krauss Maffei Ag Hochleistungsschnellbahn
DE19604643A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Krauss Maffei Ag Linearmotor mit integrierter Kühlung
DE29718566U1 (de) * 1997-10-20 1997-12-04 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 39106 Magdeburg Linearmotor
DE10000513C1 (de) 2000-01-08 2001-09-13 Herbert Weh Vorrichtung zum magnetischen Antreiben und Tragen von Fahrzeugen
JP2007185015A (ja) * 2006-01-05 2007-07-19 Jamco Corp 常電導吸引型磁気浮上式車両

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022144389A1 (de) * 2020-12-29 2022-07-07 Max Boegl Stiftung & Co. Kg Primäreinheit einer antriebsvorrichtung einer magnetschwebebahn
CN114633632A (zh) * 2022-04-07 2022-06-17 余洪东 一种高速变频列车
CN114633632B (zh) * 2022-04-07 2023-09-15 余洪东 一种高速变频列车

Also Published As

Publication number Publication date
US20140318408A1 (en) 2014-10-30
WO2013083757A2 (de) 2013-06-13
WO2013083757A3 (de) 2014-02-20
CN103974849A (zh) 2014-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056183A1 (de) Antriebsvorrichtung einer Magnetschwebebahn
EP1725417B1 (de) Vorrichtung zur übertragung elektrischer energie vom fahrweg auf das fahrzeug einer magnetschwebebahn
EP1725418B1 (de) Magnetschwebebahn mit einer wirbelstrombremse
EP1726084B1 (de) Magnetschwebebahn mit einer vorrichtung zur berührungslosen, induktiven übertragung von energie von einem fahrweg auf ein magnetschwebefahrzeug
WO2009074128A2 (de) Magnetschwebebahn
DE4222167C2 (de) Magnetschwebebahn mit Supraleitung sowie dafür vorgesehene Stromzuleitungseinrichtung
WO1998055338A1 (de) Fahrsystem für ein magnetschwebefahrzeug
DE102011056180A1 (de) Fahrzeug einer Magnetschwebebahn
DE2337930A1 (de) Elektromagnetische schiene zum antreiben eines zuges mittels thyristorgesteuerten linearmotors
EP3750766A1 (de) Anordnung mit einer fahrwerkeinheit
DE2438889A1 (de) Fahrzeug mit linearsynchronmotor
DE2710156C2 (de) Magnetbahn
DE102017210428A1 (de) Linearmotoranordnung mit zwei Antriebssträngen
DE2258883A1 (de) Von einem linearmotor angetriebenes schwebefahrzeug
WO2009012743A1 (de) Fahrzeug mit einer wirbelstrombremse für ein spurgebundenes verkehrssystem und damit betriebenes verkehrssystem, insbesondere magnetschwebebahn
WO2022144389A1 (de) Primäreinheit einer antriebsvorrichtung einer magnetschwebebahn
DE4114706C1 (en) Combined magnet and rail system for magnetically levitated vehicle - uses magnetic forces between soft iron poles providing magnetic levitation force which is stabilised via regulating circuit and current coil
DE102011011810A1 (de) Elektromagnetische Schwebetechnik mit einfachem Fahrweg
EP0877466A1 (de) Antriebsmittel für eine Linearbewegung insbesondere kontinuierliche Linearbewegung und Langstator-Linearmotor
DE102012107358A1 (de) Primärleitersystem und Energieversorgungseinrichtung
DE2320236A1 (de) Elektromagnetische schiene fuer linearmotorenantriebe und verfahren zu ihrer herstellung
EP1523085A2 (de) Gekapselte, elektrische Maschine und Verfahren zur Auslegung einer solchen Maschine
DE102007008592A1 (de) Magnetschwebesystem
DE2730621A1 (de) Elektrische induktionseinrichtung fuer lokomotiven oder andere triebfahrzeuge
DE1563970B2 (de) Gleisfahrzeug mit elektrischem antrieb durch zumindest einen linearen induktions motor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAX BOEGL STIFTUNG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAX BOEGL BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG, 92369 SENGENTHAL, DE

Effective date: 20150205

R082 Change of representative

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20150205

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

Effective date: 20150205

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee