DE102004015194B4 - Vorrichtung zum Bebildern von Druckplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Bebildern von Druckplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102004015194B4
DE102004015194B4 DE200410015194 DE102004015194A DE102004015194B4 DE 102004015194 B4 DE102004015194 B4 DE 102004015194B4 DE 200410015194 DE200410015194 DE 200410015194 DE 102004015194 A DE102004015194 A DE 102004015194A DE 102004015194 B4 DE102004015194 B4 DE 102004015194B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing plate
transport path
printing
oriented
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410015194
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004015194A1 (de
Inventor
Bernd Lassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE200410015194 priority Critical patent/DE102004015194B4/de
Publication of DE102004015194A1 publication Critical patent/DE102004015194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015194B4 publication Critical patent/DE102004015194B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1083Mechanical aspects of off-press plate preparation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/24Curved surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bebilderung von Druckplatten, umfassend einen Tranportweg für zu bebildernde Druckplatten, der von einer Druckplatteneingabe zur einer Bebilderungseinrichtung und von dort zu einer Druckplattenausgabe verläuft. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung im Hinblick auf die Ergonomie und die von ihr benötigte Stellfläche zu verbessern, vorzugsweise für die Bebilderung kleinformatiger Druckplatten, zum Beispiel sogenannte 2-up. DOLLAR A Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Tranportweg im Bereich der oder zur Druckplatteneingabe und im Bereich der oder zur Druckplattenausgabe im Wesentlichen horizontal orientiert ist und dass der Tranportweg zwischen der Druckplatteneingabe und der Druckplattenausgabe wenigstens in einem Abschnitt etwa diagonal oder geneigt orientiert ist, derart, dass der Verlauf des Transportweges in Seitenansicht im Wesentlichen etwa Z-förmig verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bebilderung von Druckplatten, umfassend einen Transportweg für zu bebildernde Druckplatten, der von einer Druckplatteneingabe zu einer Bebilderungseinrichtung und von dort zu einer Druckplattenausgabe verläuft, wobei der Transportweg im Bereich der oder zur Druckplatteneingabe und im Bereich der oder zur Druckplattenausgabe im Wesentlichen horizontal orientiert ist und der Transportweg zwischen der Druckplatteneingabe und der Druckplattenausgabe wenigstens in einem Abschnitt etwa diagonal oder geneigt orientiert ist, derart, dass der Verlauf des Transportweges in Seitenansicht im wesentlichen etwa Z-förmig verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Ladeeinrichtung für die Druckplatten aufweist, die auf die im wesentlichen horizontale Druckplatteneingabe aufgesetzt ist
  • Insbesondere kann es sich um einen Druckplattenbelichter handeln, der Druckplatten optisch oder thermisch, vorzugsweise mit geeigneten Lasern, belichtet. Es kommen aber auch andere Bebilderungstechniken, wie zum Beispiel per Inkjet, in Betracht.
  • Gegenstand der Betrachtung ist vorrangig der Transportweg der zu bebildernden Druckplatten durch die oben genannte Vorrichtung.
  • Hierbei ist es aus der US 6,412,413 B1 bekannt, zur Verringerung der Stellfläche eine Druckplatte im Wesentlichen horizontal auf einen Schwenktisch aufzulegen, den Schwenktisch in eine Schräglage zu verschwenken, so dass die Druckplatte zur Belichtung einem Bebilderungszylinder zugeführt wird, und nach der Bebilderung die Druckplatte auf einen horizontalen Ausgabetisch auszugeben. Sollen mehrere Druckplatten nacheinander bebildert werden, so müssen sie nacheinander auf den Schwenktisch manuell übergeben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung im Hinblick auf die Ergonomie und die von ihr benötigte Stellfläche zu verbessern, vorzugsweise für die Bebilderung kleinformatiger Druckplatten, zum Beispiel sogenannte 2-up, wobei die Druckplattenübergabe ebenso platzsparend auf einfachere Weise erfolgen soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Vorrichtung eine Ladeineinrichtung für die Druckplatte aufweist, die auf die im Wesentlichen horizontale Druckplatteneingabe aufgesetzt ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann dafür insbesondere auch leicht mit einem sogenannten Autoloader ausgerüstet oder nachgerüstet werden, indem, wie bei einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, eine vorzugsweise automatische oder semiautomatische Ladeeinrichtung für die Druckplatten einfach auf die im wesentlichen horizontale Druckplatteneingabe aufgesetzt wird.
  • Dieser Transportwegverlauf ergibt überraschend und in einfacher Weise einen geringen Stellflächenbedarf und gleichzeitig kombiniert damit ein ergonomisch günstiges Druckplatteneingabeniveau, da die Vorrichtung schmaler und höher, und damit schlanker, gestaltet werden kann.
  • Des weiteren ergibt sich durch den diagonal oder geneigt orientierten Transportwegabschnitt ein Böschungswinkel, der ein selbsttätiges Einziehen der Druckplatten begünstigt und unterstützt. Dies kann durch reibungsvermindernde Maßnahmen, zum Beispiel Luftpolster, weiter erleichtert werden. Ein Bediener wird dadurch entlastet und bekommt seine Hände für anderweitige Tätigkeiten frei.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Bebilderungseinrichtung ein Flachbett für die Druckplatte umfasst, das im wesentlichen horizontal orientiert ist und dem etwa diagonal oder geneigt orientierten Transportwegabschnitt in Wegrichtung folgt, dass die Bebilderungseinrichtung eine Trommel (Außentrommel) für die Druckplatte umfasst, die dem etwa diagonal oder geneigt orientierten Transportwegabschnitt in Wegrichtung folgt oder dass die Bebilderungseinrichtung eine Mulde (Innentrommel) für die Druckplatte umfasst, die dem etwa diagonal oder geneigt orientierten Transportwegabschnitt in Wegrichtung folgt.
  • Vorteilhaft und bedeutsam ist bei diesen unterschiedlichen Ausführungsformen der Bebilderungseinrichtung selbst, dass jeweils immer der im wesentlichen selbe, erfindungsgemäße Z-Verlauf des Transportweges beibehalten werden kann. Vorrangig unterscheidet sich bei diesen Ausführungsformen lediglich der benötigte Bauraum.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass wenigstens ein Bereich des etwa diagonalen oder geneigten Transportwegabschnitts als Schwenktisch ausgebildet ist und zwischen der horizontalen Orientierung der Druckplatteneingabe und der geneigten Orientierung verschwenkbar ist.
  • Ausführungsbeispiele, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben können, auf die die Erfindung in ihrem Umfang aber nicht beschränkt ist, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines prinzipiellen Verlaufes eines erfindungsgemäßen Transportweges durch einen Außentrommelbelichter,
  • 2 eine Seitenansicht gemäß 1 mit einem erfindungsgemäßen Transportweg durch einen Flachbettbelichter,
  • 3 eine Seitenansicht eines Außentrommelbelichters ohne Ladeeinrichtung mit einem prinzipiellen Transportweg gemäß 1,
  • 4 eine Seitenansicht des Außentrommelbelichters gemäß 3 mit Ladeeinrichtung,
  • 5 eine Seitenansicht eines Flachbettbelichters ohne Ladeeinrichtung mit einem prinzipiellen Transportweg gemäß 2,
  • 6 eine Seitenansicht des Flachbettbelichters gemäß 5 mit Ladeeinrichtung.
  • Die 1 und 2 zeigen schematische Verläufe eines erfindungsgemäßen Transportweges in der Seitenansicht, einmal für einen Außentrommelbelichter und einmal für einen Flachbettbelichter.
  • Gestapelte Druckplatten 1 werden vereinzelt und zunächst in horizontaler Orientierung entlang eines ersten Transportwegabschnittes 2 (Druckplatteneingabe) in Richtung eines Pfeils 3 transportiert oder auch manuell verschoben oder verlegt.
  • Danach wird die jeweilige Druckplatte entlang eines nächsten, geneigten Transportwegabschnittes 5 in Richtung eines Pfeils 6 einer Bebilderungseinrichtung zugeführt, wobei Transportrollen 7 und/oder Luftpolster unterstützen können. Transportrollen oder Luftpolster können natürlich auch im Abschnitt 2 vorgesehen sein. Ein Teil des Abschnittes 2 könnte durch Verschwenkung entlang des Doppelpfeils 4 in einen Teil des Abschnittes 5 überführt werden, indem dieser Teil als ein Schwenktisch ausgebildet ist.
  • In der 1 ist im Bereich der Bebilderungseinrichtung eine Trommel 8 angedeutet, auf die die Druckplatte zur Bebilderung gespannt werden kann. In der 2 ist an dieser Stelle ein Flachbett 12 mit einem linken Anschlag für die Druckplatte angedeutet.
  • Nach der Bebilderung wird die jeweilige Druckplatte 9 in Richtung eines Pfeils 11 mit Hilfe von Transportrollen 10 aus der Bebilderungseinrichtung herausgefördert (Druckplattenausgabe), und zwar wiederum in etwa horizontaler Orientierung.
  • Die 3 und 4 zeigen eine Seitenansicht eines Außentrommelbelichters, der einen Transportweg 2, 5, 11 gemäß 1 umfasst. Der erste Abschnitt 2 ist als eine Art Auflage ausgebildet, der Abschnitt 5 ist als geneigte Rutsche ausgebildet und der Abschnitt 11 ist, nunmehr, zumindest in seinem freien Endabschnitt, nicht genau horizontal orientiert, als Auslagetablett ausgebildet. Mit einem Doppelpfeil 13 ist die relativ geringe Stellbreite der Vorrichtung angedeutet.
  • In 3 ist die Vorrichtung als manuelles Gerät ausgeführt, während in 4 auf die Vorrichtung auf den Abschnitt 2 eine Ladeeinrichtung 14 für Druckplatten aufgesetzt ist, in die beispielsweise eine Kassette 15 für Druckplatten einführbar ist. Die Ladeeinrichtung 14 übergibt durch eine Ladebewegung eines nicht näher dargestellten Ausschubes entlang eines Doppelpfeils 16 eine vereinzelte Druckplatte auf die Rutsche 5.
  • Die 5 und 6 zeigen eine Seitenansicht eines Flachbettbelichters, der einen Transportweg 2, 5, 11 gemäß 2 umfasst. Wie in den 3 und 4 ist der erste Abschnitt 2 als eine Art Auflage ausgebildet; der Abschnitt 5 als geneigte Rutsche bzw. als eine Art Mulde ausgebildet und der Abschnitt 11, nunmehr, zumindest in seinem freien Endabschnitt, nicht genau horizontal orientiert, als Auslagetablett ausgebildet. Mit einem Doppelpfeil 13 ist wiederum die relativ geringe Stellbreite der Vorrichtung angedeutet. Außerdem zeigt ein Vergleich der 3 und 4 einerseits und der 5 und 6 andererseits, dass der Flachbettbelichter auch eine geringere Bauhöhe benötigt.
  • In 5 ist die Vorrichtung wieder als manuelles Gerät ausgeführt, während in 6 auf die Vorrichtung auf den Abschnitt 2 eine Ladeeinrichtung 14 für Druckplatten aufgesetzt ist, in die beispielsweise eine Kassette 15 für Druckplatten einführbar ist. Ein wiederum nicht näher dargestellter Ausschub der Ladeeinrichtung 14 übergibt durch eine Ladebewegung entlang eines Doppelpfeils 16 eine vereinzelte Druckplatte auf die Rutsche 5.
  • Wie in den 4 und 6 zudem erkennbar ist, gibt es bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung neben der Ladeeinrichtung von selbst weiterhin einen Bypass-Weg, indem nämlich weiterhin bei Bedarf eine Druckplatte manuell auf die Rutsche 5 aufgelegt werden kann. Dabei soll in Erinnerung gerufen werden, dass dieser Bereich auch als Schwenktisch ausgebildet sein kann.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Bebilderung von Druckplatten, umfassend einen Transportweg für zu bebildernde Druckplatten, der von einer Druckplatteneingabe zu einer Bebilderungseinrichtung und von dort zu einer Druckplattenausgabe verläuft, wobei der Transportweg im Bereich der oder zur Druckplatteneingabe und im Bereich der oder zur Druckplattenausgabe im wesentlichen horizontal orientiert ist und der Transportweg zwischen der Druckplatteneingabe und der Druckplattenausgabe wenigstens in einem Abschnitt etwa diagonal oder geneigt orientiert ist, derart, dass der Verlauf des Transportweges in Seitenansicht im wesentlichen etwa Z-förmig verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Ladeeinrichtung für die Druckplatten aufweist, die auf die im wesentlichen horizontale Druckplatteneingabe aufgesetzt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bebilderungseinrichtung ein Flachbett für die Druckplatte umfasst, das im wesentlichen horizontal orientiert ist und dem etwa diagonal oder geneigt orientierten Transportwegabschnitt in Wegrichtung folgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bebilderungseinrichtung eine Trommel für die Druckplatte umfasst, die dem etwa diagonal oder geneigt orientierten Transportwegabschnitt in Wegrichtung folgt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bebilderungseinrichtung eine Mulde für die Druckplatte umfasst, die dem etwa diagonal oder geneigt orientierten Transportwegabschnitt in Wegrichtung folgt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Bereich des etwa diagonalen oder geneigten Transportwegabschnitts als Schwenktisch ausgebildet ist und zwischen der horizontalen Orientierung der Druckplatteneingabe und der geneigten Orientierung verschwenkbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bypassweg zur manuellen Auflage von Druckplatten vorhanden ist.
DE200410015194 2004-03-29 2004-03-29 Vorrichtung zum Bebildern von Druckplatten Expired - Fee Related DE102004015194B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015194 DE102004015194B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Vorrichtung zum Bebildern von Druckplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015194 DE102004015194B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Vorrichtung zum Bebildern von Druckplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015194A1 DE102004015194A1 (de) 2005-11-03
DE102004015194B4 true DE102004015194B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=35070338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410015194 Expired - Fee Related DE102004015194B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Vorrichtung zum Bebildern von Druckplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004015194B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001201866A (ja) * 2000-01-20 2001-07-27 Kaneda Kikai Seisakusho Ltd 製版装置
US6412413B1 (en) * 2000-02-25 2002-07-02 Agfa Corporation Media clamp for external drum imaging system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001201866A (ja) * 2000-01-20 2001-07-27 Kaneda Kikai Seisakusho Ltd 製版装置
US6412413B1 (en) * 2000-02-25 2002-07-02 Agfa Corporation Media clamp for external drum imaging system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004015194A1 (de) 2005-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612868A1 (de) Bueromoebeltisch
DE3305081C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des jeweils obersten Blattes eines Blattstapels
DE3590391C2 (de)
DE2044011A1 (de) Ablegetisch für die Aufnahme von gebrauchten Druckplatten bei Offset rotationsdruckmaschinen
DE10223414B4 (de) Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen
DE3728516A1 (de) Negativtraegeranordnung zur verwendung bei einem photographischen printer
DE3317042A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von bogenmaterial
DE3709058C2 (de)
DE102004015194B4 (de) Vorrichtung zum Bebildern von Druckplatten
DE112016007425T5 (de) Bauteilzuführungsvorrichtung, Oberflächenmontagemaschine und Verfahren zum Zuführen von Bauteilen
EP1582487A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckplatten
DE2637086B1 (de) Bogenanleger
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE10359667B4 (de) Transportvorrichtung für Druckplatten
DE102009020102B4 (de) Vereinzelungsvorrichtung für Druckplatten
DE3034282A1 (de) Roentgenzielgeraet
DE10150416B4 (de) Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten von Eingabe/Ausgabevorrichtungen mit Druckern
DE602004001294T2 (de) Falttisch einer Schwertfalzvorrichtung
DE2317926C3 (de) Kippbarer, in seiner Gebrauchslage mittels einer Verriegelungsvorrichtung festlegbarer Fahrzeugsitz
DE202008015241U1 (de) Mobiler Operations- und Röntgenbeistelltisch
DE1106774B (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von einzelnen Papierblaettern od. dgl. fuer Vervielfaeltigungs- oder Druckmaschinen
AT500759B1 (de) Bogenanleger
DE2212155C3 (de) Klappbarer Stapeltisch an einer Druckmaschine o.dgl
EP0315818A2 (de) Siebdruckmaschine
DE2946885C2 (de) Vorrichtung zum Transport von tafelförmigen Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001