DE102004026302B3 - Kabelkanal - Google Patents

Kabelkanal Download PDF

Info

Publication number
DE102004026302B3
DE102004026302B3 DE200410026302 DE102004026302A DE102004026302B3 DE 102004026302 B3 DE102004026302 B3 DE 102004026302B3 DE 200410026302 DE200410026302 DE 200410026302 DE 102004026302 A DE102004026302 A DE 102004026302A DE 102004026302 B3 DE102004026302 B3 DE 102004026302B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable duct
side parts
duct according
cable
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410026302
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Hamann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410026302 priority Critical patent/DE102004026302B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004026302B3 publication Critical patent/DE102004026302B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/08Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for receiving utility lines, e.g. cables, pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Ein Kabelkanal, insbesondere zur Verwendung als Kabelkanal im Boden eines Gebäudes, weist ein U-förmiges, vorzugsweise aus Beton oder Stahlbeton bestehendes Fertigteilunterstück, insbesondere aus Beton oder Stahlbeton, mit zwei aufrechten Schenkeln und einer Bodenplatte auf. Um einen variablen Einsatz zu ermöglichen, ist ein Stahlblechaufsatz (12) vorgesehen, der eine Stahlblechabdeckplatte (14) und Seitenteile (16, 18) aufweist, die auf den freien Enden der Schenkel (6, 8) des U-förmigen Fertigteilunterstücks (4) montierbar sind und mit der Abdeckplatte (14) lösbar verbindbar sind. Zur Verbindung der Seitenteile mit dem Fertigteilunterstück sind U-förmige Halter (32, 34) vorgesehen, die umgekehrt auf die Schenkel (6, 8) aufgesetzt sind und Gewindebolzen (36, 38) aufweisen, mit denen die Seitenteile höhenmäßig justierbar verschraubbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kabelkanal gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im Industriebau werden häufig Kabelkanäle auch als Bodenkanäle eingesetzt. Die bekannten Kabelkanäle sind aus einem Stück gefertigt und nicht variabel.
  • Durch die DE 88 15 001 ist eine Versorgungsrinne bekannt, die aus einem Rinnenkörper mit einer die Versorgungsleitungen aufnehmenden Aussparung und einer in an den Oberkanten des Rinnenkörpers angebrachten Winkelschienen eingelegten und festgeschraubten Abdeckung besteht. Die nach innen verlaufenden Schenkel der Winkelschienen sind an ihren Enden nach oben abgewinkelt. Die Abdeckung an der Unterseite im Bereich der abgewinkelten Enden der Winkelschienen weist Aussparungen auf, in welche jeweils eine Dichtung eingelegt ist, die in den Ecken der Abwinklungen der Winkelschienen dicht anliegen. An den stirnseitigen Kanten der Abdeckung sind komplementäre, sich überdeckende Vorsprünge mit im mittleren Teil vorgesehenen Nuten zur Einlage einer Dichtung angeordnet. Diese bekannte als Bodenkanal geeignete Versorgungsrinne ist nicht variabel einsetzbar und auch nicht in der Höhe justierbar.
  • Durch die US 3 262 238 ist ein Kabelkanal zur Verlegung im Boden bekannt mit einem oben offenen Kanal aus mit Metallblech und mit einem Aufsatz, der aus einer Abdeckplatte und Seitenteilen besteht, die auf den freien Enden der Schenkel des Kabelkanals mittels Schrauben höhenverstellbar montierbar sind. Die Seitenteile können nicht für verschieden breite Kabelkanäle eingesetzt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Kabelkanal, insbesondere zur Verwendung als Bodenkanal, so auszubilden, dass er variabel einsetzbar und in der Höhe justierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kabelkanal mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schlägt einen aus zwei Teilen aufgebauten, insbesondere für einen Gebäudeboden, beispielsweise einen Hallenboden, vorgesehenen Kabelkanal vor, der ein Fertigteilunterstück, insbesondere aus Beton oder Stahlbeton, und einen Stahlblechaufsatz aufweist. Der Stahlblechaufsatz besteht aus einer Blechabdeckplatte und Seitenteilen, die auf dem Fertigteilunterstück montierbar sind mit Hilfe von in der Höhe einstellbaren Haltern. Die Seitenteile mit Haltern dienen als verlorene Schalung bei der Herstellung des Gebäudebodens. Durch unterschiedlich breite Blechabdeckplatten, die durch Schrauben mit den Seitenteilen verbindbar sind, können die Seitenteile für verschieden breite Kabelkanäle eingesetzt werden. Die Seitenteile sind mit seitlich abstehenden Ankern versehen, mit denen sie im Gebäudeboden verankert werden. Nach Fertigstellung der Bodenplatte bzw. des Gebäudebo dens kann dann die Abdeckplatte abgenommen werden, da die Seitenteile im Boden ausreichend verankert sind.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert werden.
  • Die Zeichnung zeigt einen Kabelkanal 2 als Bodenkanal aus einem U-förmigen Fertigteilunterstück 4 mit zwei aufrechten Schenkeln 6, 8 und eine Bodenplatte 10 und einen auf das Fertigteilunterstück aufgesetzten Stahlblechaufsatz 12.
  • Das Fertigteilunterstück 4 besteht vorzugsweise aus Beton oder Stahlbeton.
  • Der Stahlblechaufsatz 12 umfasst eine Abdeckplatte 14 und Seitenteile 16, 18. Die Seitenteile 16, 18 bestehen aus Stahlblech und weisen am oberen Ende Abwinkelungen 20, 22 und am unteren Ende Abwinkelungen 24, 26 auf.
  • Die Abdeckplatte 14 ist mit den oberen Abwinkelungen 20, 22 der Seitenteile 16, 18 mittels Schrauben 28, 30 verbindbar. Die Seitenteile 16, 18 sind mit ihren unteren Abwinkelungen 24, 26 mit Hilfe von Haltern 32, 34 mit den Schenkeln 6, 8 des Bodenkanales 2 verbindbar.
  • Die Halter 32, 34 sind U-förmig ausgebildet und umkehrt auf die freien Enden der Schenkel 6, 8 aufgesetzt. Die Halter 32, 34 weisen Gewindebolzen 36, 38 auf, die in in den unteren Abwinkelungen 24, 26 der Seitenteile 16, 18 ausgebildete Bohrungen 40, 42 einführbar sind. Mit Hilfe von Muttern 44, 46 sind die Seitenteile mit den Haltern verschraubbar. Unterlegstücke bzw. Unterlegscheiben 48, 50 oder Kontermuttern dienen zur Höhenjustierung der Seitenteile 16, 18.
  • Der Stahlblechaufsatz 12, insbesondere dessen Seitenteile, dienen als verlorene Schalung bei der Herstellung des Gebäudebodens 56.
  • Die Seitenteile 16, 18 weisen nach außen abstehende Anker 58, 60 auf zur Verankerung im Gebäudeboden 56. Weitere Anker 58', 60' können an den oberen Abwinkelungen 20, 22 vorgesehen werden.
  • Die Bohrungen 40, 42 können als quer zum Kabelkanal verlaufende Schlitze ausgeführt sein, durch die die Breite des Zugangs 62 zum Kabelkanal durch seitliches Verschieben der Seitenteile 16, 18 in gewissen Grenzen einstellbar ist.
  • Durch unterschiedlich breite Abdeckbleche bzw. Abdeckplatten 14 können die Seitenteile 16, 18 für verschieden breite Kabelkanäle bzw. Bodenkanäle 2 bzw. verschieden große lichte Weiten des Kabelkanals eingesetzt werden.
  • Sobald die Bodenplatte bzw. der Gebäudeboden 56 fertig gestellt ist, kann die Abdeckplatte 14 entfernt werden, weil die Seitenteile 16, 18 durch die Anker 58, 60 im Boden, vorzugsweise im Beton- oder Stahlbetonboden 56, verankert sind.
  • Die Halter 32, 34 sind vorzugsweise so ausgebildet, dass wenigstens ein zusätzlicher in den Kabelkanal 2 ragender kleinerer Kabelkanal 64 für dünne und leichtere Kabel bzw. Leitungen an den Haltern anbringbar ist. Der wenigstens eine zusätzliche Kabelkanal 64 ist vorzugsweise ein U-Profil, dessen einer Schenkel Mittel zum Einhängen in Aufnahmeteile der Halter 32, 34 aufweisen.

Claims (13)

  1. Kabelkanal, insbesondere im Boden eines Gebäudes verlegt, mit einem U-förmigen, vorzugsweise aus Beton oder Stahlbeton bestehenden Fertigteilunterstück, das aus zwei aufrechten Schenkeln und einer Bodenplatte besteht, und mit einem Aufsatz (12), der eine Abdeckplatte (14) und Seitenteile (16, 18) aufweist, die auf den freien Enden der Schenkel (6, 8) des U-förmigen Fertigteilunterstücks (4) montierbar sind und mit der Abdeckplatte (14) lösbar verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Seitenteile (16, 18) mit dem Fertigteilunterstück (4) Halter (32, 34) vorgesehen sind, die als U-Profile ausgebildet und umgekehrt auf die Schenkel (6, 8) des Fertigteilunterstücks (4) aufsetzbar sind und Gewindebolzen (36, 38) aufweisen, mit denen die Seitenteile (16, 18) höhenmäßig justierbar verschraubbar sind.
  2. Kabelkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (12) ein Metallblech-, insbesondere Stahlblechaufsatz ist.
  3. Kabelkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (14) eine Metallblech-, insbesondere Stahlblechabdeckplatte ist.
  4. Kabelkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (16, 18) am oberen Ende Abwinklungen (20, 22), mit denen die Abdeckplatte (14) verschraubbar ist, und am unteren Ende Abwinklungen (24, 26) aufweisen, die mit den Gewindebolzen (36, 38) der Halter (32, 34) verschraubbar sind.
  5. Kabelkanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Höhenjustierung der Seitenteile (16 ,18) Unterlegstücke oder Kontermuttern (48, 50) vorgesehen sind.
  6. Kabelkanal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Abwinklungen (24, 26) der Seitenteile (16, 18) Bohrungen (40, 42) oder Schlitze aufweisen, über die die Seitenteile auf die Gewindebolzen (36, 38) aufsteckbar sind.
  7. Kabelkanal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze quer zum Kabelkanal (2) verlaufen.
  8. Kabelkanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (16, 18) mit nach außen zeigenden Ankern (58, 60) zur Verankerung im Boden (56) des Gebäudes versehen sind.
  9. Kabelkanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Haltern (32, 34) wenigstens ein zusätzlicher in den Kabelkanal (2) ragender kleinerer Kabelkanal (64) für dünne und leichtere Kabel bzw. Leitungen anbringbar ist.
  10. Kabelkanal nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine zusätzliche Kabelkanal (64) ein U-Profil ist, dessen einer Schenkel Mittel zum Einhängen in Aufnahmeteile der Halter (32, 34) aufweisen.
  11. Kabelkanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (16, 18) eine verlorene Schalung bei der Herstellung des Gebäudebodens (56) darstellen.
  12. Kabelkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (32, 34) aus zwei U-förmig zusammengesetzten Winkelprofilen bestehen.
  13. Kabelkanal nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkelprofil mit einem Gewindebolzen versehen ist und das zweite Winkelprofil einen quer zum Kanal (2) verlaufenden Schlitz aufweist, mit dem das zweite Winkelprofil auf den Gewindebolzen des ersten Winkelprofils verstellbar aufgesetzt ist.
DE200410026302 2004-05-28 2004-05-28 Kabelkanal Expired - Fee Related DE102004026302B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026302 DE102004026302B3 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Kabelkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026302 DE102004026302B3 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Kabelkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004026302B3 true DE102004026302B3 (de) 2006-02-09

Family

ID=35613022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410026302 Expired - Fee Related DE102004026302B3 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Kabelkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004026302B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033174B3 (de) * 2009-07-13 2011-04-21 Rainer Ammann Schutzhülle
CN104319703A (zh) * 2014-09-18 2015-01-28 向荣集团有限公司 一种梯级式桥架竖井安装构件
CN106144762A (zh) * 2016-07-12 2016-11-23 国网山东省电力公司济南市历城区供电公司 控制电缆释放机
EP3181780A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-21 Richard Brink GmbH & Co. KG Versorgungsrinne

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262238A (en) * 1963-09-30 1966-07-26 Robertson Co H H Elevated tile-stop member for adjustable electrical trench
DE8815001U1 (de) * 1988-12-02 1989-01-12 Birco Baustoffwerk Gmbh, 7570 Baden-Baden, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262238A (en) * 1963-09-30 1966-07-26 Robertson Co H H Elevated tile-stop member for adjustable electrical trench
DE8815001U1 (de) * 1988-12-02 1989-01-12 Birco Baustoffwerk Gmbh, 7570 Baden-Baden, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033174B3 (de) * 2009-07-13 2011-04-21 Rainer Ammann Schutzhülle
CN104319703A (zh) * 2014-09-18 2015-01-28 向荣集团有限公司 一种梯级式桥架竖井安装构件
EP3181780A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-21 Richard Brink GmbH & Co. KG Versorgungsrinne
CN106144762A (zh) * 2016-07-12 2016-11-23 国网山东省电力公司济南市历城区供电公司 控制电缆释放机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036670A1 (de) Bausatz zum Aufbau eines Fußbodens für ein Schienenfahrzeug
DE4420849C2 (de) Schalung für den Unterbau einer Betontreppe
DE102004026302B3 (de) Kabelkanal
DE102005002485A1 (de) Träger zum Aufbau eines Schutzwalls
DE19549535C2 (de) Justiervorrichtung zum Setzen eines Wandelements
EP0677622A2 (de) Rinne zum Verlegen in einem Fussboden
DE3208934A1 (de) Installationsgestell mit fertigteil-bauelementen fuer sanitaerobjekte u.dgl.
AT395256B (de) Geschaeumter installationsbaustein fuer sanitaerapparate
DE8336223U1 (de) Schallisolierende wand
DE3918240A1 (de) Fussbodensystem fuer die verlegung in geschlossenen raeumen und/oder im freien
DE3602962A1 (de) Fertigbauelement fuer eine aus teilstuecken zusammensetzbare rinne
EP0337414B1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
AT505821B1 (de) Verfahren und anordnung zum ausrichten vorgefertigter betontragplatten sowie tragbalkenelement zur verwendung in dem verfahren und der anordnung
DE3345966C2 (de)
DE3303070A1 (de) Gelaender- bzw. zaunartige begrenzung
EP0826851A2 (de) Hohlraumboden
DE2344225A1 (de) Abdeckprofil fuer dehnungsfugen
DE19538366A1 (de) Nachträglich anbaubarer Balkon
DE3426461C1 (de) Dichtungsvorrichtung
WO2018041512A1 (de) System zur begrenzung des randes einer bodenfläche
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
EP3181780B1 (de) Versorgungsrinne
DE102016208028B4 (de) Trägerbohlwand und Randwegkonstruktion
DE10231771B4 (de) Vorrichtung zur Auflagerung von Kranbahnen
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee