DE10156723A1 - Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad - Google Patents

Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad

Info

Publication number
DE10156723A1
DE10156723A1 DE10156723A DE10156723A DE10156723A1 DE 10156723 A1 DE10156723 A1 DE 10156723A1 DE 10156723 A DE10156723 A DE 10156723A DE 10156723 A DE10156723 A DE 10156723A DE 10156723 A1 DE10156723 A1 DE 10156723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pressure
tire
wheel
tube
transmission unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10156723A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156723B4 (de
Inventor
Toshio Yamagiwa
Tomoyuki Harada
Osamu Bunya
Takashi Ashigai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10156723A1 publication Critical patent/DE10156723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156723B4 publication Critical patent/DE10156723B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/005Devices specially adapted for special wheel arrangements
    • B60C23/006Devices specially adapted for special wheel arrangements having two wheels only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0498Constructional details of means for attaching the control device for rim attachments

Abstract

Eine Luftdruckerfassungsvorrichtung (50) dient dazu, den Luftdruck eines Fahrzeugrads zu erfassen, das einen in einem Reifen (42) angeordneten Reifenschlauch (43) aufweist, wobei die Luftdruckerfassungsvorrichtung (50) zwischen dem Reifenschlauch (43) und der Felge (45) des Rads (14) angeordnet ist, um den Luftdruck des Reifens (42) zu erfassen. Die Luftdruckerfassungsvorrichtung (50) weist einen ringförmigen Sitz (51) auf, der an einer in dem Reifenschlauch (43) gebildeten Öffnung (43a) angebracht ist, ein Deckelelement (54), das in lösbarem Passeingriff mit dem Sitz (51) gehalten ist, sowie eine Erfassungs- und Sendeeinheit (52), die integral in dem Deckelelement (54) angebracht ist, um einen Luftdruck in dem Reifenschlauch (43) zu erfassen und Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit (52) wegzusenden. DOLLAR A Wenn der Reifen ersetzt werden soll, wird das Deckelelement entfernt, und die Erfassungs- und Sendeeinheit wird an einem neuen Reifen angebracht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad zum Erfassen des Luftdrucks eines Reifens, die erlaubt, dass der Fahrer den Luftdruck des Reifens auch bei fahrendem Fahrzeug erkennt.
Eine Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad, die erlaubt, dass der Fahrer den Luftdruck eines Reifens auch bei fahrendem Fahrzeug erkennt, ist aus der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. Hei 10-44726 mit dem Titel "Reifenluftdruck-Warnvorrichtung" bekannt.
Gemäß Fig. 1 dieser Druckschrift ist die dort offenbarte Anordnung eine Reifenluftdruckwarnvorrichtung mit einem Ventilschaft 10 (die Bezugszahl stammt aus der Druckschrift), der an einer Radfelge 1 angebracht ist, einem Gehäuse 2, das unter dem Ventilschaft 10 angebracht ist, sowie einem Sender 7, der in dem Gehäuse 2 aufgenommen ist und einen Druckdetektor 3, eine Signalprozessorschaltung 4 und eine Zelle 5 aufweist.
Während die obige Reifenluftdruckwarnvorrichtung eine Struktur hat, die an einem schlauchlosen Reifen angebracht werden kann, ist sie zur Verwendung an einem Reifen mit Schlauch nicht geeignet.
Um die Reifenluftdruckwarnvorrichtung an einem mit einem Schlauch versehenen Reifen zu verwenden, ist es erforderlich, den Sender 7 an dem Reifenschlauch anzubringen. Jedoch kann der Sender 7 nicht direkt an dem Reifenschlauch angebracht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad anzugeben, die an einem mit einem Schlauch versehenen Reifen angebracht werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe wird eine Luftdruckerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1 vorgeschlagen, um den Luftdruck eines Fahrzeugrads zu erfassen, das einen in einem Reifen angeordneten Reifenschlauch aufweist, wobei die Luftdruckerfassungsvorrichtung zwischen dem Reifenschlauch und der Felge des Rads angeordnet ist, um den Luftdruck des Reifens zu erfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdruckerfassungsvorrichtung einen ringförmigen Sitz aufweist, der in bzw. an einer in dem Reifenschlauch gebildeten Öffnung angebracht ist, ein Deckelelement, das in lösbarem Passeingriff mit dem Sitz gehalten ist, sowie eine Erfassungs- und Sendeeinheit, die integral in dem Deckelelement angebracht ist, um einen Luftdruck in dem Reifenschlauch zu erfassen und Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit weg zu senden.
Der Luftdruck des Reifens, der erfasst wird, ist eine effektive Fahrinformation, wenn sie bei fahrendem Fahrzeug erkannt werden kann. Der ringförmige Sitz ist in der Öffnung angebracht, die in dem Reifenschlauch ausgebildet ist, das Deckelelement ist entfernbar auf den Sitz aufgesetzt, und die Erfassungs- und Sendeeinheit ist integral an dem Deckelelement angebracht, um einen Luftdruck in dem Reifenschlauch zu erfassen und Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit weg zu senden, damit der Fahrer den Luftdruck des Reifens auch bei fahrendem Fahrzeug erkennen kann.
Die Erfassungs- und Sendeeinheit ist integral in dem Deckelelement angebracht, und das Deckelelement ist mit dem Sitz in lösbarem Passeingriff gehalten. Wenn der Reifen ersetzt werden muss, wird das Deckelelement entfernt, und die Erfassungs- und Sendeeinheit wird zum Gebrauch an einem neuen Reifen angebracht.
Somit kann die Erfassungs- und Sendeeinheit zur Wiederverwendung erneut installiert werden. Im Ergebnis kann die Luftdruckerfassungsvorrichtung materialsparend effektiv verwendet werden.
Nach Anspruch 2 ist die Luftdruckerfassungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass integral an dem Deckelelement ein Luftventil angebracht ist, um Luft in den Reifenschlauch einzuführen.
Mit dem an dem Deckelelement integral angebrachten Luftventil wird die Teilezahl des Rads reduziert. Im Ergebnis werden die Kosten des Rads und der Luftdruckerfassungsvorrichtung gesenkt.
Die Erfindung wird nun in Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines Kraftrads, das eine Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad enthält;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines Vorderteils eines Kraftrads, das die Luftdruckerfassungsvorrichtung enthält;
Fig. 3 ist eine Perspektivansicht eines Rads, das die Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad enthält;
Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie 4-4 von Fig. 3;
Fig. 5 ist eine Draufsicht auf eine Anzeige- und Warneinheit der Luftdruckerfassungsvorrichtung;
Fig. 6 ist ein Blockdiagramm einer Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad;
Fig. 7 ist eine Seitenansicht einer Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad nach einer zweiten Ausführung; und
Fig. 8 ist eine Seitenansicht einer Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad nach einer dritten Ausführung.
Im Folgenden beziehen sich die Begriffe "vorne", "hinten", "links", "rechts", "oben" und "unten" auf die vom Fahrer aus gesehenen Richtungen, und "Fr" bezeichnet die Vorderseite, "Rr" die Rückseite, "L" die linke Seite und "R" die rechte Seite. Die Figuren sind in der Richtung zu betrachten, in der die Bezugszahlen normal lesbar sind.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines Kraftrads, das eine Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad enthält. Das Kraftrad ist ein motorgetriebenes Kraftrad. Es besitzt als Hauptkomponenten einen Chassisrahmen 11, der sich zur Rück- und Unterseite des Fahrzeugs erstreckt, ein Kopfrohr 12, das an dem Chassisrahmen 11 angebracht ist, eine vordere Gabel 13, die an dem Kopfrohr 12 angebracht ist, ein Vorderrad 14, das an der vorderen Gabel 13 angebracht ist, einen Lenker 15, der mit der vorderen Gabel 13 verbunden ist, ein hinteres Federbein 16, dessen eines Ende an einem hinteren oberen Abschnitt des Chassisrahmens 11 angebracht ist, einen Schwingarm 17, der zwischen dem anderen Ende des hinteren Federbeins 16 und einem hinteren unteren Abschnitt des Chassisrahmens 11 schwenkbar angebracht ist, ein Hinterrad 18, das an dem Außenende des Schwingarms 17 angebracht ist, einen Sitz 19, der an dem hinteren oberen Abschnitt des Chassisrahmens 11 angebracht ist, sowie eine Antriebseinheit 21, die unter dem Chassisrahmen 11 angebracht ist und einen Motor 22 und ein Getriebe 23 aufweist.
In Fig. 1 besitzt das Kraftrad ferner Achsen 24, 25, eine Antriebskettenabdeckung 27, ein Bremspedal 28, ein Kickstartpedal 29, ein Beinschild 31, ein vorderes Schutzblech 32, ein hinteres Schutzblech 33, eine Scheinwerferlampe 34, eine Hecklampe 35, einen Rückspiegel 36, ein Instrumententräger 37 und einen Ständer 38.
Eine Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 für ein Rad dient dazu, den Luftdruck eines Reifens zu erfassen, und ermöglicht dem Fahrer, den Luftdruck des Reifens auch bei fahrendem Fahrzeug zu erkennen.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines Vorderteils des Kraftrads, das die Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad enthält.
Das Rad 14 umfasst einen scheibenförmigen Radabschnitt 41, einen Reifen 42, der an dem Radabschnitt 41 angebracht ist, sowie einen Reifenschlauch 43, der zwischen dem Radabschnitt 41 und dem Reifen 42 untergebracht ist. Die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 ist zwischen dem Reifenschlauch 43 und dem Radabschnitt 41 angeordnet.
Fig. 3 ist eine Perspektivansicht des Rads, das die Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad enthält. Der Radabschnitt 41 umfasst eine Nabe 44, die drehbar an der Achse 24 angebracht ist, eine Felge 45, an der der Reifen 42 angebracht ist, sowie eine Vielzahl von Speichen 46 . . . (. . . bezeichnet eine Mehrzahl), die die Felge 45 mit der Nabe 44 verbinden.
Die Nabe 44 umfasst ein Lagerelement 44a, das über ein dazwischen angeordnetes Lager (nicht gezeigt) auf die Achse 24 aufgesetzt ist, sowie Scheiben 44b . . ., die mit den Speichen 46 . . . in Eingriff stehen. Die Felge 45 ist mit dem Luftventil 47 ausgestattet, um den Reifen 42 mit Luft zu füllen.
Die einen Enden der Speichen 46 greifen an die Scheiben 44b der Nabe 44 an, und deren andere Enden greifen durch Nippel 48 an der Felge 45 an, um hierdurch die Felge 45 mit der Nabe 44 integral zu verbinden.
Das in Fig. 1 gezeigte Hinterrad 18 ist mit dem Vorderrad 14 im Wesentlichen identisch und wird nachfolgend im Detail nicht beschrieben.
Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie 4-4 von Fig. 3, die eine vordere Schnittansicht der Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 zeigt.
Die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 umfasst einen ringförmigen Sitz 51, der an einer Öffnung 43a angebracht ist, die in einem Reifenschlauch 43 ausgebildet ist, ein Deckelelement 54, das entfernbar auf den Sitz 51 aufgesetzt ist, sowie eine Erfassungs- und Sendeeinheit 52, die integral an dem Deckelelement 54 angebracht ist, um einen Luftdruck in dem Reifenschlauch 43 zu erfassen und um Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit 52 weg zu senden, sowie eine Anzeige- und Warneinheit 53 zum Empfangen der Druckinformation von der Erfassungs- und Sendeeinheit 52 und zum Anzeigen der Druckinformation oder zur Ausgabe einer Warnung. Der Sitz 51 ist durch Klebstoff 51a mit dem Reifenschlauch 43 verklebt. Die Anzeige- und Warneinheit 53 ist eine Einheit, die an einem Instrumententräger 37 (siehe Fig. 2) angebracht ist, wie später beschrieben wird.
Die Erfassungs- und Sendeeinheit 52 umfasst einen Drucksensor 55 zum Erfassen des Reifendrucks, eine Erfassungsschaltung 56, die mit dem Drucksensor 55 verbunden ist, um die Druckinformation als elektrisches Signal zu extrahieren, eine Sendeschaltung 57 zum Senden des elektrischen Signals von der Erfassungsschaltung 56 als Funkwelle, eine Zelle 58 zur Stromversorgung der Erfassungsschaltung 56 und der Sendeschaltung 57 sowie ein Gehäuse 59, das den Drucksensor 55, die Erfassungsschaltung 56, die Sendeschaltung 57 und die Zelle 58 aufnimmt.
Die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 wird nämlich mit dem Rad des Fahrzeugs verwendet, bei dem ein Reifenschlauch 53 in dem Reifen 42 angeordnet ist, wobei die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 zwischen dem Reifenschlauch 53 und der Felge 45 des Radabschnitts 41 angeordnet ist, um den Luftdruck des Reifens 42 zu erfassen. Die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 weist den ringförmigen Sitz 51 auf, der in der in dem Reifenschlauch 43 gebildeten Öffnung 43a angebracht ist, das auf den Sitz 51 aufgesetzte Deckelelement 54 sowie die Erfassungs- und Sendeeinheit 52, die integral in dem Deckelelement 54 angebracht ist, um den Luftdruck in dem Reifenschlauch 43 zu erfassen und Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit 52 weg zu senden.
Der Luftdruck des Reifens, der erfasst wird, ist eine effektive Fahrinformation, wenn sie bei fahrendem Fahrzeug erkannt werden kann. Die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 weist die Erfassungs- und Sendeeinheit 52 auf, die integral in dem Deckelelement 54 angebracht ist, sowie das Deckelelement 54, das auf den Sitz 51 entfernbar aufgesetzt ist. Wenn der Reifen ersetzt werden soll, wird das Deckelelement 54 entfernt, und die Erfassungs- und Sendeeinheit 52 wird an einem neuen Reifen zum Gebrauch angebracht. Die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 weist den Sitz 51 auf, der in der im Reifenschlauch 43 ausgebildeten Öffnung 43a montiert ist, das Deckelement 54, das entfernbar auf den Sitz 51 aufgesetzt ist, sowie die Erfassungs- und Sendeeinheit 52, die integral in dem Deckelelement 54 angebracht ist, um einen Luftdruck in dem Reifenschlauch 43 zu erfassen und um Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit 52 weg zu senden, damit der Fahrer den Reifendruck auch bei fahrendem Fahrzeug erkennen kann.
Die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 weist die Erfassungs- und Sendeeinheit 52 auf, die integral in dem Deckelelement 54 angebracht ist, sowie das Deckelelement 54, das auf den Sitz 51 entfernbar aufgesetzt ist. Wenn der Reifen ersetzt werden soll, wird das Deckelelement 54 entfernt, und die Erfassungs- und Sendeeinheit 52 wird an einem neuen Reifen zum Gebrauch angebracht.
Somit kann die Erfassungs- und Sendeeinheit 52 zur Wiederverwendung erneut installiert werden. Im Ergebnis kann die Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 materialsparend effektiv verwendet werden.
Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die Anzeige- und Warneinheit der Luftdruckerfassungsvorrichtung und zeigt in Draufsicht den an dem Lenker 15 angebrachten Instrumententräger 37.
Die Anzeige- und Warneinheit 53 ist an dem Instrumententräger 37 angebracht und umfasst eine Empfängerschaltung 61 zum Empfangen einer Funkweile, die von der in Fig. 3 gezeigten Erfassungs- und Sendeeinheit 52 gesendet ist, eine Spannungsverstärkerschaltung 62 zum Verstärken eines von der Empfängerschaltung 61 empfangenen Signals, eine Anzeigeschaltung 63 zum Anzeigen des Reifendrucks auf der Basis eines durch die Spannungsverstärkerschaltung 62 verstärkten Spannungswerts, ein Anzeigemittel 64, das durch die Anzeigeschaltung 63 einschaltbar ist, eine Warnaktivierschaltung 65, die betreibbar ist, wenn der von der Spannungsverstärkerschaltung 62 verstärkte Spannungswert niedriger ist als ein vorbestimmter Spannungswert, ein Warnmittel 66, das durch die Warnaktivierschaltung 65 einschaltbar ist, sowie ein Gehäuse 67, das die Empfängerschaltung 61, die Spannungsverstärkerschaltung 62, die Anzeigeschaltung 63, das Anzeigemittel 64, die Warnaktivierschaltung 65 und das Warnmittel 66 aufnimmt.
Nachfolgend wird der Betrieb der oben beschriebenen Luftdruckerfassungsvorrichtung beschrieben.
Fig. 6 ist ein Blockdiagramm der Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad. Der Drucksensor 55 erfasst den Reifendruck, und die Erfassungsschaltung 56 extrahiert Druckinformation als elektrisches Signal. Die Sendeschaltung 57 sendet das elektrische Signal zu der Anzeige- und Warneinheit 53.
Die von der Erfassungs- und Sendeeinheit 52 gesendete Funkwelle wird von der Empfängerschaltung 61 empfangen, und ein von der Empfängerschaltung 61 empfangenes Signal wird durch die Spannungsverstärkerschaltung 62 verstärkt. Um den Reifendruck auf der Basis eines von der Spannungsverstärkerschaltung 62 verstärkten Spannungswerts anzuzeigen, wandelt die Anzeigeschaltung 63 den Spannungswert in ein vorbestimmtes Signal, und das Anzeigemittel 64 zeigt den Reifendruck an.
Wenn der von der Spannungsverstärkerschaltung 62 verstärkte Spannungswert niedriger als ein vorbestimmter Spannungswert ist, wird die Warnaktivierschaltung 65 betrieben, um zu bewirken, dass das Warnmittel 66 mangelnden Reifendruck anzeigt.
Fig. 7 ist eine Seitenansicht einer Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad nach einer zweiten Ausführung. Jene Teile der Luftdruckerfassungsvorrichtung der zweiten Ausführung, die mit jenen der Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 (Fig. 4) identisch sind, sind mit identischen Bezugszahlen versehen und werden im Detail nicht weiter beschrieben.
Eine Luftdruckerfassungsvorrichtung 70 weist einen ringförmigen Sitz 71 auf, der an einer in einem Reifenschlauch 43 ausgebildeten Öffnung 43a angebracht ist, ein Deckelelement 74, das entfernbar in dem Sitz 71 eingesetzt ist, eine Erfassungs- und Sendeeinheit 52, die integral in dem Deckelelement 74 angebracht ist, sowie eine Anzeige- und Warneinheit 53 zum Empfangen der Druckinformation von der Erfassungs- und Sendeeinheit 52 und zum Anzeigen der Druckinformation oder zu Ausgeben einer Warnung. Der Sitz 71 ist an dem Reifenschlauch 43 durch eine Mutter 71a befestigt.
Fig. 8 ist eine Seitenansicht einer Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad nach einer dritten Ausführung. Jene Teile der Luftdruckerfassungsvorrichtung der dritten Ausführung, die mit jenen der Luftdruckerfassungsvorrichtung 50 (siehe Fig. 4) identisch sind, sind mit identischen Bezugszeichen versehen und werden im Detail nicht weiter beschrieben.
Eine Luftdruckerfassungsvorrichtung 80 weist einen ringförmigen Sitz 81 auf, der an einer in einem Reifenschlauch 83 ausgebildeten Öffnung 83a angebracht ist, ein Deckelelement 84, das entfernbar auf den Sitz 81 aufgesetzt ist, ein Luftventil 87, das integral an dem Deckelelement 84 angebracht ist, eine Erfassungs- und Sendeeinheit 52, die integral in dem Deckelelement 84 angebracht ist, um einen Luftdruck in dem Reifenschlauch 83 zu erfassen und Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit 52 weg zu senden, sowie eine Anzeige- und Warneinheit 53 zum Empfangen der Druckinformation von der Erfassungs- und Sendeeinheit 52 und zum Anzeigen der Druckinformation oder zur Ausgabe einer Warnung. Mit 81 ist ein Reifen bezeichnet, mit 82 ein Rad und mit 89 eine Kappe, die auf dem Luftventil 87 entfernbar angebracht ist.
Da die Luftdruckerfassungsvorrichtung 80 das Luftventil 87 aufweist, das integral an dem Deckelelement 84 angebracht ist, um Luft in den Reifenschlauch 83 einzuführen, ist die Teilezahl des Rads reduziert. Im Ergebnis sind die Kosten des Rads und der Luftdruckerfassungsvorrichtung 80 geringer.
In den obigen Ausführungen ist als das Fahrzeug das in Fig. 1 gezeigte Kraftrad 10 beschrieben worden. Jedoch ist das Fahrzeug nicht auf ein Zweiradfahrzeug beschränkt, sondern kann auch ein vierrädriges oder dreirädriges Fahrzeug sein.
In der obigen Ausführung sind das Anzeigemittel 64 und das Warnmittel 66 an dem Instrumententräger 37 angebracht, wie in Fig. 4 gezeigt. Jedoch können sie auch in dem Chassisrahmen oder einem Helm untergebracht sein, wenn sie eine Warnung ausgeben, oder sie können in dem Sitz oder einem Helm untergebracht sein, wenn sie Vibrationen erzeugen. Obwohl die Anzeige- und Warneinheit 53 oben als Einheit für das Vorderrad 14 (siehe Fig. 1) beschrieben wurde, kann sie auch als Einheit zum Anzeigen des Reifendrucks oder zur Ausgabe einer Warnung für das Hinterrad 18 (siehe Fig. 1) verwendet werden.
Eine Luftdruckerfassungsvorrichtung (50) dient dazu, den Luftdruck eines Fahrzeugrads zu erfassen, das einen in einem Reifen (42) angeordneten Reifenschlauch (43) aufweist, wobei die Luftdruckerfassungsvorrichtung (50) zwischen dem Reifenschlauch (43) und der Felge (45) des Rads (41) angeordnet ist, um den Luftdruck des Reifens (42) zu erfassen. Die Luftdruckerfassungsvorrichtung (50) weist einen ringförmigen Sitz (51) auf, der an einer in dem Reifenschlauch (43) gebildeten Öffnung (43a) angebracht ist, ein Deckelelement (54), das in lösbarem Passeingriff mit dem Sitz (51) gehalten ist, sowie eine Erfassungs- und Sendeeinheit (52), die integral in dem Deckelelement (54) angebracht ist, um einen Luftdruck in dem Reifenschlauch (43) zu erfassen und Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit (52) weg zu senden.
Wenn der Reifen ersetzt werden soll, wird das Deckelement entfernt, und die Erfassungs- und Sendeeinheit wird an einem neuen Reifen angebracht.

Claims (2)

1. Luftdruckerfassungsvorrichtung zum Erfassen des Luftdrucks eines Fahrzeugrads (14), das einen in einem Reifen (42) angeordneten Reifenschlauch (43) aufweist, wobei die Luftdruckerfassungsvorrichtung (50) zwischen dem Reifenschlauch (43) und der Felge (45) des Rads (14) angeordnet ist, um den Luftdruck des Reifens (42) zu erfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdruckerfassungsvorrichtung (50) einen ringförmigen Sitz (51) aufweist, der in bzw. an einer in dem Reifenschlauch (43) gebildeten Öffnung (43a) angebracht ist, ein Deckelelement (54), das in lösbarem Passeingriff mit dem Sitz (51) gehalten ist, sowie eine Erfassungs- und Sendeeinheit (52), die integral in dem Deckelelement (54) angebracht ist, um einen Luftdruck in dem Reifenschlauch (43) zu erfassen und Druckinformation aus der Erfassungs- und Sendeeinheit (52) weg zu senden.
2. Luftdruckerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftventil (47) integral an dem Deckelelement (54) angebracht ist, um Luft in den Reifenschlauch (43) einzuführen.
DE10156723A 2000-11-20 2001-11-19 Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad Expired - Fee Related DE10156723B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000353006 2000-11-20
JP2000-353006 2000-11-20
JP2001-016383 2001-01-24
JP2001016383A JP4558959B2 (ja) 2000-11-20 2001-01-24 車輪の空気圧検知装置取付構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156723A1 true DE10156723A1 (de) 2002-06-06
DE10156723B4 DE10156723B4 (de) 2008-07-31

Family

ID=26604289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156723A Expired - Fee Related DE10156723B4 (de) 2000-11-20 2001-11-19 Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6696936B2 (de)
JP (1) JP4558959B2 (de)
DE (1) DE10156723B4 (de)
IT (1) ITTO20010991A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013013325A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-31 Christoph Martin Kleinlogel Tire-tube pressure monitoring patch
DE102018215792A1 (de) * 2018-09-18 2019-07-04 Robert Bosch Gmbh Radschlauch sowie Fahrrad mit derartigem Radschlauch

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
JP4166735B2 (ja) * 2004-08-04 2008-10-15 太平洋工業株式会社 タイヤ状態監視装置における送信機ユニット
JP5819047B2 (ja) * 2010-07-27 2015-11-18 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
CA2878523A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Dongguan Nannar Electronics Technology Co., Ltd. Built-in tire pressure monitoring and alarming device
US20170028795A1 (en) * 2015-07-28 2017-02-02 GM Global Technology Operations LLC Indication of vehicle status using light
US11745549B2 (en) * 2017-08-21 2023-09-05 Sram. Llc Pressure sensing assembly for a bicycle wheel
US11879764B2 (en) * 2021-03-03 2024-01-23 Dan Haronian Liquid height level device

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL134984C (de) * 1968-07-29
JPS5125354B2 (de) * 1971-12-27 1976-07-30
IT956637B (it) * 1972-06-16 1973-10-10 Pirelli Dispositivo elettrico d allarme per la segnalazione della varia zione di una grandezza fisica
US3787806A (en) * 1972-06-26 1974-01-22 Avco Corp Tire pressure warning apparatus
IT998462B (it) * 1973-08-23 1976-01-20 Pirelli Cerchio per pneumatici con trasduttore di segnali
DE3507253C1 (de) * 1985-03-01 1986-07-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Pneumatisch betaetigter Druckschalter zur Reifendruckueberwachung
US5119066A (en) * 1988-06-06 1992-06-02 Jan Ballyns Pressure sensor system
US4851809A (en) * 1988-11-07 1989-07-25 Suzanne Goggans Tire inflation indicator
JPH0326852U (de) * 1989-07-25 1991-03-19
DE3930479A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-14 Rainer Achterholt Ventil mit signalerzeugungseinrichtung fuer fahrzeugreifen
JP2505125Y2 (ja) * 1990-11-30 1996-07-24 太平洋工業株式会社 タイヤ空気圧警報装置の圧力検出器
DE4303583C2 (de) * 1993-02-08 1996-02-22 Alpha Beta Electronics Ag Ventil mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines drahtlos übermittelbaren Druckabnahme-Anzeigesignals für Fahrzeugreifen
JP3335846B2 (ja) * 1996-08-06 2002-10-21 太平洋工業株式会社 タイヤ空気圧警報装置
US6252498B1 (en) * 1998-03-03 2001-06-26 Charles Pashayan, Jr. Tire pressure detecting system for a vehicle
JP3317905B2 (ja) * 1998-09-07 2002-08-26 太平洋工業株式会社 タイヤ空気圧警報装置用送信機のケーシング構造
US6011462A (en) * 1998-11-02 2000-01-04 Cooper; Jimmy K. Tire pressure monitor
DE29909697U1 (de) * 1999-06-02 1999-08-12 Liang Shyh Nan Warnanlage zum Erkennen des abnormalen Reifendrucks
EP1057664A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-06 PIRELLI PNEUMATICI S.p.A. Vorrichtung zur Prüfung des Luftdrucks in Reifen eines Kraftfahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013013325A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-31 Christoph Martin Kleinlogel Tire-tube pressure monitoring patch
DE102018215792A1 (de) * 2018-09-18 2019-07-04 Robert Bosch Gmbh Radschlauch sowie Fahrrad mit derartigem Radschlauch

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO20010991A1 (it) 2003-04-18
US20020126006A1 (en) 2002-09-12
JP2002211218A (ja) 2002-07-31
US6696936B2 (en) 2004-02-24
DE10156723B4 (de) 2008-07-31
JP4558959B2 (ja) 2010-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156723A1 (de) Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad
US6752447B2 (en) Windshield assembly for an all terrain vehicle
DE10202739A1 (de) Luftdrucksensor-Anbringungsstruktur für ein Fahrzeugrad
EP0953490A3 (de) Fahrzeuganordnung
DE602004000613T2 (de) Einbaustruktur des Drucküberwachungssystem eines Reifens
DE10202740B4 (de) Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad
DE10156725A1 (de) Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad
DE10156724A1 (de) Luftdruckerfassungsvorrichtung für ein Rad
EP1932747B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lenkung der Leiträder eines Anhängers
CA2228022A1 (en) Wheel retainer and loose wheel indicator for a vehicle
ATE260798T1 (de) Zweiradfahrzeug, mit vorrichtung zum verbinden des vorder- und hinterrads
WO2021223793A1 (de) Bremsvorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug mit der bremsvorrichtung
JP4620292B2 (ja) タイヤの空気圧検知装置
JPH08216964A (ja) 自動二輪車の後輪取付構造
JPH07257884A (ja) 車両用ウインチ
JPS59160678A (ja) 鞍乗型四輪車の操舵装置
DE29910277U1 (de) Einspuriger Zweiradfahrzeuganhänger
JPS62187676A (ja) 車輛の運転シ−ト装置
JPS60165201U (ja) 二輪車用ホイ−ル
EP1702797A1 (de) Bremslicht-System
JPS60255592A (ja) 後二輪を有する車両のブレ−キ装置
WO1992000859A1 (fr) Pneu securitaire
KR19980062764U (ko) 차량용 조향장치
KR19980021609A (ko) 자동차의 주차브레이크장치

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee