DE102004023939A1 - Schlüssel - Google Patents

Schlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE102004023939A1
DE102004023939A1 DE200410023939 DE102004023939A DE102004023939A1 DE 102004023939 A1 DE102004023939 A1 DE 102004023939A1 DE 200410023939 DE200410023939 DE 200410023939 DE 102004023939 A DE102004023939 A DE 102004023939A DE 102004023939 A1 DE102004023939 A1 DE 102004023939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
motor vehicle
lock
central locking
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410023939
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Frese
Thorsten Michler
Joerg Voltmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200410023939 priority Critical patent/DE102004023939A1/de
Publication of DE102004023939A1 publication Critical patent/DE102004023939A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/40Features of the power supply for the anti-theft system, e.g. anti-theft batteries, back-up power supply or means to save battery power
    • B60R25/406Power supply in the remote key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • E05B2047/0096Mechanical aspects of locks whose actuation is dependent on geographical location, e.g. by means of a GPS system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/51Relative positioning
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00785Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by light
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/62Comprising means for indicating the status of the lock
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00563Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys using personal physical data of the operator, e.g. finger prints, retinal images, voicepatterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Um einen Schlüssel (100) zum Verschließen eines Schlosses zu schaffen, mit dem auch nach längerer Zeit das Schloss wieder auffindbar ist, wird vorgeschlagen, dass der Schlüssel (100) eine Einrichtung (18) zum Speichern der Position des Schlosses aufweist sowie eine Ausgabevorrichtung (17) zum Ausgeben der Position.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft einen Schlüssel zum Verschließen eines Schlosses.
  • STAND DER TECHNIK
  • Schlüssel sind dem Fachmann in den unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt und geläufig. Mit einem Schlüssel wird ein Schloss geöffnet oder geschlossen. Das Schloss kann beispielsweise an einer Tür zum Verschließen eines Raumes, einer Klappe eines Behältnisses oder an einer Kraftfahrzeugtür vorgesehen sein.
  • Es gibt Schlüssel mit einem Schlüsselbart vorzugsweise aus Metall wobei der Schlüsselbart in eine Schlüsselöffnung des Schlosses eingeschoben wird. Durch die für jeden Schlüssel unterschiedliche Gestaltung des Barts ist sichergestellt, dass das Schloss nur mit dem zugehörigen Schlüssel geöffnet und geschlossen werden kann wobei an sich bekannte Vorrichtungen im Inneren des Schlosses mit dem Schlüsselbart zusammenwirken. Es finden besonders in der Kraftfahrzeugtechnik Schlüssel eine größere Verbreitung, mit denen drahtlos vorzugsweise über Infrarot- oder Funksignale eine Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs ferngesteuert betätigbar ist. Ebenso kann ein Kraftfahrzeugschlüssel nach Art eines Transponders auf vom Kraftfahrzeug ausgehende Funksignale reagieren.
  • Bei derartigen Schlüsseln mit einer Infrarot- oder Funkfernbedienung sind in den Schlüssel häufig Zusatzfunktionen integriert wie ein Leuchtmittel, das mit einem Betätigungselement aktivierbar ist, oder eine weitere Taste zum separaten Öffnen des Kofferraums des Kraftfahrzeugs.
  • Besonders bei Kraftfahrzeugen tritt das Problem auf, dass nach dem Verlassen und dem korrekten Abschließen des Kraftfahrzeugs mit dem Schlüssel, wenn das Kraftfahrzeug beispielsweise in einem Parkhaus abgestellt ist, die genaue Position des Kraftfahrzeugs vom Nutzer vergessen wird, so dass er bei der Rückkehr nach seinem Fahrzeug suchen muss.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schlüssel zu schaffen, der einen erhöhten Nutzungskomfort insbesondere beim Wiederauffinden eines Kraftfahrzeugs bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass dem Schlüssel eine Einrichtung zum Speichern der Position des Schlosses, das mit dem Schlüssel geöffnet und geschlossen werden kann, zugeordnet ist. Es kann auch die Position des Schlüssels selbst in der Einrichtung gespeichert werden. Dabei werden vorzugsweise beim Schließen des Schlosses mit dem Schlüssel oder unmittelbar vorhergehend oder darauffolgend von der Einrichtung die aktuellen Daten bezüglich der räumlichen Position des Schlosses bzw. des Schlüssels gespeichert. Es kann in der Einrichtung entweder die genaue Position des Schlosses in Längen- und Breitengraden sowie der absoluten Meereshöhe beziehungsweise den geographischen Koordinaten gespeichert werden und/oder die Position des Schlosses in einem Raum wie z. B. einer Tiefgarage. Hierfür ist der Raum mit geeigneten Datenübermittlungseinrichtungen ausgestattet, um Positionsdaten an das Schloss beziehungsweise den Schlüssel zu übertragen. Alternativ hierzu kann bei einem Kraftfahrzeug die Positionsbestimmung des Kraftfahrzeugs in einem Raum oder einem Bereich ohne Einrichtungen zur Übertragung telemetrischer Daten zur Positionsbestimmung mit fahrzeuginternen odometrischen Informationen erfolgen. Hierfür werden Sensorsignale von u. a. Raddrehzahlsensoren, Lernkwinkelsensoren, Gier- und Nickratensensoren und dergleichen verwendet, um die aktuelle Position des Kraftfahrzeugs ausgehend von einer letzten bekannten Position zu ermitteln. Die Sensorsignale werden beispielsweise über Datenbus-Architekturen, die in der Kraftfahrzeugtechnik bekannt sind, an ein zentrales Steuergerät übermittelt und dort verarbeitet und ein entsprechendes Positionssignal an das Schloss übermittelt. Weiterhin weist der Schlüssel eine im Rahmen der Erfindung beliebig gestaltbare Ausgabevorrichtung auf, so dass der Nutzer des Schlüssels auch nach längerer Zeit die in der Einrichtung gespeicherte Position des Schlosses auslesen kann, um beispielsweise sein Kraftfahrzeug wieder zu finden. Die Ausgabe der gespeicherten Positionsdaten kann optisch und/oder akustisch beispielsweise durch eine Sprachausgabe erfolgen, mit der der Name des Parkhauses, die Parkebene und/oder eine Parkplatznummer ausgegeben wird. Prinzipiell kann der Schlüssel auch an ein Datenlesegerät wie einen Computer über geeignete Verbindungsmittel angeschlossen werden, um die Position des Schlosses aus der Einrichtung auszulesen und beispielsweise auf einem Bildschirm darzustellen.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es mit umfasst, dass die Position des Schlosses beziehungsweise des Schlüssels beim Verschließen des Schlosses vom Nutzer in beliebiger Weise in den Schlüssel und/oder die Einrichtung eingespeichert wird. Dies kann durch die Eingabe der Position beispielsweise über eine Tastatur, durch eine menügesteuerte Eingabe über ein Display oder durch eine Aufzeichnung einer Sprachmitteilung, die vom Nutzer gesprochen wird, erfolgen. Zum Wiederauffinden z. B. seines Kraftfahrzeugs kann der Nutzer dann die Sprachmitteilung abhören. Es versteht sich, dass der Schlüssel mit einer Batterie, einem Akkumulator, einem Kondensator oder einer sonstigen Energiequelle zur Energieversorgung ausgestattet ist. Der Schlüssel kann weiterhin mit einer Schnittstelle zur Energieübertragung an den Schlüssel ausgestattet sein beispielsweise um den in ein Zündschloss des Kraftfahrzeugs eingesteckten Schlüssel induktiv aufzuladen. In gleicher Weise kann für den Schlüssel eine Ladestation in der Wohnung des Nutzers vorgesehen sein. Es ist auch möglich, dass der Nutzer zur Erinnerung die Daten über die Position des Schlosses lediglich aus dem Schlüssel ausliest, ohne dass er sich unmittelbar auf den Rückweg macht.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das mit dem Schlüssel verschlossene Schloss auch nach längerer Abwesenheit des Nutzers von diesem in einfacher und schneller Weise wieder aufgefunden werden kann, insbesondere wenn es sich um das Schloss eines in einem großen Parkhaus oder einer Tiefgarage abgestellten Kraftfahrzeug handelt, da in dem Schlüssel die Positionsdaten des Schlosses gespeichert sind und vom Nutzer ausgelesen werden können.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei einem Schlüssel, wie er im Anspruch 2 gekennzeichnet ist, können die Positionsdaten des Schlosses von einer Datenübertragungsvorrichtung im Schlüssel empfangen werden. Beispielsweise können die mit einem dem Fachmann bekanntem GPS-gestützten Navigationssystem empfangenen Positionsdaten beim Schließen des Schlosses an den Schlüssel übertragen werden. Z. B. bei einem Kraftfahrzeug können die Positionsdaten des in dem Kraftfahrzeug eingebauten GPS-Empfängers beim Verschließen einer Zentralverriegelung an den Schlüssel übertragen werden. Dies kann dadurch erfolgen, dass an dem Schlüssel geeignete elektrische Kontakte zur Datenübertragung vorgesehen sind, die mit entsprechenden Kontakten am Schloss des Kraftfahrzeugs zusammenwirken, um die Daten beim Schließen des Fahrzeugs, wenn der Schlüssel in das Schloss eingesteckt ist, an diesen zu übertragen. Ebenso kann bei einer fernbedienten Zentralverriegelung eine drahtlose Datenübertragung vorzugsweise mit Infrarot- oder Funkwellen an den Schlüssel erfolgen. Diese Datenübertragung kann auch unmittelbar vom GPS-Empfänger an den Schlüssel erfolgen. Weiterhin ist vorgeschlagen, dass der Schlüssel Daten von einem externen System empfängt. Beispielsweise können in einer Tiefgarage Sendeeinrichtungen angeordnet sein, aus deren gesendeten Daten der Schlüssel seine Position ermittelt oder zumindest die Parkebene und/oder die Parkplatznummer empfängt. In gleicher Weise können an den Schlüssel Routeninformationen bezüglich einer von einem Navigationssystem des Kraftfahrzeugs ermittelten Fahrtroute übertragen und gespeichert werden. Beispielsweise kann die restliche Fahrtroute vom aktuellen Abstellort des Kraftfahrzeugs bis zu einem gewünschten Zielort insbesondere mit einer noch zu erwartenden Fahrtzeit im Schlüssel gespeichert werden, so dass der Nutzer vom mitgeführten Schlüssel die noch zum Ziel benötigte Zeit auslesen und bei der Abwesenheit vom Kraftfahrzeug berücksichtigen kann.
  • Durch die Ausgestaltung des Schlüssels, die im Anspruch 3 angegeben ist, kann der Schlüssel unabhängig von einem Navigationssystem, das beispielsweise in ein Kraftfahrzeug eingebaut ist, betrieben werden. Dabei verfügt der Schlüssel selbst über ein vorzugsweise GPS-gestütztes Navigationssystem. Beim Verschließen des Schlosses muss der Nutzer lediglich die aktuelle Position speichern. Dies erfolgt beispielsweise durch die Betätigung einer entsprechenden Taste am Schlüssel. Möchte der Nutzer sein Fahrzeug wiederfinden kann er ein weiteres Betätigungselement am Schlüssel oder das gleiche erneut betätigen, so dass der Schlüssel über geeignete Ausgabevorrichtungen optisch und/oder akustisch in Form von Navigationshinweisen dem Nutzer den Weg zu der vorher abgespeicherten Position des Schlosses weist. Somit ist das Auffinden des Kraftfahrzeugs auf dem Rückweg z. B. in ein Parkhaus erleichtert.
  • Um den Nutzungskomfort des Schlüssels weiter zu erhöhen ist in den Schlüssel, wie im Anspruch 4 angegeben, ein beliebiger Zielpunkt eingebbar. Somit kann der Nutzer beispielsweise wenn er sein Kraftfahrzeug in einer ihm fremden Stadt abgestellt hat, in den Schlüssel das von ihm angestrebte Ziel zusätzlich eingeben, so dass er vom Schlüssel von seinem geparkten Kraftfahrzeug zu diesem Ziel geführt wird. Anschließend kann er vom Schlüssel wieder an die in ihm gespeicherte Position des Schlosses beziehungsweise des Kraftfahrzeugs zurückgeleitet werden. Es können auch beliebige Routen zum Ziel beziehungsweise wieder zurück eingegeben werden.
  • Vorzugsweise ist die Ausgabevorrichtung entsprechend dem Anspruch 5 ein Display, auf dem in Textform oder mit Hilfe von Symbolen wie Pfeilen oder dergleichen die vom Nutzer jeweils einzuschlagende Richtung anzeigbar ist. Derartige Displays, beispielweise LCD-Displays, sind dem Fachmann bekannt und können besonders stromsparend ausgeführt sein, um den Schlüssel auch über einen längeren Zeitraum betreiben zu können. Ebenso ist es möglich, dass die Ausgabevorrichtung akustische Anweisungen ausgibt wie z. B. Richtungsangaben.
  • Zur Vermeidung des Missbrauchs des Schlüssels ist dieser nach Anspruch 6 codierbar. Dabei kann ein Code beispielsweise in Form eines Zahlencodes über eine entsprechende Tastatur oder durch die Eingabe eines Passworts über die Tastatur erfolgen. Weiterhin kann der Schlüssel mit einer biometrischen Erkennungsvorrichtung ausgestattet sein, um u. a. die Stimme, die Fingerabdrücke oder sonstige eindeutige körperliche Merkmale des Nutzers in an sich bekannter Weise identifizieren zu können. Somit kann der Schlüssel nur vom befugten Nutzer zum Wiederauffinden des Schlosses bzw. des Kraftfahrzeugs verwendet werden. Bevorzugt ist der Schlüssel eine drahtlose Fernbedienung für die Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeugs und derart codiert, dass die Signale zum Öffnen des Kraftfahrzeugs nur nach Eingabe des richtigen Codes ausgestrahlt werden, um einen Diebstahl des Kraftfahrzeugs bei einer Entwendung des Schlüssels zu vermeiden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung, die in Anspruch 7 angegeben ist, kann mit dem Schlüssel ein Notrufsignal ausgegeben werden. Dies kann entweder optisch und/oder akustisch beispielsweise durch einen Signalton oder ein Blinklicht erfolgen. Vorzugsweise wird jedoch ein Signal über einen drahtlosen Kommunikationskanal ausgegeben, das insbesondere unmittelbar an eine Notrufstelle beispielsweise über ein Handynetz oder an andere gleichartige Schlüssel gerichtet wird, die in einem solchen Fall als Repeater für dieses Notrufsignal mit einer Ortsinformation dienen können. Das Auslösen des Notrufsignals erfolgt durch Betätigung einer entsprechenden Taste am Schlüssel durch den Nutzer. Insbesondere wird mit dem Notrufsignal auch eine Positionsangabe des Schlüssels übermittelt. Vorzugsweise wird im Falle des Auslösens des Notrufsignals auch eine Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeugs, die mit dem Schlüssel betätigbar ist, geschlossen, um ein Eindringen in das Kraftfahrzeug zu vermeiden. Zusätzlich können Aufzeichnungsgeräte oder sonstige Sensoren wie Mikrofone, Videokameras, Ulltraschallsensor-, LIDAR- und RADAR-Systeme aktiviert werden, um das Geschehen aufzuzeichnen. Insbesondere können aufzeichnende Vorrichtungen an anderen Kraftfahrzeugen und/oder ein Videoüberwachungssystem im Parkhaus aktiviert werden. Ebenso können benachbart abgestellte Kraftfahrzeuge und/oder weitere Notrufsysteme zur Abgabe entsprechender Warn- und Notrufsignale veranlasst werden.
  • Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass der Schlüssel auf allen Gebieten der Technik zum Verschließen und späteren Wiederauffinden beliebiger Schlösser verwendbar ist. Vorzugsweise wird er jedoch zur Betätigung einer Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeugs verwendet, wie im Anspruch 8 angegeben. Insbesondere ist der Schlüssel mit einer drahtlos arbeitenden Fernbedienung für die Zentralverriegelung versehen. Mit dem Schlüssel ist das Wiederauffinden eines abgestellten Kraftfahrzeugs erheblich vereinfacht.
  • Um die Zahl der von einem Nutzer des Schlüssels mitzuführenden unterschiedlichen technischen Gerätschaften zu verringern weist der Schlüssel entsprechend dem Anspruch 9 die Funktionalität eines Mobiltelefons auf. In gleicher Weise kann der Schlüssel als Organizer oder Palmtop ausgebildet sein.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: eine schematische Darstellung eines Schlüssels.
  • BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Der schematischen Darstellung in 1 ist ein Schlüssel 100 entnehmbar. Er besteht im Wesentlichen aus einem Schlüsselkörper 13 und einem Schlüsselbart 12. Der Schlüsselbart 12 kann auch in den Schlüsselkörper 13 eingeklappt oder eingezogen werden. Ebenso ist es möglich, dass bei einem drahtlos kommunizierenden Schlüssel 100, der beispielsweise eine Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeugs mit Funk- oder Infrarotwellen betätigt, der Schlüsselbart 12 vollständig entfällt.
  • In dem Schlüsselkörper 13 ist eine Sende- und Empfangseinrichtung 15 zum drahtlosen Aussenden und Empfangen von Signalen vorhanden. Nach dem Verlassen beispielsweise eines Kraftfahrzeugs betätigt der Nutzer des Schlüssels 100 eine Verschlusstaste 11, so dass von der Sende- und Empfangseinrichtung 15 entsprechende Signale an eine Empfangseinrichtung im Kraftfahrzeug übertragen werden, um die Zentralverriegelung zu verschließen. Zum Öffnen der Zentralverriegelung kann der Nutzer eine Öffnungstaste 10 am Schlüssel 100 betätigen, sobald er sich innerhalb der Sende- und Empfangsreichweite des Kraftfahrzeugs befindet.
  • Zusätzlich ist in den Schlüssel 100 ein GPS-Empfänger 14 integriert, mit dem jeweils die aktuelle Position des Schlüssels in dem Fachmann bekannter Weise ermittelbar ist. Hat der Nutzer des Schlüssels 100 beispielsweise sein Kraftfahrzeug verschlossen wird entweder selbsttätig oder durch Betätigung eines weiteren Bedienelements 16 die momentane Position des Schlosses beziehungsweise des Schlüssels 100 und damit des Kraftfahrzeugs in einer hierfür geeigneten Speichereinrichtung 18, die auch in den GPS-Empfänger 14 integriert sein kann, gespeichert.
  • Zur Vermeidung eines Missbrauchs des Schlüssels 100 durch einen unbefugten Dritten ist er in an sich beliebiger Weise codierbar. Vorzugsweise ist er mit einem Biometrischen Sensor 19 zur Erfassung eines eindeutigen körperlichen Merkmals des rechtmäßigen Nutzers des Schlüssels 100 versehen.
  • Zum Wiederauffinden seines Kraftfahrzeugs kann der Nutzer des Schlüssels 100 das Bedienelement 16 erneut betätigen, so dass der Schlüssel 100 die gespeicherte Position über eine Ausgabevorrichtung 17 optisch und/oder akustisch dem Nutzer wiedergibt. Somit ist der Aufwand zum Suchen eines abgestellten Kraftfahrzeugs erheblich verringert.

Claims (9)

  1. Schlüssel (100) zum Verschließen eines Schlosses, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (100) eine Einrichtung (18) zum Speichern der Position des Schlosses aufweist sowie eine Ausgabevorrichtung (17) zum Ausgeben der Position.
  2. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (100) eine Datenübertragungsvorrichtung zum Empfang von Daten aufweist.
  3. Schlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schlüssel (100) ein Navigationssystem (14) vorgesehen ist.
  4. Schlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schlüssel (100) ein Zielpunkt eingebbar ist.
  5. Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (100) über eine Ausgabevorrichtung (17) in Form eines Displays verfügt.
  6. Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (100) codierbar ist.
  7. Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Schlüssel (100) ein Notrufsignal ausgebbar ist.
  8. Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (100) ein Kraftfahrzeugschlüssel ist.
  9. Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (100) ein Mobiltelefon ist.
DE200410023939 2004-05-14 2004-05-14 Schlüssel Withdrawn DE102004023939A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023939 DE102004023939A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Schlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023939 DE102004023939A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Schlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004023939A1 true DE102004023939A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=35336013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410023939 Withdrawn DE102004023939A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Schlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004023939A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043232A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Starten des Motors eines Kraftfahrzeugs
WO2007137655A1 (de) 2006-05-25 2007-12-06 Daimler Ag Vorrichtung zum wiederauffinden eines abgestellten fahrzeugs
DE102007050548A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Schlüssel mit einem Datenspeicher
DE102011053242A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Mark Breslav Anordnung und Verfahren zum Auffinden von kleinen, leicht verlierbaren Objekten
CN105398420A (zh) * 2015-11-09 2016-03-16 莆田市云驰新能源汽车研究院有限公司 一种汽车无钥匙进入系统检测方法
WO2017108290A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren für eine optische nutzerführung eines nutzers einer zugangsvorrichtung eines kraftfahrzeuges
CN110803127A (zh) * 2018-08-03 2020-02-18 长城汽车股份有限公司 车辆的控制方法、系统及车辆

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043232A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Starten des Motors eines Kraftfahrzeugs
US7541689B2 (en) 2005-09-09 2009-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for starting the engine of a motor vehicle
WO2007137655A1 (de) 2006-05-25 2007-12-06 Daimler Ag Vorrichtung zum wiederauffinden eines abgestellten fahrzeugs
US7495580B2 (en) 2006-05-25 2009-02-24 Daimler Ag Arrangement for locating a parked vehicle
DE102007050548A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Schlüssel mit einem Datenspeicher
DE102011053242A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Mark Breslav Anordnung und Verfahren zum Auffinden von kleinen, leicht verlierbaren Objekten
CN105398420A (zh) * 2015-11-09 2016-03-16 莆田市云驰新能源汽车研究院有限公司 一种汽车无钥匙进入系统检测方法
CN105398420B (zh) * 2015-11-09 2016-11-23 福建省汽车工业集团云度新能源汽车股份有限公司 一种汽车无钥匙进入系统检测方法
WO2017108290A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren für eine optische nutzerführung eines nutzers einer zugangsvorrichtung eines kraftfahrzeuges
CN110803127A (zh) * 2018-08-03 2020-02-18 长城汽车股份有限公司 车辆的控制方法、系统及车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0452346B1 (de) Sicherheitseinrichtung für kraftfahrzeuge
DE10258760A1 (de) Fernsteuersystem zum Bereitstellen von Fahrzeuginformationen an einen Benutzer
DE102005027926A1 (de) Fahrzeugzustands-Überwachungssystem
DE19725667A9 (de) Elektronischer Schlüssel
DE19640735A1 (de) Telematikgerät für ein Kraftfahrzeug
EP0886024A2 (de) Elektronischer Schlüssel
DE102012223396A1 (de) System zum Bereitstellen einer Erinnerung einer mobilen elektronischen Einrichtung
DE19528099B4 (de) Elektronisches Schließsystem
DE102013001307B4 (de) Verfahren zum Überwachen einer Kraftwagenumgebung
WO2015074942A1 (de) Kraftfahrzeug mit fahreridentifikationseinrichtung und fahreridentifikationssignalsender
DE102005047711A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung des Vorhandenseins von Gegenständen
DE102008020914A1 (de) Elektronisch programmierbare Freigabe- Fahrerlaubnis Lizenz- "Mobil"- Funkfernbedienungs- Kontroll- System- oder Schlüsselsteuerung
DE202014105330U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Raums
DE102005011436B4 (de) Verfahren und System zur Fernbedienung von Geräten und Komponenten in einem Nutzfahrzeug
DE102004023939A1 (de) Schlüssel
DE102004024995A1 (de) Schlüssel
DE19634184A1 (de) System zur Überwachung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
EP0758738A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer satellitengestützten Navigationseinrichtung zur Positionsbestimmung und mit einer Anti-Diebstahl-Einrichtung
EP2264672A2 (de) Schlüssel für ein Schlosssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102004043177A1 (de) Anordnung zum Auffinden von geparkten Fahrzeugen
EP3433142A1 (de) Verfahren zum betreiben einer zentralverriegelungsvorrichtung, zentralverriegelungsvorrichtung und kraftfahrzeug
DE19832078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederauffinden von Kraftfahrzeugen
DE102007044802A1 (de) Verfahren zum Wiederauffinden eines Kraftfahrzeugs
DE19757294A1 (de) Elektronisches Diebstahlschutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102004003701B4 (de) Kraftfahrzeugschlüssel mit Fernbedienung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110208

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0019000000

Ipc: G08C0017020000

Effective date: 20110418

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203