DE10156850A1 - Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe - Google Patents

Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe

Info

Publication number
DE10156850A1
DE10156850A1 DE10156850A DE10156850A DE10156850A1 DE 10156850 A1 DE10156850 A1 DE 10156850A1 DE 10156850 A DE10156850 A DE 10156850A DE 10156850 A DE10156850 A DE 10156850A DE 10156850 A1 DE10156850 A1 DE 10156850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
vehicle window
sensor
lens
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10156850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156850B4 (de
Inventor
Kazuki Sakata
Katsuaki Yasui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE10156850A1 publication Critical patent/DE10156850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156850B4 publication Critical patent/DE10156850B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/08Waterproof bodies or housings

Abstract

Ein Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe verhindert, dass sich Tau nur auf einer Linse in einer Haube und der Fahrzeugfensterscheibe bildet, selbst wenn sich die Temperatur ändert, und schützt darüber hinaus die Linse und die Fahrzeugfensterscheibe vor Verschmutzung durch schwebende Partikel, wie Zigerettenrauch. Der Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe weist auf: eine Haube (10), die von einer Fahrgastzelle (5) in Verbindung mit einer Fahrzeugfensterscheibe (1) angeordnet ist; und DOLLAR A ein Sensorhauptgehäuse, das eine Linse (3) einschließt, die innerhalb der Haube (10) projiziert, und das durch die Linse (3) ein zu detektierendes Objekt, das davor gelegen ist, detektiert, worin ein luftdurchlässiger, staubdichter Filter (11) in einem Teil der Haube vorgesehen ist.

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe, der beispielsweise eine Haube, die in einer Fahrgastzelle in Verbindung mit einer Fahrzeugfensterscheibe angeordnet ist, und ein Kamerahauptgehäuse, welches eine Linse besitzt, die in die Haube projeziert, einschließt.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Fig. 2 ist eine Schnittansicht einer herkömmlichen Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe, die in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 11-69211 offenbart ist.
  • Die Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe besitzt eine Haube 2, die in einer Fahrgastzelle 5 in Verbindung mit einer Windschutzscheibe 1 eines Fahrzeugs angeordnet ist, und ein Kamerahauptgehäuse 4, welches als Sensorhauptgehäuse mit einer abbildenden Linse 3, die innerhalb der Haube 2 projiziert, dient.
  • Mittels der abbildenden Linse 3 fotografiert die Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe ein abzubildendes Objekt (ein zu detektierendes Objekt), das vor der Windschutzscheibe 1 gelegen ist.
  • Die abbildende Linse 3 der Innenkamera ist von der Fahrgastzelle 5 durch die Windschutzscheibe 1 und die Haube 2 getrennt, so dass die abbildende Linse 3 vor Verschmutzung durch Staub, insbesondere durch Zigarettenrauchpartikel, die in der Luft der Fahrgastzelle 5 schweben, geschützt ist.
  • Obwohl die herkömmliche Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe die abbildende Linse 3 vor Verschmutzung durch Zigarettenrauch oder dergleichen schützt, entsteht mit der Kamera ein Problem, welches durch Veränderungen in der Menge gesättigten Dampfes infolge von Temperaturveränderungen verursacht wird. Genauer gesagt wird die Luftfeuchtigkeit, welche in der Haube 2 eingeschlossen ist, auf einen Taupunkt oder niedriger abgekühlt und wandelt sich in Tau auf der Oberfläche der Linse 3 oder der inneren Oberfläche der Haube 2, und wird dann erhitzt, um zu verdunsten. Dieses Abkühlen und Erhitzen tritt wiederholt auf. Insbesondere wenn ein Temperatursprung verhindert, dass die in der Haube 2 eingeschlossene Luftfeuchtigkeit sich mit der Luft vermischt und dazu führt, dass die Feuchtigkeit auf den Taupunkt oder niedriger abgekühlt wird und Tau auf der Oberfläche der Linse 3 oder der inneren Oberfläche der Windschutzscheibe 1 gebildet wird, werden die mit Tau benetzten Abschnitte eingetrübt, was das Fotografieren nachteilig beeinträchtigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung zum Lösen der oben beschriebenen Probleme entwickelt und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe bereitzustellen, der verhindert, dass sich Tau nur auf der Linse in einer Haube und einer Fahrzeugfensterscheibe bildet, selbst wenn sich die Temperatur ändert, und der ebenso verhindert, dass die Linse in der Haube und ein Teil der Fahrzeugfensterscheibe durch Zigarettenrauch oder andere Arten schwebender Partikel verschmutzt werden.
  • Zu diesem Zweck wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe bereitgestellt, der eine Haube besitzt, die von einer Fahrgastzelle in Verbindung mit einer Fahrzeugfensterscheibe angeordnet ist, und ein Sensorhauptgehäuse besitzt, das eine Linse einschließt, welche innerhalb der Haube projiziert, und dass durch die Linse ein zu detektierendes Objekt, dass davor gelegen ist, detektiert, worin ein luftdurchlässiger, staubdichter Filter in einem Teil der Haube vorgesehen ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine seitliche Schnittansicht einer Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 2 ist eine seitliche Schnittansicht einer herkömmlichen Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN Erste Ausführungsform
  • In der nachfolgenden Beschreibung einer Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe, die als Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung dient, werden die Elemente oder Abschnitte, welche dieselben oder entsprechend zu denjenigen der herkömmlichen Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe sind, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Fig. 1 ist eine seitliche Schnittansicht einer Kamera in einer Fahrzeugfensterscheibe gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Kamera schließt ein eine Haube 10, die von einer Fahrgastzelle 5 in Verbindung mit einer Windschutzscheibe 1 (einer Fahrzeugfensterscheibe) angeordnet ist, ein Sensorhauptgehäuse 4, das eine Linse 3 einschließt, die innerhalb der Haube 10 projiziert, und das als Sensorhauptgehäuse zum Abbilden eines zu fotografierenden Objektes (eines zu detektierenden Objektes), das davor gelegen ist, dient, und einen luftdurchlässigen, staubdichten Filter 11, der lösbar auf der Unterseite der Haube 10 durch ein Velcro™-Befestigungselement montiert ist. Das Sichtfeld der Linse 3 fällt zusammen mit dem Wischbereich eines Wischers (nicht dargestellt), der auf der vorderen Oberfläche der Windschutzscheibe 1 vorgesehen ist.
  • Der luftdurchlässige, staubdichte Filter 11 wird durch einen Hochleistungs-Partikel-Luftfilter (HEPA) gebildet, der eine Partikelaufnahmeeffizienz von 99,97% oder mehr für Partikel mit einem Durchmesser von 0,3 µm bei einer nominellen Flussrate besitzt und geeignet ist, beispielsweise Zigarettenrauchpartikel oder dergleichen, die in der Luft in der Fahrgastzelle 5 enthalten sind, aufzunehmen. Der staubdichte Filter 11 ist aus einem Konstituenten, wie Glasfaser, Polytetrafluoräthylen, Polyester, Polypropylen oder Papier hergestellt.
  • Die Kamera in der Fahrzeugfensterscheibe, welche die oben beschriebene Konstruktion besitzt, bildet durch die abbildende Linse 3 ein Objekt, das vor der Windschutzscheibe 1 gelegen ist, ab. Da die Haube 10 mit dem luftdurchlässigen, staubdichten Filter 11 ausgestattet ist, kann Luft in die Haube 10 und aus dieser heraus strömen, was es ermöglicht, die Temperatur und die Feuchtigkeit innerhalb und außerhalb der Haube 10 näherungsweise auf demselben Niveaus zu halten.
  • Tau kann sich auf der Oberfläche der Linse 3 in der Haube 10 sowie der Windschutzscheibe 1 unter tauhaltiger Bedingung in der Fahrgastzelle 5 sammeln. Allerdings wird die oben beschriebene Anordnung verhindern, dass sich Tau nur auf der Oberfläche der Linse 3 in der Haube 10 und der inneren Oberfläche der Windschutzscheibe 1 bildet, wenn sich die Temperatur innerhalb oder außerhalb der Haube 10 ändert. Falls der Tau auf der Oberfläche der Linse 3 schnell entfernt werden muss, kann der luftdurchlässige, staubdichte Filter 11 entfernt werden, um den Tau manuell mit einem Lappen oder dergleichen abzuwischen.
  • Wenn dann darüber hinaus die Luft in der Fahrgastzelle 5, welche Partikel wie Zigarettenrauchpartikel enthält, in die Haube 10 fließt, werden die Partikel oder dergleichen durch den luftdurchlässigen, staubdichten Filter 11 aufgenommen, und dadurch werden die Oberfläche der Linse 3 in der Haube 10 und die innere Oberfläche der Windschutzscheibe 1 vor Verschmutzung geschützt.
  • Dementsprechend ermöglicht es die Kamera in der Fahrzeugfensterscheibe, ein abzubildendes Objekt, d. h. ein zu detektierendes Objekt, zu fotografieren, ohne die Gefahr, dass sich Tau nur auf der Oberfläche der Linse 3 in der Haube 10 und auf einem Teil der Windschutzscheibe 1 bildet, und ohne die Gefahr, dass die Oberfläche der Linse 3 in der Haube 10 und ein Teil der Windschutzscheibe 1 durch Verschmutzung in der Fahrgastzelle 5 beeinträchtigt werden.
  • Darüber hinaus trifft das Sichtfeld der Linse 3 mit dem Wischbereich des Wischers auf der Windschutzscheibe 1 zusammen, was es der Kamera ermöglicht, das abzubildende Objekt zu fotografieren, ohne nachteilig durch Verschmutzung auf der äußeren Oberfläche der Windschutzscheibe 1 beeinträchtigt zu werden.
  • In der obigen Ausführungsform wurden die Beschreibungen für den Fall gegeben, in welchem eine HEPA-Schicht als luftdurchlässiger, staubdichter Filter verwendet wird. Die vorliegende Erfindung ist allerdings nicht darauf beschränkt; alternativ kann beispielsweise ein Ultra-Low Penetration- Luftfilter (ULPA) als luftdurchlässiger, staubdichter Filter verwendet werden. Der ULPA-filter ist ein Luftfilter, der eine Partikelaufnahmeeffizienz von 99,9995% oder mehr für Partikel mit einem Durchmesser von 0,15 µm bei einer nominellen Flussrate besitzt, und ist in der Lage Partikel zu entfernen, die einen Durchmesser von etwa 0,1 µm besitzen, die durch den HEPA-Filter nicht aufgenommen werden können.
  • Die Beschreibungen wurden für den Fall gegeben, in welchem das Kamerahauptgehäuse als Sensorhauptgehäuse verwendet wird. Allerdings kann alternativ das Sensorhauptgehäuse beispielsweise ein Laserradar sein.
  • Darüber hinaus kann der luftdurchlässige, staubdichte Filter an der Haube gesichert sein.
  • Wie oben beschrieben weist ein Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe gemäß einer Zielrichtung der vorliegenden Erfindung auf: eine Haube, die von einer Fahrgastzelle in Verbindung mit einer Fahrzeugfensterscheibe angeordnet ist; und ein Sensorhauptgehäuse, das eine Linse einschließt, die innerhalb der Haube projiziert, und das durch die Linse ein zu detektierendes Objekt, das davor gelegen ist, detektiert, worin ein luftdurchlässiger, staubdichter Filter in einem Teil der Haube vorgesehen ist. Daher kann eine Erscheinung, in welcher Tau nur auf der Linse in der Haube und auf der Fahrzeugfensterscheibe gebildet wird, wenn sich die Temperatur ändert, verhindert werden, und die Linse in der Haube und ein Teil der Windschutzscheibe werden vor Verschmutzung durch Zigarettenrauch oder andere schwebende Partikel geschützt. Dies ermöglicht es dem Sensorhauptgehäuse, ein Objekt mit hoher Genauigkeit zu detektieren.
  • Gemäß einer Weiterbildung des Sensors in einer Fahrzeugfensterscheibe kann der luftdurchlässige, staubdichte Filter lösbar in einem Teil der Haube installiert sein. Somit kann, wenn sich Tau auf der Oberfläche der Linse bildet, der Tau leicht von Hand von der Oberfläche der Linse entfernt werden.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung des Sensors in einer Fahrzeugfensterscheibe kann der luftdurchlässige, staubdichte Filter ein Hochleistungs-Partikel-Luftfilter (HEPA) sein. Somit können die Partikel von Zigarettenrauch in der Fahrgastzelle sicher aufgenommen werden, so dass die Linse vor Verschmutzung durch Rauchpartikel geschützt ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung des Sensors in einer Fahrzeugfensterscheibe kann der luftdurchlässige, staubdichte Filter ein Ultra-Low-Penetration-Luftfiler (ULPA) sein. Daher ist es möglich, Partikel aufzunehmen, die einen kleineren Durchmesser besitzen, welche durch einen HEPA-Filter nicht aufgenommen werden können.
  • Gemäß einer Weiterbildung des Sensors in einer Fahrzeugfensterscheibe fällt das Sichtfeld der Linse mit dem Wischbereich eines Wischers, der auf der vorderen Oberfläche einer Fahrzeugfensterscheibe vorgesehen ist, zusammen. Somit kann ein Objekt detektiert werden, ohne durch Verschmutzung auf der äußeren Oberfläche einer Fahrzeugfensterscheibe beeinträchtigt zu werden.
  • Gemäß noch einer Weiterbildung des Sensors in einer Fahrzeugfensterscheibe kann der Sensorhauptkörper durch einen Kamerahauptkörper gebildet sein. Somit ist es möglich, ein abzubildendes Objekt, das außerhalb einer Fahrzeugfensterscheibe liegt, zu fotografieren.

Claims (6)

1. Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe, der aufweist:
eine Haube (10), die von einer Fahrgastzelle (5) in Verbindung mit einer Fahrzeugfensterscheibe (1) angeordnet ist; und
ein Sensorhauptgehäuse, das eine Linse (3) einschließt, die innerhalb der Haube (10) projiziert, und das durch die Linse (3) ein zu detektierendes Objekt, das davor gelegen ist, detektiert,
worin ein luftdurchlässiger, staubdichter Filter (11) in einem Teil der Haube vorgesehen ist.
2. Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe nach Anspruch 1, worin der luftdurchlässige, staubdichte Filter (11) lösbar an einem Teil der Haube (10) befestigt ist.
3. Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe nach Anspruch 1 oder 2, worin der luftdurchlässige, staubdichte Filter (11) ein HEPA-Filter ist.
4. Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe nach Anspruch 1 oder 2, worin der luftdurchlässige, staubdichte Filter (11) ein ULPA-Filter ist.
5. Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Sichtfeld der Linse (3) mit dem Wischbereich eines Wischers, der auf der vorderen Oberfläche der Fahrzeugfensterscheibe (1) vorgesehen ist, zusammenfällt.
6. Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das Sensorhauptgehäuse ein Kamerahauptgehäuse (4) ist.
DE10156850A 2001-06-13 2001-11-20 Sensor an einer Fahrzeugfensterscheibe Expired - Fee Related DE10156850B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001-178576 2001-06-13
JP2001178576A JP2002374441A (ja) 2001-06-13 2001-06-13 車窓内センサ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156850A1 true DE10156850A1 (de) 2003-01-09
DE10156850B4 DE10156850B4 (de) 2005-07-21

Family

ID=19019253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156850A Expired - Fee Related DE10156850B4 (de) 2001-06-13 2001-11-20 Sensor an einer Fahrzeugfensterscheibe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030059218A1 (de)
JP (1) JP2002374441A (de)
DE (1) DE10156850B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493628B1 (de) * 2003-07-03 2008-09-03 Daimler AG Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
WO2009109263A2 (de) * 2008-03-03 2009-09-11 Daimler Ag Störlicht bzw. sonnenblende für eine kamera in einem kraftfahrzeug
EP2246219A1 (de) * 2009-04-29 2010-11-03 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Halterung für einen lichtsensitiven Sensor hinter einer durchsichtigen Scheibe
WO2010149649A1 (de) 2009-06-24 2010-12-29 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit beheizbaren, optisch transparenten sensorfeld
WO2011015551A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit optisch transparenten sensorfeld
DE202009018502U1 (de) 2009-06-24 2011-12-22 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Scheibe mit beheizbaren, optisch transparenten Sensorfeld
WO2013131700A1 (de) 2012-03-05 2013-09-12 Saint-Gobain Glass France Scheibenanordnung mit elektrisch beheizbarer streulichtblende

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162652A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Stereo-Kamera-Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102004024735A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-15 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2206601A1 (de) 2009-01-08 2010-07-14 Saint Gobain Glass France Scheibe mit einem Funktionselement
DE202009018111U1 (de) 2009-01-15 2011-01-13 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Scheibe mit einem Tageslicht absorbierenden Scheibensegment
US8897633B2 (en) 2010-12-21 2014-11-25 Denso Corporation In-vehicle camera unit having camera built into body
JP5472078B2 (ja) 2010-12-21 2014-04-16 株式会社デンソー 車載カメラ
JP5761100B2 (ja) * 2012-03-28 2015-08-12 株式会社デンソー 車載カメラ
KR101518896B1 (ko) * 2013-10-10 2015-05-11 현대자동차 주식회사 와이퍼 작동 시스템 및 방법
JP6303974B2 (ja) 2014-10-22 2018-04-04 株式会社デンソー 車載カメラ装置及び車載システム
JP6369386B2 (ja) * 2015-04-28 2018-08-08 株式会社デンソー カメラ装置
US20170274832A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Nidec Elesys Corporation Windshield including vehicle-mounted radar
DE102017207024B4 (de) * 2017-04-26 2023-03-30 Audi Ag Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
JP6743786B2 (ja) * 2017-09-08 2020-08-19 トヨタ自動車株式会社 映り込み判定装置及び撮影装置
JP7125261B2 (ja) * 2017-12-12 2022-08-24 小島プレス工業株式会社 車両用撮影装置

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US825241A (en) * 1902-08-30 1906-07-03 Giuseppe Pino Apparatus for viewing and photographing the sea-bottom from the surface.
US3780220A (en) * 1972-08-14 1973-12-18 Us Navy Remote control underwater observation vehicle
US3840883A (en) * 1973-09-17 1974-10-08 J Choate Camera lens hood
JPS62145050U (de) * 1986-03-10 1987-09-12
US5034772A (en) * 1987-09-25 1991-07-23 Canon Kabushiki Kaisha Humidity measurement device and image forming apparatus having the same
JPH0261282A (ja) * 1988-08-25 1990-03-01 Sukai Shutter Kk 複層ガラスにおける調圧装置
US5070348A (en) * 1989-09-13 1991-12-03 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Waterproof and/or water-resistant camera
JPH03107624U (de) * 1990-02-14 1991-11-06
JP2920653B2 (ja) * 1990-03-15 1999-07-19 アイシン精機株式会社 車載撮像装置
JPH0412144A (ja) * 1990-04-28 1992-01-16 Aisin Seiki Co Ltd 車両速度制御装置
JP2541461Y2 (ja) * 1990-10-29 1997-07-16 旭光学工業株式会社 防滴防水カメラ
JP2540401Y2 (ja) * 1990-11-09 1997-07-02 旭光学工業株式会社 防滴防水カメラ
US5282182A (en) * 1991-11-12 1994-01-25 Kreuzer Monroe E Video monitor and housing assembly
US5922105A (en) * 1992-12-02 1999-07-13 Ebara Research Co., Ltd. Method and apparatus for the preparation of clean gases
US5670935A (en) * 1993-02-26 1997-09-23 Donnelly Corporation Rearview vision system for vehicle including panoramic view
US5638116A (en) * 1993-09-08 1997-06-10 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Object recognition apparatus and method
JP3035768B2 (ja) * 1995-05-22 2000-04-24 本田技研工業株式会社 車両用対照物検知装置
JPH0995194A (ja) * 1995-09-29 1997-04-08 Aisin Seiki Co Ltd 車両前方の物体検出装置
JPH10186813A (ja) * 1996-12-27 1998-07-14 Canon Inc 画像形成装置
JP3684522B2 (ja) * 1997-08-22 2005-08-17 靖正 山口 ガラス越しに撮像する電子カメラ
JP3256473B2 (ja) * 1997-09-04 2002-02-12 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP3516856B2 (ja) * 1998-01-30 2004-04-05 富士重工業株式会社 車外監視装置
US6170955B1 (en) * 1998-02-27 2001-01-09 Iteris, Inc. Vehicle mounted optical assembly
DE19852631C2 (de) * 1998-11-14 2001-09-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Verkehrszeichenerkennung
JP3807583B2 (ja) * 1999-04-19 2006-08-09 本田技研工業株式会社 道路領域判定装置
EP1049046A1 (de) * 1999-04-23 2000-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Position eines Objektes innerhalb einer Szene
JP4028135B2 (ja) * 1999-05-27 2007-12-26 本田技研工業株式会社 物体検出装置
US6963661B1 (en) * 1999-09-09 2005-11-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Obstacle detection system and method therefor
US6543078B1 (en) * 2000-07-24 2003-04-08 Eastman Kodak Company Apparatus and method for cleaning object having generally irregular surface features

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493628B1 (de) * 2003-07-03 2008-09-03 Daimler AG Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
WO2009109263A2 (de) * 2008-03-03 2009-09-11 Daimler Ag Störlicht bzw. sonnenblende für eine kamera in einem kraftfahrzeug
WO2009109263A3 (de) * 2008-03-03 2009-11-12 Daimler Ag Störlicht bzw. sonnenblende für eine kamera in einem kraftfahrzeug
EP2246219A1 (de) * 2009-04-29 2010-11-03 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Halterung für einen lichtsensitiven Sensor hinter einer durchsichtigen Scheibe
DE202009018502U1 (de) 2009-06-24 2011-12-22 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Scheibe mit beheizbaren, optisch transparenten Sensorfeld
WO2010149649A1 (de) 2009-06-24 2010-12-29 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit beheizbaren, optisch transparenten sensorfeld
DE102009026021A1 (de) 2009-06-24 2010-12-30 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Scheibe mit beheizbaren, optisch transparenten Sensorfeld
US8907250B2 (en) 2009-06-24 2014-12-09 Saint-Gobain Glass France Pane with heatable optically transparent sensor array
WO2011015551A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit optisch transparenten sensorfeld
US8809785B2 (en) 2009-08-04 2014-08-19 Saint-Gobain Glass France Pane with optically transparent sensor field
DE102009026319A1 (de) 2009-08-04 2011-02-24 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Scheibe mit optisch transparenten Sensorfeld
WO2013131700A1 (de) 2012-03-05 2013-09-12 Saint-Gobain Glass France Scheibenanordnung mit elektrisch beheizbarer streulichtblende
US9913319B2 (en) 2012-03-05 2018-03-06 Saint-Gobain Glass France Pane arrangement having an electrically heatable baffle plate
DE202013012934U1 (de) 2012-03-05 2022-03-17 Saint-Gobain Glass France Scheibenanordnung mit elektrisch beheizbarer Streulichtblende

Also Published As

Publication number Publication date
US20030059218A1 (en) 2003-03-27
JP2002374441A (ja) 2002-12-26
DE10156850B4 (de) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156850A1 (de) Sensor in einer Fahrzeugfensterscheibe
DE10160669C5 (de) Sensor in einem Fahrzeugfenster
DE10258413B4 (de) Fahrzeugumgebungs-Überwachungsvorrichtung
DE102018121812A1 (de) Fahrzeugsensorsystem
US5947815A (en) Air register filtering system
DE19700665C5 (de) Sensor zum Detektieren von Fremdmaterial und Scheibenwischsystem mit Sensor zum Detektieren von Fremdmaterial, insbesondere Regentropfen
WO2005066684A1 (de) Nachtsichtsystem für kraftfahrzeuge mit partiellem optischem filter
EP2252481A2 (de) Kamerasystem für ein kraftfahrzeug mit einer kameraeinheit
EP2720912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von gerichteten strukturen auf einer scheibe eines fahrzeugs
DE102006024187A1 (de) Abbildungsmodul
WO2020058127A1 (de) Sensoreinheit mit reinigungsfunktion
EP2976237A1 (de) Kameraanordnung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer derartigen kameraanordnung
DE102019207221A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln
DE102009019381A1 (de) Halterung für einen lichtsensitiven Sensor hinter einer durchsichtigen Scheibe
DE102004053118A1 (de) Luftfiltervorrichtung
DE102006027044A1 (de) Optisches Mittel für einen Bildaufnehmer im Kraftfahrzeug
DE10393513T5 (de) Membranlufttrockner und Verfahren zum Montieren eines Membrantrockners an einem Fahrzeug
EP3014353A1 (de) Vorrichtung zur fahrzeugvermessung
DE1526668A1 (de) Filtervorrichtung mit Warnanzeige
DE10322010A1 (de) Bilderkennungssystem zum Erfassen einer Niederschlagsmenge
DE102005057992B4 (de) Halbleiterlasermodul
DE102006008272A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer optischen Erfassungsvorrichtung
DE20106969U1 (de) Videokamera und Adapter für eine Videokamera
DE102014111752A1 (de) Schutz- bzw. Reinigungseinrichtung für eine Kameravorrichtung in Fahrzeugen
DE202005002819U1 (de) Digitalkamera

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee