DE102004024715A1 - Spleißvorrichtung - Google Patents

Spleißvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004024715A1
DE102004024715A1 DE102004024715A DE102004024715A DE102004024715A1 DE 102004024715 A1 DE102004024715 A1 DE 102004024715A1 DE 102004024715 A DE102004024715 A DE 102004024715A DE 102004024715 A DE102004024715 A DE 102004024715A DE 102004024715 A1 DE102004024715 A1 DE 102004024715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
splicing
driven
splice
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004024715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004024715B4 (de
Inventor
Jens Dr. Winkler
Werner Doering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE102004024715.3A priority Critical patent/DE102004024715B4/de
Publication of DE102004024715A1 publication Critical patent/DE102004024715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004024715B4 publication Critical patent/DE102004024715B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4324Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms for making closed loops, e.g. belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4329Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms the joint lines being transversal but non-orthogonal with respect to the axis of said tubular articles, i.e. being oblique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81461General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being multi-lamellar or segmented, i.e. comprising a plurality of strips, plates or stacked elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83415Roller, cylinder or drum types the contact angle between said rollers, cylinders or drums and said parts to be joined being a non-zero angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/423Joining by overlapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/003Plies; Breakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine automatisch arbeitende Spleißvorrichtung zum Spleißen der beiden Endbereiche eines Materialstreifens aus einer Kautschukmischung, insbesondere zur Herstellung eines Bauteils für einen Fahrzeugluftreifen, unter Verwendung einer im Spleißbereich Druck ausübenden Einrichtung. DOLLAR A Der Spleißbereich wird zwischen einer motorisch antreibbaren Walze (5), Rolle oder dergleichen und einer nicht antreibbaren, jedoch drehbaren Walze (4), Rolle oder dergleichen unter Druck gesetzt und tranportiert, wobei zumindest eine der beiden Walzen (4, 5), Rollen oder dergleichen aus in vertikaler Richtung zum Spleißbereich frei beweglichen Segmenten (7) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine automatisch arbeitende Spleißvorrichtung zum Spleißen der beiden Endbereiche eines profilierten Materialstreifens aus einer Kautschukmischung, insbesondere zum Herstellen eines Bauteils für einen Fahrzeugluftreifen, unter Verwendung einer im Spleißbereich Druck ausübenden Einrichtung.
  • Spleißvorrichtungen sind in unterschiedlicher Ausführungen und für unterschiedliche Einsatzzwecke bekannt. So ist beispielsweise der DE 101 56 472 A1 eine Vorrichtung zum stumpfen Spleißen von gummierten Bahnen entnehmbar, welche oberhalb und unterhalb einer Spleißunterlage jeweils ein Backenpaar aufweist. Die Backen jeden Backenpaares sind horizontal zueinander und voneinander bewegbar. Die Spleißunterlage ist eine Spleißtrommel, das obere und das untere Backenpaar besteht jeweils aus einem Satz Spleißlamellen, die horizontal und vertikal unabhängig zueinander und voneinander weg bewegbar sind. Das bevorzugte Einsatzgebiet einer derartigen Spleißvorrichtung ist die Herstellung von Stahl- und Textilcordkarkassen für PKW- und für LKW-Reifen.
  • Eine automatisch arbeitende Spleißvorrichtung zum Spleißen der Endbereiche eines Materialsteifen aus einer Kautschukmischung ist aus dem US Patent 4,892,608 bekannt. Zum Spleißen des Materialstreifens wird dieser auf einer festen und abstützenden Unterlage positioniert und es wird von oben her eine eine Vielzahl von Blades aufweisende Einrichtung herangeführt und unter Druck im Spleißbereich aufgesetzt. Die einzelnen Blades sind senkrecht zum Spleißbereich orientiert, ihr gegenseitiger Abstand kann variiert werden. Eine derartige Einrichtung eignet sich beispielsweise zum Spleißen der Endbereiche eines Laufstreifens, welcher auf einer Reifenkarkasse beim Aufbau eines Reifens auf einer Reifenaufbautrommel aufgebracht wird.
  • Es gibt Fahrzeugluftreifen, die Gummiprofile beinhalten, welche üblicher Weise beim Aufbau eines Reifens auf einer Reifenaufbautrommel aus zu Profilringen zusammen zu fügenden Materialstreifen aus einer Kautschukmischung gefertigt werden. Auf diese Weise können beispielsweise Verstärkungsprofile oder Versteifungsprofile im Bereich der Gürtelkanten oder der Seitenwände eines Fahrzugluftreifen gebildet werden. Der Spleißbereich der zu Profilringen zusammengefügten Materialstreifen wird mittels einer statischen Spleißpresse bearbeitet, welche lediglich die überlappenden Endbereiche zusammenpresst. Es ist daher üblich, den Spleißbereich sicherheitshalber von beiden Seiten noch manuell zu überrollen, um ein unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine automatisch arbeitende Spleißvorrichtung zum sicheren Zusammenfügen der Enden eines Materialstreifens zur Verfügung zu stellen. Die Vorrichtung soll eine einfache und rationelle Herstellung des Spleißbereiches ermöglichen.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass der Spleißbereich zwischen einer motorisch angetriebenen Walze, Rolle oder dergleichen und einer vorzugsweise nicht angetriebenen, frei drehbaren Walze, Rolle der dergleichen unter Druck gesetzt und bewegt wird, wobei zumindest eine der beiden Walzen, Rollen oder dergleichen aus vertikal zum Spleißbereich frei beweglichen Segmenten besteht.
  • Durch die Verwendung einer segmentierten Spleißwalze eignet sich die Vorrichtung besonders gut zum Spleißen profilierter Bauteile, da eine automatische „Höhenanpassung" über die einzelnen Segmente erfolgt. Die angetriebene Walze, Rolle oder dergleichen dient als Gegenlager und sorgt für einen Transport des zu spleißenden Bereiches und eine Relativbewegung zur segmentierten Walze. Auf Grund der abrollenden Bewegung beim Spleißvorgang lassen sich mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auch sogenannte doppelt schräg geschnittene Endbereiche sehr gut spleißen.
  • Für einen kompakten Aufbau der Vorrichtung ist es von Vorteil, wenn die segmentierte Walze an die Innenseite des zu einem Profilring oder dergleichen zusammengefügten Materialstreifens heran führbar ist.
  • Eine besonderes haltbare Spleißverbindung lässt sich dadurch herstellen, dass über die Segmente eine einstellbare Kraft auf den Spleißbereich ausgeübt wird und wenn der Spleißbereich zwischen den Walzen mehrere Male bearbeitet wird. Letzteres lässt sich dadurch automatisch durchführen, dass insbesondere die angetriebene Walze, Rolle oder dergleichen in oszillierende Drehbewegungen versetzbar ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 einen Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie II-II der 1 und
  • 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie III-III der 2.
  • In den Zeichnungsfiguren sind Rahmen oder Gestelle, an welchen die einzelnen Bestandteile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung montiert oder gelagert sind, nicht dargestellt. Diese können daher auf herkömmliche Weise ausgeführt sein.
  • Bei Fahrzeugluftreifen, die profilierte Profile, beispielsweise in den Seitenwänden, aufweisen, werden diese beim Rohreifenaufbau zu Ringen zusammen gesetzt, welche aus einem endlichen Materialstreifen aus einer Kautschukmischung durch Spleißen der Endbereiche hergestellt werden. Um einen haltbaren Spleißbereich zu gewährleisten, ist es üblich, den Spleißbereich von beiden Seiten unter Druck zu setzen und nachträglich manuell anzurollen. Mit einer erfindungsgemäß ausgeführten Vorrichtung wird der Spleißvorgang automatisiert, ein nachträgliches Anrollen kann entfallen.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines profilierten Materialstreifens, welcher zu einem Ring 1 geformt ist. Der Materialstreifen kann zu diesem Zeitpunkt bereits Bestandteil des Reifenrohlings sein, das heißt, auf diesen ringförmig aufgelegt sein. Die beiden Endbereiche 1a, 1b des endlichen Materialstreifens sind derart schräg abgeschnitten, dass sie einander überlappen und im überlappten Bereich die Querschnittsform des Profilringes 1 der sonstigen Querschnittsform desselben entspricht. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Spleiß doppelt schräg ausgeführt, wie es aus 3 ersichtlich ist. Der Doppelpfeil in 3 zeigt in die beiden Umfangsrichtungen des Profilringes 1, die Schräge s in dieser Zeichnungsfigur kennzeichnet die Stosslinie zwischen den beiden überlappten Bereichen 1a, 1b in Draufsicht.
  • Der Profilring 1 wird durch Führungseinrichtungen 2 und Führungsrollen 3, die in 1 angedeutet sind, positioniert und derart gehalten, dass der Profilring 1 in noch zu beschreibender Weise bewegt werden kann.
  • Die Hauptbestandteile einer erfindungsgemäß ausgeführten Vorrichtung sind eine Spleißwalze 4 und eine weitere, ein Gegenlager bildende Walze 5. Beide Walzen 4, 5 sind derart gelagert, dass ihre Umfangsfläche mit dem zwischen ihnen positionierten Profilring 1 abrollend in Kontakt bringbar sind. Die das Gegenlager bildende Walze 5 tritt an der Außenseite des Profilringes 1 mit dem Spleißbereich in Kontakt, ist um eine Achse 6 drehbar gelagert und wird mittels einer nicht gezeigten Einrichtung (Motor) angetrieben. An der Innenseite des Spleißbereiches des Profilringes 1 ist die Spleißwalze 4 mit dem Ring 1 in Kontakt bringbar. Die Spleißwalze 4 setzt sich aus einer Anzahl einzelner scheibenartiger Segmente 7 zusammen, die insbesondere eine übereinstimmende Breite aufweisen und zumindest im Wesentlichen unmittelbar aneinander anschließen. Die mit dem Profilring 1 in Kontakt tretenden äußeren Randbereiche der einzelnen Segmente 7 sind bevorzugt abgerundet. Die einzelnen Segmente 7 sind in vertikaler Richtung relativ zum Spleißbereich des Profils 1 beweglich gelagert, sodass sie sich an die Profilform an der Innenseite des Profilringes 1, mit welches sie in Kontakt treten, automatisch anpassen können. Dies zeigt schematisch 2. Der in dieser Zeichnungsfigur beispielhaft gezeigte Profilring 1 hat einen dreieckförmigen Querschnitt, die über die gesamte Breite des Profils durchgehende Seite des Dreieckes tritt in Kontakt mit der Walze 5, die beiden miteinander einen stumpfen Winkel einschließenden Seiten des Dreieckes mit der Spleißwalze 4. Die Kraft F, welche die Segmente 7 der Spleißwalze 4 im Spleißbereich ausüben können, kann variabel einstellbar sein. Die Aufbringung der Kraft F kann auf nicht dargestellte Weis, beispielsweise pneumatisch, erfolgen.
  • Zur Herstellung der Spleißverbindung der Endbereiche 1a, 1b des Profilringes 1 wird dieser in der Einrichtung positioniert. Im Spleißbereich werden die Spleißwalze 4 und die als Gegenlager dienende zweite Walze 5 herangeführt. Die Walze 4 wird gegen die Walze 5 gedrückt, welche in eine Drehbewegung versetzt wird, sodass sie den Profilring 1 über seinen Spleißbereich transportiert. Die segmentierte Spleißwalze 4 bleibt ebenfalls in ihrer Position, da sich die einzelnen Segmente 7 frei drehen und somit die Relativbewegung des Profilringes 1 ermöglicht ist. Die Walze 5 bewirkt eine Bewegung des zu spleißenden Profilringes 1 relativ zur Spleißwalze 4 zumindest über die Länge I des zu spleißenden Bereiches, wie es aus 3 ersichtlich ist. Dabei kann vorgesehen werden, durch einen entsprechenden Antrieb der Walze 5 eine mehrmalige Hin- und Herbewegung über den Spleißbereich des Profilringes 1 durchzuführen.
  • Gegenüber einer statischen Spleißpresse, die lediglich Druck auf den Spleißbereich ausübt, hat eine erfindungsgemäße Vorrichtung eine Anzahl von Vorteilen. Die segmentierte Spleißwalze 4 gestattet das Spleißen auch stark profilierter Bauteile, da automatisch eine Anpassung durch die einzelnen Walzensegmente 7 erfolgt. In Folge der abrollenden Bewegung beim Spleißvorgang lassen sich auch doppelt schräg geschnittene Bauteile, wie dargestellt, spleißen, da die zu bearbeitende Länge des Spleißbereiches durch die Drehbewegung der Walze 5 bestimmt wird und eingestellt werden kann. Wie bereits erwähnt, kann der Spleißbereich mehrmals überfahren werden, indem beispielsweise die Drehrichtung der Walze 5 beibehalten wird, bis der gesamte Profilring 1 mehrfach überrollt wird oder indem die angetriebene Walze 4 oszillierende Drehbewegungen ausführt.
  • Die Erfindung ist auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt. Insbesondere kann das Gegenlager ebenfalls eine segmentierte Walze sein oder es können die Positionen der Walzen vertauscht werden. Das zu spleißende Bauteil muss ferner nicht ringförmig sein oder kann bereits auf einen Reifenrohling aufgelegt sein.

Claims (5)

  1. Automatisch arbeitende Spleißvorrichtung zum Spleißen der beiden Endbereiche eines Materialstreifens aus einer Kautschukmischung, insbesondere zur Herstellung eines Bauteils für einen Fahrzeugluftreifen, unter Verwendung einer im Spleißbereich Druck ausübenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet dass der Spleißbereich zwischen einer motorisch antreibbaren Walze (5), Rolle oder dergleichen und einer nicht antreibbaren, jedoch drehbaren Walze (4), Rolle der dergleichen unter Druck gesetzt und transportiert wird, wobei zumindest eine der beiden Walzen (4, 5), Rollen oder dergleichen aus in vertikaler Richtung zum Spleißbereich frei beweglichen Segmenten (7) besteht.
  2. Spleißvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die segmentierte Walze (4) an die Innenseite des zu einem Profilring (1) oder dergleichen zusammengefügten Materialstreifens heran führbar ist.
  3. Spleißvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über die Segmente (7) eine einstellbare Kraft auf den Spleißbereich ausübbar ist.
  4. Spleißvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das der Spleißbereich von den Walzen (4, 5) mehrere Male bearbeitet wird.
  5. Spleißvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die angetriebene Walze (5), Rolle oder dergleichen in oszillierende Drehbewegungen versetzbar ist.
DE102004024715.3A 2004-05-19 2004-05-19 Spleißvorrichtung Expired - Lifetime DE102004024715B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024715.3A DE102004024715B4 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Spleißvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024715.3A DE102004024715B4 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Spleißvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004024715A1 true DE102004024715A1 (de) 2005-12-15
DE102004024715B4 DE102004024715B4 (de) 2017-06-01

Family

ID=35404271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004024715.3A Expired - Lifetime DE102004024715B4 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Spleißvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004024715B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008151875A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum aufwickeln und spleissen eines kernprofiles für einen fahrzeugreifen mit einer wickeltrommel
DE102014211561A1 (de) 2014-06-17 2015-12-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Karkasseinlage
WO2022186688A1 (en) * 2021-03-01 2022-09-09 Vmi Holland B.V. Method and splicer for splicing a leading end and a trailing end of a tire component
CN116512617A (zh) * 2023-05-19 2023-08-01 无锡弘力硅胶制品有限公司 一种环形硅胶带压合成型装置及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01178444A (ja) * 1988-01-07 1989-07-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd コード入り帯状材料の接合装置
IT1218972B (it) * 1988-01-22 1990-04-24 Firestone Int Dev Spa Dispositivo automatico per la giunzione trasversale di materiale elastomerico verde in foglio
US5221409A (en) * 1992-01-06 1993-06-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Apparatus for butt splicing ply stock
DE10156472A1 (de) * 2001-11-16 2003-06-05 Continental Ag Stumpfes Spleissen von gummierten Bandabschnitten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008151875A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum aufwickeln und spleissen eines kernprofiles für einen fahrzeugreifen mit einer wickeltrommel
DE102014211561A1 (de) 2014-06-17 2015-12-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Karkasseinlage
WO2015192992A1 (de) 2014-06-17 2015-12-23 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zum herstellen einer karkasseinlage
WO2022186688A1 (en) * 2021-03-01 2022-09-09 Vmi Holland B.V. Method and splicer for splicing a leading end and a trailing end of a tire component
NL2027675B1 (en) * 2021-03-01 2022-09-20 Vmi Holland Bv Method and splicer for splicing a leading end and a trailing end of a tire component
NL2027675A (en) * 2021-03-01 2022-09-20 Vmi Holland Bv Method and splicer for splicing a leading end and a trailing end of a tire component
CN116512617A (zh) * 2023-05-19 2023-08-01 无锡弘力硅胶制品有限公司 一种环形硅胶带压合成型装置及方法
CN116512617B (zh) * 2023-05-19 2023-11-10 无锡弘力硅胶制品有限公司 一种环形硅胶带压合成型装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004024715B4 (de) 2017-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1693237A2 (de) Metallband als Einlage für Zier- oder Dichtstreifen
DE2257267A1 (de) Vorrichtung zum schraegschneiden von bahn- oder streifenfoermigem gummiertem material fuer luftreifenguertellagen
DE102009025759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines PKW-Radialreifens
DE2522798A1 (de) Reifenaufbautrommel mit kontinuierlich einstellbarem trommeldurchmesser
EP3157741B1 (de) Verfahren zum herstellen einer karkasseinlage
DE1579266C3 (de) Vorrichtung zum Bombieren ejner auf einer Hochschultertrommel aufgebauten Reifenkarkasse
DE2700327C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Reifens mit geschlossener Torusform
DE60306376T2 (de) Verfahren zum druckverbinden einer gürtellaufflächenanordnung mit einer karkassenanordnung mittels heften bei der herstellung von rohreifen und vorrichtung zur durchführung solch eines verfahrens
DE1273178B (de) Vorrichtung fuer den Flachaufbau von Luftreifen
DE2224352A1 (de) Fahrzeugreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004024715B4 (de) Spleißvorrichtung
DE60028102T2 (de) Maschine für das Montieren und Demontieren von Spezialreifen
EP3178604A1 (de) Vorrichtung zum beschleifen der innenseiten der wulstbereiche von fahrzeugluftreifen
EP1899145B1 (de) Verfahren und vorrichtung einsetzbar im automatisiert ablaufenden aufbau eines fahrzeugluftreifens
DE2555111A1 (de) Reifenaufbautrommel
DE1779660A1 (de) Vorrichtung zum Aufbauen von Luftreifen
EP0732179B1 (de) Verfahren zum Schneiden von mit Verstärkungseinlagen versehenen Bändern sowie Schneidvorrichtung für derartige Bänder
DE10219928B4 (de) Spleißvorrichtung
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE2506217A1 (de) Vorrichtung zum durchschneiden von gummierzeugnissen bzw. gummiertem gewebe zur herstellung von reifen
DE4019511A1 (de) Vorrichtung zum herausschneiden von armierungselementen aus einer gummi- oder kunststoffmatrix
CH432825A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von nichtvulkanisiertem Gummimaterial auf eine Karkasse für Fahrzeugreifen
EP1400343B1 (de) Verfahren zur Vulkanisation für die Runderneuerung von Fahrzeugreifen
DE102018207740A1 (de) Vorrichtung zum Expandieren von ein- oder mehrteiligen Karkassmanschetten, System umfassend die Vorrichtung, die Verwendung der Vorrichtung oder des Systems und ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens oder eines technischen Gummiprodukts
EP1899142B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsatz beim automatisiert ablaufenden aufbau eines fahrzeugluftreifens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R071 Expiry of right