DE10157918A1 - Sternrad für eine Glasbehälter-Prüfmaschine - Google Patents

Sternrad für eine Glasbehälter-Prüfmaschine

Info

Publication number
DE10157918A1
DE10157918A1 DE10157918A DE10157918A DE10157918A1 DE 10157918 A1 DE10157918 A1 DE 10157918A1 DE 10157918 A DE10157918 A DE 10157918A DE 10157918 A DE10157918 A DE 10157918A DE 10157918 A1 DE10157918 A1 DE 10157918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
testing machine
star wheel
glass container
rotatable shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10157918A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen M Giometti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Glass SA
Original Assignee
Emhart Glass SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Glass SA filed Critical Emhart Glass SA
Publication of DE10157918A1 publication Critical patent/DE10157918A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Glasbehälter-Prüfmaschine mit einer Sternrad-Trageanordnung, die eine vertikale drehbare Welle und obere und untere Nabenanordnungen, die an der Welle befestigt sind, umfaßt. Jede Anordnung weist einen mittleren Nabenabschnitt auf, der an der Welle gesichert ist, sowie einen ringförmigen äußeren Trageabschnitt. Drei identische Tragesegmente, die nebeneinander angeordnet sind, um einen ringförmigen Träger zu bilden, sind am äußeren ringförmigen Trageabschnitt gesichert. Jedes Segment hat eine Mehrzahl von Flaschenaufnahmetaschen und eine Partialtasche an seinen beiden Enden, die mit einer Partialtasche eines benachbarten Segmentes eine vollständige Flaschenaufnahmetasche bildet.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Glasbehälter-Prüfmaschinen und ins­ besondere auf Sternradförderer, die in solchen Maschinen verwendet werden.
Hintergrund der Erfindung
Eine herkömmliche Art, Flaschen zu prüfen, die entlang eines linearen Förderers befördert werden, besteht darin, einen Sternradförderer zu verwenden, um die Flaschen vom linearen Förderer zu entfernen, die Flaschen durch eine Anzahl von Prüfstationen zu verschieben und dann die geprüften Flaschen wieder auf dem linearen Förderer abzusetzen.
Herkömmliche Sternradförderer bestehen aus oberen und unteren beabstandeten Rädern, die besonders bearbeitet sind, so daß sie zu einer vorgegebenen Flasche passen. Um den Umfang des oberen Rades herum sind Ausschnitte angeordnet, die den Hals- oder Körperabschnitt dieser vorgegebenen Flasche aufnehmen, und um den Umfang des unteren Rades herum sind Ausschnitte angeordnet, die den Körperabschnitt dieser gegebenen Flasche aufnehmen. Jedes Rad kann zwei halbkreisförmige Abschnitte haben, die zusammen ein Innenloch definieren, so daß die halbkreisförmigen Abschnitte lösbar auf eine mittlere drehbare Trage­ welle geklemmt werden können. Die Anzahl der Taschen in einem Sternrad kann variieren. In einem speziellen Beispiel werden generell zwei Sätze von Sternrad­ paaren verwendet, wobei ein Paar so gestaltet ist, daß es neun Taschen zum Auf­ nehmen von großen Flaschen aufweist, und ein Paar so ausgestaltet ist, daß es 18 Taschen zum Aufnehmen von kleinen Flaschen aufweist.
Ein unerwünschter Nachteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß eine Tasche des Sternradpaares mit neun Taschen nicht symmetrisch von einem Taschenab­ schnitt auf jedem der daneben liegenden halbkreisförmigen Abschnitte definiert wird. Die gesamte Tasche an einem Ende eines halbkreisförmigen Sternradab­ schnittes neben dem anderen halbkreisförmigen Sternradabschnitt wird nur in einem der halbkreisförmigen Sternradabschnitte definiert. Es hat sich ergeben, daß diese Tasche die enthaltene Flasche nicht im selben Ausmaß stabil halten kann wie die anderen Taschen.
Ziel der Erfindung
Es ist dementsprechend ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Glasbehälter- Prüfmaschine mit einem Sternradförderer vorzusehen, wobei alle getragenen Flaschen die gleiche Stabilität haben.
Andere Ziele und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden aus den folgen­ den Teilen dieser Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen deutlich, die eine derzeit bevorzugte Ausführungsform zeigen, die die Prinzipien der vorlie­ genden Erfindung einsetzt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine schematische Draufsicht auf eine Glasbehälter-Prüfmaschine, die einen Sternradförderer aufweist;
Fig. 2 ist eine Schrägansicht des in Fig. 1 gezeigten Sternradförderers in einer er­ sten Ausführungsform; und
Fig. 3 ist eine Schrägansicht des in Fig. 1 gezeigten Sternradförderers in einer zweiten Ausführungsform.
Eine Glasbehälter-Prüfmaschine umfaßt eine Sternradförderer-Anordnung 10, die drehbar im Uhrzeigersinn in Winkelschritten angetrieben wird, um Flaschen 12 von einem linearen Förderer 14 (wie gezeigt, transportiert der Förderer Fla­ schen von links nach rechts) zu entfernen, diese Flaschen zunehmend entlang des ringförmigen Trägers 15 an eine Reihe von Prüfstationen 16 zu verschieben und dann die geprüften Flaschen wieder auf dem linearen Förderer abzustellen.
Eine Sternradanordnung mit neun Taschen (Fig. 2) umfaßt eine mittlere vertikale Welle 20, die drehbar von einem Servomotor (nicht gezeigt) angetrieben wird. An dieser Welle sind lösbar obere und untere Befestigungsräder 22 gesichert, die aus einem mittleren Nabenabschnitt 24, der lösbar bei einer gewünschten Höhe und Orientierung an die Welle geklemmt werden kann, bestehen sowie aus einem äußeren ringförmigen Trageringabschnitt 26 und einer Anzahl (sechs) von Spei­ chen 28, die den mittleren Nabenabschnitt mit dem äußeren Trageringabschnitt verbinden. Auf dem Trageringabschnitt 26 befindet sich ein ringförmiger Fla­ schenträger 30, der aus drei identischen Segmenten 31 besteht. Jedes Segment hat zwei volle Flaschenaufnahmetaschen 32 und zwei halbe Flaschenaufnahmeta­ schen 34, die mit einer halben Tasche eines benachbarten Segmentes eine zusätz­ liche Tasche definieren. Lösbare Klemmen 40, die an den Speichen 28 gesichert sind, sichern den ringförmigen Flaschenträger 30 am äußeren Trageringabschnitt. Die drei Segmente sind so angeordnet, daß drei der lösbaren Klemmen 40 gegen­ überliegende Enden 42 von benachbarten Segmenten am äußeren Trageringab­ schnitt festklemmen. Bei dieser Konfiguration werden große Flaschen geprüft und sowohl die oberen als auch die unteren Taschen sind um den Hauptkörper der Flaschen angeordnet, wobei Rollen 44 die Flaschen berühren.
Wie zu sehen, bildet eine halbe Tasche am Ende eines Segmentes mit einer halben Tasche am Ende eines benachbarten Segmentes eine Tasche, egal ob die Sternrä­ der große oder kleine Flaschen tragen, und diese Segmente werden an den ring­ förmigen Trageringabschnitt 26 an beiden Seiten der benachbarten Segmentflä­ chen durch Klemmen 40 geklemmt, die unmittelbar an der Kante der Tasche an­ greifen.
Die Vorteile dieses Systems sind die folgenden: 1. Die Trennlinie 42 tritt nicht auf am Fingerbereich zwischen den Taschen 32, was den Fingerbereich schwächen würde; 2. die warenspezifischen Elemente 31 können schnell gelöst werden, in­ dem die Klemmen 40 gelockert werden, und da sie drei Segmente haben, sind sie kleiner und daher leichter aus dem ringförmigen Trageringabschnitt 26 zu ent­ fernen; 3. da die Segmente kleiner sind und von der Nabe 22, 24, 26, 28 getragen werden, können sie aus kleineren Stücken hergestellt werden, wodurch sie leichter herzustellen sind bei gleichzeitig geringerem Materialverbrauch.

Claims (5)

1. Glasbehälter-Prüfmaschine mit einer Sternrad-Trageanordnung, umfassend:
eine vertikale drehbare Welle,
obere und untere Nabenanordnungen, die an der vertikalen drehbaren Welle befestigt sind und jeweils
einen mittleren Nabenabschnitt aufweisen, der Befestigungsvor­ richtungen zum Sichern des mittleren Nabenabschnittes an der vertikalen dreh­ baren Welle umfaßt, und
einen ringförmigen äußeren Trageabschnitt,
drei identische Tragesegmente, die nebeneinander angeordnet sind, so daß ein ringförmiger Träger gebildet wird, wobei jedes eine Mehrzahl von Flaschen­ aufnahmetaschen aufweist sowie eine Partialtasche an jedem seiner Enden, die zusammen mit einer Partialtasche eines benachbarten Segmentes eine vollständi­ ge Flaschenaufnahmetasche bildet, und
lösbare Befestigungseinrichtungen zum Sichern der drei identischen Tra­ gesegmente am ringförmigen äußeren Trageabschnitt.
2. Glasbehälter-Prüfmaschine nach Anspruch 1, wobei die lösbare Befestigungs­ vorrichtung eine Klemmvorrichtung umfaßt und wobei mindestens drei Klemmvorrichtungen jeweils wahlweise so angeordnet sind, daß sie die be­ nachbarten Segmente in unmittelbarer Nähe der von diesen Segmenten ge­ formten Taschen berühren.
3. Glasbehälter-Prüfmaschine nach Anspruch 1, wobei die oberen und unteren Nabenanordnungen jeweils weiterhin eine Mehrzahl von Speichen zum Ver­ binden des mittleren Nabenabschnittes und des ringförmigen Trageabschnit­ tes umfassen.
4. Glasbehälter-Prüfmaschine nach Anspruch 1, wobei jedes der Segmente aus zwei vollen Taschen besteht.
5. Glasbehälter-Prüfmaschine nach Anspruch 1, wobei jedes der Segmente aus fünf vollen Taschen besteht.
DE10157918A 2000-12-21 2001-11-26 Sternrad für eine Glasbehälter-Prüfmaschine Withdrawn DE10157918A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/746,251 US20020081189A1 (en) 2000-12-21 2000-12-21 Star wheel for glass container inspection machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10157918A1 true DE10157918A1 (de) 2002-06-27

Family

ID=25000044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10157918A Withdrawn DE10157918A1 (de) 2000-12-21 2001-11-26 Sternrad für eine Glasbehälter-Prüfmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020081189A1 (de)
JP (1) JP2002302241A (de)
DE (1) DE10157918A1 (de)
FR (1) FR2818626A1 (de)
GB (1) GB2371281B (de)
IT (1) ITMI20012738A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2116490A1 (de) 2008-05-08 2009-11-11 Krones AG Schnellwechselbare Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
DE102009014405A1 (de) * 2009-03-26 2010-09-30 Khs Ag Transportstern mit Antrieb zum Einbau in Flaschenbehandlungsanlagen
DE202008018362U1 (de) 2008-05-08 2013-04-29 Krones Ag Schnellwechselbare Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
NL1040971B1 (nl) * 2014-09-26 2016-09-29 Tech-Nikkels B V Formaatwisselsysteem t.b.v. verpakkingsmachines.

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007125553A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-08 Sidel, S.P.A. Star wheel
US7591189B2 (en) * 2007-03-20 2009-09-22 Glas-Weld Systems, Inc. Glass testing apparatus
JP5352309B2 (ja) * 2009-03-28 2013-11-27 株式会社フジシールインターナショナル 搬送ユニット
CN102152867B (zh) * 2011-03-04 2012-07-25 东莞石龙津威饮料食品有限公司 一种饮料自动包装生产线同步分配的方法和装置
CN104344973A (zh) * 2013-08-02 2015-02-11 上海超玛机电科技有限公司 一种连续取样的方法
EP3041768B1 (de) 2013-09-03 2018-12-26 Thermo Fisher Scientific Oy Verfahren und anordnung zur handhabung von reagenzgläsern
CN104670865B (zh) * 2015-01-23 2017-02-01 徐英杰 一种塔式理瓶机
CN105947646A (zh) * 2016-06-29 2016-09-21 广州珐玛珈智能设备股份有限公司 一种快速拆装的蜜丸输送拨轮装置及拆装方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH621748A5 (en) * 1977-08-30 1981-02-27 Polytype Ag Device for removing workpieces from the support members of a conveying chain
US5533608A (en) * 1994-11-03 1996-07-09 Aluminum Company Of America Quick-change center star assembly for a capping machine
US5689932A (en) * 1996-05-13 1997-11-25 Fci, Inc. Quick change method and apparatus for filling and capping machines
US5826400A (en) * 1996-08-21 1998-10-27 Anderson-Martin Machine Company Plastic bottle rotation restraint for capping machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2116490A1 (de) 2008-05-08 2009-11-11 Krones AG Schnellwechselbare Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
DE102008022611A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Krones Ag Schnellwechselbare Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
DE202008018362U1 (de) 2008-05-08 2013-04-29 Krones Ag Schnellwechselbare Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
DE102009014405A1 (de) * 2009-03-26 2010-09-30 Khs Ag Transportstern mit Antrieb zum Einbau in Flaschenbehandlungsanlagen
US8833543B2 (en) 2009-03-26 2014-09-16 Khs Gmbh Star wheel having a drive for installation in bottle handling systems
NL1040971B1 (nl) * 2014-09-26 2016-09-29 Tech-Nikkels B V Formaatwisselsysteem t.b.v. verpakkingsmachines.

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20012738A1 (it) 2003-06-21
US20020081189A1 (en) 2002-06-27
FR2818626A1 (fr) 2002-06-28
GB2371281A (en) 2002-07-24
GB2371281B (en) 2004-02-25
GB0129033D0 (en) 2002-01-23
JP2002302241A (ja) 2002-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10157918A1 (de) Sternrad für eine Glasbehälter-Prüfmaschine
DE60119252T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Artikeln wie Glaswaren
EP0326705B1 (de) Vorrichtung zum Verändern von Abständen zwischen hintereinander bewegten Gegenständen
DE3918110A1 (de) Drehvorrichtung der halteteller fuer flaschen oder behaelter allgemein in rotierenden etikettiermaschinen
DE3323919C2 (de) Träger für Flaschendrehteller
DE2642369A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2603210A1 (de) Vorrichtung zum ruhenlassen von teig
DE1432387C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Behältern, insbesondere Flaschen
DE3049819C2 (de) Fördermechanismus mit konstanter geschwindigkeit.
DE2611354A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern, insbesondere von suesswarenstuecken
DE4332095C1 (de) Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße
DE3626683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fertigstellen von nockenscheiben
DE4306110A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen mehrerer Deckelstränge zu einem Deckelstrang und/oder zum Aufteilen eines Deckelstrangs in mehrere Deckelstränge
DE391729C (de) Etikettiermaschine
DE3416654C2 (de) Behälterführungsstern für umlaufende Flaschenbehandlungsmaschinen
DE2153481C3 (de) Vorrichtung zum Mehrfachetikettieren von aufrechtstehenden Flaschen
DE4329079C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Werkstückträgern in Behandlungsstrecken, insbesondere in Montagestraßen
DE102013112434B3 (de) Transportstern mit verstellbaren Sterntaschen – Noniusstern
DE2552253C2 (de) Etikettiermaschine
DE492503C (de) Zufuehrungsvorrichtung an Maschinen zur Herstellung von aus zwei oder mehreren uebereinandersteckenden Teilen bestehenden Druckknopfteilen
DE454986C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere an Flaschenbehandlungsmaschinen, fuer Drehtische, Trommeln, Zellenring u. dgl.
DE948127C (de) Flaschenwender
DE596640C (de) Vorschubvorrichtung an Einwickelmaschinen fuer Bonbons und aehnliche Warenstuecke
DE2046522B2 (de) Fortschalteinrichtung fuer ein die wochen- und/oder monatstage anzeigendes uhrwerk
DE4239204C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Abführen von mehreren Kettensträngen aus einer Gliederkettenherstelleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee