DE1019816B - Phenole und aminbildende Metalle in ammoniakalischer Loesung enthaltendes Konservierungsmittel fuer Holz oder aehnliche Stoffe - Google Patents

Phenole und aminbildende Metalle in ammoniakalischer Loesung enthaltendes Konservierungsmittel fuer Holz oder aehnliche Stoffe

Info

Publication number
DE1019816B
DE1019816B DEH23095A DEH0023095A DE1019816B DE 1019816 B DE1019816 B DE 1019816B DE H23095 A DEH23095 A DE H23095A DE H0023095 A DEH0023095 A DE H0023095A DE 1019816 B DE1019816 B DE 1019816B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
content
wood
preservative
amine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH23095A
Other languages
English (en)
Inventor
Bror Olof Haeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1019816B publication Critical patent/DE1019816B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • A01N59/20Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/22Compounds of zinc or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/28Compounds of arsenic or antimony
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/38Aromatic compounds
    • B27K3/40Aromatic compounds halogenated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Phenole und aminbildende Metalle in ammoniakalischer Lösung enthaltendes Konservierungsmittel für Holz oder ähnliche Stoffe Für die Konservierung von Holz sind schon Kupferverbindungen sowie Pentachlorphenol verwendet worden (vgl. deutsche Patentschriften 431210, 581948 und 837 924). Die Kupferverbindungen haben eine sehr hohe Wirkung gegen Holzzerstörer und können außerordentlich gut im Holz fixiert werden. Der einzige Nachteil besteht indessen darin, daß sie dem Holz keinen gegenüber allen zerstörenden Einflüssen gleichermaßen wirksamen Schutz vermitteln. Pentachlorphenol, dessen Verwendung jüngeren Datums ist und das eine sehr hohe und allseitige Wirkung aufweist, scheint gemäß Agarversuchen etwa zehnmal wirksamer zu sein als das an sich sehr wirksame Kupferradikal. Pentachlorphenol sowie seine Kupferverbindung sind sehr beständige Verbindungen, die auch gegenüber Auslaugung aus dem mit ihnen imprägnierten Gut sehr beständig sind. Bei der Imprägnierung werden die Kupferverbindungen vorzugsweise in wäßriger Lösung verwendet, während das Pentachlorphenol in organischen Lösungsmitteln gelöst zur Anwendung gelangt.
  • Man hat seit langem versucht, anorganische Kupfersalze und Pentachlorphenol zu kombinieren und diese in einer ammoniakalischen wäßrigen Lösung zu lösen. Dies ist j edoch nur unter Verwendung von bedeutenden Mengen organischer Lösungsmittel gelungen, wodurch die Mittel so unwirtschaftlich wurden, daß sie nicht zur praktischen Anwendung haben gelangen können.
  • Bei Untersuchung der Lösungsverhältnisse hat sich gezeigt, daß es möglich ist, geringe Mengen Kupferpentachlorphenolat mit Ammoniak in wäßrige Lösung zu bringen. Dabei muß jedoch unter anderem beachtet werden, daß die Herstellung der Lösung derart geschieht, daß das Kupferpentachlorphenolat sich nicht in fester Form ausbilden kann, da es dann praktisch unlöslich wird. Der in der Lösung vorhandene Gehalt an Kupferpentachlorphenolat ist jedoch in der Regel für Konservierungszwecke zu niedrig. Es hat sich auch als unmöglich erwiesen, reines Pentachlorphenol in nennenswerter Menge in wäßrigen ammoniakalischen Kupferlösungen zu lösen.
  • Dagegen wurde nun gefunden, daß es mit Hilfe technischen Pentachlorphenols, das von Stoffen, die mit Kupfer sehr schwer lösliche Verbindungen ergeben, gereinigt worden ist, gelingt, Lösungen herzustellen, die einige zehntel Prozent Chlorphenol, gelöst in ammoniakalischen Kupferlösungen, enthalten. Die in Lösung gehende Menge Chlorphenol ist vom Kupfergehalt verhältnismäßig unabhängig, der ganz wesentlich erhöht werden kann, ohne daß der Chlorphenolgehalt gesenkt zu werden braucht. Technisches Tetrachlorphenol kann in Mengen bis zu 20/, gelöst werden. Technisches oder reines Trichlorphenol kann in gleicher Weise gelöst werden. Di-, mono- und nicht chloriertes Phenol weisen eine zu niedrige Wirkung auf, um in Frage kommen zu können. Da das reine Pentachlorphenol praktisch nicht in Lösung geht, wohl aber Mischungen anderer Chlorphenole, mit denen etwa 2°/oige Lösungen erhalten werden können, beruht das Inlösunggehen des technischen Pentachlorphenols wahrscheinlich darauf, daß es nicht nur Pentachlorphenol, sondern auch niedrigere Phenole und gegebenenfalls andere Chlorverbindungen enthält.
  • Das Phenole und aminbildende Metalle, wie Kupfer und Zink, in ammoniakalischer Lösung enthaltende erfindungsgemäße Konservierungsmittel für Holz u.ld ähnliche Stoffe enthält daher als Phenole Tri- und/oder Tetrachlorphenol gegebenenfalls in Mischung mit Pentachlorphenol.
  • Der Metallgehalt der Mittel liegt im allgemeinen zwischen 0,1 und 1,0°/o und vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,6°/a und der Chlorphenolgehalt zwischen 0,1 und 2,0"/" vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,61/,.
  • Um die Wirkung der in, Mittel vorhandenen Kupferverbindung zu steigern, kann der Gehalt derselben auf das 10- bis 20fache der Menge der Phenolate erhöht werden.
  • Tetra- und Trichlorphenol, insbesondere das Trichlorphenol, sind als zu flüchtig und zu wasserlöslich angesehen worden, um als Holzkonservierungsmittel verwendet werden zu können; dies gilt jedoch nicht für ihre Kupferverbindungen, um- die es sich hier handelt.
  • Technisches Tetrachlorphenol kann nach Entfernung in der Kupferlösung schwerlöslicher Verunreinigungen zu 1,75 0/0, wenn der Kupfergehalt der Lösung 0,3 % beträgt, und zu 1,5 % bei 0,6 °/o Kupfergehalt und zu beinahe 0,750/0, wenn der Kupfergehalt 2% beträgt, aufgelöst werden. Das Tetrachlorphenol ist leichter in Lösung zu halten als Trichlorphenol und bietet daher besonders gute Verwendungsmöglichkeiten: Die Auflösung von 2,4,5-Trichlorphenol kann in der . ammoniakalischen Lösung zu ungefähr 0,35 0/0 und von 2,4,6-Trichlorphenol zu etwa 0,65 % erfolgen. In diesen beiden Fällen ist die Auflösung vom Kupfergehalt auffallend wenig abhängig weshalb dieser praktisch beliebig gewählt werden kann.
  • Bei der Verwendung von Tetra- und/oder Trichlorphenolen, gegebenenfalls zusammen mit Pentachlorphenol, kann man somit leicht höhere Chlorphepolgehalte in Lösung erreichen. Das Mittel kann auch derart zusammengesetzt werden, daß es zum wesentlichen Teil auf der Wirkung des Chlorphenols basiert. Der Chlorphenolgehalt wird in diesem. Falle erhöht, während der Kupfergehalt erniedrigt wird, und zwar etwa bis zu dem Gehalt, der der Zusammensetzung der Kupferphenolate entspricht. Dies ist in den Fällen berechtigt, in denen die Anforderungen an die Resistenz des Mittels gegenüber Auslaugung nicht so groß sind, wohl aber ein Schutz gegen solche Holzzerstörer erreicht werden soll, gegen welche die Chlorphenole eine besonders gute Wirkung haben. Mittel dieser Art sollen Chlorphenolgehalte bis zu 1 bis 2 % haben.
  • Auch andere Chlorphenole als die hier erwähnten können im Mittel enthalten sein, beispielsweise solche mit homologen Gruppen oder solche mit mehreren Benzolkernen oder nitrierte Phenole.
  • Um die Schutzwirkung des Mittels zu ergänzen, können ihm noch andere Stoffe, insbesondere Arsensäure und/oder arsenige Säure, zugesetzt werden, wodurch erreicht wird, daß das im Imprägniergut abgelagerte Kupfer noch schwerer auslaugbar wird. Der Gehalt an Arsensäure und/oder arseniger Säure wird vorzugsweise so bemessen, daß er etwa gleich der Hälfte des Metallgehalts ist.
  • An Stelle von oder zusammen mit Kupfer können ein oder mehrere andere aminbildende Metalle wie Zink, Nickel, Cadmium, Kobalt und Silber in dem Mittel enthalten sein. Durch solche Mischungen ist es möglich, Wirkungen verschiedener Art zu erhalten. Die Metalle ergänzen einander, so daß überraschend hohe Wirkungen erhalten werden, die höher sind, als der Summe der Wirkung der einzelnen Metalle entspricht.
  • Der Gehalt an Ammoniak im Mittel soll etwa das 11/z bis 2 fache des Kupfergehalts betragen. Zur Auflösung, beispielsweise von Zink, ist gewöhnlich eine Ammoniakmenge erforderlich, die mindestens dreimal so groß ist wie die Zinkmenge.
  • Zwecks Erhöhung der Haltbarkeit der ammoniakalischen Imprägnierungslösungen können der Lösung Kohlensäure, Essigsäure oder Sulfate zugesetzt werden. Bevorzugt wird der Zusatz von Kohlensäure, denn diese verdunstet nach der Imprägnierung leicht, was bei anderen Zusätzen nicht der Fall ist.
  • Der Gehalt an Kohlensäure kann innerhalb verhältnismäßig weiter Grenzen variiert werden. Günstig ist es jedoch, wenn er etwa zwei Drittel des Ammoniakgehaltes beträgt. In den Fällen, in denen das Mittel gegenüber dem Metallgehalt verhältnismäßig große Mengen Chlorphenol enthält, kann der Kohlensäuregehalt vermindert werden. Ist der Chlorphenolgehalt sehr hoch, so kann auf einen Kohlensäuregehalt gegebenenfalls auch ganz verzichtet werden. In den Fällen, in denen starke Alkalien in einer bedeutenden Menge im Verhältnis zum Kohlensäuregehalt vorhanden sind, kann der Kohlensäuregehalt erhöht werden.
  • Als Beispiele für die erfindungsgemäßen Mittel seien die folgenden angeführt: Die Angaben geben den Gehalt einer wäßrigen Lösung wieder.
    1. Kupfer ........................... 0,3 0/0
    Technisches Pentachlorphenol ....... 0,2 0/0
    Ammoniak ... . .. .... . ............. 0,6 0/0
    Kohlensäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,4
    0
    2. Kupfer ........................... 0,2 0/0
    Zink ............................. 0,2 0/0
    Technisches Pentachlorphenol ....... 0,2 0/0
    Ammoniak . ... . ...... .......... ... 1,0 "/,
    Kohlensäure....................... 0,7 11/o
    3. Kupfer ........................... 0,3 °/o
    Technisches Pentachlorphenol ....... 0,15 %
    Arsenige Säure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,15 0/0
    Ammoniak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... 0,700/,
    Kohlensäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,45114
    4. Kupfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,1 bis 0,3 0/0
    Technisches Tetrachlorphenol . . 1,8 bis 0,15 0/0
    5. Kupfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,1 bis 0,3 0/0
    Trichlorphenole . . . . . . . . . . . . . . 1,8 bis 0,150/0
    6. Kupfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,1 bis 0,3
    Trichlorphenol und technisches
    Pentachlorphenol . . . . . . . . . . 1,8 bis 0,15 0/0
    Bei den :Mitteln 3 bis 6 entspricht der Gehalt an Ammoniak und Kohlensäure dem jeweiligen Kupfergehalt.
  • Bei der Herstellung der Mittel verfährt man z. B. in folgender Weise: Man löst Kupfercarbonat in einer Lösung von Ammoniak und Kohlensäure (Ammoniak und Ammoniumcarbonat), so daß die Lösung etwa 150 g Kupfer/1 enthält. Daneben wird eine konzentrierte wäßrige Lösung von Natriumpentachlorphenolat hergestellt, die ebenfalls 150 g Pentachlorphenol/1 Lösung enthält. Da das technische Natriumpentachlorphenolat Verunreinigungen enthält, die Fällungen bewirken, werden diese Verunreinigungen beseitigt, was dadurch geschehen kann, daß man der Lösung der Menge der Verunreinigungen entsprechende Mengen Kupferverbindungen, Kalk oder Kohlensäure zusetzt und den Niederschlag abtrennt.
  • Zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Imprägnierlösung werden die einzelnen Lösungen, gegebenenfalls nach Verdünnung, gemischt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Phenole und aminbildende Metalle wie Kupfer und Zink in ammoniakalischer Lösung enthaltendes Konservierungsmittel für Holz oder ähnliche Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß es als Phenole Tri-und/oder Tetrachlorphenol, gegebenenfalls in Mischung mit Pentachlorphenol, enthält.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallgehalt zwischen 0,1 und 1,00/0, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,6 0,1., liegt und daß der Chlorphenolgehalt zwischen 0,1 und 2 0/ o, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,60/0, liegt.
  3. 3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallgehalt mindestens dem zur Bildung von Metallchlorphenolat erforderlichen Gehalt entspricht, in besonderen Fällen jedoch zehn- bis zwanzigmal höher ist.
  4. 4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es stabilisierende Stoffe, vorzugsweise Kohlensäure, enthält, deren Gehalt mindestens dem Metallgehalt, besonders wenn dieser Gehalt hoch ist, entspricht.
  5. 5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Arsensäure und/oder arsenige Säure, vorzugsweise in einer Menge entsprechend dem halben Metallgehalt, enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 431210, 557 848, 581948, 837 924; T.H. Chisholm und J.W. Suggitt: »Copper pentachlorophenate as a wood preservative« aus »Chemistry in Canada«, Sept. 1949.
DEH23095A 1954-12-06 1955-02-24 Phenole und aminbildende Metalle in ammoniakalischer Loesung enthaltendes Konservierungsmittel fuer Holz oder aehnliche Stoffe Pending DE1019816B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1019816X 1954-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019816B true DE1019816B (de) 1957-11-21

Family

ID=20418709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH23095A Pending DE1019816B (de) 1954-12-06 1955-02-24 Phenole und aminbildende Metalle in ammoniakalischer Loesung enthaltendes Konservierungsmittel fuer Holz oder aehnliche Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019816B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE431210C (de) * 1920-09-08 1926-07-01 Netherland Colonial Trading Cy Mittel zum Impraegnieren und Konservieren von Holz
DE557848C (de) * 1931-08-12 1932-08-29 Andre Juliard Verfahren zur Herstellung eines Impraegnierungsmittels fuer Holz und aehnliche Faserstoffe
DE581948C (de) * 1927-04-12 1933-08-05 Josef Turski Dipl Ing Impraegnierung von Holz und anderen pflanzlichen Stoffen
DE837924C (de) * 1949-12-24 1952-05-02 Farbwerke Hoechst Vormals Meis Verfahren zum Impraegnieren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE431210C (de) * 1920-09-08 1926-07-01 Netherland Colonial Trading Cy Mittel zum Impraegnieren und Konservieren von Holz
DE581948C (de) * 1927-04-12 1933-08-05 Josef Turski Dipl Ing Impraegnierung von Holz und anderen pflanzlichen Stoffen
DE557848C (de) * 1931-08-12 1932-08-29 Andre Juliard Verfahren zur Herstellung eines Impraegnierungsmittels fuer Holz und aehnliche Faserstoffe
DE837924C (de) * 1949-12-24 1952-05-02 Farbwerke Hoechst Vormals Meis Verfahren zum Impraegnieren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Capelle Die Vorsokratiker
Soderback Über katalytische Rhodanierung von aromatischen Kernen
Vilcsek et al. Das Strahlungsalter der Eisenmeteorite aus Chlor-36-Messungen
DE1019816B (de) Phenole und aminbildende Metalle in ammoniakalischer Loesung enthaltendes Konservierungsmittel fuer Holz oder aehnliche Stoffe
DE2513231A1 (de) Schutzmittel fuer holz und andere faserartige materialien
DE1618577C3 (de)
DE1542713A1 (de) Biozide Mittel auf der Basis von Schwermetallpentachlorphenolaten
DE557848C (de) Verfahren zur Herstellung eines Impraegnierungsmittels fuer Holz und aehnliche Faserstoffe
Schröder Die vordere Zentralwindung bei Läsionen der Pyramidenbahn und bei amyotrophischer Lateralsklerose.
DE713227C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilstoffen
Bleiere Die sowjetische Herrschaft 1944/45–1991
DE148794C (de)
DE1817579C3 (de) Fungizides Mittet für den Holzschutz
Jangg et al. Das System (Juecksilber-Antimon
AT159313B (de) Insekticide und mykocide Imprägnierlösung für Holz.
DE1019076B (de) Fluessiges, Ammoniak, aminbildende Schwermetalle sowie CO als negatives Radikal enthaltendes Konservierungsmittel fuer Holz oder andere organische Stoffe
AT111393B (de) Holzkonservierungsmittel.
DE915851C (de) Verfahren zur Herstellung von Tyrothricin und Streptomycin bzw. Dihydrostreptomycin enthaltenden Loesungen
DE537398C (de) Verfahren zur Konservierung von Holz
Szobor Die bei Myasthenia gravis vorkommenden psychischen Zustände und psychopathologischen Phänomene
DE2202448C3 (de) Schutzmittel auf der Basis bekannter für den Holzschutz geeigneter Stoffe für Holz und andere organische faserartige Produkte
DE479750C (de) Saatgutbeize
Bierer Psychiatrische Tageskliniken in Theorie und Praxis
CH186893A (de) Holzkonservierungsmittel.
DE543380C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln