DE1015783B - Verfahren zur Herstellung von ª-Diketonen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ª-DiketonenInfo
- Publication number
- DE1015783B DE1015783B DEB27295A DEB0027295A DE1015783B DE 1015783 B DE1015783 B DE 1015783B DE B27295 A DEB27295 A DE B27295A DE B0027295 A DEB0027295 A DE B0027295A DE 1015783 B DE1015783 B DE 1015783B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- diketones
- diol
- mercury
- hours
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/04—Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/62—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/20—Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C49/203—Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/385—Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/587—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
DEUTSCHES
Es wurde gefunden, daß man a-Diketone erhält, wenn man l,4-Dialkyl-2-butin-l,4-diote bei höheren
Temperaturen, zweckmäßig in Gegenwart von Salzen von Metallen der I. und II. Nebengruppe des Periodischen
Systems ohne Zusatz eines Oxydationsmittels mit wäßrigen Lösungen starker Säuren behandelt.
Die Umsetzung läßt sich im Falle des 1,4-Dimethyl-2-butin-l,4-diols
wie folgt formulieren:
CEL—CH —C^eC- CH-CH,, 1
Verfahren zur Herstellung
von a-Diketonen
von a-Diketonen
OH
OH
CH,-C-C-CH9-CH2-CH,
O O
Als Ausgangsstoffe eignen sich alle l,4-Dialkyl-2-butin-l,4-diole,
die ihrerseits durch Umsetzen von Acethylen mit 2 Molekülen eines mindestens 2 Kohlenstoffatome
enthaltenden aliphatischen Aldehyds leicht zugänglich sind.
Man erhitzt diese Diole z. B. mit wäßriger Schwefel-,
Salz- oder Phosphorsäure auf 100 bis 150°, zweckmäßig in Gegenwart kleiner Mengen von Quecksilber-
oder Kupfersalzen. Man kann auch so verfahren!, daß man zunächst auf das Diol nur wäßrige
Lösungen von Quecksilber- oder Kupfersalzen unter Zusatz sehr geringer Mengen Säure einwirken läßt
und die Umsetzung dann durch Zusatz größerer Mengen Säure weiterführt.
Am einfachsten bewirkt man die Umsetzung, indem man das Reaktionsgemisch unter Rückflußkühlung
zum Sieden erhitzt. In manchen Fällen empfiehlt es sich, in Druckgefäßen zu arbeiten, um höhere Temperaturen
anwenden zu können. Das Verfahren läßt sich auch kontinuierlich ausführen, indem man z. B.
das Diol zusammen mit der wäßrigen. Säure und den Metallsalzen durch erhitzte Druckrohre leitet.
Das entstandene a-Diketon läßt sich aus dem Reaktionsgemisch
durch Wasserdampfdestillation, durch azeotrope Destillation mit Hilf sflüssigkeiten oder auch
durch Extrahieren mit einem selektiven Lösungsmittel gewinnen. Das nicht umgesetzte Diol kann erneut umgesetzt
werden.
Es ist überraschend, daß die l,4-Dialkyl-3-butin-1,4-diole
sich unter den beschriebenen Bedingungen nicht zu den symmetrischen y-Diketonen (z. B. zu
CH3-CO-Ch2-CH2-CO-CH3) umlagern,
sondern zu den unsymmetrischen a-Diketonen.
Es ist aus der deutschen Patentschrift 812 424 bekannt, daß man a-Diketone erhält, wenn auf Alkinole,
die in α-Stellung zur Aoethylendreifachbindung min-Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
ίο Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
ίο Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Dr. Herbert Friederich, Worms, Dr. Heinrich Laib
und Dr. Erich Henkel, Ludwigshafen/Rhein,
sind als Erfinder genannt worden
destens eine primäre oder sekundäre Oxygruppe enthalten, gegebenenfalls in Gegenwart von Quecksilbersalzen,
in wäßrig-saurem Medium ein Oxydationsmittel einwirken läßt; dieses oxydiert die primäre oder
sekundäre Oxygruppe zur Ketogruppe, während die zweite Ketogruppe durch Anlagerung von Wasser an
die Acetylendreifachbindung gebildet wird. Man erhält dabei zwar aus Monoalkinolen gute Ausbeuten an
a-Diketonen; bei Verwendung von Alkindiolen als Ausgangsstoffe aber sind die Ausbeuten an a-Diketonen
sehr schlecht. Man kann das so erklären, daß die primär entstehenden a-Diketonen noch eine zweite
Oxygruppe enthalten, die ihrerseits ebenfalls oxydiert werden kann, so daß Triketone bzw. deren Spalt-
und Zersetzungsprodukte entstehen. Demgegenüber beruht das vorliegende Verfahren auf der neuen Erkenntnis,
daß man Alkindiole ohne Mitverwendung von Oxydationsmitteln in a-Diketone umlagern kann.
Die nach dem vorliegenden Verfahren leicht erhältlichen a-Diketone sind wertvolle Zwischenprodukte
für Farbstoffe, pharmazeutische Produkte und Riechstoffe.
Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
570 Teile Hexin-(3)-diol-(2,5) werden mit 1000 Teilen
Wasser nach Zusatz von 10 Teilen Ouecksilbersulfat und 1 Teil 80°/oiger Phosphorsäure 6 Stunden
in einem mit Rückflußkühler versehenen Rührgefäß auf 120 bis 130° erhitzt. Dann gibt man weitere
46 Teile 80°/oige Phosphorsäure hinzu und erhitzt weitere 4 Stunden auf 120 bis 140°. Durch Einblasen
von Wasserdampf wird schließlich das entstandene
709 697/410
Hexandion-(2,3) abgetrieben. Es ist leichter als Wasser und läßt sich von dem mitübergegangenen
Wasser leicht abtrennen. Man erhält so etwa 300 Teile rohes Diketon, das bei der fraktionierten Destillation
270 Teile reines Hexandion-(2,3) vom Kp.75O = 129
bis 130° liefert.
Durch Neutralisieren: der im Reaktionsgefäß verbliebenen sauren. Lösung mit Natronlauge werden
130 Teile nicht umgesetztes Hexindiol wiedergewonnen. Die Ausbeute an ee-Diketonen beträgt also 61,5%
der Theorie, berechnet auf umgesetztes Diol.
545 Teile einer technischen, etwa 55 %igen wäßrigen Lösung von Hexin-(3)-diol-(2,5) werden mit
1000 Teilen 48%iger Schwefelsäure und 5 Teilen Ouecksilbersulfat 8 Stunden in einer Kreislaufapparatur
zum Sieden erhitzt, wobei die überdestillierenden Wasser- und a-Diketon-Dämpfe gekühlt werden und
das kondensierte Wasser, nach Abtrennen des a-Diketons in einem Siphon, laufend wieder dem Reaktionsgefäß
zugeführt wird. Man erhält 120 Teile Hexandion-(2,3). Bei der Aufarbeitung des Rückstandes
in der im Beispiel 1 angegebenen Weise werden 36 Teile Hexindiol zurückgewonnen. Die Ausbeute
an Hexandion^(2,3) beträgt also 52% der Theorie.
230 Teile einer 42,5 %igen wäßrigen Lösung von Hexin-(3)-diol-(2,5) werden mit 200 Teilen 10%iger
Salzsäure unter Zusatz von 2 Teilen Quecksilber(II)-chlorid und 1 Teil Kupfer(II)-chIorid bei 130 bis 140°
Badtemperatur 6 Stunden am Rückfluß zum Sieden erhitzt. Dann bläst man Wasserdampf durch das
Reaktionsgemisch. Aus dem Destillat kann man durch einfaches Trennen in einem Scheidetrichter
25 Teile Hexandion-(2,3), durch Extrahieren der wäßrigen Schicht mit Benzol weitere 5 Teile des a-Diketons
gewinnen.
Ein aus 300 Teilen Hexin-(3)-diol-(2,5), 1000 Teilen Wasser, 143 Teilen 80 %iger Phosphorsäure und
1,5 Teilen Quecksilbersulfat bestehendes Gemisch wird in einer Kreislaufapparatur unter Rühren zum Sieden
erhitzt, wobei die überdestilllierenden Wasser- und ot-Diketon-Dämpfe
gekühlt werden und das kondensierte Wasser laufend wieder aus dem Siphon in das Reaktionsgefäß
zurückgeführt wird. Man fügt dem Reaktionsgemisch nach 5 Stunden weitere 90 Teile Hexindiol
und 1,5 Teile Ouecksilbersulfat hinzu und wiederholt die gleiche Zugabe jeweils nach weiteren 5 Stunden.
Nach insgesamt 300 Stunden wird die Zufuhr weiteren Hexindiols unterbrochen; man fügt jedoch
noch dreimal, jeweils im Abstand von 5 Stunden, je 1,5 Teile Quecksilbersulfat hinzu. Die Gesamtdauer
der Umsetzung beträgt also 330 Stunden. Nach dieser Zeit haben sich insgesamt 5024 Teile rohes Hexatidion-(2,3)
gebildet, die von Zeit zu Zeit aus dem Siphon entfernt werden. Die Ausbeute entspricht also
etwa 88 %i der Theorie. Durch fraktionierte Destillation
kann man aus dem Rohprudukt das in kleiner Menge als Nebenprodukt entstandene 2,5-Dirnethyl-3-oxotetrahydrofuran
entfernen und das Hexandion-(2,3) rein gewinnen. Das Quecksilber wird als Element
praktisch quantitativ wiedergewonnen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Verfahren zur Herstellung von a-Diketonen, durch Behandeln von l,4-Dialkyl-2-butin-l,4-diolen mit wäßrigen Lösungen starker Säuren, bei erhöhter Temperatur, zweckmäßig in Gegenwart von Salzen von Metallen der I. und II. Nebengruppe des Periodischen Systems, dadurch gekennzeichnet, daß man ohne Zusatz eines Oxydationsmittels arbeitet.© 709 69-7/410 9.57
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB27295A DE1015783B (de) | 1953-09-03 | 1953-09-03 | Verfahren zur Herstellung von ª-Diketonen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB27295A DE1015783B (de) | 1953-09-03 | 1953-09-03 | Verfahren zur Herstellung von ª-Diketonen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1015783B true DE1015783B (de) | 1957-09-19 |
Family
ID=6962319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB27295A Pending DE1015783B (de) | 1953-09-03 | 1953-09-03 | Verfahren zur Herstellung von ª-Diketonen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1015783B (de) |
-
1953
- 1953-09-03 DE DEB27295A patent/DE1015783B/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE925775C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenol | |
DE1568350B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden bzw.Ketonen durch Oxydation von olefinischen Verbindungen mit Thallium(III)-salzloesung | |
CH406189A (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinen, ungesättigten, aliphatischen Nitrilen | |
DE1015783B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª-Diketonen | |
DE574838C (de) | Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen | |
DE1668609A1 (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Acrylsaeure | |
DE917842C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclooktanon neben Korksaeure und Cyclooktanol | |
DE960459C (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxycyclodekanonen-(1) bzw. deren Oximen | |
DE840695C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5 | |
EP0084674A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Abfallschwefelsäure | |
DE1568350C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aide hyden bzw Ketonen durch Oxydation von öle (mischen Verbindungen mit Thallium (III) salzlösung | |
DE3028757A1 (de) | Verfahren zur herstellung von p-tert.-butylbenzaldehyd | |
DE1058047B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mesityloxyd oder seiner Homologen | |
DE1188584B (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem, gegebenenfalls methylsubstituiertem Cyclohexanon | |
DE2051320C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von aliphatischen Dicarbonsäuregemischen | |
DE1518970C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren | |
AT11344B (de) | Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kampfer. | |
DE1155121B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon durch Oxydation von Cyclohexan | |
DE1643140C (de) | ||
DE1002339C2 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung des bei der Oxydation von technischem trans-Dekahydronaphthalin gebildeten Reaktionsgemisches | |
DE1668837C (de) | ||
DE2003563B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Methylstyrol mit einem Reinheitsgrad ueber 99,5% | |
AT155462B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd. | |
AT38203B (de) | Verfahren zur Darstellung von Kamphen und dessen Überführung in Kampfer. | |
DE1793712C3 (de) |