DE102004009900A1 - Einziehbare Türstufenanordnung - Google Patents

Einziehbare Türstufenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102004009900A1
DE102004009900A1 DE200410009900 DE102004009900A DE102004009900A1 DE 102004009900 A1 DE102004009900 A1 DE 102004009900A1 DE 200410009900 DE200410009900 DE 200410009900 DE 102004009900 A DE102004009900 A DE 102004009900A DE 102004009900 A1 DE102004009900 A1 DE 102004009900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door step
footboard
train
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410009900
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Hähnel
Burkhard Kauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
Bombardier Transportation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Transportation GmbH filed Critical Bombardier Transportation GmbH
Publication of DE102004009900A1 publication Critical patent/DE102004009900A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine einziehbare Türstufenanordnung zur Überbrückung einer Lücke zwischen einem Fahrgastraum und einer benachbarten Plattform an einer Türposition des Fahrgastraums bereitgestellt, wobei die Türstufenanordnung eine einfache Türstufe, die einen Trittbrettteil und einen Verbindungsteil zur Verbindung mit einem Einziehmechanismus zur Hin- und Herbewegung der Türstufe zur benachbarten Plattform umfasst, sowie eine Türstufenverlängerung aufweist, die Verbindungsmittel zur Verbindung der einfachen Türstufe und einer Trittbrettverlängerung, die das Trittbrett der einfachen Türstufe zur Plattform verlängert, umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine einziehbare Türstufenanordnung zur Überbrückung einer Lücke zwischen einem Fahrgastraum und einer benachbarten Plattform und ein Verfahren zur Herstellung eines Zuges mit einer optimalen Überbrückung solcher Lücken.
  • In einen Fahrgastraum eines Zuges eintretende Fahrgäste müssen auf die Lücke zwischen den Plattformen und den Fahrgasträumen achten. Es sind viele Lösungen dargeboten worden, um die Gefahr von Unfällen, dass Fahrgäste in die Lücke fallen oder darüber hinwegstolpern, zu reduzieren. Im deutschen Gebrauchsmuster DE 9404603.4 wird eine einziehbare Türstufenanordnung beschrieben, die ein einziehbares Trittbrett mit einstellbarer Höhe aufweist, um Höhenunterschieden zwischen der Plattform und dem Fahrgastraum Rechnung zu tragen.
  • Ein Problem dieser einziehbaren Türstufenanordnung besteht darin, dass sie Breitenunterschieden der Lücke nicht Rechnung tragen kann und sich nicht leicht zur Überbrückung unterschiedlicher Lückenbreiten anpassen lässt, die zum Beispiel an verschiedenen Schienenfahrstrecken auftreten, wo der Abstand zwischen den Schienen und den Plattformen unterschiedlich ist. In vielen Fällen wird die Lücke zwischen der Plattform und dem Zugabteil somit durch das Trittbrett nicht optimal reduziert, wodurch gefährliche Situationen für Fahrgäste verursacht werden. Dieses Problem hat nun an Bedeutung gewonnen, da der Zugverkehr internationaler geworden ist und sich die Lückenbreite von Land zu Land wesentlich unterscheiden kann. Lösungen, bei denen Lückenbreitenunterschieden durch einen automatischen Mechanismus mit variablem Einziehen Rechnung getragen wird, sind kompliziert und teuer.
  • Somit besteht die Aufgabe der Erfindung in der Bereitstellung einer einziehbaren Türstufenanordnung, die einfach und kostengünstig ist und sich leicht dahingehend anpassen lässt, Breitenunterschieden der Lücke Rechnung zu tragen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine einziehbare Türstufenanordnung (10) zur Überbrückung einer Lücke (20) zwischen einem Fahrgastraum (130) und einer benachbarten Plattform an einer Türposition des Fahrgastraums gelöst, wobei die Türstufenanordnung (40) eine einfache Türstufe, die einen Trittbrettteil (50) und einen Verbindungsteil (60) zur Verbindung mit einem Einziehmechanismus (70) zur Hin- und Herbewegung der Türstufe zur benachbarten Plattform umfasst, sowie eine Türstufenverlängerung (80) aufweist, die Verbindungsmittel (90) zur Verbindung der einfachen Türstufe (40) und einer Trittbrettverlängerung (100), die das Trittbrett der einfachen Türstufe zur Plattform verlängert, umfasst.
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der einziehbaren Türstufenanordnung der vorliegenden Erfindung rein beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben; es zeigen darin:
  • 1 eine schematische Darstellung einer mit einem Einziehmechanismus an einem Zugabteil verbundenen einziehbaren Türstufenanordnung, wobei sich die Türstufe in einer eingezogenen Position befindet;
  • 2 das Gleiche, wobei sich die Türstufe in einer vorragenden Position befindet.
  • 1 stellt einen Querschnitt eines Zuges senkrecht zur Längsachse des Zuges an einer Türposition dar, der einen Fahrgastraum (130), eine Tür (140), die sich durch einen Öffnungsmechanismus (150) in eine geöffnete Position (160) öffnet, und unter dem Fahrgastraumboden eine Türstufeneinzieheinrichtung zur Hin- und Herbewegung einer Türstufe zu einer Plattform zeigt Die Türstufeneinzieheinrichtung umfasst den Einziehmechanismus (70), der mechanisch betätigt wird, wobei ein Elektromotor (71) die Türstufenanordnung (10, 40, 80) zwischen einer eingezogenen und einer vorragenden Position bewegt, die durch Endpunktschalter gesteuert werden. Die erfindungsgemäße einziehbare Türstufe umfasst eine einfache Türstufe, die einen Trittbrettteil (50) und einen Verbindungsteil (60) zur Verbindung mit einem Einziehmechanismus (70) zwecks Hin- und Herbewegung der Türstufe zur benachbarten Plattform, und eine Türstufenverlängerung (80) umfasst, die Verbindungsmittel (90) zur Verbindung mit der einfachen Türstufe (40) und eine das Trittbrett der einfachen Türstufe zur Plattform verlängernde Trittbrettverlängerung (100) aufweist. 2 zeigt die einziehbare Türstufe (10, 40, 50) in vorragender Position.
  • Die einfache Türstufe weist ein Trittbrett (50) mit einer standardmäßigen Breite (110) auf und nimmt eine Türstufenverlängerung (80) mit einem Trittbrett (100) variabler Breite (120) in Eingriff, die im Hinblick auf die an der betreffenden Fahrstrecke des Zuges auftretenden Lückenbreiten gewählt wird. Die Breite des Trittbretts der einfachen Türstufe ist kleiner als die an der betreffenden Fahrstrecke auftretenden kleinsten Lückenräume.
  • Die Türstufenverlängerung weist Verbindungsmittel (90) auf, die eine leichte Befestigung der einfachen Türstufe, zum Beispiel mit Schrauben oder Bolzen, gestatten. Vorzugsweise ist die Befestigung lösbar, so dass die Türstufenverlängerungen zur Anpassung der Türstufenanordnung an verschiedene Lückenbreiten flexibel ausgetauscht werden können. Die erfindungsgemäße einziehbare Türstufenanordnung weist den Vorteil auf, dass Züge mit einer einfachen Türstufe zentral in großer Anzahl und somit kostengünstiger hergestellt werden können, wonach die Züge durch Befestigung einer Türstufenverlängerung mit einer für die örtlichen Anforderungen geeigneten Trittbrettbreite (120) angepasst werden.
  • Bei der einziehbaren Türstufenanordnung kann die Trittbrettverlängerung in einem Winkel α (111) zum Trittbrettteil der einfachen Türstufe gewählt werden, um einem Höhenunterschied der Plattform und der Türstufe Rechnung zu tragen. Der Winkel (2) wird in einer senkrecht zur Zuglängsachse verlaufenden Richtung betrachtet.
  • In einer eingezogenen Position der Türstufenanordnung ist das Verlängerungssegment der Türstufe vorzugsweise in der Außenkonturlinie (170) des Fahrgastraums enthalten. Der Winkel (α) und die Breite (120) der Trittbrettverlängerung 100 können variiert werden, um zu verhindern, dass die Trittbrettverlängerung aus den Außenkonturlinien des Fahrgastraums ragt.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Zuges mit optimaler Überbrückung von Lücken zwischen Plattformen entlang der Fahrstrecke des Zuges und Fahrgasträumen an Türpositionen davon, bei dem man einen Zug bereitstellt, der an Türpositionen der Fahrgasträume einfache Türstufen aufweist, die mit einem Einziehmechanismus zum Hin- und Herbewegen der Türstufe zu einer benachbarten Plattform verbunden sind, wobei die einfachen Türstufen alle ein Trittbrett mit im Wesentlichen der gleichen Grundbreite aufweisen, und an die einfachen Türstufen Türstufenverlängerungen montiert, die eine Trittbrettverlängerung aufweisen, die das Trittbrett der einfachen Türstufe verlängert, um die Lücken an einer betreffenden Fahrstrecke des Zuges zu überbrücken.
  • Der Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass die Grundausführung und Herstellung des Zuges mit der einfachen Türstufe für alle betreffenden Fahrstrecken und für alle in Betracht kommenden Lückenbreiten gleich sind. Dadurch werden die Herstellungskosten reduziert. Die Züge können anschließend durch Montage der Türstufenverlängerung so angepasst werden, dass sie den örtlichen Anforderungen genau entsprechen. Auf diese Weise kann eine optimalere Überbrückung der Lücke erreicht werden, wodurch die Sicherheit für die Fahrgäste erhöht wird. Die Breite der Trittbrettverlängerung wird vorzugsweise für jede einzelne Türstufenanordnung so ausgewählt, dass die Lücke zwischen der einzelnen Türposition und der benachbarten Plattform optimal überbrückt wird. Wenn an einer bestimmten Fahrstrecke des Zuges aufgrund von Lückenbreitenunterschieden zwischen den Plattformen oder sogar entlang einer Plattform Lückenbreitenunterschiede bestehen, wird die Breite der Trittbrettverlängerungen vorzugsweise zur Überbrückung der an der Fahrstrecke auftretenden kleinsten Lücken gewählt.
  • Vorzugsweise wird der Zug mit den einfachen Türstufen zentral hergestellt, und die Trittbrettverlängerungen werden vor Ort befestigt, um örtlichen Lückenbedingungen zu entsprechen. Die Befestigung lässt sich leicht und schnell durchführen, wodurch die Züge leicht zur Fahrt auf einer anderen Fahrstrecke angepasst werden können. Dies ist vorteilhaft, weil die Austauschbarkeit von Zügen zwischen verschiedenen Fahrstrecken eine optimale Ausnutzung des Bestands gestattet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Anpassung eines Zuges mit einer einziehbaren einfachen Türstufe durch Befestigung einer Trittbrettverlängerung.

Claims (11)

  1. Einziehbare Türstufenanordnung (10) zur Überbrückung einer Lücke zwischen einem Fahrgastraum und einer benachbarten Plattform an einer Türposition des Fahrgastraums, wobei die Türstufenanordnung eine einfache Türstufe, die einen Trittbrettteil und einen Verbindungsteil zur Verbindung mit einem Einziehmechanismus zur Hin- und Herbewegung der Türstufe zur benachbarten Plattform umfasst, sowie eine Türstufenverlängerung aufweist, die Verbindungsmittel zur Verbindung der einfachen Türstufe und einer Trittbrettverlängerung, die das Trittbrett der einfachen Türstufe zur Plattform verlängert, umfasst.
  2. Einziehbare Türstufenanordnung nach Anspruch 1, bei der die Breite des Trittbretts der einfachen Türstufe kleiner ist als die kleinsten auftretenden Lückenräume.
  3. Einziehbare Türstufenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Trittbrettverlängerung in einem Winkel zu dem Trittbrettteil der einfachen Türstufe vorgesehen ist.
  4. Einziehbare Türstufenanordnung nach einem der Ansprüche 1–3, bei der bei einer eingezogenen Position der Türstufenanordnung das Verlängerungssegment der Türstufe im kinematischen Spurmaß des Zuges enthalten ist.
  5. Einziehbare Türstufenanordnung, Einzieheinrichtung oder Zug im Wesentlichen wie oben unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Zuges mit optimaler Überbrückung von Lücken zwischen Plattformen entlang der Fahrstrecke des Zuges und Fahrgasträumen an Türpositionen davon, bei dem man einen Zug bereitstellt, der an Türpositionen der Fahrgasträume einfache Türstufen aufweist, die mit einem Einziehmechanismus zum Hin- und Herbewegen der Türstufe zu einer benachbarten Plattform verbunden sind, wobei die einfachen Türstufen alle ein Trittbrett mit im Wesentlichen der gleichen Grundbreite aufweisen, und an die einfachen Türstufen Türstufenverlängerungen montiert, die eine Trittbrettverlängerung aufweisen, die das Trittbrett der einfachen Türstufe verlängert, um die Lücken an einer betreffenden Fahrstrecke des Zuges zu überbrücken.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem man den Zug mit den einfachen Türstufen zentral herstellt und die Trittbrettverlängerungen vor Ort montiert, um örtliche Lückenbedingungen zu erfüllen.
  8. Verfahren zur Anpassung eines Zuges zur optimalen Überbrückung von Lücken zwischen Plattformen entlang der Fahrstrecke des Zuges und Fahrgasträumen an Türpositionen davon, wobei der Zug an den Türpositionen der Fahrgasträume einfache Türstufen aufweist, die mit einem Einziehmechanismus zum Hin- und Herbewegen der Türstufe zu einer benachbarten Plattform verbunden ist, wobei die einfachen Türstufen alle ein Trittbrett mit im Wesentlichen der gleichen Grundbreite aufweisen, wobei an der einfachen Türstufe eine Türstufenverlängerung montiert ist, die eine Trittbrettverlängerung aufweist, welche das Trittbrett der einfachen Türstufe zur benachbarten Plattform verlängert.
  9. Verfahren nach den Ansprüchen 6 bis 8, bei dem man die Breite der Trittbrettverlängerung an jeder Türposition einzeln so auswählt, dass die Lücke zwischen der einzelnen Türposition und einer an der Fahrstrecke vorliegenden beliebigen Plattform überbrückt wird.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 6 bis 8, bei dem die Breite der Trittbrettverlängerungen so gewählt wird, dass sie die zur Überbrückung der kleinsten aller an der Fahrstrecke auftretenden Lücken erforderliche Breite ist.
  11. Verfahren zur Herstellung oder Anpassung eines Zuges im Wesentlichen wie zuvor beschrieben.
DE200410009900 2003-02-28 2004-02-26 Einziehbare Türstufenanordnung Withdrawn DE102004009900A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0304621A GB0304621D0 (en) 2003-02-28 2003-02-28 Retractable doorstep assembly
GB03046216 2003-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004009900A1 true DE102004009900A1 (de) 2004-12-16

Family

ID=9953859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410009900 Withdrawn DE102004009900A1 (de) 2003-02-28 2004-02-26 Einziehbare Türstufenanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004009900A1 (de)
GB (1) GB0304621D0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857341A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-21 Alstom Transport S.A. Hochklappbare Trittbrettvorrichtung für Schienenfahrzeug und entsprechendes Schienenfahrzeug
EP3663158A1 (de) 2018-12-04 2020-06-10 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Trittsystem für ein fahrzeug
DE202020105959U1 (de) 2020-10-19 2022-01-20 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Passiv angetriebener Schiebetritt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857341A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-21 Alstom Transport S.A. Hochklappbare Trittbrettvorrichtung für Schienenfahrzeug und entsprechendes Schienenfahrzeug
FR2901223A1 (fr) * 2006-05-19 2007-11-23 Alstom Transport Sa Dispositif de marchepied repliable pour vehicule ferroviaire, et vehicule ferroviaire correspondant
EP3663158A1 (de) 2018-12-04 2020-06-10 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Trittsystem für ein fahrzeug
DE202020105959U1 (de) 2020-10-19 2022-01-20 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Passiv angetriebener Schiebetritt
EP3984853A1 (de) 2020-10-19 2022-04-20 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Passiv angetriebener schiebetritt

Also Published As

Publication number Publication date
GB0304621D0 (en) 2003-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201341T2 (de) Hochbahn
EP1705091B1 (de) Verfahren zum Bau eines Führertisches im Führerhaus eines Schienenfahrzeugs und Führertisch
DE102009024157A1 (de) System und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugkabine
EP2406115B1 (de) Deckenpanel mit vorhangschiene in einer transportmittelkabine, verfahren und verwendung
DE112017007818T5 (de) Fluidstrahl emittierende maschine
DE102005048709A1 (de) Vertikal beweglicher Gang für Ruheräume im Deckenbereich
DE102004009900A1 (de) Einziehbare Türstufenanordnung
DE202020101901U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Wohnmobil
DE3043071C2 (de) Antriebsschwert für ein schienengeführtes Fahrzeug bei Belustigungsvorrichtungen
EP3210847B1 (de) Verfahren und system zum betreiben eines in sich abgegrenzten gleisbereichs mit einer anzahl von darin angeordneten weichen
EP3784544B1 (de) Schienenfahrzeuggruppe
DE102012022159B4 (de) Lehnenstruktur für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102020002900A1 (de) Gurtbandführungselement
LU84819A1 (de) Fahrzeugsitz fuer wenigstens zwei personen
DE102011005965A1 (de) Nasszelle für ein Schienenfahrzeug
DE102007062577A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung in einem Innenraum eines Kraftwagens
DE3623032A1 (de) Verfahreinheit fuer seile und dgl.
EP3909825B1 (de) Schienenfahrzeugwagen mit oberstock, unterstock und zwischenstock
EP3694761A1 (de) Anzeigeeinrichtung für sitzplätze eines schienenfahrzeugwagens und schienenfahrzeugwagen
EP3718849B1 (de) Schienenfahrzeug und verwendung
DE3106251A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere stadtbahnwagen
EP3733996B1 (de) Laufsteg
DE102016122483A1 (de) Fahrzeug
DE2255445A1 (de) Traeger fuer schienenfahrzeuge
DE102004029605B4 (de) Schienenanordnung zum Befestigen eines Fahrzeugsitzes, Fahrzeugsitz für eine Schienenanordnung sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110301