WO2020058127A1 - Sensoreinheit mit reinigungsfunktion - Google Patents

Sensoreinheit mit reinigungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
WO2020058127A1
WO2020058127A1 PCT/EP2019/074520 EP2019074520W WO2020058127A1 WO 2020058127 A1 WO2020058127 A1 WO 2020058127A1 EP 2019074520 W EP2019074520 W EP 2019074520W WO 2020058127 A1 WO2020058127 A1 WO 2020058127A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor unit
sensor
air flow
housing
air
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/074520
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Axel Reuter
Florian Mauch
Thomas Maurer
Mirko Hattass
Benjamin Schmidt
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2020058127A1 publication Critical patent/WO2020058127A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/15Preventing contamination of the components of the optical system or obstruction of the light path
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0006Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means to keep optical surfaces clean, e.g. by preventing or removing dirt, stains, contamination, condensation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/55Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with provision for heating or cooling, e.g. in aircraft
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/15Preventing contamination of the components of the optical system or obstruction of the light path
    • G01N2021/151Gas blown

Definitions

  • a fan is advantageously attached to the housing.
  • the fan produces said air flow.
  • the fan serves to direct air onto the cooling surface in order to cool the sensor unit.
  • this generated air flow is directed via the air guide element to the measuring surface of the housing in order to clean it. In this way, the energy to be used for the blower is optimally used, since the air flow continues to be used after the cooling surface has been cooled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensoreinheit (1) umfassend ein Gehäuse (2) zum Aufnehmen eines Sensors (5), wobei das Gehäuse (2) eine Messfläche (3) aufweist, durch die der Sensor (5) eine Umgebung erfassen kann, wobei das Gehäuse (2) eine Kühlfläche (6) aufweist, die durch einen Luftstrom (100) kühlbar ist, und wobei an dem Gehäuse (2) zumindest ein Luftleitelement (4) angebracht ist, um den Luftstrom (100) vonder Kühlfläche (6) auf die Messfläche (3) zu leiten.

Description

Beschreibung
Titel
Sensoreinheit mit Reiniqunqsfunktion
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensoreinheit für ein Fahrzeug. Außerdem betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, umfassend eine derartige Sensoreinheit. Insbesondere ermöglicht die Sensoreinheit eine Selbstreinigungsfunktion.
Aus dem Stand der Technik sind optische Sensoren zur Umwelterfassung bekannt. Solche Sensoren können beispielsweise Kameras oder auch Lidar- Sensoren sein. Um den Sensor selbst vor Umwelteinflüssen zu schützen, ist ein Schutzglas oder ein Deckglas notwendig, das somit einen Teil eines den Sensor umgebenden Gehäuses darstellt. Wird das Deckglas beispielsweise bei Regen mit Wasser benetzt, so besteht die Gefahr, dass einzelne Tropfen im
Sichtbereich des Sensors verbleiben. Diese Tropfen führen aufgrund von Lichtbrechung zu einer unerwünschten Lichtablenkung des einfallenden und/oder ausgesandten Lichts. Deshalb sind Maßnahmen bekannt, um den Verbleib solcher Tropfen zu verhindern, beispielsweise Wischersysteme.
Offenbarung der Erfindung
Die erfindungsgemäße Sensoreinheit ermöglicht das Reinigen einer Messfläche eines Sensorgehäuses ohne dass zusätzliche Elemente an der Sensoreinheit angebracht werden müssen. Vielmehr erfolgt die Selbstreinigung allein durch einen ohnehin vorzusehenden Kühlungsluftstrom zum Kühlen der Sensoreinheit. Damit ist einerseits die Gefahr einer mechanischen Beschädigung der
Messfläche durch externe Elemente, wie beispielsweise Wischer, verringert, andererseits sind keine zusätzlichen Elemente zum Reinigen der Messfläche vorzusehen. Damit ist die Sensoreinheit einfach und aufwandsarm herstellbar. So ist insbesondere eine Sensoreinheit vorgesehen, die ein Gehäuse zum Aufnehmen eines Sensors aufweist. Das Gehäuse wiederum weist eine
Messfläche auf, durch die der Sensor eine Umgebung erfassen kann. Die Messfläche ist besonders vorteilhaft ein Teilbereich des Gehäuses. Weiterhin ist vorgesehen, dass das Gehäuse eine Kühlfläche aufweist. An der Kühlfläche ist das Gehäuse durch einen Luftstrom kühlbar. Insbesondere findet an der
Kühlfläche ein Wärmeaustausch mit der Umgebung statt, um eine während des Betriebs des Sensors generierte Wärme abzuführen. Es ist schließlich vorgesehen, dass an dem Gehäuse zumindest ein Luftleitelement angebracht ist. Durch das Luftleitelement ist der Luftstrom von der Kühlfläche auf die Messfläche leitbar. Insbesondere ist der Luftstrom zum Kühlen der Sensoreinheit auf die Kühlfläche gerichtet um nach Verlassen der Kühlfläche zu der Messfläche geleitet zu werden. Auf diese Weise wird ein ohnehin vorhandener Luftstrom nicht nur zum Kühlen des Gehäuses, sondern auch zum Reinigen des
Gehäuses, insbesondere der Messfläche, verwendet. Damit ist keine zusätzliche Einheit notwendig, um die Messfläche zu reinigen. Die Sensoreinheit ist damit einfach und kostengünstig herstellbar.
Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass durch das Luftleitelement ein Kanal ausgebildet ist. Durch diesen Kanal ist die Luft von der Kühlfläche zu der Messfläche leitbar, um die Messfläche zu leiten. Das Anbringen eines Kanals ist einfach und aufwandsarm ermöglicht. Somit ist für die Bereitstellung der Reinigungsfunktion der Messfläche nur eine minimale Änderung des Gehäuses der Sensoreinheit notwendig. Damit ist die Sensoreinheit einfach und aufwandsarm, insbesondere kostengünstig, herstellbar.
Besonders vorteilhaft befindet sich der Kanal an einer Oberseite und/oder an einer Unterseite der Sensoreinheit. Die Sensoreinheit weist insbesondere im Betrieb eine vordefinierte Ausrichtung auf. Durch das Leiten des Luftstroms an der Oberseite und/oder an der Unterseite der Sensoreinheit lässt sich der Luftstrom optimal an vorhandene Umgebungsbedingungen anpassen.
Insbesondere kann die Führung des Luftstroms bei Verwendung der
Sensoreinheit an einem Fahrzeug an eine Fahrtrichtung angepasst werden. So eignet sich das Leiten der Luft durch den Kanal an der Oberseite und/oder an der Unterseite vorteilhafterweise dann, wenn die Sensoreinheit einen rückwärtigen Raum des Fahrzeugs erfasst.
In einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Kanal an einer Seitenfläche, insbesondere an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen, der Sensoreinheit, angebracht ist. Wiederum ist bevorzugt vorgesehen, dass die Sensoreinheit im Betrieb eine vordefinierte Ausrichtung aufweist, wodurch die Seitenflächen definiert sind. Wird die Sensoreinheit wiederum an einem
Fahrzeug verwendet, so eignet sich die seitliche Führung des Luftstroms durch den Kanal an der Seitenfläche oder durch die Schächte an den Seitenflächen insbesondere dann, wenn die Sensoreinheit einen Raum vor dem Fahrzeug erfasst. In diesem Fall ist der Luftstrom durch die seitliche Führung nicht direkt gegen die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu führen, wodurch sichergestellt wird, dass der Luftstrom auf die Messfläche trifft und die Messfläche somit reinigen kann.
In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Kanal zwischen Luftleitelement und Außenfläche des Gehäuses ausgebildet. Das Herstellen des Kanals ist somit vereinfacht, da ein Gehäuse für Sensoreinheiten ohnehin bekannt ist. Somit ist lediglich ein zusätzliches Luftleitelement anzubringen, das einen Kanal für den Luftstrom definiert. Insbesondere kann somit ein Konstruktionsaufwand und/oder Herstellungsaufwand der
Sensoreinheit minimiert werden.
An dem Gehäuse ist vorteilhafterweise ein Gebläse angebracht. Das Gebläse erzeugt besagten Luftstrom. Insbesondere dient das Gebläse dazu, Luft auf die Kühlfläche zu leiten, um die Sensoreinheit zu kühlen. Zusätzlich wird dieser erzeugte Luftstrom über das Luftleitelement an die Messfläche des Gehäuses geleitet, um diese zu reinigen. Damit wird die für das Gebläse aufzuwendende Energie optimal genutzt, da der Luftstrom nach der Kühlung der Kühlfläche weiterverwendet wird.
Die Kühlfläche weist vorteilhafterweise Kühlrippen auf. Durch die Kühlrippen ist der Luftstrom, der besonders vorteilhaft durch das Gebläse generiert wurde, zu dem Luftleitelement führbar. Somit sind die Kühlrippen insbesondere parallel ausgerichtet und erlauben das Leiten des Luftstroms zu dem Luftleitelement, damit der Luftstrom von dem Luftleitelement zu der Messfläche geführt werden kann. Insbesondere sind die Kühlrippen unterschiedlich ausgebildet, je nachdem, ob der zuvor beschriebene Kanal an einer Oberseite und/oder Unterseite oder an einer oder mehreren Seitenflächen angebracht ist.
Der Luftstrom ist durch das Luftleitelement bevorzugt punktuell auf die
Messfläche geleitet. Somit ist insbesondere verhindert, dass eine Wirkung des Luftstroms durch großflächiges Auffächern verringert wird. Insbesondere kann der Luftstrom auf solche Stellen der Messfläche geleitet werden, für die eine Verschmutzung, insbesondere eine Benetzung mit Wasser, in besonders hohem Maße zu erwarten ist. Somit ist durch das Luftleitelement sichergestellt, dass die Messfläche stets frei von Wassertropfen ist.
Der Sensor ist vorteilhafterweise ein optischer Sensor. Die Messfläche ist in diesem Fall ein Deckglas, das für den optischen Sensor durchsichtig ist. Durch das Luftleitelement ist sichergestellt, dass das Deckglas von einem stetigen Luftstrom überströmt wird, sodass anhaftende Wassertropfen von dem Deckglas entfernt werden können. Gleiches gilt für Verschmutzungen, die ebenfalls durch den Luftstrom entfernbar sind. Damit ist eine hohe Erfassungsgüte des optischen Sensors gewährleistet.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrzeug. Das Fahrzeug umfasst eine Sensoreinheit wie zuvor beschrieben. Besonders vorteilhaft umfasst das
Fahrzeug mehrere Sensoreinheiten wie zuvor beschrieben, wobei eine
Sensoreinheit einen Raum in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug und eine weitere Sensoreinrichtung einen Raum in Fahrtrichtung hinter dem Fahrzeug erfassen kann. Durch die Verwendung des Luftleitelements ist dabei stets sichergestellt, dass eine hohe Erfassungsgüte der Sensoreinheit vorhanden ist, da
insbesondere Verschmutzungen und/oder Benetzungen mit Wasser von der Messfläche der Sensoreinheit entfernbar sind.
Aufgrund der Verwendung desselben Luftstroms, der auch zur Kühlung der Sensoreinheit verwendet wird, ist der Luftstrom beim Auftreffen auf die
Messfläche vorgewärmt. Dies führt insbesondere dazu, dass vorhandene Wassertropfen aufgrund der erhöhten Temperatur des Luftstroms abgetrocknet werden können. Somit dient der Luftstrom einerseits zum mechanischen
Entfernen von Wassertropfen, andererseits zum Abtrocknen besagter
Wassertropfen. Kurze Beschreibung der Zeichnung
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs gemäß einem
Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 2 eine erste schematische Ansicht einer Sensoreinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 3 eine zweite schematische Ansicht der Sensoreinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 4 eine dritte schematische Ansicht der Sensoreinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 5 eine erste schematische Ansicht der Sensoreinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 6 eine zweite schematische Ansicht der Sensoreinheit gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Figur 7 eine dritte schematische Ansicht der Sensoreinheit gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Ausführungsform der Erfindung
Figur 1 zeigt schematisch ein Fahrzeug 14 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Fahrzeug 14 umfasst zwei Sensoreinheiten 1 gemäß
Ausführungsbeispielen der Erfindung. Die Sensoreinheiten 1 sind besonders vorteilhaft Kamerasysteme und/oder Lidar-Sensoren, die zum Erfassen eines Raumes vor und hinter dem Fahrzeug 14 ausgebildet sind. Besonders vorteilhaft ist vorgesehen, dass an dem Fahrzeug 14 eine Sensoreinheit 1 angebracht ist, die den rückwärtigen Raum erfasst, während eine andere Sensoreinheit 1 einen vorderen Raum erfasst. Die den rückwärtigen Raum umfassende Sensoreinheit 1 ist an einem Fahrzeugheck angebracht und ist insbesondere eine Sensoreinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in den Figuren 2 bis 4 gezeigt ist. Die andere Sensoreinheit 1 zum Erfassen des vorderen Raums des Fahrzeugs 14 ist an einer Fahrzeugfront angebracht und ist insbesondere eine Sensoreinheit 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in den Figuren 5 bis 7 gezeigt ist.
Die Figuren 2 bis 4 zeigen schematisch verschiedene Ansichten einer
Sensoreinheit 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Sensoreinheit 1 umfasst einen Sensor 5, wobei der Sensor 5 insbesondere eine Kamera und/oder ein Lidar-Sensor ist. Der Sensor 5 ist in einem Gehäuse 2 angebracht, wobei das Gehäuse 2 einerseits eine Messfläche, andererseits eine Kühlfläche 6 aufweist. Durch die Messfläche 3 kann der Sensor 5 die Umgebung der Sensoreinheit 1 erfassen. Die Messfläche 3 ist dafür für den Sensor 5 durchsichtig, besonders vorteilhaft ein Deckglas. Die Kühlfläche 6 dient zum Abführen von Wärme, die während des Betriebs der Sensoreinheit 1 , insbesondere des Sensors 5, entsteht.
Über ein Gebläse 12 ist ein Luftstrom 100 auf die Kühlfläche 6 leitbar. Dies führt zu einer Kühlung der Kühlfläche 6 und zu einer Erwärmung des Luftstroms 100. Insbesondere sind zusätzliche Kühlrippen 13 vorhanden, die eine Wärmeabfuhr von dem Sensor 5 verbessern, wodurch eine entsprechende Erwärmung des Luftstroms 100 erfolgt.
Des Weiteren weist die Sensoreinheit 1 ein Luftleitelement 4 auf. Das
Luftleitelement 4 definiert einen Kanal 8 zwischen einer Außenfläche 7 des Gehäuses und dem Luftleitelement 4. Der Kanal 8 erstreckt sich von den Kühlrippen 13 zu der Messfläche 3. So sind die Kühlrippen 13 insbesondere vertikal angeordnet, während das Luftleitelement 4 einen Kanal 8 auf der Oberseite 9 der Sensoreinheit definiert. In einer alternativen Ausgestaltung könnte der Kanal 8 auch an einer Unterseite 10 der Sensoreinheit 1 angebracht werden oder sowohl an Oberseite 9 als auch an Unterseite 10.
Durch die entsprechende Ausrichtung der Kühlrippen 13 wird der Luftstrom von dem Gebläse 12 zu dem Luftleitelement 4 geleitet. Das Luftleitelement dient zum Führen des Luftstroms 100 durch den Kanal 8 zu der Messfläche 3. Somit gelangt der Luftstrom 100 auf die Messfläche 3 und kann dort anhaftende Wasserpartikel einerseits entfernen, andererseits abtrocknen. Da der Luftstrom 1 aufgrund des vorangegangenen Kontakts mit den Kühlrippen 13 erwärmt wurde, kann dieser neben dem mechanischen Entfernen von Wasserpartikeln auch zum Trocknen der Wasserpartikel verwendet werden. Dies führt insbesondere dazu, dass ein sicheres und zuverlässiges Entfernen von anhaftendem Wasser von der Messfläche 3 entfernt werden kann. Dasselbe gilt auch für andere
Verschmutzungen, wie insbesondere anhaftender Staub oder Ähnliches.
Die Figuren 5 bis 7 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung, wobei sich die Sensoreinheit 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel lediglich hinsichtlich der Anordnung des Luftleitelements 4 und der Ausrichtung der Kühlrippen 13 von dem ersten Ausführungsbeispiel unterscheidet. So ist das Luftleitelement 4 im zweiten Ausführungsbeispiel derart angebracht, dass jeweils ein Kanal 8 auf jeweils einer gegenüberliegenden Seitenfläche 11 der
Sensoreinheit 1 angebracht ist. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel wird der Luftstrom 1 damit nicht an einer Oberseite oder Unterseite geführt, sondern vielmehr seitlich des Gehäuses 2. Daher sind die Kühlrippen 13 nicht vertikal wie im ersten Ausführungsbeispiel sondern horizontal ausgerichtet. Dies führt wiederum dazu, dass der von dem Gebläse 12 erzeugte Luftstrom 100 von den Kühlrippen 13 zu den entsprechenden Bereichen des Luftleitelements 4 gelenkt wird, dort in den Kanal 8 treffen und anschließend auf die Messfläche 3 geleitet werden.
Besonders vorteilhaft eignet sich das zweite Ausführungsbeispiel aufgrund der seitlichen Luftführung zur Verwendung von Sensoreinheiten 1 , die einen vorderen Raum vor dem Fahrzeug 14 erfassen. So ist insbesondere eine Störung des Luftstroms 100 durch einen Fahrtwind minimiert. Dahingegen eignet sich die Sensoreinheit 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel optimal für die Verwendung zur Erfassung von rückwärtigen Räumen des Fahrzeugs 14. In beiden Fällen ist durch das Luftleitelement 4 erreicht, dass der Luftstrom 100 von der Kühlfläche 6 über den Kanal 8 zu der Messfläche 3 gelangt und dort anhaftende Verschmutzung und/oder anhaftende Wassertropfen beseitigt. Damit ist eine Erfassungsgüte der Sensoreinheiten 1 gemäß dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel erhöht.

Claims

Ansprüche
1. Sensoreinheit (1 ) umfassend ein Gehäuse (2) zum Aufnehmen eines
Sensors (5), wobei das Gehäuse (2) eine Messfläche (3) aufweist, durch die der Sensor (5) eine Umgebung erfassen kann, wobei das Gehäuse (2) eine Kühlfläche (6) aufweist, die durch einen Luftstrom (100) kühlbar ist, und wobei an dem Gehäuse (2) zumindest ein Luftleitelement (4) angebracht ist, um den Luftstrom (100) von der Kühlfläche (6) auf die Messfläche (3) zu leiten.
2. Sensoreinheit (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch das Luftleitelement (4) ein Kanal (8) ausgebildet ist.
3. Sensoreinheit (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kanal (8) an einer Oberseite (9) und/oder an einer Unterseite (10) der Sensoreinheit (1 ) befindet.
4. Sensoreinheit (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kanal (8) an einer Seitenfläche (1 1 ), insbesondere an zwei
gegenüberliegenden Seitenflächen (1 1 ), der Sensoreinheit (1 ) befindet.
5. Sensoreinheit (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der Kanal (8) zwischen dem Luftleitelement (4) und einer Außenfläche (7) des Gehäuses (2) ausgebildet ist.
6. Sensoreinheit (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) ein Gebläse (12) angebracht ist, um den Luftstrom (100) zu erzeugen.
7. Sensoreinheit (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlfläche (6) Kühlrippen (13) aufweist, durch die der Luftstrom (100) zu dem Luftleitelement (4) führbar ist.
8. Sensoreinheit (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom (100) durch das Luftleitelement (4) punktuell auf die Messfläche (3) geleitet ist.
9. Sensoreinheit (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (5) ein optischer Sensor ist, wobei die Messfläche (3) ein Deckglas ist.
10. Fahrzeug (14) umfassend zumindest eine Sensoreinheit (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2019/074520 2018-09-21 2019-09-13 Sensoreinheit mit reinigungsfunktion WO2020058127A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216123.2 2018-09-21
DE102018216123.2A DE102018216123A1 (de) 2018-09-21 2018-09-21 Sensoreinheit mit Reinigungsfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020058127A1 true WO2020058127A1 (de) 2020-03-26

Family

ID=67956788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/074520 WO2020058127A1 (de) 2018-09-21 2019-09-13 Sensoreinheit mit reinigungsfunktion

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018216123A1 (de)
WO (1) WO2020058127A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111770253A (zh) * 2020-07-10 2020-10-13 范宏武 铁路仓储物资监控管理装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021001922A1 (de) 2021-04-13 2021-07-08 Daimler Ag Sensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP4238838A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-06 ZF CV Systems Global GmbH Kanalvorrichtung, sensorgehäusesystem, sensorsystem, fahrzeug
EP4266111A1 (de) * 2022-04-20 2023-10-25 Valeo Systèmes d'Essuyage System zur optischen erfassung für ein kraftfahrzeug
IT202200010337A1 (it) * 2022-05-18 2023-11-18 Pierangelo Vercellino Sistema di rilevamento presenza con sensore dotato di un dispositivo di protezione per ambienti ostili
CN115002418A (zh) * 2022-06-02 2022-09-02 重庆工程职业技术学院 一种基于大数据的茶叶机械安全监控设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807123U1 (de) * 1997-04-12 1998-11-19 Niemeier, Jörg, Dr.-Ing., 10713 Berlin Vorrichtung zur berührungslosen, örtlich begrenzten Erwärmung von Material mit Hilfe von gebündelter Strahlung
JP2007053448A (ja) * 2005-08-15 2007-03-01 Fujifilm Corp 撮影装置
US20120019806A1 (en) * 2010-07-26 2012-01-26 Faro Technologies, Inc. Device for optically scanning and measuring an environment
US20140104426A1 (en) * 2012-10-15 2014-04-17 Magna Electronics, Inc. Vehicle camera lens dirt protection via air flow
EP2816433A2 (de) * 2013-06-18 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Bearbeitungsmaschine zur autonomen Bearbeitung eines zugeordneten Arbeitsbereichs
EP3086086A1 (de) * 2013-12-16 2016-10-26 Opton Co., Ltd. Messvorrichtung
CN207034909U (zh) * 2017-04-07 2018-02-23 江苏建筑职业技术学院 一种基于智慧城市的多功能路灯

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06167670A (ja) * 1992-11-27 1994-06-14 Toshiba Corp 空冷式防塵カメラハウジング
NL1032335C1 (nl) * 2006-08-17 2008-02-19 Internova Holding Bvba Camerabehuizing.
EP2431231B1 (de) * 2010-09-20 2013-01-23 C.R.F. Società Consortile per Azioni Rückblickkamera für Kraftfahrzeug
WO2012129521A1 (en) * 2011-03-23 2012-09-27 Gentex Corporation Lens cleaning apparatus
JP6273796B2 (ja) * 2013-11-26 2018-02-07 株式会社デンソー 車載カメラ装置
WO2017130328A1 (ja) * 2016-01-27 2017-08-03 東レ株式会社 カメラハウジングおよび撮像方法
DE102017100672A1 (de) * 2017-01-16 2018-07-19 Connaught Electronics Ltd. Kameravorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Reinigungseinrichtung zum Bereitstellen des Luftstroms, Kamerasystem sowie Kraftfahrzeug
US10823824B2 (en) * 2017-11-20 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Sensor assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807123U1 (de) * 1997-04-12 1998-11-19 Niemeier, Jörg, Dr.-Ing., 10713 Berlin Vorrichtung zur berührungslosen, örtlich begrenzten Erwärmung von Material mit Hilfe von gebündelter Strahlung
JP2007053448A (ja) * 2005-08-15 2007-03-01 Fujifilm Corp 撮影装置
US20120019806A1 (en) * 2010-07-26 2012-01-26 Faro Technologies, Inc. Device for optically scanning and measuring an environment
US20140104426A1 (en) * 2012-10-15 2014-04-17 Magna Electronics, Inc. Vehicle camera lens dirt protection via air flow
EP2816433A2 (de) * 2013-06-18 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Bearbeitungsmaschine zur autonomen Bearbeitung eines zugeordneten Arbeitsbereichs
EP3086086A1 (de) * 2013-12-16 2016-10-26 Opton Co., Ltd. Messvorrichtung
CN207034909U (zh) * 2017-04-07 2018-02-23 江苏建筑职业技术学院 一种基于智慧城市的多功能路灯

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111770253A (zh) * 2020-07-10 2020-10-13 范宏武 铁路仓储物资监控管理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018216123A1 (de) 2020-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020058127A1 (de) Sensoreinheit mit reinigungsfunktion
DE102017221522B4 (de) Vorrichtung ausgebildet zur Umfelderfassung und Verfahren zur Reinigung einer Abdeckung einer solchen Vorrichtung
EP3646102B1 (de) Kameravorrichtung, rückblickvorrichtung und kraftfahrzeug
EP2449761B1 (de) Kamera für ein fahrzeug
DE10156850B4 (de) Sensor an einer Fahrzeugfensterscheibe
DE10160669A1 (de) Sensor in einem Fahrzeugfenster
DE102019101092B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung mindestens eines Objektivs mindestens einer Kamera, Kamerasystem und Kamerahalter, umfassend eine solche Vorrichtung, und Verfahren
DE10012004A1 (de) Einrichtung zum Sauberhalten optischer Elemente in Kraftfahrzeugen, insbesondere von Sensor- oder Kamera-Abdeckungen
DE102016216074A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen der Innentemperatur und des Feinstaubs in einem Fahrzeug
EP2720912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von gerichteten strukturen auf einer scheibe eines fahrzeugs
DE10225151A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Ablagerungen von Partikeln/Substanzen auf einem empfindlichen optischen Gerät, insbesondere einer Sensor-Oberfläche
DE102015101293B4 (de) Bildaufnahmeeinrichtung zur thermischen Analyse und ein diese umfassender thermischer Analysator
DE102014209197A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Niederschlag für ein Kraftfahrzeug
DE102010022163A1 (de) Vorrichtung zum Sauberhalten eines optischen Elements oder einer vor diesem angeordneten Schutzabdeckung
EP2976237A1 (de) Kameraanordnung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer derartigen kameraanordnung
DE102019207221A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln
DE102017109872A1 (de) Bewegbare Beleuchtungs- und Bildaufnahme-Einheit für ein Kraftfahrzeug
DE102012209224A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines Fahrzeugunterbodens
WO2014206612A1 (de) Vorrichtung zur fahrzeugvermessung
DE102019209381A1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Sensorfensters
DE102014111752A1 (de) Schutz- bzw. Reinigungseinrichtung für eine Kameravorrichtung in Fahrzeugen
DE102006060546A1 (de) Optoelektronische Regensensoreinheit für Kraftfahrzeuge
DE102018215228A1 (de) Sensormodul, LiDAR-Sensor und Fortbewegungsmittel
DE102018125538A1 (de) Optikvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1397650B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnostik und überwachung eines unfokussierten laserstrahles von hochleistungs-laseranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19769140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19769140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1