DE10162483A1 - Vorrichtung zur Transportsicherung eines- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältern - Google Patents

Vorrichtung zur Transportsicherung eines- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältern

Info

Publication number
DE10162483A1
DE10162483A1 DE2001162483 DE10162483A DE10162483A1 DE 10162483 A1 DE10162483 A1 DE 10162483A1 DE 2001162483 DE2001162483 DE 2001162483 DE 10162483 A DE10162483 A DE 10162483A DE 10162483 A1 DE10162483 A1 DE 10162483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
welding
strips
reels
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001162483
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLICKER SILVIA
Original Assignee
BLICKER SILVIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLICKER SILVIA filed Critical BLICKER SILVIA
Priority to DE2001162483 priority Critical patent/DE10162483A1/de
Publication of DE10162483A1 publication Critical patent/DE10162483A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/58Applying two or more wrappers, e.g. in succession
    • B65B11/585Applying two or more wrappers, e.g. in succession to stacked articles, e.g. pallettised loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Transportsicherung eines ein- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältnissen, Kästen, Trägern oder dergleichen mit einer Umreifung aus einer Stretchfolienbanderole mit einer eine Rollenkombination umfassende Aufnahmeeinheit für das Banderolenmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit eine Aufnahmevorrichtung (2) für vier mit gegenseitigem Abstand angeordnete Folienrollen (3) und eine Führungskombination (8) umfasst, die Banderolenmaterial zu doppellagigen deckungsgleichen Materialstreifen (5) zusammenführt, und dass die Aufnahmeeinheit eine Folienstraffvorrichtung (9) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Transportsicherung eines- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältnissen, Kästen, Trägern oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-25 22 113 A1 ist eine Verpackung für auf Paletten befindliches Verpackungsgut beschrieben, bei der einzelne Schichten im Bereich ihrer Trennfugen mit einem Folienband umreift sind. IN der US-A 4,905,448 ist eine Maschine offenbart, die dazu vorgesehen ist, einen Stapel mit Folienmaterial zu umhüllen, wobei die Umhüllung durch einen oder zwei rotierende Arme, die sich um den Stapel herumbewegen und dabei Folie aus einer Spendeeinheit abwickeln, erreicht wird.
  • Dabei können sowohl unterbrochene, als auch sich mehrfach überlappende lagen von Folien um den Stapel herum gewickelt werden. Diese Folienlagen sind jedoch keine Endlosbanderolen, sondern werden, ausgehend von einer Anfangslage an den Stapel, um diesen herum gewickelt. Das bewirkt, dass eine mehrfache Umhüllung notwendig ist, um die Folie sicher an dem Stapel zu halten. In der DE-Patentanmeldung P 43 21 864.4 ist eine Verpackungsmaschine offenbart, die einlagige Folienbanderolen um einen Stapel in beliebiger und genau vorwählbarer Höhe ablegt. Dazu werden vier Spannfinger zunächst in eine Folienspendeeinheit eingefahren, greifen dann in eine zwischen den Folienrollen aufgespannten Folienschlaufe ein und ziehen diese zu einer Banderole aus, die hinter den rückwärtigen Spannfingern von den Folienrollen abgetrennt und gleichzeitig verschweißt wird. Dadurch ist um die Spannfinger herum eine Endlosbanderole gebildet, die durch horizontale Verschiebung der Spannfinger aufgeweitet und gespannt werden kann, um anschließend über einen Stapel abgesenkt zu werden und nach Entspannung diesen sicher umgreift.
  • Je nach Einsatzzweck kann es dabei notwendig werden, die zu verwendenden Banderolen besonders stabil auszuführen. Dazu ist bei dieser Verpackungsmaschine jedoch eine aus einem dicken Folienmaterial bestehende Banderole notwendig.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der mit geringem Aufwand Stapel mit stabilen Banderolen zu versehen sind. Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Dadurch, dass sich der Stapel mit doppellagigen, deckungsgleichen Foleinmaterlalstreifen umreifen lassen, lassen sich Stapel außerordentlich belastbar durch eine fertige Banderole sichern, da sich gezeigt hat, das selbst bei großen Foliendicke und den daraus resultierenden hohen Banderoliergewichten nicht annähernd die hohen Zusammenhaltkräfte einer Banderole aus besonders dünner doppellagiger Stretchfolie mit dem damit verbundenen niedrigen Banderolengewicht zu erreichen sind.
  • Aus der GB 1434351 ist zwar eine Vorrichtung bekannt, mit der Folienmaterial durch vier Rollen zu einer doppellagigen und an den Nahtstellen miteinander verschweißten Umhüllung zusammen geführt wird. Dabei liegen die Materialstreifen jedoch nur lose aneinander, so dass aufgrund nicht zu realisierender Zusammenhaltkräfte zwischen den Folienmaterialstreifen eine Spannkraft und eine hohe Stabilität nicht zu erreichen ist.
  • Aus der DE-36 27 377 A1 ist eine Ladesicherung bekannt, die ähnlich aufgebaut ist, wie die Verpackung gemäß der DE-25 22 113 A1, indem dort der Stapek im Bereich der aufeinandertreffenden Lagen mit einer Stretchfolien umwickelt ist. Aber auch bei dieser Verpackungs- bzw. Ladungssicherung wird keine doppellagige Folie verwendet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben:
  • Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Ansicht einer erfindungsgemäßen Foleinspendeeinheit.
  • Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht in Richtung I
  • Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 in schematischer Draufsicht in Richtung II
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Einrichtung ist zur Bildung doppelllagiger Stretchfolienstreifen- Banderolen oder doppellagiger Streifenbänderbanderoelen bestimmt.
  • Zur dargestellten Einrichtung gehört ein Maschinengestell 1 mit daran, mit gegenseitigem Abstand, befestigten Aufnahmevorrichtungen 2 für vier Folienrollen 3, von denen Materialbahnen abgewickelt werden. Bei den Materialbahnen handelt es sich vorzugsweise um eine PE-Stretchfolie mit einer Breite von 50 mm bis 500 mm. Die Enden der von den Folienrollen 3 abgespulten Folien werden über die Rollenkombination 4 zu einem doppelwandigen Stretchfolien- oder Streifenband 5 zusammengeführt, sowie an einer Schweißnaht 6 mit Hilfe einen Trenn- und Schweißvorrichtung 7 verbunden.
  • Diese Trenn- und Schweißvorrichtung 7 ist in der Rollenkombination 4 angeordnet und greift nach dem Abzug der von der Verpackungsmaschine zur Banderolenbildung erforderlichen Länge der doppellagigen Stretchfolienstreifen 5 an diesen an. Dabei werden die doppelllagigen Materialstreifen 5 gleichzeitig getrennt und geschweißt (Fig. 3), so das eine Endlosumreifung aus doppellagigen Materialstreifen 5 von der Verpackungsmaschine abgegriffen werden kann. Gleichzeitig wird auch das vordere Ende der an der Trenn- und Schweißvorrichtung 7 anliegenden Materialbahnen miteinander verbunden, so dass die Ausgangslage nach der Bildung der Umreifung wieder erreicht ist und auf gleicher Weise eine neue Banderole gebildet werden kann.
  • Zur Erreichung der hohen Folienkräfte durch die doppellagige Folienanordnung ist die Deckungsgleichheit und die Folienstraffung der Folienstreifen in der Rollenkombination 4 erforderlich. Erreicht wird die Deckungsgleichheit durch nachjustierbare Führungskombination 8 und die Folienstraffheit durch die Folienrollenbremsung durch Bremsen, Gewichte oder dergleichen 9, die auf die Folienrollen 3 einwirken. Dadurch erfährt die Folie eine Vorspannung, so dass eine steuerbare und kontrollierbare Doppellagigkeit ermöglicht ist.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Transportsicherung eines ein- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältnissen, die Kästen, Trägern oder dergleichen mit einer Umreifung aus einer Stretchfolienbanderole mit einer eine Rollenkombination umfassende Aufnahmeeinheit für das Banderolenmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit eine Aufnahmevorrichtung (2) für vier mit gegenseitigem Abstand angeordnete Folienrollen (3) und eine Führungskombination umfasst, die Banderolenmaterial zu doppellagigen deckungsgleichen Materialstreifen zusammenführt, und dass die Aufnahmeeinheit eine Folienstraffeinrichtung (9) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskombination(8) zur Herstellung der Deckungsgleichheit der Materialstreifen (5) nachjustierbar ausgebildet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstraffeinrichtung (9) Gewichte, Bremsen oder dergleichen aufweist.
DE2001162483 2001-12-19 2001-12-19 Vorrichtung zur Transportsicherung eines- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältern Withdrawn DE10162483A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001162483 DE10162483A1 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Vorrichtung zur Transportsicherung eines- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001162483 DE10162483A1 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Vorrichtung zur Transportsicherung eines- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10162483A1 true DE10162483A1 (de) 2003-11-06

Family

ID=28798279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001162483 Withdrawn DE10162483A1 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Vorrichtung zur Transportsicherung eines- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10162483A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20080614A1 (it) * 2008-10-08 2010-04-09 Resta Srl Procedimento ed apparecchiatura per confezionare un materasso in un imballaggio composto da piu involucri disposti uno nell'altro

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20080614A1 (it) * 2008-10-08 2010-04-09 Resta Srl Procedimento ed apparecchiatura per confezionare un materasso in un imballaggio composto da piu involucri disposti uno nell'altro
EP2174871A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-14 Resta S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Matratzen in einer Verpackung aus mehreren Wicklungen, die ineinander angeordnet sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413807C3 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen einer Palettenpackung durch Umwickeln des auf eine Palette gestapelten Packgutes mit einer Folienbahn
EP0120251B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von vorzugsweise quaderförmigen Gegenständen mit einem bahnförmigen Umwickelmaterial
DE3339337C2 (de)
DE4026807C2 (de)
DE3330489A1 (de) Verpackungsmaschine
DE19549664C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE1927857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfassen einer Paletten-Sammelpackung zu einer stabilen Einheit
DE3210982A1 (de) Umbinde- und buendelmaschine zum umbinden von packen aus kartons oder produkten
DE3338036C2 (de) Vorrichtung zum Umwickeln von Packstücken oder Gebinden in einer Stretchfolie
EP3431399B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken gestapelter länglicher gegenstände sowie verwendung einer derartigen vorrichtung
EP0612661A1 (de) Vorrichtung zum Erstellen einer Transportverpackung
DE3300068A1 (de) Verfahren und maschine zum verpacken eines komprimierbaren stapels, insbesondere von druckschriften
DE10021470B4 (de) Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit Querstreckmitteln
EP0399540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Stückgut mit einer Stretchfolienhaube und hiermit zu bildende Verpackungseinheit
DE102011081704B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Artikeln
DE1963531A1 (de) Verpackungsverfahren und Vorrichtung dafuer
DE10162483A1 (de) Vorrichtung zur Transportsicherung eines- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältern
DE4417429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Transportsicherung stapelfähiger Güter
EP0672592B1 (de) Band aus elastisch verformbarer Kunststofffolie, Verfahren zum Sichern von gepackten Waren und Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe dieses Bandes
DE2545813C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken flacher Werkstücke
DE2022577A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umhuellen einer Warenpackung mit einer Folie
DE3401217A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit folie eingepackten, leicht oeffenbaren packstuecken oder gebinden sowie nach dem verfahren hergestellte packstuecke oder gebinde
DE4339886C2 (de) Vorrichtung zur Transportsicherung eines ein- oder mehrlagigen Stapels aus einzelnen Behältern
EP0109353A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung aus einem flexiblen Einschlagmaterial
WO2005021405A1 (de) Verfahren zur verpackung von münzrollen und verpackung für münzrollen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee