DE102004013753B4 - Dachanordnung - Google Patents

Dachanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102004013753B4
DE102004013753B4 DE200410013753 DE102004013753A DE102004013753B4 DE 102004013753 B4 DE102004013753 B4 DE 102004013753B4 DE 200410013753 DE200410013753 DE 200410013753 DE 102004013753 A DE102004013753 A DE 102004013753A DE 102004013753 B4 DE102004013753 B4 DE 102004013753B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
door
elements
motor vehicle
intermediate element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410013753
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004013753A1 (de
Inventor
Cesar Muntada Roura
Karsten Eschment
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200410013753 priority Critical patent/DE102004013753B4/de
Publication of DE102004013753A1 publication Critical patent/DE102004013753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004013753B4 publication Critical patent/DE102004013753B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/11Removable panels, e.g. sunroofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/047Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement
    • B60J5/0476Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement convertible doors, e.g. window frame is stored in lower door structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend mindestens zwei abnehmbare Dachelemente (2) zum Verschließen oder zumindest teilweise Freigeben einer Dachöffnung, die sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, wobei jeweils eines der Dachelemente (2) derart an jeweils einer Tür (1) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, dass durch das Öffnen der Tür (1) die Dachöffnung zumindest abschnittsweise freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Dachelement (2) manuell betätigbare Verriegelungsmittel umfasst, durch die die Dachelemente (2) lösbar mit der jeweiligen Tür (1) verbindbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug nach den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Eine Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art ist von dem von der Firma Porsche hergestellten Porsche Targa bekannt. Die Dachanordnung umfasst zwei Dachelemente, die abnehmbar an einer Dachrahmenkonstruktion des Kraftfahrzeugs angeordnet sind. Beim Abnehmen der beiden Dachelemente wird der Fahrzeuginnenraum entsprechend den Abmessungen der Dachelemente nach oben hin freigegeben. Dabei verbleiben Rahmenteile, die sich parallel zu den Türen in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken. Die Rahmenteile sind fest mit den Karosseriesäulen verbunden und verlaufen oberhalb der Türen.
  • Die EP 0 454 279 A2 bezieht sich auf eine Struktur eines Überrollbügels und einer Heckscheibe eines Automobils mit einem Targadach.
  • Die FR 607 448 A beschreibt eine zweigeteilte Autotür, bei der ein oberer Teil automatisch nach oben geklappt wird, wenn die Tür geöffnet wird.
  • Die FR 2 731 658 A1 beschreibt ebenfalls eine zweigeteilte Autotür. Hier kann ein oberer Teil nach oben geklappt werden.
  • Als nachteilig an einer derartigen Dachanordnung erweist sich, dass die durch die geöffnete Tür freigegebene Einstiegsöffnung zum Ein- und Ausstieg in das Fahrzeug durch die Rahmenteile und insbesondere aufgrund hoher Seitenschweller, die aus Gründen der Karosseriesteifigkeit bei Kraftfahrzeugen mit einer derartigen Dachanordnung höher ausgeführt sind als bei herkömmlichen Kraftfahrzeugen, sehr niedrig ist. Das Ein- und Aussteigen aus einem solchen Fahrzeug ist aufgrund der niedrigen Einstiegsöffnung und der insbesondere bei Sportwagen vorgesehenen Tiefe der Sitzanordnung sehr schwierig, da der Einsteigende den Oberkörper stark beugen und verdrehen muss, um diesen unterhalb des Dachrahmens hindurch zu führen.
  • Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Dachanordnung für Kraftfahrzeuge der eingangs genannten Art bereitzustellen, durch die das Ein- und Aussteigen, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit geringer Fahrzeughöhe, erleichtert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Dachanordnung mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass das jeweilige Dachelement manuell betätigbare Verriegelungsmittel umfasst, durch die die Dachelemente lösbar mit der jeweiligen Tür verbindbar sind, ist vorteilhaft möglich, dass die Dachelemente an der jeweiligen Tür mit dem Öffnen der Tür gegenüber der Fahrzeugkarosserie verschwenkt werden, so dass ein den Abmessungen des jeweiligen Dachelementes entsprechender Ausschnitt der Dachöffnung freigegeben wird. Der freigegebene Ausschnitt der Dachöffnung erstreckt sich sowohl in Fahrzeuglängsrichtung als auch senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung ausgehend von der geöffneten Tür in Richtung auf die gegen überliegende Tür. Der auf diese Weise freigegebene Ausschnitt erleichtert den Ein- und Ausstieg erheblich, indem die Öffnung zum Ein- und Ausstieg insbesondere nach oben hin vergrößert wird. Somit ist es dem Einsteigenden möglich, in das Kraftfahrzeug einzusteigen, wobei der Oberkörper beim Einsteig in einer weitgehend aufrechten Position gehalten werden kann.
  • Ferner sind die Dachelemente vorteilhaft lösbar an der jeweiligen Tür angeordnet. Somit sind die Dachelemente zur Freigabe der Dachöffnung abnehmbar, ohne dass oberhalb der Tür Rahmenteile verbleiben, wie dies im Stand der Technik der Fall ist. Dabei erstreckt sich das jeweilige Dachelement ausgehend von der jeweiligen Tür im Wesentlichen senkrecht zu dieser in Fahrzeugquerrichtung.
  • Durch die manuell betätigbaren Verriegelungsmittel, durch die das jeweilige Dachelement lösbar mit der jeweiligen Tür verbindbar ist, ist eine einfache Hebelanordnung vorgesehen, die einfach durch den Fahrer betätigbar ist und das Lösen und Verriegeln der Dachelemente in einfacher Weise ermöglicht. Die Anordnung der Verriegelungsmittel ist vorzugsweise im Fahrzeuginnenraum vorgesehen, wobei die Verriegelungsmittel zumindest abschnittsweise in der Innenverkleidung der jeweiligen Tür versenkbar sein können.
  • Weiterhin kann das Dachteil mindestens ein Zwischenelement umfassen, das zwischen den beiden Dachelementen, insbesondere an Dachquerträgern des Kraftfahrzeugs, angeordnet ist.
  • Insbesondere kann das mindestens eine Zwischenelement eine Verriegelungsvorrichtung aufweisen, mittels der das mindestens eine Zwischenelement an den Dachquerträgern lösbar angeordnet ist. Das Zwischenelement kann separat abnehmbar sein und die Dachöffnung zumindest teilweise freigeben, vergleichbar mit der Funktion einer durch ein Sonnendach freigegebenen Dachöffnung. Hierbei können die Dachelemente an den Türen verbleiben.
  • Vorteilhafterweise können die Dachelemente und das mindestens eine Zwischenelement im Wesentlichen die gleiche Größe aufweisen. Somit lassen sich die von dem Kraftfahrzeug abnehmbaren Dachelemente und das mindestens eine Zwischenelement in einer dafür vorgesehenen Aufnahme, beispielsweise im Kofferraum des Kraftfahrzeugs leicht verstauen und sind aufgrund ihrer weitgehend gleichen Abmessungen Raum sparend unterbringbar. Somit stehen die Dachelemente und das mindestens eine Zwischenelement im Bedarfsfall stets zur Verfügung und sind in einfacher Weise anbringbar, zum Beispiel bei einsetzendem Niederschlag.
  • Weiterhin können an den Dachelementen und dem mindestens einen Zwischenelement jeweils Dichtungselemente angeordnet sein. Somit wird der Fahrzeuginnenraum vor dem Eindringen von Niederschlag geschützt. Zugleich tragen die Dichtungselemente zur Reduzierung der Lautstärke von Fahrgeräuschen im Fahrzeuginnenraum bei.
  • Vorzugsweise können die Dachelemente und das mindestens eine Zwischenelement einzeln von dem Kraftfahrzeug abnehmbar sein, wodurch die Dachanordnung flexibel gestaltbar ist. Die Dachöffnung kann bei geschlossenen Türen vollständig oder teilweise durch das Lösen eines oder beider Dachelemente und/oder des mindestens einen Zwischenelementes freigegeben werden.
  • Insbesondere kann sich das jeweilige Dachelement in Fahrzeuglängsrichtung zumindest über die Breite der jeweiligen Tür erstrecken, wodurch insbesondere die zum Ein- und Aussteigen freigegebene Öffnung bei geöffneter Tür vergrößert wird.
  • Weiterhin können die Dachelemente und das mindestens eine Zwischenelement im Wesentlichen bündig miteinander abschließen. Dies trägt zu einer Verbesserung der Aerodynamik und des optischen Gesamteindrucks des Kraftfahrzeugs bei.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Dachanordnung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Tür des Kraftfahrzeugs mit einem Dachelement gemäß 1;
  • 3 eine Querschnittsansicht des Kraftfahrzeugs gemäß 1;
  • 4 eine Teilansicht einer Tür des Kraftfahrzeugs gemäß 1;
  • 5 eine perspektivische Ansicht des Kraftfahrzeugs von oben gemäß 1.
  • Zunächst wird auf 1 Bezug genommen. Die Darstellung zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise eines flachen Sportwagens, mit einer erfindungsgemäßen Dachanordnung, die zum Verschließen oder teilweise Freigeben einer Dachöffnung dient. Die Dachanordnung umfasst mindestens zwei Dachelemente 2 und mindestens ein Zwischenelement 3, welches zwischen den beiden Dachelementen 2 angeordnet ist. Die beiden Dachelemente 2 und das mindestens eine Zwischenelement 3 sind im Wesentlichen flächig ausgeführt und erstrecken sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung. Die Anordnung der Dachelemente 2 erfolgt zwischen zwei Dachquerträgern 4, die jeweils an den Karosseriesäulen des Kraftfahrzeuges angeordnet sind. Die Dachquerträger 4 erstrecken sich vorzugsweise zwischen den A-Säulen und den B-Säulen in Fahrzeugquerrichtung.
  • Jeweils eines der beiden Dachelemente 2 ist an jeweils einer Tür 1 des Kraftfahrzeugs mittels Verriegelungsmitteln lösbar angeordnet. Dabei erstreckt sich das jeweilige Dachelement 2 in Fahrzeuglängsrichtung im Wesentlichen parallel zu der jeweiligen Tür 1. Die der Tür 1 zugewandte Seite des jeweiligen Dachelementes 2 schließt im Wesentlichen bündig mit der Tür 1 ab und bildet dabei den oberen, im Wesentlichen horizontal verlaufenden Teil des Türrahmens aus, der eine in der Tür 1 angeordnete Seitenscheibe umgibt. Hierzu ist die der Tür 1 zugewandte Seite des jeweiligen Dachelementes 2 mit einer der Aufnahme der Seitenscheibe dienenden Nut und entsprechenden Dichtelementen zur weitgehend spaltfreien Abdichtung versehen, um das Eindringen von Niederschlag in den Fahrzeuginnenraum durch einen Spalt zwischen der Seitenscheibe und dem Dachelement 2 zu vermeiden.
  • Die Darstellung in 2 zeigt die Tür 1 des Kraftfahrzeugs mit dem von der Tür 1 gelösten Dachelement 2. Die Befestigung des Dachelements 2 an der Tür 1 ist an den sich im Wesentlichen vertikal erstreckenden Türholmen 5 der Tür 1 vorgesehen, zwischen denen die Seitenscheibe angeordnet ist. Dabei liegt das Dachelement 2 im Wesentlichen auf einem Abschnitt der Türholme 5 auf, die im Wesentlichen der Querschnittsfläche der Türholme 5 entspricht.
  • 3 zeigt das Kraftfahrzeug gemäß 1 in einer Querschnittsansicht. Bei Kraftfahrzeugen, die mit abnehmbaren Dachelementen und/oder als Sportwagen ausgeführt sind, sind zur Erhöhung der Stabilität und Karosseriesteifigkeit höhere Seitenschweller 6 vorgesehen, als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Die Seitenschweller 6 erstrecken sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung insbesondere im Bereich der Tür, wodurch die beim Öffnen der Tür freigegebene Öffnung zwischen dem Seitenschweller 6 und dem Fahrzeugdach beschränkt wird. Durch das Öffnen der Tür 1 wird das an der Tür 1 angeordnete Dachelement 2 mitgeführt, wodurch die Öffnung zum Ein- und Ausstieg entsprechend der Größe des Dachelementes 2 in Fahrzeuglängsrichtung und Fahrzeugquerrichtung vergrößert wird. Auf diese Weise wird der Einstieg in das Kraftfahrzeug erleichtert, da der Oberkörper und der Kopf des Einsteigenden nicht unterhalb des Fahrzeugdachs hindurch bewegt werden müssen, sondern zumindest teilweise während des Einstiegvorganges über die Dachanordnung hinausragen können.
  • In 4 ist die Tür 1 mit dem an der Tür 1 angeordneten Dachelement 2 in einer Ansicht von vorne dargestellt. Der Darstellung ist eines der im Fahrzeuginneren an der Tür 1 angeordneten Verriegelungsmittel zu entnehmen, mit denen das jeweilige Dachelement 2 an der jeweiligen Tür 1 lösbar angeordnet ist. Die Verriegelungsmittel sind manuell betätigbar, indem beispielsweise durch das Schwenken eines Hebels die Verbindung zwischen dem Türholm 5 und dem Dachelement 2 gelöst und das Dachelement 2 somit von der Tür 1 abgenommen werden kann. Anschließend kann das abgenommene Dachelement 2 beispielsweise in einer entsprechenden, am Kraftfahrzeug angeordneten Aufnahme, vorzugsweise im Kofferraum des Kraftfahrzeugs, verstaut werden. Da die Verriegelungsmittel in den Türholmen 5 unterhalb des jeweiligen Dachelements 2 angeordnet sind, ist aufgrund des begrenzten Einbauraumes für die Verriegelungsmittel eine kompakte Ausführung der Verriegelungsmittel erforderlich. Vorzugsweise sind die Verriegelungselemente zumindest abschnittsweise in die Türholme 5 versenkbar.
  • 5 zeigt das Kraftfahrzeug mit bereits abgenommenen Dachelementen 2. Das Zwischenelement 3 weist eine Verriegelungsvorrichtung auf, mittels der das Zwischenelement 3 an den Dachquerträgern 4 lösbar angeordnet ist. Beispielsweise kann, nachdem die. Dachelemente 2 abgenommen wurden, das Zwischenelement 3 durch das Lösen der Verriegelungselemente von den Dachquerträgern 4 abgenommen werden, wodurch der gesamte, von der erfindungsgemäßen Dachanordnung abgedeckte Bereich des Kraftfahrzeuges nach oben hin freigegeben wird. Alternativ kann nur das Zwischenelement 3 von den Dachquerträgern 4 gelöst werden, während die Dachelemente 2 mit den Türen 1 verbunden sind, wodurch die Dachöffnung bei geschlossenen Türen 1 teilweise freigegeben wird. Ebenso können nur die Dachelemente 2 abgenommen werden, während das mindestens eine Zwischenelement 3 am Kraftfahrzeug verbleibt. Das Lösen der Dachelemente 2 und des mindestens einen Zwischenelementes 3 kann einzeln erfolgen, da die Dachelemente 2 und das mindestens eine Zwischenelement 3 nicht miteinander verbunden sind. Auf diese Weise wird eine größtmögliche Gestaltungsfreiheit der Dachanordnung erreicht.
  • Um zu gewährleisten, dass der Fahrzeuginnenraum nicht durch eindringende Feuchtigkeit aufgrund von Niederschlag beschädigt wird, weisen die Dachelemente 2 und das mindestens eine Zwischenelement 3 an ihren einander zugewandten Seitenflächen Dichtelemente auf. Die Dichtelemente sind derart an den Dachelementen 2 und dem mindestens einen Zwischenteil 3 angeordnet, dass die Dachelemente 2 und das mindestens eine Zwischenelement 3 sowohl miteinander, als auch mit den angrenzenden Karosserieteilen des Kraftfahrzeugs weitgehend bündig und spaltfrei abschließen. Dies dient nicht nur der Abdichtung des Fahrzeugs gegenüber eindringendem Niederschlag, sondern auch zur Reduzierung der Fahrgeräusche im Fahrzeuginneren, beispielsweise durch Fahrtwind.

Claims (9)

  1. Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend mindestens zwei abnehmbare Dachelemente (2) zum Verschließen oder zumindest teilweise Freigeben einer Dachöffnung, die sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, wobei jeweils eines der Dachelemente (2) derart an jeweils einer Tür (1) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, dass durch das Öffnen der Tür (1) die Dachöffnung zumindest abschnittsweise freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Dachelement (2) manuell betätigbare Verriegelungsmittel umfasst, durch die die Dachelemente (2) lösbar mit der jeweiligen Tür (1) verbindbar sind.
  2. Dachanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachanordnung mindestens ein Zwischenelement (3) umfasst, das zwischen den beiden Dachelementen (2), insbesondere an Dachquerträgern (4) des Kraftfahrzeugs, angeordnet ist.
  3. Dachanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zwischenelement (3) eine Verriegelungsvorrichtung aufweist, mittels der das mindestens eine Zwischenelement (3) an den Dachquerträgern (4) lösbar angeordnet ist.
  4. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Dachelement (2) in geschlossener Position der Tür (1) im Wesentlichen bündig mit den Dachquerträgern (4) abschließt.
  5. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachelemente (2) und das mindestens eine Zwischenelement (3) im Wesentlichen die gleiche Größe aufweisen.
  6. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Dachelementen (2) und dem mindestens einen Zwischenelement (3) jeweils Dichtungselemente angeordnet sind.
  7. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachelemente (2) und das mindestens eine Zwischenelement (3) einzeln von dem Kraftfahrzeug abnehmbar sind.
  8. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das jeweilige Dachelement (2) in Fahrzeuglängsrichtung zumindest über die Breite der jeweiligen Tür (1) erstreckt.
  9. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachelemente (2) und das mindestens eine Zwischenelement (3) in geschlossener Position der Tür (1) im Wesentlichen bündig miteinander abschließen.
DE200410013753 2004-03-18 2004-03-18 Dachanordnung Expired - Fee Related DE102004013753B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013753 DE102004013753B4 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Dachanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013753 DE102004013753B4 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Dachanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004013753A1 DE102004013753A1 (de) 2005-10-06
DE102004013753B4 true DE102004013753B4 (de) 2014-03-13

Family

ID=34980670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410013753 Expired - Fee Related DE102004013753B4 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Dachanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004013753B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106917A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer geschlossenen Fahrzeugkabine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005055562A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
FR2963281B1 (fr) * 2010-07-27 2012-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Porte laterale de vehicule automobile.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR607448A (fr) * 1925-12-04 1926-07-02 Dispositif de pare-vent à commande automatique par l'ouverture de la porte, pour voitures automobiles
US1603182A (en) * 1925-10-26 1926-10-12 Aborn Milton Weather guard
US1612839A (en) * 1926-06-30 1927-01-04 Int Motor Co Closure
US2647790A (en) * 1952-04-09 1953-08-04 Edward L Blackman Automobile door construction
EP0454279A2 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Suzuki Motor Corporation Offenes Kraftfahrzeug
FR2731658A1 (fr) * 1995-03-17 1996-09-20 Peugeot Dispositif formant ouvrant tel que porte ou hayon de vehicule automobile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1603182A (en) * 1925-10-26 1926-10-12 Aborn Milton Weather guard
FR607448A (fr) * 1925-12-04 1926-07-02 Dispositif de pare-vent à commande automatique par l'ouverture de la porte, pour voitures automobiles
US1612839A (en) * 1926-06-30 1927-01-04 Int Motor Co Closure
US2647790A (en) * 1952-04-09 1953-08-04 Edward L Blackman Automobile door construction
EP0454279A2 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Suzuki Motor Corporation Offenes Kraftfahrzeug
FR2731658A1 (fr) * 1995-03-17 1996-09-20 Peugeot Dispositif formant ouvrant tel que porte ou hayon de vehicule automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106917A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer geschlossenen Fahrzeugkabine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004013753A1 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018009450B3 (de) Verkleidungseinrichtung für einen Seitenschweller eines Personenkraftwagens
DE102010024737A1 (de) Fahrzeugkarosserie
EP0657342A1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Knicksteifigkeit von Windschutzsäulen eines Fahrzeuges
DE102006036453A1 (de) Verfahrbares Dachelement für einen Personenkraftwagen
DE10254348B4 (de) Baugruppe für einen Cockpit-Bereich
EP1680297B1 (de) Spriegel für ein cabriolet-fahrzeug
DE102007033929B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102006052069B4 (de) Personenkraftwagen mit einem offenen Aufbau
DE102004013753B4 (de) Dachanordnung
DE1179125B (de) Kabriolettverdeck mit einen Rahmen aufweisendem Rueckfenster
DE19948666B4 (de) PKW mit einem versenkbaren und außenseitig einen Textilbezug aufweisenden Verdeck
DE102006037454A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Gepäckraum und einer Trennwand zum Abtrennen eines Verdeckaufnahmebereiches
DE102008027552A1 (de) Kraftfahrzeug mit Querstrebe im hinteren Ladebereich
DE102007004180A1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE102004055404A1 (de) Fahrzeugdach
DE102017011891B3 (de) Fahrzeugkarosserie mit einem mit einer Fahrzeugtür verbundenen Schwellerabschnitt
DE102020112528A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie
DE10053093A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Steilheck
DE102008056375B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem beweglichen Überrollschutz
DE19811884B4 (de) Personenkraftwagen
DE102008046784A1 (de) Verdeckvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102004035372B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit verschwenkbaren Dachsegmenten
DE4300924C2 (de) Abnehmbares Dachelement für Personenkraftwagen mit offenem Aufbau und Faltverdeck
DE102007025145A1 (de) Mehrteiliges Panoramadach
DE102006042285B4 (de) Anordnung eines Verdeckkastendeckels an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG & SCHNEIDER, DE

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

R016 Response to examination communication
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee