DE10154430A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und zum Löschen von Druckoberfächen, insbesondere Druckoberflächen von Druckform- und Gummituchzylinder einer Druckmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und zum Löschen von Druckoberfächen, insbesondere Druckoberflächen von Druckform- und Gummituchzylinder einer Druckmaschine

Info

Publication number
DE10154430A1
DE10154430A1 DE10154430A DE10154430A DE10154430A1 DE 10154430 A1 DE10154430 A1 DE 10154430A1 DE 10154430 A DE10154430 A DE 10154430A DE 10154430 A DE10154430 A DE 10154430A DE 10154430 A1 DE10154430 A1 DE 10154430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
printing
deleting
image
computing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10154430A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10154430B4 (de
Inventor
Alfons Schuster
Michael Schoenert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE10154430A priority Critical patent/DE10154430B4/de
Priority to US10/278,159 priority patent/US7143694B2/en
Priority to CH01773/02A priority patent/CH696395A5/de
Priority to JP2002314507A priority patent/JP3801974B2/ja
Priority to CNB021499942A priority patent/CN1328069C/zh
Priority to CA002411370A priority patent/CA2411370C/en
Publication of DE10154430A1 publication Critical patent/DE10154430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10154430B4 publication Critical patent/DE10154430B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/006Cleaning, washing, rinsing or reclaiming of printing formes other than intaglio formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Abstract

Um ein Verfahren zur Reinigung und zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform (2) zu schaffen, wobei eine Optimierung des Reinigungsvorganges hinsichtlich einer Verringerung des Zeit- und Materialbedarfes möglich ist, wird die Menge der zur Reinigung der Druckform (2) benötigten Reinigungsmedien hinsichtlich dem Bedeckungsgrad mit Farbe und/oder Bildträgermaterial einer Druckoberfläche (23) und/oder aus Bilddaten (20) der Druckoberfläche (23) ermittelt. DOLLAR A Des weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Reinigung und zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform (2) mit einer Lösch- und Hydrophilliervorrichtung, bestehend aus einer Reinigungsvorrichtung (6) und Düsen (14) zum Aufbringen eines Reinigungsmediums, wobei die Reinigungsvorrichtung (6) und/oder die Düsen mit einer Rechen- und/oder Speichervorrichtung (18) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verfahren zur Reinigung und zum Löschen von Druckoberflächen, insbesondere Druckoberflächen von Druckform- und Gummituchzylinder einer Druckmaschine gemäß Anspruch 1.
  • Die DE 44 26 012 A1 zeigt ein Verfahren zum Löschen einer direkt bebilderbaren und löschbaren Druckform. Nach dem Druckvorgang können sich auf einer derartigen Druckoberfläche sowohl Farbe, wie auch die das Druckbild darstellende Bildträgermaterialien befinden. Diese müssen entfernt werden. Dies geschieht mittels geeigneter Reinigungsmedien und einer geeigneten Reinigungsvorrichtung.
  • Eine derartige Reinigungsvorrichtung ist in der Anmeldung DE 44 26 012 A9 beschrieben.
  • Nachteil der in der DE 44 26 012 A1 beschriebenen Vorrichtung und des Verfahrens ist, dass die Reinigung und das Löschen immer für eine Druckoberfläche ausgelegt ist, welche eine maximale Flächendeckung - 100% Flächendeckung - mit Farbe und Bildträgermaterial aufweist. Dies tritt im Regelfall nicht auf, meist sind die Flächendeckungen deutlich geringer, so dass in der Regel beim Reinigen und Löschen zu viel Material und Zeit verbraucht wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Reinigung und zum Löschen einer Druckoberfläche zu schaffen, wobei eine Optimierung des Reinigungsvorganges hinsichtlich einer Verringerung des Zeit- und Materialbedarfes möglich ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.
  • Vorteil der Erfindung ist, dass eine optimierte Geschwindigkeit und ein optimierter Medienverbrauch beim Reinigungs- und/oder Löschvorgang erreichbar ist.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Reinigung und zum Löschen von Druckoberflächen, insbesondere Druckoberflächen von Druckform- und Gummituchzylinder einer Druckmaschine, welche die tatsächliche Flächendeckung der Druckoberfläche mit Farbe und/oder Bildträgermaterial berücksichtigt. Die Merkmale der Vorrichtung sind in dem unabhängigen Anspruch 5 wiedergegeben.
  • Im Einzelnen ist das Verfahren und die Vorrichtung der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Die Erfindung soll nachfolgend näher anhand der Zeichnungen erläutert werden. In den zugehörigen Figuren zeigt schematisch, die
  • Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Reinigen und zum Löschen von Druckoberflächen,
  • Fig. 2 ein Diagramm über den erfindungsgemäßen Verfahrensablauf zum Reinigen und zum Löschen von Druckoberflächen.
  • Die Fig. 1 zeigt ein Druckwerk einer Offset-Druckmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung 6 zum Reinigen und zum Löschen von Druckoberflächen 23 einer Druckform 2 eines Formzylinders 1.
  • Diese Elemente und der weitere Aufbaut insbesondere der Reinigungsvorrichtung 6, sind in der vorliegenden Anmeldung in der Fig. 1 dargestellt, sie sind aber in der Anmeldung DE 44 26 012 C2 beschrieben, weshalb diese als zur vorliegenden Anmeldung zugehörig anzusehen ist und auf weitere Erklärungen verzichtet wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Reinigen und zum Löschen von Druckoberflächen 23 ist zusätzlich zur aus oben genannter Anmeldung bekannten Reinigungsvorrichtung 6 mit einer Rechen- und/oder Speichervorrichtung 19verbunden, wobei die Rechen- und/oder Speichervorrichtung 19 auch direkt mit den aus oben genannter Anmeldung bekannten Düsen 14 und/oder Förder- und Speichermittel der Reinigungsmedien in Verbindung stehen kann. Die Rechen- und/oder Speichervorrichtung 19 steht mit einer Rechen- und/oder Speichervorrichtung 18 der Druckvorstufe in Verbindung.
  • Alternativ kann die Rechen- und/oder Speichervorrichtung 19 in die Rechen- und/oder Speichervorrichtung 18 integriert sein.
  • Bei der Druckvorstufe handelt es sich idealerweise um eine digitale Druckvorstufe, die sämtliche Daten über die Druckvorstufe Text, die Druckvorstufe Bild und die Druckvorstufe Druckformherstellung beinhaltet und verwaltet, wie sie beispielsweise in einer Druckmaschine mit digitaler Druckformherstellung - beispielsweise bei Computer-to-press - Verwendung findet.
  • Die Rechen- und/oder Speichervorrichtung 18 kann, nicht näher dargestellt, auch mit einem Rechner für die Farbzoneneinstellung, mit dem Leitstand der Druckmaschine und/oder mit anderen Rechnen- und Speichervorrichtungen der Druckmaschine in Verbindung stehen oder in diese integriert sein.
  • Die jeweiligen oben genannten Rechen- und Speichervorrichtungen enthalten bzw. verarbeiten Bilddaten 20, beispielsweise Belichtungsdaten 21 oder Daten 22 über die aufzubringende Menge der Druckfarbe, wobei diese Daten beispielsweise, nicht näher dargestellt, aus der Stellung der Farbschieber der Farbzoneneinstellung oder aus der Druckvorstufe abgreifbar sind. Die Bilddaten 20, Belichtungsdaten 21 und/oder Daten 22 über die aufzubringende Menge an Druckfarbe werden der Rechen- und/oder Speichervorrichtung 18 zur Verfügung gestellt und/oder dieser Rechen- und/oder Speichervorrichtung 18 übermittelt.
  • Aus diesen Bilddaten 20, insbesondere den Belichtungsdaten 21, kann die Rechen- und/oder Speichervorrichtung 19 den Bedeckungsgrad einer Druckoberfläche 23 bestimmen und somit sowohl den Bedarf an Lösch- und/oder Reinigungsmedium, als auch die Anzahl der Reinigungsschritte und/oder die zeitliche Abfolge und Dauer der Reinigungsschritte bestimmen.
  • In Fig. 2 ist in einem Diagramm schematisch der Verfahrensablauf zum Reinigen und zum Löschen von Druckoberflächen 23 aufgezeigt.
  • Die Reinigung setzt sich aus einer sequentiellen Abfolge von Reinigungsschritten zusammen bei denen die Reinigungsmedien auf die verschmutzte Druckoberfläche 23' der Druckform 2 oder auf das Reinigungstuch 8 gebracht werden.
  • Zuerst wird die Farbe, falls vorhanden, entfernt und anschließend die das Druckbild darstellende Bildträgermaterialien. Alternativ können zwischen diesen Schritten weitere Zwischenschritte mit einer anderen Flüssigkeit, beispielsweise mit Wasser, erfolgen.
  • Die Abfolge der Reinigungsschritte bzw. Teile daraus werden gegebenenfalls einmal oder mehrmals in Wiederholungen 24 durchgeführt, bis die Druckform 2 bzw. die Druckoberfläche 23 der Druckform 2 vollständig gereinigt ist. Die Wiederholungen 24 der Abfolge der Reinigungsschritte bzw. Teilen daraus erfolgen entweder mit gleichbleibender Menge an Reinigungsmedien, oder die Menge an Reinigungsmedien nimmt schrittweise ab. Die Reinigungsschritte und die Wiederholungen 24 der Reinigungsschritte stellen den vierten Schritt IV des Verfahrens zum Reinigen und zum Löschen von Druckoberflächen 23 dar. Nach dem Reinigen bzw. Löschen der verschmutzten Druckoberfläche 23' erhält man eine saubere Druckoberfläche 23".
  • Vor dem eigentlichen Reinigen bzw. Löschen der Druckoberfläche 23 (Schritt IV) wird die Druckform 2 in einem ersten Schritt I hinsichtlich ihres Flächendeckungsgrades bzw. Bedeckungsgrades mit Farbe und/oder Bildträgermaterial anhand der Bilddaten 20 analysiert und anhand der tatsächlich auftretenden Flächendeckung in einem dritten Schritt III wird die Menge des Reinigungsmediums und/oder der Reinigungsmedien bzw. die Anzahl der Reinigungsschritte und/oder die zeitliche Abfolge und Dauer der Reinigungsschritte bestimmt.
  • Die Daten 20 mittels derer sich der Bedeckungsgrad an Farbe und/oder Bildträgermaterial bestimmen läßt, können wie oben bereits erläutert aus der Stellung der Farbschieber der Farbzoneneinstellung oder aus der Druckvorstufe abgreifbar sein.
  • Ein speziell zur Reinigung bzw. zum Löschen von löschbaren Druckformen 2 verwendbares Reinigungsmedium ist in der Anmeldung DE 199 63 124 A1 beschrieben.
  • Zum Analysieren des Bedeckungsgrades der Druckform 2 mit Farbe und/oder Bildträgermaterial wird die Druckform 2 in Umfangsrichtung in Zonen unterteilt. Diese Zonen werden jeweils in einer zonalen Analyse separat ausgewertet. Diese zonale Analyse stellt den zweiten Schritt II des Verfahrens dar.
  • Die Zone mit dem höchsten Flächendeckungsgrad bzw. Bedeckungsgrad bestimmt die Gesamtmenge an Reinigungsmedium für Farbe und/oder Bildträgermaterial die benötigt wird. Die Zone mit dem höchsten Flächendeckungsgrad bzw. Bedeckungsgrad bestimmt auch die Anzahl der Reinigungsschritte und/oder die zeitliche Abfolge und Dauer der Reinigungsschritte. Die Zonen sind typischerweise 1 mm breit. Die Daten hierfür werden vorzugsweise aus den Bilddaten 20 der Druckform 2, beispielsweise aus den Belichtungsdaten 21 für die Druckform 2, gewonnen. Alternativ kann die Druckform 2 mit einer geeigneten Vorrichtung, die beispielsweise innerhalb oder außerhalb des Druckwerkes angeordnet sein kann, analysiert werden.
  • Auch können im zweiten Schritt 11 Randparameter wie Art und Menge des Bebilderungsmaterials, sowie spezielle Maschinenzustände, wie beispielsweise die Druckmaschine befindet sich im Not-Stop (Sicherhalt), oder die Anzahl der Druckvorgänge mit in die zonale Analyse und somit in die Berechnung (Schritt III) eingehen.
  • Für den Fall, dass die Daten der zonalen Bedeckung bzw. Flächendeckung nicht oder unvollständig vorliegen, ist ein Betriebsmodus vorgesehen, der unabhängig vom Sujet eine Druckform 2 mit maximaler Bedeckung reinigen kann.
  • Das oben erläuterte Verfahren kann auch zur Optimierung des Gummituchwaschens verwendet werden. Hierbei kann in geeigneter Weise die gedruckte Auflage als weiterer Parameter zur Bestimmung der Medienmenge verwendet werden.
  • Darüber hinaus kann das Verfahren sowohl in, als auch außerhalb einer Druckmaschine Anwendung finden. Bezugszeichen I Erster Schritt - Bilddaten
    II Zweiter Schritt - zonale Analyse
    III Dritter Schritt - Bestimmung der Medienmenge
    IV Vierte Schritt - Reinigungsschritt
    1 Formzylinder
    2 Druckform
    6 Reinigungsvorrichtung
    8 Reinigungstuch
    14 Düsen
    18 Rechen- und/oder Speichervorrichtung der Druckvorstufe
    19 Rechen- und/oder Speichervorrichtung
    20 Bilddaten
    21 Belichtungsdaten
    22 Daten der aufzubringenden Menge an Druckfarbe
    23 Druckoberfläche
    23' Verschmutzte Druckoberfläche
    23" Saubere Druckoberfläche
    24 Wiederholung

Claims (10)

1. Verfahren zur Reinigung und zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform (2), wobei Reinigungsmedien entweder direkt oder indirekt auf die Oberfläche der Druckform (2) aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der zur Reinigung der Druckform (2) benötigten Reinigungsmedien hinsichtlich dem Bedeckungsgrad mit Farbe und/oder Bildträgermaterial einer Druckoberfläche (23) und/oder aus Bilddaten (20) der Druckoberfläche (23) ermittelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Anzahl und/oder Dauer von einzelnen Reinigungsschritten berechnet werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Bilddaten (20) Belichtungsdaten (21) und/oder Daten (22) über die aufzubringende Menge an Druckfarbe verwendet werden, wobei die Bilddaten (20) aus einer Druckvorstufe, aus einer Farbzoneneinstellung oder aus einem Leitstand der Druckmaschine entnommen werden.
4. Verfahren zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt (I) Bilddaten (20) der Druckoberfläche (23) der jeweiligen Druckform (2) bereitgestellt werden, in einem zweiten Schritt (II) in einer Analyse einzelner Zonen der Druckoberfläche (23) die Zone mit einem höchsten Bedeckungsgrad ermittelt wird, in einem dritten Schritt (III) die Menge des Reinigungsmediums und/oder die Anzahl, zeitliche Abfolge und Dauer der Reinigungsschritte anhand der Zone der Druckoberfläche (23) mit dem höchsten Bedeckungsgrad berechnet wird und in einem letzten Schritt (IV) die Reinigungsschritte zum Reinigen und zum Löschen der Druckoberfläche (23) durchgeführt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst Farbe entfernt und anschließend die das Druckbild darstellende Bildträgermaterialien entfernt werden, wobei weitere Zwischenschritte mit anderen Reinigungsmedien oder Flüssigkeiten, beispielsweise mit Wasser, erfolgen können.
6. Vorrichtung zur Reinigung und zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform (2) mit einer Lösch- und Hydrophilliervorrichtung bestehend aus einer Reinigungsvorrichtung (6) und Düsen (14) zum Aufbringen von Reinigungsmedien, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (6) und/oder die Düsen (14) mit einer Rechen- und/oder Speichervorrichtung (18) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechen- und/oder Speichervorrichtung (18) einer Druckvorstufe, einem Leitstand der Druckmaschine, einem Rechner für Farbzoneneinstellungen angehörig ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechen- und/oder Speichervorrichtung (18) Bilddaten (20) von Druckoberflächen (23) der einzelnen Druckformen (2) beinhaltet.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, durch gekennzeichnet, dass zwischen der Rechen- und/oder Speichervorrichtung (18) und der Reinigungsvorrichtung (6) oder den Düsen (14) eine weitere Rechen- und/oder Speichervorrichtung (19) angeordnet ist.
10. Verfahren zur Reinigung und zum Löschen eines Druckbildes auf einem Gummituch oder Gummituchzylinderhülse, wobei Reinigungsmedien entweder direkt oder indirekt auf die Oberfläche des Gummituches oder der Gummituchzylinderhülse aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der zur Reinigung des Gummituches benötigten Reinigungsmedien hinsichtlich dem Bedeckungsgrad mit Farbe einer Oberfläche des Gummituches und/oder aus Bilddaten (20) der Druckoberfläche (23) einer das Druckbild auf das Gummituch übertragenden Druckform (2) ermittelt werden.
DE10154430A 2001-11-06 2001-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform für eine Druckmaschine Expired - Fee Related DE10154430B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154430A DE10154430B4 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform für eine Druckmaschine
US10/278,159 US7143694B2 (en) 2001-11-06 2002-10-22 Method and apparatus for cleaning and erasing printing surfaces, in particular printing surfaces of forme and blanket cylinders in a printing machine
CH01773/02A CH696395A5 (de) 2001-11-06 2002-10-23 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und zum Löschen von Druckoberflächen, insbesondere Druckoberflächen von Druckform- und Gummituchzylinder einer Druckmaschine.
JP2002314507A JP3801974B2 (ja) 2001-11-06 2002-10-29 印刷用表面、特に印刷装置の印刷版胴ならびにゴムブランケット胴の印刷用表面を洗浄しかつ消去するための方法
CNB021499942A CN1328069C (zh) 2001-11-06 2002-11-06 清洗和清除印刷印版和橡胶滚筒的印刷表面的方法
CA002411370A CA2411370C (en) 2001-11-06 2002-11-06 Method and apparatus for cleaning and erasing printing surfaces, in particular printing surfaces of form and blanket cylinders in a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154430A DE10154430B4 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform für eine Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10154430A1 true DE10154430A1 (de) 2003-05-15
DE10154430B4 DE10154430B4 (de) 2009-04-02

Family

ID=7704759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10154430A Expired - Fee Related DE10154430B4 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen eines Druckbildes auf einer Druckform für eine Druckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7143694B2 (de)
JP (1) JP3801974B2 (de)
CN (1) CN1328069C (de)
CA (1) CA2411370C (de)
CH (1) CH696395A5 (de)
DE (1) DE10154430B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2365885T3 (es) * 2008-03-31 2011-10-13 Agfa Graphics N.V. Un método para tratar una plancha de impresión litográfica.
US9113004B2 (en) * 2011-10-31 2015-08-18 Hewlett-Packard Indigo B.V. Printer with auto-cleaning operation and method thereof
US20130340639A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-26 Xerox Corporation Method and apparatus for generating a printing member
JP2014046604A (ja) * 2012-08-31 2014-03-17 Dainippon Printing Co Ltd ブランケット胴洗浄方法及びオフセット印刷機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603455A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-14 Franz Waizmann Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Übertragungsflächen in einer Druckmaschine
DE19705632A1 (de) * 1997-02-14 1998-09-03 Roland Man Druckmasch Verfahren und Anordnung zur Reinigung eines Teiles eines Druckwerkes einer Offsetdruckmaschine

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61144354A (ja) * 1984-12-19 1986-07-02 Komori Printing Mach Co Ltd 印刷機におけるロ−ラ洗浄装置
US5086701A (en) * 1988-11-17 1992-02-11 Baldwin Technology Corp. Printing press blanket cleaner
JPH0764053B2 (ja) * 1988-12-06 1995-07-12 株式会社東京機械製作所 輪転機の液体供給ローラー自動洗浄方法及び装置
DE3910557A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Roland Man Druckmasch Verfahren zum betreiben einer druckmaschine waehrend einer einstellphase (andruck)
DE69020882T2 (de) * 1990-02-06 1996-03-21 Baldwin Technology Corp System zum Waschen eines Gummituches mit einer Sprühvorrichtung.
DE4216423A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-25 Baldwin Gegenheimer Gmbh Druckwerks-Waschvorrichtung für Druckmaschinen
US6006666A (en) * 1992-05-20 1999-12-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Method and apparatus for erasing the ink-carrying layer from the surface of an image-containing printing form
DE4338625A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Oxy Dry Maschinen Gmbh Verfahren zur vollautomatischen Zylinderreinigung bei Druckmaschinen mit zentralem Leitsystem
US5816161A (en) * 1994-07-22 1998-10-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Erasable printing plate having a smooth pore free metallic surface
DE4426012C2 (de) 1994-07-22 1998-05-20 Roland Man Druckmasch Löschbare Druckform, ihre Verwendung sowie Verfahren zum Löschen und Regenerieren der Druckform
DE29507416U1 (de) * 1995-05-04 1995-07-06 Roland Man Druckmasch Einrichtung zum Reinigen von farbübertragenden Zylindern
DE19606777C2 (de) * 1996-02-23 1999-12-30 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Überwachung einer Waschvorrichtung einer Druckmaschine
DE69805385T2 (de) * 1997-10-24 2002-09-12 Fuji Photo Film Co Ltd Vorrichtung zur Herstellung einer Druckplatte und Drucker und Drucksystem die diese Vorrichtung verwenden
JP2001026097A (ja) * 1999-07-13 2001-01-30 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷装置
US6408755B1 (en) * 1999-08-31 2002-06-25 Agfa-Gavaert Method for erasing a lithographic printing master
DE19963124A1 (de) 1999-12-24 2001-07-12 Roland Man Druckmasch Reinigungsmedium und dessen Verwendung
DE20001524U1 (de) * 2000-01-28 2000-05-04 Hanosek Peter Einrichtung zum Spülen einer Gummierstation in einer Anlage zum Waschen, Gummieren und Trocknen von Druckplatten
US6588337B1 (en) * 2000-04-28 2003-07-08 Baldwin Graphic Systems, Inc. Method and apparatus for automatically cleaning both the blanket cylinder and the ink rollers of a printing press
DE10054284B4 (de) * 2000-11-02 2010-04-08 Manroland Ag Verfahren zur Behandlung einer löschbaren lithographischen Druckform

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603455A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-14 Franz Waizmann Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Übertragungsflächen in einer Druckmaschine
DE19705632A1 (de) * 1997-02-14 1998-09-03 Roland Man Druckmasch Verfahren und Anordnung zur Reinigung eines Teiles eines Druckwerkes einer Offsetdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CA2411370A1 (en) 2003-05-06
CN1417037A (zh) 2003-05-14
JP3801974B2 (ja) 2006-07-26
CA2411370C (en) 2006-07-25
CH696395A5 (de) 2007-05-31
US7143694B2 (en) 2006-12-05
CN1328069C (zh) 2007-07-25
DE10154430B4 (de) 2009-04-02
US20030084804A1 (en) 2003-05-08
JP2003145722A (ja) 2003-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624536C5 (de) Abstreichmesser und Farbabführvorrichtung für Druckmaschinen
DE102017220361A1 (de) Verfahren und Testmuster zur Detektion und Kompensation ausgefallener Druckdüsen in einer Inkjet-Druckmaschine
DE19617746B4 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
CH659415A5 (de) Verfahren zur sicherung ausgeschnittener stuecke beim funkenerosiven schneiden sowie anwendung des verfahrens.
DE10154430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und zum Löschen von Druckoberfächen, insbesondere Druckoberflächen von Druckform- und Gummituchzylinder einer Druckmaschine
EP0887204A2 (de) Druckformreinigungsverfahren
DE69909357T2 (de) Druckmaschine für Bogen aus Wellpappe und Verfahren zum Reinigen des Farbkastens der Maschine
DE19612100B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Tiefdruckform
DE102008027035A1 (de) Messfeld zum Bestimmen der Schmiergrenze beim Drucken
DE69909157T2 (de) Zufuhr von Flexographiefarbe
EP0453855A1 (de) Präparation des Farbwerks einer Druckmaschine bei Druckauftragswechsel
EP0428894A2 (de) Verfahren zur Druckvorbereitung eines Druckwerks und dazu verwendbares Druckwerk
EP1040916B1 (de) Verfahren und Vorrichtung eines Druckwerkzeugs
EP1197333B1 (de) Flexodruckmaschine mit Waschvorrichtung für den Gegendruckzylinder
DE102016002454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Tiefdruck
DE102006031682A1 (de) Flexodruckrasterwalze und Flexodruckverfahren
DE102007053909B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gravur von Druckzylindern
DE4137629C2 (de) Druckmaschine mit elektrochemisch veränderbarer Druckform
DE102007028294B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Freilegen von in einer Aluminium-Matrix eingebetteten Silizium-Kristallen an einer Oberfläche eines Werkstücks
DE102007055287A1 (de) Reinigungsvorrichtung und Drucker
DE3508920A1 (de) Metallische druckplatte fuer den tampondruck und verfahren zum herstellen eines klischees fuer den tampondruck
DE10311514A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Offset-Druckwerks und Offset-Druckwerk
DE2721323C2 (de) Offsetdruckverfahren und Offsetdruckmaschine
DE102011106799A1 (de) Verfahren zum Wiederbebildern einer abgedruckten Druckform
DE102005008166A1 (de) Farbwerk einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee