DE102004004715A1 - Schutzeinrichtung für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs - Google Patents

Schutzeinrichtung für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102004004715A1
DE102004004715A1 DE102004004715A DE102004004715A DE102004004715A1 DE 102004004715 A1 DE102004004715 A1 DE 102004004715A1 DE 102004004715 A DE102004004715 A DE 102004004715A DE 102004004715 A DE102004004715 A DE 102004004715A DE 102004004715 A1 DE102004004715 A1 DE 102004004715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective device
shell parts
housing
drive
housing shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004004715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004004715B4 (de
Inventor
Horst Herold Sen.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004004715A priority Critical patent/DE102004004715B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP05706714A priority patent/EP1708921B1/de
Priority to US10/587,704 priority patent/US20070227435A1/en
Priority to ES05706714T priority patent/ES2289692T3/es
Priority to PCT/DE2005/000122 priority patent/WO2005073080A1/de
Priority to DE502005000940T priority patent/DE502005000940D1/de
Priority to AT05706714T priority patent/ATE365672T1/de
Publication of DE102004004715A1 publication Critical patent/DE102004004715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004004715B4 publication Critical patent/DE102004004715B4/de
Priority to HR20070455T priority patent/HRP20070455T3/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/36Transporting or testing stands ; Use of outboard propulsion units as pumps; Protection of power legs, e.g. when not in use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B17/00Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
    • B63B2017/0045Caps, hoods, or the like devices for protective purposes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/16Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in recesses; with stationary water-guiding elements; Means to prevent fouling of the propeller, e.g. guards, cages or screens
    • B63H5/165Propeller guards, line cutters or other means for protecting propellers or rudders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Abstract

Es wird eine Schutzeinrichtung (14) für den Antrieb (10) eines Wasserfahrzeugs wie eines Sport-Motorbootes, eines Fischereifahrzeugs oder dergleichen, insbesondere mit einem Z-Antrieb, beschrieben. Um einen Muschelbefall bzw. ein Bewuchs am Antrieb (10) zu verhindern, ist die Schutzeinrichtung (14) als Gehäuse (16) mit mindestens zwei formstabilen Gehäuseschalenteilen (18) ausgebildet, die im miteinander verbundenen geschlossenen Zustand zum dichten Umschließen des zu schützenden Antriebs (10) mit ihren einander formmäßig entsprechenden Verschlussrändern (22) aneinander und mit einem Öffnungsrand (24) am Rumpf des Wasserfahrzeugs anliegen, wobei die Gehäuseschalenteile (18) aus einem lichtundurchlässigen Material bestehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs wie eines Sportbootes, insbesondere eines Sport-Motorbootes, eines Fischereifahrzeuges o. dgl., mit einem Z-Antrieb.
  • Wasserfahrzeuge wie Sport-Motorboote, Fischereifahrzeuge oder dergleichen, die mehrere Tage oder Wochen im Wasser liegen und nicht gefahren werden, sind im Unterwasserbereich einem Muschelbefall und Bewuchs ausgesetzt. Licht- und Sonneneinstrahlung verstärkt den besagten Muschelbefall und Bewuchs. Durch einen solchen Muschelbefall und Bewuchs wird der Fahrtwiderstand erheblich vergrößert, was in einem erhöhten Treibstoffverbrauch resultiert.
  • Um einen solchen Muschelbefall und Bewuchs im Unterwasserbereich zu verhindern, sind Antifouling-Anstriche bekannt, mittels welchen der Unterwasserbereich eines Wasserfahrzeugs der eingangs genannten Art wirkungsvoll geschützt werden kann. Das gilt insbesondere für die im Wasser befindliche Rumpffläche des jeweiligen Wasserfahrzeugs. Bei solchen Antifouling-Anstrichen handelt es sich um abrasive Lacke, die während der Fahrt in geringsten Mengen abgerieben werden, wodurch ein Muschelbefall und Bewuchs verhindert wird. Derartige abrasive Antifouling-Anstriche sind jedoch nur für die Rumpfflächen und Anhänge, nicht jedoch für bewegliche Teile wie den Antrieb, z.B. einen Z-Antrieb oder ähnliche Antriebe geeignet, die bewegliche Teile sowie Gummimanschetten, Simmerringe, Hydraulikeinrichtung usw. enthalten. Hierfür gibt es keine speziellen Anstriche, d.h. diese können durch Anstriche nicht zuverlässige gegen Muschelbefall und Bewuchs geschützt werden.
  • In Kenntnis dieser Gegebenheiten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schutzeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach ausgebildet ist und mit der ein Muschelbefall und Bewuchs eines Antriebes für ein Wasserfahrzeug wie ein Sport- oder Fischereiboot verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d.h. dadurch gelöst, dass die Schutzeinrichtung als Gehäuse mit zwei oder mehr als zwei formstabilen Gehäuseschalenteilen ausgebildet ist, die im miteinander verbundenen geschlossenen Zustand zum dichten Umschließen des zu schützenden Antriebs mit ihren einander formschlüssig entsprechenden Verschlussrändern aneinander anliegen und mit einem Öffnungsrand am Rumpf des Wasserfahrzeugs eng anliegen, wobei die Gehäuseschalenteile aus einem lichtundurchlässigen Material bestehen.
  • Die erfindungsgemäße Schutzeinrichtung, d.h. das Gehäuseschalenteile aufweisende Gehäuse ist am Antrieb des Wasserfahrzeugs einfach und zeitsparend anbringbar, wobei das Gehäuse den aus dem Rumpf des Wasserfahrzeuges herausstehenden Antrieb allseitig umgibt und am Rumpf eng anliegt, so dass ein Wasseraustausch zwischen der Wasserumgebung und dem Inneren des Gehäuses verhindert wird bzw. vernachlässigbar klein ist, und insbesondere eine Licht- und Sonneneinstrahlung auf den Antrieb verhindert ist, wodurch ein Muschelbefall und ein Bewuchs des Antriebs auch dann verhindert wird, wenn das Wasserfahrzeug mehrere Tage oder Wochen im Wasser liegt, ohne gefahren zu werden.
  • Das Gehäuse der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung kann zwei Gehäuseschalenteile aufweisen, die mittels eines Scharniers miteinander verbunden sind. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Scharnier an von den Öffnungsrändern entfernten Randabschnitten der Verschlussränder der beiden Gehäuseschalenteile vorgesehen ist. Um die erfindungsgemäße Schutzeinrichtung d.h. das Gehäuseschalenteile aufweisende Gehäuse problemlos und zeitsparend um den gegen Muschelbefall und Bewuchs zu schützenden Antrieb herum anbringen zu können, ist es bevorzugt, wenn das Gehäuse mit seinen Gehäuseschalenteilen formmäßig an die Gestalt des Antriebes wenigstens annähernd angepasst ist.
  • Die Gehäuseschalenteile bestehen aus einem wasserbeständigen, d.h. vorzugsweise salzwasserbeständigen Kunststoffmaterial. Hierbei kann es sich um GFK oder um ABS oder um ein anderes geeignetes Kunststoffmaterial handeln, das zur Herstellung von schalenförmigen Gebilden, d.h. zur Herstellung der Gehäuseschalenteile, geeignet ist.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn an dem Öffnungsrand der Gehäuseschalenteile eine Lippendichtung vorgesehen ist. Mit Hilfe der Lippendichtung ist die erfindungsgemäße Schutzeinrichtung gegen den Rumpf des jeweiligen Wasserfahrzeuges abdichtbar.
  • Des gleichen kann es zweckmäßig sein, wenn an den Verschlussrändern der Gehäuseschalenteile ein Dichtungselement vorgesehen ist.
  • Die Lippendichtung am Öffnungsrand der Gehäuseschalenteile und/oder das Dichtungselement am Verschlussrand der Gehäuseschalenteile kann unmittelbar bei der Herstellung der Gehäuseschalenteile mit diesen integral hergestellt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Lippendichtung und/oder die Dichtungselemente nachträglich an den Gehäuseschalenteilen zu fixieren.
  • Erfindungsgemäß kann das Gehäuseschalenteile aufweisende Gehäuse am zu schützenden Antrieb des Wasserfahrzeugs befestigbar sein. Das gilt sowohl für Wasserfahrzeuge mit einem V- oder S-Antrieb. Insbesondere bei Wasserfahrzeugen mit einem am Spiegel des Wasserfahrzeugs angeordneten Z-Antrieb ist es zweckmäßig, wenn das Gehäuse der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung an der am Spiegel des Wasserfahrzeuges befestigten Spiegelplatte des zu schützenden Z-Antriebs befestigbar ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung für einen Z-Antrieb eines Wasserfahrzeugs wie eines Sportbootes oder eines Fischereifahrzeugs.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung eines Z-Antriebs in Kombination mit einer erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung, die ein Gehäuse mit zwei Gehäuseschalenteilen aufweist,
  • 2 eine Darstellung des Details II in 1 in einem größeren Maßstab, und
  • 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in 1 in einem vergrößerten Maßstab.
  • 1 zeigt einen Antrieb 10, der als Z-Antrieb ausgebildet ist. Der Z-Antrieb weist eine Spiegelplatte 12 auf, mit der er am Spiegel eines (nicht gezeichneten) Wasserfahrzeugs wie eines Sport-Motorbootes, eines Fischereifahrzeuges oder dergleichen befestigbar bzw. befestigt ist. Der Antrieb 10 ist mittels der Schutzeinrichtung 14 gegen Muschelbefall und Bewuchs schützbar. Die Schutzeinrichtung 14 weist ein Gehäuse 16 auf, das aus zwei spiegelbildlich gleich gestalteten Gehäuseschalenteilen 18 besteht. Die beiden Gehäuseschalenteile 18 sind miteinander mittels eines Scharnieres 20 verbunden. In 1 ist das Gehäuse 16 geöffnet dargestellt. Die beiden Gehäuseschalenteile 18 sind um das Scharnier 20 zusammenklappbar, um den Antrieb 10 lichtundurchlässig zu umschließen. Im geschlossenen Zustand des Gehäuses 16 liegen die beiden Gehäuseschalenteile 18 mit ihren spiegelbildlich konformen Verschlussrändern 22 aneinander eng an. Die Verschlussränder 22 erstrecken sich vom gemeinsamen Scharnier 20 bis zu einem jeweiligen Öffnungsrand 24, der an den Rand der Spiegelplatte 12 formmäßig angepasst ist.
  • 2 verdeutlicht schematisch und nicht maßstabgetreu in einer Schnittdarstellung einen Abschnitt des besagten Öffnungsrandes 24, der eine Lippendichtung 26 aufweist. Mit der Lippendichtung 26 liegt das Gehäuse 16 im geschlossenen Zustand eng und dicht an der Spiegelplatte 12 oder am Spiegel eines nicht dargestellte Wasserfahrzeugs wie eines Sport-Motorbootes, eines Fischereifahrzeuges oder dergleichen an.
  • 3 verdeutlicht schematisch und nicht maßstabgetreu in einer Schnittdarstellung einen Abschnitt des Verschlussrandes 22, der ein Dichtungselement 28 aufweist, um die Gehäuseschalenteile 18 im geschlossenen Zustand des Gehäuses 16 dicht zu verschließen.
  • Das Gehäuse 16 kann am Antrieb 10, insbesondere an der Spiegelplatte 12 des Antriebs 10 befestigbar sein. Diese Befestigung kann durch Klammern, Schrauben o. dgl. erfolgen.
  • 10
    Antrieb
    12
    Spiegelplatte (von 10)
    14
    Schutzeinrichtung (für 10)
    16
    Gehäuse (von 14)
    18
    Gehäuseschalenteil (von 16)
    20
    Scharnier (an 18)
    22
    Verschlussränder (von 18)
    24
    Öffnungsrand (von 18)
    26
    Lippendichtung (an 24)
    28
    Dichtungselement (an 22)

Claims (9)

  1. Schutzeinrichtung für den Antrieb (10) eines Wasserfahrzeugs wie eines Sportbootes, insbesondere eines Sport-Motorbootes, eines Fischereifahrzeuges oder dergleichen, insbesondere mit einem Z-Antrieb, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung (14) als Gehäuse (16) mit zwei oder mehr als zwei formstabilen Gehäuseschalenteilen (18) ausgebildet ist, die im miteinander verbundenen geschlossenen Zustand zum dichten Umschließen des zu schützenden Antriebs (10) mit ihren einander formmäßig entsprechenden Verschlussrändern (22) aneinander anliegen und mit einem Öffnungsrand (24) am Rumpf des Wasserfahrzeugs anliegen, wobei die Gehäuseschalenteile (18) aus einem lichtundurchlässigen Material bestehen.
  2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (16) zwei Gehäuseschalenteile (18) aufweist, die mittels eines Scharnieres (20) miteinander verbunden sind.
  3. Schutzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (20) an von den Öffnungsrändern (24) entfernten Randabschnitten der Verschlussränder (22) der beiden Gehäuseschalenteile (18) vorgesehen ist.
  4. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (16) mit seinen Gehäuseschalenteilen (18) formmäßig an die Gestalt des Antriebs (10) annähernd angepasst ist.
  5. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschalenteile (18) aus GFK oder aus ABS bestehen.
  6. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Öffnungsrand (24) der Gehäuseschalenteile (18) eine Lippendichtung (26) vorgesehen ist.
  7. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Verschlussrändern (22) der Gehäuseschalenteile (18) ein Dichtungselement (28) vorgesehen ist.
  8. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (16) an dem zu schützenden Antrieb (10) des Wasserfahrzeuges befestigbar ist.
  9. Schutzeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (16) an der am Spiegel des Wasserfahrzeugs befestigten Spiegelplatte (12) des zu schützenden Antriebes (10) befestigbar ist.
DE102004004715A 2004-01-30 2004-01-30 Schutzeinrichtung für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs Expired - Fee Related DE102004004715B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004715A DE102004004715B4 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Schutzeinrichtung für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs
US10/587,704 US20070227435A1 (en) 2004-01-30 2005-01-27 Protective Device for the Drive Unit of a Watercraft
ES05706714T ES2289692T3 (es) 2004-01-30 2005-01-27 Dispositivo de proteccion para el accionamiento de un vehiculo acuatico.
PCT/DE2005/000122 WO2005073080A1 (de) 2004-01-30 2005-01-27 Schutzeinrichtung für den antrieb eines wasserfahrzeugs
EP05706714A EP1708921B1 (de) 2004-01-30 2005-01-27 Schutzeinrichtung für den antrieb eines wasserfahrzeugs
DE502005000940T DE502005000940D1 (de) 2004-01-30 2005-01-27 Schutzeinrichtung für den antrieb eines wasserfahrzeugs
AT05706714T ATE365672T1 (de) 2004-01-30 2005-01-27 Schutzeinrichtung für den antrieb eines wasserfahrzeugs
HR20070455T HRP20070455T3 (en) 2004-01-30 2007-09-27 Protective device for the drive unit of a watercraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004715A DE102004004715B4 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Schutzeinrichtung für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004004715A1 true DE102004004715A1 (de) 2005-09-29
DE102004004715B4 DE102004004715B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=34813052

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004004715A Expired - Fee Related DE102004004715B4 (de) 2004-01-30 2004-01-30 Schutzeinrichtung für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs
DE502005000940T Active DE502005000940D1 (de) 2004-01-30 2005-01-27 Schutzeinrichtung für den antrieb eines wasserfahrzeugs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005000940T Active DE502005000940D1 (de) 2004-01-30 2005-01-27 Schutzeinrichtung für den antrieb eines wasserfahrzeugs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070227435A1 (de)
EP (1) EP1708921B1 (de)
AT (1) ATE365672T1 (de)
DE (2) DE102004004715B4 (de)
ES (1) ES2289692T3 (de)
HR (1) HRP20070455T3 (de)
WO (1) WO2005073080A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022901A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Nöth, Friedrich Motorboot-Antriebsschutz
AT525759A4 (de) * 2022-01-31 2023-07-15 Jaksche Kunststofftechnik Gmbh Verkleidung für Antriebe von Wasserfahrzeugen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014144199A2 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Weber Ronald Gene Cost effective broadband transducer assembly and method of use
CN106628083A (zh) * 2017-03-02 2017-05-10 长江大学 一种船用水下动力装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90330C (de) *
DE4340131C2 (de) * 1993-11-25 1996-10-10 Davor Rinck Verkleidung für Bootsantriebe
US5660136A (en) * 1995-05-11 1997-08-26 Pignatelli; Robert Drive unit safety boot
JPH09249193A (ja) * 1996-03-15 1997-09-22 Yasumitsu Kawarada プロペラカバー

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676559A (en) * 1951-12-11 1954-04-27 Victor N Davies Outboard motor for watercraft
US5469721A (en) * 1994-03-25 1995-11-28 Pyle; Stephen K. Boat propeller case and lock
FR2743349A1 (fr) * 1996-01-05 1997-07-11 Leonetti Bernard Dispositif de protection des organes mecaniques exterieurs d'un canot a moteur, notamment contre la corrosion
CA2219750A1 (en) * 1997-10-31 1999-04-30 Joseph Pandy Protective apparatus for outboard boat motors or inboard-outboard boat drives
FR2826929A1 (fr) * 2001-07-09 2003-01-10 Penalba Charles Leopold Dispositif etanche d'une protection a flot d'embases ou de lignes d'arbres de bateaux ou de coques, evitant les salissures engendrees par les eaux maritimes, en mettant ces parties immergees au sec

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90330C (de) *
DE4340131C2 (de) * 1993-11-25 1996-10-10 Davor Rinck Verkleidung für Bootsantriebe
US5660136A (en) * 1995-05-11 1997-08-26 Pignatelli; Robert Drive unit safety boot
JPH09249193A (ja) * 1996-03-15 1997-09-22 Yasumitsu Kawarada プロペラカバー

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022901A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Nöth, Friedrich Motorboot-Antriebsschutz
AT525759A4 (de) * 2022-01-31 2023-07-15 Jaksche Kunststofftechnik Gmbh Verkleidung für Antriebe von Wasserfahrzeugen
AT525759B1 (de) * 2022-01-31 2023-07-15 Jaksche Kunststofftechnik Gmbh Verkleidung für Antriebe von Wasserfahrzeugen
EP4219286A1 (de) 2022-01-31 2023-08-02 Jaksche Kunststofftechnik GmbH Verkleidung für antriebe von wasserfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005073080A1 (de) 2005-08-11
DE502005000940D1 (de) 2007-08-09
US20070227435A1 (en) 2007-10-04
EP1708921B1 (de) 2007-06-27
ES2289692T3 (es) 2008-02-01
EP1708921A1 (de) 2006-10-11
DE102004004715B4 (de) 2006-06-29
ATE365672T1 (de) 2007-07-15
HRP20070455T3 (en) 2007-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10519327B2 (en) Methods and coatings for protecting surfaces from bio-fouling species
EP1708921B1 (de) Schutzeinrichtung für den antrieb eines wasserfahrzeugs
US20190322875A1 (en) Methods and coatings for protecting surfaces from bio-fouling species
DE3123682C2 (de) Verwendung einer Kupfer-Mangan-Legierung
DE202016103173U1 (de) Elektromechanischer Antrieb für eine schwimmfähige Vorrichtung
DE3718222A1 (de) Wendbar angeordneter wasserfahrzeugantrieb insbesondere fuer motor-bzw. segelyachten und amphibienfahrzeuge
DE19921433C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Bewuchs in Seekästen und Seewassersystemen auf Schiffen, Offshore-Plattformen etc.
JP7059261B2 (ja) 水生生物付着防止剤、水生生物付着防止用樹脂組成物、水生生物付着防止用塗料及び水生生物付着防止用樹脂組成物を用いてなる成形体、並びに水生生物付着防止方法
DE3030756A1 (de) Werkzeugkoffer, insbesondere fuer bootsausruestung
DE1919227A1 (de) Lebensrettungsfloss
DE1946525A1 (de) Aufsetzbarer Wasserschutz fuer Luken wassergaengiger oder tauchfaehiger Fahrzeuge,insbesondere Kampfpanzerfahrzeuge
DE6908637U (de) Aufsetzbarer wasserschutz fuer luken wassergaengiger oder tauchfaehiger fahrzeuge, insbesondere kampfpanzerfahrzeuge
DE102016115450A1 (de) Querstrahlruder
EP1694558B1 (de) Vorrichtung zur vermeidung von bewuchs
DE8619031U1 (de) Boot mit ein oder mehreren Ein- bzw. Ausstiegsluken
AT525759B1 (de) Verkleidung für Antriebe von Wasserfahrzeugen
EP0037550B1 (de) Gehäuse für Aquarienfilter
DE2104838A1 (de) Cockpitzelt
DE2223389A1 (de) Schiffsbremsanlage
DE84752C (de)
DE2330510A1 (de) Antifouling-polyesterharz zum schutz von in wasser eingetauchten gegenstaenden und daraus hergestelltes ueberzugsmittel sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102011017160A1 (de) Unterwassergehäuse für eine USB-Kamera
DE1253844B (de) Antifoulinganstrichmittel
DE7408676U (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines schwimmenden Bootes, insbesondere einer Segeljacht, eines Motorbootes oder dergl
DE202013101667U1 (de) Multifunktionale Schwimmboje

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee