DE102021001096A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102021001096A1
DE102021001096A1 DE102021001096.5A DE102021001096A DE102021001096A1 DE 102021001096 A1 DE102021001096 A1 DE 102021001096A1 DE 102021001096 A DE102021001096 A DE 102021001096A DE 102021001096 A1 DE102021001096 A1 DE 102021001096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
road
driving
lane
digital map
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021001096.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Aleksic
Alexander Bracht
Maximilian HARR
Michael Mink
Thomas Monninger
Anja Severin
Peter Hurt
Roland Ortloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102021001096.5A priority Critical patent/DE102021001096A1/de
Publication of DE102021001096A1 publication Critical patent/DE102021001096A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/10Path keeping
    • B60W30/12Lane keeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/005Handover processes
    • B60W60/0053Handover processes from vehicle to occupant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/20Data confidence level

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einem Assistenzsystem zum automatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges anhand von Kartendaten einer digitalen Karte. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- erfasste nichtidentifizierbare Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale in der digitalen Karte gespeichert werden und- auf einem Streckenabschnitt mit einer Anzahl nichtidentifizierbarer Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale eine Fahrweise des Fahrzeuges im automatisierten Fahrbetrieb angepasst wird oder- ein Fahrzeugnutzer des automatisiert fahrenden Fahrzeuges aufgefordert wird, diesen Streckenabschnitt im manuellen Fahrbetrieb zu befahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einem Assistenzsystem zum automatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges anhand von Kartendaten einer digitalen Karte.
  • Aus der US 2020/0209845 A1 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Fernzugriffes auf ein Fahrzeug durch einen Fernbedienungsserver bekannt. Das Verfahren sieht vor, dass ein fahrzeugseitiger Prozessor zum Empfangen von Signaleingaben zumindest eines Sensors des Fahrzeuges verwendet wird, wobei der Sensor mit dem fahrzeugseitigen Prozessor elektronisch kommuniziert. Mindestens ein Sensor ist konfiguriert, visuelle Daten einer Straße zu erfassen, auf welcher das Fahrzeug fährt. Über einen drahtlosen Sender wird als Reaktion auf einen Betrieb des angehaltenen Fahrzeuges eine Fernzugriffsanfrage an den Fernbedienungsserver ausgegeben, an welchen die erfassten visuellen Daten übermittelt werden. Weiterhin sieht das Verfahren vor, dass mittels eines drahtlosen Empfängers eine Antwort des Fernbedienungsservers empfangen wird und als Ergebnis ein Steuersignal erzeugt wird, um einen Betrieb des Fahrzeuges zu aktualisieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einem Assistenzsystem zum automatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einem Assistenzsystem zum automatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges anhand von Kartendaten einer digitalen Karte sieht erfindungsgemäß vor, dass erfasste nichtidentifizierbare Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale in der digitalen Karte gespeichert werden. Daraufhin wird auf einem Streckenabschnitt mit einer Anzahl nichtidentifizierbarer Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale eine Fahrweise des Fahrzeuges im automatisierten Fahrbetrieb angepasst oder ein Fahrzeugnutzer des automatisiert fahrenden Fahrzeuges wird aufgefordert, diesen Streckenabschnitt im manuellen Fahrbetrieb zu befahren.
  • Durch Anwendung des Verfahrens kann die Sicherheit im Fahrbetrieb des Fahrzeuges erhöht werden, da die Fahrweise des Fahrzeuges bei im automatisierten Fahrbetrieb erfassten, nichtidentifizierbaren Straßenobjekten und/oder Straßenmerkmalen angepasst wird oder der Fahrzeugnutzer aufgefordert wird, eine Fahraufgabe zu übernehmen. Somit kann beispielsweise eine Kollision des Fahrzeuges aufgrund eines fehlinterpretierten Straßenobjektes und/oder aufgrund eines fehlinterpretierten Straßenmerkmales weitestgehend ausgeschlossen werden.
  • Insbesondere können bzw. kann bei einem Passieren des nichtidentifizierbaren Straßenobjektes und/oder Straßenmerkmales im manuellen Fahrbetrieb des Fahrzeuges diese oder dieses anhand erfasster Signale einer fahrzeugseitigen Umgebungssensorik klassifiziert werden, so dass die digitale Karte in Bezug auf das Straßenobjekt und/oder Straßenmerkmal aktualisiert werden kann. Somit ist es möglich, eine digitale Karte für den automatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges vergleichsweise kostengünstig zu erstellen und Kartendaten zu pflegen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch einen Fahrbahnabschnitt mit mehreren Fahrbahnmarkierungen,
    • 2 schematisch einen weiteren Fahrbahnabschnitt und ein Verkehrsschild und
    • 3 schematisch ein Verkehrsschild mit einem für eine Vorfahrtsstraße geltenden Verkehrszeichen und einem Zusatzzeichen zum Verlauf der Vorfahrtsstraße.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Fahrbahnabschnitt F mit mehreren Fahrbahnmarkierungen M dargestellt.
  • Für einen automatisierten Fahrbetrieb eines nicht näher gezeigten Fahrzeuges sind detaillierte Kartendaten einer digitalen Karte erforderlich. Diese Kartendaten werden weitestgehend automatisch erzeugt. Jedoch ist es nicht immer zweifelsfrei möglich, alle Kartendaten automatisch zu erfassen. Ein manueller Aufwand zur Erfassung der Kartendaten sollte so gering wie möglich gehalten werden, da wegen verhältnismäßig umfangreicher Streckennetze und wegen relativ häufiger Änderungen die Erfassung von Kartendaten unwirtschaftlich sein kann.
  • Bei einer automatischen Kartenerfassung werden nichtidentifizierbare Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale in der digitalen Karte erfasst, die aufgrund der vorhandenen Kartendaten in der Realität mindestens zwei mögliche Ausprägungen aufweisen können oder als unbekannt eingestuft werden.
  • In einer herkömmlichen digitalen Karte wird für jedes Straßenobjekt und jedes Straßenmerkmal eine genaue Ausprägung gespeichert. Insbesondere wird die Ausprägung gespeichert, die aufgrund gemessener, d. h. erfasster Kartendaten, am wahrscheinlichsten angenommen wird. So wird beispielsweise ein Verlauf einer Fahrspurbegrenzung abgelegt und dieser ein Typ „gestrichelt“ zugeordnet. In Bezug auf diesen Ansatz können hingegen für dieselbe Fahrspurbegrenzung mehrere mögliche Typen gespeichert werden, z. B. „gestrichelt“, also unterbrochen, und „durchgezogen“. Welcher dieser beiden Typen hinsichtlich der Fahrspurbegrenzung tatsächlich vorhanden ist, ist aufgrund bisher erfasster Daten nicht bekannt. Eine Information zu diesen beiden Möglichkeiten der Ausprägung der Fahrspurbegrenzung, also der Fahrspurmarkierungen M, wird somit explizit in der digitalen Karte vermerkt.
  • Bei Verwendung dieser digitalen Karte in einem Fahrzeug wird ein Fahrverhalten dann dahingehend angepasst, dass beide Möglichkeiten in der Realität vorliegen können. Die Anpassung kann erfolgen, indem eine Fahrfunktion „konservativer“ agiert und/oder bestimmte Teilfunktionen, beispielsweise von Assistenzsystemen, abgeschaltet werden.
  • Im Folgenden werden solche nichtidentifizierbaren Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale beschrieben.
  • Ein Beispiel sind nicht näher dargestellte undeutliche Fahrstreifenbegrenzungen, bei denen z. B. eine Farbe abgenutzt ist, so dass nicht erkannt werden kann, ob es sich um eine unterbrochene oder durchgezogene Linie handelt.
  • Diese beiden Alternativen können entsprechend in der digitalen Karte erfasst werden.
  • Ein sicherer automatisierter Fahrbetrieb des Fahrzeuges ist auf einem solchen Streckenabschnitt dennoch möglich, da davon ausgegangen wird, dass andere Fahrzeuge eine Fahrspur wechseln könnten, das automatisiert fahrende Fahrzeug hingegen sicherheitshalber keinen Spurwechsel durchführt.
  • In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft ein vergleichsweise schmaler Fahrstreifen S, welcher mittels zwei unterbrochenen Linien als Fahrbahnmarkierungen M gekennzeichnet ist, in einer Fahrbahnmitte. Intuitiv ist nicht ersichtlich, wie dieser Fahrstreifen S genutzt werden soll und darf.
  • Dieser Fahrstreifen S kann, da keine weiteren Angaben zu diesem vorliegen, möglicherweise in die eine Fahrtrichtung als auch in die gegenläufige Fahrtrichtung befahrbar sein. In der digitalen Karte wird dann eine den Fahrstreifen S darstellende Verkehrsfläche mit einem Attribut „unklare Nutzung“ abgespeichert.
  • Das Fahrzeug kann auf diesem Fahrbahnabschnitt F mit dem Fahrstreifen S im automatisierten Fahrbetrieb bewegt werden, wobei dieser Fahrstreifen S von dem Fahrzeug sicherheitshalber nicht genutzt wird. Es wird aber damit gerechnet, dass dem automatisiert fahrenden Fahrzeug vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge diesen Fahrstreifen S benutzen. Dabei nutzen diese Fahrzeuge zwangsläufig auch eine jeweils benachbarte Fahrspur F1, F2, insbesondere wenn eine rechte Fahrspur F1 blockiert ist, beispielsweise durch parkende Fahrzeuge 1.
  • Im Fall, dass die rechte Fahrspur F1 blockiert ist, kann der Fahrstreifen S befahren werden, soweit ein entgegenkommendes Fahrzeug den Fahrstreifen S nicht befährt.
  • In 2 ist ein Fahrbahnabschnitt F, insbesondere einer Autobahn, gezeigt, wobei mittels eines Verkehrsschildes 2 auf eine Behelfsausfahrt B hingewiesen wird, wobei mittels eines abgebildeten Verkehrszeichens 3 auf ein Durchfahrtsverbot, d. h. auf ein Verbot einer Nutzung der Behelfsausfahrt B, für Lastkraftwagen hingewiesen wird.
  • Anhand fahrzeugseitig vorliegender Kartendaten in dem automatisiert fahrenden Fahrzeug kann unter Umständen nicht erkannt werden, dass das Verkehrszeichen 3 sich auf die Behelfsausfahrt B und nicht auf den vorausliegenden Fahrbahnabschnitt F bezieht. In der digitalen Karte werden deshalb der vorausliegende Fahrbahnabschnitt F und die Behelfsausfahrt B mit dem Attribut „möglicherweise Durchfahrtsverbot für Lastkraftwagen“ versehen.
  • Fährt der Lastkraftwagen im automatisierten Fahrbetrieb und anhand der Kartendaten wird dieser Sachverhalt ermittelt, wird vor Erreichen dieser Stelle eine Aufforderung zur Übernahme einer Fahraufgabe an einen Fahrzeugnutzer ausgegeben. Der Fahrzeugnutzer entscheidet dann, wo weitergefahren werden darf. Für Personenkraftwagen besteht aufgrund des Verkehrsschildes 2 und des auf diesem abgebildeten Verkehrszeichens 3 hingegen keine Einschränkung.
  • Ähnliches gilt für ein Durchfahrtsverbot mit einem Zusatzschild, welches beispielsweise einen Zeitraum des Durchfahrtsverbotes beschränkt und anhand erfasster Kartendaten nicht entsprechend ausgewertet werden kann.
  • In 3 zeigt ein Verkehrsschild 2 mit einem für eine Vorfahrtsstraße geltenden Verkehrszeichen 3 und einem Zusatzzeichen 4 zum Verlauf der Vorfahrtsstraße.
  • Auch Vorfahrtsregeln sind anhand fahrzeugseitig vorliegender Kartendaten nicht immer erkennbar. Das kann z. B. durch eine vergleichsweise selten genutzte Beschilderung der Fall sein, wie mittels des Zusatzzeichens 4 in 3 gezeigt ist. Insbesondere ist eine Vorfahrtsregel für ein automatisiert fahrendes Fahrzeug nicht erkennbar, da ein automatisches Erkennungsverfahren ein solches Verkehrszeichen 3 und/oder Zusatzzeichen 4 nicht kennt und es aufgrund der Selteneinheit auch nicht zweckmäßig ist, das Erkennungsverfahren speziell auf diese oder dieses Verkehrszeichen 3 und/oder Zusatzzeichen 4 hin zu trainieren.
  • In Bezug auf das in 3 gezeigte Zusatzzeichen 4 kann für das Fahrzeug unklar sein, welcher Fahrweg an dieser Kreuzung vorfahrtsberechtigt ist. Somit ist ein automatisierter Fahrbetrieb des Fahrzeuges an dieser Kreuzung nicht möglich.
  • Eine teilautomatisierte Funktion, wie beispielsweise die eines Spurhalteassistenten, bei welcher der Fahrzeugnutzer für die Einhaltung der Verkehrsregeln verantwortlich ist, können hingegen ohne weitere Einschränkung genutzt werden.
  • In der digitalen Karte wird für diese Kreuzung gespeichert, dass die Vorfahrtsregelung unbekannt ist, so dass rechtzeitig vor Erreichen dieser Kreuzung eine Aufforderung zur Übernahme der Fahraufgabe an den Fahrzeugnutzer ausgegeben wird. Denkbar ist auch, dass vor Erreichen der Kreuzung aufgrund der Kartendaten von dem automatisierten Fahrbetrieb in einen teilautomatisierten Fahrbetrieb umgeschaltet wird.
  • Ähnlich wie bei Fahrspurmarkierungen M kann auch eine Haltlinie durch stetiges Überfahren nicht richtig erkennbar sein, so dass nicht bestimmt werden kann, ob das Fahrzeug anhalten muss oder ob das Fahrzeug zur Beachtung der Vorfahrtsregeln in einen Kreuzungsbereich einfahren kann. Dies ist insbesondere relevant, wenn an dieser Stelle kein Verkehrsschild 2 aufgestellt ist.
  • Ein konservativer Ansatz wäre, sicherheitshalber immer anzuhalten. Wenn es aber nicht erforderlich ist, anzuhalten, kann das Anhalten des Fahrzeuges nachfolgende Fahrzeuge irritieren und unter Umständen zu einem Auffahrunfall führen. Dadurch ist es in einem solchen Fall nicht sinnvoll, im automatisierten Fahrbetrieb zu fahren.
  • Lichtsignale einer Lichtsignalanlage beinhalten öfter Pfeile, die darauf hinweisen, dass, z. B. bei einem Linksabbiegen, Gegenverkehr und etwaige Querungsanlagen für Fußgänger unbeachtet bleiben können, da diese zugeordneten Lichtsignalanlagen in einem solchen Fall Rot anzeigen, wenn dem Fahrzeug ein leuchtender grüner Pfeil angezeigt wird.
  • Ein solcher leuchtender grüner Pfeil kann mittels eines automatischen Erkennungsverfahrens des Fahrzeuges nicht immer zweifelsfrei erkannt werden. Aus Sicherheitsgründen sollte ein automatisierter Fahrbetrieb an einer derartigen Lichtsignalanlage nicht ausgeführt werden. Konservativ würde das Fahrzeug im automatisierten Fahrbetrieb davon ausgehen, dass ein Gegenverkehr zu beachten ist.
  • Somit würde das Fahrzeug gegebenenfalls anhalten, wodurch nachfolgende Fahrzeuge irritiert werden könnten.
  • Wenn an dieser Kreuzung ein Lichtsignal mit nicht eindeutig erkennbarem Pfeil angezeigt wird, wobei ein weiteres Lichtsignal ohne Pfeil oder ein anderes Zeichen vorhanden ist, kann zumindest unter Beachtung dieses eindeutig erkannten Pfeiles oder Zeichens die Kreuzung in Geradeausfahrt passiert werden. In diesem Fall wird einem Querverkehr Rot angezeigt, unabhängig davon, was die unklaren Lichtsignale anzeigen.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass mehrdeutige Kartendaten, insbesondere Kartenstellen, die zu einer Einschränkung des automatisierten Fahrbetriebes führen, manuell zu bearbeiten sind. Beispielsweise kann ein Operator aufgrund von Kameradaten entscheiden, welche der in der Karte gespeicherten Möglichkeiten in Bezug auf ein Straßenobjekt und/oder Straßenmerkmal die richtige ist. Alternativ dazu kann der Operator die Daten entsprechend selbst in die digitale Karte eintragen. Daran anschließend kann an der jeweiligen Stelle eine volle Funktionalität des automatisierten Fahrbetriebes freigegeben werden. Beispielsweise können die Vorfahrtsregeln an einer Kreuzung manuell erfasst und in die digitale Karte eingetragen werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden nach einer manuellen Auflösung von Unklarheiten in Bezug auf Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale diese manuell vorgenommenen Änderungen bei einer weiteren automatischen Aktualisierung der Kartendaten mittels durchgeführter Messungen so lange wie möglich erhalten bleiben, ohne dass ein weiterer manueller Zugriff auf die digitale Karte erforderlich ist.
  • Dazu werden bei jeder manuellen Änderung Bedingungen vorgegeben, die erfüllt sein müssen, so dass diese Änderungen auch in späteren Kartenversionen automatisch angewendet werden.
  • Eine erste Gruppe von Bedingungen betrifft zur manuellen Änderung zugehörige Kartenelemente, welche bei einer automatischen Aktualisierung im Wesentlichen unverändert bleiben.
  • Beispielsweise muss eine Anzahl der an einer Kreuzung einmündenden Straßen gleichbleiben, so dass die manuell erfassten Vorfahrtsregeln erneut angewendet werden können.
  • Auch ein Verlauf von Straßen darf sich nur geringfügig ändern, beispielsweise durch eine neuere, genauere Messung ohne Änderung der Realität oder wegen eines erneuerten Fahrbahnbelages. Die genauen Bedingungen können je nach durchgeführter Änderung variieren.
  • Eine zweite Gruppe von Bedingungen betrifft Verkehrsschilder 2 und/oder Fahrbahnmarkierungen M etc., die ein Grund für die manuelle Änderung sind. Im Fall des in 3 gezeigten Zusatzzeichens 4 kann dieses als Bild gespeichert werden. Wenn dieses ansonsten vom automatischen Erkennungsverfahren nicht klassifizierte Zusatzzeichen 4 entfällt oder sich signifikant ändert, ist diese Bedingung nicht mehr erfüllt und es ist eine erneute manuelle Überprüfung dieser signifikanten Änderung erforderlich.
  • Das Gleiche gilt, wenn eine Bedingung der ersten Gruppe nach einer automatischen Aktualisierung der digitalen Karte nicht mehr erfüllt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    parkendes Fahrzeug
    2
    Verkehrsschild
    3
    Verkehrszeichen
    4
    Zusatzzeichen
    B
    Behelfsausfahrt
    F
    Fahrbahnabschnitt
    F1
    rechte Fahrspur
    F2
    linke Fahrspur
    M
    Fahrbahnmarkierung
    S
    Fahrstreifen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2020/0209845 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einem Assistenzsystem zum automatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges anhand von Kartendaten einer digitalen Karte, dadurch gekennzeichnet, dass - erfasste nichtidentifizierbare Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale in der digitalen Karte gespeichert werden und - auf einem Streckenabschnitt mit einer Anzahl nichtidentifizierbarer Straßenobjekte und/oder Straßenmerkmale eine Fahrweise des Fahrzeuges im automatisierten Fahrbetrieb angepasst wird oder - ein Fahrzeugnutzer des automatisiert fahrenden Fahrzeuges aufgefordert wird, diesen Streckenabschnitt im manuellen Fahrbetrieb zu befahren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im manuellen Fahrbetrieb eine teilautomatisierte Assistenzfunktion ohne Einschränkung genutzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Assistenzfunktion eines Spurhalteassistenten ohne Einschränkung genutzt wird.
DE102021001096.5A 2021-03-02 2021-03-02 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Pending DE102021001096A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001096.5A DE102021001096A1 (de) 2021-03-02 2021-03-02 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001096.5A DE102021001096A1 (de) 2021-03-02 2021-03-02 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021001096A1 true DE102021001096A1 (de) 2021-05-20

Family

ID=75683553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021001096.5A Pending DE102021001096A1 (de) 2021-03-02 2021-03-02 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021001096A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123270B3 (de) 2021-09-08 2022-12-29 Cariad Se Verfahren und Steuerschaltung zum Überprüfen, ob ein aktuell aktiver Fahrmodus innerhalb seiner ODD betrieben wird, sowie System und Backend-Server
DE102022000390B3 (de) 2022-02-01 2023-02-09 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Betrieb eines zumindest teilautomatisiert steuerbaren Fahrzeugs
DE102022106789B3 (de) 2022-03-23 2023-06-22 Cariad Se Fahrerassistenzverfahren, Steuereinrichtung, kraftfahrzeugexterner Datenserver, und Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123270B3 (de) 2021-09-08 2022-12-29 Cariad Se Verfahren und Steuerschaltung zum Überprüfen, ob ein aktuell aktiver Fahrmodus innerhalb seiner ODD betrieben wird, sowie System und Backend-Server
WO2023036545A1 (de) 2021-09-08 2023-03-16 Cariad Se Verfahren und steuerschaltung zum überprüfen, ob ein aktuell aktiver fahrmodus innerhalb seiner odd betrieben wird, sowie system und backend-server
DE102022000390B3 (de) 2022-02-01 2023-02-09 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Betrieb eines zumindest teilautomatisiert steuerbaren Fahrzeugs
WO2023147921A1 (de) 2022-02-01 2023-08-10 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum betrieb eines zumindest teilautomatisiert steuerbaren fahrzeugs
DE102022106789B3 (de) 2022-03-23 2023-06-22 Cariad Se Fahrerassistenzverfahren, Steuereinrichtung, kraftfahrzeugexterner Datenserver, und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021001096A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102010039634A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verkehrszeichenerkennung
DE102010052129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102010052128A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014009627A1 (de) Verfahren zur Meldung einer freien Parklücke für ein Fahrzeug
DE102012025067A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung mit kombinierter Verkehrszeichenerfassung und Markierungserfassung für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Verfahren
DE102016012313A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs mit einer Projektionseinrichtung
DE102016221574A1 (de) Fahrzeugsystem und Verfahren zur automatisierten Durchführung eines Spurwechselmanövers mit einer Funktionalität zur Feststellung der Freigabe eines temporären Seitenstreifens
DE102011118336A1 (de) Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Planen eines Überholvorgangs mittels einer digitalen Karte
DE102018007293A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines im autonomen Fahrbetrieb fahrenden Fahrzeuges
DE102018007298A1 (de) Verfahren zur Routenplanung
EP3590791B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatisierten fahren eines kraftfahrzeuges
DE102009036177A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen
WO2020048782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines assistenzsystems eines fahrzeuges und fahrzeug
DE102018220844A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrerassistenzsystems, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug und zentrale Datenverarbeitungseinrichtung
DE102019002789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines automatisiert fahrenden Fahrzeuges
DE102018004921A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102017222753A1 (de) Verfahren und System zum Warnen von Verkehrsteilnehmern vor einer Falschfahrt eines Fahrzeugs unter Vermeidung einer Falschmeldung
DE102018127342B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102017221932A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem Engstellenassistenten
DE102012016366A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102021001454A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Warnhinweises
DE102016211030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Verkehrsmeldungen für ein Fahrzeug
DE102019004931A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102017004393A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE