DE102004007588B4 - Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz - Google Patents

Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz Download PDF

Info

Publication number
DE102004007588B4
DE102004007588B4 DE102004007588.3A DE102004007588A DE102004007588B4 DE 102004007588 B4 DE102004007588 B4 DE 102004007588B4 DE 102004007588 A DE102004007588 A DE 102004007588A DE 102004007588 B4 DE102004007588 B4 DE 102004007588B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
pulse width
generated
phase
width modulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004007588.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004007588A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004007588.3A priority Critical patent/DE102004007588B4/de
Publication of DE102004007588A1 publication Critical patent/DE102004007588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004007588B4 publication Critical patent/DE102004007588B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/099Details of the phase-locked loop concerning mainly the controlled oscillator of the loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/099Details of the phase-locked loop concerning mainly the controlled oscillator of the loop
    • H03L7/0995Details of the phase-locked loop concerning mainly the controlled oscillator of the loop the oscillator comprising a ring oscillator
    • H03L7/0996Selecting a signal among the plurality of phase-shifted signals produced by the ring oscillator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/16Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/16Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/18Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L2207/00Indexing scheme relating to automatic control of frequency or phase and to synchronisation
    • H03L2207/50All digital phase-locked loop

Landscapes

  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Abstract

Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz bestehend aus einem Oszillator mit stufenweise einstellbarer Frequenz und einem Pulsbreitenmodulator dadurch gekennzeichnet, dass durch laufendes Umschalten zwischen mindestens zwei verschiedenen Frequenzen eine beliebige Ausgangsfrequenz erzeugt wird und dass der Frequenzgenerator als einstellbarer Oszillator in einer PLL verwendet wird und dass die erzeugte Frequenz mit einer Referenzfrequenz verglichen wird und eine Abweichung zu einer Veränderung von +/–2 Stufen in der Pulsbreite des Pulsbreitenmodulators führt und dass in den Fällen, in denen nach einigen Takten die Phasenlage der erzeugten Frequenz nicht wieder mit der Phasenlage der Referenzfrequenz übereinstimmt, die Pulsbreite des Pulsbreitenmodulators um +/–1 Stufe verändert wird.

Description

  • Frequenzgeneratoren sind in der Digitaltechnik insbesondere zur Takterzeugung weit verbreitet. In vielen Fällen benötigt man aber nicht nur Festfrequenzen wie sie z. B. durch Quartzoszillatoren erzeugt werden, sondern digital einstellbare Frequenzen. Oft werden auch sehr hohe Frequenzen benötigt, die auf Grund von Verlustleistung und EMV nur auf einem Chip entstehen sollen und nicht von außen zugeführt werden sollen.
  • Nach dem Stand der Technik werden hierfür PLLs (Phase Locked Loops) benutzt deren Oszillator als VCO (Voltage Controlled Oscillator = Spannungsgesteuerter Oszillator) ausgebildet ist. Nachteil dieser Oszillatoren ist, dass die frequenzbestimmende Steuerspannung äußerst genau und von Störungen frei sein muss, da jede Störspannung auf der Steuerspannung zu Frequenzänderungen und damit zu Jitter in der erzeugten Frequenz führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun ohne die Verwendung eines VCOs eine PLL zur Frequenzvervielfachung zu konstruieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein in Stufen schaltbarer Oszillator verwendet wird.
  • Hierfür können z. B. R/C- oder L/C-Oszillatoren verwendet werden in denen eines der frequenzbestimmenden Bauteile umgeschaltet oder zugeschaltet wird. Am einfachsten dürfte die Widerstandsänderung durch Parallelschalten bei einem R/C-Oszillator sein. Für die vorliegende Erfindung vorzuziehen sind frequenzstabilere L/C-Oszillatoren, bei denen Kapazitäten zu- oder abgeschaltet werden. Dabei können durchaus sehr geringe Frequenzänderungen pro Schaltstufe erreicht werden.
  • So einstellbare Quartzoszillatoren sind aus der DE 196 40 222 A1 , der US 5,036,294 und der DE 39 20 2008 A1 bekannt.
  • Aus der DE 195 46 926 A1 ist ein einstellbarer L/C-Oszillatoren bekannt.
  • Aus der DE 43 42 266 C2 ist ein in Stufen einstellbarer Oszillator mit einer Laufzeitkette aus Gattern bekannt.
  • Zusätzlich wird ein Pulsbreitenmodulator verwendet, der periodisch zwischen zwei oder mehr Frequenzen umschaltet. Dadurch werden entsprechend 2 Pulse verschiedener Länge (1 oder 2) erzeugt, um das Ausgangssignal zusammenzusetzen. Sind alle Impulse von Frequenz 1, so wird auch diese Frequenz erzeugt; sind alle Impulse von Frequenz 2, so wird diese Frequenz erzeugt. Alle Frequenzen dazwischen können durch geeignete Zusammenstellung von Impulsen der Frequenzen 1 und 2 erzeugt werden (2). Je kleiner die Frequenzdifferenz zwischen den beiden Frequenzen ist, um so weniger Jitter hat die Ausgangsfrequenz. Dabei ist die Größe des Puls-Puls-Jitters unabhängig von der Pulsbreite des Pulsbreitenmodulators, da ja nur bei Umschaltung zwischen den Frequenzen Jitter entsteht.
  • Bei einer Periodendauer von N des Pulsbreitenmodulators und zwei Frequenzen F1 und F2 ergibt sich bei einer Pulsbreiteneinstellung Pw (0..N) im Mittel für die Ausgangsfrequenz: FOUT = N/[((1/F1) × Pw) + ((1/F2) × (N – Pw))]
  • Durch Veränderung von Pw kann die Ausgangsfrequenz in N-Stufen verändert werden. Ändert man auch Pw in Abhängigkeit einer Referenzfrequenz, so kann über größere Zeiträume jede beliebige Frequenz beliebig genau erzeugt werden.
  • Der maximale Jitter ist dabei bei Vernachlässigung des Eigenjitters von F1 und F2: TJ = |1/F1 – 1/F2|
  • Eine PLL kann nun so aufgebaut werden, dass Phase und Frequenz des aus dem Oszillator durch N geteilten Signals mit der Referenzfrequenz verglichen werden. Dabei führt eine Frequenz- oder Phasendifferenz zu einer Veränderung des Pulsbreitenwertes (Pw) um +/–2. Diese Anordnung ist hilfreich, da ein Phasendurchgang zwischen geteilter Oszillator- und Referenzfrequenz so kompensiert werden muss, dass nach kurzer Zeit die Phase wieder so korrigiert wird, dass ein erneuter Phasendurchgang, diesmal in anderer Richtung, eintritt. Die Phase des geteilten Oszillatorsignals pendelt also immer um die Phase der Referenzfrequenz. Wenn die beiden Frequenzen F1 und F2 zwischen denen umgeschaltet wird oder die Referenzfrequenz sich so verändern, dass ein Phasenausgleich nicht nach einigen Takten herbeigeführt ist, so werden die beiden Frequenzen durch Änderung von Pw um +/–1 geändert. Die Änderung wird so vorgenommen, dass die Phasengleichheit nunmehr nach wenigen Takten wieder erreicht wird. Durch die Änderung von +/–1 für die Mittenfrequenz und +/–2 für die Phase pendelt die Phase und damit letztlich auch die erzeugte Frequenz immer um die Sollfrequenz. Natürlich ist es auch möglich anstatt +/–2 Stufen, +/–A Stufen zu verstellen und anstatt +/–1 Stufe +/–B Stufen zu verstellen. Solange A > B ist, führt dieses ebenfalls zu einer stabilen PLL. Für den Fall des Einsynchronisierens der PLL sind größere Änderungen der Frequenz in einem Schritt durchaus wünschenswert, da dadurch die Zeit für das Einsynchronisieren verkürzt wird.
  • Es ist sinnvoll die Periodenlänge N des Pulsbreitenmodulators auf den Teilungsfaktor N einzustellen, da sonst bereits ein Phasenjitter zwischen geteilter Oszillatorfrequenz und Referenzfrequenz entsteht, obwohl Pw konstant ist. Dies kann zu Fehldetektierung von Phasenfehlern im Phasenvergleicher führen.
  • Kann die Ausgangsfrequenz des Oszillators nicht mehr durch Änderung des Pulsbreitenverhältnisses des Pulsbreitenmodulators ausreichend verstellt werden, um die gewünschte Frequenz zu erzeugen, so muss eine Umschaltung zwischen zwei anderen Frequenzen durch Umstellung des Oszillators eingestellt werden. Hierfür wird das Carry-Signal des für die Pulsbreiteneinstellung Pw benutzten Up/Down-Counters benutzt. Durch einen zweiten Up-Down-Counter wird der Wert k eingestellt, der die geringere der beiden Umschaltfrequenzen bestimmt. Der stufenweise einstellbare Oszillator wird also durch Umschaltung der Werte k und k + 1 auf die Frequenzen F(k) und F(k + 1) eingestellt.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Frequenzgenerators mit den Merkmalen der Erfindung.
  • 2 zeigt die Zusammensetzung der Ausgangsfrequenz durch Impulse unterschiedlicher Frequenz

Claims (3)

  1. Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz bestehend aus einem Oszillator mit stufenweise einstellbarer Frequenz und einem Pulsbreitenmodulator dadurch gekennzeichnet, dass durch laufendes Umschalten zwischen mindestens zwei verschiedenen Frequenzen eine beliebige Ausgangsfrequenz erzeugt wird und dass der Frequenzgenerator als einstellbarer Oszillator in einer PLL verwendet wird und dass die erzeugte Frequenz mit einer Referenzfrequenz verglichen wird und eine Abweichung zu einer Veränderung von +/–2 Stufen in der Pulsbreite des Pulsbreitenmodulators führt und dass in den Fällen, in denen nach einigen Takten die Phasenlage der erzeugten Frequenz nicht wieder mit der Phasenlage der Referenzfrequenz übereinstimmt, die Pulsbreite des Pulsbreitenmodulators um +/–1 Stufe verändert wird.
  2. Phase Locked Loop (PLL) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die erzeugte Frequenz geteilt wird bevor sie mit einer Referenzfrequenz verglichen wird und die Periodenlänge des Pulsbreitenmodulators dem Frequenzteilungsfaktor entspricht.
  3. Phase Locked Loop (PLL) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass anstatt +/–2 Stufen +/–A Stufen verstellt wird und dass anstatt +/–1 Stufe +/–B Stufen verstellt wird und dass A > B ist.
DE102004007588.3A 2004-02-17 2004-02-17 Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz Expired - Fee Related DE102004007588B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007588.3A DE102004007588B4 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007588.3A DE102004007588B4 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004007588A1 DE102004007588A1 (de) 2005-09-15
DE102004007588B4 true DE102004007588B4 (de) 2016-01-21

Family

ID=34853490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004007588.3A Expired - Fee Related DE102004007588B4 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004007588B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920008A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-10 Philips Patentverwaltung Phasenregelkreis
US5036294A (en) * 1990-12-03 1991-07-30 Motorola Inc. Phase locked loop having low-frequency jitter compensation
DE4342266C2 (de) * 1993-12-10 1996-10-24 Texas Instruments Deutschland Taktgenerator sowie Phasenkomparator zur Verwendung in einem solchen Taktgenerator
DE19546928A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Diehl Ident Gmbh Einrichtung zur hochfrequenten Übermittlung einer Information
DE19640222A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-09 Siemens Ag Uhrenschaltung für Kommunikationseinrichtungen
DE60007679T2 (de) * 1999-03-26 2004-07-15 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi PLL Schaltkreis

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920008A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-10 Philips Patentverwaltung Phasenregelkreis
US5036294A (en) * 1990-12-03 1991-07-30 Motorola Inc. Phase locked loop having low-frequency jitter compensation
DE4342266C2 (de) * 1993-12-10 1996-10-24 Texas Instruments Deutschland Taktgenerator sowie Phasenkomparator zur Verwendung in einem solchen Taktgenerator
DE19546928A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Diehl Ident Gmbh Einrichtung zur hochfrequenten Übermittlung einer Information
DE19640222A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-09 Siemens Ag Uhrenschaltung für Kommunikationseinrichtungen
DE60007679T2 (de) * 1999-03-26 2004-07-15 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi PLL Schaltkreis

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004007588A1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217164T2 (de) Kaskadierte verzögerungs-regelkreis-schaltung
DE69828300T2 (de) Digitale frequenzsynthese durch sequentielle annäherungen von bruchteilen
DE19922712C2 (de) Phaseninterpolatorkalibrator und Verzögerungsinterpolationsschaltung
DE19922805C2 (de) Taktsignalsynthetisierer
DE69820000T2 (de) PLL mit verbessertem Verhältnis zwischen Einrastzeit und Stromverbrauch
DE69926320T2 (de) Durch digitale wörter abgestimmte frequenzsyntheseschaltung
DE69631002T2 (de) Einstellbarer Frequenzteiler
DE102018131578A1 (de) Verwenden einer rückführenden verzögerungsleitung mit einem zeit-digital-wandler
DE102007006194A1 (de) Adaptiver Zyklus-Verrutscht-Detektor zur Erfassung eines entriegelten Zustands bei Phasenregelschleifenanwendungen
DE3232155A1 (de) Phasenfestlegungs-schaltungsanordnung
DE102012014512A1 (de) Spreizung eines Taktsignals
DE102006050881B3 (de) Phasen-/Frequenzvergleicher, Phasenregelkreis, Verfahren zur Phasen-/Frequenzdetektion und Verfahren zum Erzeugen eines Oszillatorsignals
DE102007001148A1 (de) Phasenregelschleife zum schnellen Einregeln und darauf bezogenes Verfahren
DE602004010336T2 (de) Digitale Phasenregelschleife
DE10355320B3 (de) Hochauflösender digitaler Pulsweitenmodulator und Verfahren zum Erzeugen eines hochaufgelösten pulsweitenmodulierten Signals
DE102007027331B4 (de) Phasenregelkreis mit zweistufiger Steuerung
DE1959162C3 (de) Stufenweise nach einem Frequenzraster einstellbarer Frequenzgenerator
EP1525662B1 (de) Digital gesteuerter oszillator
DE102004007588B4 (de) Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz
DE10393732B4 (de) Phasenregelkreis mit Pulsgenerator und Verfahren zum Betrieb des Phasenregelkreises
DE102018109237A1 (de) Impulsbreitenmodulations-signalfrequenzerzeugung
DE102004038100B3 (de) Erzeugung eines Takts mit gespreiztem Frequenzspektrum
DE202004002370U1 (de) Frequenzgenerator mit digital einstellbarer Frequenz
EP1333581A1 (de) Taktsignalerzeugungseinrichtung
DE10006212B4 (de) Phasenregelschaltkreis, Ablenkkorrekturschaltkreis und Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee