DE102004029985A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals Download PDF

Info

Publication number
DE102004029985A1
DE102004029985A1 DE102004029985A DE102004029985A DE102004029985A1 DE 102004029985 A1 DE102004029985 A1 DE 102004029985A1 DE 102004029985 A DE102004029985 A DE 102004029985A DE 102004029985 A DE102004029985 A DE 102004029985A DE 102004029985 A1 DE102004029985 A1 DE 102004029985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
vehicle
soon
outputting
obstructed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004029985A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004029985B4 (de
Inventor
Guido Hovestadt
Hermann Dibos
Dirk Lappe
Stefan Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Original Assignee
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harman Becker Automotive Systems GmbH filed Critical Harman Becker Automotive Systems GmbH
Priority to DE102004029985.4A priority Critical patent/DE102004029985B4/de
Publication of DE102004029985A1 publication Critical patent/DE102004029985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004029985B4 publication Critical patent/DE102004029985B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • B60W30/17Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle with provision for special action when the preceding vehicle comes to a halt, e.g. stop and go
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug mit den Schritten eines automatischen Suchens nach einem die Weiterfahrt des Fahrzeuges behinderbaren Objekt, eines automatischen Bestimmtens, ob die Weiterfahrt durch das Objekt behindert sind, und eines automatischen Ausgebens eines Signals, sobald die Weiterfahrt nicht mehr behindert ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug mit einer Sucheinrichtung zum automatischen Suchen nach einem die Weiterfahrt des Fahrzeuges behinderbaren Objekt, einer Auswerteeinrichtung zum automatischen Bestimmen, ob die Weiterfahrt durch das Objekt behindert wird, und einer Ausgabeeinrichtung zum automatischen Ausgeben eines Signals, sobald die Weiterfahrt nicht mehr behindert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug.
  • Im Straßenverkehr entstehen häufig aus verschiedenen Gründen Situationen, in denen ein Fahrzeug (Auto, Lkw etc.) anhalten muss und auf unterschiedliche Weise am Weiterfahren gehindert wird. Mögliche Gründe für eine solche Behinderung können beispielsweise eine rote Ampel, ein geschlossener Bahnübergang oder auch ein Verkehrsstau sein. In diesen Situationen ist der Fahrer gezwungen, seine Konzentration und sein Augenmerk weiterhin auf die vor ihm befindlichen Fahrzeuge oder Verkehrssignale (Ampel, Schranke etc.) zu richten, um rechtzeitig weiterzufahren, sobald dies wieder möglich ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, die es einem Fahrer eines stehenden Fahrzeugs erlauben, sich während des Stehens nicht auf die Straße konzentrieren zu müssen, und die den Fahrer mit einem entsprechenden Anfahrsignal informieren. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 8.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug mit den Schritten bereitgestellt:
    • a) automatisches Suchen nach einem die Weiterfahrt des Fahrzeugs behinderbaren Objekt,
    • b) automatisches Bestimmen, ob die Weiterfahrt durch das Objekt behindert wird,
    • c) automatisches Ausgeben eines Signals, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird.
  • In dem ersten Schritt a) wird demnach nach einem Objekt gesucht, das die Weiterfahrt behindern könnte; bei dem Objekt kann es sich um ein vor dem Fahrzeug ste hendes weiteres Fahrzeug, beispielsweise um einen Pkw, einen Lkw, einen Bus oder ein Fahrrad, oder auch um eine Ampel, eine Schranke etc. handeln. Danach wird festgestellt, ob durch dieses Objekt die Weiterfahrt tatsächlich behindert wird. Beispielsweise könnte ein Auto an einer grünen Ampel aber in einem Verkehrsstau stehen, so dass die Weiterfahrt des Autos nicht durch die Ampel aber ggf. auf Grund des Verkehrsstaus behindert wird. Bei Wegfall der Behinderung durch das Objekt wird dann ein Signal ausgegeben, wodurch beispielsweise der Fahrer entsprechend informiert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt also dem Fahrer eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, seine Konzentration während des Stehens von der Außenumgebung, insbesondere den Verkehrsbedingungen, abzuwenden. Er kann in dieser Zeit beispielsweise Bürotätigkeiten durchführen, fernsehen, eine Straßenkarte studieren etc. Ein Anfahrsignal informiert ihn darüber, dass die Weiterfahrt jetzt möglich wäre.
  • Gemäß einer Weiterbildung dieses Verfahrens kann Schritt a) ein Suchen nach einem Verkehrssignal, Schritt b) ein Bestimmen des aktuellen Verkehrssignalzustands und Schritt c) ein Ausgeben eines Signals, sobald der Verkehrssignalzustand ein Weiterfahren gestattet, umfassen. Unter Verkehrssignalen werden beispielsweise Ampeln oder Schranken, insbesondere Bahnschranken, verstanden.
  • Insbesondere kann Schritt a) ein Suchen nach einer Ampel, Schritt b) ein Bestimmen der aktuellen Ampelfarbe und Schritt c) ein Ausgeben eines Signals, sobald die Ampelfarbei ein Weiterfahren gestattet, umfassen.
  • In einer Weiterbildung kann Schritt a) ein automatisches Suchen nach einem in Fahrtrichtung vor dem stehenden Fahrzeug angeordneten weiteren Fahrzeug, Schritt b) ein Bestimmen des Fahrzeugabstands und Schritt c) ein Ausgeben eines Signals, sobald sich der Abstand vergrößert, umfassen. Auf diese Weise kann sich der Fahrer bei einem Stau auf andere Dinge konzentrieren und abwarten, bis er über ein Weiterfahren des vor ihm stehenden Fahrzeugs, was sich aus einem größer werdenden Abstand zwischen dem stehenden Fahrzeug und dem weiteren Fahrzeug ergibt, informiert wird.
  • Schritt a) und/oder Schritt b) können mit Hilfe einer Kamera und/oder eines Radars durchgeführt werden. Je nach Art der zu detektierenden Objekte können diese Geräte geeignet gewählt werden. Beispielsweise ist für das Bestimmen einer Ampelfarbe insbesondere eine Kamera geeignet.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann vor Schritt a) ein automatisches Bestimmen der aktuellen Fahrzeugposition, insbesondere mit Hilfe eines Navigationsgeräts, und Schritt a) in Abhängigkeit der Fahrzeugposition gemäß einem vorbestimmten Kriterium durchgeführt werden.
  • Durch eine solche Einbeziehung der aktuellen Fahrzeugposition und damit einer entsprechenden Berücksichtigung bei der Suche nach einem die Weiterfahrt behinderbaren Objekt gemäß einem vorbestimmten Kriterium lässt sich das automatische Suchen effizienter gestalten. Wenn beispielsweise das Navigationssystem mittels der aktuellen Position und einer gespeicherten Straßenkarte feststellt, dass sich das Fahrzeug auf einer Autobahn befindet, kann eine Suche nach Ampeln weggelassen werden.
  • Schritt c) kann ein Ausgeben eines Vibrationssignals, eines optischen Signals und/oder eines akustischen Signals, insbesondere eines Sprachsignals, umfassen. Das optische Signal kann beispielsweise das Aufleuchten einer einzelnen Lampe oder die Anzeige eines Symbols oder von Text auf einen Bildschirm umfassen. Das Vibrationssignal kann bspw. über das Lenkrad, die Kopfstütze, die Armlehne, die Gangschaltung oder den Sitz ausgegeben werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann Schritt c) in Abhängigkeit von der Art des behinderbaren Objekts gemäß einem vorbestimmten Kriterium durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Fahrer explizit darauf hingewiesen werden, dass die Ampel nun grün zeigt oder dass das vor ihm stehende Fahrzeug weiterfährt.
  • Vorzugsweise kann Schritt b) ein automatisches Auslösen einer Fahrzeugfunktion, insbesondere Stoppen des Motors, Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers, Erhöhen der Leerlaufdrehzahl, umfassen.
  • Damit kann insbesondere bei längeren Wartezeiten ein Entladen der Fahrzeugbatterie (das auch bei laufendem Motor bei üblichen Leerlaufdrehzahlen auftreten kann) bzw. ein unnötiger Kraftstoffverbrauch vermieden werden. Das automatische Auslösen kann gemäß einem vorbestimmten Kriterium erfolgen, beispielsweise nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitintervalls. Das Kriterium kann auch den aktuellen Kraftstoffvorrat berücksichtigen.
  • Vorteilhafterweise kann Schritt c) ein automatisches drahtloses Senden eines Signals an ein anderes Fahrzeug oder an einen externen Server, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, umfassen. Damit kann diese Information auch von anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden. Insbesondere kann das Signal an den Server eines Verkehrs-Informationsdienstes gesendet werden. Auf diese Weise können aktuelle Verkehrsdaten erstellt werden.
  • Vorteilhafterweise kann Schritt b) ein automatisches Bestimmen, ob gemäß einem vorbestimmten Kriterium zu erwarten ist, dass die Weiterfahrt innerhalb einer vorbestimmten Zeit nicht mehr durch das Objekt behindert wird, umfassen, und Schritt c) ein Ausgeben eines Ankündigungssignals, dass zu erwarten ist, dass die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, umfassen.
  • Das vorbestimmte Kriterium kann von der Art des die Weiterfahrt behinderbaren Objekts abhängen. Bei einer geschlossenen Gleisschranke kann Schritt b) ein Bestimmen, ob ein Zug vorbeifährt oder vorbeigefahren ist, umfassen. An Ampeln kann bestimmt werden, ob benachbarte Ampeln umgeschaltet haben.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Verfahren weiterhin ein automatisches Starten des Motors und/oder ein automatisches Anfahren, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, umfassen. Durch das Starten des Motors, falls dieser ausgeschaltet war, kann ein Fahrer in geeigneter Weise auf den Wegfall der Behinderung hingewiesen werden.
  • Vorzugsweise kann das Verfahren mit einem lernfähigem System, insbesondere einem neuronalen Netz, durchgeführt werden. Damit kann das System aus typischen Szenarien lernen, wodurch die Erkennung verbessert wird.
  • Durch die Erfindung wird weiterhin eine Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug bereitgestellt mit
    einer Sucheinrichtung zum automatischen Suchen nach einem die Weiterfahrt des Fahrzeugs behinderbaren Objekt
    einer Auswerteeinrichtung zum automatischen Bestimmen, ob die Weiterfahrt durch das Objekt behindert wird,
    einer Ausgabeeinrichtung zum automatischen Ausgeben eines Signals, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird.
  • Mit einer solchen Vorrichtung lässt sich insbesondere das zuvor beschriebene Verfahren in vorteilhafter Weise durchführen.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann die Sucheinrichtung zum Suchen nach einem Verkehrssignal, die Auswerteeinrichtung zum Bestimmen des aktuellen Verkehrssignalzustands und die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben eines Signals, sobald der Verkehrssignalzustand ein Weiterfahren gestattet, ausgebildet sein.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Sucheinrichtung zum Suchen nach einem in Fahrtrichtung vor dem stehenden Fahrzeug angeordneten weiteren Fahrzeug, die Auswerteeinrichtung zum Bestimmen des Fahrzugabstands und die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben eines Signals, sobald sich der Fahrzeugabstand vergrößert, ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann die Sucheinrichtung und/oder die Auswerteeinrichtung eine Kamera und/oder einen Radar umfassen.
  • Die Vorrichtung kann weiterhin eine Einrichtung zum Bestimmen der aktuellen Position, insbesondere ein Navigationsgerät, umfassen, und die Suchvorrichtung kann zum Suchen in Abhängigkeit der Fahrzeugposition gemäß einem vorbestimmten Kriterium ausgebildet sein.
  • Die Ausgabeeinrichtung kann ein Ausgabeelement für ein Vibrationssignal, ein optisches Ausgabeelement und/oder ein akustisches Ausgabeelement, insbesondere zur Sprachausgabe, umfassen. Das optische Ausgabeelement kann insbesondere einen Bildschirm umfassen.
  • Die Ausgabeeinrichtung kann zum Ausgeben in Abhängigkeit von der Art des behinderbaren Objekts gemäß einem vorbestimmten Kriterium ausgebildet sein.
  • Weiterhin kann die Auswerteeinrichtung automatischen Auslösen einer Fahrzeugfunktion, insbesondere Stoppen des Motors, Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers, Erhöhen der Leerlaufdrehzahl, ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann die Vorrichtung weiterhin einen Sender zum drahtlosen Übermitteln eines Signals umfassen, wobei die Auswerteeinrichtung zum automatischen Auslösen des Sendens eines Signals an ein anderes Fahrzeug oder an einen externen Server, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, ausgebildet sein kann.
  • Vorteilhafterweise können die Auswerteeinrichtung zum automatischen Bestimmen, ob gemäß einem vorbestimmten Kriterium zu erwarten ist, dass die Weiterfahrt innerhalb einer vorbestimmten Zeit nicht mehr durch das Objekt behindert wird, ausgebildet sein, und die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben eines Ankündigungssignals, dass zu erwarten ist, dass die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise kann die Auswerteeinrichtung zum automatischen Starten des Motors und/oder automatischen Anfahren, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, ausgebildet sein.
  • Die Auswerteeinrichtung kann vorteilhafterweise ein neuronales Netz umfassen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden im Folgenden an Hand der Figuren beschrieben.
  • 1 zeigt ein Beispiel eines Aufbaus einer Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals,
  • 2 illustriert beispielhaft den Ablauf eines Verfahrens zum Ausgeben eines Anfahrsignals.
  • In 1 ist ein Beispiel für den Aufbau einer Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug gezeigt. Die Vorrichtung umfasst eine Kamera 101 und einen Radar 102. Je nach Art der zu erfassenden Objekte können in alternativen Ausführungsbeispielen auch nur eine Kamera oder nur ein Radar vorgesehen sein. Weiterhin ist es möglich, zusätzliche Detektionseinrichtungen, beispielsweise basierend auf Ultraschall, vorzusehen.
  • Die Kamera 101 und der Radar 102 sind über ein Front End 103 mit einem Mikrocontroller 104 verbunden. Der Mikrocontroller 104 ist außerdem mit einem Speicher 105 verbunden, in dem für die Datenverarbeitung relevante Informationen gespeichert sind.
  • Die Auswertung der von der Kamera 101 und/oder dem Radar 102 gelieferten Daten erfolgt mit Hilfe einer Auswertelogik 106. Beispielsweise kann hier mittels Bildverarbeitungsverfahren ein Objekt als Ampel erkannt und/oder die Ampelfarbe einer erfassten Ampel bestimmt werden.
  • Die Auswertelogik 106 ist mit einem Navigationsgerät 107 verbunden. Mit Hilfe dieses Navigationsgerätes können Informationen bereitgestellt werden, mit denen einerseits die Auswertung der erfassten Daten vereinfacht und effizienter gestaltet werden kann und andererseits ggf. die Steuerung der Kamera 101 und des Radars 102 optimiert werden kann. Über ein Mensch-Maschine-Interface 108 wird das Anfahrsignal ausgegeben, das beispielsweise auf einem Display angezeigt oder über einen Lautsprecher ausgegeben werden kann. Das Anfahrsignal kann auch darin bestehen, dass beispielsweise über das Lenkrad oder den Sitz ein Vibrationssignal ausgegeben wird.
  • Die beschriebene Vorrichtung ist vorzugsweise in Kraftfahrzeugen vorgesehen. Dabei kann insbesondere ein ggf. bereits vorhandenes Navigationsgerät verwendet werden. Auch sind heutzutage in vielen Fahrzeugen unterschiedliche Arten von Ausgabemöglichkeiten wie Displays und Lautsprecher vorhanden, auf die in einfacher Weise zurückgegriffen werden kann.
  • In 2 wird der Ablauf eines Beispiels eines Verfahrens zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug illustriert. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf den Fall eines Autos, lässt sich jedoch auf andere Fahrzeuge entsprechend übertragen.
  • Vorzugsweise wird das Verfahren gestartet, wenn das Auto zum Stehen kommt aber weiterhin fahrbereit ist, weil beispielsweise der Motor noch am Laufen ist. In diesem Fall wird in einem ersten Schritt 201 eine Positionsbestimmung vorgenommen. Hierfür kann insbesondere auf die Daten eines Navigationsgerätes zurückgegriffen werden. Bei herkömmlichen Navigationsgeräten wird die aktuelle Position mittels Satellitendaten (GPS) und Fahrzeugsensoren (Gyroskop, Tachometer) ermittelt. Dieser Schritt der Positionsbestimmung ist optional; das Verfahren kann auch ohne ihn durchgeführt werden.
  • In einem nächsten Schritt 202 wird die Sucheinrichtung und die Auswerteeinrichtung aktiviert. Die Sucheinrichtung kann beispielsweise eine Kamera und/oder einen Radar umfassen. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die Sucheinrichtung und/oder die Auswerteeinrichtung dauernd aktiviert ist solange das Fahrzeug in fahrendem oder fahrbereiten Zustand ist.
  • Im folgenden Schritt 203 wird überprüft, ob ein Objekt durch die Sucheinrichtung detektiert worden ist. Beispielsweise kann durch die Sucheinrichtung eine schräg vor dem Fahrzeug stehende Ampel detektiert worden sein. Eine solche Detektierung kann mit Hilfe von Bildverarbeitungsverfahren, die auf Kameradaten angewendet werden, durchgeführt werden. Insbesondere kann auch die Bildverarbeitung nur für bestimmte Bereiche des Kamerabildes durchgeführt werden; für die Suche nach einer Ampel kann es sich dabei zum Beispiel um den rechten oberen Bildausschnitt handeln. Alternativ oder zusätzlich kann auch nach weiteren Objekten, wie beispielsweise Fahrzeugen (Autos, Fahrräder etc.) oder Bahnschranken, gesucht werden.
  • In einem nachfolgenden Schritt 204 wird überprüft, ob durch das gefundene Objekt tatsächlich die Weiterfahrt behindert wird. Dazu kann beispielsweise bei einer detektierten Ampel deren Ampelfarbe bestimmt werden. Unter gewissen Umständen kann es vorkommen, dass ein Fahrzeug in einem Verkehrsstau vor einer Ampel steht, die jedoch grün zeigt. In diesem Fall wird die Weiterfahrt des Fahrzeugs nicht durch die Ampel, sondern durch vor dem Fahrzeug stehende andere Fahrzeuge verursacht. Der Schritt 204 wird daher vorzugsweise für alle im vorangegangenen Schritt 203 detektierten Objekte durchgeführt.
  • In Schritt 204 kann auch eine bestimmte Fahrzeugfunktion ausgelöst werden. Beispielsweise kann nach einer vorbestimmten Zeit ein laufender Motor gestoppt, elektrische Verbraucher (Licht, Radio etc.) ausgeschaltet und/oder die Leerlaufdrehzahl, um die Batterie aufzuladen, erhöht werden.
  • In diesem Schritt kann auch bestimmt werden, ob in eine Weiterfahrtsmöglichkeit in nächster Zeit zu erwarten ist. Hierfür können beispielsweise mittels einer Kamera auf die Bremslichter von in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug stehender Fahrzeuge geachtet werden. Bei einer geschlossenen Gleisschranke kann die Durchfahrt eines Zuges detektiert werden, bei einer Hebebrücke die Durchfahrt eines Schiffes. Auch können benachbarte Ampeln beobachtet werden, um so auf ein Umschalten der die Weiterfahrt behindernden Ampel zu schließen. Durch die Auswerteeinrichtung werden entsprechende Signale (Bremslichter etc.) verarbeitet und bestimmt, ob die Möglichkeit einer Weiterfahrt demnächst zu erwarten ist.
  • Falls eine Behinderung durch ein detektiertes Objekt festgestellt ist, wird im folgenden Schritt 205 überprüft, ob die Behinderung weggefallen ist. Dieser Schritt wird vorzugsweise in regelmäßigen Abständen wiederholt. Damit lässt sich beispielsweise feststellen, ob die Ampelfarbe inzwischen von rot auf gelb oder grün gewechselt ist oder ob das die Weiterfahrt blockierende Fahrzeug sich inzwischen entfernt hat.
  • Alternativ oder zusätzlich kann Schritt 205 durchgeführt werden, wenn ein akustisches oder optisches Signal empfangen wird. Dazu kann das Fahrzeug mit einer entsprechend angeordneten Kamera oder einem Mikrophon versehen sein, wodurch ein Hupsignal oder ein Lichthupensignal eines anderen Verkehrsteilnehmers aufgenommen und ein erneutes Durchführen von Schritt 205 veranlasst wird.
  • Sobald der Wegfall der Behinderung festgestellt wird, erfolgt eine entsprechende Ausgabe in Schritt 206. Diese Ausgabe kann durch ein optisches oder akustisches Zeichen, beispielsweise einen Sprachhinweis, dass die Weiterfahrt möglich ist, erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine entsprechende Anzeige auf einem Display dargestellt werden oder einfach eine Lampe aufleuchten. Weiterhin ist es möglich, ein Vibrationssignal beispielsweise über das Lenkrad oder den Sitz auszugeben.
  • Auch kann, sobald der Wegfall der Behinderung festgestellt wird, automatisch ein Starten des Motors und/oder ein Anfahren des Fahrzeugs initiiert werden. Neben der Ausgabe eines Signals innerhalb des Fahrzeugs ist es außerdem möglich, dass ein entsprechendes Signal auch an andere Fahrzeuge oder an einen Verkehrs-Informationsdienst drahtlos übermittelt wird. Damit erhalten auch andere Fahrer ein Anfahrsignal bzw. kann diese Information von dem Verkehrs-Informationsdienst ausgewertet werden.
  • Das Verfahren kann insbesondere mit einem lernfähigen System, wie einem neuronalen Netz, durchgeführt werden, das aus typischen bzw. wiederkehrenden Szenarien lernt, wodurch die Erkennung verbessert wird. Entsprechende Erkennerprofile können lokal oder serverbasiert gespeichert, übertragen und anderen Fahrzeugen verfügbar gemacht werden.

Claims (22)

  1. Verfahren zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug mit den Schritten: a) automatisches Suchen nach einem die Weiterfahrt des Fahrzeuges behinderbaren Objekt, b) automatisches Bestimmen, ob die Weiterfahrt durch das Objekt behindert wird, c) automatisches Ausgeben eines Signals, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Schritt a) ein Suchen nach einem Verkehrssignal, Schritt b) ein Bestimmen des aktuellen Verkehrssignalzustands und Schritt c) ein Ausgeben eines Signals, sobald der Verkehrssignalzustand ein Weiterfahren gestattet, umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei Schritt a) ein automatisches Suchen nach einem in Fahrtrichtung vor dem stehenden Fahrzeug angeordneten weiteren Fahrzeug, Schritt b) ein Bestimmen des Fahrzeugabstands und Schritt c) ein Ausgeben eines Signals, sobald sich der Abstand vergrößert, umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei Schritt a) und/oder Schritt b) mit Hilfe einer Kamera und/oder eines Radars durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei vor Schritt a) ein automatisches Bestimmen der aktuellen Fahrzeugposition, insbesondere mit Hilfe eines Navigationsgeräts, und Schritt a) in Abhängigkeit der Fahrzeugposition gemäß einem vorbestimmten Kriterium durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei Schritt c) ein Ausgeben eines Vibrationssignals, eines optischen Signals und/oder eines akustischen Signals, insbesondere eines Sprachsignals, umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei Schritt c) in Abhängigkeit von der Art des behinderbaren Objekts gemäß einem vorbestimmten Kriterium durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei Schritt b) ein automatisches Auslösen einer Fahrzeugfunktion, insbesondere Stoppen des Motors, Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers, Erhöhen der Leerlaufdrehzahl, umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei Schritt c) ein automatisches drahtloses Senden eines Signals an ein anderes Fahrzeug oder an einen externen Server, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, umfasst.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei Schritt b) ein automatisches Bestimmen, ob gemäß einem vorbestimmten Kriterium zu erwarten ist, dass die Weiterfahrt innerhalb einer vorbestimmten Zeit nicht mehr durch das Objekt behindert wird, umfasst, und Schritt c) ein Ausgeben eines Ankündigungssignals, dass zu erwarten ist, dass die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, umfasst.
  11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, weiterhin umfassend ein automatisches Starten des Motors und/oder ein automatisches Anfahren, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird.
  12. Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals in einem stehenden Fahrzeug mit einer Sucheinrichtung zum automatischen Suchen nach einem die Weiterfahrt des Fahrzeuges behinderbaren Objekt, einer Auswerteeinrichtung zum automatischen Bestimmen, ob die Weiterfahrt durch das Objekt behindert wird, einer Ausgabeeinrichtung zum automatischen Ausgeben eines Signals, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Sucheinrichtung zum Suchen nach einem Verkehrssignal, die Auswerteeinrichtung zum Bestimmen des aktuellen Verkehrssignalzustands und die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben eines Signals, sobald der Verkehrssignalzustand ein Weiterfahren gestattet, ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Sucheinrichtung zum Suchen nach einem in Fahrtrichtung vor dem stehenden Fahrzeug angeordneten weiteren Fahrzeug, die Auswerteeinrichtung zum Bestimmen des Fahrzeugabstands und die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben eines Signals, sobald sich der Fahrzeugabstand vergrößert, ausgebildet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–14, wobei die Sucheinrichtung und/oder die Auswerteeinrichtung eine Kamera und/oder einen Radar umfasst.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–15, weiterhin umfassend eine Einrichtung zum Bestimmen der aktuellen Position, insbesondere ein Navigationsgerät, und wobei die Suchvorrichtung zum Suchen in Abhängigkeit der Fahrzeugposition gemäß einem vorbestimmten Kriterium ausgebildet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–16, wobei die Ausgabeeinrichtung ein Ausgabeelement für ein Vibrationssignal, ein optisches Ausgabeelemente und/oder ein akustisches Ausgabeelement, insbesondere zur Sprachausgabe, umfasst.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–17, wobei die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben in Abhängigkeit von der Art des behinderbaren Objekts gemäß einem vorbestimmten Kriterium ausgebildet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–18, wobei die Auswerteeinrichtung zum automatisches Auslösen einer Fahrzeugfunktion, insbesondere Stoppen des Motors, Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers, Erhöhen der Leerlaufdrehzahl, ausgebildet ist.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–19, weiterhin umfassend einen Sender zum drahtlosen Übermitteln eines Signals, wobei die Auswerteeinrichtung zum automatischen Auslösen des Sendens eines Signals an ein anderes Fahrzeug oder an einen externen Server, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, ausgebildet ist.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–20, wobei die Auswerteeinrichtung zum automatischen Bestimmen, ob gemäß einem vorbestimmten Kriterium zu erwarten ist, dass die Weiterfahrt innerhalb einer vorbestimmten Zeit nicht mehr durch das Objekt behindert wird, ausgebildet ist, und die Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben eines Ankündigungssignals, dass zu erwarten ist, dass die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, ausgebildet ist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–21, wobei die Auswerteeinrichtung zum automatischen Starten des Motors und/oder automatischen Anfahren, sobald die Weiterfahrt nicht mehr durch das Objekt behindert wird, ausgebildet ist.
DE102004029985.4A 2004-06-21 2004-06-21 Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals Expired - Fee Related DE102004029985B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029985.4A DE102004029985B4 (de) 2004-06-21 2004-06-21 Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029985.4A DE102004029985B4 (de) 2004-06-21 2004-06-21 Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004029985A1 true DE102004029985A1 (de) 2006-01-19
DE102004029985B4 DE102004029985B4 (de) 2017-08-31

Family

ID=35507873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004029985.4A Expired - Fee Related DE102004029985B4 (de) 2004-06-21 2004-06-21 Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004029985B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008052828A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur abstandsregelung eines kraftfahrzeugs
EP1845003A3 (de) * 2006-04-12 2009-09-30 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Anfahrhinweisfunktion
DE102008011709A1 (de) * 2008-02-28 2009-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung zumindest eines Energieverbrauchers in einem Verkehrsmittel, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102011088130A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Bremssituation
WO2013068444A3 (de) * 2011-11-11 2013-08-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeugs sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102008029347B4 (de) 2008-06-20 2019-07-25 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Start-Stopp-Betrieb
DE102018101454A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Motherson Innovations Company Limited Verfahren, Fahrzeug und Mobilgerät zum autonomen Parken
CN112046499A (zh) * 2020-09-11 2020-12-08 中国第一汽车股份有限公司 一种车辆起步提醒方法、车辆起步提醒装置及车辆
DE102020204567A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446452A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Fuji Heavy Ind Ltd Fahrleitvorrichtung und Fahrleitverfahren für ein Fahrzeug
DE19833645A1 (de) * 1998-07-25 2000-01-27 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Längsbewegungssteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE10210546A1 (de) * 2002-03-09 2003-09-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und System zur automatischen Fahrzeugführung
DE10308168A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Fahrzeugumfeldes
EP1262739B1 (de) * 2001-05-29 2004-04-28 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Aktive Fahrzeugführer-Unterstützungsvorrichtung und mit dieser versehenes Fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924142A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Längsbewegung eines Kraftfahrzeuges
JP2001107770A (ja) * 1999-10-08 2001-04-17 Honda Motor Co Ltd エンジン制御装置
GB2373117B (en) * 2000-10-04 2005-02-16 Intelligent Tech Int Inc Method and arrangement for mapping a road and accident avoidance system
DE10352733A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-28 Takata-Petri Ag Lenkrad für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446452A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Fuji Heavy Ind Ltd Fahrleitvorrichtung und Fahrleitverfahren für ein Fahrzeug
DE19833645A1 (de) * 1998-07-25 2000-01-27 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Längsbewegungssteuerung eines Kraftfahrzeuges
EP1262739B1 (de) * 2001-05-29 2004-04-28 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Aktive Fahrzeugführer-Unterstützungsvorrichtung und mit dieser versehenes Fahrzeug
DE10210546A1 (de) * 2002-03-09 2003-09-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und System zur automatischen Fahrzeugführung
DE10308168A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Fahrzeugumfeldes

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1845003A3 (de) * 2006-04-12 2009-09-30 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Anfahrhinweisfunktion
WO2008052828A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur abstandsregelung eines kraftfahrzeugs
DE102008011709A1 (de) * 2008-02-28 2009-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung zumindest eines Energieverbrauchers in einem Verkehrsmittel, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102008011709B4 (de) * 2008-02-28 2011-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung zumindest eines Energieverbrauchers in einem Verkehrsmittel, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102008029347B4 (de) 2008-06-20 2019-07-25 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Start-Stopp-Betrieb
US9457808B2 (en) 2011-11-11 2016-10-04 Robert Bosch Gmbh Method for supporting a driver of a motor vehicle and device for carrying out the method
WO2013068444A3 (de) * 2011-11-11 2013-08-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeugs sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
US9827956B2 (en) 2011-12-09 2017-11-28 Robert Bosch Gmbh Method and device for detecting a braking situation
DE102011088130A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Bremssituation
DE102011088130B4 (de) 2011-12-09 2023-03-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Bremssituation
DE102018101454A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Motherson Innovations Company Limited Verfahren, Fahrzeug und Mobilgerät zum autonomen Parken
DE102020204567A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
CN112046499A (zh) * 2020-09-11 2020-12-08 中国第一汽车股份有限公司 一种车辆起步提醒方法、车辆起步提醒装置及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004029985B4 (de) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2116984B1 (de) Assistenzsystem zur Fahrerunterstützung in Fahrzeugen
DE102011055495B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE102008010968A1 (de) Anzeige eines relevanten Verkehrszeichens oder einer relevanten Verkehrseinrichtung
DE112012006975T5 (de) Fahrzeugbordinformations -Verarbeitungsvorrichtung
DE10327869A1 (de) Navigationssystem mit Fahrspurhinweisen
DE112009004886T5 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE102013000131B4 (de) Feedbacksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen eines Feedbacks
DE102011102024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges
DE102007028400B3 (de) Verfahren zur Signalisierung von vorfahrtsberechtigten Fahrzeugen an einen Fahrzeugführer
DE19934774A1 (de) Steuerung für ein Fahrzeug zum Vermeiden von Falschfahrten
DE102017128144A1 (de) Autonomes Fahrsystem
DE102005052175A1 (de) Verfahren und System zur Ausgabe von Informationen zu spezifischen Bestimmungen und/oder Beschränkungen für Fahrzeuge
DE102008036457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102010052129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102009042437A1 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung und Informationsbereitstellungsverfahren
DE102015110969A1 (de) Verfahren zum Ausgeben eines einen Spurwechsel eines Kraftfahrzeugs betreffenden Fahrhinweises, Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018213562A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, Kraftfahrzeug
DE102021001096A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102004029985B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Anfahrsignals
DE102011114972B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
WO2018033518A1 (de) Verfahren zum betreiben eines zumindest teilautonom betriebenen kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102006004616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Umleitungsroute bei einem Kraftfahrzeug mit einem nicht aktivierten Navigationssystem
DE19927183A1 (de) Verfahren zur selbsttätigen Schaltung von Signaleinrichtungen an einem Kraftfahrzeug
DE102016122200A1 (de) Bilden einer Rettungsgasse unter Berücksichtigung deren Notwendigkeit
DE102015011048A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee