DE1019456B - Vorrichtung zum Anschluss eines Auslegers an einen Mast - Google Patents

Vorrichtung zum Anschluss eines Auslegers an einen Mast

Info

Publication number
DE1019456B
DE1019456B DESCH16053A DESC016053A DE1019456B DE 1019456 B DE1019456 B DE 1019456B DE SCH16053 A DESCH16053 A DE SCH16053A DE SC016053 A DESC016053 A DE SC016053A DE 1019456 B DE1019456 B DE 1019456B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
mast
clamp
screws
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH16053A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C A SCHAEFER KOMMANDITGESELLSC
Original Assignee
C A SCHAEFER KOMMANDITGESELLSC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C A SCHAEFER KOMMANDITGESELLSC filed Critical C A SCHAEFER KOMMANDITGESELLSC
Priority to DESCH16053A priority Critical patent/DE1019456B/de
Publication of DE1019456B publication Critical patent/DE1019456B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/24Cross arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Neuerung dient dazu, Leuchtenausleger an konischen Stahlrohrmasten oder Gittermasten so zu befestigen, daß die Auslegerenden trotz der schrägen Befestigungsflächen an den Masten immer lotrecht eingestellt werden können.
Zugrunde liegt eine Befestigungsart, bei der das innere Ende des Auslegers mittels zweier Schellen, die einen Höhenabstand voneinander haben, mit dem Mast verbunden ist. Nach der Neuerung ist die eine Schelle, vorzugsweise die untere, fest mit dem Auslegerende λ-erbunden, während die andere verstellbar ist, d. h., ihr Abstand von der lotrechten Achse des Auslegerendes kann verändert und dadurch der Mastschräge angepaßt werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung, und zwar die Befestigung am aus Winkelstahl bestehenden Eckstiel eines Gittermastes. Hier handelt es sich nicht um die Befestigung eines ganzen Auslegers, sondern um die Befestigung eines Tragrohres für einen Ausleger, in das ein Ausleger beliebiger Form und Ausladung eingesteckt und eventuell durch seitliche Schrauben gesichert werden kann. Die
Abb. 1 zeigt eine seitliche Ansicht der Vorrichtung, die
Abb. 2 einen Querschnitt A-B, mit Blick auf die untere Schelle, und die
Abb. 3 zeigt die obere verstellbare Schelle.
Das Tragrohr α besteht aus einem kräftigen Stahlrohrstück, das in lotrechter Stellung am Eckstiel b eines Gittermastes anzubringen ist. Der Eckstiel besteht aus Winkelstahl. Die untere Schellenhälfte c ist unter Zwischenschaltung eines Abstandsstückes d mit dem Rohrstück α verschweißt. Als Gegenstück der Schellenhälfte dient ein gerades Stück Winkelstahl e. Beide Hälften werden durch die Spannschrauben / zusammengepreßt und spannen den Eckstiel b fest zwischen sich ein. Abstand und Länge der Spannschrauben sind so bemessen, daß Winkelprofile verschiedener Größe eingespannt werden können.
Die obere Schelle ist der unteren in bezug auf Form und Größe vollständig gleich. Sie besteht ebenfalls aus einer Schellenhälfte g, mit dem geraden Gegenstück h, die beide durch Spannschrauben i verbunden sind. Diese Schrauben sind jedoch wesentlich langer als die Schrauben / der unteren Schelle.
Erfindungsgemäß ist die obere Schelle mit dem Tragrohr α nicht fest verschweißt wie die untere Vorrichtung zum Anschluß
eines Auslegers an einen Mast
Anmelder:
C. A. Schaefer Kommanditgesellschaft,
Hannover, Hildesheimer Str. 220
Dipl.-Ing. Friedrich Winter, Hannover,
ist als Erfinder genannt worden
Schelle. Die Verbindung erfolgt vielmehr über besondere Haltearme k, die an das Tragrohr α angeschweißt sind und mit ihren äußeren Enden lose über die Spannschrauben i gesteckt werden. Die Stellung der Haltearme i wird durch je zwei Muttern / fixiert, zwischen denen die Enden der Haltearme eingespannt werden. Je nach Stellung der Muttern kann die Fixierung der Haltearme an jeder Stelle des Schraubenschaftes vorgenommen werden. Dadurch ist der Abstand des Rohres α von der oberen Schelle veränderlich, so daß die jeweilige Mastschräge ausgeglichen und eine senkrechte Lage des Rohres α erreicht werden kann. Der in das Rohr α eingesteckte Ausleger, dessen Ende mit m (Abb. 1) angedeutet ist, kann durch seitlich im Rohr α vorgesehene Stellschrauben η (Abb. 3) festgestellt werden.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Anschluß eines Auslegers an einen Mast, bestehend aus zwei Klemmschellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenbolzen (0 vorzugsweise der oberen Schelle verlängert sind und mit Mutter und Gegenmutter (/) verstellbar je einen mit dem Ausleger verbundenen Haltearm (k) tragen, während der Ausleger mit einer Hälfte der unteren Schelle über ein Abstandsstück (d) unmittelbar verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein gerades Rohrstück (α) durch die Schellen mit dem Mast verbunden ist, in welchem ein Mastausleger beliebiger Form und Ausladung drehbar und feststellbar geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH16053A 1954-08-10 1954-08-10 Vorrichtung zum Anschluss eines Auslegers an einen Mast Pending DE1019456B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH16053A DE1019456B (de) 1954-08-10 1954-08-10 Vorrichtung zum Anschluss eines Auslegers an einen Mast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH16053A DE1019456B (de) 1954-08-10 1954-08-10 Vorrichtung zum Anschluss eines Auslegers an einen Mast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019456B true DE1019456B (de) 1957-11-14

Family

ID=7427623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH16053A Pending DE1019456B (de) 1954-08-10 1954-08-10 Vorrichtung zum Anschluss eines Auslegers an einen Mast

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019456B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003694A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-17 Söll Gmbh Bügel zum befestigen von schienenartigen bauelementen auf winkelprofilen mittels vorhandener steigbolzen
DE102005007415A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-24 Rolf Wente Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003694A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-17 Söll Gmbh Bügel zum befestigen von schienenartigen bauelementen auf winkelprofilen mittels vorhandener steigbolzen
DE102005007415A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-24 Rolf Wente Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684486B1 (de) Verfahren und Montage-Hilfsvorrichtung zur schrittweisen Herstellung von Knotenpunkten eines aus Stahlrohren gebildeten Raumfachwerks
DE1019456B (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Auslegers an einen Mast
DE2852892C2 (de) Fahrbare Arbeitsbühne mit Verbreiterungsauslegern
DE812207C (de) Sparrenschuh zum Aufhaengen einer Haengebockruestung
DE397167C (de) Klammerstativ
DE1852979U (de) Rohrgestaenge fuer ein zelt, eine zelthuette od. dgl.
DE933913C (de) Tisch zur Mitnahme in Kraftwagen
DE2706499A1 (de) An einem mast anbringbare haltevorrichtung fuer geodaetische instrumente
DE2620668C3 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von Stützen für Schalungsgerüste o.dgl.
AT10348U1 (de) Prismenstabstativ
CH684829A5 (de) Bausatz zur Erstellung einer Schweisslehre.
DE806639C (de) Geraet zum Aufziehen von Eisenreifen auf Raeder, insbesondere aus Holz
DE803798C (de) Verbindungsschelle fuer Gerueste, insbesondere Rohrgerueste fuer Bauzwecke
DE823206C (de) Laengenveraenderliche Metallstuetze zum Abstuetzen von Bauwerksteilen, insbesondere Betondecken
CH371768A (de) Einspannvorrichtung für miteinander winklig zu verschweissende Werkstücke
DE223526C (de)
AT29088B (de) Sockel zur Aufnahme von Masten für Freileitungen.
DE438759C (de) Vorrichtung zum Halten schwerer Schweissstuecke
CH685594A5 (de) Arbeitstisch.
DE7109271U (de) Vorrichtung zum Lösen ineinandergesteckter konischer Rohrschüsse, insbesondere von Lichtmasten
DE1975447U (de) Vorrichtung zur verbindung von rohren, stangen od. dgl. fuer den geruestbau.
AT16202B (de) Gehrungsschneidlade.
DE178704C (de)
DE821693C (de) Verschieb- und feststellbarer Sitz fuer Stuehle o. dgl.
DE1554376C3 (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen